• Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Serien
  • Games
  • Lifestyle
  • Internet
  • Technik
  • Sport
  • Tipps
  • Sonstiges

Literaturpreis-Gewinner 2000-2023

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Literaturpreise » Gewinner

In viele unserer Bücher-Bestenlisten nehmen wir neben großen Bestsellern und Literaturexperten-Empfehlungen natürlich auch Gewinner- und Nominierten-Titel renommierter nationaler und internationaler Literaturpreise auf.

Damit Sie auch einmal neben diesen Gesamtlisten der meistverkauften und oft empfohlenen und mit Preisen ausgezeichneten Buchtitel eine reine Übersicht nur über Literaturpreisträger haben, möchten wir Ihnen nachfolgende Listen vorstellen. Ihnen können Sie Preisträger entnehmen, die zunächst der besseren Übersicht halber nach Genres sortiert wurden, und innerhalb der Genres dann nach den Jahren, in denen sie ausgezeichnet wurden.

Da wir Ihnen hier interessante Buchtipps vorstellen möchten, fokussieren wir uns dabei nur auf "die Besten der Besten", indem wir nicht alle möglichen Preise einbeziehen, und auch keine Long- und Shortlists, und auch nicht sämtliche Preisträger seit Beginn der Auszeichnungen. Auf diese Weisen würden nämlich Listen mit vielen tausenden Titeln entstehen, die sich kaum jemand allesamt anschauen kann. Wir konzentrieren uns auf wirklich große und bekannte Preise, nur auf das 21. Jahrhundert und auch wirklich nur auf die Siegertitel.

Auf diese Weise sollten Ihnen diese Preislisten die eine oder andere spannende Buchempfehlung bieten. Da auch Literaturpreise letztlich subjektiv bleiben, empfehlen wir vor einem Kauf die Lektüre der jeweiligen Inhaltsangaben und Leseproben.

Die Verlinkungen der Bücher stellen Anzeigen-Links zu Amazon dar.

Übersicht

  • Belletristik-Literaturpreise (deutschsprachig)
  • Belletristik-Literaturpreise (international)
  • Krimi- und Thriller-Literaturpreise
  • Science Fiction-Literaturpreise
  • Fantasy-Literaturpreise
  • Sachbuch-Literaturpreise
  • Kinder- und Jugendbücher-Literaturpreise
  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

Anzeige


Belletristik-Literaturpreise (deutschsprachig)

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005

2022

  • Kim de l’Horizon: Blutbuch
    Preis: Deutscher Buchpreis, Schweizer Buchpreis

  • Tomer Gardi: Eine runde Sache
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Verena Rossbacher: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen
    Österreichischer Buchpreis

  • Lena-Marie Biertimpel: Luftpolster
    Österreichischer Buchpreis (Debüt)

2021

  • Antje Rávik Strubel: Blaue Frau
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Iris Hanika: Echos Kammern
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Martina Clavadetscher: Die Erfindung des Ungehorsams
    Preis: Schweizer Buchpreis

  • Raphaela Edelbauer: DAVE
    Österreichischer Buchpreis

  • Anna Albinus: Revolver Christi
    Österreichischer Buchpreis (Debüt)

2020

  • Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Lutz Seiler: Stern 111
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Anna Stern: das alles hier, jetzt
    Preis: Schweizer Buchpreis

  • Xaver Bayer: Geschichten mit Marianne
    Österreichischer Buchpreis

  • Leander Fischer: Die Forelle
    Österreichischer Buchpreis (Debüt)

2019

  • Saša Stanišić: Herkunft
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Sibylle Berg: GRM - Brainfuck
    Preis: Schweizer Buchpreis

  • Norbert Gstrein: Als ich jung war
    Österreichischer Buchpreis

  • Angela Lehner: Vater unser
    Österreichischer Buchpreis (Debüt)

2018

  • Inger-Maria Mahlke: Archipel
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Esther Kinsky: Hain - Geländeroman
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt
    Preis: Schweizer Buchpreis

  • Daniel Wisser: Königin der Berge
    Österreichischer Buchpreis

  • Marie Gamillscheg: Alles was glänzt
    Österreichischer Buchpreis (Debüt)

2017

  • Robert Menasse: Die Hauptstadt
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Natascha Wodin: Sie kam aus Mariupol
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Jonas Lüscher: Kraft
    Preis: Schweizer Buchpreis

  • Eva Menasse: Tiere für Fortgeschrittene
    Österreichischer Buchpreis

  • Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter
    Österreichischer Buchpreis (Debüt)

2016

  • Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Guntram Vesper: Frohburg
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Christian Kracht: Die Toten
    Preis: Schweizer Buchpreis

  • Friederike Mayröcker: fleurs
    Österreichischer Buchpreis

  • Friederike Gösweiner: Traurige Freiheit
    Österreichischer Buchpreis (Debüt)

2015

  • Frank Witzel: Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Jan Wagner: Regentonnenvariationen - Gedichte
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Monique Schwitter: Eins im Andern
    Preis: Schweizer Buchpreis

2014

  • Lutz Seiler: Kruso
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Saša Stanišić: Vor dem Fest
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Lukas Bärfuss: Koala
    Preis: Schweizer Buchpreis

2013

  • Terézia Mora: Das Ungeheuer
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • David Wagner: Leben
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Jens Steiner: Carambole
    Preis: Schweizer Buchpreis

2012

  • Ursula Krechel: Landgericht
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Wolfgang Herrndorf: Sand
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Peter von Matt: Das Kalb vor der Gotthardpost
    Preis: Schweizer Buchpreis

2011

  • Eugen Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Clemens J. Setz: Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Catalin Dorian Florescu: Jacob beschließt zu lieben
    Preis: Schweizer Buchpreis

2010

  • Melinda Nadj Abonji: Tauben fliegen auf
    Preis: Deutscher Buchpreis, Schweizer Buchpreis

  • Georg Klein: Roman unserer Kindheit
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

2009

  • Kathrin Schmidt: Du stirbst nicht
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Sibylle Lewitscharoff: Apostoloff
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Ilma Rakusa: Mehr Meer - Erinnerungspassagen
    Preis: Schweizer Buchpreis

2008

  • Uwe Tellkamp: Der Turm
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Clemens Meyer: Die Nacht, die Lichter
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Rolf Lappert: Nach Hause schwimmen
    Preis: Schweizer Buchpreis

2007

  • Julia Franck: Die Mittagsfrau
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Ingo Schulze: Handy - Dreizehn Geschichten in alter Manier
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

2006

  • Katharina Hacker: Die Habenichtse
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Ilija Trojanow: Der Weltensammler
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

2005

  • Arno Geiger: Es geht uns gut
    Preis: Deutscher Buchpreis

  • Terézia Mora: Alle Tage
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

Die Verlinkungen der Bücher stellen Anzeigen-Links zu Amazon dar.

Belletristik-Literaturpreise (international)

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000

2022

  • Shehan Karunatilaka: The Seven Moons of Maali Almeida
    Preis: Booker Prize

  • Joshua Cohen: Die Netanjahus | Originaltitel: The Netanyahus
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Tess Gunty: The Rabbit Hutch
    Preis: National Book Award

  • Brigitte Giraud: Vivre vite
    Preis: Prix Goncourt

2021

  • Damon Galgut: Das Versprechen | Originaltitel: The Promise
    Preis: Booker Prize

  • Louise Erdrich: Der Nachtwächter | Originaltitel: The Night Watchman
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Jason Mott: Hell of a Book
    Preis: National Book Award

  • Mohamed Mbougar Sarr: Die geheimste Erinnerung der Menschen | Originaltitel: La plus secrète mémoire des hommes
    Preis: Prix Goncourt

2020

  • Douglas Stuart: Shuggie Bain
    Preis: Booker Prize

  • Colson Whitehead: Die Nickel Boys | Originaltitel: The Nickel Boys
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Charles Yu: Interior Chinatown
    Preis: National Book Award

  • Hervé Le Tellier: Die Anomalie | Originaltitel: L’anomalie
    Preis: Prix Goncourt

2019

  • Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc. | Originaltitel: Girl, Woman, Other
    Preis: Booker Prize

  • Margaret Atwood: Die Zeuginnen | Originaltitel: The Testaments
    Preis: Booker Prize

  • Richard Powers: Die Wurzeln des Lebens | Originaltitel: The Overstory
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Susan Choi: Vertrauensübung | Originaltitel: Trust Exercise
    Preis: National Book Award

  • Jean-Paul Dubois: Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise | Originaltitel: Tous les hommes n’habitent pas le monde de la même façon
    Preis: Prix Goncourt

2018

  • Anna Burns: Milchmann | Originaltitel: Milkman
    Preis: Booker Prize

  • Andrew Sean Greer: Mister Weniger | Originaltitel: Less
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Sigrid Nunez: Der Freund | Originaltitel: The Friend
    Preis: National Book Award

  • Nicolas Mathieu: Wie später ihre Kinder | Originaltitel: Leurs enfants après eux
    Preis: Prix Goncourt

2017

  • George Saunders: Lincoln im Bardo | Originaltitel: Lincoln in the Bardo
    Preis: Booker Prize

  • Colson Whitehead: Underground Railroad | Originaltitel: The Underground Railroad
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Jesmyn Ward: Singt, ihr Lebenden und Toten, singt | Originaltitel: Sing, Unburied, Sing
    Preis: National Book Award

  • Éric Vuillard: Die Tagesordnung | Originaltitel: L’ordre du jour
    Preis: Prix Goncourt

2016

  • Paul Beatty: Der Verräter | Originaltitel: The Sellout
    Preis: Booker Prize

  • Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant | Originaltitel: The Sympathizer
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Colson Whitehead: Underground Railroad | Originaltitel: The Underground Railroad
    Preis: National Book Award

  • Leïla Slimani: Dann schlaf auch du | Originaltitel: Chanson douce
    Preis: Prix Goncourt

2015

  • Marlon James: Eine kurze Geschichte von sieben Morden | Originaltitel: A Brief History of Seven Killings
    Preis: Booker Prize

  • Anthony Doerr: Alles Licht, das wir nicht sehen | Originaltitel: All the Light We Cannot See
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Adam Johnson: Nirvana | Originaltitel: Fortune Smiles: Stories
    Preis: National Book Award

  • Mathias Énard: Kompass | Originaltitel: Boussole
    Preis: Prix Goncourt

2014

  • Richard Flanagan: Der schmale Pfad durchs Hinterland | Originaltitel: The Narrow Road to the Deep North
    Preis: Booker Prize

  • Donna Tartt: Der Distelfink | Originaltitel: The Goldfinch
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Phil Klay: Wir erschossen auch Hunde | Originaltitel: Redeployment
    Preis: National Book Award

  • Lydie Salvayre: Weine nicht | Originaltitel: Pas pleurer
    Preis: Prix Goncourt

2013

  • Eleanor Catton: Die Gestirne | Originaltitel: The Luminaries
    Preis: Booker Prize

  • Adam Johnson: Das geraubte Leben des Waisen Jun Do | Originaltitel: The Orphan Master's Son
    Preis: Pulitzer-Preis

  • James McBride: Das verrückte Tagebuch des Henry Shackleford | Originaltitel: The Good Lord Bird
    Preis: National Book Award

  • Pierre Lemaitre: Wir sehen uns dort oben | Originaltitel: Au revoir là-haut
    Preis: Prix Goncourt

2012

  • Hilary Mantel: Falken | Originaltitel: Bring up the Bodies
    Preis: Booker Prize

  • Louise Erdrich: Das Haus des Windes | Originaltitel: The Round House
    Preis: National Book Award

  • Jérôme Ferrari: Predigt auf den Untergang Roms | Originaltitel: Le sermon sur la chute de Rome
    Preis: Prix Goncourt

2011

  • Julian Barnes: Vom Ende einer Geschichte | Originaltitel: The Sense of an Ending
    Preis: Booker Prize

  • Jennifer Egan: Der größere Teil der Welt | Originaltitel: A Visit from the Goon Squad
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Jesmyn Ward: Vor dem Sturm | Originaltitel: Salvage the Bones
    Preis: National Book Award

  • Alexis Jenni: Die französische Kunst des Krieges | Originaltitel: L’art français de la guerre
    Preis: Prix Goncourt

2010

  • Howard Jacobson: Die Finkler-Frage | Originaltitel: The Finkler Question
    Preis: Booker Prize

  • Paul Harding: Tinkers
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Jaimy Gordon: Der Lord des Chaos | Originaltitel: Lord of Misrule
    Preis: National Book Award

  • Michel Houellebecq: Karte und Gebiet | Originaltitel: La carte et le territoire
    Preis: Prix Goncourt

2009

  • Hilary Mantel: Wölfe | Originaltitel: Wolf Hall
    Preis: Booker Prize

  • Elizabeth Strout: Mit Blick aufs Meer | Originaltitel: Olive Kitteridge
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Colum McCann: Die große Welt | Originaltitel: Let the Great World Spin
    Preis: National Book Award

  • Marie NDiaye: Drei starke Frauen | Originaltitel: Trois femmes puissantes
    Preis: Prix Goncourt

2008

  • Aravind Adiga: Der weiße Tiger | Originaltitel: The White Tiger
    Preis: Booker Prize

  • Junot Díaz: Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao | Originaltitel: The Brief Wondrous Life of Oscar Wao
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Peter Matthiessen: Shadow Country
    Preis: National Book Award

  • Atiq Rahimi: Stein der Geduld | Originaltitel: Syngué Sabour. Pierre de patience
    Preis: Prix Goncourt

2007

  • Anne Enright: Das Familientreffen | Originaltitel: The Gathering
    Preis: Booker Prize

  • Cormac McCarthy: Die Straße | Originaltitel: The Road
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Denis Johnson: Ein gerader Rauch | Originaltitel: Tree of Smoke
    Preis: National Book Award

  • Gilles Leroy: Alabama Song
    Preis: Prix Goncourt

2006

  • Kiran Desai: Erbin des verlorenen Landes | Originaltitel: The Inheritance of Loss
    Preis: Booker Prize

  • Geraldine Brooks: Auf freiem Feld | Originaltitel: March
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Richard Powers: Das Echo der Erinnerung | Originaltitel: The Echo Maker
    Preis: National Book Award

  • Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten | Originaltitel: Les Bienveillantes
    Preis: Prix Goncourt

2005

  • John Banville: Die See | Originaltitel: The Sea
    Preis: Booker Prize

  • Marilynne Robinson: Gilead
    Preis: Pulitzer-Preis

  • William T. Vollmann: Europe Central
    Preis: National Book Award

  • François Weyergans: Drei Tage bei meiner Mutter | Originaltitel: Trois jours chez ma mère
    Preis: Prix Goncourt

2004

  • Alan Hollinghurst: Die Schönheitslinie | Originaltitel: The Line of Beauty
    Preis: Booker Prize

  • Edward P. Jones: Die bekannte Welt | Originaltitel: The Known World
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Lily Tuck: Die Geliebte des Diktators | Originaltitel: The News from Paraguay
    Preis: National Book Award

  • Lily Tuck: Die französische Geliebte | Originaltitel: The News from Paraguay
    Preis: National Book Award

  • Laurent Gaudé: Die Sonne der Scorta | Originaltitel: Le soleil des Scorta
    Preis: Prix Goncourt

2003

  • DBC Pierre: Jesus von Texas | Originaltitel: Vernon God Little
    Preis: Booker Prize

  • Jeffrey Eugenides: Middlesex
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Shirley Hazzard: Das große Feuer | Originaltitel: The Great Fire
    Preis: National Book Award

  • Jacques-Pierre Amette: La maîtresse de Brecht
    Preis: Prix Goncourt

2002

  • Yann Martel: Schiffbruch mit Tiger | Originaltitel: Life of Pi
    Preis: Booker Prize

  • Richard Russo: Diese gottverdammten Träume | Originaltitel: Empire Falls
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Julia Glass: Three Junes
    Preis: National Book Award

  • Pascal Quignard: Die wandernden Schatten | Originaltitel: Les ombres errantes
    Preis: Prix Goncourt

2001

  • Peter Carey: Die wahre Geschichte von Ned Kelly und seiner Gang | Originaltitel: The True History of the Kelly Gang
    Preis: Booker Prize

  • Michael Chabon: Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay | Originaltitel: The Amazing Adventures of Kavalier & Clay
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Jonathan Franzen: Die Korrekturen | Originaltitel: The Corrections
    Preis: National Book Award

  • Jean-Christophe Rufin: Rouge Brésil
    Preis: Prix Goncourt

2000

  • Margaret Atwood: Der blinde Mörder | Originaltitel: The Blind Assassin
    Preis: Booker Prize

  • Jhumpa Lahiri: Melancholie der Ankunft | Originaltitel: Interpreter of Maladies
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Susan Sontag: In Amerika | Originaltitel: In America
    Preis: National Book Award

  • Jean-Jacques Schuhl: Ingrid Caven
    Preis: Prix Goncourt

Die Verlinkungen der Bücher stellen Anzeigen-Links zu Amazon dar.

Krimi- und Thriller-Literaturpreise

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000

2022

  • Johannes Groschupf: Die Stunde der Hyänen
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Riku Onda: Die Aosawa-Morde
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Jörg Juretzka: Nomade
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Eberhard Michaely: Frau Helbing und der tote Fagottist
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2021

  • Merle Kröger: Die Experten
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • David Peace: Tokio, neue Stadt
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Tommie Goerz: Meier
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Laura Noll: Der Tod des Henkers
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2020

  • Zoë Beck: Paradise City
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Denise Mina: Götter und Tiere
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Jürgen Heimbach: Die Rote Hand
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Lioba Werrelmann: Hinterhaus
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2019

  • Johannes Groschupf: Berlin Prepper
    Preis: Deutscher Krimipreis - Dezember 2019 (national)

  • Simone Buchholz: Mexikoring
    Preis: Deutscher Krimipreis - Januar 2019 (national)

  • Hannelore Cayre: Die Alte
    Preis: Deutscher Krimipreis - Dezember 2019 (international)

  • Hideo Yokoyama: 64
    Preis: Deutscher Krimipreis - Januar 2019 (international)

  • Max Bronski: Oskar
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Cid Jonas Gutenrath: Skorpione
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2018

  • Oliver Bottini: Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • John le Carré: Das Vermächtnis der Spione
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Jutta Profijt: Unter Fremden
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Harald J. Marburger: Der Totengräberspätzle
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2017

  • Max Annas: Die Mauer
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Donald Ray Pollock: Die himmlische Tafel
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Bernhard Aichner: Interview mit einem Mörder
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Frank Schlößer: Der letzte Pfeil
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2016

  • Friedrich Ani: Der namenlose Tag
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Richard Price: Die Unantastbaren
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Michael Böhm: Herr Petermann und das Triptychon des Todes
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Benjamin Cors: Strandgut
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2015

  • Franz Dobler: Ein Bulle im Zug
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • James Lee Burke: Regengötter
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Tom Hillenbrand: Drohnenland
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Sascha Arango: Die Wahrheit und andere Lügen
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2014

  • Friedrich Ani: M
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Patrícia Melo: Leichendieb
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Judith W. Taschler: Die Deutschlehrerin
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Harald Gilbers: Germania
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2013

  • Merle Kröger: Grenzfall
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Sara Gran: Die Stadt der Toten
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Roland Spranger: Kriegsgebiete
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Marc-Oliver Bischoff: Tödliche Fortsetzung
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2012

  • Mechtild Borrmann: Wer das Schweigen bricht
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Peter Temple: Wahrheit
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Michael Theurillat: Rütlischwur
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Lena Avanzini: Tod in Innsbruck
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2011

  • Bernhard Jaumann: Die Stunde des Schakals
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Don Winslow: Tage der Toten
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Kurt Palm: Bad Fucking
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Petra Busch: Schweig still, mein Kind
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2010

  • Ulrich Ritzel: Beifang
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • David Peace: Tokio im Jahr Null
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Zoran Drvenkar: Sorry
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Andreas Föhr: Der Prinzessinnenmörder
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2009

  • Linus Reichlin: Die Sehnsucht der Atome
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Richard Stark: Fragen Sie den Papagei
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Gisa Klönne: Nacht ohne Schatten
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Lucie Klassen: Der 13. Brief
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2008

  • Andrea Maria Schenkel: Kalteis
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • James Sallis: Driver
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Lilian Faschinger: Stadt der Verlierer
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Rainer Gross: Grafeneck
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2007

  • Andrea Maria Schenkel: Tannöd
    Preis: Deutscher Krimipreis (national), Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

  • Robert Littell: Die kalte Legende
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Martin Suter: Der Teufel von Mailand
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

2006

  • Norbert Horst: Todesmuster
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • David Peace: 1974
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Astrid Paprotta: Die Höhle der Löwin
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Leonie Swann: Glennkill
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2005

  • Astrid Paprotta: Die ungeschminkte Wahrheit
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Ian Rankin: Die Kinder des Todes
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Hansjörg Schneider: Hunkeler macht Sachen
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Stefan Slupetzky: Der Fall des Lemming
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2004

  • Detlef Bernd Blettenberg: Berlin, Fidschitown
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Fred Vargas: Fliehe weit und schnell
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Gabriele Wolff: Das dritte Zimmer
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Norbert Horst: Leichensache
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2003

  • Friedrich Ani: Süden und der Straßenbahntrinker
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Robert Wilson: Tod in Lissabon
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Bernhard Jaumann: Saltimbocca
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Richard Birkefeld und Göran Hachmeister: Wer übrig bleibt, hat Recht
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2002

  • Alexander Heimann: Muttertag
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Garry Disher: Drachenmann
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Thomas Glavinic: Der Kameramörder
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

  • Christoph Spielberg: Die russische Spende
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis (Debüt)

2001

  • Ulrich Ritzel: Schwemmholz
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Jean-Claude Izzo: Chourmo
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Horst Eckert: Die Zwillingsfalle
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

2000

  • Thea Dorn: Die Hirnkönigin
    Preis: Deutscher Krimipreis (national)

  • Garry Disher: Gier
    Preis: Deutscher Krimipreis (international)

  • Uta-Maria Heim: Engelchens Ende
    Preis: Friedrich-Glauser-Preis

Die Verlinkungen der Bücher stellen Anzeigen-Links zu Amazon dar.

Science Fiction-Literaturpreise

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000

2022

  • Sven Haupt: Stille zwischen den Sternen
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

2021

  • Sven Haupt: Die Sprache der Blumen
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

2020

  • Bijan Moini: Der Würfel
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

2019

  • Tom Hillenbrand: Hologrammatica
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

2018

  • Marc-Uwe Kling: QualityLand
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

2017

  • Dirk van den Boom: Die Welten der Skiir 1 - Prinzipat
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

2016

  • Andreas Brandhorst: Das Schiff
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

2015

  • Markus Orths: Alpha & Omega - Apokalypse für Anfänger
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

2014

  • Wolfgang Jeschke: Dschiheads
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

2013

  • Andreas Brandhorst: Das Artefakt
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

2012

  • Karsten Kruschel: Galdäa - Der ungeschlagene Krieg
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

2011

  • Uwe Post: Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

2010

  • Karsten Kruschel: Vilm. Der Regenplanet
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

  • Karsten Kruschel: Vilm. Die Eingeborenen
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

  • Dirk C. Fleck: Das Tahiti-Projekt
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

  • Frank W. Haubold: Die Schatten des Mars
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

  • Ulrike Nolte: Die fünf Seelen des Ahnen
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

  • Wolfgang Jeschke: Das Cusanus-Spiel
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

  • Frank Schätzing: Der Schwarm
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

  • Andreas Eschbach: Der Letzte seiner Art
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

  • Oliver Henkel: Kaisertag
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

  • Oliver Henkel: Die Zeitmaschine Karls des Großen
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

  • Fabian Vogt: Zurück
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

  • Matthias Robold: Hundert Tage auf Stardawn oder Der Status des Menschen
    Preis: Deutscher Science-Fiction-Preis

Die Verlinkungen der Bücher stellen Anzeigen-Links zu Amazon dar.

Fantasy-Literaturpreise

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000

2021

  • Alaya Dawn Johnson: Trouble the Saints
    Preis: World Fantasy Award

2020

  • Kacen Callender: Queen of the Conquered
    Preis: World Fantasy Award

2019

  • C. L. Polk: Witchmark - Die Spur der Toten | Originaltitel: Witchmark
    Preis: World Fantasy Award

2018

  • Fonda Lee: Jade City
    Preis: World Fantasy Award

  • Victor LaValle: The Changeling
    Preis: World Fantasy Award

2017

  • Claire North: Der Tag, an dem Hope verschwand | Originaltitel: The Sudden Appearance of Hope
    Preis: World Fantasy Award

2016

  • Anna Smaill: Der Klang der Erinnerung | Originaltitel: The Chimes
    Preis: World Fantasy Award

2015

  • David Mitchell: Die Knochenuhren | Originaltitel: The Bone Clocks
    Preis: World Fantasy Award

2014

  • Sofia Samatar: A Stranger in Olondria
    Preis: World Fantasy Award

2013

  • G. Willow Wilson: Alif der Unsichtbare | Originaltitel: Alif the Unseen
    Preis: World Fantasy Award

2012

  • Lavie Tidhar: Osama
    Preis: World Fantasy Award

2011

  • Nnedi Okorafor: Wer fürchtet den Tod | Originaltitel: Who Fears Death
    Preis: World Fantasy Award

2010

  • China Miéville: Die Stadt & Die Stadt | Originaltitel: The City & The City
    Preis: World Fantasy Award

2009

  • Margo Lanagan: Ligas Welt | Originaltitel: Tender Morsels
    Preis: World Fantasy Award

  • Jeffrey Ford: The Shadow Year
    Preis: World Fantasy Award

2008

  • Guy Gavriel Kay: Ysabel
    Preis: World Fantasy Award

2007

  • Gene Wolfe: Soldier of Sidon
    Preis: World Fantasy Award

2006

  • Haruki Murakami: Kafka am Strand | Originaltitel: Kafka on the Shore
    Preis: World Fantasy Award

2005

  • Susanna Clarke: Jonathan Strange & Mr Norrell
    Preis: World Fantasy Award

2004

  • Jo Walton: Der Clan der Klauen | Originaltitel: Tooth and Claw
    Preis: World Fantasy Award

2003

  • Patricia A. McKillip: Schatten über Ombria | Originaltitel: Ombria in Shadow
    Preis: World Fantasy Award

  • Graham Joyce: The Facts of Life
    Preis: World Fantasy Award

2002

  • Ursula K. Le Guin: Rückkehr nach Erdsee | Originaltitel: The Other Wind
    Preis: World Fantasy Award

2001

  • Tim Powers: Declare – auf dem Berg der Engel | Originaltitel: Declare
    Preis: World Fantasy Award

  • Sean Stewart: Galveston
    Preis: World Fantasy Award

2000

  • Martin Scott: Der Drachentöter | Originaltitel: Thraxas
    Preis: World Fantasy Award

Die Verlinkungen der Bücher stellen Anzeigen-Links zu Amazon dar.

Sachbuch-Literaturpreise

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000

2022

  • Stephan Malinowski: Die Hohenzollern und die Nazis | Geschichte einer Kollaboration
    Preis: Deutscher Sachbuchpreis

  • Uljana Wolf: Etymologischer Gossip | Essays und Reden
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Kai-Fu Lee und Qiufan Chen: KI 2041 | Zehn Zukunftsvisionen
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Andrea Elliott: Invisible Child | Poverty, Survival & Hope in an American City
    Preis: Pulitzer-Preis

2021

  • Jürgen Kaube: Hegels Welt
    Preis: Deutscher Sachbuchpreis

  • Heike Behrend: Menschwerdung eines Affen
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Markus K. Brunnermeier: Die resiliente Gesellschaft | Wie wir künftige Krisen besser meistern können
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • David Zucchino: Wilmington’s Lie | The Murderous Coup of 1898 and the Rise of White Supremacy
    Preis: Pulitzer-Preis

2020

  • Bettina Hitzer: Krebs fühlen | Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Abhijit V. Banerjee und Esther Duflo: Gute Ökonomie für harte Zeiten | Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Verena Pausder: Das Neue Land | Wie es jetzt weitergeht!
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis (Sonderpreis)

  • Greg Grandin: The End of the Myth
    Preis: Pulitzer-Preis

  • Anne Boyer: The Undying
    Preis: Pulitzer-Preis

2019

  • Harald Jähner: Wolfszeit | Deutschland und die Deutschen 1945-1955
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Paul Collier: Sozialer Kapitalismus! | Mein Manifest gegen den Zerfall unserer Gesellschaft
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Eliza Griswold: Amity and Prosperity | One Family and the Fracturing of America
    Preis: Pulitzer-Preis

2018

  • Karl Schlögel: Das sowjetische Jahrhundert | Archäologie einer untergegangenen Welt
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Stefan Baron und Guangyan Yin-Baron: Die Chinesen | Psychogramm einer Weltmacht
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • James Forman, Jr.: Locking Up Our Own | Crime and Punishment in Black America
    Preis: Pulitzer-Preis

2017

  • Barbara Stollberg-Rilinger: Maria Theresia | Die Kaiserin in ihrer Zeit
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Yuval Noah Harari: Homo Deus | Eine Geschichte von Morgen
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Matthew Desmond: Zwangsgeräumt - Armut und Profit in der Stadt | Originaltitel: Evicted - Poverty and Profit in the American City
    Preis: Pulitzer-Preis

2016

  • Jürgen Goldstein: Georg Forster | Zwischen Freiheit und Naturgewalt
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Christoph Keese: Silicon Germany | Wie wir die digitale Transformation schaffen
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Joby Warrick: Schwarze Flaggen - Der Aufstieg des IS und die USA | Originaltitel: Black Flags - The Rise of ISIS
    Preis: Pulitzer-Preis

2015

  • Philipp Ther: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent | Eine Geschichte des neoliberalen Europa
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee: The Second Machine Age | Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Elizabeth Kolbert: Das sechste Sterben - Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt | Originaltitel: The Sixth Extinction - An Unnatural History
    Preis: Pulitzer-Preis

2014

  • Helmut Lethen: Der Schatten des Fotografen
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Michael Lewis: Flash Boys | Revolte an der Wall Street
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Dan Fagin: Toms River | A Story of Science and Salvation
    Preis: Pulitzer-Preis

2013

  • Helmut Böttiger: Die Gruppe 47 | Als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Daniel Zimmer: Weniger Politik! | Plädoyer für eine freiheitsorientierte Konzeption von Staat und Recht
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Gilbert King: Der Teufel im Orangenhain - Thurgood Marshall, die Groveland Four und der Beginn des neuen Amerikas | Originaltitel: Devil in the Grove - Thurgood Marshall, the Groveland Boys, and the Dawn of a New America
    Preis: Pulitzer-Preis

2012

  • Jörg Baberowski: Verbrannte Erde | Stalins Herrschaft der Gewalt
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Tomáš Sedláček: Die Ökonomie von Gut und Böse
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Stephen Greenblatt: Die Wende - Wie die Renaissance begann | Originaltitel: The Swerve - How the World Became Modern
    Preis: Pulitzer-Preis

2011

  • Henning Ritter: Notizhefte
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Joachim Käppner: Berthold Beitz | Die Biographie
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Siddhartha Mukherjee: Der König aller Krankheiten - Krebs - eine Biografie | Originaltitel: The Emperor of All Maladies: A Biography of Cancer
    Preis: Pulitzer-Preis

2010

  • Ulrich Raulff: Kreis ohne Meister | Stefan Georges Nachleben - Eine abgründige Geschichte
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Susanne Schmidt: Markt ohne Moral | Das Versagen der internationalen Finanzelite
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • David E. Hoffman: The Dead Hand | The Untold Story of the Cold War Arms Race and Its Dangerous Legacy
    Preis: Pulitzer-Preis

2009

  • Herfried Münkler: Die Deutschen und ihre Mythen
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Nikolaus Piper: Die Große Rezession | Amerika und die Zukunft der Weltwirtschaft
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Douglas A. Blackmon: Slavery by Another Name | The Re-Enslavement of Black Americans from the Civil War to World War II
    Preis: Pulitzer-Preis

2008

  • Irina Liebmann: Wäre es schön? Es wäre schön | Mein Vater Rudolf Herrnstadt
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Winand von Petersdorff-Campen: Das Geld reicht nie
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Saul Friedländer: Die Jahre der Vernichtung 1939–1945 | Originaltitel: The Years of Extermination - Nazi Germany and the Jews, 1939–1945
    Preis: Pulitzer-Preis

2007

  • Saul Friedländer: Die Jahre der Vernichtung | Das Dritte Reich und die Juden 1939–1945
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Daniel Schäfer: Die Wahrheit über die Heuschrecken
    Preis: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

  • Lawrence Wright: Der Tod wird euch finden - Al-Qaida und der Weg zum 11. September | Originaltitel: The Looming Tower - Al-Qaeda and the Road to 9/11
    Preis: Pulitzer-Preis

2006

  • Franz Schuh: Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Caroline Elkins: Imperial Reckoning | The Untold Story of Britain's Gulag in Kenya
    Preis: Pulitzer-Preis

2005

  • Rüdiger Safranski: Schiller oder Die Erfindung des deutschen Idealismus
    Preis: Preis der Leipziger Buchmesse

  • Steve Coll: Ghost Wars | The Secret History of the CIA, Afghanistan, and bin Laden, from the Soviet Invasion to September 10, 2001
    Preis: Pulitzer-Preis

2004

  • Anne Applebaum: Der Gulag | Originaltitel: Gulag - A History
    Preis: Pulitzer-Preis

2003

  • Samantha Power: "A Problem from Hell" | America and the Age of Genocide
    Preis: Pulitzer-Preis

2002

  • Diane McWhorter: Carry Me Home | Birmingham, Alabama, the Climactic Battle of the Civil Rights Revolution
    Preis: Pulitzer-Preis

2001

  • Herbert P. Bix: Hirohito and the Making of Modern Japan
    Preis: Pulitzer-Preis

2000

  • John W. Dower: Embracing Defeat | Japan in the Wake of World War II
    Preis: Pulitzer-Preis

Die Verlinkungen der Bücher stellen Anzeigen-Links zu Amazon dar.

Kinder- und Jugendbücher-Literaturpreise

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000

2022

  • Ali Benjamin: Die Suche nach Paulie Fink | ab 11 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Kirsten Boie: Dunkelnacht | ab 15 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Bianca Schaalburg: Der Duft der Kiefern – Meine Familie und ihre Geheimnisse | ab 14 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2021

  • Marianne Kaurin: Irgendwo ist immer Süden | ab 11 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Jurga Vilė: Sibiro Haiku | 13-16 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Christoph Drösser: 100 Kinder | ab 8 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2020

  • Will Gmehling: Freibad – Ein ganzer Sommer unter dem Himmel | 10-12 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Dita Zipfel: Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte | 12-15 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • David Böhm: A wie Antarktis – Ansichten vom anderen Ende der Welt | 7-9 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2019

  • Erin Entrada Kelly: Vier Wünsche ans Universum | ab 11 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Steven Herrick: Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen | ab 13 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Anja Reumschüssel: Extremismus | ab 13 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2018

  • Megumi Iwasa und Jörg Mühle: Viele Grüße, Deine Giraffe | 6-9 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Manja Präkels: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß | 16-17 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Gianumberto Accinelli und Serena Viola: Der Dominoeffekt oder Die unsichtbaren Fäden der Natur | ab 9 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2017

  • Jakob Wegelius: Sally Jones - Mord ohne Leiche | ab 9 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Bonnie-Sue Hitchcock: Der Geruch von Häusern anderer Leute | ab 14 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Piotr Socha: Bienen | 4-10 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2016

  • Hayfa Al Mansour: Das Mädchen Wadjda | ab 10 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Kirsten Fuchs: Mädchenmeute | ab 14 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Kristina Gehrmann: Im Eisland | ab 8 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2015

  • Pam Muñoz Ryan und Peter Sís: Der Träumer | ab 10 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Susan Kreller: Schneeriese | ab 12 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Christina Röckl: Und dann platzt der Kopf | 6-12 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2014

  • Martina Wildner: Königin des Sprungturms | 11-13 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Inés Garland: Wie ein unsichtbares Band | ab 14 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Heidi Trpak: Gerda Gelse - Allgemeine Weisheiten über Stechmücken | 5-7 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2013

  • Frank Cottrell Boyce: Der unvergessene Mantel | 10-14 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Tamta Melaschwili: Abzählen | ab 16 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Reinhard Kleist: Der Boxer | ab 15 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2012

  • Finn-Ole Heinrich und Rán Flygenring: Frerk, du Zwerg! | 5-12 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Nils Mohl: Es war einmal Indianerland | ab 16 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Oscar Brenifier und Jacques Després: Was, wenn es nur so aussieht, als wäre ich da? | ab 12 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2011

  • Milena Baisch und Elke Kusche: Anton taucht ab | 9-11 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Wolfgang Herrndorf: Tschick | ab 12 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl: Alles Familie! | 4-7 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2010

  • Jean Regnaud und Émile Bravo: Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen | 10-12 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Nadia Budde: Such dir was aus, aber beeil dich! | ab 12 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Christian Nürnberger: Mutige Menschen | 13-16 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2009

  • Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten | 10-11 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Kevin Brooks: The Road of the Dead | 14-17 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Wolfgang Korn: Das Rätsel der Varusschlacht | ab 11 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2008

  • Paula Fox: Ein Bild von Ivan | 10-13 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Meg Rosoff: Was wäre wenn | ab 12 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Andres Veiel: Der Kick - Ein Lehrstück über Gewalt | ab 12 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2007

  • Jon Fosse und Aljoscha Blau: Schwester | 6-8 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Do van Ranst: Wir retten Leben, sagt mein Vater | ab 14 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Brian Fies: Mutter hat Krebs | ab 12 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2006

  • Valérie Dayre: Lilis Leben eben | 12-16 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Dolf Verroen: Wie schön weiß ich bin | 12-15 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Anja Tuckermann: ‚Denk nicht, wir bleiben hier!‘ – Die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner | ab 12 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2005

  • Victor Caspak, Yves Lanois und Ole Könnecke: Die Kurzhosengang | 10-12 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Dorota Masłowska: Schneeweiß und Russenrot | ab 16 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Anne Möller: Nester bauen, Höhlen knabbern - Wie Insekten für ihre Kinder sorgen | 3-6 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2004

  • Maritgen Matter und Anke Faust: Ein Schaf fürs Leben | 5-9 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Tamara Bach: Marsmädchen | ab 14 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Alois Prinz: Lieber wütend als traurig - Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof | ab 14 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2003

  • Philip Ardagh: Schlimmes Ende | 10-12 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Holly-Jane Rahlens: Prinz William, Maximilian Minsky und ich | ab 12 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Nikolaus Piper: Geschichte der Wirtschaft | 12-15 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2002

  • Guus Kuijer und Alice Hoogstad: Wir alle für immer zusammen | 10-12 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Alexa Hennig von Lange: Ich habe einfach Glück | 16-18 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Bernd Schuh: Das visuelle Lexikon der Umwelt | 12-15 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2001

  • Jutta Richter: Der Tag, als ich lernte die Spinnen zu zähmen | ab 10 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Richard van Camp: Die ohne Segen sind | ab 14 Jahren
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Susanne Paulsen: Sonnenfresser - Wie Pflanzen leben | 14–17 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

2000

  • Bjarne Reuter: Hodder der Nachtschwärmer | 10–12 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch)

  • Charlotte Kerner: Blueprint Blaupause | 14–17 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Jugendbuch)

  • Antje von Stemm: Fräulein Pop und Mrs. Up und ihre große Reise durchs Papierland | 9–11 Jahre
    Preis: Deutscher Jugendliteraturpreis (Sachbuch)

Die Verlinkungen der Bücher stellen Anzeigen-Links zu Amazon dar.

Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

Wenn Sie sich für weitere gute Bücher des 21. Jahrhunderts interessieren, dann möchten wir Ihnen auch noch folgende Liste empfehlen, in die wir nicht nur Literaturpreisträger, sondern darüber hinaus auch noch die größten Bestseller sowie Empfehlungen von Literaturexperten aufgenommen haben:

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

Weitere interessante Bücher-Listen

  • Die besten Bücher 2023

  • 10 Bücher, die man 2023 gelesen haben muss

  • 10 Bücher, die man 2022 gelesen haben muss

  • Die besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Deutscher Buchpreis: Die Gewinner

  • Die Nobelpreisträger für Literatur

  • Deutscher Krimi Preis: Die Gewinner

  • Klassiker für Bildungsbürger: Die ZEIT-Bücherliste

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige


Rezensionen und Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser, wir hoffen, dass Ihnen obige Bücherlisten einige Lesetipps bieten konnten. Nun würden wir von Ihnen gerne wissen: Welche mit renommierten Buchpreisen gewürdigte Titel haben Sie schon gelesen und können sie anderen Interessierten wärmstens empfehlen? Und welche von Literaturexperten hochgelobten und mit Preisen überschütteten Titel finden Sie hingegen total überbewertet, und warum? Wir freuen uns auf Ihre Meinungen und Lese-Empfehlungen per E-Mail!

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.

Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher 2023

  • Bestseller-Bücher 2023

  • Buchtipps im September

  • Die besten Bücher der letzten Jahre

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Die größten Kultbücher

  • Bücher für Frauen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die besten Romane

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Literaturpreis-Gewinner 2000-2023

  • Bücherlisten-Übersicht

Anzeigen

Top-Bücher bei Amazon

  • Jón Kalman Stefánsson: Dein Fortsein ist Finsternis

  • Giuliano da Empoli: Der Magier im Kreml

  • Ken Follett: Die Waffen des Lichts

  • James Kestrel: Fünf Winter

  • Martin Suter: Melody

  • Juli Zeh: Zwischen Welten

  • Caroline Wahl: 22 Bahnen

  • Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie

  • Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top 100 (Romane)

  • Top 100 (Krimis & Thriller)

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • Top-Bewertungen

  • Buch des Monats

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei Weltbild

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Anzeigen

Aktuelle Bestseller-Listen bei Amazon
  • Mode, Kleidung & Schuhe

  • Taschen & Rucksäcke

  • Kosmetik & Beauty-Artikel

  • Drogerie & Körperpflege

  • Küche, Haushalt & Wohnen

  • Lebensmittel & Getränke

  • Haustier-Artikel

  • Garten

  • DVD & Blu-ray

  • Sport & Freizeit

  • Computer & Zubehör

  • Elektronik & Foto

Spannende Hörbücher bei Amazon Audible

Über 200.000 Hörbücher ✓ Exklusive Geschichten ✓ Kostenlos testen & Gratis-Hörbuch downloaden ✓ Jetzt ansehen ✓

Über uns | Kontakt | Datenschutz | Impressum | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen