• Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Serien
  • Games
  • Internet
  • Sport
  • Tipps
  • Sonstiges

Klassiker der US-amerikanischen Literatur

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Kanon » US-amerikanische Literatur

Sie studieren Amerikanistik oder lieben ganz einfach gute Bücher aus den USA und suchen eine Zusammenstellung entsprechend empfehlenswerter Romane? Wir halten für Sie eine Liste der besten Bücher aus den USA bereit. Dieser Kanon führt von den Anfängen der amerikanischen Nationalliteratur zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

Hierbei bleiben die großen Klassiker vergangener Epochen, die als Weltliteratur in die Literaturgeschichte eingegangen sind, ebenso berücksichtigt, wie diejenigen Werke der letzten Jahre und Jahrzehnte, die von der Kritik mit Literaturpreisen ausgezeichnet und/oder zu großen Bestsellern wurden - und damit ebenfalls künftig in der Fachwelt bzw. bei einer breiten Leserschaft als Klassiker gelten könnten.

Und genauso, wie die Liste zeitlich sämtliche Epochen umfasst, so bleibt sie auch nicht auf bestimmte Genres oder "hochstehende Literatur" beschränkt, sondern benennt die jeweils besten Bücher aller Kategorien, von den von Literaturkritikern gefeierten, großen, tiefsinnigen, komplexen und vielschichtigen Romanen von Literaturnobelpreisträgern über eher trivialere Unterhaltungsliteratur wie Krimis, Thriller, Kinder- und Jugendbücher, Fantasy-, Abenteuer- und Science-Fiction-Romanen bis sogar hin zu weltbekannten US-Comics. Viel Spaß beim Stöbern durch unseren Kanon!

Epochen-Übersicht

  • US-amerikanische Literatur im 19. Jahrhundert
  • US-amerikanische Literatur im 20. Jahrhundert (1. Hälfte)
  • US-amerikanische Literatur im 20. Jahrhundert (2. Hälfte)
  • US-amerikanische Literatur im 21. Jahrhundert

Anzeige


US-amerikanische Literatur im 19. Jahrhundert

Washington Irving: Das Skizzenbuch (1819-20)

Washington Irving: Das Skizzenbuch

Originaltitel: The Sketch Book of Geoffrey Crayon, Gent.

Autor: Washington Irving, amerikanischer Schriftsteller

Erste Kurzgeschichten der amerikanischen Literatur


Kaufen Kaufen Info

James Fenimore Cooper: Der letzte Mohikaner (1826)

James Fenimore Cooper: Der letzte Mohikaner

Originaltitel: The last of the Mohicans

Autor: James Fenimore Cooper, amerikanischer Schriftsteller

Historischer Roman über Vorherrschafts-Kämpfe im Nordosten Amerikas im 18. Jahrhundert


Kaufen Kaufen Info

Edgar Allan Poe: Detektivgeschichten (ab 1841)

Edgar Allan Poe: Detektivgeschichten

Autor: Edgar Allan Poe, US-amerikanischer Schriftsteller

Sammlung von Kurzgeschichten der Kriminalliteratur


Kaufen Kaufen Info

Edgar Allan Poe: Der Goldkäfer (1843)

Edgar Allan Poe: Der Goldkäfer

Originaltitel: The Gold-Bug

Autor: Edgar Allan Poe, US-amerikanischer Schriftsteller

Abenteuerliche Schatzsuche nach einer Geheimschrift


Kaufen Kaufen Info

Nathaniel Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe (1850)

Nathaniel Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe

Originaltitel: The Scarlet Letter

Autor: Nathaniel Hawthorne, amerikanischer Schriftsteller

Geschichte einer Ehebrecherin und ihrer Stigmatisierung


Kaufen Kaufen Info

Herman Melville: Moby Dick; oder: Der Wal (1851)

Herman Melville: Moby Dick; oder: Der Wal

Originaltitel: Moby-Dick; or, The Whale

Autor: Herman Melville, amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist

Philosophischer Roman über die schicksalhafte Fahrt eines Walfangschiffes


Kaufen Kaufen Info

Harriet Beecher Stowe: Onkel Toms Hütte (1852)

Harriet Beecher Stowe: Onkel Toms Hütte

Originaltitel: Uncle Tom's Cabin

Autorin: Harriet Beecher Stowe, US-amerikanische Schriftstellerin

Berühmter Roman über das Schicksal afroamerikanischer Sklaven im 19. Jahrhundert


Kaufen Kaufen Info

Henry David Thoreau: Walden oder Leben in den Wäldern (1854)

Henry David Thoreau: Walden oder Leben in den Wäldern

Originaltitel: Walden; or, Life in the Woods

Autor: Henry David Thoreau, amerikanischer Schriftsteller und Philosoph

"Klassiker aller Alternativen": Geschichte eines Ausstiegs aus der Gesellschaft


Kaufen Kaufen Info

Mark Twain: Tom Sawyer & Huckleberry Finn (1876/1884)

Mark Twain: Tom Sawyer & Huckleberry Finn

Originaltitel: The Adventures of Tom Sawyer / Huckleberry Finn

Autor: Mark Twain, amerikanischer Schriftsteller

Klassiker mit Mississippi-Abenteuern in ernüchternden Gesellschaftsverhältnissen


Kaufen Kaufen Info

Lew Wallace: Ben Hur (1880)

Lew Wallace: Ben Hur

Originaltitel: Ben-Hur: A tale of the Christ

Autor: Lew Wallace, US-amerikanischer Rechtsanwalt, General, Politiker und Schriftsteller

Historischer Roman über einen Kampf gegen die römische Besatzung im 1. Jh. n. Chr.


Kaufen Kaufen Info

Henry James: Bildnis einer Dame (1881)

Henry James: Bildnis einer Dame

Originaltitel: The Portrait of a Lady

Autor: Henry James, amerikanisch-britischer Schriftsteller

Klassiker rund um Glück und Schicksal, Hoffnung und Scheitern


Kaufen Kaufen Info

Edgar Allan Poe: Der Untergang des Hauses Usher (1883)

Edgar Allan Poe: Der Untergang des Hauses Usher

Originaltitel: The Fall of the House of Usher

Autor: Edgar Allan Poe, US-amerikanischer Schriftsteller

Gruselige Geschichten rund um die Facetten menschlicher Sehnsüchte und Ängste


Kaufen Kaufen Info

Elbert Hubbard: Eine Nachricht an Garcia (1899)

Elbert Hubbard: Eine Nachricht an Garcia

Originaltitel: A Message To Garcia

Autor: Elbert Hubbard, amerikanischer Schriftsteller, Essayist, Philosoph und Verleger

Biografischer Essay rund um die Werte Pflichtbewusstsein, Willensstärke und Loyalität


Kaufen Kaufen Info

US-amerikanische Literatur im 20. Jahrhundert (1. Hälfte)

Jack London: Der Ruf der Wildnis (1903)

Jack London: Der Ruf der Wildnis

Originaltitel: The Call of the Wild

Autor: Jack London, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist

Roman über das harte Leben zur Zeit des Goldrausches im 19. Jahrhundert in Alaska


Kaufen Kaufen Info

Jack London: Der Seewolf (1904)

Jack London: Der Seewolf

Originaltitel: The Sea-Wolf

Autor: Jack London, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist

Abenteuerroman rund um einen tyrannischen Kapitän


Kaufen Kaufen Info

Ambrose Bierce: Aus dem Wörterbuch des Teufels (1906)

Ambrose Bierce: Aus dem Wörterbuch des Teufels

Originaltitel: The Devil's Dictionary

Autor: Ambrose Bierce, amerikanischer Schriftsteller und Journalist

Kollektion satirischer, schwarzhumoriger und sarkastischer Aphorismen


Kaufen Kaufen Info

Upton Sinclair: Der Dschungel (1906)

Upton Sinclair: Der Dschungel

Originaltitel: The Jungle

Autor: Upton Sinclair, US-amerikanischer Schriftsteller

Sozialkritischer Roman rund um kapitalistische Ausbeutung und Korruption


Kaufen Kaufen Info

Jack London: Martin Eden (1909)

Jack London: Martin Eden

Autor: Jack London, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist

Autobiografischer Roman rund um Kämpfe um gesellschaftliche Anerkennung


Kaufen Kaufen Info

John Dos Passos: Manhattan Transfer (1925)

John Dos Passos: Manhattan Transfer

Autor: John Dos Passos, amerikanischer Schriftsteller

Roman über das Leben im Großstadtdschungel von New York und v.a. von Manhattan


Kaufen Kaufen Info

F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby (1925)

F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby

Originaltitel: The Great Gatsby

Autor: F. Scott Fitzgerald, US-amerikanischer Schriftsteller

Meisterwerk über Dekadenz, Ausschweifungen, Idealismus und soziale Umbrüche


Kaufen Kaufen Info

Dashiell Hammett: Rote Ernte (1929)

Dashiell Hammett: Rote Ernte

Originaltitel: Red Harvest

Autor: Dashiell Hammett, US-amerikanischer Schriftsteller

Harter Thriller über Korruption, Gangsterbanden und einen aufräumenden Detektiv


Kaufen Kaufen Info

Dashiell Hammett: Der Malteser Falke (1930)

Dashiell Hammett: Der Malteser Falke

Originaltitel: The Maltese Falcon

Autor: Dashiell Hammett, US-amerikanischer Schriftsteller

Klassiker-Krimi rund um skrupellose Gangster auf der Jagd nach einem Kleinod


Kaufen Kaufen Info

William Faulkner: Licht im August (1932)

William Faulkner: Licht im August

Originaltitel: Light in August

Autor: William Faulkner, US-amerikanischer Schriftsteller

Sprachgewaltiger Roman über drei Lebenswege in den amerikanischen Südstaaten


Kaufen Kaufen Info

James M. Cain: Wenn der Postmann zweimal klingelt (1934)

James M. Cain: Wenn der Postmann zweimal klingelt

Originaltitel: The Postman Always Rings Twice

Autor: James M. Cain, amerikanischer Journalist und Schriftsteller

Brutaler Thriller über einen Mordkomplott und die unerwartete Strafe hierfür


Kaufen Kaufen Info

Margaret Mitchell: Vom Winde verweht (1936)

Margaret Mitchell: Vom Winde verweht

Originaltitel: Gone with the Wind

Autorin: Margaret Mitchell, US-amerikanische Schriftstellerin

Saga über eine zerbrochene Liebe und Epochenporträt des 19. Jahrhunderts


Kaufen Kaufen Info

Ernest Hemingway: Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber (1936)

Ernest Hemingway: Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber

Originaltitel: The Short Happy Life of F. M.

Autor: Ernest Hemingway, US-amerikanischer Schriftsteller

Kurzgeschichte über die Entwicklung zu einer mutigeren Lebenseinstellung


Kaufen Kaufen Info

John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen (1937)

John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen

Originaltitel: Of Mice and Men

Autor: John Steinbeck, US-amerikanischer Schriftsteller

Roman über den "American Dream", den Traum von einem besseren Leben


Kaufen Kaufen Info

John Steinbeck: Früchte des Zorns (1939)

John Steinbeck: Früchte des Zorns

Originaltitel: The Grapes of Wrath

Autor: John Steinbeck, US-amerikanischer Schriftsteller

Sozialkritischer Roman über Ausbeutung in der "Großen Depression" der 1930er Jahre


Kaufen Kaufen Info

Raymond Chandler: Der große Schlaf (1939)

Raymond Chandler: Der große Schlaf

Originaltitel: The big sleep

Autor: Raymond Chandler, US-amerikanischer Schriftsteller

Komlexer Klassiker, der ein neues Genre des Detektivromans geschaffen hat


Kaufen Kaufen Info

Ernest Hemingway: Wem die Stunde schlägt (1940)

Ernest Hemingway: Wem die Stunde schlägt

Originaltitel: For Whom the Bell Tolls

Autor: Ernest Hemingway, US-amerikanischer Schriftsteller

Dramatischer Klassiker über Krieg, Heroismus und das moralische Dilemma seiner Zeit


Kaufen Kaufen Info

Raymond Chandler: Das hohe Fenster (1942)

Raymond Chandler: Das hohe Fenster

Originaltitel: The High Window

Autor: Raymond Chandler, US-amerikanischer Schriftsteller

Krimi rund um Erpressung, Lügen und Mord in einer Familie


Kaufen Kaufen Info

Raymond Chandler: Die Tote im See (1943)

Raymond Chandler: Die Tote im See

Originaltitel: The Lady in the Lake

Autor: Raymond Chandler, US-amerikanischer Schriftsteller

Detektivroman rund um eine verschwundene Ehefrau


Kaufen Kaufen Info

Charles M. Schulz: Peanuts (ab 1947)

Charles M. Schulz: Peanuts

Autor: Charles M. Schulz, US-amerikanischer Comiczeichner

Comicserie rund um eine Gruppe US-amerikanischer Vorstadtkinder


Kaufen Kaufen Info

US-amerikanische Literatur im 20. Jahrhundert (2. Hälfte)

Ray Bradbury: Die Mars-Chroniken (1950)

Ray Bradbury: Die Mars-Chroniken

Originaltitel: The Martian Chronicles

Autor: Ray Bradbury, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor

Romanhafte Kurzgeschichten, Klassiker der Science Fiction


Kaufen Kaufen Info

Patricia Highsmith: Zwei Fremde im Zug (1950)

Patricia Highsmith: Zwei Fremde im Zug

Originaltitel: Strangers on a Train

Autorin: Patricia Highsmith, US-amerikanische Schriftstellerin

Vielschichtiger, psychologischer Thriller über den "perfekten Mord"


Kaufen Kaufen Info

Isaac Asimov: Ich, der Robot (1950)

Isaac Asimov: Ich, der Robot

Originaltitel: I, Robot

Autor: Isaac Asimov, russisch-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller

Philosophischer Roman über Roboter der Zukunft, Klassiker der Science-Fiction


Kaufen Kaufen Info

Isaac Asimov: Foundation-Trilogie (1951-1953)

Isaac Asimov: Foundation-Trilogie

Originaltitel: Foundation

Autor: Isaac Asimov, russisch-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller

Science-Fiction-Romane über den Aufbau einer interstellaren menschlichen Zivilisation


Kaufen Kaufen Info

Jerome David Salinger: Der Fänger im Roggen (1951)

Jerome David Salinger: Der Fänger im Roggen

Originaltitel: The Catcher in the Rye

Autor: Jerome David Salinger, US-amerikanischer Schriftsteller

Einblick in das Seelenleben eines sozialen Außenseiters


Kaufen Kaufen Info

Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer (1952)

Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer

Originaltitel: The Old Man and the Sea

Autor: Ernest Hemingway, US-amerikanischer Schriftsteller

Novelle über den Kampf mit einem Riesenfisch und das Streben nach Glück


Kaufen Kaufen Info

Ray Bradbury: Fahrenheit 451 (1953)

Ray Bradbury: Fahrenheit 451

Autor: Ray Bradbury, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor

Dystopischer Roman über eine Gesellschaft, die Bücher und Wissen verbietet


Kaufen Kaufen Info

James Baldwin: Von dieser Welt (1953)

James Baldwin: Von dieser Welt

Originaltitel: Go Tell It on the Mountain

Autor: James Baldwin, US-amerikanischer Schriftsteller

Hochgelobtes, biblisch-poetisches Meisterwerk über Selbstbestimmung und -befreiung


Kaufen Kaufen Info

William Gaddis: Die Fälschung der Welt (1955)

William Gaddis: Die Fälschung der Welt

Originaltitel: The Recognitions

Autor: William Gaddis, amerikanischer Schriftsteller

Komplexe Satire mit Porträt der gesamten modernen Welt


Kaufen Kaufen Info

Patricia Highsmith: Der talentierte Mister Ripley (1955)

Patricia Highsmith: Der talentierte Mister Ripley

Originaltitel: The Talented Mr. Ripley

Autorin: Patricia Highsmith, US-amerikanische Schriftstellerin

Spannender Krimi über Morde für einen Identitätswechsel


Kaufen Kaufen Info

Jack Kerouac: Unterwegs (1957)

Jack Kerouac: Unterwegs

Originaltitel: On the Road

Autor: Jack Kerouac, US-amerikanischer Schriftsteller

Berühmtes Rebellen-Kultbuch - Manifest der sog. "Beatniks" der "Beat Generation"


Kaufen Kaufen Info

Daniel Keyes: Blumen für Algernon (1959)

Daniel Keyes: Blumen für Algernon

Originaltitel: Flowers for Algernon

Autor: Daniel Keyes, amerikanischer Schriftsteller

Preisgekrönte Science-Fiction-Story über ein Experiment zur Schaffung eines Genies


Kaufen Kaufen Info

Harper Lee: Wer die Nachtigall stört (1960)

Harper Lee: Wer die Nachtigall stört

Originaltitel: To Kill a Mockingbird

Autorin: Harper Lee, US-amerikanische Schriftstellerin

Moderner Klassiker über Vorurteile und Rassismus


Kaufen Kaufen Info

Joseph Heller: Catch-22 (1961)

Joseph Heller: Catch-22

Autor: Joseph Heller, amerikanischer Schriftsteller

Bedeutende Bestseller-Satire über die Absurdität des Krieges


Kaufen Kaufen Info

Frank Herbert: Der Wüstenplanet (1965)

Frank Herbert: Der Wüstenplanet

Originaltitel: Dune

Autor: Frank Herbert, US-amerikanischer Fantasy- und Science-Fiction-Schriftsteller

Science-Fiction-Klassiker rund um einen begehrten Rohstoff auf einem fernen Planeten


Kaufen Kaufen Info

Philip K. Dick: Blade Runner (1968)

Philip K. Dick: Blade Runner

Originaltitel: Do Androids Dream of Electric Sheep?

Autor: Philip K. Dick, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller

Dystopischer Roman über die Unterschiede zwischen Menschen und Androiden


Kaufen Kaufen Info

Kurt Vonnegut: Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug (1969)

Kurt Vonnegut: Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug

Originaltitel: Slaughterhouse-Five

Autor: Kurt Vonnegut, US-amerikanischer Schriftsteller

Roman über die Luftangriffe auf Dresden mit schwarzem Humor und SF-Elementen


Kaufen Kaufen Info

Mario Puzo: Der Pate (1969)

Mario Puzo: Der Pate

Originaltitel: The Godfather

Autor: Mario Puzo, italoamerikanischer Schriftsteller

Mega-Bestseller über eine aus Sizilien stammende New Yorker Mafiafamilie


Kaufen Kaufen Info

Richard Bach: Die Möwe Jonathan (1970)

Richard Bach: Die Möwe Jonathan

Originaltitel: Jonathan Livingston Seagull

Autor: Richard Bach, amerikanischer Schriftsteller und Pilot

Poetische Fabel rund um die Wichtigkeit von Träumen und Sehnsüchten


Kaufen Kaufen Info

Ursula K. Le Guin: Freie Geister (1974)

Ursula K. Le Guin: Freie Geister

Originaltitel: The Dispossessed - An Ambiguous Utopia

Autorin: Ursula K. LeGuin, amerikanische Schriftstellerin

Utopischer Science-Fiction-Klassiker rund um die Systemfrage


Kaufen Kaufen Info

John Irving: Garp und wie er die Welt sah (1978)

John Irving: Garp und wie er die Welt sah

Originaltitel: The World According to Garp

Autor: John Irving, US-amerikanisch-kanadischer Schriftsteller

Skurriler Roman über die groteske, brutale, banale Welt


Kaufen Kaufen Info

Robert Ludlum: Die Bourne Identität (1980)

Robert Ludlum: Die Bourne Identität

Originaltitel: The Bourne Identity

Autor: Robert Ludlum, US-amerikanischer Schriftsteller, Schauspieler und Produzent

Fesselnder Weltbestseller über einen Agenten ohne Erinnerung


Kaufen Kaufen Info

Morton Rhue: Die Welle (1981)

Morton Rhue: Die Welle

Originaltitel: The Wave

Autor: Morton Rhue, US-amerikanischer Schriftsteller

Roman über ein Schulexperiment zur Anfälligkeit für faschistoides Handeln und Denken


Kaufen Kaufen Info

James Tiptree junior: Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod (1981)

James Tiptree junior: Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod

Originaltitel: Love Is the Plan the Plan Is Death

Autorin: James Tiptree junior, US-amerikanische Schriftstellerin und Psychologin

Tragikomische Fabel über Erwachsenwerden und das Streben nach höherer Erkenntnis


Kaufen Kaufen Info

Thomas Harris: Roter Drache (1981)

Thomas Harris: Roter Drache

Originaltitel: Red Dragon

Autor: Thomas Harris, US-amerikanischer Schriftsteller

Horror-Thriller rund um den kannibalistischen Psychiater Hannibal Lecter


Kaufen Kaufen Info

Marion Zimmer Bradley: Die Nebel von Avalon (1982)

Marion Zimmer Bradley: Die Nebel von Avalon

Originaltitel: The Mists of Avalon

Autorin: Marion Zimmer Bradley, US-amerikanische Schriftstellerin

Fantasy-Bestseller, der die Artussage interpretiert


Kaufen Kaufen Info

Stephen King: Friedhof der Kuscheltiere (1983)

Stephen King: Friedhof der Kuscheltiere

Originaltitel: Pet Sematary

Autor: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller

Gruseliger Bestseller-Roman über Moral, Leben und Tod


Kaufen Kaufen Info

Margaret Weis und Tracy Hickman: Die Chronik der Drachenlanze (1984-1999)

Margaret Weis und Tracy Hickman: Die Chronik der Drachenlanze

Originaltitel: Dragonlance Chronicles

Autoren: Margaret Weis, US-amerikanische Schriftstellerinnen / Tracy Hickman, US-amerikanischer Schriftsteller

Klassische Fantasy-Romanreihe über Machtkämpfe in der fiktiven Welt Krynn


Kaufen Kaufen Info

William Gibson: Neuromancer (1984)

William Gibson: Neuromancer

Originaltitel: Neuromancer/Sprawl Series

Autor: William Gibson, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller

Epochale Romantrilogie rund um den "Cyberspace"


Kaufen Kaufen Info

John Irving: Gottes Werk und Teufels Beitrag (1985)

John Irving: Gottes Werk und Teufels Beitrag

Originaltitel: The Cider House Rules

Autor: John Irving, US-amerikanisch-kanadischer Schriftsteller

Epischer Roman über Mühen der sexuellen Emanzipation


Kaufen Kaufen Info

Noah Gordon: Der Medicus (1986)

Noah Gordon: Der Medicus

Originaltitel: The Physician

Autor: Noah Gordon, US-amerikanischer Schriftsteller

Historischer Roman über eine fiktive Medizinerdynastie


Kaufen Kaufen Info

Stephen King: Es (1986)

Stephen King: Es

Originaltitel: It

Autor: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller

Horror-Roman über eine gewalttätige Clique und ein Kinder mordendes Monster


Kaufen Kaufen Info

Barbara Wood: Rote Sonne, schwarzes Land (1988)

Barbara Wood: Rote Sonne, schwarzes Land

Originaltitel: Green city in the sun

Autorin: Barbara Wood, US-amerikanische Schriftstellerin

Schicksalhafte Familiensaga über eine weiße Siedlerfamilie in Afrika


Kaufen Kaufen Info

Thomas Harris: Das Schweigen der Lämmer (1988)

Thomas Harris: Das Schweigen der Lämmer

Originaltitel: The Silence of the Lambs

Autor: Thomas Harris, US-amerikanischer Schriftsteller

Horror-Thriller über eine Mörderjagd mit Hilfe eines kannibalistischen Psychiaters


Kaufen Kaufen Info

John Irving: Owen Meany (1989)

John Irving: Owen Meany

Originaltitel: A Prayer for Owen Meany

Autor: John Irving, US-amerikanisch-kanadischer Schriftsteller

Roman über Jugend, Gewalt und Politik in den USA der 50er/60er-Jahre


Kaufen Kaufen Info

John Updike: Rabbit in Ruhe (1990)

John Updike: Rabbit in Ruhe

Originaltitel: Rabbit at Rest

Autor: John Updike, US-amerikanischer Schriftsteller

Amerikanischer Roman über den Niedergang eines Antihelden


Kaufen Kaufen Info

Dan Simmons: Die Hyperion-Gesänge (1990)

Dan Simmons: Die Hyperion-Gesänge

Originaltitel: Hyperion / The Fall of Hyperion

Autor: Dan Simmons, US-amerikanischer Schriftsteller

Preisgekrönter Sammelband mit zwei "Space Opera"-Romanen


Kaufen Kaufen Info

Louis Begley: Lügen in Zeiten des Krieges (1991)

Louis Begley: Lügen in Zeiten des Krieges

Originaltitel: Wartime Lies

Autor: Louis Begley, amerikanischer Schriftsteller polnisch-jüdischer Herkunft

Geschichte einer jüdischen Kindheit in Polen und der deutschen Invasion 1939


Kaufen Kaufen Info

Bret Easton Ellis: American Psycho (1991)

Bret Easton Ellis: American Psycho

Autor: Bret Easton Ellis, US-amerikanischer Schriftsteller

Horror-Thriller über ein Doppelleben voller Sex, Gewalt und Mord


Kaufen Kaufen Info

John Grisham: Die Firma (1991)

John Grisham: Die Firma

Originaltitel: The Firm

Autor: John Grisham, US-amerikanischer Bestseller-Schriftsteller, Rechtsanwalt und demokratischer Politiker

Thriller über den gefährlichen Sog der Korruption in einer mafiösen Anwaltskanzlei


Kaufen Kaufen Info

Jane Smiley: Tausend Morgen (1991)

Jane Smiley: Tausend Morgen

Originaltitel: A Thousand Acres

Autorin: Jane Smiley, US-amerikanische Schriftstellerin

Dramatischer Roman über die Rache misshandelter Töchter


Kaufen Kaufen Info

John Irving: Das Hotel New Hampshire (1991)

John Irving: Das Hotel New Hampshire

Originaltitel: The Hotel New Hampshire

Autor: John Irving, US-amerikanisch-kanadischer Schriftsteller

Gefühlvolle Familiengeschichte in den USA der 1940er- bis 1970er-Jahre


Kaufen Kaufen Info

Donna Leon: Venezianisches Finale (1992)

Donna Leon: Venezianisches Finale

Originaltitel: Death at La Fenice

Autor: Donna Leon, US-amerikanische Schriftstellerin

Krimi über einen vergifteten Stardirigenten mit Pädophilie- und Nazi-Vergangenheit


Kaufen Kaufen Info

Annie Proulx: Schiffsmeldungen (1993)

Annie Proulx: Schiffsmeldungen

Originaltitel: The Shipping News

Autorin: Annie Proulx, kanadisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin

Roman über den Neuanfang eines Witwers in einer kleinen Neufundland-Küstenstadt


Kaufen Kaufen Info

David Guterson: Schnee der auf Zedern fällt (1994)

David Guterson: Schnee der auf Zedern fällt

Originaltitel: Snow Falling on Cedars

Autor: David Guterson, US-amerikanischer Schriftsteller

Roman über die Internierung japanischstämmiger Amerikaner im 2. Weltkrieg


Kaufen Kaufen Info

Richard Ford: Unabhängigkeitstag (1995)

Richard Ford: Unabhängigkeitstag

Originaltitel: Independence Day

Autor: Richard Ford, amerikanischer Schriftsteller

Meilenstein der amerikanischen Gegenwartsprosa


Kaufen Kaufen Info

Donna Woolfolk Cross: Die Päpstin (1996)

Donna Woolfolk Cross: Die Päpstin

Originaltitel: Pope Joan

Autorin: Donna Woolfolk Cross, US-amerikanische Schriftstellerin

Historischer Roman über eine eine außergewöhnliche Frauengestalt


Kaufen Kaufen Info

Tad Williams: Otherland (1996-2001)

Tad Williams: Otherland

Autor: Tad Williams, amerikanischer Schriftsteller

Tetralogie von Science-Fiction- bzw. Cyberpunk-Romanen


Kaufen Kaufen Info

Frank McCourt: Die Asche meiner Mutter (1996)

Frank McCourt: Die Asche meiner Mutter

Originaltitel: Angela's Ashes

Autor: Frank McCourt, US-amerikanischer Schriftsteller irischer Abstammung

Autobiografische Erinnerungen an eine Jugend in den dreißiger Jahren


Kaufen Kaufen Info

David Foster Wallace: Unendlicher Spaß (1996)

David Foster Wallace: Unendlicher Spaß

Originaltitel: Infinite Jest

Autor: David Foster Wallace, US-amerikanischer Schriftsteller

Satirisch-traurige Abrechnung mit der Spaßgesellschaft


Kaufen Kaufen Info

Arthur Golden: Die Geisha (1997)

Arthur Golden: Die Geisha

Originaltitel: Memoirs of a Geisha

Autor: Arthur Golden, US-amerikanischer Schriftsteller

Faszinierendes Asien-Epos rund um das Schicksal einer Geisha


Kaufen Kaufen Info

Don DeLillo: Unterwelt (1997)

Don DeLillo: Unterwelt

Originaltitel: Underworld

Autor: Don DeLillo, US-amerikanischer Schriftsteller

Panorama der amerikanischen Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts


Kaufen Kaufen Info

Louis Sachar: Löcher - Die Geheimnisse von Green Lake (1998)

Louis Sachar: Löcher - Die Geheimnisse von Green Lake

Originaltitel: Holes

Autor: Louis Sachar, US-amerikanischer Kinderbuch-Schriftsteller

Humoristisch-skurriler, abenteuerlicher und faszinierender Jugendroman


Kaufen Kaufen Info

US-amerikanische Literatur im 21. Jahrhundert

Michael Chabon: Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay (2000)

Michael Chabon: Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay

Originaltitel: The Amazing Adventures of Kavalier & Clay

Autor: Michael Chabon, amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Fernsehproduzent

Poetischer Roman über das Ringen zweier Männer um den amerikanischen Traum


Kaufen Kaufen Info

Philip Roth: Der menschliche Makel (2000)

Philip Roth: Der menschliche Makel

Originaltitel: The Human Stain

Autor: Philip Roth, amerikanischer Schriftsteller

Meisterhafter Roman über Gesellschaftskonflikte


Kaufen Kaufen Info

Jonathan Franzen: Die Korrekturen (2001)

Jonathan Franzen: Die Korrekturen

Originaltitel: The Corrections

Autor: Jonathan Franzen, US-amerikanischer Schriftsteller

Meisterhaft erzählte und hochgelobte Familien- und Gesellschaftsgeschichte


Kaufen Kaufen Info

Jeffrey Eugenides: Middlesex (2002)

Jeffrey Eugenides: Middlesex

Originaltitel: Middlesex

Autor: Jeffrey Eugenides, US-amerikanischer Schriftsteller

Hochgelobte, verschlungene Familienchronik zwischen den Kulturen und Geschlechtern


Kaufen Kaufen Info

Edward P. Jones: Die bekannte Welt (2003)

Edward P. Jones: Die bekannte Welt

Originaltitel: The Known World

Autor: Edward P. Jones, US-amerikanischer Schriftsteller

Ungewöhnlicher und berührender Roman über die Sklaverei


Kaufen Kaufen Info

Siri Hustvedt: Was ich liebte (2003)

Siri Hustvedt: Was ich liebte

Originaltitel: What I Loved

Autorin: Siri Hustvedt, US-amerikanische Schriftstellerin

Eindrucksvollster Roman über zwei befreundete Künstlerfamilien in New York


Kaufen Kaufen Info

Dan Brown: Illuminati (2003)

Dan Brown: Illuminati

Originaltitel: Angels & Demons

Autor: Dan Brown, US-amerikanischer Thriller-Schriftsteller

Thriller über die Angriffe des Geheimbundes der Illuminaten auf den Vatikan


Kaufen Kaufen Info

Dan Brown: Sakrileg (2003)

Dan Brown: Sakrileg

Originaltitel: The Da Vinci Code

Autor: Dan Brown, US-amerikanischer Thriller-Schriftsteller

Berühmter Kirchen- und Verschwörungsthriller


Kaufen Kaufen Info

John Strelecky: Das Cafe am Rande der Welt (2003)

John Strelecky: Das Cafe am Rande der Welt

Originaltitel: The Why Are You Here Cafe

Autor: John Strelecky, amerikanischer Schriftsteller

Humorvolle und anrührende Erzählung über den Sinn des Lebens


Kaufen Kaufen Info

Shirley Hazzard: Das Große Feuer (2004)

Shirley Hazzard: Das Große Feuer

Originaltitel: The Great Fire

Autorin: Shirley Hazzard, australisch-amerikanische Schriftstellerin, Kurzgeschichtenschreiberin und Essayistin

Roman über die Liebe in einer durch Krieg destabilisierten Welt


Kaufen Kaufen Info

Marilynne Robinson: Gilead (2004)

Marilynne Robinson: Gilead

Originaltitel: Gilead

Autorin: Marilynne Robinson, amerikanische Roman-Schriftstellerin und Essayistin

Große Lebensrückschau mit Nachdenklichkeiten zum Wunder der Existenz


Kaufen Kaufen Info

Edgar Lawrence "E. L." Doctorow: Der Marsch (2005)

Edgar Lawrence "E. L." Doctorow: Der Marsch

Originaltitel: The March

Autor: Edgar Lawrence "E. L." Doctorow, US-amerikanischer Schriftsteller und Publizist

Historischer Roman über Chaos und Barbarei des Amerikanischen Bürgerkriegs


Kaufen Kaufen Info

Cormac McCarthy: Die Straße (2006)

Cormac McCarthy: Die Straße

Originaltitel: The Road

Autor: Cormac McCarthy, US-amerikanischer Roman-Schriftsteller

Finsterer Kreuzweg eines Vaters und seines Jungen durch ein Endzeitamerika


Kaufen Kaufen Info

Thomas Pynchon: Gegen den Tag (2006)

Thomas Pynchon: Gegen den Tag

Originaltitel: Against the Day

Autor: Thomas Pynchon, amerikanischer Schriftsteller

Geschichtspanorama von der Weltausstellung 1893 bis zur Nachkriegszeit ab 1918


Kaufen Kaufen Info

Junot Díaz: Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao (2007)

Junot Díaz: Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao

Originaltitel: The Brief Wondrous Life of Oscar Wao

Autor: Junot Díaz, US-amerikanisch-dominikanischer Schriftsteller

Brillant erzählte Sehnsuchtsgeschichte


Kaufen Kaufen Info

Suzanne Collins: Die Tribute von Panem (2008-2010)

Suzanne Collins: Die Tribute von Panem

Originaltitel: The Hunger Games

Autorin: Suzanne Collins, US-amerikanische Schriftstellerin

Dystopische Romantrilogie über eine Diktatur auf amerikanischem Boden


Kaufen Kaufen Info

Jennifer Egan: Der größere Teil der Welt (2010)

Jennifer Egan: Der größere Teil der Welt

Originaltitel: A Visit from the Goon Squad

Autorin: Jennifer Egan, US-amerikanische Schriftstellerin

Mitreißende Zeitreise von den 70er Jahren bis zur digitalen Revolution


Kaufen Kaufen Info

Ben Fountain: Die irre Heldentour des Billy Lynn (2012)

Ben Fountain: Die irre Heldentour des Billy Lynn

Originaltitel: Billy Lynn's Long Halftime Walk

Autor: Ben Fountain, US-amerikanischer Schriftsteller

Gefühlvolle Groteske bzw. Realsatire über manipulierten Soldaten


Kaufen Kaufen Info

Dan Brown: Inferno (2013)

Dan Brown: Inferno

Autor: Dan Brown, US-amerikanischer Thriller-Schriftsteller

Bestseller-Thriller rund um eine Geheimbotschaft in einem berühmten Gemälde


Kaufen Kaufen Info

Dave Eggers: Der Circle (2013)

Dave Eggers: Der Circle

Originaltitel: The Circle

Autor: Dave Eggers, US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Herausgeber

Dystopie über allmächtige Internetfirma, die für totale Transparenz der Bürger sorgt


Kaufen Kaufen Info

Donna Tartt: Der Distelfink (2013)

Donna Tartt: Der Distelfink

Originaltitel: The Goldfinch

Autorin: Donna Tartt, amerikanische Schriftstellerin

Hochgelobter und tiefer Roman über Liebe, Tod und Leidenschaft


Kaufen Kaufen Info

Harper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter (2015)

Harper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter

Originaltitel: Go Set a Watchman

Autorin: Harper Lee, US-amerikanische Schriftstellerin

Politischer Roman rund um Rassenunruhen in den USA


Kaufen Kaufen Info

Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben (2015)

Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben

Originaltitel: A Little Life, a Novel

Autorin: Hanya Yanagihara, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin

Epos über Traumen, Güte, Liebe und Freundschaft von vier New Yorkern


Kaufen Kaufen Info

Paul Auster: 4 3 2 1 (2017)

Paul Auster: 4 3 2 1

Autor: Paul Auster, US-amerikanischer Schriftsteller, Filmregisseur, Drehbuchautor, Übersetzer und Herausgeber

Von der Kritik hochgelobte und kunstvoll erzählte Lebensgeschichte in vier Variationen


Kaufen Kaufen Info

Colson Whitehead: Underground Railroad (2017)

Colson Whitehead: Underground Railroad

Originaltitel: The Underground Railroad

Autor: Colson Whitehead, US-amerikanischer Schriftsteller

Preisgekrönter Abenteuerroman über die Sklaverei in den USA


Kaufen Kaufen Info

Celeste Ng: Kleine Feuer überall (2017)

Celeste Ng: Kleine Feuer überall

Originaltitel: Little Fires Everywhere

Autor: Celeste Ng, US-amerikanische Schriftstellerin

Meisterhafter Familien-Thriller und hintersinnige Parabel auf die heutige USA


Kaufen Kaufen Info

Matt Ruff: Lovecraft Country (2018)

Matt Ruff: Lovecraft Country

Autor: Matt Ruff, US-amerikanischer Schriftsteller

Grotesker Thriller rund um eine Personensuche und eine rassistische Geheimloge


Kaufen Kaufen Info

Michael Chabon: Moonglow (2018)

Michael Chabon: Moonglow

Autor: Michael Chabon, amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Fernsehproduzent

Gefeiertes Meisterwerk über auf dem Sterbebett erzählte Lebensgeschichten


Kaufen Kaufen Info

Sigrid Nunez: Der Freund (2018)

Sigrid Nunez: Der Freund

Originaltitel: The Friend

Autorin: Sigrid Nunez, US-amerikanische Schriftstellerin

Als eine zurückgezogen in New York City lebende Schriftstellerin ihren besten Freund auf besonders tragische Weise an den Tod verliert, hinterlässt ihr dieser Apollo. Apollo ist eine riesengroße Dogge, achtzig Kilo schwer, und damit eigentlich viel zu überdimensioniert für ihr Apartment. Außerdem sind in ihm Hunde laut Mietvertrag auch gar nicht erlaubt. Doch schließlich schafft sie es in ihrer tiefen Trauer nicht, Nein zu sagen, zumal Apollos Herz durch den Verlust seines Herrchens ebenso gebrochen scheint. Eine erste verbindende Eigenschaft sowie der Startpunkt gemeinsamer Trauerbewältigung - und siehe da, nach und nach finden die beiden zusammen zurück ins Leben.

Nun sollte man eigentlich meinen, dass eine solche doch recht reduziert erscheinende Handlung wenig Stoff für einen Roman von Weltrang liefert. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, denn mit "Der Freund" ist Sigrid Nunez der ganz große literarische Wurf gelungen, der sie laut New York Times über Nacht zur Titanin der amerikanischen Gegenwartsliteratur macht. Dies gelingt ihr mit einem genialen Genre-Mix in ihrer glänzenden Erzählung. Da ist auf der einen Seite die berührende Geschichte der Gemeinsamkeiten trauernder Menschen und Tiere, die um die Themen Leben, Tod, Verlust, Freundschaft und Liebe kreist, ohne dabei jedoch ein einziges Mal in die Nähe von sentimentalem Kitsch zu geraten. Und andererseits sind da reihenweise interessante Einschübe mit Rückblenden über das Leben und die Beziehungen des Verstorbenen sowie schonungslos-entwaffnenden Betrachtungen des teilweise zum Zirkus verkommenen Literaturbetriebs.

Eine unser Empathievermögen steigernde Sammlung unverblümt-lebenskluger Beobachtungen und Reflexionen in Romanform, mit großer Musikalität in den Sätzen und kunstvollem Erzählstrom, der den Leser schnell in einen Sog zieht. Ein New York Times-Bestseller und Gewinner des National Book Award, anlässlich dessen deutschsprachigem Erscheinen im Januar 2020 sich Peter Pisa vom Kultur-Ressort des österreichischen "Kurier" fragte, ob nicht eines der besten Bücher bereits zu Jahresbeginn gefunden wurde. Weltliteratur.


Kaufen Kaufen Info

Thomas Mullen: Darktown (2018)

Thomas Mullen: Darktown

Autor: Thomas Mullen, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist

Hochgelobte, atmosphärische, episch-komplexe Mischung aus Krimi und historischem Roman


Kaufen Kaufen Info

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse (2018)

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse

Originaltitel: Where the Crawdads Sing

Autorin: Delia Owens, US-amerikanische Schriftstellerin und Zoologin

"New York Times"-Bestseller: North Carolina 1952. Die kleine Kya Clark muss mit nur sechs Jahren erleben, wie ihre Familie zerbricht und sie letztlich zurückgelassen und auf sich gestellt in der Einsamkeit einer Sumpfhütte unter einfachsten Bedingungen durchkommen muss. Hierbei wird die Natur ihr Freund, und der Leser bekommt wunderschöne Betrachtungen von Flora und Fauna geboten, die die Schönheit von Kyas Umgebung anschaulich werden lassen. 1969 wird dort dann jedoch eine männliche Leiche aufgefunden, und die Bewohner lenken den Verdacht sofort auf das "Sumpfmädchen", das das Opfer kannte und liebte. In mitreißender Weise erzählt der Roman in den Zeitebenen abwechselnd Kyas Aufwachsen vor und die Ermittlungen nach dem Todesfall.

Ein bewegendes und beliebtes Roman-Debüt, das eine einfühlsame Erzählung über das Erwachsenwerden unter widrigsten Umständen, die Liebe, Einsamkeit, Vorurteile, Geheimnisse und Gewalt der Natur sowie Kriminalgeschichte in einem ist.

"Der Gesang der Flusskrebse" wurde zum "Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler 2019" gekürt.


Kaufen Kaufen Info

Ocean Vuong: Auf Erden sind wir kurz grandios (2019)

Ocean Vuong: Auf Erden sind wir kurz grandios

Originaltitel: On Earth We're Briefly Gorgeous

Autor: Ocean Vuong, vietnamesisch-US-amerikanischer Schriftsteller

Ein vietnamesischer Immigrant aus den USA schreibt als Erwachsener einen langen, sehr gefühlvollen Brief an seine Mutter, schildert dabei die Widrigkeiten aufgrund seiner Herkunft, berichtet gleichermaßen von Gewalterfahrungen, wie von seiner ersten tragischen homosexuellen Beziehung. Schonungslos offen ist er dabei auch, weil er weiß, dass die Mutter ihn nie lesen wird, da sie Analphabetin ist.

Ein hochpolitischer Roman mit einer Entlarvung des "amerikanischen Traums", anschaulichen Darstellungen von durch den Vietnamkrieg bis heute verletzten Seelen, sowie ein Ringen um die Verortung der eigenen Identität inmitten gesellschaftlicher Rollenzuschreibungen. All das liefert Vuong in seinem Debütroman vor dem Hintergrund der eigenen Biografie in einer oftmals lyrisch anmutenden Sprache ab, die zahlreiche Rezensenten begeistert.

Für die Literaturkritikerin Insa Wilke von der Süddeutschen Zeitung eine neue Form politisch engagierter Literatur, für Miryam Schellbach von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine "Great American Novel", und für die ZEIT-Redakteurin Khuê Phạm schlichtweg das literarische Ereignis des Jahres.


Kaufen Kaufen Info

Lisa Taddeo: Three Women - Drei Frauen (2019)

Lisa Taddeo: Three Women - Drei Frauen

Autorin: Lisa Taddeo, US-amerikanische Schriftstellerin, Journalistin

Von 0 auf Platz 1 auf den Bestsellerlisten der New York Times und Sunday Times!

Die US-amerikanische Schriftstellerin, Journalistin und zweimalige Literaturpreis-Trägerin Lisa Taddeo reiste mehrfach quer durch die USA und begegnete hierbei unzähligen Frauen zu sehr persönlichen Gesprächen. Drei davon, Lina, Maggie und Sloane, sind ihr dabei ganz besonders im Gedächtnis geblieben, so dass Taddeo die Geschichten ihres Begehrens, ihrer Ängste und Verletzungen zu einem vielschichtigen und brillant erzählten Roman verdichtet hat. In den drei Geschichten geht es um sexuelle Wünsche, aber darüber hinaus auch um letztlich jede Form weiblichen Verlangens im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Konventionen, Macht, Erotik und Selbstbestimmung.

Der schonungslos offene und auch gesellschaftliche Tabus thematisierende Text schlug bei vielen Literaturkritikern ein wie eine Bombe. Gelobt wird an ihm seine enorme gesellschaftliche Relevanz, da er das Zeug zu einem großen Debattenbuch sowie modernen Klassiker feministischer Literatur hat. Außerdem ist er dabei so packend geschrieben, dass Erzählart und Thema zusammen den Leser derart fesseln, dass dieser das Buch kaum aus der Hand legen kann. Männer werden die Offenlegungen des weiblichen Innenlebens teils heftig bestürzen, während viele Frauen hierbei aus eigener Erfahrung wissend nicken werden.

Das aufwühlende Buch der Stunde über die Psychologie der weiblichen Sexualität.


Kaufen Kaufen Info

Thomas Mullen: Weißes Feuer (2019)

Thomas Mullen: Weißes Feuer

Originaltitel: Lightning Men

Autor: Thomas Mullen, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist

Mit "Darktown" hatte Thomas Mullen 2018 eine von Krimi-Fans begeistert aufgenommene, sehr atmosphärische, episch-komplexe Mischung aus Krimi und historischem Roman rund um die Themen Südstaaten-Rassismus und Korruption abgeliefert. Nun erscheint mit "Weißes Feuer" eine hervorragende Fortsetzung.

Der Job der schwarzen Polizisten Lucius Boggs und Tommy Smith ist beschwerlich. Kaum befugt, selbstständig ohne weiße Kollegen an ihrer Seite Entscheidungen zu treffen und zu arbeiten, sind sie Willkür, Schikanen und offenem Rassismus ausgesetzt. Als in ein bislang rein weißes Viertel vermehrt schwarze Familien ziehen, beginnt es zudem in der Stadt zu brodeln, und offene, gewalttätige Konflikte scheinen schon fast vorprogrammiert zu sein. Als Boggs und Smith in dieser aufgeheizten Situation die Hintermänner von Schmugglerbanden ausfindig machen, führt sie die Spur ausgerechnet auch noch zu ihren eigenen Familien. Auf der Hand liegend, dass ihre persönliche Verstrickung in den Fall ihre Integrität gefährdet und in der Gesamtsituation purer Sprengstoff ist…

Ein erneut von der Presse gefeierter, brillant konstruierter, packender und moralisch komplexer Thriller mit fein gezeichneten Charakteren, und außerdem ein beeindruckendes Gesellschaftspanorama Amerikas vor der Bürgerrechtsbewegung. Für die US-Zeitung "Chicago Tribune" erweitert Mullen mit "Weißes Feuer" die Grenzen der Kriminalliteratur.


Kaufen Kaufen Info

T. C. Boyle: Das Licht (2019)

T. C. Boyle: Das Licht

Originaltitel: Outside Looking In

Autor: T. C. Boyle, US-amerikanischer Schriftsteller

Ausleuchtung unserer Zeit, unserer Träume und Lebenslügen: Grelle Erzählung über einen "LSD-Papst" und sein Projekt einer Bewusstseins-Revolution zu einer von sozialen Zwängen losgelösten Lebensform.


Kaufen Kaufen Info

Colson Whitehead: Die Nickel Boys (2019)

Colson Whitehead: Die Nickel Boys

Originaltitel: The Nickel Boys

Autor: Colson Whitehead, US-amerikanischer Schriftsteller

Der schwarze Teenager Elwood lebt in den sechziger Jahren in einem US-Ghetto, hat aber seinen gesellschaftlichen Aufstieg fest vor Augen. Als er jedoch zufällig in ein gestohlenes Auto gerät und ohne faires Verfahren in eine Besserungsanstalt gesperrt wird, erlebt er dort traumatische Peinigungen und blanken Rassismus.

Ein vielgelobter, packender und ohnmächtig machender Roman über ein grausames Kapitel der jüngeren Geschichte der USA.


Kaufen Kaufen Info

Isabel Allende: Dieser weite Weg (2019)

Isabel Allende: Dieser weite Weg

Originaltitel: Largo pétalo de mar

Autorin: Isabel Allende, chilenisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin

Der junge, katalanische Arzt Víctor Dalmau flieht zu Beginn des spanischen Bürgerkriegs mit seiner Familie aus dem belagerten Barcelona nach Frankreich. Nachdem jedoch auch dort kein Bleiben ist und sein Bruder an der Front fällt, tritt Victor mit seiner hochschwangeren Schwägerin Roser in letzter Minute die Überfahrt ins südamerikanische Exil an. In Chile arbeitet Roser so erfolgreich an sich, dass sie ihre ursprünglichen armen Verhältnisse hinter sich lassen kann und zur angesehenen Pianistin aufsteigt. Gleichzeitig kommt sie Victor immer näher, so dass nach Flucht und harter Arbeit endlich ein gemeinsames Glück winkt. Doch plötzlich bricht erneut eine politische Katastrophe in ihr Leben und scheint alles zu vereiteln…

Eine episch erzählte, unterhaltsam-bewegende und sprachgewaltige Geschichte mit dichten Charakteren inmitten politischer Turbulenzen des 20. Jahrhunderts. Fulminanter Lesestoff rund um die Frage, wie weit wir gehen müssen, um einen Neuanfang zu schaffen und nach ihm und durch ihn endlich im Leben anzukommen. Erneut große Allende-Literatur, die insbesondere den Fans ihres Erstlingswerkes "Das Geisterhaus" gefallen wird.


Kaufen Kaufen Info

James Baldwin: Giovannis Zimmer (2020)

James Baldwin: Giovannis Zimmer

Originaltitel: Giovanni's Room

Autor: James Baldwin, US-amerikanischer Schriftsteller

Jetzt in einer Neuübersetzung von Miriam Mandelkow erschienen: 1956 schrieb der schwarze US-Autor James Baldwin in "Giovannis Zimmer" über die homosexuelle Liebe zwischen zwei weißen Männern – damals ein ungeheurer Tabubruch, der die Trennung seines Verlages zur Folge hatte. In dem Roman hält sich der Amerikaner David aus beruflichen Gründen im Paris der 1950er Jahre auf, lernt dort in einer Bar den selbstbewussten Giovanni kennen und stürzt sich in eine Affäre mit ihm. Das Geschehen löst in David unbändige Begierde, aber auch tiefe Scham aus. Als schließlich seine Verlobte ins Spiel kommt, bringt er nicht den Mut zu einem Outing auf, sondern beschwört vielmehr eine schicksalhafte Katastrophe herauf.

Ein Klassiker der queeren Literatur in einer kraftvollen Neuübertragung, die Baldwins poetisch-musikalischer Sprache gerecht wird. Eine ergreifende, dramatische, extrem intensive Geschichte über Verlangen, Scham, verzweifelte Liebe und innere Zerrissenheit, die jedem Leser im Gedächtnis bleibt.


Kaufen Kaufen Info

Kate Elizabeth Russell: Meine dunkle Vanessa (2020)

Kate Elizabeth Russell: Meine dunkle Vanessa

Originaltitel: My Dark Vanessa

Autorin: Kate Elizabeth Russell, US-amerikanische Schriftstellerin

Die 15-jährige Vanessa geht mit ihrem Lehrer ins Bett. Und sie ist überzeugt davon, dass es Liebe ist und nur er sie wirklich versteht. Doch beinahe 20 Jahre später wird sie von einer anderen Schülerin gebeten, ihr zu helfen, weil der Lehrer sie missbraucht haben soll. Dies zwingt sie zur Reflexion ihrer eigenen Vergangenheit: War damals eigentlich alles wirklich so freiwillig, wie sie es empfunden hat? Was war das eigentlich für eine Beziehung? Und wie soll sie sich nun angesichts der aktuellen Vorwürfe verhalten?

Ein brillant geschriebener und verstörender Roman, der rund um sein Lolita-Motiv angebliche Gewissheiten erschüttert und neue Perspektiven in der MeeToo-Debatte eröffnet. Daher auch sehr schnell New-York-Times-Bestseller.


Kaufen Kaufen Info

Regina Porter: Die Reisenden (2020)

Regina Porter: Die Reisenden

Originaltitel: The Travelers

Autorin: Regina Porter, US-amerikanische Schriftstellerin und vielfach ausgezeichnete Theaterautorin

Die berührende Geschichte zweier Familien mit unterschiedlichen Hautfarben in den USA von den 60er Jahren bis zur Obama-Ära. Ein funkelndes Zeitpanorama-Familienepos, eine Erkundung des heutigen Amerika und die Geschichte des dortigen Rassismus, erzählt von einer hochgelobten und scharfsinnigen Chronistin menschlicher Träume und Traumata.


Kaufen Kaufen Info

Ann Petry: Die Straße (2020)

Ann Petry: Die Straße

Originaltitel: The Street

Autorin: Ann Petry, US-amerikanische Schriftstellerin

Neuübersetzung von Uda Strätling

Manhattan während des Zweiten Weltkrieges: Ein verkommener Ort mit einem harten Alltag inmitten von Gewalt, Armut und Rassismus. Im Kampf darum, sich zu behaupten, rutschen viele in diesem Umfeld in die Kriminalität ab, doch die alleinerziehende Mutter Lutie Johnson ist fest entschlossen, anständig zu bleiben und dies auch ihrem Sohn Bubb mitzugeben. Und so kämpft sie beharrlich um den gesellschaftlichen Aufstieg, doch die Härte der Straße und des Systems arbeiten gegen sie.

Eine einfühlsame Erzählung über das hoffnungslose Hamsterrad, in dem sich Menschen in prekären Lebensumständen vergebens abmühen, und die traurigen Gründe dafür, warum viele von ihnen Teil einer ekelhaften Gesellschaft geworden sind. Ein nun neu übersetzter, wortgewaltiger, analytischer und berührender Roman mit einem leider noch immer aktuellen Thema.


Kaufen Kaufen Info

John Grisham: Die Wächter (2020)

John Grisham: Die Wächter

Originaltitel: The Guardians

Autor: John Grisham, US-amerikanischer Schriftsteller, Rechtsanwalt und demokratischer Politiker

Ein brisanter Justizthriller des amerikanischen Bestseller-Autors John Grisham rund um widerrechtliche Verurteilungen, die Fragwürdigkeit der Todesstrafe sowie gesellschaftlich verwurzelte Vorurteile:

In Florida wird der junge Anwalt Keith Russo erschossen aufgefunden. Die Ermittler stehen eigentlich vor dem Nichts, denn es gibt keine Spuren, Zeugen, Verdächtige oder mögliche Motive. Und trotzdem wird der junge Afroamerikaner und frühere Klient des Anwalts Quincy Miller verhaftet und für den Mord zum Tode verurteilt. Nachdem er 22 Jahre im Gefängnis saß, wendet er sich mit einem Brief an die Guardian Ministries. Dieses Anwaltskollektiv hat sich zum Ziel gesetzt, unschuldig Verurteilte zu rehabilitieren. Cullen Post übernimmt seinen Fall, stößt auf gefälschte Beweise, erlogene Gutachten und damit auf eine unrechtmäßige Verurteilung. Er strengt eine Wiederaufnahme des Falls an - und gerät dadurch selber in Lebensgefahr, denn er ahnt nicht, welche Ausmaße die Verschwörung hat, welche er aufzudecken im Begriff ist.


Kaufen Kaufen Info

Don Winslow: Broken - Sechs Geschichten (2020)

Don Winslow: Broken - Sechs Geschichten

Autor: Don Winslow, US-amerikanischer Schriftsteller

Sechs Thriller-Geschichten auf über 500 Seiten vom Großmeister der Spannung Don Winslow. Vom brutalen Rachefeldzug eines Polizisten über Juwelendieb-Überfälle, einen bewaffneten Affen, eine flüchtige Surflegende auf Drogen, einen Verbrecherkonflikt auf einer Insel bis hin zu inneren Konflikten eines Grenzschützers, die in einer Entführung enden.

Sechs spannende Storys, die jede für sich aufgrund ihrer Brillanz schon bald zu Klassikern der Kriminalliteratur gehören könnten. Für die "New York Times" zeigt Winslow hier sein ganzes Können, und auch für die Thriller-Legende Stephen King ist "Broken" ganz große und bewegende Unterhaltung.


Kaufen Kaufen Info

Thomas Mullen: Lange Nacht (2020)

Thomas Mullen: Lange Nacht

Originaltitel: Midnight Atlanta

Autor: Thomas Mullen, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist

In der Zeit Martin Luther Kings toben in der Südstaatenhauptstadt Atlanta Rassenkonflikte. In dieser angespannten Situation wird dann auch noch der Herausgeber der wichtigsten Zeitung für Schwarze Arthur Bishop ermordet. Die mit Rassisten durchsetzte Polizei verdächtigt den schwarzen Journalisten und ehemaligen Cop Tommy Smith der Tat. Um selber Licht in den Fall zu bringen, muss Smith herausfinden, woran der Ermordete arbeitete, hierfür mit Ex-Kollegen zusammenarbeiten, und sich dabei auch noch diversen Torpedierungen ihrer Ermittlungen durch die Polizei und das FBI erwehren…

Erneut ein hochkomplexer, in erschütternd beschriebener Zeitgeschichte der USA eingebetteter Kriminalfall vom hochgelobten Schöpfer der Darktown-Bestsellerreihe.


Kaufen Kaufen Info

T. C. Boyle: Sprich mit mir (2021)

T. C. Boyle: Sprich mit mir

Autor: T. C. Boyle, US-amerikanischer Schriftsteller

Der Schimpanse Sam wächst unter Wissenschaftlern auf, die ihn intensiv umsorgen. So kommt es schließlich, dass er in TV-Shows mittels Gebärdensprache seine erstaunlichen Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren kann. Als er dann die schüchterne Aimee kennenlernt, entsteht eine einzigartige Beziehung, die Sam noch individueller und menschlicher werden lässt. Doch all dies schützt ihn nicht davor, eines Tages von einer Universität für Tierversuche beschlagnahmt zu werden. Daraufhin fasst die völlig entsetzte Aimee einen verrückten Plan…

Ein ergreifend trauriger, aber auch mit feinem Humor durchzogener Roman über die Frage, ob die Grenze zwischen Tier und Mensch wirklich so klar gezogen werden kann, wie wir oft denken.


Kaufen Kaufen Info

James McBride: Der heilige King Kong (2021)

James McBride: Der heilige King Kong

Originaltitel: Deacon King Kong

Autor: James McBride, US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Musiker

Die kleine Baptistengemeinde "Five Ends" im Süden Brooklyns steht im September 1969 unter Schock. Ihr alter, von allen "King Kong" genannter Diakon Cuffy Lampkin hat in aller Öffentlichkeit einem jungen Drogerdealer eine Pistole vor sein Gesicht gehalten und dann abgedrückt. Wie in aller Welt konnte es nur dazu kommen, dass die Gutmütigkeit in Person plötzlich auf diese Weise für Gerechtigkeit sorgen wollte?

Ein berührendes, episches und filmreifes Meisterwerk mit tragischen Figuren darüber, wie für viele Menschen das Leben in Brooklyn funktioniert. Eines von Barack Obamas Lieblingsbüchern.


Kaufen Kaufen Info

S. A. Cosby: Blacktop Wasteland (2021)

S. A. Cosby: Blacktop Wasteland

Autor: S. A. Cosby, US-amerikanischer Schriftsteller

Beauregard "Bug" Montage war lange als zuverlässiger Fluchtwagenhelfer zwischen North Carolina und Florida tätig, baut sich nach Gefängniserfahrungen dann aber wieder ein ehrliches Berufsleben als Mechaniker auf und sorgt sich liebevoll um seine Familie. Doch leider sitzt er irgendwann wieder hinter dem Steuer eines Fluchtautos, als er in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Weil Bug dabei nicht ahnt, wer durch den Überfall getroffen wird, ist ihm nun nicht nur die Polizei auf den Fersen, sondern auch eine Gruppe von Leuten, die absolut unberechenbar und äußerst brutal sind.

Ein rasanter, authentischer und schockierend harter Pageturner rund um einen Afroamerikaner, der sich durch die unbarmherzigen Lebensverhältnisse der unteren Mittelschicht in den US-Südstaaten zur Kriminalität gedrängt fühlt. Blacktop Wasteland begeistert nicht nur das Feuilleton, sondern auch mehrere namhafte Autoren, die sich von diesem Krimi-Thriller tief beeindruckt zeigen.


Kaufen Kaufen Info

Jonathan Franzen: Crossroads (2021)

Jonathan Franzen: Crossroads

Autor: Jonathan Franzen, US-amerikanischer Schriftsteller

Fulminantes und von Kritikern gefeiertes US-Sozialepos rund um die Moral, Religion und Sehnsüchte einer Pastorenfamilie des Mittleren Westens in den 70er Jahren, in dem jedes Familienmitglied für sich eine neue Freiheit sucht, die allerdings diejenige der anderen bedroht.

Für Christian Bos vom "Kölner Stadt-Anzeiger" erzählt Franzen all dies wie "ein Dostojewski für unsere Zeit".


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

John Grisham: Der Polizist (2021)

John Grisham: Der Polizist

Originaltitel: A Time For Mercy

Autor: John Grisham, US-amerikanischer Bestseller-Schriftsteller

In Clanton, Mississippi hat ein Jugendlicher einen Polizei-Mitarbeiter umgebracht und steht nun vor Gericht, das klären soll, ob es sich um Mord oder Notwehr handelt. Trotz seines jungen Alters fordern die Einwohner schnell die Todesstrafe, doch sein Pflichtverteidiger Jake Brigance stellt bald fest, dass es angezeigt ist, ihn davor zu bewahren. Und das selbst dann, wenn er das Leben seiner eigenen Familie aufs Spiel setzen muss, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Für mehrere Literaturkritiker einer der besten Thriller von Grisham, der locker an seinen Weltbestseller "Die Jury" anknüpfen kann und ein düsteres Bild der amerikanischen Justiz und Provinz zeichnet.


Kaufen Kaufen Info

Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast (2022)

Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast

Originaltitel: The Paper Palace

Autorin: Miranda Cowley Heller, US-amerikanische Schriftstellerin

Die 50-jährige Elle Bishop führt eigentlich eine glückliche Ehe, steht dann aber plötzlich im Sommerhaus der Familie vor der drängenden Entscheidung, ob sie ihren Mann nicht doch für ihren unvergesslichen Jugendfreund verlassen und ein anderes Leben führen sollte.

Ein fesselndes und atmosphärisches Familiendrama über eine geheime Liebe, das Platz Nr. 1 der New-York-Times-Bestsellerliste erreichte und für Literaturkritikerin Christine Westermann auch deshalb eine unglaublich gute Geschichte bietet, da es mit einem spektakulären Ende aufwartet.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hanya Yanagihara: Zum Paradies (2022)

Hanya Yanagihara: Zum Paradies

Autorin: Hanya Yanagihara, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin

Der fulminante und dystopisch-tiefgründige neue Roman der Weltbestseller-Autorin Yanagihara über Freiheit, Liebe, Schmerz und Verlustangst in drei bewegenden und miteinander verknüpften menschlichen Schicksalen der Jahre 1893, 1993 und 2093.

Für Thomas Andre vom Hamburger Abendblatt "das in der westlichen Hemisphäre nächste größte Ereignis der Literatur", für den Telegraph schon jetzt "ein zukünftiger Klassiker".


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie (2022)

Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie

Originaltitel: Lessons in Chemistry

Autorin: Bonnie Garmus, amerikanische Schriftstellerin

Ein feministischer und amüsant-geistreicher Roman über die Chemikerin Elizabeth Zott, deren wissenschaftliche Karriere in den sechziger Jahren von Männern verbaut wurde, woraufhin sie kurzerhand eine Kochshow im Fernsehen moderiert und dabei alle mit ihrem "chemischen Blick" beim Kochen überrascht.

Literatur-Expertin Elke Heidenreich befindet, dass sie lange kein so unterhaltendes, witziges und kluges Buch gelesen habe. Ausgezeichnet als Lieblingsbuch unabhängiger Buchhandlungen 2022.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Weitere interessante Bücher-Listen

  • Die besten Bücher 2023

  • 10 Bücher, die man 2022 gelesen haben muss

  • Die besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Klassiker der US-amerikanischen Literatur

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (ZEIT-Liste)

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (BBC-Liste)

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (Le Monde-Liste)

  • Die 100 besten englischsprachigen Romane (1923-2005)

  • Die 20 besten Romane des 21. Jahrhunderts (BBC-Ranking)

  • Die einflussreichsten Bücher aller Zeiten

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige

Amazon Audible Hörbücher

Zigtausende spannende Hörbücher, Kinderhörspiele und Podcasts ✓

Viele exklusive Geschichten ✓

Jetzt ansehen

Anzeige


Rezensionen und Kommentare

Liebe Amerikanistik-Student(inn)en und sonstige Liebhaber(innen) US-amerikanischer Literatur, eure Meinung interessiert uns! Wie gefallen Ihnen obige Empfehlungen rund um die besten Bücher aus den USA? Gehören für Sie einige Werke doch nicht dazu, oder auf der anderen Seite hier fehlende Titel ganz unbedingt? Wir würden uns sehr über Ihre Meinungen zu unserer Klassiker-Liste sowie Vorschläge weiterer Titel für diesen Kanon der wichtigsten Werke der amerikanischen Literaturgeschichte freuen, idealerweise natürlich inkl. Begründungen und Rezensionen per E-Mail!

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.

Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • Bestseller-Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher des letzten Jahres

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Bücher für Frauen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die besten Romane

  • Die 100 besten Bücher (ZDF-Bücherliste)

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Denis Schecks Kanon

  • Die besten Biografien

  • Bücherlisten-Übersicht

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top 100 (Romane)

  • Top 100 (Krimis & Thriller)

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • Beliebte Autoren

  • Top-Bewertungen

  • Buch des Monats

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei Weltbild

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bestseller bei Amazon

  • Kleidung & Mode

  • Schuhe & Taschen

  • Beauty & Pflege

  • Haushalt & Wohnen

  • Lebensmittel & Getränke

  • Filme & Serien

Kontakt | Datenschutz | Impressum | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen