Die beliebtesten Automarken in Deutschland 2020
Sie sind hier: Startseite » Sonstiges » Automarken in Deutschland
Welche sind die beliebtesten Automarken der Deutschen?
Das renommierte Meinungsforschungsinstitut Allensbach hat zu diesem Thema 2020 eine Umfrage durchgeführt, deren Zahlen der nachfolgenden Bestseller-Liste zugrunde liegen. Hierzu wurden für eine Hochrechnung 23.191 Personen befragt, um welche Marke es sich bei dem von ihnen besessenen und meistgefahrenen PKW handelt. Anders als bei reinen Image-Analysen spiegelt das Ranking daher nicht lediglich das Ansehen der jeweiligen Marken in der Bevölkerung wider, sondern gibt einen Überblick darüber, welche Autos auch tatsächlich gekauft und am meisten gefahren werden.
Wir möchten Ihnen über das reine Allensbach-Ranking hinaus jedoch noch einige interessante Infos zu den Marken bzw. Herstellern bieten, sowie außerdem jeweils nützliche Links zu Lexikon-Artikeln, den Unternehmens-Webseiten und Social-Media-Präsenzen mit vielen Fotos und Videos, damit Sie sich ein umfassendes Bild von den Automarken verschaffen können.
Anzeige
Liste der meistgefahrenen Automarken der Deutschen 2020
Volkswagen
Sitz: Wolfsburg (Deutschland)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 15,9%
Mit einem Anteil von 15,9% ist auch 2020 wie in den vorangegangenen Jahren der Volkswagen wieder Nr.1 im Ranking der meistgefahrenen Automarken in Deutschland. Mit den meisten Neuzulassungen ist hierbei der VW Golf das beliebteste Modell der Volkswagen-Marke.
Zur Volkswagen AG gehören neben der eigenen Automarke übrigens auch die Tochtergesellschaften Audi, Škoda, Porsche, Seat, Bentley, Lamborghini, Bugatti, MAN und Scania, die sich teilweise ebenfalls noch unter den meistgenutzten PKW-Marken der Deutschen befinden.
Opel
Sitz: Rüsselsheim am Main (Deutschland)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 6,8%
Mercedes-Benz
Sitz: Stuttgart (Deutschland)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 5,2%
Ford
Sitz: Dearborn, Michigan (USA)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 4,9%
Audi
Sitz: Ingolstadt (Deutschland)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 4,5%
BMW
Sitz: München (Deutschland)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 4,3%
Škoda
Sitz: Mladá Boleslav (Tschechien)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 3,3%
Renault
Sitz: Boulogne-Billancourt (Frankreich)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 2,7%
Toyota
Sitz: Toyota (Japan)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 2%
Hyundai
Sitz: Seoul (Südkorea)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 1,6%
Peugeot
Sitz: Vélizy-Villacoublay (Frankreich)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 1,4%
Fiat
Sitz: Turin (Italien)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 1,4%
Seat
Sitz: Martorell (Spanien)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 1,4%
Nissan
Sitz: Yokohama (Japan)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 1,3%
Mazda
Sitz: Fuchū, Hiroshima (Japan)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 1%
Dacia
Sitz: Mioveni (Rumänien)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 1%
Kia
Sitz: Seoul (Südkorea)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 0,9%
Citroën
Sitz: Vélizy-Villacoublay (Frankreich)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 0,8%
Volvo
Sitz: Göteborg (Schweden)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 0,8%
Mitsubishi
Sitz: Minato (Japan)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 0,6%
Honda
Sitz: Tokio (Japan)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 0,6%
Suzuki
Sitz: Hamamatsu, Shizuoka (Japan)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 0,5%
Mini
Sitz: München (Deutschland)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 0,5%
Smart
Sitz: Böblingen (Deutschland)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 0,4%
Chevrolet
Sitz: Detroit, Michigan (USA)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 0,2%
Porsche
Sitz: Stuttgart, Deutschland
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 0,2%
Subaru
Sitz: Shibuya, Tokio (Japan)
Nutzung unter den deutschen Autofahrern: 0,1%
Weitere interessante Listen
Anzeige
Kommentare
Liebe Autofans, Ihre Meinung interessiert uns! Wir hoffen, dass Ihnen das obige Ranking der meistgefahrenen Automarken in Deutschland aufschlussreiche Erkenntnisse liefern konnte. Nun interessiert uns: Was haben Sie hierbei so nicht erwartet? Welche Automarken haben Sie weiter vorne bzw. hinten vermutet, und warum? Und welche Marken und Automodelle fahren Sie selber aus welchen Gründen am liebsten? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare per E-Mail!
Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.