Buchempfehlungen von Christine Westermann
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Kanon » Buchtipps von Christine Westermann
Die deutsche Fernseh- und Radiomoderatorin, Journalistin und Autorin Christine Westermann wurde vor allem durch die Moderation der Kult-Sendung "Zimmer frei!" bekannt, die sie von 1996 bis 2016 gemeinsam mit Götz Alsmann präsentierte. Für dieses Format erhielt sie unter anderem den renommierten Adolf-Grimme-Preis.
Neben ihrer TV-Karriere ist Westermann auch als Literaturkritikerin aktiv. Von 2015 bis 2019 gehörte sie neben Thea Dorn und Volker Weidermann zur festen Runde des "Literarischen Quartetts" im ZDF. Bis heute gibt sie zudem auf WDR2 einmal wöchentlich Buchtipps – gemeinsam mit Denis Scheck. Darüber hinaus stellte sie bis 2021 in der WDR-Sendung "Frau tv" regelmäßig empfehlenswerte Bücher vor. Nachdem das Format eingestellt wurde, äußerte sie ihre Enttäuschung und kündigte an, ihre Buchempfehlungen künftig an anderer Stelle fortzusetzen.
Falls Sie sich für Christine Westermanns Buchtipps interessieren, finden Sie nachfolgend eine Auswahl von Titeln, die sie in den letzten Jahren empfohlen hat. Diese Liste wird in Zukunft um Klassiker erweitert, die sie ebenfalls zur Lektüre vorschlägt.
Von Marcel Behling
Christine Westermann: Ausgewählte Buchtipps
Thommie Bayer: Das Glück meiner Mutter
Autor: Thommie Bayer, deutscher Schriftsteller, Musiker und Maler
Laila Lalami: Die Anderen
Originaltitel: The Other Americans
Autorin: Laila Lalami, US-amerikanische Schriftstellerin
Anna Brüggemann: Trennungsroman
Autorin: Anna Brüggemann, deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin
Alexander Oetker: Mittwochs am Meer
Autor: Alexander Oetker, deutscher Journalist und Schriftsteller
Eine spannende Liebesgeschichte über eine leidenschaftliche Affäre in einem verträumten Hafenstädtchen in der Bretagne, die mit einem überraschenden Finale aufwartet.
Ausgezeichnet mit dem DELIA-Literaturpreis 2022.
Irvin D. Yalom und Marilyn Yalom: Unzertrennlich - Über den Tod und das Leben
Originaltitel: A Matter of Death and Life
Autoren: Irvin D. Yalom, US-amerikanischer Psychoanalytiker, Psychotherapeut, Psychiater und Schriftsteller / Marilyn Yalom, US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin, Geschlechterforscherin und feministische Schriftstellerin
Éliette Abécassis: Mit uns wäre es anders gewesen
Originaltitel: Nos Rendez-Vous
Autorin: Éliette Abécassis, französische Schriftstellerin
Klaus Pohl: Sein oder Nichtsein
Autor: Klaus Pohl, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Dramatiker und Schriftsteller
Doris Knecht: Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe
Autorin: Doris Knecht, österreichische Journalistin und Schriftstellerin
Eine feinfühlige Sozialstudie über eine alleinerziehende Frau, die sich an einem Wendepunkt ihres Lebens neu erfinden und herausfinden möchte, wer sie in ihrer neuen Lebensphase sein will.
Für die Literaturkritikerin Christine Westermann eine sehr geerdete und mit feiner Ironie durchzogene Geschichte eines Neubeginns, die sie mit stiller Begeisterung gelesen hat.
Alena Schröder: Bei euch ist es immer so unheimlich still
Autorin: Alena Schröder, deutsche Journalistin und Schriftstellerin
Ein atmosphärisch dichter und auf zwei Zeitebenen erzählter Familienroman über eine Mutter-Tochter-Beziehung und den Mut, sich der Vergangenheit zu stellen sowie ein jahrzehntelanges Schweigen endlich zu brechen.
Die Literaturexpertin Christine Westermann bekennt, dass es sie mit Macht in diese Geschichte hineingezogen hat, die ihr das Gefühl gab, eine Zeitreise gemacht zu haben.