• Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Serien
  • Games
  • Internet
  • Sport
  • Tipps
  • Sonstiges

Die besten Bücher 2021 (Bestseller & Experten-Buchtipps)

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Buchempfehlungen 2021

Sie suchen die besten Bücher 2021? Auch in diesem Jahr hatten wir unseren Besuchern die empfehlenswertesten Romane, Krimis und Thriller, Sachbücher, Ratgeber sowie Titel für Jugendliche vorgestellt, basierend auf besonders vielen positiven Rezensionen von Lesern, Empfehlungen von Literaturexperten und sehr hohen Verkaufszahlen. Im Ergebnis entstand wieder ein spannender Mix mit vielen Buchtipps, unter denen für jeden etwas dabei sein sollte.

Damit Sie auch weiterhin rund um die wichtigsten Bücher des Jahres 2021 stöbern können, bleibt diese Liste archiviert.

Buchempfehlungen 2021

  • Die besten Romane 2021
  • Die besten Krimis & Thriller 2021
  • Die besten Sachbücher 2021
  • Die besten Ratgeber-Bücher 2021
  • Die besten Jugendbücher 2021
  • Die besten sonstigen Bücher 2021

Anzeige


Die besten Romane 2021

Tove Ditlevsen: Kindheit

Tove Ditlevsen: Kindheit

Autorin: Tove Ditlevsen, dänische Schriftstellerin

Teil 1 der Kopenhagen-Trilogie:

In "Kindheit", dem Auftakt ihrer vielgerühmten biografischen Trilogie, erzählt die heute wiederentdeckte dänische Schriftstellerin Tove Ditlevsen vom Aufwachsen in einfachen Verhältnissen der 1920er Jahre.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

Autorin: Alena Schröder, deutsche Journalistin, Kolumnistin und Schriftstellerin

Eine rasant erzählte, atmosphärisch dichte Familiensaga vor dem historischen Hintergrund der 1920er Jahre, die sowohl vier miteinander verknüpfte und nachdenklich machende Frauen-Biografien, als auch einen spannenden Kunstkrimi mit "Babylon Berlin"-Feeling bietet.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Franzobel: Die Eroberung Amerikas

Franzobel: Die Eroberung Amerikas

Autor: Franzobel (Franz Stefan Griebl), österreichischer Schriftsteller

Ein historischer Roman über Opfer der Eroberung Amerikas mit Gegenwartsbezug, und das mit einem wahren Feuerwerk bildhafter und fabulierlustiger Sprache, voller Tabubrüche, groteskem und schwarzem Humor sowie skurriler Figuren.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Monika Helfer: Vati

Monika Helfer: Vati

Autorin: Monika Helfer, österreichische Schriftstellerin

In "Vati" setzt Monika Helfer die Beschreibung ihrer Familiengeschichte fort, die sie 2020 mit ihrem hochgelobten Bestseller "Die Bagage" begonnen hatte, und schreibt dabei in warmem Erzählton sehr wahrhaftig über ihre Kindheit und Jugend, über ein Leben in Armut und beengten, schwierigen Lebensverhältnissen und über das, was sie über ihren Vater weiß.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

T. C. Boyle: Sprich mit mir

T. C. Boyle: Sprich mit mir

Autor: T. C. Boyle, US-amerikanischer Schriftsteller

Ein ergreifend trauriger, aber auch mit feinem Humor durchzogener Roman über einen menschlich agierenden Schimpansen und die Frage, ob die Grenze zwischen Tier und Mensch wirklich so klar gezogen werden kann, wie wir oft denken.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Martin Mosebach: Krass

Martin Mosebach: Krass

Autor: Martin Mosebach, deutscher Schriftsteller

Ein raffinierter, bild- und sprachgewaltiger, satirischer und thrillerartiger Roman über den Auf- und Abstieg eines dionysischen Machtmenschen, voller lehrreicher Beobachtungen, präziser Figurenzeichnungen, literarischer Anspielungen und laut Literaturkritiker Denis Scheck mit der schönsten Liebesgeschichte seit langem.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.

Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.

Originaltitel : Girl, Woman, Other

Autorin: Bernardine Evaristo, britische Schriftstellerin


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Haruki Murakami: Erste Person Singular

Haruki Murakami: Erste Person Singular

Autor: Haruki Murakami, japanischer Schriftsteller

Acht Erzählungen und Betrachtungen rund um Kindheit und Jugendzeiten, Affären, gescheiterte Beziehungen, den Tod, Musik, Literatur und Philosophie, in denen es nostalgisch, melancholisch, scharfsinnig beobachtend, tragikomisch und berührend zugeht und öfter auch mal die Grenzen zwischen realer und phantastischer Welt verschwimmen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek

Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek

Autor: Matt Haig, britischer Schriftsteller und Journalist

Eine faszinierende existenzialistische Geschichte über eine Selbstmörderin, die sich nach ihrem Suizid in einer Bibliothek voller Bücher wiederfindet, die alle unterschiedliche Lebenswege von ihr erzählen, die sich ereignet hätten, wenn sie andere Entscheidungen getroffen hätte.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Simon Urban: Wie alles begann und wer dabei umkam

Simon Urban: Wie alles begann und wer dabei umkam

Autor: Simon Urban, deutscher Schriftsteller, Werbetexter und Journalist

Ein gesellschaftskritischer, fabulierfreudiger, grotesker und bitterbös überdrehter Schelmenroman über unser Leben bestimmende Regelwerke und die Frage, bis wohin Widerstand selbst gegen Gesetze legitim ist und ab wann wahnwitzige Selbstjustiz beginnt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Alexander Gorkow: Die Kinder hören Pink Floyd

Alexander Gorkow: Die Kinder hören Pink Floyd

Autor: Alexander Gorkow, deutscher Schriftsteller und Journalist

Autobiografischer Generationenroman über eine Kindheit und Jugend im Düsseldorfer Vorstadt-Alltag der 1970er-Jahre, der eine warmherzig-nostalgische Zeitreise in das damalige Lebensgefühl und sein Aufbegehren gegen den Kleinbürgermief liefert.

Für die Literaturkritikerin Elke Heidenreich eine liebevolle Erinnerung, bei der sich jedes Bild, jedes Wort, jedes Gefühl zwischen Lachen und Weinen bewegt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Elena Ferrante: Zufällige Erfindungen

Elena Ferrante: Zufällige Erfindungen

Autorin: Elena Ferrante, italienische Schriftstellerin

52 hochinteressante Kolumnen der italienischen Bestseller-Autorin Elena Ferrante voller Witz und Hintersinn, z.B. über die erste Liebe, den Klimawandel, Geschichte, Philosophie, Sex oder das Geheimnis des Lebensglücks.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Tove Ditlevsen: Jugend

Tove Ditlevsen: Jugend

Autorin: Tove Ditlevsen, dänische Schriftstellerin

Teil 2 der Kopenhagen-Trilogie:

In "Jugend", der kraftvoll erzählten Fortsetzung ihrer großen biografischen Trilogie, schildert die dänische Schriftstellerin Tove Ditlevsen, wie sie mit 14 Jahren die Schule verlässt, sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt, immer wieder in Kontakt mit Literatur kommt und sich langsam ihrem großen Ziel nähert, endlich einmal ein eigenes Buch zu veröffentlichen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Tove Ditlevsen: Abhängigkeit

Tove Ditlevsen: Abhängigkeit

Autorin: Tove Ditlevsen, dänische Schriftstellerin

Teil 3 der Kopenhagen-Trilogie:

In "Abhängigkeit", dem Abschluss ihrer von Elke Heidenreich hochgelobten biografischen Trilogie, erzählt die heute wiederentdeckte dänische Schriftstellerin Tove Ditlevsen souverän von ihrem Leben als Schriftstellerin und Mutter, sowie über die Liebe, über Freundschaften, aber auch über Verlockungen der Sucht.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Mithu M. Sanyal: Identitti

Mithu M. Sanyal: Identitti

Autorin: Mithu M. Sanyal, deutsche Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin

Ein kenntnisreicher und extrem unterhaltsamer Mix aus Coming-of-Age-, Campusroman und scharfzüngiger Satire auf aktuelle Debatten zur Identitätspolitik.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Benedict Wells: Hard Land

Benedict Wells: Hard Land

Autor: Benedict Wells, deutsch-schweizerischer Schriftsteller

Ein klug gestrickter Coming-of-Age-Roman mit einem sehnsüchtigen Blick zurück auf das Lebensgefühl der 80er Jahre und diese zauberhafte Sommerferienatmosphäre in der Jugend, der unterhaltsam-leicht sowie zugleich melancholisch und tiefsinnig daherkommt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Sharon Dodua Otoo: Adas Raum

Sharon Dodua Otoo: Adas Raum

Autorin: Sharon Dodua Otoo, britisch-deutsche Schriftstellerin und Publizistin

Ein empathischer und existenziell-politischer Roman mit außergewöhnlichem Erzählkonzept, der verschiedene biografische Geschichten von vier Frauen, die in unterschiedlichen Erdteilen und Jahrhunderten leben, durch einen Schuss Magie ineinanderfließen lässt und durch seine Aktualität lange nachklingt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Christian Kracht: Eurotrash

Christian Kracht: Eurotrash

Autor: Christian Kracht, Schweizer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist

Eine wuchtige, sarkastisch-existenzialistische Fortsetzung des vor 25 Jahren erschienenen Schlüsselwerks kulturpessimistischer Popliteratur "Faserland", in der nun die Abgründe einer Familiengeschichte ausgeleuchtet werden.

"Eurotrash" gehört mit zu den wichtigsten Buchtipps 2021 von Elke Heidenreich, die sogar befindet, dass der Roman das Beste ist, was man derzeit lesen kann. Außerdem ist er nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne

Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne

Autor: Kazuo Ishiguro, britischer Schriftsteller japanischer Herkunft

Eine berührende Geschichte rund um ein von den Menschen enttäuschtes Androiden-Mädchen und damit ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit und Liebe in einer technologisierten Zeit mit ihrem Leistungs- und Algorithmusdenken.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Christina Henry: Die Chroniken von Alice - Dunkelheit im Spiegelland

Christina Henry: Die Chroniken von Alice - Dunkelheit im Spiegelland

Autorin: Christina Henry, US-amerikanische Fantasy-Schriftstellerin

Als Fortsetzung der Neuerzählungen von "Alice im Wunderland" im Horror-Stil bietet der dritte Teil der Reihe vier brutale, düstere und originelle Kurzgeschichten, die viele "Alice"-Fans erneut begeistern.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Helga Schubert: Vom Aufstehen - Ein Leben in Geschichten

Helga Schubert: Vom Aufstehen - Ein Leben in Geschichten

Autorin: Helga Schubert, deutsche Schriftstellerin und Psychologin

Tragikomischer und preisgekrönter Jahrhundertroman einer großen Schriftstellerin, der hochkonzentriert das Panorama jüngerer deutscher Geschichte und einer mit ihr verknüpften Biografie sehr berührend vor Augen malt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Susanne Abel: Stay away from Gretchen

Susanne Abel: Stay away from Gretchen

Autorin: Susanne Abel, deutsche Schriftstellerin und Regisseurin

Fesselnd und packend erzählte Zeitgeschichte, in der der Roman einen sehr wenig bekannten und beachteten Aspekt der deutschen Nachkriegsgeschichte literarisch meisterhaft in den Fokus stellt.

Für die Literaturkritikerin Elke Heidenreich ein "Wahnsinns-Buch".


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Juli Zeh: Über Menschen

Juli Zeh: Über Menschen

Autorin: Juli Zeh, deutsche Schriftstellerin, Juristin und Richterin

Ein packender Corona- und Dorfroman über unsere Gegenwart, der empathisch und mit viel Witz die bedenklichen gesellschaftlichen Folgen der Pandemie sowie um sich greifender Ideologien beleuchtet, dabei aber nie die Hoffnung auf eine menschlichere Gesellschaft aufgibt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Gabriele von Arnim: Das Leben ist ein vorübergehender Zustand

Gabriele von Arnim: Das Leben ist ein vorübergehender Zustand

Autorin: Gabriele von Arnim, deutsche Journalistin und Schriftstellerin

Eine leidenschaftlich-ehrliche Liebesgeschichte rund um existenzialistische Erlebnisse eines zehnjährigen Lebensendes sowie damit verbundene Fragen, die früher oder später auf uns alle zukommen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Ewald Arenz: Der große Sommer

Ewald Arenz: Der große Sommer

Autor: Ewald Arenz, deutscher Schriftsteller und Lehrer

Intensiver Coming-of-Age-Roman mit anschaulichen Charakteren, der anrührend, spannend, poetisch, humorvoll, aber auch nachdenklich machend erzählt, was der Sommer 1981 für einen 15-jährigen Bewohner einer fränkischen Stadt alles so an Abenteuer, Liebe, Glück und Enttäuschung bereithält.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Shida Bazyar: Drei Kameradinnen

Shida Bazyar: Drei Kameradinnen

Autorin: Shida Bazyar, deutsche Schriftstellerin

Wütender und aufwühlender Roman über aktuelle Identitätsdebatten anhand dreier Frauen, die ihrer gesellschaftlichen Ausgrenzung mit Selbstbehauptung durch Freundschaft und Zusammenhalt begegnen.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Judith Hermann: Daheim

Judith Hermann: Daheim

Autorin: Judith Hermann, deutsche Schriftstellerin

Existenzialistischer und feinfühliger Roman über eine Frau, die ihr altes Leben hinter sich lässt, ans Meer in den Norden zieht und dort eine andere wird und für sich eine neue Welt entstehen lässt.

Für den Kritiker Denis Scheck herausragend in der deutschen Gegenwartsliteratur. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Alexander Oetker: Mittwochs am Meer

Alexander Oetker: Mittwochs am Meer

Autor: Alexander Oetker, deutscher Journalist

Eine spannende Liebesgeschichte über eine leidenschaftliche Affäre in einem verträumten Hafenstädtchen in der Bretagne, die mit einem überraschenden Finale aufwartet.

Ausgezeichnet mit dem DELIA-Literaturpreis 2022.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Leïla Slimani: Das Land der Anderen

Leïla Slimani: Das Land der Anderen

Autorin: Leïla Slimani, französisch-marokkanische Schriftstellerin und Journalistin

Eine emotionale Familiengeschichte rund um eine Frau, die sich in der Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nach Freiheit und Selbstbestimmung sehnt, und damit ein aufklärerisches Plädoyer für grundlegende Frauenrechte, das zudem die Menschen, Landschaft und Epoche der Geschichte brillant vor Augen malt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Zeruya Shalev: Schicksal

Zeruya Shalev: Schicksal

Autorin: Zeruya Shalev, israelische Schriftstellerin

Ein eindringlicher und vielschichtiger Roman über Familie, Liebe, das Leben und fatale Verstrickungen, in dem aufscheint, wie in der konfliktbeladenen Geschichte Israels alles mit allem zusammenhängt, Privates und Politisches.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Chris Whitaker: Von hier bis zum Anfang

Chris Whitaker: Von hier bis zum Anfang

Autor: Chris Whitaker, englischer Schriftsteller

Mit seinem Mix aus Kriminalroman, Thriller, Familiengeschichte, Abenteuerstory, Western und Liebesdrama bietet der von Kritikern gefeierte Roman "Von hier bis zum Anfang" einen spannenden und herzzerreißenden Schuld-und-Sühne-Pageturner mit unvergesslichen Figuren.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Johanna Adorján: Ciao

Johanna Adorján: Ciao

Autorin: Johanna Adorján, dänisch-deutsche Journalistin und Schriftstellerin

Funkelnde Gesellschaftssatire über den Wandel des Zeitgeistes in unserer Gesellschaft und den daraus resultierenden Clash zwischen Boomern und der "Generation Greta".

Für die Literaturkritikerin Christine Westermann eine amüsante Erzählung mit großer Leichtigkeit und einem unglaublichen Gespür für die Feinheiten der Sprache.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Heinz Strunk: Es ist immer so schön mit dir

Heinz Strunk: Es ist immer so schön mit dir

Autor: Heinz Strunk, deutscher Schriftsteller, Musiker, Hörspielproduzent, Satiriker und Schauspieler

Virtuos erzählter Roman über einen desillusionierten Mann, der in der Mitte seines Lebens sein Glück in einer neuen Beziehung mit einer jungen und abgründigen Frau sucht und dabei tragisch, für den Leser aber psychologisch lehrreich und höchst unterhaltsam scheitert.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Adelheid Duvanel: Fern von hier

Adelheid Duvanel: Fern von hier

Autorin: Adelheid Duvanel, Schweizer Schriftstellerin und Malerin

Erstmals in Buchform zusammengefasste Kurzerzählungen von Adelheid Duvanel, eine der bedeutendsten Stimmen der Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts, die hier hochverdichtet, erbarmungslos und präzise die Existenzen tragischer Außenseiter beleuchtet, dabei aber trotz des düsteren Themas oft auch mit hintergründiger Komik.

Von Literaturkritikern wird Duvanel hierdurch nicht selten mit Kafka verglichen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Antje Rávik Strubel: Blaue Frau

Antje Rávik Strubel: Blaue Frau

Autorin: Antje Rávik Strubel, deutsche Schriftstellerin

Vielschichtiger, meisterhaft erzählter Roman mit vielen Handlungssträngen über den Selbstfindungsprozess einer jungen Frau aus Tschechien, die dem Trauma ihrer Vergewaltigung zu entkommen sucht und ungleiche Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen sowie Ost- und Westeuropa erlebt.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Hervé Le Tellier: Die Anomalie

Hervé Le Tellier: Die Anomalie

Autor: Hervé Le Tellier, französischer Schriftsteller

Höchstoriginelle und von Kritikern gefeierte Weltliteratur-Story über eine Boeing 787, die einen elektromagnetischen Wirbelsturm durchfliegt und danach zeitversetzt in zweifacher Ausführung in New York landet, wodurch die nun verdoppelten Passagiere mit sich selbst, ihren bislang gehüteten Geheimnissen und damit fundamentalen Fragen des Lebens konfrontiert werden.

Als bestes französischsprachiges Buch des Jahres 2020 mit dem renommierten Literaturpreis "Prix Goncourt" ausgezeichnet.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Eva Menasse: Dunkelblum

Eva Menasse: Dunkelblum

Autorin: Eva Menasse, österreichische Schriftstellerin

Historischer Roman über die verschwiegene Fassade einer österreichischen Gemeinde nach einem Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern 1945, und wie an dieser gerüttelt wird, nachdem ein rätselhafter Besucher der Stadt Dinge in Bewegung setzt und damit die Bewohner mit der längst für erledigt gehaltenen Vergangenheit konfrontiert.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Douglas Stuart: Shuggie Bain

Douglas Stuart: Shuggie Bain

Autor: Douglas Stuart, schottisch-amerikanischer Schriftsteller

Ein unvergesslicher und mit dem Booker Preis ausgezeichneter Debütroman über eine ergreifende Mutter-Sohn-Beziehung und die Abgründe einer Außenseiter-Existenz in einer verarmten Arbeiterfamilie im Glasgow der 80er-Jahre, in der das traurige Scheitern am Leben so oft vorgezeichnet ist.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Michael Köhlmeier: Matou

Michael Köhlmeier: Matou

Autor: Michael Köhlmeier, österreichischer Schriftsteller und Hörbuchsprecher

Philosophisch-ironischer Roman rund um die großen Fragen der Menschheit – betrachtet von einem gelehrten Kater, der dank seiner sieben Leben diverse Epochen der Weltgeschichte kennenlernt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Colson Whitehead: Harlem Shuffle

Colson Whitehead: Harlem Shuffle

Autor: Colson Whitehead, US-amerikanischer Schriftsteller

Mitreißende Geschichte über den halblegalen Überlebenskampf eines einfachen Mannes in Harlem, die zugleich Kriminalroman, US-Gesellschaftsstudie und Zeitporträt der 60er Jahre ist, v.a. aber auch eine literarische Liebeserklärung an New Yorks berühmtestes Viertel.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Johannes Wimmer: Wenn die Faust des Universums zuschlägt

Johannes Wimmer: Wenn die Faust des Universums zuschlägt

Autor: Johannes Wimmer, deutscher Mediziner und Fernsehmoderator

Sehr persönliche und den Leser mitnehmende Erzählung des Mediziners und TV-Moderators Dr. Johannes Wimmer, wie er und seine Familie mit dem Schicksalsschlag umgehen, dass ihre kleine Tochter wenige Monate nach der Geburt schwer erkrankte und schließlich den Überlebenskrampf verlor.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Annie Ernaux: Das Ereignis

Annie Ernaux: Das Ereignis

Autorin: Annie Ernaux, französische Schriftstellerin

Offene und eindringliche Erzählung über einen Schwangerschaftsabbruch im Frankreich der 1960-er Jahre und den damit verbundenen Nöten, Demütigungen, Verletzungen und Stigmatisierungen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Agathe Novak-Lechevalier (Hrsg.): Michel Houellebecq

Agathe Novak-Lechevalier (Hrsg.): Michel Houellebecq

Herausgeberin: Agathe Novak-Lechevalier

Ein Muss für alle Fans: Hochspannender Sammelband mit vielen bisher unveröffentlichten Texten von Journalisten, Schriftstellern und Houellebecq selber rund um das Leben, Denken und Werk einer der wichtigsten lebenden Schriftsteller, dem Literatur-Phänomen Michel Houellebecq.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Jonathan Franzen: Crossroads

Jonathan Franzen: Crossroads

Autor: Jonathan Franzen, US-amerikanischer Schriftsteller

Fulminantes und von Kritikern gefeiertes US-Sozialepos rund um die Moral, Religion und Sehnsüchte einer Pastorenfamilie des Mittleren Westens in den 70er Jahren, in dem jedes Familienmitglied für sich eine neue Freiheit sucht, die allerdings diejenige der anderen bedroht.

Für Christian Bos vom "Kölner Stadt-Anzeiger" erzählt Franzen all dies wie "ein Dostojewski für unsere Zeit".


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Die besten Krimis & Thriller 2021

Julie Clark: Der Tausch

Julie Clark: Der Tausch

Autorin: Julie Clark, US-amerikanische Schriftstellerin

Ein fesselnder Besteller-Thriller rund um zwei Frauen, die sich an einem Flughafen treffen und spontan ihre Identitäten tauschen, um jeweils ein neues Leben zu beginnen, was sich dann jedoch für eine der beiden als Falle zu erweisen scheint.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Klaus-Peter Wolf: Ostfriesenzorn - Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen

Klaus-Peter Wolf: Ostfriesenzorn - Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen

Autor: Klaus-Peter Wolf, deutscher Schriftsteller

Ein vielschichtiger Kriminalroman über einen Serienmörder auf auf Langeoog und eine hierzu ermittelnde Kommissarin, die sich ebenfalls einen verurteilten Serienmörder als Helfer an die Seite holt, um den Killer zu stoppen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Vincent Kliesch: Todesrauschen - Auris

Vincent Kliesch: Todesrauschen - Auris

Autor: Vincent Kliesch, deutscher Schriftsteller, Moderator und Comedian

Ein extrem rasanter und wendungsreicher Entführungs-Thriller nach einer Idee von Sebastian Fitzek rund um das grausame Katz-und-Maus-Spiel beim Überlebenskampf eines zerstrittenen Ermittlerpaares.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Marc Elsberg: Der Fall des Präsidenten

Marc Elsberg: Der Fall des Präsidenten

Autor: Marc Elsberg, österreichischer Schriftsteller

Ein origineller Polit-Thriller rund um ein Justiz-Szenario, das eigentlich als absolutes Tabu gilt, nämlich die Festnahme eines US-Präsidenten in Europa im Auftrag des Internationalen Strafgerichtshofs.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Tom Hillenbrand: Montecrypto

Tom Hillenbrand: Montecrypto

Autor: Tom Hillenbrand, deutscher Journalist und Schriftsteller

Ein raffiniert geschriebener Wirtschafts- und Polit-Thriller rund um die hochaktuelle und brisante Frage, wer in der künftigen Finanzwirtschaft unser (digitales) Geld kontrolliert.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Horst Eckert: Die Stunde der Wut

Horst Eckert: Die Stunde der Wut

Autor: Horst Eckert, deutscher Krimi-Schriftsteller

Ein knallharter Polizei-Thriller über zwei spannende Kriminalfälle rund um brisante Gesellschaftsthemen wie Rechtsradikalismus, Korruption und politische Intrigen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

James McBride: Der heilige King Kong

James McBride: Der heilige King Kong

Autor: James McBride, US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Musiker

Ein berührendes, episches und filmreifes Meisterwerk mit tragischen Figuren darüber, wie für viele Menschen das Leben in Brooklyn funktioniert, und damit eines von Barack Obamas Lieblingsbüchern.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Chan Ho-kei: Die zweite Schwester

Chan Ho-kei: Die zweite Schwester

Autor: Chan Ho-kei, taiwanesischer Krimi-Schriftsteller

Eine fast 600 Seiten starke Mischung aus Gesellschaftsroman, Familienepos, Sherlock Holmes-Detektivgeschichte und Hacker-Thriller mit vielen überraschenden Wendungen, in dem die Abgründe rund um einen Selbstmord nach und nach offengelegt werden.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

S. A. Cosby: Blacktop Wasteland

S. A. Cosby: Blacktop Wasteland

Autor: S. A. Cosby, US-amerikanischer Schriftsteller

Ein rasanter, authentischer und schockierend harter Pageturner rund um einen Afroamerikaner, der sich durch die unbarmherzigen Lebensverhältnisse der unteren Mittelschicht in den US-Südstaaten zur Kriminalität gedrängt fühlt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Claire Douglas: Beste Freundin

Claire Douglas: Beste Freundin

Autorin: Claire Douglas, britische Schriftstellerin

Ein "ruhiger", aber fesselnder Psychothriller mit geschickten Perspektiv- und Zeitwechseln über eine Journalistin, die mit einem angeblichen Doppelmord ihrer Kindheitsfreundin konfrontiert wird und bei Recherchen dazu auf die wahren Hintergründe des Tages stößt, an dem ihre Freundschaft damals endete.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Karsten Dusse: Achtsam morden am Rande der Welt

Karsten Dusse: Achtsam morden am Rande der Welt

Autor: Karsten Dusse, deutscher Rechtsanwalt

Nach den Bestsellern "Achtsam morden" und "Das Kind in mir will achtsam morden" erneut eine extrem beliebte Story aus der absurd-amüsanten "Achtsamkeits-Krimireihe", in der sich nun ein Jakobsweg-Pilgerer nach allen Regeln der Achtsamkeit gegen diverse Mordversuche wehren muss.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub

Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub

Autor: Richard Osman, englischer Komiker, Produzent, Fernsehmoderator und Schriftsteller

Ein höchst unterhaltsamer Kriminalroman rund um den "Mord-Club", eine Runde von hochbetagten Rentnern, die in einer luxuriösen Seniorenresidenz in der idyllischen Grafschaft Kent erfolgreich zu Kriminalfällen ermitteln.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

John Grisham: Der Polizist

John Grisham: Der Polizist

Autor: John Grisham, US-amerikanischer Bestseller-Schriftsteller

Von Literaturkritikern gefeierter Thriller rund um den Fall eines Jugendlichen, dem nach der Tötung eines Polizei-Mitarbeiters die Todesstrafe droht, während sein Pflichtverteidiger die Wahrheit über den Vorgang langsam ans Licht bringen kann.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Friedrich Ani: Letzte Ehre

Friedrich Ani: Letzte Ehre

Autor: Friedrich Ani, deutscher Schriftsteller

Packender, psychologisch düsterer Kriminalroman in literarisch gehobener Sprache rund um eine verschwundene 17-Jährige, den Freund ihrer Mutter, der irgendetwas zu verbergen scheint, und eine Ermittlerin, die mehr und mehr in einen Strudel der Gewalt gerät und in tiefste Abgründe männlicher Machtphantasien blicken muss.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Cay Rademacher: Schweigendes Les Baux

Cay Rademacher: Schweigendes Les Baux

Autor: Cay Rademacher, deutscher Journalist und Schriftsteller

Ein komplexer und wendungsreicher Kriminalroman rund um die Jagd auf ein Serienkiller-Monstrum in traumhafter südfranzösischer Kulisse.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Ralf Langroth: Die Akte Adenauer

Ralf Langroth: Die Akte Adenauer

Autor: Ralf Langroth, deutscher Schriftsteller und Jurist

Ein spannungsgeladener historischer Politthriller rund um Attentatspläne einer rechten Gruppierung, inkl. einem interessanten Porträt der jungen Bundesrepublik in den miefigen 1950er Jahren, als der Kalte Krieg und die Angst vor dem Kommunismus aufzog und Altnazis und Geheimagenten ihre Spielchen trieben.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Donna Leon: Flüchtiges Begehren

Donna Leon: Flüchtiges Begehren

Autorin: Donna Leon, US-amerikanische Schriftstellerin

Geschickt konstruierter Venedig-Krimi rund um besonders widerwärtige Machenschaften der Unterwelt und ein Monster, vor dem sogar die Mafia zittert.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Bill Clinton und James Patterson: Die Tochter des Präsidenten

Bill Clinton und James Patterson: Die Tochter des Präsidenten

Autoren: Bill Clinton, US-amerikanischer Politiker und 42. Präsident der USA / James Patterson, US-amerikanischer Schriftsteller

Spannender Polit-Thriller über einen ehemaligen US-Präsidenten, der sich eigentlich auf dem Land zur Ruhe setzen wollte, aber auf der Todesliste eines Terroristen steht und nach der Entführung seiner Tochter seine Fähigkeiten als Ex-Seal wiederbeleben muss.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Jean-Luc Bannalec: Bretonische Idylle

Jean-Luc Bannalec: Bretonische Idylle

Autor: Jean-Luc Bannalec (Jörg Bong), deutscher Literaturwissenschaftler, Lektor, Verleger, Herausgeber, Autor, Publizist und Fotograf

Ein sehr temporeicher, von landschaftlich traumhafter und hochsommerlicher Atmosphäre geprägter Krimi rund um Ermittlungen zum Fund eines Toten auf einer bretonischen Insel und menschliche Abgründe, die sich in diesem Zusammenhang auftun.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Andreas Winkelmann: Die Karte

Andreas Winkelmann: Die Karte

Autor: Andreas Winkelmann, deutscher Schriftsteller und Thriller-Schriftsteller

Eine atemberaubende und sprachgewandte Thrillerstory über einen psychopathischen Killer, der seine nächsten Opfer stets im Blick hat, weil Joggerinnen ihre Fitness-Tracker-Daten in Social-Media-Kanälen teilen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Catherine Shepherd: Der böse Mann

Catherine Shepherd: Der böse Mann

Autorin: Catherine Shepherd, deutsche Schriftstellerin

Abgründiger Bestseller-Thriller über einen psychopathischen Serienkiller, der eine erschreckende Botschaft in der Hosentasche eines seiner Opfer hinterlässt und ein albtraumhaftes Spielchen mit der Ermittlerin spielt, die erst erkennt, was der Mörder letztlich wirklich will, als es schon viel zu spät scheint.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Simon Beckett: Die Verlorenen

Simon Beckett: Die Verlorenen

Autor: Simon Beckett, britischer Journalist und Schriftsteller

Spannender Bestseller-Thriller über einen Mitarbeiter einer Spezialeinheit der Londoner Polizei, der zu einem Treffen mit einem Freund fährt, dort aber nur verpackte Leichen findet und in einem Alptraum landet.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Heinrich Steinfest: Die Möbel des Teufels

Heinrich Steinfest: Die Möbel des Teufels

Autor: Heinrich Steinfest, österreichischer Schriftsteller und bildender Künstler

Meisterhafter Mix aus Detektivroman und Verschwörungsthriller rund um den Mord an einer Parlamentsstenografin, der politische Hintergründe haben könnte, oder solche, die mit ihrem streng gehüteten Privatleben zu tun haben…


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Stephen King: Billy Summers

Stephen King: Billy Summers

Autor: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller

Sehr beeindruckende Stephen-King-Erzählung über einen Veteranen, der nun als Auftragskiller arbeitet, sich dabei jedoch mit mächtigen Hintermännern anlegt und dadurch selber ins Fadenkreuz gerät sowie schließlich in der Verlockung steht, zum Rächer im Namen der Gerechtigkeit zu werden.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Andreas Gruber: Todesschmerz

Andreas Gruber: Todesschmerz

Autor: Andreas Gruber, österreichischer Schriftsteller

Komplexer Bestseller über die Ermordung der deutschen Botschafterin im kalten Norwegen, die BKA-Profiler Maarten S. Sneijder und sein Team aufklären sollen, dabei einen mächtigen Gegner aufscheuchen und schließlich sogar ein Mordopfer in den eigenen Reihen zu beklagen haben.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Dave Eggers: Every

Dave Eggers: Every

Autor: Dave Eggers, US-amerikanischer Schriftsteller

Spannender und hochbrisanter Thriller über eine neue Mitarbeiterin in einem Techunternehmen, die dieses von innen heraus heimlich zerschlagen will, da es nach einer Fusion die größte Suchmaschine, der größte Social-Media-Anbieter und das größte Onlineversandhaus der Welt in einem ist – und mit dieser unheimlichen Monopolstellung ein Albtraum für die Freiheit.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Tana French: Der Sucher

Tana French: Der Sucher

Autorin: Tana French, irische Schriftstellerin

Ein literarischer Thriller mit großer psychologischer Finesse rund um einen ehemaligen Cop aus Chicago, der sich im Westen Irlands niederlässt und dort eigentlich freundlich aufgenommen wird, sich dann jedoch beobachtet fühlt, dieser Sache auf den Grund geht, und sich daraufhin in einer spannenden Geschichte über vereitelte Träume, Familie, Gemeinschaft und die dunklen Seiten von Menschen wiederfindet.

Für die "Washington Post" Frenchs bestes Buch bisher, ein Meisterwerk mit Sogwirkung.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt: Die Früchte, die man erntet

Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt: Die Früchte, die man erntet

Autoren: Michael Hjorth, schwedischer Drehbuchautor, Filmproduzent und Schriftsteller / Hans Rosenfeldt, schwedischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Schauspieler und Moderator

Spannender Krimi mit mehreren Handlungssträngen, die sich zu einem komplexen Gesamtwerk entwickeln und von einem Heckenschützen handeln, der in einer schwedischen Kleinstadt reihenweise Menschen per Kopfschuss tötet.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Dirk Roßmann und Ralf Hoppe: Der Zorn des Oktopus

Dirk Roßmann und Ralf Hoppe: Der Zorn des Oktopus

Autoren: Dirk Roßmann, deutscher Unternehmer / Ralf Hoppe, deutscher Journalist, Künstler und Musiker

Wissenschafts-Thriller über das Jahr 2029, in dem alles wegen der Klimakatastrophe ums Überleben kämpft und ein Supercomputer, der eigentlich dazu dienen soll, Chaos und Hungerkriege zu verhindern, in die Hände eines besessenen Verbrechers fällt und zur Bedrohung für die Menschheit wird.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Anna Johannsen: Die Frau aus der Nordsee

Anna Johannsen: Die Frau aus der Nordsee

Autorin: Anna Johannsen, deutsche Schriftstellerin

Ein tragischer neuer Fall für die Inselkommissarin Lena Lorenzen, die nach dem Fund einer ermordeten Frau in der Nordsee herausfinden muss, was es mit den rätselhaften Lebensumständen des Opfers, das erst kürzlich ein Kind zur Welt gebracht und es in einer Babyklappe abgelegt hat, auf sich hat.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Sebastian Fitzek: Playlist

Sebastian Fitzek: Playlist

Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist

Packender Psychothriller über das Verschwinden einer 15-jährigen Schülerin, deren Playlist bei einem Internet-Musikanbieter noch danach verändert wurde und den Privatermittler, der sie sucht, über diesen Vorgang rätseln lässt – bis ein potenziell tödlicher Albtraum ohnegleichen beginnt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Ken Follett: Never - Die letzte Entscheidung

Ken Follett: Never - Die letzte Entscheidung

Autor: Ken Follett, britischer Schriftsteller

Komplexer und actiongeladener Polit-Thriller rund um einen gefährlichen Konflikt zwischen den USA und China, die Verstrickungen in unserer globalisierten Welt und die Frage, ob einzelne Idealisten in ihr noch etwas zum Besseren wenden können.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Jussi Adler-Olsen: NATRIUM CHLORID

Jussi Adler-Olsen: NATRIUM CHLORID

Autor: Jussi Adler-Olsen, dänischer Kriminalroman-Schriftsteller

Der Selbstmord einer Frau an ihrem 60. Geburtstag führt das Sonderdezernat Q zu einem gerissenen Killer, der bereits seit Jahrzehnten Menschen an ganz bestimmten Zeitpunkten sterben lässt, während ihm das niemand nachweisen kann.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Nele Neuhaus: In ewiger Freundschaft

Nele Neuhaus: In ewiger Freundschaft

Autorin: Nele Neuhaus, deutsche Schriftstellerin

Spannender Kriminalroman über eine vermisste Frau, die evtl. Feinde unter ihren ehemaligen Arbeitskollegen hatte, schließlich ermordet aufgefunden wird und offensichtlich ein gut gehütetes Geheimnis kannte, das ihr schließlich zum Verhängnis wurde und weitere Morde wahrscheinlich macht.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Die besten Sachbücher 2021

Robert Habeck: Von hier an anders - Eine politische Skizze

Robert Habeck: Von hier an anders - Eine politische Skizze

Autor: Robert Habeck, deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)

Analysen des Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck zu Versäumnissen der Politik in Krisenzeiten, die immer mehr zur Normalität werden, und dem Plädoyer dafür, künftig bereits präventiv potenzielle Probleme anzupacken und gar nicht erst wachsen zu lassen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Dan Morain: Kamala Harris - Die Biografie

Dan Morain: Kamala Harris - Die Biografie

Autor: Dan Morain

Lesenswerte Bestseller-Biografie über US-Vizepräsidentin Kamala Harris, die ihre Karriere eingebettet in die Geschichte der USA des letzten halben Jahrhunderts erzählt und das spannende Porträt einer selbstbewussten, starken und intelligenten Frau bietet, die evtl. einmal die erste US-Präsidentin wird.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Asal Dardan: Betrachtungen einer Barbarin

Asal Dardan: Betrachtungen einer Barbarin

Autorin: Asal Dardan, iranisch-deutsche Schriftstellerin

Kluge, scharfsichtig analytische und sprachlich brillante autobiografische Essays rund um die Themen Flucht, Entfremdung, Exil und die deutsche Gesellschaft, in der Zugewanderte oft die Unterscheidung von "Wir" und "die Anderen" erleben müssen.

Nominiert für den deutschen Sachbuchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Isabel Allende: Was wir Frauen wollen

Isabel Allende: Was wir Frauen wollen

Autorin: Isabel Allende, chilenisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin

Leidenschaftliche und auch provokante Memoiren mit Inspirationen für Frauen, die feministische Arbeit leisten und dafür kämpfen wollen, was sich Frauen heute wünschen: Liebe, Respekt, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Bill Gates: Wie wir die Klimakatastrophe verhindern

Bill Gates: Wie wir die Klimakatastrophe verhindern

Autor: Bill Gates, US-amerikanischer Unternehmer

Für die Neue Züricher Zeitung ein eindrückliches, gut recherchiertes und zukunftsweisendes Plädoyer zum wichtigsten Thema unserer Zeit, der Eindämmung des Klimawandels mittels realistischer Maßnahmen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Autorin: Dr. Mai Thi Nguyen-Kim, deutsche Wissenschaftsjournalistin, TV-Moderatorin, Chemikerin und YouTuberin ("maiLab")

Rund um vieldiskutierte Themen wie Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma, Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien, Impfpflicht, Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs. Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche, Corona oder Klimawandel prüft Mai Thi Nguyen-Kim die größten Streitfragen streng wissenschaftlich und belegt diesbezüglich, was wahr und falsch ist.

Nominiert für den deutschen Sachbuchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Thomas Alexander Szlezák: Platon - Meisterdenker der Antike

Thomas Alexander Szlezák: Platon - Meisterdenker der Antike

Autor: Thomas Alexander Szlezák, deutscher Klassischer Philologe

Monumentales Werk des Tübinger Altphilologen und Platon-Experten Thomas Alexander, das grundlegend in Platons Biografie, Werke und Denken einführt und das Potenzial besitzt, zum neuen Standardwerk zu werden.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Michael Lüders: Die scheinheilige Supermacht

Michael Lüders: Die scheinheilige Supermacht

Autor: Michael Lüders, deutscher Politik- und Islamwissenschaftler

Kritische historische Analysen zur "America First!"-Politik, die schon lange vor Trump knallhart praktiziert wurde und auch nach Trump bestehen bleibt und nahelegt, uns nicht mehr nur als Juniorpartner der USA zu betrachten, sondern endlich europäische Interessen selbstbewusst in der Welt zu vertreten.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Tom Holland: Herrschaft - Die Entstehung des Westens

Tom Holland: Herrschaft - Die Entstehung des Westens

Autor: Tom Holland, britischer Schriftsteller

Ein eindrucksvolles Geschichtspanorama über den Transformationsprozess der antiken Welt in das christliche Abendland und unser dadurch bis heute vorherrschendes christliches Denken, und dabei als Sachbuch derart romanhaft geschrieben, dass der Literaturkritiker und Historiker Gustav Seibt hier einen fruchtbaren Austausch zwischen Historiografie und schöner Literatur lobt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Sylvain Tesson: Der Schneeleopard

Sylvain Tesson: Der Schneeleopard

Autor: Sylvain Tesson, französischer Reiseschriftsteller

Preisgekrönter Bericht eines französisches Reiseschriftstellers über die Suche des äußerst seltenen Schneeleoparden im Hochgebirge Tibets, der auf der einen Seite eine spannende "Moby Dick"-Abenteuergeschichte bietet, und auf der anderen Seite romantische Reflexionen über das Leben in der ungebändigten Natur.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Robin Gosens: Träumen lohnt sich - Mein etwas anderer Weg zum Fußballprofi

Robin Gosens: Träumen lohnt sich - Mein etwas anderer Weg zum Fußballprofi

Autor: Robin Gosens, deutsch-niederländischer Fußballspieler

Der spannende Bericht eines etwas anderen Kickers über seine ungewöhnliche Karriere und das knallharte Fußball-Business, alles in Klartext-Sprache sehr offen und (selbst-)kritisch geschrieben - nicht zuletzt auch deshalb nominiert für das Fußballbuch des Jahres 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Ferdinand von Schirach: Jeder Mensch

Ferdinand von Schirach: Jeder Mensch

Autor: Ferdinand von Schirach, deutscher Jurist, Schriftsteller und Dramatiker

Vielbeachtete Vorschläge für eine Art Grundrechtecharta der Europäischen Union, die unsere Freiheiten und Rechte in einer digitalisierten und vom Klimawandel bedrohten Welt sichern soll.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten

Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten

Autorin: Sahra Wagenknecht, deutsche Politikerin (Die Linke) und Publizistin

Vieldiskutiertes Sachbuch mit Kritik an „Lifestyle-Linken“, die sich zunehmend nur noch um Fragen der Identitätspolitik und Probleme von Minderheiten kümmern, statt um ureigene linke Themen wie ökonomische Gerechtigkeit, sozialen Ausgleich und Chancengleichheit.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Frank Schätzing: Was, wenn wir einfach die Welt retten?

Frank Schätzing: Was, wenn wir einfach die Welt retten?

Autor: Frank Schätzing, deutscher Schriftsteller

Frank Schätzing zeigt in diesem höchst unterhaltsamen Bestseller-Pageturner, dass es absolut machbar ist, mit Aufklärung, positivem Denken, kreativen Lösungen und v.a. gutem Willen die Klima-Dystopie noch abzuwenden.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Hamed Abdel-Samad: Schlacht der Identitäten

Hamed Abdel-Samad: Schlacht der Identitäten

Autor: Hamed Abdel-Samad, ägyptisch-deutscher Politikwissenschaftler und Publizist

Gesellschaftskritische Analysen des Politikwissenschaftlers Hamed Abdel-Samad, der sich für einen aufgeklärten Individualismus stark macht, um festgefahrenes Zugehörigkeitsdenken und damit Rassismus und weitere Extremismus-Spielarten zu überwinden.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

John Green: Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?

John Green: Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?

Autor: John Green, US-amerikanischer Schriftsteller, Videoblogger, Filmproduzent und Podcaster

Autobiografische, philosophische und gesellschaftskritische Essays des Schriftstellers John Green über die existenziellen Erfahrungen des Menschseins in unserer Zeit, die zwar nicht immer schön sind, uns aber nicht zu Pessimisten machen sollten.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Bettina Baltschev: Am Rande der Glückseligkeit - Über den Strand

Bettina Baltschev: Am Rande der Glückseligkeit - Über den Strand

Autorin: Bettina Baltschev, deutsche Publizistin und Journalistin

Romanhaft geschriebenes Sachbuch über den Sehnsuchtsort Strand, das unterhaltsame, informative und lebensphilosophisch angehauchte Kurzgeschichten über acht europäische Strände und deren Verbindungen z.B. zu historischen Ereignissen und teils berühmten Besuchern bietet.

Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Robin Alexander: Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik

Robin Alexander: Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik

Autor: Robin Alexander, deutscher Journalist

Hochspannender Politthriller über die letzten Phasen der Amtszeit von Kanzlerin Merkel mit brisanten Insider-Reportagen über das, was sich abseits schöngefärbter Verlautbarungen hinter den Kulissen tatsächlich in den Machtzirkeln zutrug.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Stefan Aust: Zeitreise - Die Autobiografie

Stefan Aust: Zeitreise - Die Autobiografie

Autor: Stefan Aust, deutscher Journalist

Memoiren einer deutschen Journalisten-Legende, die den Leser auf eine spannende Zeitreise quer durch den Politik- und Medienbetrieb vergangener Jahrzehnte bis hin zu aktuellen Themen mitnehmen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Stefan Aust und Adrian Geiges: Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt

Stefan Aust und Adrian Geiges: Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt

Autoren: Stefan Aust, deutscher Journalist / Adrian Geiges, deutscher Schriftsteller und Journalist

Umfassendes Standardwerk über Xi Jinping, den nebulösen Alleinherrscher an der Spitze der neuen Weltmacht China, dessen Denken die globale Politik bzw. Wirtschaft und damit auch unser Leben maßgeblich mitgestalten wird.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Philip Plickert: Merkel - Die kritische Bilanz von 16 Jahren Kanzlerschaft

Philip Plickert: Merkel - Die kritische Bilanz von 16 Jahren Kanzlerschaft

Autor: Philip Plickert, deutscher Journalist und Universitätsdozent

24 Professoren und Publizisten analysieren in ihren kritischen Beiträgen die Amtszeit Merkels und ihre Konsequenzen für die Zukunft Deutschlands:

  • Journalist und Universitätsdozent Philip Plickert

  • Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz

  • Politikwissenschaftler Werner Patzelt

  • Theologe und Sozialethiker Wolfgang Ockenfels

  • Historiker und Journalist Ralf Georg Reuth

  • Historiker Dominik Geppert

  • Zeithistoriker und Manager Daniel Koerfer

  • Journalist Alexander Kissler

  • Publizistin Cora Stephan

  • Volkswirt und Politiker Thilo Sarrazin

  • Bankmanager David Marsh

  • Wirtschaftswissenschaftler Henning Klodt und Stefan Kooths

  • Ökonomie-Professor Justus Haucap

  • Wirtschaftspublizist Roland Tichy

  • Journalistin Birgit Kelle

  • Historiker Michael Wolffsohn

  • Politologe und Zeithistoriker Rafael Seligmann

  • Soziologin Necla Kelek

  • Jurist Joachim Steinhöfel

  • Zeithistoriker und Politologe Anthony Glees

  • Journalist Boris Kálnoky

  • Journalist Andreas Unterberger

  • Journalist Christopher Caldwell

  • Ex-General und Unternehmensberater Erich Vad


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Alice Bota: Die Frauen von Belarus

Alice Bota: Die Frauen von Belarus - Von Revolution, Mut und dem Drang nach Freiheit

Autorin: Alice Bota, deutsche Journalistin

Das eindrückliche Porträt der friedlichen Revolution in Belarus und maßgeblicher Protagonistinnen, das ihre Geschichte nachzeichnet und die Frage behandelt, warum der Westen hier so wenig Unterstützung leistet.

Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Herfried Münkler: Marx, Wagner, Nietzsche - Welt im Umbruch

Herfried Münkler: Marx, Wagner, Nietzsche - Welt im Umbruch

Autor: Herfried Münkler, deutscher Politikwissenschaftler

Spannende Ausleuchtung einer Epoche durch die Betrachtung dreier großer Denker, die sie teilweise in fruchtbarer Wechselwirkung tief geprägt haben, indem sie alle etwas bedeutsam Neues in der Moderne erschufen, und ganz nebenbei auch als Studienobjekte der Mentalität der Deutschen dienen können.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Ursula Weidenfeld: Die Kanzlerin - Porträt einer Epoche

Ursula Weidenfeld: Die Kanzlerin - Porträt einer Epoche

Autorin: Ursula Weidenfeld, deutsche Wirtschaftsjournalistin

Scharfsinniges Merkel-Porträt und vorurteilsfreie Analyse ihrer von reinem Pragmatismus geleiteten Politik, die insbesondere in den Blick nimmt, was von Merkel noch über ihre Amtszeit hinaus bleibt und unsere nächsten Jahre prägen wird.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Jürgen Kaube: Hegels Welt

Jürgen Kaube: Hegels Welt

Autor: Jürgen Kaube, deutscher Journalist und Soziologe

Biographie Hegels, eine faszinierende Darstellung seines Lebens und seiner Philosophie, die schließlich wie kaum eine andere zu politischen, industriellen, ästhetischen und pädagogischen Revolutionen führte.

Siegertitel des Deutschen Sachbuchpreises 2021.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Ralph Bollmann: Angela Merkel - Die Kanzlerin und ihre Zeit

Ralph Bollmann: Angela Merkel - Die Kanzlerin und ihre Zeit

Autor: Ralph Bollmann, deutscher Journalist und Publizist

Eine monumentale, mit kritischer Sympathie verfasste Kanzlerinnen-Biografie zum Ende der Ära Merkel, die laut Experten ganz sicher für längere Zeit als Standardwerk gelten wird.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Umberto Eco: Verschwörungen - Eine Suche nach Mustern

Umberto Eco: Verschwörungen - Eine Suche nach Mustern

Autor: Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und Semiotiker

Lange vor unserer gegenwärtigen Flut an Verschwörungstheorien hat Umberto Eco ihre lange Geschichte studiert und dabei ewig gültige Mechanismen freigelegt, wodurch die nun zusammengefassten Vorträge des 2016 verstorbenen Schriftstellers hierzu kaum aktueller und treffender sein könnten.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Stephan Malinowski: Die Hohenzollern und die Nazis

Stephan Malinowski: Die Hohenzollern und die Nazis - Geschichte einer Kollaboration

Autor: Stephan Malinowski, deutscher Historiker

Ein wegweisendes Buch auf Basis neu erschlossener Quellen über die Rolle der Hohenzollern an entscheidenden Wegmarken der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, insbesondere darüber, wie deren Familienmitglieder zu Steigbügelhaltern der Nazis wurden und nach 1945 ihre eigene Deutung der Kollaboration verbreiteten.

Sieger des Deutschen Sachbuchpreises 2022.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Steffen Mau: Sortiermaschinen

Steffen Mau: Sortiermaschinen - Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert

Autor: Steffen Mau, deutscher Soziologe

"No Borders!" - das war einmal: Der Soziologe Steffen Mau zeigt auf, dass auch im Zeitalter der Globalisierung eine Welt ohne Grenzen de facto nur für eine Gruppe privilegierter Menschen existiert, während Grenzen für unerwünschte Bürger nun umso undurchlässiger und auch in neuen Formen zurückkehren.

Ein Sachbuch, das Gewissheiten erschüttert. Für die "Dresdner Morgenpost" ein großer Wurf, für "SWR2" eine tiefschürfende, geistreiche Analyse.

Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Axel Petermann: Im Auftrag der Toten - Cold Cases

Axel Petermann: Im Auftrag der Toten - Cold Cases

Autor: Axel Petermann, deutscher Kriminalist und Profiler

Der in Fachkreisen berühmte Profiler Axel Petermann schildert dem gefesselten Leser seine Arbeitsschritte bei der Aufklärung hochkomplexer Fälle, die normale Ermittler oft überfordern und daher als unlösbar abgeschrieben werden oder tragischerweise in Fehlurteilen münden.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Joe Miller, Uğur Şahin und Özlem Türeci: Projekt Lightspeed

Joe Miller, Uğur Şahin und Özlem Türeci: Projekt Lightspeed

Autoren: Joe Miller, Journalist / Uğur Şahin, deutscher Mediziner / Özlem Türeci, deutsche Ärztin, Wissenschaftlerin und Unternehmerin

Die beeindruckende Geschichte der außergewöhnlichen BioNTech-Mitgründer aus dem kleinen Mainz auf ihrem herausfordernden Weg zum weltweit ersten zugelassenen Covid-19-Impfstoff, der nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Pandemiebekämpfung spielte, sondern auch ihre Vision stärkte, mit der mRNA-Technologie künftig revolutionäre Therapien u.a. gegen Krebs, HIV oder Tuberkulose zu entwickeln.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Guinness World Records 2022

Guinness World Records 2022

Herausgeber: Guinness World Records Ltd.

Der beliebte Bestseller geht in die neueste Runde und präsentiert wieder hochspannende und unglaubliche Rekorde, Ideen und Fakten, illustriert mit vielen Fotos, Zeichnungen, Diagrammen und Info-Boxen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Samira El Ouassil und Friedemann Karig: Erzählende Affen

Samira El Ouassil und Friedemann Karig: Erzählende Affen - Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen

Autoren: Samira El Ouassil, deutsche Publizistin, Schauspielerin und Musikerin / Friedemann Karig, deutscher Journalist und Moderator

Wie weitverbreitete Geschichten Politik, Medien und Kultur, und damit das Denken der Menschen maßgeblich beeinflussen, zeigt dieses spannende Sachbuch auf, das hierdurch den Blick für zerstörerische Gefahren durch antihumanistische Narrative schärft, aber auch für Chancen durch aufklärerische Gegenerzählungen.

Der Literaturexperte Denis Scheck lobt hier die hohe Dichte an Geistesblitzen, die er so schon lange nicht mehr in einem Sachbuch gefunden habe.

Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Gregor Kartsios: Das ABC der Videospiele

Gregor Kartsios: Das ABC der Videospiele

Autor: Gregor Kartsios, deutscher Computerspiel-Journalist und Redakteur

Von A wie Atari bis Z wie Zelda: Ein umfassender und sehr unterhaltsamer Schmöker für Gamer und Nerds über die Geschichte der Videospiel-Kultur.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Florian Illies: Liebe in Zeiten des Hasses - Chronik eines Gefühls 1929–1939

Florian Illies: Liebe in Zeiten des Hasses - Chronik eines Gefühls 1929–1939

Autor: Florian Illies, deutscher Journalist, Kunsthistoriker und Schriftsteller

Virtuoses Porträt der Epoche zwischen dem Ende der "Goldenen Zwanziger Jahre" und dem Beginn des Zweiten Weltkrieges, in der gewaltige Umbrüche stattfanden und der Terror durch die Nazis an Fahrt aufnahm, während sich berühmte Liebespaare der Kulturgeschichte dem drohenden Unheil entgegenstellten.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Angela Merkel: Was also ist mein Land? - Drei Reden

Angela Merkel: Was also ist mein Land? - Drei Reden

Autorin: Angela Merkel, deutsche Politikerin

Aufschlussreiche Reden der Altkanzlerin über drei gewichtige Themen der deutschen Geschichte und ihrer Zeit als Regierungschefin, nämlich die deutsche Verantwortung, die Erfahrung der Wiedervereinigung und den Umgang mit Migration.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Ludwig Huber: Das rationale Tier

Ludwig Huber: Das rationale Tier - Eine kognitionsbiologische Spurensuche

Autor: Ludwig Huber, österreichischer Verhaltensbiologe und Kognitionswissenschaftler

Das faszinierende Buch eines international führenden Kognitionsbiologen, das sehr anschaulich und mit vielen Abbildungen den aktuellen Forschungsstand zu den geistigen Fähigkeiten von Tieren erläutert und u.a. erzählt, wie Affen, Hunde, Bienen, Krähen, Keas, Pfeilgiftfrösche, Schildkröten oder Kraken Werkzeuge herstellen, planen, kommunizieren oder Gedanken lesen.

Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Die besten Ratgeber-Bücher 2021

Manuel Weyer: Weber's Gasgrillbibel

Manuel Weyer: Weber's Gasgrillbibel

Autor: Manuel Weyer, deutscher Küchenmeister, Rezeptentwickler und Food-Stylist


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Steffen Henssler: Hensslers schnelle Nummer

Steffen Henssler: Hensslers schnelle Nummer

Autor: Steffen Henssler, deutscher Koch, Kochbuchautor, Fernsehkoch und Entertainer

Das Kochbuch zum erfolgreichen Format "Schnelle Nummer" mit leichten Blitz-Gerichten.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Die Ernährungs-Docs: Gesund und schlank durch Intervallfasten

Die Ernährungs-Docs: Gesund und schlank durch Intervallfasten

Autoren: Dr. Med. Anne Fleck, Dr. med. Jörn Klasen, Dr. med. Matthias Riedl, Dr. med. Silja Schäfer

Die Ernährungs-Docs erklären, warum und wie das bewährte 16:8-Intervallfasten den Schlüssel zu erfolgreichem Abnehmen und mehr Gesundheit bietet. Ihre Ernährungstipps und Rezept-Sammlung machen es hierbei möglich, den Körper trotz 8-stündigem Essensverzicht am Tag mit allem Wichtigen zu versorgt zu halten, und mit dieser Methode des "Teilzeit-Fastens" Fett abzubauen, vielen Krankheiten vorzubeugen bzw. bestehende zu heilen, den Cholesterinspiegel zu senken, chronische Schmerzen zu lindern und das Immunsystem zu stärken.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Anne Fleck: Energy! - Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth

Anne Fleck: Energy! - Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth

Autorin: Anne Fleck, deutsche Ärztin

Erschöpfung und Müdigkeit wirksam bekämpfen. Mit 30-Tage-Selbsthilfeprogramm.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Dr. Leon Windscheid: Besser fühlen - Eine Reise zur Gelassenheit

Dr. Leon Windscheid: Besser fühlen - Eine Reise zur Gelassenheit

Autor: Dr. Leon Windscheid, deutscher Psychologe, Unternehmer und Schriftsteller


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Prof. Gerald Hüther: Lieblosigkeit macht krank

Prof. Gerald Hüther: Lieblosigkeit macht krank

Autor: Prof. Gerald Hüther, deutscher Neurobiologe

Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Annika Durand: Die Kunst der Psychologie - Menschen lesen

Annika Durand: Die Kunst der Psychologie - Menschen lesen

Autorin: Annika Durand, deutsch-französische Schriftstellerin für praktische Ratgeber im Bereich Kommunikation und Psychologie

Wie Sie Manipulationen erkennen und anwenden, emotionale Intelligenz trainieren und die Grundlagen der Psychologie im Alltag zu Ihrem Vorteil nutzen.

Viele Menschen sind nicht in der Lage, Unwahrheiten und gespielte Gefühle erkennen. Hierdurch sind sie privat und beruflich vielen Manipulationen ihrer Mitmenschen ausgesetzt. Lernen Sie die Signale und psychologischen Mechanismen der menschlichen Beeinflussung kennen, und Sie können mit fortlaufender Übung Gespräche und Situationen kontrollieren. Hierdurch entgehen Sie Manipulationen zu ihrem Nachteil bzw. können sogar selber in einem vertretbaren Rahmen Manipulationen einsetzen.

Weitere Ratgeber zu diesem Thema finden Sie übrigens in unserer Bestenliste "Menschen durchschauen und manipulieren".


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Daniel Kahneman: Noise

Daniel Kahneman: Noise

Autor: Daniel Kahneman, israelisch-US-amerikanischer Psychologe und emeritierter Hochschullehrer

Was unsere Entscheidungen verzerrt und wie wir sie verbessern können.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Uli Bott und Bernd Bott: #gemeckerfrei

Uli Bott und Bernd Bott: #gemeckerfrei

Autoren: Uli Bott und Bernd Bott

Warum Erziehung nicht funktioniert und wie wir die Eltern sein können, die wir sein wollen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Carsten Maschmeyer: Die sechs Elemente des Erfolgs

Carsten Maschmeyer: Die sechs Elemente des Erfolgs

Autor: Carsten Maschmeyer, deutscher Finanzunternehmer

Bestseller-Erfolgsratgeber darüber, wie man mit Hilfe der "Philosophie der Veränderung" die eigenen Träume von einem Leben voller Glück, Gesundheit und Unabhängigkeit verwirklichen kann.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Martin Wehrle: Den Netten beißen die Hunde

Martin Wehrle: Den Netten beißen die Hunde

Autor: Martin Wehrle, deutscher Journalist und Karriereberater

Wie Sie es als "zu netter" Mensch schaffen, endlich nicht mehr ausgenutzt und unterschätzt zu werden, indem Sie mehr Selbstbewusstsein und Authentizität aufbauen, sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und Ihren verdienten Erfolg erlangen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Nathalie Stüben: Ohne Alkohol - Die beste Entscheidung meines Lebens

Nathalie Stüben: Ohne Alkohol - Die beste Entscheidung meines Lebens

Autorin: Nathalie Stüben, deutsche Journalistin

Sehr persönliches und optimistisches Buch über eigene Erfahrungen mit der Alkoholsucht, häufige Fragen und Irrtümer von Betroffenen und der Gesellschaft diesbezüglich, ein besseres Leben ohne Alkohol, und v.a. ein Plädoyer dafür, dieses weitverbreitete Problem aus der Schmuddelecke zu holen und offener damit umzugehen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Die besten Jugendbücher 2021

Davide Morosinotto: Der Ruf des Schamanen (ab 12 Jahren)

Davide Morosinotto: Der Ruf des Schamanen

Autor: Davide Morosinotto, italienischer Jugendbuch-Schriftsteller

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Emotional packende Liebes- und Abenteuergeschichte rund um die Suche nach einem alten Schamanen im Amazonas-Urwald, der die letzte Hoffnung für die unheilbar kranke Laila ist.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

John Grisham: Erwischt (ab 12 Jahren)

John Grisham: Erwischt

Autor: John Grisham, US-amerikanischer Bestseller-Schriftsteller

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Krimigeschichte über Theo Boone, den jüngsten Anwalt aller Zeiten, der in seinem neuen Fall guten Freunden beistehen muss, die aufgrund einer fragwürdigen Entscheidung der Justiz im Knast gelandet sind und dort nun auf „echte“ Verbrecher treffen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Jonathan Stroud: Scarlett & Browne - Die Outlaws (ab 13 Jahren)

Jonathan Stroud: Scarlett & Browne - Die Outlaws

Autor: Jonathan Stroud, britischer Schriftsteller

Altersempfehlung: ab 13 Jahren

Mitreißendes Fantasy-Abenteuer rund um die Gesetzlose Scarlett, die auf ihrer Flucht den hilflosen Albert im Wald aufgabelt, der wegen einer geheimnisvollen Fähigkeit ebenfalls gesucht wird und nun mit Scarlett zusammen von ihren Verfolgern gejagt wird.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Elisabeth Herrmann: RAVNA - Tod in der Arktis (ab 14 Jahren)

Elisabeth Herrmann: RAVNA - Tod in der Arktis

Autorin: Elisabeth Herrmann, deutsche Schriftstellerin

Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Mystischer Krimi-Thriller über eine Polizei-Praktikantin, die mit einem Mord in einem Städtchen in der Arktis konfrontiert wird, von niemandem dabei wirklich ernst genommen wird, aber am Tatort ein Zeichen für ein geheimnisvolles Ritual findet, dessen Hintergründe nur sie kennt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Amie Kaufman und Jay Kristoff: Aurora erwacht (ab 14 Jahren)

Amie Kaufman und Jay Kristoff: Aurora erwacht

Autorin: Amie Kaufman, australische Schriftstellerin / Jay Kristoff, australischer Schriftsteller

Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Spannender und witziger Science-Fiction-Roman über den jungen Tyler, der als Teamleader mit seinen Leuten in den verbotenen interdimensionalen Raum vorgedrungen ist und dort ein verschollenes Raumschiff mit vielen Toten und einem schlafenden Mädchen findet.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Angie Thomas: Concrete Rose (ab 14 Jahren)

Angie Thomas: Concrete Rose

Autorin: Angie Thomas, US-amerikanische Schriftstellerin

Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Emotionales Jugendbuch rund um den aus schwierigen Verhältnissen stammenden 17-jährigen Maverick, der in die Kriminalität abgleitet, dann jedoch schon Vater wird und sich zwischen Verantwortung und Gewalt entscheiden muss.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Kirsten Boie: Dunkelnacht (ab 15 Jahren)

Kirsten Boie: Dunkelnacht

Autorin: Kirsten Boie, deutsche Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin

Altersempfehlung: ab 15 Jahren

Ein souverän erzählter Jugendroman mit bedrückender Zeitgeschichte rund um die sog. "Penzberger Mordnacht", in der die Wehrmacht im April 1945 befahl, dass alle Menschen, die Widerstand geleistet haben, noch unverzüglich hinzurichten seien.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Die besten sonstigen Bücher 2021

Yuval Noah Harari: Sapiens - Die Falle

Yuval Noah Harari: Sapiens - Die Falle

Autor: Yuval Noah Harari, israelischer Historiker

Der zweite Comic-Band zum großen Weltbestseller "Eine kurze Geschichte der Menschheit", in dem es nun um die landwirtschaftliche Revolution vor etwa 10.000 Jahren und ihre Folgen für die Weltgeschichte geht.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Jean-Yves Ferri und Didier Conrad: Asterix und der Greif

Jean-Yves Ferri und Didier Conrad: Asterix und der Greif

Autoren: Jean-Yves Ferri, französischer Comic-Texter / Didier Conrad, französisch-schweizerischer Comiczeichner

Im 39. Band der beliebten Comicreihe unternehmen unsere Gallier erneut eine ereignisreiche Abenteuer-Reise, wobei es dieses Mal um die Suche nach einer furchteinflößenden Kreatur namens Greif geht, tief im schneebedeckten Nomadenreich im Osten.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Franz Kafka: Die Zeichnungen

Franz Kafka: Die Zeichnungen

Autor: Franz Kafka, deutschsprachiger Schriftsteller

Prächtige und von Experten als Sensation bezeichnete Erstveröffentlichung neu aufgetauchter Zeichnungen Franz Kafkas, die auch das künstlerische Werk des weltberühmten Schriftstellers erschließen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Die besten Bücher der letzten Jahre

Wenn Sie sich nicht nur für die besten Bücher dieses Jahres, sondern auch für empfehlenswerte Werke der letzten Jahre interessieren, dann schauen Sie sich doch auch einmal die folgenden Bücherlisten an:

  • Die besten Bücher 2023

  • 10 Bücher, die man 2022 gelesen haben muss

  • Die besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher 2020

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige

Amazon Audible Hörbücher

Zigtausende spannende Hörbücher, Kinderhörspiele und Podcasts ✓

Viele exklusive Geschichten ✓

Jetzt ansehen

Anzeige


Rezensionen und Kommentare

Liebe Leser, Ihre Meinung ist gefragt! Wie gefällt Ihnen unsere Bücherliste der besten Bücher 2021 rund um gute Romane, Krimis, Thriller und Sachbücher? Welche Bücher hiervon waren Ihre persönlichen Highlights des Jahres und empfehlen Sie daher auch anderen Lesern unbedingt zur Lektüre? Und haben Sie noch weitere Vorschläge für gute Bücher, die Ihrer Meinung nach auch noch unbedingt in eine Liste der besten Bücher 2021 gehören? Wir freuen uns auf Ihre Rezensionen und Buchtipps per E-Mail!

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.

Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • Bestseller-Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher des letzten Jahres

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Bücher für Frauen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die besten Romane

  • Die 100 besten Bücher (ZDF-Bücherliste)

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Denis Schecks Kanon

  • Die besten Biografien

  • Bücherlisten-Übersicht

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top 100 (Romane)

  • Top 100 (Krimis & Thriller)

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • Beliebte Autoren

  • Top-Bewertungen

  • Buch des Monats

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei Weltbild

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bestseller bei Amazon

  • Kleidung & Mode

  • Schuhe & Taschen

  • Beauty & Pflege

  • Haushalt & Wohnen

  • Lebensmittel & Getränke

  • Filme & Serien

Kontakt | Datenschutz | Impressum | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen