Die besten Hörbücher über Politik und Geschichte
Nachfolgend bieten wir Ihnen eine Liste interessanter und spannender Hörbücher rund um Themen der Politik und Geschichte. Hierdurch lässt sich entsprechendes Wissen erweitern, indem man den Sprechern entspannt auf der Couch lauscht, oder auch ganz nebenbei während anderer Tätigkeiten.
Die Auswahl der Hörbücher erfolgt aufgrund von Experten-Empfehlungen und Verkaufszahlen, wodurch eine Liste qualitativ hochwertiger Produktionen bzw. der größten Bestseller entsteht.
Die Sortierung erfolgt nicht in wertender, sondern in alphabetischer Reihenfolge.
Hörbücher
|
Anzeigen
|
Das hohe Haus von Roger Willemsen. Ein Jahr im Parlament. Sprecher: Roger Willemsen. Ca. 8 Std.
|
|
Der Fluch der bösen Tat von Peter Scholl-Latour. Das Scheitern des Westens im Orient. Sprecher: Bodo Primus. 10 Stunden und 49 Minuten
|
|
Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser von Ernst H. Gombrich. Historische Wissensreihe für Kids und Einsteiger. Sprecher: u.a. Christoph Waltz. 5 CDs
|
|
Nachgefragt: Politik, Basiswissen zum Mitreden von Christine Schulz-Reiss. Verständliche und spannende Darstellung der Funktionsweise von Politik. Sprecher: Gerhard Garbers. 4 CDs
|
|
Was ich noch sagen wollte von Helmut Schmidt. Persönliche Bilanz eines Politiker-Lebens. Sprecher: Hanns Zischler. 4 CDs
|
|
Wer den Wind sät von Michael Lüders. Was westliche Politik im Orient anrichtet. Sprecher: Steffen Groth. 5 Stunden und 51 Minuten
|
|
Weitere interessante Listen