Logo
  • Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Über DBAZ
  • Kontakt

Klassiker der Schweizer Literatur

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Kanon » Schweizer Literatur

Sind Sie an den bedeutendsten Werken der Schweizer Literaturgeschichte interessiert? In meiner Liste der Klassiker der deutschen Literatur finden Sie die herausragendsten Bücher der gesamten deutschsprachigen Literatur, einschließlich Werke von Autoren und Autorinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und der DDR. Zusätzlich möchte ich Ihnen eine separate Übersicht über die wichtigsten deutschsprachigen Literaturklassiker aus der Schweiz vorstellen. Diese umfasst sämtliche Werke der Belletristik und basiert auf Bewertungen renommierter Literaturkritiker.

Die Werke sind in der chronologischen Reihenfolge ihres Erscheinens sortiert.

Von Marcel Behling

  • Schweizer Literatur der frühen Neuzeit
  • Schweizer Literatur des 19. Jahrhunderts
  • Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts (1. Hälfte)
  • Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts (2. Hälfte)
  • Schweizer Literatur des 21. Jahrhunderts

Anzeige


Schweizer Literatur der frühen Neuzeit

Ulrich Bräker: Der arme Mann im Tockenburg (1789)

Ulrich Bräker: Der arme Mann im Tockenburg

Autor: Ulrich Bräker, Schweizer Schriftsteller

In seiner Autobiografie schildert Bräker bewegend das Leben eines armen Bauernsohns im 18. Jahrhundert – ehrlich, fromm, belesen. Das Buch gilt als ein frühes Zeugnis des einfachen Volkes in der deutschsprachigen Literatur. Bräkers Stimme ist zugleich naiv und klarsichtig, ein faszinierender Blick in die Zeit.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Schweizer Literatur des 19. Jahrhunderts

Jeremias Gotthelf: Uli der Knecht (1841)

Jeremias Gotthelf: Uli der Knecht

Autor: Jeremias Gotthelf, Schweizer Schriftsteller und Pfarrer

Die Geschichte des tüchtigen, aber ungestümen Uli erzählt von seinem Weg zur Reife und Selbstverantwortung. Mit tiefem moralischem Ernst beschreibt Gotthelf das ländliche Leben im Emmental. Ein Klassiker der Schweizer Literatur, der bäuerliche Welt und innere Wandlung vereint.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jeremias Gotthelf: Uli der Pächter (1849)

Jeremias Gotthelf: Uli der Pächter

Autor: Jeremias Gotthelf, Schweizer Schriftsteller und Pfarrer

In der Fortsetzung zu "Uli der Knecht" übernimmt Uli Verantwortung als Pächter und Familienvater. Der Roman beleuchtet die Herausforderungen des wirtschaftlichen und sittlichen Erfolgs. Eine kraftvolle Parabel über Arbeitsethos und Glauben.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Gottfried Keller: Der grüne Heinrich (1854-1855)

Gottfried Keller: Der grüne Heinrich

Autor: Gottfried Keller, Schweizer Dichter und Politiker

Kellers autobiografisch gefärbter Bildungsroman erzählt vom Künstler Heinrich, der seinen Platz in der Welt sucht und oft scheitert. Der Konflikt zwischen Kunst und bürgerlichem Leben zieht sich durch das Werk. Sprachlich meisterhaft und psychologisch fein – ein Grundstein realistischer Literatur.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla (1873)

Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla

Autor: Gottfried Keller, Schweizer Dichter und Politiker

In diesen novellenhaften Geschichten porträtiert Keller mit Ironie und Menschenkenntnis das Leben in einer fiktiven Schweizer Kleinstadt. Er schildert skurrile Charaktere, tragikomische Schicksale und soziale Konventionen. Ein literarisches Kaleidoskop bürgerlicher Lebenswelten.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Conrad Ferdinand Meyer: Jürg Jenatsch (1876)

Conrad Ferdinand Meyer: Jürg Jenatsch

Autor: Conrad Ferdinand Meyer, Schweizer Dichter

Der historische Roman beleuchtet das Leben des Bündner Pfarrers und Freiheitskämpfers Jürg Jenatsch. Meyer verwebt Politik, Macht, Religion und persönliche Schuld zu einem packenden Porträt. Ein Klassiker der historischen Erzählkunst mit psychologischer Tiefe.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Johanna Spyri: Heidis Lehr- und Wanderjahre (1880)

Johanna Spyri: Heidis Lehr- und Wanderjahre

Autor: Johanna Spyri, Schweizer Jugendschriftstellerin

Die Geschichte des Waisenmädchens Heidi, das bei seinem Großvater in den Alpen aufwächst, verzaubert Generationen. Zwischen Naturidylle und Großstadtleben entwickelt sich eine Geschichte von Liebe, Heimat und innerem Wachstum. Ein zeitloser Kinderbuchklassiker aus der Schweiz.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts (1. Hälfte)

Hermann Hesse: Unterm Rad (1906)

Hermann Hesse: Unterm Rad

Autor: Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler

Hesses früher Roman erzählt die tragische Geschichte eines hochbegabten Schülers, der unter dem Druck des Bildungssystems zerbricht. Der Konflikt zwischen Individualität und gesellschaftlicher Erwartung steht im Zentrum. Ein scharfer, empfindsamer Bildungsroman mit autobiografischem Einschlag.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Robert Walser: Der Gehülfe (1908)

Robert Walser: Der Gehülfe

Autor: Robert Walser, Schweizer Schriftsteller

In feiner, ironischer Sprache erzählt Walser vom jungen Helfer Joseph, der in einem seltsamen Haushalt angestellt ist. Der Alltag erscheint absurd und poetisch zugleich, durchzogen von Melancholie und kindlicher Beobachtung. Ein typisches Beispiel für Walsers leise, subversive Literatur.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Robert Walser: Jakob von Gunten (1909)

Robert Walser: Jakob von Gunten

Autor: Robert Walser, Schweizer Schriftsteller

Der Ich-Erzähler Jakob besucht eine rätselhafte Internatsschule, die zu Gehorsam und Unterwerfung erzieht. In stiller Rebellion erkundet er seine Rolle in der Welt, zwischen Anpassung und Selbstbehauptung. Ein Meisterwerk des literarischen Eigensinns.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hermann Hesse: Siddhartha (1922)

Hermann Hesse: Siddhartha - Eine indische Dichtung

Autor: Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler

Siddhartha begibt sich auf die spirituelle Suche nach Erleuchtung jenseits religiöser Dogmen. Hesse verbindet indische Weisheit mit westlicher Selbstreflexion. Ein poetisches, zeitloses Werk über den Weg zur inneren Wahrheit.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Charles-Ferdinand Ramuz: Besuch des Dichters (1923)

Charles-Ferdinand Ramuz: Besuch des Dichters

Autor: Charles-Ferdinand Ramuz, Schweizer Schriftsteller, Lyriker, Essayist und Nationaldichter

In impressionistischen Bildern beschreibt Ramuz den Besuch eines Dichters in einem Schweizer Dorf. Die Sprache ist rhythmisch, die Atmosphäre durchdrungen von Natur und Existenzfragen. Ein poetisches Kleinod über die Rolle der Kunst im einfachen Leben.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hermann Hesse: Der Steppenwolf (1927)

Hermann Hesse: Der Steppenwolf

Autor: Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler

Der Roman handelt von Harry Haller, einem zerrissenen Intellektuellen zwischen bürgerlicher Welt und anarchischer Innerlichkeit. Traumhafte Episoden, Selbstsuche und Gesellschaftskritik verweben sich zu einem vielschichtigen Werk. Ein Klassiker der Moderne und Kultbuch der 1960er Jahre.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hermann Hesse: Narziß und Goldmund (1930)

Hermann Hesse: Narziß und Goldmund

Autor: Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler

Die Freundschaft zwischen dem geistigen Narziß und dem sinnlichen Goldmund steht im Zentrum dieses bildgewaltigen Romans. Es ist ein philosophisches Gleichnis über Geist und Leben, Askese und Genuss. Hesses große Erzählkunst entfaltet sich in einem Mittelalter voller Kontraste.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Friedrich Glauser: Matto regiert (1936)

Friedrich Glauser: Matto regiert

Autor: Friedrich Glauser, Schweizer Schriftsteller

Kriminalinspektor Studer ermittelt in einer psychiatrischen Klinik, in der sich Realität und Wahnsinn überlagern. Glauser verwebt Krimi, Psychologie und Gesellschaftskritik zu einem atmosphärisch dichten Roman. Ein Meilenstein der Schweizer Kriminalliteratur.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts (2. Hälfte)

Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker (1952)

Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker

Autor: Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler

Ein spannender Kriminalroman, in dem Kommissar Bärlach den Mord an einem Kollegen aufklärt und dabei moralische Abgründe erforscht. Dürrenmatt verknüpft Thriller-Elemente mit philosophischen Fragen über Gerechtigkeit. Ein Klassiker des modernen Kriminalromans mit überraschendem Ende.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Friedrich Dürrenmatt: Der Tunnel (1952)

Friedrich Dürrenmatt: Der Tunnel

Autor: Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler

Diese düstere Erzählung beschreibt einen scheinbar harmlosen Tunnelbau, der sich zur tödlichen Falle entwickelt. Dürrenmatt nutzt die klaustrophobische Szenerie als Metapher für menschliche Verstrickungen und Ohnmacht. Ein beklemmendes Werk über Schuld und Verantwortung.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Max Frisch: Stiller (1954)

Max Frisch: Stiller

Autor: Max Frisch, Schweizer Schriftsteller und Architekt

Ein Mann kehrt zurück, behauptet jedoch, nicht Stiller zu sein – und stellt damit Identität und Wahrheit radikal infrage. Frisch lotet in diesem Roman existenzielle Fragen über Selbst- und Fremdwahrnehmung aus. Ein bedeutendes Werk der Nachkriegsliteratur.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame (1956)

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame

Autor: Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler

Die reiche Claire Zachanassian kehrt in ihre Heimatstadt zurück und fordert Gerechtigkeit mit einem grausamen Preis. Dürrenmatt entwirft ein Gesellschaftspanorama, das Habgier, Rache und Moral thematisiert. Ein Stück mit schwarzem Humor und tragischer Tiefe.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Max Frisch: Homo faber (1957)

Max Frisch: Homo faber

Autor: Max Frisch, Schweizer Schriftsteller und Architekt

Der Ingenieur Walter Faber lebt rational und distanziert, bis ein Schicksalsschlag sein Weltbild erschüttert. Frisch erzählt von Technik, Zufall und der Suche nach menschlicher Nähe. Ein moderner Klassiker über die Grenzen der Vernunft.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter (1958)

Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter

Autor: Max Frisch, Schweizer Schriftsteller und Architekt

In dieser Parabel lässt Frisch den scheinbar biederen Biedermann Brandstifter in sein Haus einziehen – Symbol für die Verdrängung des Bösen. Das Stück ist eine scharfe Gesellschaftskritik auf naiven Mitläufer und moralisches Versagen. Heute gilt es als zeitloses Lehrstück.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Max Frisch: Andorra (1961)

Max Frisch: Andorra

Autor: Max Frisch, Schweizer Schriftsteller und Architekt

Ein junger Mann wird aufgrund vermeintlicher Herkunft mit Vorurteilen konfrontiert, die ihn zunehmend zerstören. Frisch zeigt die Mechanismen von Ausgrenzung und gesellschaftlicher Schuld. Ein eindringliches Drama über Identität und Fremdenhass.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker (1962)

Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker

Autor: Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler

In einer psychiatrischen Klinik verhandeln drei Physiker auf tödliche Weise über die Verantwortung der Wissenschaft. Dürrenmatt verbindet Komödie mit tiefgründiger Ethikdebatte. Ein spannendes Stück über Macht, Wahnsinn und Moral.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Peter Bichsel: Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen (1964)

Peter Bichsel: Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

Autor: Peter Bichsel, Schweizer Schriftsteller

Bichsels Erzählung fängt mit lakonischem Humor die alltäglichen kleinen Hoffnungen und Missverständnisse ein. Mit großer Feinfühligkeit beschreibt er die Isolation und Sehnsüchte eines Ehepaars. Ein Meisterwerk der modernen Kurzprosa.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hermann Burger: Schilten (1976)

Hermann Burger: Schilten

Autor: Hermann Burger, Schweizer Schriftsteller, Journalist und Germanist

Burger erzählt vom Leben und inneren Konflikten eines Arztes in einer Schweizer Kleinstadt. Psychologisch dicht und sprachlich kunstvoll beleuchtet das Werk Fragen von Krankheit und Identität. Ein wichtiger Beitrag zur Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Adolf Muschg: Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft (1980)

Adolf Muschg: Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft

Autor: Adolf Muschg, Schweizer Dichter, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

Muschg kombiniert philosophische Reflexionen mit erzählerischer Raffinesse in einer Geschichte über kulturelle Begegnungen. Das Buch setzt sich mit Freundschaft und Verständigung zwischen Ost und West auseinander. Ein vielschichtiges Werk mit globaler Perspektive.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Thomas Hürlimann: Die Tessinerin (1981)

Thomas Hürlimann: Die Tessinerin

Autor: Thomas Hürlimann, Schweizer Schriftsteller

Ein atmosphärisch dichter Roman über eine Frau, die sich in einem patriarchalen Umfeld behauptet. Hürlimann erzählt von Leidenschaft, Konflikten und dem Kampf um Selbstbestimmung. Ein Beispiel für die poetische Kraft der zeitgenössischen Schweizer Literatur.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Silvio Blatter: Kein schöner Land (1983)

Silvio Blatter: Kein schöner Land

Autor: Silvio Blatter, Schweizer Schriftsteller und Maler

In seinem Roman schildert Blatter den Alltag und die Zwänge eines kleinen Dorfes in der Schweiz. Mit präzisem Blick und lakonischem Stil fängt er soziale und menschliche Abgründe ein. Ein Porträt einer Gesellschaft im Wandel.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Urs Widmer: Vor uns die Sintflut (1998)

Urs Widmer: Vor uns die Sintflut

Autor: Urs Widmer, Schweizer Schriftsteller und Übersetzer

Widmers Prosatext entfaltet eine groteske Satire auf Familie, Gesellschaft und die Bedrohung durch den Untergang. Zwischen Komik und Tragik hinterfragt er die Welt aus ungewöhnlichen Perspektiven. Ein originelles und provokantes Werk moderner Schweizer Literatur.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Schweizer Literatur des 21. Jahrhunderts

Als wichtigste Schweizer Bücher des 21. Jahrhunderts führe ich solche Werke von Gegenwartsautoren auf, die von bekannten Literaturkritikern überwiegend extrem positiv rezensiert und als sehr bedeutend bewertet wurden. Hierdurch können sie bereits jetzt als "moderne Klassiker" gesehen werden und besitzen sogar das Potenzial, in fernerer Zukunft weiterhin in Klassiker-Listen der Schweizer Literatur aufzutauchen.

Martin Suter: Die dunkle Seite des Mondes (2000)

Martin Suter: Die dunkle Seite des Mondes

Autor: Martin Suter, Schweizer Schriftsteller

Ein Wirtschaftsanwalt entdeckt durch eine Droge eine zweite, dunkle Persönlichkeit in sich – mit dramatischen Folgen. Suter erzählt spannend und psychologisch präzise vom Ringen zwischen Vernunft und Abgrund. Ein fesselnder Thriller über Identität und Selbstzerstörung.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Urs Widmer: Der Geliebte der Mutter (2000)

Urs Widmer: Der Geliebte der Mutter

Autor: Urs Widmer, Schweizer Schriftsteller und Übersetzer

Widmer erzählt in einer Mischung aus Erzählung und Essay von den Komplexitäten familiärer Beziehungen und unerfüllter Sehnsüchte. Poetisch und melancholisch reflektiert er über Liebe, Erinnerung und Verlust. Ein zutiefst persönliches und berührendes Werk.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Peter Stamm: Ungefähre Landschaft (2001)

Peter Stamm: Ungefähre Landschaft

Autor: Peter Stamm, Schweizer Schriftsteller

In klarer, reduzierter Sprache zeichnet Stamm das Leben eines Mannes, der zwischen Nähe und Distanz pendelt. Die Erzählung behandelt Themen wie Identität, Familie und das Vergehen der Zeit. Ein stiller, eindringlicher Blick auf menschliche Existenz.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Christian Kracht: 1979 (2001)

Christian Kracht: 1979

Autor: Christian Kracht, Schweizer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist

Kracht entwirft ein postmodernes, kühles Bild einer Jugend am Rande der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche. Sein Roman ist zugleich eine Zeitreise und eine Parodie auf Nostalgie und Popkultur. Ein provokantes Debüt voller Stilbewusstsein und Ironie.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Christian Kracht: Imperium (2012)

Christian Kracht: Imperium

Autor: Christian Kracht, Schweizer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist

Ein historischer Roman über den exzentrischen deutschen Abenteurer August Engelhardt und seine utopische Kokosnuss-Kommune auf den Pazifikinseln. Kracht erzählt lakonisch und scharfzüngig von Größenwahn und Verblendung. Ein faszinierendes Porträt einer kuriosen Figur und ihrer Zeit.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Pascal Mercier: Das Gewicht der Worte (2020)

Pascal Mercier: Das Gewicht der Worte

Autor: Pascal Mercier (Pseudonym von Peter Bieri), Schweizer Philosoph und Schriftsteller

In seinem philosophischen Roman verwebt Mercier die Geschichte einer wortgewaltigen Familie mit tiefen Gedanken über Sprache und Identität. Das Buch reflektiert die Macht und Verletzlichkeit der Kommunikation. Ein kluges Werk über den Umgang mit Wahrheit und Täuschung.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Benedict Wells: Hard Land (2021)

Benedict Wells: Hard Land

Autor: Benedict Wells, deutsch-schweizerischer Schriftsteller

Wells erzählt von einem Jugend-Sommer in den 1980er Jahren in einem amerikanischen Provinzstädtchen voller Träume, Schmerz und Hoffnung. Die Geschichte fängt die bittersüße Phase des Erwachsenwerdens eindrucksvoll ein. Ein bewegender Coming-of-Age-Roman mit großer emotionaler Tiefe.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Christian Kracht: Eurotrash (2021)

Christian Kracht: Eurotrash

Autor: Christian Kracht, Schweizer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist

In seinem provokanten Roman reflektiert Kracht die europäische Kulturgeschichte und die Folgen von Kolonialismus und Globalisierung. Das Werk kombiniert Ironie, Dekadenz und scharfsinnige Gesellschaftskritik. Ein intellektuell herausforderndes Stück Gegenwartsliteratur.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Adelheid Duvanel: Fern von hier (2021)

Adelheid Duvanel: Fern von hier

Autorin: Adelheid Duvanel, Schweizer Schriftstellerin und Malerin

Adelheid Duvanel gilt als eine der bedeutendsten Stimmen der Schweizer Literatur, bekannt für ihre kraftvolle und präzise Sprache in kurzen Erzählungen. Ihre Texte schildern das Leben meist beschädigter Figuren, die trotz schwieriger Verhältnisse ihre Würde und eine eigenwillige Sicht der Welt bewahren. Die Geschichten verbinden oft düstere Themen mit überraschenden Wendungen und einer subtilen, absurden Komik.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Alain Claude Sulzer: Doppelleben (2022)

Alain Claude Sulzer: Doppelleben

Autor: Alain Claude Sulzer, Schweizer Schriftsteller und Übersetzer

Ein grandioser Roman über die letzten Jahre der Zwillingsbrüder Goncourt und das geheime, dramatische Doppelleben ihrer Haushälterin Rose im Paris der Napoleon-III-Zeit. Während Jules und Edmond die Pariser Kulturszene mit scharfem Blick und spitzer Feder kommentieren, erlebt Rose im Verborgenen Leid, Liebe und Verlust. Das packende Epochengemälde zeigt zwei völlig unterschiedliche Lebenswege, die auf überraschende Weise miteinander verwoben sind.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia bei Thalia Info

Joël Dicker: Die Affäre Alaska Sanders (2023)

Joël Dicker: Die Affäre Alaska Sanders

Originaltitel: L´affaire Alaska Sanders

Autor: Joël Dicker, frankophoner Schweizer Schriftsteller

Die Fortsetzung von Joël Dickers Bestseller »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« erzählt von der Leiche der jungen Alaska Sanders und einem scheinbar klaren Fall, der Jahre später durch eine anonyme Nachricht neu aufgerollt wird. Sergeant Gahalowood und Marcus Goldman decken dabei überraschende Details aus Alaskas Vergangenheit auf, die alles in ein anderes Licht rücken. Spannend und virtuos verwebt der Roman alte Geheimnisse mit neuen Enthüllungen und zieht den Leser tief in einen komplexen Kriminalfall.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Weitere interessante Bücher-Listen
  • Top 10 Bücher: "Die Besten der Besten"-Rankings

  • Denis Schecks Kanon der Weltliteratur

  • Für berühmte Schriftsteller ist "Don Quijote" das beste Buch der Welt

  • Klassiker der österreichischen Literatur

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (BBC-Liste)

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (Le Monde-Liste)

  • Die 100 besten englischsprachigen Romane (1923-2005)

  • Die 20 besten Romane des 21. Jahrhunderts (BBC-Ranking)

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige



Buchempfehlungen 2025
  • Bücherlisten-Übersicht

Aktuelle Buchtipps

  • Die 10 besten Bücher 2025

  • Die besten Bücher 2025

  • Der SPIEGEL-Buchpreis 2025

  • Buchtipps 2025 von Denis Scheck

  • Buchtipps 2025 von Elke Heidenreich

  • Buchtipps 2025 von Christine Westermann

  • Buchtipps 2025 von Buchhändlern

  • Die interessantesten Neuerscheinungen 2026

Bücher der letzten Jahre

  • Die besten Bücher der letzten Jahre

  • Die besten Bücher 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020

  • Die 10 besten Bücher 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020

Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Romane

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Die größten Kultbücher

  • New York Times-Bücherliste

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

Literaturkritiker-Tipps

  • Denis Scheck

  • Elke Heidenreich

  • Christine Westermann

Klassiker-Listen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • US-Literatur

Bestseller-Listen

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die meistverkauften Romane aller Zeiten

  • Die meistverkauften Bücher in Deutschland

  • Bestseller-Bücher 2025

Anzeigen

Bücher bei Amazon

Amazon
  • Aktuelle Bestseller

  • Jahres-Bestseller

  • Bücher-Neuheiten

  • Häufig gewünscht

  • Romane

  • Krimis & Thriller

  • Sachbücher

  • Hörbuch-Abo

  • Hörbücher-Bestseller

  • Hörbücher-Neuheiten

Anzeigen

Bücher bei Thalia

Thalia
  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top-Romane

  • Top-Krimis/Thriller

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • BookTok

  • BookTok-Highlights

  • Graphic Novels

Folgen Sie DBAZ auf:

Facebook YouTube X Instagram Telegram

Datenschutz | Impressum | Über DBAZ | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen