Die besten Schachbücher aller Zeiten
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Hobby und Freizeit » Schach
Schach - das Spiel der Könige - fasziniert viele Menschen bereits seit rund 1.500 Jahren. Nach dem belegten Beginn dieses komplexen Brettspiels in Persien verbreitete es sich zunächst im Nahen Osten sowie in Afrika, und zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert dann auch langsam in Europa. Hier kam es ab Mitte des 19. Jahrhunderts schließlich zu regelmäßig ausgetragenen Schachturnieren und 1886 zur ersten offiziellen Weltmeisterschaft, bis im 20. Jahrhundert die Gründung des Weltschachbundes FIDE erfolgte. Außerdem haben sich in vielen Ländern nach und nach Ligen gebildet, z.B. in Deutschland 1980 die Schachbundesliga.
Einen weiteren Schub erlangte die Verbreitung des Schachs zudem durch diverse technische Entwicklungen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zunächst machten günstige Schachcomputer das alleinige Üben und Spielen in auswählbaren Spielstärken möglich. Außerdem verbreiteten sich mit dem Siegeszug der heimischen PCs natürlich auch Schachprogramme, die immer leistungsfähiger wurden und das Niveau von Großmeistern erreichten. Und schließlich führte das Internet dazu, dass sich die Schachwelt international vernetzten und Spieler weltweit auch online und ggf. öffentlich gegeneinander antreten konnten.
Schach ist bis heute, wenn man die Anzahl an Vereinsspielern sowie die Veröffentlichungen von Literatur zum Maßstab nimmt, unangefochten das beliebteste Brettspiel in Europa.
Empfehlenswerte Schachbücher
Nach dem anfänglichen Erlernen der Schachregeln steht für jeden Spieler natürlich zwecks Fortentwicklung die Aneignung von praktischer Erfahrung sowie das Studium von Strategie und Taktik im Schach an. Neben möglichst vielen lehr-, aber auch zwangsläufig verlustreichen Partien bietet es sich natürlich an, zur eigenen Verbesserung das geballte Know-how erfahrener Spieler und Großmeister zu studieren, um es praktisch anwenden zu können. Diese Top-Spieler haben hierfür zahlreiche Lehrbücher veröffentlicht, in denen sie Einsteigern und Fortgeschrittenen wertvolles Verständnis für gute Züge und die Vor- und Nachteile verschiedener Taktiken in allen Spielphasen näherbringen.
Haben Sie hieran Interesse und suchen gute Schachbücher? Wir haben eine informative Übersicht empfehlenswerter Schachbuch-Klassiker in einer Bestenliste zusammengestellt.
Kriterien und Sortierung der Bestenliste
Für die Zusammenstellung unserer Empfehlungen haben wir einen Mix folgender Kriterien berücksichtigt:
Expertenempfehlungen
Verkaufszahlen
Lesermeinungen
Hierdurch besitzen Sie die Sicherheit, in kompakter Form eine nützliche Übersicht über die meistempfohlenen und meistverkauften Standardwerke für Anfänger und Fortgeschrittene zu haben. Diese Lehrbücher und Bestseller besitzen teilweise Kult-Charakter gehören nach Ansicht vieler Schachprofis einfach in das Regal jedes wirklich ambitionierten Turnier- bzw. Hobbyspielers.
Die Sortierung erfolgt dabei zunächst zur besseren Übersicht in verschiedenen Kategorien, wobei wir neben den besten Lehrbüchern auch noch so interessante Sparten wie Lexika, Biografien von Schachlegenden und Literatur zur Schachgeschichte anbieten. Außerdem bieten wir auch noch eine Bestenliste für Kinder-Schachbücher an.
Übersicht
Anzeige
Allgemeine Lehrbuch-Klassiker
John Emms: 1001 Schachaufgaben
Autor: John Emms, britischer Schach-Großmeister
Eine Sammlung originaler Schachaufgaben für Anfänger bis zum Großmeister
Andre Schulz: Das große Buch der Schach-Weltmeisterschaften
Autor: Andre Schulz, deutscher Schach-Journalist
46 Titelkämpfe - von Steinitz bis Carlsen
Siegbert Tarrasch: Das Schachspiel
Autor: Siegbert Tarrasch, deutscher Großmeister und bedeutender Schachtheoretiker
Systematisches Lehrbuch für Anfänger und Geübte
John Nunn: Einführung in die Schachtaktik
Autor: John Nunn, englischer Schachspieler und Schachtheoretiker
John Nunn: John Nunns Buch der Schachaufgaben
Autor: John Nunn, englischer Schachspieler und Schachtheoretiker
Aaron Nimzowitsch: Mein System
Autor: Aaron Nimzowitsch, dänisch-russischer Schachmeister und Schachtheoretiker
Ein Lehrbuch des Schachspiels auf ganz neuartiger Grundlage
Jeremy Silman: Schach mit neuem Schwung
Autor: Jeremy Silman, US-amerikanischer Schachmeister und Schachlehrer
Besser spielen durch das Verstehen von Ungleichgewichten
John Nunn: Schach Verstehen
Autor: John Nunn, englischer Schachspieler und Schachtheoretiker
Zug um Zug
Max Euwe: Schach von A bis Z
Autor: Max Euwe, niederländischer Schachweltmeister, Mathematiker und Informatiker
Ein Schachlehrbuch der Sonderklasse
Helmut Pfleger: Schach Zug um Zug
Autor: Helmut Pfleger, deutscher Schachgroßmeister
Offizielles Lehrbuch des Deutschen Schachbundes
Jeremy Silman: Schach, aber richtig!
Autor: Jeremy Silman, US-amerikanischer Schachmeister und Schachlehrer
Die Überwindung des amateurhaften Denkens
Martin Breutigam: Todesküsse am Brett
Autor: Martin Breutigam, deutscher Schachmeister und Schachjournalist
140 Rätsel und Geschichten der Schachgenies von heute
Eröffnungen
Eugène Snosko-Borowski: Eröffnungsfallen am Schachbrett
Autor: Eugène Snosko-Borowski, französischer Schachmeister russischer Herkunft
Laszlo Orban: Schach-Eröffnungen
Autor: Laszlo Orban
Der einfache Weg zu erfolgreichen Eröffnungssystemen
Jerzy Konikowski: Schnellkurs der Schacheröffnungen - Theorie
Autor: Jerzy Konikowski, deutscher Schachmeister
Angriffe und Mittelspiel
Jacob Aagaard: Angriffslektionen 1
Autor: Jacob Aagaard, dänischer Schachmeister
Jacob Aagaard: Angriffslektionen 2
Autor: Jacob Aagaard, dänischer Schachmeister
John Nunn: Das Verständnis des Mittelspiels im Schach
Autor: John Nunn, englischer Schachspieler und Schachtheoretiker
Mark Dworetski: Die Universität der Schachanalyse
Autor: Mark Dworetski, russischer (bzw. früher sowjetischer) Schachmeister
Das Mittelspiellehrbuch für den Praktiker
Endspiel
John Nunn: Das Verständnis der Schachendspiele
Autor: John Nunn, englischer Schachspieler und Schachtheoretiker
Mit den 100 wichtigsten Endspielideen
Mark Dworetski: Die Endspieluniversität
Autor: Mark Dworetski, russischer (bzw. früher sowjetischer) Schachmeister
Artur Jussupow und Mark Dworetzki: Effektives Endspieltraining
Autoren: Artur Jussupow, deutscher Schach-Großmeister russischer Herkunft / Mark Dworetski, russischer Schachmeister
Für Fortgeschrittene
Jeremy Silman: Silmans Endspielkurs
Autor: Jeremy Silman, US-amerikanischer Schachmeister und Schachlehrer
Vom Anfänger zum Meister
Schachbücher für Kinder
Jörg Hilbert: Fritz und Fertig - Wie geht Schach?
Autor: Jörg Hilbert, deutscher Kinderbuchautor und Entwickler einer Kinder-Schachsoftware
Ein Buch für alle, die's wissen wollen
Murray Chandler: Schach für Kinder
Autor: Murray Chandler, britischer Schachmeister
Wie man das beliebteste Brettspiel der Welt spielt
Biografien großer Schachspieler
Martin Breutigam: Genies in Schwarzweiß
Autor: Martin Breutigam, deutscher Schachmeister und Schachjournalist
Die Schachweltmeister im Porträt
Dagobert Kohlmeyer: Magnus Carlsen
Autor: Dagobert Kohlmeyer, deutscher Schachthemen-Journalist
Magnus Carlsen kam, zog und siegte
Weitere interessante Bücherlisten
Anzeige
Rezensionen und Kommentare
Liebe Schach-Liebhaber(innen), wie gefallen Ihnen unsere jeweiligen Zusammenstellungen der empfehlenswertesten Schachbücher? Haben Sie einige der Bücher bereits gelesen und möchten einzelne Titel anderen Besuchern besonders empfehlen? Oder haben Sie noch Ergänzungen und möchten weitere Titel nennen, die Ihrer Meinung nach ebenfalls jede(r) Schachspieler(in) gelesen haben sollte? Wir freuen uns auf Ihre Rezensionen und Leseempfehlungen per E-Mail!
Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.