Die 15 besten Sneaker aller Zeiten
Sie sind hier: Startseite » Lifestyle » Die besten Sneaker
Sneaker sind längst mehr als nur Sportschuhe – sie sind Kulturgut, Stilstatement und Sammlerobjekt. Vom Basketballplatz auf die Straßen der Welt, von Musikvideos auf Fashion-Laufstege: Manche Sneaker haben ganze Generationen geprägt und gelten heute als Ikonen. Diese Liste präsentiert Ihnen die legendärsten Modelle aller Zeiten – Klassiker, die Modegeschichte geschrieben haben, und Designs, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben.
Die legendärsten Sneaker
1. Nike Air Jordan 1 - Der Sneaker, der alles verändert hat (1985)
Der erste Signature-Schuh von Michael Jordan wurde 1985 veröffentlicht – und trotz NBA-Verbot (wegen der auffälligen Farbgebung) ein Riesenerfolg. Mit seinem hohen Schaft, dem auffälligen Design und der Verbindung zu einem der größten Basketballspieler aller Zeiten wurde der AJ1 zum Symbol für Rebellion, Stilbewusstsein und Sportlichkeit. Modelle wie "Chicago", "Bred" oder "Black Toe" gehören zu den meistgesuchten Sneakers weltweit.2. Nike Air Force 1 - Ein Evergreen auf den Straßen der Welt (1982)
Ursprünglich für Basketball konzipiert, wurde der Air Force 1 schnell zum urbanen Style-Klassiker. Besonders der Low-Top in "Triple White" gilt heute als Inbegriff minimalistischer Sneaker-Ästhetik. Der AF1 wurde durch Hip-Hop-Kultur – u. a. durch Nellys Hit "Air Force Ones" – weltbekannt. Zeitlos, vielseitig und unersetzlich im Streetstyle.3. Adidas Superstar - Der erste große Kultsneaker von Adidas (1969)
Mit seiner Gummikappe ("Shell Toe") war der Superstar ursprünglich ein Innovationstreiber im Basketball – wurde jedoch in den 80ern zur Ikone des Hip-Hop, als Run-DMC ihm sogar einen eigenen Song widmeten. In Weiß mit schwarzen Streifen wurde er zum Klassiker für Generationen. Der Superstar steht für Authentizität, Retro-Charme und subkulturellen Einfluss.4. Converse Chuck Taylor All Star - Ältester und beliebtester Sneaker (seit 1917)
Seit über 100 Jahren im Einsatz – ursprünglich als Basketballschuh, dann als Kultobjekt in Rock, Punk, Indie und Streetwear. Der "Chuck" ist ein Symbol für Individualität und Lässigkeit. Ob High-Top oder Low, in Schwarz, Weiß oder Farbe – dieser Sneaker ist so wandelbar wie die Subkulturen, in denen er getragen wurde.5. Adidas Stan Smith - Schlichte Eleganz trifft sportliches Erbe (1971)
Der Stan Smith war einer der ersten Tennisschuhe aus Leder und besticht bis heute durch sein minimalistisches Design: weiße Basis, dezente Perforierung, grüne Fersenkappe. Er wurde zum Liebling der Modewelt, da er sich mit allem kombinieren lässt – von Jeans bis Anzug. Ein leiser, aber dauerhafter Klassiker.6. Nike Dunk - Vom College-Basketball direkt in die Skater- und Streetwear-Szene (1985)
Ursprünglich Teil der "Be True to Your School"-Kampagne, erlebte der Dunk seine zweite Karriere als Skate-Schuh in der SB-Version. Die auffälligen Colorways, limitierten Drops und legendären Collabs (z. B. mit Travis Scott, Off-White, Ben & Jerry’s) machten ihn zum Hypeobjekt. Zwischen Performance und Lifestyle: der Dunk bleibt ein Favorit.7. Yeezy Boost 350 V2 - Die moderne Hype-Maschine (seit 2016)
Kanye West veränderte mit den Yeezy-Sneakern die Sneakerwelt. Besonders der Boost 350 V2 – mit seiner sockenartigen Passform, der Primeknit-Oberfläche und der Boost-Sohle – wurde zum Symbol für futuristisches Design und Hype-Kultur. Farben wie "Zebra", "Beluga" oder "Cream White" waren oft binnen Sekunden ausverkauft.8. Puma Suede - Der unterschätzte Klassiker mit Subkultur-Faktor (1968)
Vom Sportplatz zur Breakdance-Szene der 80er – der Puma Suede war besonders bei Hip-Hop-Crews beliebt. Sein Veloursleder-Upper, der dicke Schuhkragen und die auffälligen Farben machten ihn zum Liebling urbaner Subkulturen. Heute ein Retro-Sneaker mit Stil und Geschichte.9. Reebok Classic Leather - Oldschool trifft auf Alltagstauglichkeit (1983)
Dieser Reebok war einer der ersten Laufschuhe aus Leder und wurde schnell zum Lifestyle-Sneaker. In Großbritannien ein Straßenklassiker, in den 90ern ein fester Bestandteil von Rave- und Grime-Kultur. Der schlichte, komfortable Look macht ihn bis heute zur beliebten Wahl für Retro-Fans.10. New Balance 990 - Luxus und Understatement in einem Schuh (seit 1982)
Als einer der ersten 100-Dollar-Sneaker galt der NB990 lange als High-End-Performance-Schuh. Später wurde er durch "Dad Shoe"-Trends wiederentdeckt und avancierte zum Kultobjekt für Modebewusste. Made in USA, bekannt für Qualität, Komfort und ein zurückhaltendes Design, das sich in jeden Look integriert.11. Nike Air Max 1 - Der Start einer Ära mit sichtbarer Luft (1987)
Tinker Hatfields Design mit der freigelegten Air-Sohle revolutionierte Sneaker-Designs und machte Performance-Technologie sichtbar. Der Air Max 1 war nicht nur innovativ, sondern wurde auch durch kultige Farbkombinationen wie "University Red" oder "Aqua" zur Streetwear-Ikone.12. Nike Air Max 97 - Futurismus auf der Straße (1997)
Mit seinem von japanischen Hochgeschwindigkeitszügen inspirierten Design, reflektierenden Wellenlinien und der durchgehenden Air-Sohle wurde der AM97 sofort zum Hingucker. Besonders in Europa, z. B. Italien, avancierte er zum Must-have. Heute ein beliebter Retro-Sneaker mit High-Tech-Charme.13. Vans Old Skool - Skate-Style für jeden Tag (1977)
Mit dem charakteristischen Seitenstreifen (dem "Jazz Stripe") wurde der Old Skool zum Signature-Sneaker von Vans. Robust, bequem, vielseitig – kein Wunder, dass er seit Jahrzehnten unter Skatern, Rockern und Streetwear-Fans gleichermaßen beliebt ist. Besonders die schwarze Version mit weißem Streifen ist ikonisch.14. Asics Gel-Lyte III - Retro-Running trifft japanisches Design (1990)
Mit der geteilten Zunge (Split Tongue), auffälligen Farbvarianten und gel-dämpfender Sohle wurde dieser Laufschuh zum Kultobjekt unter Sneakerheads. Besonders beliebt bei Liebhabern von Technik und auffälligem Design – und ein Dauerbrenner bei Collabos mit Sneaker-Boutiquen weltweit.15. Balenciaga Triple S - Der King des "Ugly Sneaker"-Trends (2017)
Kaum ein Schuh spaltete die Modewelt so sehr wie der Triple S. Riesig, klobig, extravagant – aber auch ein Statement. Der High-Fashion-Sneaker löste eine Welle an "Chunky Sneaker"-Designs aus und wird als Symbol für ironischen Luxus und moderne Moderebellion gehandelt.