Buchempfehlungen 2025: Spannende Neuerscheinungen des Jahres
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Buchempfehlungen 2025
Das neue Literaturjahr 2025 hat begonnen, und Sie suchen nun nach lesenswerten Neuerscheinungen? Hier finden Sie eine von mir handverlesene Auswahl sehr vielversprechender Titel: bewegende Romane, spannende Krimis & Thriller sowie lehrreiche Sachbücher.
Diese Liste vereint Experten-Empfehlungen, Leserlieblinge, potenzielle Literaturpreisträger, Geheimtipps und die meistverkauften neuen Bücher 2025. Dank dieses abwechslungsreichen Mixes ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
Doch noch steht das Jahr ganz am Anfang. Deshalb finden Sie hier neben ersten sehr gut rezensierten Büchern vor allem Spitzenreiter der Vorbesteller-Listen und Ankündigungen von Titeln beliebter Erfolgsautoren. Mit Sicherheit sind bereits hilfreiche Buchtipps für Ihre Leseliste 2025 darunter!
Von Marcel Behling
Die besten Romane 2025
Welche spannenden neuen Romane erwarten uns 2025? Hier finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Liste potenzieller Top-Romane, die sich zu großen Bestsellern des Jahres mausern könnten. Diese Auswahl deckt eine breite Vielfalt ab: von historischen Romanen über gesellschaftskritische Werke, berührende Liebesgeschichten und existenzialistische Erzählungen bis hin zu biografischen Texten. Entdecken Sie jetzt lesenswerte Neuerscheinungen, die 2025 sicherlich die Literaturwelt beschäftigen werden!
Julia Schoch: Wild nach einem wilden Traum
Autorin: Julia Schoch, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
Nach den Vorgängerwerken "Das Liebespaar des Jahrhunderts" und "Das Vorkommnis" liefert Julia Schoch nun mit "Wild nach einem wilden Traum" den krönenden Abschluss ihrer vielbeachteten Trilogie "Biographie einer Frau".
Ein nachdenklich machender Roman über eine Ehefrau, die eine Affäre beginnt und sich als Schriftstellerin verwirklichen möchte, um endlich einmal ganz bei sich selbst zu sein.
Für die "Welt am Sonntag" schreibt niemand so unerschrocken und elegant wie Julia Schoch über den Neuanfang in der zweiten Lebenshälfte.
Ansehen bei:
Wolf Haas: Wackelkontakt
Autor: Wolf Haas, österreichischer Schriftsteller
Sehr originelle Geschichte rund um einen toten Handwerker, die damit beginnt, dass Franz Escher auf einen Elektriker wartend ein Buch über einen Mafia-Kronzeugen liest, der im Gefängnis sitzend ein Buch über Franz Escher liest, der auf einen Elektriker wartet...
Für Stefan Kuzmany vom "SPIEGEL" ein höchst unterhaltsames Buch, und laut Paul Jandl von der "Neuen Zürcher Zeitung" bleibt die Spannung sogar noch nach der zweiten oder dritten Lektüre bestehen.
Ansehen bei:
Anika Decker: Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Autorin: Anika Decker, deutsche Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Regisseurin
Eine Liebesgeschichte über Nina, die damit hadert, bald 50 zu werden und einen wohlhabenden Ex zu haben, der nun mit einer jungen Influencerin zusammen ist. Doch dann verliebt sich Nina aber selber in den 20 Jahre jüngeren David und muss ihr Leben neu sortieren.
Für "Cosmopolitan" ein fantastisches Buch, das mit gesellschaftlichen Normen spielt und auf intelligente Weise aufzeigt, wie die eigene Welt im Leben plötzlich Kopf stehen kann.
Ansehen bei:
Ursula Krechel: Sehr geehrte Frau Ministerin
Autorin: Ursula Krechel, deutsche Schriftstellerin
Ein sprachgewaltiger feministischer Roman über die abgründigen Beziehungen zwischen Söhnen und ihren Müttern sowie den Einfluss politischer und gesellschaftlicher Gewalt auf Frauen.
Für den Journalisten Adam Soboczynski von der "ZEIT" erfolgt diese an sie heranrückende Gewalt auf eine solche Weise, dass ihn die Erzählung stellenweise an einen Thriller erinnert.
Ansehen bei:
Daniel Glattauer: In einem Zug
Autor: Daniel Glattauer, österreichischer Schriftsteller und Journalist
Ein amüsanter Wohlfühlroman über einen ehemals erfolgreichen Liebesroman-Autor, der auf einer Zugreise unerwartet in ein intensives Gespräch verwickelt wird. Sein Gegenüber, eine neugierige Therapeutin, zeigt wenig Zurückhaltung und stellt irgendwann ungeniert indiskrete Fragen zu seiner Ehe und seinen Erfahrungen mit Beziehungen. Obwohl er anfangs wenig Interesse an der Unterhaltung hat, entwickelt sich ein feinsinniger, teils humorvoller Dialog, ergänzt durch subtile nonverbale Kommunikation zwischen den beiden, während man sich gespannt fragt, wohin das ungewöhnliche Gespräch wohl führen wird.
Ansehen bei:
Peter Handke: Schnee von gestern, Schnee von morgen
Autor: Peter Handke, österreichischer Schriftsteller und Übersetzer
Der neue Bühnentext des Nobelpreisträgers Peter Handke, in dem eine einzelne Figur ihre Umwelt im inneren Monolog reflektiert. Hierbei verwebt der Protagonist seine alltäglichen Eindrücke mit seinen Gedanken und versucht dies alles weltgeschichtlich so einzuordnen, dass ihm die Komplexität der Welt erfassbar wird.
Für die "Süddeutsche Zeitung" abseits aller Hysterie der Welt ein Text der leisen Töne, der die Gelegenheit bietet, Handke beim Versuch zu beobachten, dem "Unbill der Zeit" denkerisch entgegenzutreten.
Ansehen bei:
Maja Lunde: Für immer
Originaltitel: Lukkertid
Autorin: Maja Lunde, norwegische Schriftstellerin und Drehbuchverfasserin
An einem eigentlich ganz normalen Sommertag bleibt die Zeit plötzlich stehen, und so stirbt niemand mehr, und es wird auch niemand mehr geboren. Die Menschen möchten die ihnen geschenkte Ewigkeit genießen, doch dies gelingt nicht ohne weiteres, und außerdem fragt man sich natürlich, was hinter diesem sensationellen Zauber steckt und warum die Natur hiervon ausgenommen ist. Warm und einfühlsam behandelt Lunde hier das Leben im Moment, die Endlichkeit des Lebens und unsere Verbindung mit der Natur.
Ansehen bei:
Leon de Winter: Stadt der Hunde
Originaltitel: Stad van de honden
Autor: Leon de Winter, niederländischer Schriftsteller und Filmschaffender.
Ansehen bei:
Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung
Autor: Jonas Lüscher, schweizerisch-deutscher Schriftsteller und Essayist
Ansehen bei:
Kathrin Weßling: Sonnenhang
Autorin: Kathrin Weßling, deutsche Schriftstellerin und Journalistin
Ansehen bei:
Michael Köhlmeier: Die Verdorbenen
Autor: Michael Köhlmeier, österreichischer Schriftsteller, Erzähler und Hörbuchsprecher
Ansehen bei:
Monika Helfer: Der Bücherfreund
Autorin: Monika Helfer, österreichische Schriftstellerin
Ansehen bei:
Jakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste
Autor: Jakob Hein, deutscher Schriftsteller und Arzt
Ansehen bei:
Franzobel: Hundert Wörter für Schnee
Autor: Franzobel (Franz Stefan Griebl), österreichischer Schriftsteller
Ansehen bei:
Margaret Atwood: Hieb und Strich - Story
Originaltitel: Cut and Thirst
Autorin: Margaret Atwood, kanadische Schriftstellerin und Dichterin
Ansehen bei:
Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count
Autorin: Chimamanda Ngozi Adichie, nigerianische Schriftstellerin und Feministin
Eine feministische Erzählung über vier Frauen, die auf ganz unterschiedlichen Kontinenten leben und auf der Suche nach Liebe und Selbstbestimmung existentielle weibliche Erfahrungen durchleben.
Ansehen bei:
Kaveh Akbar: Märtyrer!
Originaltitel: Martyr!
Autor: Kaveh Akbar, US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller mit iranischen Wurzeln
Wofür leben wir, was verleiht unserer Existenz Bedeutung? Um keine geringeren als die wirklich großen Sinnfragen des Lebens kreist der gefeierte Debütroman "Märtyrer!" von Kaveh Akbar.
Der junge Cyrus Shams schreibt brillante Gedichte und konsumiert Drogen, während ihn Identitätsfragen rund um seine Sexualität und Vergangenheit umtreiben. Der frühe Tod seiner iranischen Mutter kurz nach seiner Geburt, herbeigeführt durch ein abgeschossenes Flugzeug auf ihrem Weg in die Freiheit, treibt ihn zu der Frage, wer sie war und wie ihre Ziele aussahen. Cyrus spürt, dass die Antwort auf die Frage, wie eine sinnvolle Zukunft für ihn aussieht, nur über die Ausleuchtung seiner Vergangenheit gefunden werden kann. Nur hier und durch völlige persönliche Hingabe für eine bestimmte Sache, wie er sie bei faszinierenden Märtyrern erfüllt sieht, ist in seinen Augen der Sinn seiner Existenz zu finden.
Wer Freude an den Themen Identität und Herkunft sowie tiefgründiger Sinnsuche und poetischer Sprache hat, kommt bei dieser hochgelobten literarischen Hymne auf den Glauben an sich selbst voll auf seine Kosten.
Nominiert für den National Book Award 2024.
Auf Englisch wurde "Märtyrer!" von der New York Times unter die 10 besten Bücher 2024 gezählt.
Ansehen bei:
Antje Rávik Strubel: Der Einfluss der Fasane
Autorin: Antje Rávik Strubel, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
Ansehen bei:
Christian Kracht: Air
Autor: Christian Kracht, Schweizer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist
Verstörender Reiseroman im Geiste der Romantik über einen Schweizer Dekorateur, der aus seinem profanen Leben herausgerissen wird und das Verschwimmen der Grenzen zwischen Realität und Traum erlebt.
Ansehen bei:
Yasmina Reza: Die Rückseite des Lebens
Originaltitel: Récits de certains faits
Autorin: Yasmina Reza, französische Schriftstellerin
Ansehen bei:
Suzanne Collins: Die Tribute von Panem L. - Der Tag bricht an
Originaltitel: Sunrise on the Reaping
Autorin: Suzanne Collins, US-amerikanische Schriftstellerin
Im neuesten Band der Weltbestseller-Dystopie, für den bereits eine Verfilmung angekündigt wurde, dreht sich alles um Haymitch Abernathy, der für die tödlichen Spiele von seiner Liebe und Familie getrennt wird, aber einen riesigen Überlebenswillen aufbaut.
Ansehen bei:
Joachim B. Schmidt: Ósmann
Autor: Joachim B. Schmidt, isländischer Journalist und Schriftsteller Schweizer Herkunft
Ansehen bei:
Annie Ernaux: Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus
Originaltitel: Je ne suis pas sortie de ma nuit
Autorin: Annie Ernaux, französische Schriftstellerin
Ansehen bei:
Sebastian Fitzek: Das Date - Kein Thriller
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller, Journalist und Moderator
Ansehen bei:
Ocean Vuong: Der Kaiser der Freude
Originaltitel: The Emperor of Gladness
Autor: Ocean Vuong, vietnamesisch-US-amerikanischer Lyriker, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
Ansehen bei:
Ralf Rothmann: Museum der Einsamkeit
Autor: Ralf Rothmann, deutscher Schriftsteller
Neun existenzialistische Geschichten über Menschen, die ein gelungenes oder auch nur zumindest kein gescheitertes Leben anstreben - und wie Liebe hierbei schon genügen würde.
Ansehen bei:
Rebecca F. Kuang: Katabasis
Autorin: Rebecca F. Kuang, US-amerikanische Schriftstellerin chinesischer Herkunft
Mit Spannung erwartete Fantasygeschichte über eine Höllenfahrt zweier rivalisierender Magie-Studenten, die die Seele ihres verstorbenen Mentors retten wollen.
Ansehen bei:
Die besten Krimis & Thriller 2025
Krimis und Thriller zählen zu den beliebtesten Buchgenres, und auch 2025 erwarten uns hier natürlich wieder spannende Neuerscheinungen. In dieser Krimi- bzw. Thriller-Bestenliste finden Sie sehnlichst erwartete Romane beliebter Autoren. Stöbern Sie jetzt in diesen vielversprechenden Kriminalgeschichten und entdecken Sie Ihren nächsten Pageturner!
Eva Björg Ægisdóttir: Verlassen
Originaltitel: Þú sérð mig ekki
Autorin: Eva Björg Ægisdóttir, isländische Schriftstellerin
Spannender Island-Krimi über das Verschwinden einer Person während eines Familienfests in einem abgelegenen Hotel inmitten eines Schneesturms. Während es so scheint, dass ein Unbekannter auf dem Hotelgelände umherstreift, kommen innerhalb der Familie nach und nach dunkle Geheimnisse ans Licht – bis wirklich niemand mehr den anderen trauen kann.
Ansehen bei:
Steve Cavanagh: Die Komplizin
Originaltitel: The Accomplice
Autor: Steve Cavanagh, irischer Rechtsanwalt und Schriftsteller
Packender Thriller über eine Frau, die als Komplizin ihres flüchtigen Serienkiller-Ehemannes vor Gericht steht. Während sie dort ihre Unschuld beteuert, fasst ihr Mann den Entschluss, seine Frau vor dem Gefängnis zu bewahren, indem er alle Prozess-Beteiligte ins Visier nimmt.
Ansehen bei:
Volker Klüpfel: »Wenn Ende gut, dann alles«
Autor: Volker Klüpfel, deutscher Krimi-Schriftsteller
Schräger Krimi mit einem ungewöhnlichen Ermittlerpaar, das ein kleines Mädchen an einem Waldrand findet und in einen komplexen Fall verwickelt wird. Mit einer Mischung aus Humor, Spannung und Tiefgang verbindet die Geschichte dabei Krimielemente mit gesellschaftlichen Themen und stellt den Auftakt zu einer neuen Krimireihe des SPIEGEL-Bestseller-Autors dar.
Ansehen bei:
Sabine Thiesler: Leb wohl, Schwester
Autorin: Sabine Thiesler, deutsche Schriftstellerin und Hörbuchsprecherin
Nachdem Sabine Thiesler v.a. mit ihrem Thriller "Verschwunden" einen großen Erfolg feierte, erzählt sie nun in "Leb wohl, Schwester" die Geschichte eines jungen deutschen Paares, das seinen Urlaub in der Toskana verbringt. Von seinem Zelt am Waldrand aus hat dieses einen schönen Blick über die heimischen Hügel, wird dann jedoch eines Nachts grausam ermordet. Der Täter schlägt sogar kurz darauf erneut zu, während eine Spur in dem Fall die Ermittler in ein einsames Frauenkloster führt…
Ansehen bei:
Lars Kepler: Der Nachtgänger
Originaltitel: Joona Linna 10
Autor: Lars Kepler, Pseudonym eines schwedischen Autorenduos von Kriminalromanen
Ein verstörender Schweden-Krimi über ein tödliches Gemetzel auf einem Campingplatz. Dabei gerät ein junger Schlafwandler aufgrund seiner Krankheit sowohl als Zeuge als auch als möglicher Täter unter Verdacht! Und dabei markiert der Fall nur den Auftakt zu einer ganzen Mordserie...
Ansehen bei:
John Grisham: Die Legende
Originaltitel: Camino Ghosts
Autor: John Grisham, US-amerikanischer Schriftsteller, Rechtsanwalt und Politiker
Spannender Kriminalroman über den gerichtlichen Streit zwischen Lovely Jackson, einer Nachfahrin von entflohenen Sklaven, und einem skrupellosen weißen Bauunternehmer. Letzterer will sich die Insel, auf der Loveley lebt, unter den Nagel reißen. Doch dann ist da noch die alte Legende, dass böswillige Weiße, die die Insel betreten, einem tödlichen Fluch unterliegen - und schon bald gibt es tatsächlich erste Tote.
Ansehen bei:
Stephen King: Kein Zurück
Originaltitel: Never Flinch
Autor: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller
Packender Roman über eine Mordserie, die offensichtlich begangen wird, um den Gefängnistod eines Unschuldigen zu rächen, indem ebenfalls Unschuldige getötet und mit einer Botschaft versehen werden, damit die am Tod des Häftlings schuldigen Geschworenen leiden.
Ansehen bei:
Jean-Luc Bannalec: Bretonische Versuchungen
Autor: Jean-Luc Bannalec (Krimiautor-Pseudonym von Jörg Bong), deutscher Literaturwissenschaftler, Lektor, Verleger, Herausgeber, Schriftsteller und Publizist
Origineller Sommer-Krimi über den Mord an einer Frau, in die einem Bottich voller Schokolade ertrunken ist. Der kuriose Tod der visionären Inhaberin einer alteingesessenen Schokoladen-Confiserie, die für raffinierte Kreationen bekannt war, beschäftigt denn auch Kommissar Dupin. Seine Jagd auf den oder die Täter führt ihn schließlich quer durch die Bretagne bis ins Baskenland.
Ansehen bei:
Umberto Eco: Der Name der Rose - Der Comic
Originaltitel: Il nome della rosa
Autor: Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und Semiotiker
Graphic-Novel-Version des weltberühmten Mittelalter-Krimis über eine von religiösem Wahn getriebene Mordserie in einem Kloster, wobei der Killer Strukturen der Johannes-Offenbarung zu folgen scheint.
Hinweis: Die berühmte Roman-Version dieses Comics zähle ich übrigens zu den 100 Büchern, die man gelesen haben muss.
Ansehen bei:
Simon Beckett: Knochenkälte
Originaltitel: The Bone Garden
Autor: Simon Beckett, britischer Journalist und Schriftsteller
Bedrückender Thriller über den forensischen Anthropologen Dr. David Hunter, der Schutz vor einem Wintersturm sucht und in einem von der Außenwelt abgeschnittenen Dorf landet, in dem er eine grauenhafte Entdeckung macht, während die Dorfbewohner offenbar Geheimnisse hüten…
Ansehen bei:
Die besten Sachbücher 2025
Auch 2025 warten spannende neue Sachbücher auf uns – Werke renommierter Experten, die fundierte Einblicke in aktuelle Themen und Fragestellungen bieten. Ob Politik, Geschichte, Wirtschaft, Psychologie, Religion oder Zukunftsthemen wie Klimawandel und Technologie: In meiner Liste finden Sie die interessantesten Neuerscheinungen des Jahres. Entdecken Sie die für Sie relevantesten Sachbücher und profitieren Sie von erhellenden Darstellungen und Analysen der entsprechenden Fachleute.
Volker Resing: Friedrich Merz - Sein Weg zur Macht
Autor: Volker Resing, deutscher Journalist und Publizist
Aktuelle Biografie über den eventuell nächsten Bundeskanzler Friedrich Merz, in der sein politscher Werdegang von einem versierten Kenner der CDU spannend beleuchtet wird, gespickt mit exklusiven Einblicken, Insiderwissen und persönlichen Interviews.
Für Mariam Lau von der "ZEIT" werden hier v.a. Merz' Positionen zur Wirtschaftspolitik sehr lebendig und auf angemessenem Niveau beschrieben.
Ansehen bei:
Papst Franziskus: Hoffe - Die Autobiografie
Originaltitel : Spera - L´autobiografia
Autor: Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats
Die erste Autobiografie eines Papstes, die noch zu seinen Lebzeiten erschienen ist. Sie erzählt die gesamte Lebensgeschichte von Franziskus von seinen italienischen Wurzeln und seiner Jugend bis hin zu aktuellen Herausforderungen seines Pontifikats. Behandelt werden dabei Themen wie Krieg und Frieden, Umweltschutz, Sexualität, Stellung der Frau, Migration, technischer Fortschritt sowie die Zukunft des Glaubens und der Kirche. Durchzogen von einer Reihe von Enthüllungen, Gedanken und Anekdoten bietet das Buch insgesamt ein äußerst persönliches moralisches und geistliches Vermächtnis des ersten lateinamerikanischen Papstes.
Für die "Süddeutsche Zeitung" ein besseres Buch als Merkels Biografie "Freiheit".
Ansehen bei:
Maja Göpel: Werte - Ein Kompass für die Zukunft
Autorin: Maja Göpel, deutsche Politökonomin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin
In ihrem neuesten Buch erkundet Maja Göpel voller Neugier die Ursprünge, Bedeutungen und Auswirkungen von Werten unserer heutigen Gesellschaft. Hierbei zeigt sie auf, wie diese Wertvorstellungen unsere Wahrnehmung von Gerechtigkeit, Fairness und Solidarität prägen und welchen Einfluss sie auf den Wohlstand und gesellschaftlichen Wandel nehmen. Göpel stellt dabei heraus, dass die Reflexion über ethische und moralische Werte das Fundament dafür bilden, auch in herausfordernden Zeiten eine zukunftsfähige und lebenswerte Gesellschaft zu formen.
Ansehen bei:
Bill Gates: Source Code - Meine Anfänge
Autor: Bill Gates, US-amerikanischer Unternehmer
Wir alle kennen Bill Gates als erfolgreichen Microsoft-Chef oder auch als Aktivisten, der sich mit seiner Stiftung Themen wie dem Klimawandel sowie Gesundheits- und Bildungsfragen zugewandt hat. In dieser Autobiografie stehen jedoch primär die Anfänge des späteren Multimilliardärs im Mittelpunkt, die Prägungen und Erlebnisse seiner Kindheit und Jugend. Damit bietet sie einen sehr persönlich erzählten Einblick in den frühen Lebensweg, bis seine Begeisterung für das Programmieren schließlich zu Revolutionen der digitalen Welt führten.
Ansehen bei:
Steffen Dobbert und Ulrich Thiele: Nord Stream - Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt
Autoren: Steffen Dobbert, deutscher Journalist / Ulrich Thiele, deutscher Reporter
Ein spannendes, fast thrillerhaftes Sachbuch über die erschreckenden Verstrickungen zwischen Gazprom und deutschen Politikern und Behörden. Hierbei wird beleuchtet, wie Gelder aus Russland hierzulande Einfluss ausgeübt haben, geheime NATO-Daten weitergegeben und Warnungen der Ukraine ignoriert wurden. Die Autoren porträtieren die zentralen Protagonisten, decken geheime Machenschaften auf und liefern eine kritische Analyse der dramatischen Folgen deutscher Politik für die Ukraine und Europa.
Ansehen bei:
Thomas Piketty und Michael Sandel: Die Kämpfe der Zukunft
Autoren: Thomas Piketty, französischer Wirtschaftswissenschaftler / Michael Sandel, US-amerikanischer Philosoph
Über Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert.
Ansehen bei:
Katja Petrowskaja: Als wäre es vorbei - Texte aus dem Krieg
Autorin: Katja Petrowskaja, ukrainisch-deutsche Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Journalistin
Ansehen bei:
Sönke Neitzel: Die Bundeswehr
Autor: Sönke Neitzel, deutscher Militärhistoriker
Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende.
Ansehen bei:
Juan S. Guse: Tausendmal so viel Geld wie jetzt
Autor: Juan S. Guse, deutscher Schriftsteller
Ansehen bei:
Carlo Masala: Wenn Russland gewinnt - Ein Szenario
Autor: Carlo Masala, deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer
Ein aufrüttelndes Zukunftsszenario des renommierten Politikwissenschaftlers Carlo Masala, bei dem ein russischer Sieg in der Ukraine, ein darauf folgender Angriff auf NATO-Gebiet und die Folgen für Deutschland und Europa gedanklich durchgespielt werden.
Ansehen bei:
Weitere Buchtipps
Sollten Sie bei der Suche nach frischem Lesestoff hier (noch) nicht fündig geworden sein, so werfen Sie doch noch einmal einen Blick in meine Liste der besten Bücher 2024.