• Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Serien
  • Games
  • Internet
  • Sport
  • Tipps
  • Sonstiges

Booker Prize: Gewinner 1969-2021

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Literaturpreise » Booker Prize

Der Booker Prize stellt den wichtigsten britischen Literaturpreis dar und wird seit 1969 jedes Jahr an den besten englischsprachigen Roman vergeben, der im Vereinigten Königreich veröffentlicht wurde. Der jeweilige Preisträger erhält 50.000 Pfund Sterling und wird in einem recht komplexen Verfahren ermittelt. Hierbei wird zunächst die jährliche Jury von einem Beitrat der Booker-Prize-Stiftung bestimmt, in dem Schriftsteller, Verleger, Literaturagenten, Buchhändler, Bibliothekare und Vorsitzende aus der Stiftung vertreten sind. Die gewählte Jury besteht aus renommierten Literaturkritikern, Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern sowie Personen des öffentlichen Lebens. Durch dieses Verfahren soll ein hoher Qualitätsstandard des Preises gewährleistet werden, der wiederum für sein hohes Ansehen sorgt, wodurch die Verkaufszahlen der Preisträger oft nach der Bekanntgabe in die Höhe schnellen und auch im Weihnachtsgeschäft dann sehr gefragt sind.

Nachfolgend bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über alle Booker Prize-Gewinner.

Übersicht

  • Booker Prize: Die Gewinner von 1969-2020
  • Sonderpreise
  • Der Booker Prize 2021

Anzeige


Booker Prize: Die Gewinner von 1969-2020

  • 1969 - Percy Howard Newby: Something to Answer for

  • 1970 - Bernice Rubens: The Elected Member

  • 1971 - V. S. Naipaul: In einem freien Land

  • 1972 - John Berger: G.

  • 1973 - James Gordon Farrell: Die Belagerung von Krishnapur

  • 1974 - Nadine Gordimer: Der Besitzer

  • 1974 - Stanley Middleton: Holiday

  • 1975 - Ruth Prawer Jhabvala: Hitze und Staub

  • 1976 - David Storey: Saville

  • 1977 - Paul Scott: Nachspiel

  • 1978 - Iris Murdoch: Das Meer, das Meer

  • 1979 - Penelope Fitzgerald: Ein Hausboot auf der Themse

  • 1980 - William Golding: Äquatortaufe

  • 1981 - Salman Rushdie: Mitternachtskinder

  • 1982 - Thomas Keneally: Schindlers Liste

  • 1983 - J. M. Coetzee: Leben und Zeit des Michael K.

  • 1984 - Anita Brookner: Hotel du Lac

  • 1985 - Keri Hulme: Unter dem Tagmond

  • 1986 - Kingsley Amis: The Old Devils

  • 1987 - Penelope Lively: Moon Tiger

  • 1988 - Peter Carey: Oscar und Lucinda

  • 1989 - Kazuo Ishiguro: Was vom Tage übrigblieb

  • 1990 - A. S. Byatt: Besessen

  • 1991 - Ben Okri: Die hungrige Straße

  • 1992 - Michael Ondaatje: Der englische Patient

  • 1992 - Barry Unsworth: Das Sklavenschiff

  • 1993 - Roddy Doyle: Paddy Clarke Ha Ha Ha

  • 1994 - James Kelman: Spät war es, so spät

  • 1995 - Pat Barker: Die Straße der Geister

  • 1996 - Graham Swift: Letzte Runde

  • 1997 - Arundhati Roy: Der Gott der kleinen Dinge

  • 1998 - Ian McEwan: Amsterdam

  • 1999 - J. M. Coetzee: Schande

  • 2000 - Margaret Atwood: Der blinde Mörder

  • 2001 - Peter Carey: Die wahre Geschichte von Ned Kelly und seiner Gang

  • 2002 - Yann Martel: Schiffbruch mit Tiger

  • 2003 - DBC Pierre: Jesus von Texas

  • 2004 - Alan Hollinghurst: Die Schönheitslinie

  • 2005 - John Banville: Die See

  • 2006 - Kiran Desai: Erbin des verlorenen Landes

  • 2007 - Anne Enright: Das Familientreffen

  • 2008 - Aravind Adiga: Der weiße Tiger

  • 2009 - Hilary Mantel: Wölfe

  • 2010 - Howard Jacobson: Die Finkler-Frage

  • 2011 - Julian Barnes: Vom Ende einer Geschichte

  • 2012 - Hilary Mantel: Falken

  • 2013 - Eleanor Catton: Die Gestirne

  • 2014 - Richard Flanagan: Der schmale Pfad durchs Hinterland

  • 2015 - Marlon James: Eine kurze Geschichte von sieben Morden

  • 2016 - Paul Beatty: Der Verräter

  • 2017 - George Saunders: Lincoln im Bardo

  • 2018 - Anna Burns: Milchmann

  • 2019 - Margaret Atwood: Die Zeuginnen

  • 2019 - Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.

  • 2020 - Douglas Stuart: Shuggie Bain

  • 2021 - Damon Galgut: The Promise

Sonderpreise

Neben den jährlichen Auszeichnungen sind mittlerweile auch eine Reihe von Sonderpreisen vergeben worden:

1993 wurde zum 25. Jubiläum unter allen Preisträgern der "Booker of Bookers" gesucht und als solcher schließlich Salman Rushdies "Mitternachtskinder" ausgezeichnet.

2008 wurde erneut unter dem Motto "Best of the Booker" der beste bisherige Titel gesucht und von einer Jury hierzu die folgende Shortlist zusammengestellt, von der schließlich erneut Salman Rushdies "Mitternachtskinder" auf Platz 1 gewählt wurde.

  • 1981 - Salman Rushdie: Mitternachtskinder (Siegertitel)

  • 1973 - J. G. Farrell: Die Belagerung von Krishnapur

  • 1974 - Nadine Gordimer: Der Besitzer

  • 1988 - Peter Carey: Oscar und Lucinda

  • 1995 - Pat Barker: Die Straße der Geister

  • 1999 - J. M. Coetzee: Schande

2011 wurde per Online-Abstimmung "The Man Booker Best of Beryl" gewählt – der beste Roman von insgesamt fünf Titeln der britischen Schriftstellerin Beryl Bainbridge, die es zwar auf die Shortlist schafften und damit den "Nominierungsrekord" aufstellten, aber nie den Preis selber gewannen. Als bestes Werk wurde "Master Georgie" von 1998 ausgezeichnet.

2018 wurde zum 50. Jubiläum der "Golden Man Booker Prize" gesucht, wobei sich jedes der fünf Jurymitglieder aus einem ihm zugewiesenen Jahrzehnt der Preisverleihungen den seiner Ansicht nach besten Titel heraussuchen sollte. Als Sieger konnte schließlich Michael Ondaatjes "Der englische Patient" von 1992 hervorgehen, das gesamte Ranking sah wie folgt aus:

  • 1992 - Michael Ondaatje: Der englische Patient (Siegertitel)

  • 1971 - V. S. Naipaul: In einem freien Land

  • 1987 - Penelope Lively: Moon Tiger

  • 2009 - Hilary Mantel: Wölfe

  • 2017 - George Saunders: Lincoln im Bardo

Der Booker Prize 2021

Die Longlist für den Booker Prize 2021 wurde am 27. Juli bekanntgegeben, die Shortlist am 14. September. Der diesjährige Gewinner-Titel wurde am 03. November verkündigt und lautet "The Promise" von Damon Galgut.

Die Longlist 2021

  • Anuk Arudpragasam: A Passage North

  • Rachel Cusk: Second Place

  • Damon Galgut: The Promise

  • Nathan Harris: The Sweetness of Water

  • Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne

  • Karen Jennings: An Island

  • Mary Lawson: A Town Called Solace

  • Patricia Lockwood: Und keiner spricht darüber

  • Nadifa Mohamed: Der Geist von Tiger Bay

  • Richard Powers: Erstaunen

  • Sunjeev Sahota: China Room

  • Maggie Shipstead: Great Circle

  • Francis Spufford: Light Perpetual

Die Shortlist 2021

  • Anuk Arudpragasam: A Passage North

  • Damon Galgut: The Promise (Sieger-Titel 2021)

  • Patricia Lockwood: Und keiner spricht darüber

  • Nadifa Mohamed: Der Geist von Tiger Bay

  • Richard Powers: Erstaunen

  • Maggie Shipstead: Great Circle

Weitere interessante Bücher-Listen

  • Die besten Bücher 2023

  • 10 Bücher, die man 2022 gelesen haben muss

  • Die besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Deutscher Buchpreis: Die Gewinner

  • Die Nobelpreisträger für Literatur

  • Deutscher Krimi Preis: Die Gewinner

  • Klassiker für Bildungsbürger: Die ZEIT-Bücherliste

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige

Amazon Audible Hörbücher

Zigtausende spannende Hörbücher, Kinderhörspiele und Podcasts ✓

Viele exklusive Geschichten ✓

Jetzt ansehen

Anzeige


Rezensionen und Kommentare

Liebe Leser, was halten Sie vom Booker Prize? Können Sie den hohen Qualitätsanspruch dieses Buchpreises bestätigen, so dass auch Sie stets sehr gespannt sind, welche Titel auf der Long bzw. Short List landen und welches Buch schließlich gewinnt? Wie viele der Siegertitel haben Sie gelesen und welche davon würden Sie anderen Lesern ganz besonders empfehlen? Und welche Werke haben Sie im Gegenteil eher enttäuscht, und warum? Wir freuen uns auf Ihre Rezensionen und Lese-Empfehlungen per E-Mail!

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.

Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • Bestseller-Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher des letzten Jahres

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Bücher für Frauen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die besten Romane

  • Die 100 besten Bücher (ZDF-Bücherliste)

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Denis Schecks Kanon

  • Die besten Biografien

  • Bücherlisten-Übersicht

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top 100 (Romane)

  • Top 100 (Krimis & Thriller)

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • Beliebte Autoren

  • Top-Bewertungen

  • Buch des Monats

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei Weltbild

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bestseller bei Amazon

  • Kleidung & Mode

  • Schuhe & Taschen

  • Beauty & Pflege

  • Haushalt & Wohnen

  • Lebensmittel & Getränke

  • Filme & Serien

Kontakt | Datenschutz | Impressum | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen