Die besten Bücher über die Eurokrise
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Wirtschaft, Karriere & Beruf » Eurokrise
Die Eurokrise bezeichnet die wirtschaftliche Krise insbesondere ab 2009, die sich aus Elementen von Staatsschulden-, Banken- und allgemeiner Wirtschaftskrisen im Euroraum ergibt und dessen Bestand bzw. Stabilität gefährdet. Zwar werden hohe Staatsverschuldungen durch schwache Wirtschaftsräume, ungenügende Reformen und die Unmöglichkeit von Wechselkursanpassungen durch die Einheitswährung Euro oftmals allgemein als Hauptursachen der Krise angesehen, doch um ihre Gewichtung gibt es in der Eurozone ebenso oft Meinungsverschiedenheiten, wie um die besten Lösungsansätze.
Buchempfehlungen
Da die Eurokrise die Bürger Europas sowohl politisch, als auch direkt finanziell betrifft, die komplexen Zusammenhänge und die Diskussion der Fachleute jedoch viele Menschen überfordern, haben wir eine informative Liste mit hilfreicher Literatur erstellt. Die Übersicht der "besten Bücher rund um die Eurokrise" bietet sowohl einführende Darstellungen der wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge, als auch vertiefende Werke von Experten in dennoch verständlicher Darstellung. Sie ist Resultat einer Bewertung nach den Kriterien von Empfehlungen aus der Fachwelt, hohen Verkaufszahlen und positiven Lesermeinungen.