• Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Serien
  • Games
  • Internet
  • Sport
  • Tipps
  • Sonstiges

Die Gewinner des Deutschen Buchpreises

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Literaturpreise » Deutscher Buchpreis

Der Deutsche Buchpreis (dbp) zeichnet seit 2005 jeweils zu Beginn der Frankfurter Buchmesse den besten Roman des Jahres in deutscher Sprache aus.

Organisatoren sind der Börsenverein des Deutschen Buchhandels sowie seine Partner der Deutschen Welle, des Deutschlandfunkes, der Stadt Frankfurt am Main, der Frankfurter Buchmesse und der "Deutsche Bank Stiftung". Außerdem wurde der Börsenverein hierbei bis 2007 auch vom Spiegel-Verlag sowie Gabriele und Florian Langenscheidt unterstützt.

Ziele des Literaturpreises und Preisträger-Ermittlung

Der Deutsche Buchpreis möchte eine bedeutende Auszeichnung für aktuelle deutschsprachige Romane verleihen und für die jeweils rund 20 nominierten Titel eine erhöhte Aufmerksamkeit über Ländergrenzen hinweg erreichen, da zahlreiche Medienberichte über die Romane das Auswahlverfahren begleiten. Außerdem soll neben der Bekanntheitssteigerung guter deutschsprachiger Romane auch für das Medium Buch und das Lesen generell geworben werden. Durch diese Liste gewinnen Sie also einen nützlichen Überblick über qualitativ hochwertige, sehr lesenswerte Romane der Gegenwart im deutschen Sprachraum.

Das Auswahlverfahren läuft so ab, dass sich zunächst Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit jeweils höchstens zwei Titeln für den Buchpreis bewerben. Gleichzeitig bestimmt die "Akademie Deutscher Buchpreis" eine aus zwei Schriftstellern, vier Journalisten und einem literarischen Buchhändler bestehende, jährlich wechselnde Jury. Diese sichtet alle Bewerbungen und stellt hieraus im August des Vergabejahres zunächst eine etwa 20 Titel umfassende "Longlist" für die Endauswahl zusammen und veröffentlicht diese. Im September ermittelt die Jury anschließend aus dieser Liste dann die sechs Finalisten ("Shortlist") und veröffentlicht sie ebenfalls. Im Oktober, am Montag vor Beginn der Frankfurter Buchmesse wird schließlich der Sieger-Roman im Kaisersaal des Frankfurter Römers bekannt gegeben.

Vorstellung der Preisträger und Sortierung

Nachfolgend möchten wir Ihnen in zeitlicher Reihenfolge die jeweiligen Preisträger des Deutschen Buchpreises präsentieren.

Anzeige


Sieger des Deutschen Buchpreises 2005-2022

2005 - Arno Geiger: Es geht uns gut

Arno Geiger: Es geht uns gut

Autor: Arno Geiger, österreichischer Schriftsteller


Kaufen Kaufen Info

2006 - Katharina Hacker: Die Habenichtse

Katharina Hacker: Die Habenichtse

Autorin: Katharina Hacker, deutsche Schriftstellerin


Kaufen Kaufen Info

2007 - Julia Franck: Die Mittagsfrau

Julia Franck: Die Mittagsfrau

Autorin: Julia Franck, deutsche Schriftstellerin

Gesellschafts- und Entwicklungsroman zur Zeit der Weimarer Republik und Nazizeit.


Kaufen Kaufen Info

2008 - Uwe Tellkamp: Der Turm

Uwe Tellkamp: Der Turm

Autor: Uwe Tellkamp, deutscher Schriftsteller

Wenderoman rund um die letzten sieben Jahre der DDR aus Sicht des Bildungsbürgertums eines Dresdner Villen-Viertels.


Kaufen Kaufen Info

2009 - Kathrin Schmidt: Du stirbst nicht

Kathrin Schmidt: Du stirbst nicht

Autorin: Kathrin Schmidt, deutsche Schriftstellerin


Kaufen Kaufen Info

2010 - Melinda Nadj Abonji: Tauben fliegen auf

Melinda Nadj Abonji: Tauben fliegen auf

Autorin: Melinda Nadj Abonji, ungarisch-schweizerische Schriftstellerin und Musikerin


Kaufen Kaufen Info

2011 - Eugen Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts

Eugen Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts

Autor: Eugen Ruge, deutscher Schriftsteller, Regisseur und Übersetzer

International gefeierter, autobiografischer Familien- und Deutschlandroman.


Kaufen Kaufen Info

2012 - Ursula Krechel: Landgericht

Ursula Krechel: Landgericht

Autorin: Ursula Krechel, deutsche Schriftstellerin


Kaufen Kaufen Info

2013 - Terézia Mora: Das Ungeheuer

Terézia Mora: Das Ungeheuer

Autorin: Terézia Mora, deutschsprachige ungarische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Übersetzerin


Kaufen Kaufen Info

2014 - Lutz Seiler: Kruso

Lutz Seiler: Kruso

Autor: Lutz Seiler, deutscher Schriftsteller


Kaufen Kaufen Info

2015 - Frank Witzel: Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969

Frank Witzel: Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969

Autor: Frank Witzel, deutscher Schriftsteller, Illustrator, Radiomoderator und Musiker

Roman über das Erwachsenwerden in den 60ern und 70ern.


Kaufen Kaufen Info

2016 - Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis

Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis

Autor: Bodo Kirchhoff, deutscher Schriftsteller, Illustrator, Radiomoderator und Musiker

Novelle von der Möglichkeit einer Liebe.


Kaufen Kaufen Info

2017 - Robert Menasse: Die Hauptstadt

Robert Menasse: Die Hauptstadt

Autor: Robert Menasse, österreichischer Schriftsteller und politischer Essayist

Hochgelobter Gesellschaftsroman rund um das Brüsseler Beamtenmilieu.


Kaufen Kaufen Info

2018 - Inger-Maria Mahlke: Archipel

Inger-Maria Mahlke: Archipel

Autorin: Inger-Maria Mahlke, deutsche Schriftstellerin

Großer europäischer Roman, der rückwärts durch ein Jahrhundert führt


Kaufen Kaufen Info

2019 - Saša Stanišić: Herkunft

Saša Stanišić: Herkunft

Autor: Saša Stanišić, aus Bosnien und Herzegowina stammender deutschsprachiger Schriftsteller

Für die Stiftung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels der "Roman des Jahres":

Über ein Leben vor und nach der Migration: Intelligenter und herzzerreißender Mix aus Autobiografie und Fiktion, mit Erzählungen, Phantasien und Reflexionen des aus Bosnien und Herzegowina stammenden deutschsprachigen Schriftstellers Sasa Stanisic. Ein anekdotenreicher Streifzug durch eine bosnische Kindheit, viele Sommer, die Flucht nach Deutschland, das neue Leben hier, sowie Gedanken zu aktuellen Fragen der Migration, dem Heimatbegriff, Literatur, Sprache u.v.m.

Die flirrend-poetisch und oftmals märchenhaft beschriebenen Eindrücke und der klare politische Blick Stanisic' bescheren dem Werk viele positive Rezensionen der Kritiker und schließlich sogar den Gewinn des Deutschen Buchpreises 2019.


Kaufen Kaufen Info

2020 - Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos

Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos

Autorin: Anne Weber, deutsche Autorin und Übersetzerin


Kaufen Kaufen Info

2021 - Antje Rávik Strubel: Blaue Frau

Antje Rávik Strubel: Blaue Frau

Autorin: Antje Rávik Strubel, deutsche Schriftstellerin

Vielschichtiger, meisterhaft erzählter Roman mit vielen Handlungssträngen über den Selbstfindungsprozess einer jungen Frau aus Tschechien, die dem Trauma ihrer Vergewaltigung zu entkommen sucht und ungleiche Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen sowie Ost- und Westeuropa erlebt.


Kaufen Kaufen Info

2022 - Kim de l’Horizon: Blutbuch

Kim de l’Horizon: Blutbuch

Autor(in): Kim de l’Horizon, genderfluide nichtbinäre schweizerische Person


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Weitere interessante Bücher-Listen

  • Die besten Bücher 2023

  • 10 Bücher, die man 2022 gelesen haben muss

  • Die besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Der Booker Prize: Gewinner und Shortlist

  • Deutscher Krimi Preis: Die Gewinner

  • Die Nobelpreisträger für Literatur

  • Klassiker für Bildungsbürger: Die ZEIT-Bücherliste

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige

Amazon Audible Hörbücher

Zigtausende spannende Hörbücher, Kinderhörspiele und Podcasts ✓

Viele exklusive Geschichten ✓

Jetzt ansehen

Anzeige


Rezensionen und Kommentare

Liebe Leser, Ihre Meinung zum Deutschen Buchpreis interessiert uns! Haben Sie die mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Romane gelesen? Welche davon würden Sie anderen Lesern ebenfalls sehr empfehlen, und warum? Und von welchen Ihrer Ansicht nach enttäuschenden Preisträgern würden Sie wiederum abraten? Und was halten Sie ganz generell vom Deutschen Buchpreis? Wir freuen uns auf Ihre Meinungen, Rezensionen und Lektüre-Empfehlungen per E-Mail!

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.

Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • Bestseller-Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher des letzten Jahres

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Bücher für Frauen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die besten Romane

  • Die 100 besten Bücher (ZDF-Bücherliste)

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Denis Schecks Kanon

  • Die besten Biografien

  • Bücherlisten-Übersicht

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top 100 (Romane)

  • Top 100 (Krimis & Thriller)

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • Beliebte Autoren

  • Top-Bewertungen

  • Buch des Monats

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei Weltbild

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bestseller bei Amazon

  • Kleidung & Mode

  • Schuhe & Taschen

  • Beauty & Pflege

  • Haushalt & Wohnen

  • Lebensmittel & Getränke

  • Filme & Serien

Kontakt | Datenschutz | Impressum | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen