Briefmarken
|
Info
|
One Penny Black aus dem Vereinigten Königreich (1840) Motiv: Königin Victoria, Auflage: 68.808.000
|
|
Rote und Blaue Mauritius aus Mauritius (1847) Motiv: Königin Victoria, Auflage: je 500, Wert: bis zu 5,1 Mio. €
|
|
Basler Taube aus dem Kanton Basel (1845) Motiv: Weisse Taube, Auflage: 41.400
|
|
Schwarzer Einser aus dem Königreich Bayern (1849) Motiv: Ziffernzeichnung, Auflage: 832.500, Wert: ca. 616.800 € (Doppelbogen)
|
|
Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen (1850) Motiv: Ziffernzeichnung, Auflage: 500.000, Wert: bis zu 470.400 € (Doppelbogen)
|
|
Baden-Fehldruck 9 Kreuzer aus Baden (1851) Motiv: Ziffernzeichnung, Wert: ca. 2 Mio. €
|
|
Tre-Skilling-Banco aus Schweden (1855) Motiv: Schwedisches Reichswappen, Wert: 1,6 Mio. €
|
|
Zinnoberroter Merkur aus dem Kaiserreich Österreich (1856) Motiv: Mercurius, Auflage: 120.000, Wert: bis zu 150.000 €
|
|
British Guiana 1c magenta aus British Guyana (1856) Motiv: Segelschiff, Wert: 6,97 Mio. €
|
|
Ochsenkopf aus Moldau (1858) Motiv: Auerochsenkopf, Auflage: 24.000, Wert: bis zu 92.078 €
|
|
Z Grill aus den USA (1868) Motiv: Benjamin Franklin, Wert: ca. 840.000 €
|
|
Inverted Jenny aus den USA (1918) Motiv: Flugzeug, Auflage: 100 Fehldrucke, Wert: ca. 120.000 €
|
|
Gelber Dom aus Deutschland (1948) Motiv: Kölner Dom, Wert: 1 Mio. € (Bogen)
|
|
Gscheidle-Marke aus Deutschland (1980) Motiv: Olympische Flagge, Auflage: ca. 24, Wert: bis zu 85.000 €
|
|
Wohlfahrtsmarke Audrey Hepburn aus Deutschland (2001) Motiv: Audrey Hepburn, Auflage: 14 Mio. (keine Ausgabe), Wert: bis zu 430.000 € (Bogen)
|
|