Die besten Schachbücher für jedes Spielniveau
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Hobby und Freizeit » Schach
Die effektivsten Schachbücher – Klassiker, Bestseller & sonstige Buchtipps für jede Spielstärke.
Sie suchen die besten Schachbücher, um Ihr Spiel zu verbessern? Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi – die richtige Schachliteratur kann den entscheidenden Unterschied machen. In dieser Liste finden Sie die meistempfohlenen Schachbücher aller Zeiten: Klassiker von Schachmeistern, internationale Bestseller und unverzichtbare Werke für Strategie, Taktik und Eröffnungen.
Egal, ob Sie Schach lernen, Ihre Spielstärke steigern oder tiefere Einblicke in die Denkweise der Großmeister gewinnen möchten – hier finden Sie die lehrreichsten Schachbücher für Ihr aktuelles Spielniveau. Entdecken Sie jetzt die Top-Empfehlungen und bringen Sie Ihr Schachspiel auf das nächste Level!
Von Marcel Behling
- Schach-Einführungen – Ihr perfekter Start ins königliche Spiel
- Allgemeine Schach-Lehrbücher – Lernen, Verstehen & Meistern
- Schacheröffnungen – Strategie, Theorie & Praxis
- Angriff und Mittelspiel – Strategien für das Herz des Spiels
- Endspiel – Meisterhafte Techniken für den letzten Schritt
- Biografien großer Schachspieler – Die Welt der Meister
- Lesermeinungen
Schach-Einführungen – Ihr perfekter Start ins königliche Spiel
Möchten Sie Schach von Grund auf lernen? In dieser Liste finden Sie die besten Bücher für einen einfachen und verständlichen Einstieg. Diese Schach-Einführungen erklären die Regeln, Strategien und grundlegenden Prinzipien, damit Sie schnell sicher spielen können. Ideal für Anfänger, die Schach systematisch erlernen und ihre ersten Partien erfolgreich gestalten möchten.
Lars Günther: Schach für Einsteiger
Autor: Lars Günther, Sachbuch-Lektor und Schachlehrer an Schulen
Diese sehr beliebte Schach-Einführung entstand, weil der Autor als Lehrer und Leiter von Schach-AGs feststellte, dass die meisten Werke dieser Art nach der Vermittlung der Basics, also der Schachregeln, didaktisch sehr ungünstig vorgehen. Denn häufig werden darin in langen Kapiteln systematisch die verschiedenen Spielphasen, Strategien und Taktiken abgehandelt, wodurch sich der Neuling nur sehr ausführlich mit einem Teilaspekt des Schachspiels auseinandersetzen kann, wenn er nicht gleich das gesamte Buch gelesen hat. Daher vermittelt der Autor hier lieber einen zügigen Überblick über alle Spielphasen und strategisch-taktischen Aspekte einer Partie auf relativ simplen Niveau, so dass der Anfänger sogleich mit dem Spielen beginnen kann. Anschließend werden dann all diese Aspekte Stück für Stück immer weiter vertieft und hierdurch die Kenntnisse erweitert und Fähigkeiten langsam angehoben, wodurch erfahrungsgemäß viel mehr Spaß beim Lernen entsteht. Mit 54 strukturierten Lektionen, über 100 Übungsaufgaben und einem Extra-Kapitel für Schach-Lehrer.
Ansehen bei:
John Nunn: Einführung in die Schachtaktik
Autor: John Nunn, englischer Schachspieler und Schachtheoretiker
Diese Einführung des englischen Großmeisters John Nunn richtet sich an Anfänger und Amateure, dementsprechend setzt sie nichts weiter als die Kenntnis der Schachregeln voraus. Hiervon ausgehend lehrt Nunn die fundamentale Bedeutung der Schachtaktik, erklärt grundlegende taktische Schlüsselideen wie z.B. Gabel, Fesselung, Abzugsschach, Eliminierung, Doppeldrohungen, Opfer etc., und lässt sie den Leser durch Übungsaufgaben verinnerlichen. Ziel ist der Aufbau und die Erweiterung des eigenen taktischen Arsenals bzw. das Abstellen taktischer Mängel, die sich leider immer wieder selbst bei vielen erfahrenen Spielern beobachten lassen.
Ansehen bei:
Max Euwe: Schach von A bis Z - Ein Schachlehrbuch der Sonderklasse
Autor: Max Euwe, niederländischer Schachweltmeister, Mathematiker und Informatiker
Ein einführender Lehrbuch-Klassiker des Schachweltmeisters Max Euwe. Er greift alle grundlegenden Themen wie Eröffnungen, Figurenwert, taktisches Arsenal, Positionsspiel, Mattsetzen etc. auf und regt den Leser jeweils zum Mitdenken an. Mit vielen Diagrammen und einem kurzen Abriss der Schachweltmeisterschaften.
Ansehen bei:
Allgemeine Schach-Lehrbücher – Lernen, Verstehen & Meistern
Möchten Sie Ihr Schachspiel gezielt verbessern? In dieser Liste finden Sie die besten Schach-Lehrbücher für jedes Niveau – von fundierten Einsteigerwerken bis hin zu fortgeschrittenen Strategien. Diese Bücher helfen Ihnen, Schachtaktiken zu verstehen, Ihre Spielweise zu optimieren und wie ein Großmeister zu denken. Perfekt für alle, die ihr Schachwissen systematisch aufbauen und vertiefen möchten.
John Emms: 1001 Schachaufgaben
Autor: John Emms, britischer Schach-Großmeister
Eine Sammlung herausfordernder Schachaufgaben für Anfänger bis zum Großmeister, in der v.a. Vereinsspieler mit 1600-2200 Elo-Punkten viele neue Herausforderungen finden.
Der Schach-Großmeister John Emms hat Partien aller Zeitalter studiert, um ganz gezielt solche Aufgaben zusammenzustellen, die knifflige Taktik-Studien zur Steigerung Ihrer Spielstärke bieten. Viele der Stellungen sind dabei dermaßen selten und individuell, dass sie selbst erfahrenen Spielern und Lesern anderer Schachbücher unbekannt sind.
Der Aufbau ist so konstruiert, dass Emms mit 100 relativ simplen Stellungen für Anfänger beginnt und mit 100 extrem schwierigen Aufgaben für Profis endet. Der Mittelteil ist daher für die meisten fortgeschrittenen Spieler geeignet und bietet diverse taktische Tests, bei denen das "Thema" nicht verraten wird. Hierdurch tappt man öfter in so manche Fallen und Sackgassen, wodurch das taktische Gespür langsam gesteigert wird.
Ansehen bei:
André Schulz: Das große Buch der Schach-Weltmeisterschaften
Autor: André Schulz, deutscher Schach-Journalist
Das Schachspiel hat sich innerhalb der letzten 120 Jahre von einem Nischensport, in dem Weltmeister verarmt starben, zu einem populären Volkssport entwickelt, in dem Weltmeister Stars sind und Millionäre werden. Der Schachjournalist André Schulz erzählt in diesem Buch die Historie dieses Wandels anhand der jeweiligen Schachweltmeisterschaften mitsamt all ihren interessanten Details. Daher kein klassisches Lehrbuch, sondern eher eine spannende Geschichte 46 entscheidender Schlachten der Schachgeschichte von Steinitz bis Carlsen inkl. ihrer Umstände, das jedoch die Züge der Champions in diesen Schlüsselpartien leicht nachvollziehbar erklärt, so dass hieraus nicht nur historisches Wissen für Schachliebhaber gewonnen werden kann, sondern auch taktisch eine Menge zu lernen ist.
Ansehen bei:
Siegbert Tarrasch: Das Schachspiel - Systematisches Lehrbuch für Anfänger und Geübte
Autor: Siegbert Tarrasch, deutscher Großmeister und bedeutender Schachtheoretiker
"Das Schachspiel" von Siegbert Tarrasch, einem der weltbesten Schachspielern, ist nach wie vor eines der populärsten Lehrbücher. Die Zielgruppe umfasst sowohl Einsteiger, als auch fortgeschrittene Vereinsspieler. Hierbei verfolgt er den eher ungewöhnlichen Ansatz, in die Schachkunst zunächst von simpleren Endspielen ausgehend einzuführen, dann komplexere Mittelspiele zu behandeln, und schließlich die Prinzipien intelligenter Eröffnungen. Abgerundet wird dieser Klassiker durch die Vorstellung einer Reihe von Meisterpartien, die von Tarrasch kommentiert werden.
Natürlich liegt dieses 1931 erschienene Standardwerk des Großmeisters heute in typografisch komplett überarbeiteter Form und einem modernen Layout vor.
Ansehen bei:
Patrick Karcher: DWZ-Plus - Talent wird überschätzt
Autor: Patrick Karcher
In diesem Lehrbuch konzentriert sich der Autor darauf, dem Leser systematisch beizubringen, Stellungen zu erfassen und die stärksten Züge zu finden, die diese zulassen. Hierzu werden Übungsaufgaben vorgestellt, die die schnelle Mustererkennung trainieren und in Fleisch und Blut übergehen lassen. Beginnend mit einfacheren Stellungen, wird der Schwierigkeitsgrad langsam gesteigert. Geeignet ist das Werk dabei für Amateure und Vereinsspieler bis ca. 2000 DWZ, die durch konzentriertes Durcharbeiten der Aufgaben ein tieferes Schachverständnis erlangen und ihre Spielstärke dementsprechend steigern können.
Ansehen bei:
John Nunn: John Nunns Buch der Schachaufgaben
Autor: John Nunn, englischer Schachspieler und Schachtheoretiker
In diesem Schachaufgabenbuch konfrontiert Dr. John Nunn, der fast zwanzig Jahre lang zu den besten Spielern der Welt gehörte, den Leser mit 250 ausgesuchten Stellungen, um seine Fähigkeiten ganz gezielt auszuloten. Hierzu wird oft nicht nur die Frage nach dem jeweils besten Zug gestellt, sondern auch abgefragt, wie sinnvoll das Vorgehen des Spielers war, der sich in dieser Situation befand. Hat der Leser mit der Antwort große Schwierigkeiten, kann sich dieser übrigens auch zunächst einen Tipp durchlesen, bevor er sich die Lösung anschaut.
Ansehen bei:
Karl Colditz: Lehr- Übungs- und Testbuch der Schachkombinationen
Autor: Karl Colditz
Ein bewährtes Standardwerk für Hobby- und Vereinsspieler, das eine wesentliche Verbesserung der individuellen Spielstärke garantiert. Hierzu wird auf Basis einer Auswahl von Kombinationselementen ein systematisch aufgebautes Übungsprogramm vorgestellt, wobei darauf geachtet wird, dass der Spieler bei den gestellten Aufgaben den Zusammenhang zwischen den richtigen Kombinationen und dem jeweiligen Stellungstyp erkennt. Die Aufgaben besitzen hierbei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, und der Spieler kann anhand seiner Ergebnisse und dem Vergleich mit den optimalen Lösungen seine Spielstärke klassifizieren und gezielte Verbesserungen der eigenen Schwachpunkte angehen. Die durch das Buch erzielten Leistungssprünge können von so vielen Spielern bestätigt werden, dass es sich zu einem Klassiker mauserte und bis zur Gegenwart zahlreiche Neuauflagen erlebt hat.
Ansehen bei:
Aaron Nimzowitsch: Mein System - Ein Lehrbuch des Schachspiels auf ganz neuartiger Grundlage
Autor: Aaron Nimzowitsch, dänisch-russischer Schachmeister und Schachtheoretiker
Mit diesen zum großen Klassiker gewordenen Lehrbuch legte der lettische Großmeister und Schachtheoretiker Aaron Nimzowitsch eines der beliebtesten Schachbücher aller Zeiten vor. Das Werk basiert auf seiner angesehenen Schachtheorie und gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wendet er sich fundamentalen Themen wie offenen Turmlinien, Freibauern, Bauernketten und Fesselungen zu. Hierauf aufbauend, stellt er dann im zweiten Teil seine neuen Strategien im Positionsspiel vor. Das Buch führt zudem anhand vieler Partien aus der Praxis die präsentierten Lehren anschaulich vor Augen.
Ansehen bei:
John Nunn: Schach Verstehen - Zug um Zug
Autor: John Nunn, englischer Schachspieler und Schachtheoretiker
Der englische Schachexperte John Nunn kommentiert in diesem Buch Zug und Zug 30 moderne Partien, um dem Leser die relevantesten Prinzipien des modernen Schachspiels näherzubringen. Das Werk behandelt hierzu nacheinander Eröffnungs-, Mittelspiel- sowie Endspiel-Themen und zeichnet sich durch eine allgemeinverständliche Sprache aus, bei der Fachjargon weitestgehend vermieden wird.
Ansehen bei:
Jeremy Silman: Schach, aber richtig! - Die Überwindung des amateurhaften Denkens
Autor: Jeremy Silman, US-amerikanischer Schachmeister und Schachlehrer
Der Schachlehrer und internationale Meister Jeremy Silman nimmt in diesem Buch ein weitverbreitetes Problem unter Schachspielern in den Blick. Und zwar entwickeln viele in ihren allerersten Lernphasen bestimmte Denkmuster, in deren Bahnen sie sich dann ein Leben lang bewegen, wodurch ihr Spiel aus eigener Kraft kaum noch auf ein neues Level gehoben werden kann. Hier setzt Silman einen "strengen" Kursus an, in dem es darum geht, die Möglichkeiten zu erfassen, die sich aus den ungleichen Stellungsmerkmalen auf beiden Seiten des Brettes ergeben, und gerade im Mittelspiel einen wirkungsvollen Plan umzusetzen. Ziel ist hierbei immer die Überwindung des ursprünglich erlernten amateurhaften Denkens, damit der der Entwicklung vom Hobby- oder Klubspieler zu einem starken Turnierspieler nichts mehr im Wege steht.
Ansehen bei:
Jeremy Silman: Schach mit neuem Schwung - Besser spielen durch das Verstehen von Ungleichgewichten
Autor: Jeremy Silman, US-amerikanischer Schachmeister und Schachlehrer
Moderner Klassiker, in dem der US-amerikanische Schachmeister Jeremy Silman in revolutionärer Art und Weise das Verständnis von Ungleichgewichten auf ein neues Level anhebt. Durch die vermittelten Kenntnisse, die bis in feinste Details reichen, soll dem Leser ein positionelles Grundverständnis auf Meisterniveau beigebracht werden. Hierbei wendet sich ein Extra-Abschnitt des Buches der praktischen Schachpsychologie zu und analysiert psychologische Prozesse, die den Spieler an seiner Entfaltung hindern, um dann hilfreiche Tipps und Techniken zu liefern, um diese Schwächen zu überwinden. Die vorgestellten Theorien und Strategien werden mit Hilfe hunderter von Partien anschaulich erklärt, außerdem wird das Buch durch einige humorvolle Geschichten aufgelockert, die es unterhaltsamer machen.
Der Titel ist v.a. für Spieler mit einer Wertungszahl von 1400-2100 geeignet, außerdem bietet er sich auch für Schachtrainer an, die einen Kurs suchen, den sie ohne große Vorbereitung nutzen können.
Ansehen bei:
Helmut Pfleger: Schach - Zug um Zug
Autor: Helmut Pfleger, deutscher Schachgroßmeister
Das offizielle Lehrbuch des Deutschen Schachbundes, das das nötige Wissen rund um die drei verschiedenen Diplome, die man beim Schachbund erwerben kann, vermittelt.
Die Diplome steigen im Schwierigkeitsgrad und beginnen mit dem sog. Bauern-Diplom. Dieses führt in die Spielregeln inkl. Sonderregeln ein und behandelt dann Themen wie Rochade, Bauernumwandlung, Schlagen im Vorübergehen ("en passant") sowie die Schachnotation.
Das Turm-Diplom nimmt danach die Stärken und Schwächen der einzelnen Figuren sowie Grundkenntnisse bei der Eröffnung, dem Mittel- und schließlich Endspiel in den Blick. Außerdem werden hier diverse Techniken bzw. Gefahren wie Fesselung, Gabel, Opfer etc. vorgestellt.
Das Königs-Diplom schließlich schult den Leser in fortgeschrittenem Wissen über die Eröffnung sowie das Mittel- und Endspiel.
Neben den Lehrinhalten befinden sichin dem Buch auch die Aufgaben zu den jeweiligen Diplomen. Diese müssen beim Deutschen Schachbund ohne fremde Hilfe innerhalb von 45 Minuten beantwortet werden, wobei zum Bestehen zwei Drittel der Antworten korrekt sein müssen.
Ansehen bei:
Martin Breutigam: Todesküsse am Brett - 140 Rätsel und Geschichten der Schachgenies von heute
Autor: Martin Breutigam, deutscher Schachmeister und Schachjournalist
Herausforderndes und unterhaltsames Schachbuch, das 140 Rätsel aus realen Partien von Schachlegenden wie Garry Kasparow, Viswanathan Anand oder Magnus Carlsen bietet. Hierzu erhält der Leser jeweils ein Diagramm, auf dem der Ausgangspunkt von einem zu findenden taktischen Kniff zu sehen ist. Neben dem Spaß am Grübeln, welche brillante Einfälle hier den Schachgenies wohl gekommen sind, werden den Lesern auch noch vergnügliche Geschichten über diese geboten.
Ansehen bei:
Schacheröffnungen – Strategie, Theorie & Praxis
Ein starkes Eröffnungsspiel ist der Schlüssel zum Erfolg im Schach. In dieser Liste finden Sie die besten Bücher für Schacheröffnungen – von klassischen Grundlagenwerken bis hin zu aktuellen Empfehlungen für alle Spielstärken. Egal, ob Sie Eröffnungstheorie verstehen, neue Varianten meistern oder Ihre ersten Züge optimieren möchten – diese Bücher helfen Ihnen, Ihre Eröffnungsstrategie gezielt zu verbessern.
László Orbán: Schach-Eröffnungen - Der einfache Weg zu erfolgreichen Eröffnungssystemen
Autor: László Orbán, ungarischer Schachautor
Tauchen Sie ein in die Welt erfolgreicher Eröffnungssysteme mit diesem unterhaltsamen und lehrreichen Buch. Ideal für alle Schachspieler, die ihre Spielstärke verbessern und gleichzeitig unterhalten werden möchten. László Orbán bringt Ihnen die Königsbauerspiele näher – eine fundamentale Eröffnung für moderne Schachstrategien.
Mit 149 vollständigen Partien, die bis zum Matt gespielt werden, bietet das Buch nicht nur historische Glanzleistungen von Schachgrößen wie Paul Morphy, Adolph Anderssen, Wilhelm Steinitz und Capablanca, sondern auch beeindruckende moderne Partien der Großmeister.
Perfekt aufbereitet, leicht verständlich und ideal für jeden, der seine Eröffnungen auf das nächste Level heben möchte.
Ansehen bei:
Sverre Johnsen und Vlatko Kovacevic: Gewinnen mit dem Londoner System
Autoren: Sverre Johnsen / Vlatko Kovacevic
Das Londoner System ist ein wahrer Klassiker unter Vereinsspielern – solide, vielseitig und äußerst effektiv. In diesem bahnbrechenden Werk zeigen Johnsen und Kovacevic, wie Sie die Stärken dieser Eröffnung maximal ausschöpfen können.
Egal, ob Sie auf einen Königsflügelangriff, das Eindringen am Damenflügel oder den Übergang in ein Endspiel setzen – die Autoren erklären detailliert die typischen Pläne für Weiß und helfen Ihnen, Ihre Chancen optimal zu nutzen. Mit präzisen Zugfolgen, die die Optionen des Schwarzen einschränken und es Ihnen ermöglichen, das Spielgeschehen in Ihre Richtung zu lenken, setzen sie neue Maßstäbe.
Diese innovativen Analysen, viele davon völlig unveröffentlicht, wurden von Kovacevic auf Großmeisterniveau getestet und sind der Schlüssel zu einer dynamischen und aggressiven Spielweise.
"Gewinnen mit dem Londoner System" ist der ultimative Leitfaden, um jede Antwort auf 1. d4 zu meistern und Ihre Gegner mit einer Eröffnung zu überraschen, die Sie dominieren werden.
Ansehen bei:
Angriff und Mittelspiel – Strategien für das Herz des Spiels
Möchten Sie Ihre Angriffskraft und Mittelspielstrategien verbessern? In dieser Liste finden Sie die besten Schachbücher, die Ihnen helfen, taktische Angriffe zu meistern und Ihre Mittelspielpositionen zu optimieren. Diese Werke bieten wertvolle Einblicke in die Kunst des Angriffs und helfen Ihnen, starke, dynamische Stellungen zu entwickeln. Perfekt für Spieler, die ihr Schachspiel auf das nächste Level bringen möchten.
John Nunn: Das Verständnis des Mittelspiels im Schach
Autor: John Nunn, englischer Schachspieler und Schachtheoretiker
Schach ist ein Kampf – und das Mittelspiel entscheidet oft über den Ausgang der Partie. In diesem unverzichtbaren Werk hat der dreifache Weltmeister im Lösen von Schachproblemen, John Nunn, die 100 wichtigsten Mittelspielideen zusammengefasst, die Ihnen helfen, jede Partie strategisch zu dominieren. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Spieler sind, Nunn präsentiert die Konzepte klar und verständlich, sodass Sie sofort davon profitieren können.
Von der richtigen Wahl des Angriffsziels bis hin zu den entscheidenden strukturellen Aspekten des Positionsspiels – Nunn zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Figuren und Bauern effektiv einsetzen und Ihre Pläne mit Präzision umsetzen. Mit zwei inspirierenden Beispielen pro Lektion, die aus modernen Schachpartien stammen, lernen Sie, wie Sie typische Pläne entwickeln und gleichzeitig die Züge Ihres Gegners vereiteln.
Dieses Buch ist mit seinen wertvollen Hilfen für das Mittelspiel auch ein Gewinner des "2012 Association of Chess Professionals Book of the Year Award". Perfekt für alle, die ihr Schachverständnis vertiefen möchten.
Ansehen bei:
Gerhard Schmidt: Zentrumsformen
Autor: Gerhard Schmidt
Für erfahrene Schachspieler, die ihre strategischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, ist "Zentrumsformen" das perfekte Lehrbuch. In jeder Partie ist das Zentrum entscheidend, und gerade in den Phasen der Eröffnung und des Mittelspiels müssen Sie wissen, wie Sie das Zentrum kontrollieren, öffnen oder schließen können.
Gerhard Schmidt geht in diesem Buch detailliert auf die typischen Bauernstrukturen im Zentrum ein und erklärt, wie Sie mit beweglichen Zentrumsbauern und Bauernketten die Partie zu Ihren Gunsten beeinflussen können. Durch systematische Großmeisteranalysen werden Ihnen die typischen Pläne für verschiedene Zentrumsformationen vorgestellt – inklusive der Übergänge zwischen ihnen. Ein besonderes Highlight ist die ausführliche Kommentierung von Partieabschnitten, die Ihnen helfen wird, tiefere strategische Einsichten zu gewinnen.
Schließlich analysiert Schmidt ausgewählte Partien von Ex-Weltmeister Kramnik, was Ihnen praxisnahe und wertvolle Einblicke in das Zentrumsspiel auf höchstem Niveau bietet.
Dieses Buch ist ein Muss für Schachspieler, die ihre Strategie im Mittelspiel verbessern und die Kontrolle über das Zentrum in jeder Partie sicherstellen möchten.
Ansehen bei:
Endspiel – Meisterhafte Techniken für den letzten Schritt
Das Endspiel ist der entscheidende Teil jeder Schachpartie. In dieser Liste finden Sie die besten Schachbücher, die Ihnen helfen, Ihre Endspieltechnik zu perfektionieren. Diese Werke vermitteln essentielle Endspielstrategien und -prinzipien, die Ihnen ermöglichen, auch in schwierigen Situationen den Sieg zu sichern. Ideal für Spieler, die ihre Endspielkenntnisse vertiefen und ihre Partieabschlüsse meistern möchten.
John Nunn: Das Verständnis der Schachendspiele
Autor: John Nunn, englischer Schachspieler und Schachtheoretiker
Das Endspiel entscheidet über Sieg oder Niederlage – und genau hier setzt John Nunn an. Ohne spezielles Vorwissen vorauszusetzen, präsentiert einer der weltweit führenden Schachautoren die 100 essenziellen Endspielkonzepte, die Ihnen helfen, Partien zu gewinnen oder schwierige Stellungen zu retten.
Mit beeindruckender Klarheit erklärt Nunn die zentralen Ideen aller wichtigen Endspieltypen und rüstet Sie mit dem Wissen aus, das Sie in dieser kritischen Phase der Partie brauchen. Denn gerade im Endspiel ist Präzision entscheidend – Fehler werden hier am härtesten bestraft. Viele Stellungen wirken harmlos, enthalten aber versteckte Fallstricke. Wer die Schlüsselkonzepte kennt, verschafft sich einen entscheidenden Vorteil – besonders bei schnellen Bedenkzeiten.
John Nunn ist der perfekte Mentor für dieses anspruchsvolle Terrain: ein erfahrener Großmeister, dreifacher Weltmeister im Problemlösen und Autor hochgelobter Endspielwerke. Mit diesem Buch bietet er einen praxisnahen Kurs, der Ihnen hilft, in jeder Partie das Maximum aus dem Endspiel herauszuholen – egal auf welchem Niveau Sie spielen.
Ansehen bei:
Mark Dworetski: Die Endspieluniversität
Autor: Mark Dworetski, russischer (bzw. früher sowjetischer) Schachmeister
Der renommierte Erfolgsautor und Toptrainer Mark Dvoreckij präsentiert mit seiner Endspieluniversität einen einzigartigen und umfassenden Leitfaden zu allen wichtigen Endspielthemen. Präzise, tiefgründig und hochklassig analysiert er jede Endspielgattung und vermittelt die entscheidenden Prinzipien und Methoden, die über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Dvoreckij gelingt es meisterhaft, die oft komplexe Welt des Endspiels auf ihre essenziellen Kernelemente zu reduzieren. Durch seine systematische Herangehensweise profitieren Spieler aller Spielstärken – vom ambitionierten Amateur bis zum Großmeister – von diesem Werk. Zahlreiche Übungsaufgaben sorgen zudem für einen hohen praktischen Trainingseffekt, sodass Sie Ihr Endspielverständnis gezielt verbessern können.
Ein unverzichtbares Standardwerk für alle, die das Endspiel nicht dem Zufall überlassen wollen.
Ansehen bei:
Artur Jussupow und Mark Dworetzki: Effektives Endspieltraining
Autoren: Artur Jussupow, deutscher Schach-Großmeister russischer Herkunft / Mark Dworetski, russischer Schachmeister
Mit "Effektives Endspieltraining" präsentieren die Erfolgsautoren Artur Jussupow und Mark Dvoreckij ein unverzichtbares Werk für alle, die ihre Endspieltechnik auf höchstem Niveau beherrschen wollen. In der heutigen Schachwelt, in der Partien nicht mehr vertagt werden, entscheidet oft das Endspiel über Sieg oder Niederlage – und Fehler in dieser Phase sind endgültig!
Dieses Buch vermittelt die essenziellen Grundlagen der Endspieltheorie, präzise Analysemethoden und die richtige Technik, um in kritischen Stellungen die besten Entscheidungen direkt am Brett zu treffen. Mit strukturierten Lektionen und praxisnahen Beispielen helfen die Autoren, das Verständnis für Endspielgesetze zu vertiefen und typische Fehler zu vermeiden.
Wer im Endspiel sicher agieren und seine Partien erfolgreich abschließen will, kommt an diesem Klassiker kaum vorbei.
Ansehen bei:
Jeremy Silman: Silmans Endspielkurs - Vom Anfänger zum Meister
Autor: Jeremy Silman, US-amerikanischer Schachmeister und Schachlehrer
Seit über 100 Jahren empfehlen Schachmeister und Trainer, das Endspiel intensiv zu studieren – und Jeremy Silman liefert hier das ideale Werk dafür. Dieses revolutionäre Lehrbuch begleitet Schachspieler auf ihrem Weg von den ersten Endspielprinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten für Meisterspieler.
Silman erklärt die entscheidenden Schlüsseltechniken des Endspiels auf eine leicht verständliche und praxisnahe Weise: von Opposition und Lucena-Stellung über Triangulation und das Prinzip der zwei Schwächen bis hin zu den taktischen Feinheiten, die in dieser Partiephase oft unterschätzt werden. Dabei geht es nicht um stumpfes Auswendiglernen, sondern um ein tiefes Verständnis der Endspielmechanismen – ein Wissen, das Ihnen in jeder Partie den entscheidenden Vorteil verschaffen kann.
Ob Einsteiger oder erfahrener Turnierspieler – dieses Buch bietet unverzichtbares Endspielwissen und weckt zugleich die Leidenschaft für diesen spielentscheidenden Abschnitt der Partie.
Ansehen bei:
Biografien großer Schachspieler – Die Welt der Meister
Erfahren Sie mehr über die Leben und Karrieren der größten Schachspieler aller Zeiten. In dieser Liste finden Sie die besten Biografien, die faszinierende Geschichten, Herausforderungen und Erfolge von Schachlegenden erzählen. Diese Werke bieten nicht nur spannende Einblicke in das Leben der Schachgrößen, sondern auch wertvolle Lektionen für Ihr eigenes Spiel. Perfekt für alle, die sich für die Geschichten hinter den Schachpartien interessieren.
Frank Brady: Bobby Fischer
Autor: Frank Brady
Bobby Fischer war eine der faszinierendsten und zugleich tragischsten Figuren der Schachgeschichte. Schon mit 13 Jahren jüngster US-Schachmeister, stieg er zu einem der berühmtesten Denksportler aller Zeiten auf. Sein legendärer Sieg über Boris Spasski 1972 machte ihn zum Weltmeister und zu einer Ikone des Kalten Krieges. Doch hinter dem genialen Schachspieler verbarg sich ein komplexer, zunehmend paranoider Charakter.
Frank Brady zeichnet in dieser fesselnden Biografie den Weg Fischers von einer armen Kindheit in Brooklyn bis zu seinem einsamen Lebensende in Reykjavik nach. Mithilfe privater Dokumente, FBI-Akten und bisher unveröffentlichter E-Mails zeigt er die zerrissene Persönlichkeit des Schachgenies – vom brillanten Denker bis zu seinen obsessiven Ängsten und kontroversen Ansichten. Eine packende Geschichte über Genie und Wahnsinn, Triumph und Selbstzerstörung.
Ansehen bei:
Martin Breutigam: Genies in Schwarzweiß
Autor: Martin Breutigam, deutscher Schachmeister und Schachjournalist
Von Capablanca und Fischer bis Carlsen – jeder Schachweltmeister hat seinen eigenen Stil geprägt und Generationen von Spielern inspiriert. Dieses Buch beleuchtet die faszinierenden Lebenswege der größten Schachdenker: von brillanten Wunderkindern über analytische Strategen bis hin zu exzentrischen Persönlichkeiten.
Kommentierte Schlüsselpartien und spektakuläre Kombinationen lassen legendäre Momente noch einmal lebendig werden. Ergänzt wird die Sammlung durch kuriose Anekdoten und einen spannenden Blick auf die Geschichte des Frauenschachs. Ein Muss für alle, die die Magie des Schachspiels und seine außergewöhnlichsten Meister näher kennenlernen möchten.
Ansehen bei:
Dagobert Kohlmeyer: Magnus Carlsen
Autor: Dagobert Kohlmeyer, deutscher Schachthemen-Journalist
Magnus Carlsen gilt als der stärkste Schachspieler der Gegenwart – ein Ausnahmetalent, das mit Kreativität, Präzision und strategischer Tiefe die Schachwelt dominiert. Sein überlegener Sieg gegen Viswanathan Anand im WM-Match 2013 markierte den Beginn einer neuen Ära. Schon bevor er mit 22 Jahren Weltmeister wurde, zählte ihn das Magazin Time zu den hundert einflussreichsten Menschen der Welt.
In diesem Buch zeichnet der angesehene Schachpublizist Dagobert Kohlmeyer Carlsens Weg vom Wunderkind zum Champion nach. Fünfzig sorgfältig ausgewählte Partien – von frühen Meisterwerken bis zu seinen WM-Duellen – veranschaulichen seine einzigartige Spielweise. Ergänzt durch Analysen von Großmeister Artur Jussupow und Carlsens eigene Kommentare, bietet dieses Werk faszinierende Einblicke in das Denken eines Schachgenies. Ein Must-Read-Buch für alle, die die Magie der Carlsen-Ära verstehen möchten.
Ansehen bei:
Lesermeinungen
Liebe Schach-Fans, Ihre Meinung interessiert mich! Daher freue ich mich über Zuschriften rund um die folgenden Fragen:
Was sagen Sie zu dieser Zusammenstellung der legendärsten und beliebtesten Schachbücher aller Zeiten? Haben Sie Titel davon gelesen und möchten Sie anderen Spielern ebenfalls empfehlen? Oder hat Sie eines der Bücher eher enttäuscht - und warum?
Kennen Sie weitere sehr empfehlenswerte Werke, die Ihrer Ansicht nach auch noch unbedingt in eine Liste der besten Schachbücher aufgenommen werden müssen? Was macht dieses Buch bzw. diese Bücher so wertvoll?
Ich freue mich auf Ihre Top-10-Liste und sonstigen Kommentare per E-Mail! Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass ich hier nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentliche.