Logo
Bestenlisten-Pokale
  • Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Games
  • Lifestyle
  • Sport
  • Technik
  • Über DBAZ
  • Kontakt
Bestenlisten-Pokale

"New York Times"-Bücherliste: Die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Kanon » "New York Times"-Bücherliste

Die "New York Times" hat eine spannende Liste mit den wichtigsten und einflussreichsten Büchern des 21. Jahrhunderts veröffentlicht, die von einer Vielzahl prominenter Autoren, Kritikern und Literaturgrößen zusammengestellt wurde. 503 Romanautoren, Sachbuchautoren, Dichtern und anderen Buchliebhabern, darunter Namen wie Stephen King, Roxane Gay, Claudia Rankine, Karl Ove Knausgård und viele mehr, haben ihre persönlichen Top-10-Bücher seit dem Jahr 2000 nominiert. Diese Umfrage führte zu einer Sammlung von 100 Titeln, die nun als besonders prägend für die Literatur des Jahrhunderts gelten.

Hier finden Sie nun diese Liste der 100 meistgenannten Werke, die in der "New York Times" veröffentlicht wurde, zusammen mit ihren deutschen Titeln, soweit verfügbar. Entdecken Sie, welche Bücher die größten literarischen Köpfe unserer Zeit als wegweisend erachten, und lassen Sie sich von der Vielfalt der Themen, Stimmen und Geschichten inspirieren, die die moderne Literatur prägen.

Anzeige


100 Bücher, die man gelesen haben muss laut New York Times

1. Elena Ferrante: Meine geniale Freundin

Elena Ferrante: Meine geniale Freundin

Originaltitel: L'amica geniale

Autorin: Elena Ferrante (Pseudonym), italienische Schriftstellerin

In einem ärmlichen Viertel Neapels wächst die kluge Elena an der Seite der brillanten, rebellischen Lila auf – eine lebenslange Freundschaft, geprägt von Konkurrenz, Bewunderung und gesellschaftlichem Aufstieg. Ferrante erzählt eindrucksvoll von weiblicher Selbstbehauptung, Bildung und Identität im Italien der Nachkriegszeit. Der Auftakt der "Neapolitanischen Saga" ist ein kraftvoller, psychologisch feiner Roman über Herkunft und Ambition.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

2. Isabel Wilkerson: The Warmth of Other Suns

Isabel Wilkerson: The Warmth of Other Suns

Originaltitel: The Warmth of Other Suns - The Epic Story of America's Great Migration

Autorin: Isabel Wilkerson, US-amerikanische Journalistin und Publizistin

Wilkerson erzählt die wahren Lebensgeschichten dreier Afroamerikaner, die im 20. Jahrhundert dem Rassismus des Südens entkommen und im Norden oder Westen der USA ein neues Leben beginnen. Das Buch verknüpft persönliche Schicksale mit der historischen "Great Migration" von sechs Millionen Menschen. Ein bewegendes Meisterwerk des erzählenden Sachbuchs – historisch fundiert, literarisch kraftvoll und zutiefst menschlich.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

3. Hilary Mantel: Wölfe

Hilary Mantel: Wölfe

Originaltitel: Wolf Hall

Autorin: Hilary Mantel, britische Schriftstellerin, Kritikerin und Juristin

Thomas Cromwell, Sohn eines Schmieds, steigt im England Heinrichs VIII. zum engsten Berater des Königs auf – skrupellos, brillant und voller innerer Widersprüche. Mantel gelingt ein sprachlich wie psychologisch eindrucksvolles Porträt eines Aufsteigers in einer Welt aus Macht, Glaube und Verrat. Ein mehrfach preisgekrönter historischer Roman mit literarischem Anspruch und politischer Tiefenschärfe.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

4. Edward P. Jones: Die bekannte Welt

Edward P. Jones: Die bekannte Welt

Originaltitel: The Known World

Autor: Edward P. Jones, US-amerikanischer Schriftsteller

Im Amerika des 19. Jahrhunderts besitzt ein ehemaliger Sklave selbst Sklaven – eine moralisch komplexe Geschichte, die das System der Sklaverei aus ungewohnten Perspektiven beleuchtet. Jones verwebt meisterhaft ein dichtes Figurenensemble mit Fragen nach Schuld, Freiheit und menschlicher Würde. Ein leiser, tiefgründiger Roman von großer erzählerischer Kraft.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

5. Jonathan Franzen: Die Korrekturen

Jonathan Franzen: Die Korrekturen

Originaltitel: The Corrections

Autor: Jonathan Franzen, US-amerikanischer Schriftsteller

Die Familie Lambert ist zerrissen zwischen Tradition, persönlichen Krisen und dem Wunsch, das "richtige Leben" zu führen – ein schonungslos genaues Porträt der amerikanischen Mittelklasse um die Jahrtausendwende. Franzen entfaltet auf brillante Weise die Neurosen, Illusionen und Sehnsüchte seiner Figuren. Ein großer Gesellschaftsroman voller Tragikomik, Melancholie und Wahrheit.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

6. Roberto Bolaño: 2666

Roberto Bolaño: 2666

Autor: Roberto Bolaño, chilenischer Schriftsteller

In fünf lose verbundenen Teilen umkreist der monumentale Roman ein literarisches Rätsel, einen verschwundenen Schriftsteller und eine Welle von Frauenmorden in Nordmexiko. Bolaño verbindet Krimi, Essay, historische Reflexion und metaphysische Fragen zu einem düsteren, hypnotischen Epos. Ein Jahrhundertroman über Gewalt, Wahnsinn und die Abgründe der Weltliteratur.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

7. Colson Whitehead: Underground Railroad

Colson Whitehead: Underground Railroad

Originaltitel: The Underground Railroad

Autor: Colson Whitehead, US-amerikanischer Schriftsteller

Cora flieht als Sklavin über ein fiktives Netzwerk aus echten Zügen durch die Südstaaten – eine radikale Neudeutung der historischen "Underground Railroad". Whitehead vermischt Fakten mit Fiktion zu einem erschütternden, zugleich poetischen Roman über Rassismus, Flucht und Hoffnung. Ein kraftvolles Buch über die Gewalt der Geschichte und den unerschütterlichen Wunsch nach Freiheit.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

8. W.G. Sebald: Austerlitz

W.G. Sebald: Austerlitz

Autor: W. G. Sebald, deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

Der Architekturhistoriker Austerlitz erfährt spät, dass er als Kind jüdischer Herkunft mit einem Kindertransport aus Nazideutschland gerettet wurde – und begibt sich auf Spurensuche nach seiner Vergangenheit. Sebald verbindet Fotografie, Essay, Erzählung und Erinnerung zu einer einzigartigen literarischen Form. Ein tief melancholischer Roman über Verlust, Identität und die Schatten der Geschichte.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

9. Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten

Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten

Originaltitel: Never Let Me Go

Autor: Kazuo Ishiguro, britischer Schriftsteller japanischer Herkunft

In einem scheinbar idyllischen englischen Internat wachsen Kinder auf, die nur zu einem Zweck existieren: als Organlieferanten für andere. Ishiguro erzählt mit leiser, bedrückender Stimme von menschlicher Würde, Liebe und der Akzeptanz des Unausweichlichen. Ein erschütterndes Meisterwerk über ethische Grenzen und die Tragik des Menschseins.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

10. Marilynne Robinson: Gilead

Marilynne Robinson: Gilead

Autorin: Marilynne Robinson, amerikanische Romanautorin und Essayistin

Der alte Pfarrer John Ames schreibt einen langen Brief an seinen kleinen Sohn, in dem er über Glauben, Vergebung und das Leben im ländlichen Iowa der 1950er Jahre reflektiert. Robinson gelingt ein zutiefst spiritueller, ruhiger und poetischer Roman. Ein stilles, lichtvolles Buch über Liebe, Sterblichkeit und die Gnade des Alltags.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

11. Junot Díaz: Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao

Junot Díaz: Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao

Originaltitel: The Brief Wondrous Life of Oscar Wao

Autor: Junot Díaz, US-amerikanisch-dominikanischer Schriftsteller und Professor

Oscar, ein übergewichtiger Nerd aus New Jersey, träumt von Liebe und literarischem Ruhm – doch ein jahrhundertealter Familienfluch überschattet sein Leben. Junot Díaz verwebt Dominikanische Geschichte, Popkultur und Slang zu einer furiosen, kraftvollen Erzählung. Ein origineller, sprachlich gewagter Roman über Identität, Migration und das Streben nach Zugehörigkeit.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

12. Joan Didion: Das Jahr magischen Denkens

Joan Didion: Das Jahr magischen Denkens

Originaltitel: The Year of Magical Thinking

Autorin: Joan Didion, US-amerikanische Journalistin, Schriftstellerin, Essayistin und Drehbuchautorin

Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes beginnt Joan Didion, das Unfassbare zu begreifen – und schreibt über Trauer, Liebe und Verlust. Mit schmerzlicher Klarheit und stilistischer Eleganz beschreibt sie ein Jahr im Ausnahmezustand. Ein bewegendes Memoir über das Weiterleben, wenn das Unvorstellbare passiert ist.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

13. Cormac McCarthy: Die Straße

Cormac McCarthy: Die Straße

Originaltitel: The Road

Autor: Cormac McCarthy, US-amerikanischer Roman-Autor

Ein Vater und sein Sohn wandern durch eine postapokalyptische, verbrannte Welt, in der Menschlichkeit zur Ausnahme geworden ist. In karger, eindringlicher Sprache erzählt McCarthy von Hoffnung, Liebe und dem nackten Überleben. Ein erschütternder, literarisch meisterhafter Roman über das Gute im Menschen – auch in der dunkelsten Zeit.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

14. Rachel Cusk: Outline

Rachel Cusk: Outline

Autorin: Rachel Cusk, britische Schriftstellerin

Eine Schriftstellerin reist nach Athen und hört ihren Gesprächspartnern zu – deren Geschichten und Gedanken formen das eigentliche Geschehen. Cusk verzichtet bewusst auf klassische Handlung und schafft ein faszinierendes Porträt von Identität, Beziehung und Selbstverlust. Ein literarisch radikaler Roman über das Zuhören, das Erzählen – und das Verschwinden des Ich.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

15. Lee Min Jine: Ein einfaches Leben

Lee Min Jin: Ein einfaches Leben

Originaltitel: Pachinko

Autorin: Lee Min Jin, koreanisch-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin

In der schillernden Welt des amerikanischen Traums kämpft ein koreanischer Einwanderer um Anerkennung, während seine Frau ihren eigenen Weg sucht. Lee erzählt präzise und mit stiller Wucht vom Aufstieg, Scheitern und der Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Ein eindringlicher Roman über Familie, kulturelle Entwurzelung und die Illusion von Erfolg.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

16. Michael Chabon: Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay

Michael Chabon: Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay

Originaltitel: The Amazing Adventures of Kavalier & Clay

Autor: Michael Chabon, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor

Zwei jüdische Cousins schaffen in den 1930er-Jahren in New York eine erfolgreiche Comic-Figur – und verarbeiten darin Flucht, Sehnsucht und die großen Kämpfe ihrer Zeit. Chabon verwebt Geschichte, Kunst und Fantasie zu einem mitreißenden, klugen Epos. Ein literarisches Feuerwerk über Freundschaft, Freiheit und die Kraft des Erzählens.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

17. Paul Beatty: Der Verräter

Paul Beatty: Der Verräter

Originaltitel: The Sellout

Autor: Paul Beatty, US-amerikanischer Schriftsteller

Ein afroamerikanischer Soziologe will in einem absurden Selbstversuch die Rassentrennung in einem Vorort von Los Angeles wiedereinführen – als Satire auf Rassismus und politische Korrektheit. Paul Beatty schreibt provokant, komisch und gnadenlos klug. Ein bitterböser Roman, der mit jeder Pointe zum Nachdenken zwingt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

18. George Saunders: Lincoln im Bardo

George Saunders: Lincoln im Bardo

Originaltitel: Lincoln in the Bardo

Autor: George Saunders, US-amerikanischer Schriftsteller und Hochschullehrer

Während Abraham Lincoln nachts das Grab seines verstorbenen Sohnes besucht, entfaltet sich ein vielstimmiger Reigen aus Geistern, Erinnerungen und innerer Zerrissenheit. Saunders kombiniert Historisches mit Fantastischem in einer außergewöhnlichen, formgewagten Erzählweise. Ein zutiefst menschlicher Roman über Trauer, Liebe – und das Loslassen.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

19. Patrick Radden Keefe: Sage nichts - Mord und Verrat in Nordirland

Patrick Radden Keefe: Sage nichts - Mord und Verrat in Nordirland

Originaltitel: Say Nothing - A True Story of Murder and Memory in Northern Ireland

Autor: Patrick Radden Keefe, amerikanischer Schriftsteller und Journalist

Anhand eines ungeklärten Mordfalls erzählt Keefe die blutige Geschichte des Nordirlandkonflikts – voller politischer Gewalt, Schweigen und Loyalitätsbruch. Das Buch ist ein Sachbuch, liest sich aber wie ein spannender Thriller. Eine eindrucksvolle, brillant recherchierte Reportage über Trauma, Wahrheit und kollektives Vergessen.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

20. Percival Everett: Ausradiert

Percival Everett: Ausradiert

Originaltitel: Erasure

Autor: Percival Everett, US-amerikanischer Schriftsteller

Ein afroamerikanischer Literaturprofessor wird plötzlich berühmt – weil sein satirischer "Roman über Schwarze" genau das bedient, was das Feuilleton erwartet. Everett demontiert auf bissige Weise Klischees, Identitätsdiskurse und die Absurditäten des Literaturbetriebs. Ein intelligenter, scharfzüngiger Roman über Rassismus, Repräsentation und literarische Erwartungen.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

21. Matthew Desmond: Zwangsgeräumt - Armut und Profit in der Stadt

Matthew Desmond: Zwangsgeräumt - Armut und Profit in der Stadt

Originaltitel: Evicted - Poverty and Profit in the American City

Autor: Matthew Desmond, US-amerikanischer Soziologe und Hochschullehrer

Der Soziologe Matthew Desmond porträtiert acht Familien in Milwaukee, die durch Wohnungsnot, Mietschulden und soziale Ungleichheit an den Rand gedrängt werden. Sein erschütterndes Buch zeigt, wie Armut nicht nur entsteht, sondern aktiv aufrechterhalten wird – und wer daran verdient. Ein aufrüttelndes Meisterwerk der Sozialreportage, das tief ins Herz der amerikanischen Gesellschaft blickt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

22. Katherine Boo: Annawadi oder Der Traum von einem anderen Leben

Katherine Boo: Annawadi oder Der Traum von einem anderen Leben

Originaltitel: Behind the Beautiful Forevers - Life, Death, and Hope in a Mumbai Undercity

Autorin: Katherine Boo, amerikanische Journalistin

In den Slums von Mumbai dokumentiert Katherine Boo den Alltag von Menschen, die zwischen Hoffnung, Korruption und existenzieller Not ums Überleben kämpfen. Mit journalistischer Präzision und literarischer Empathie schildert sie wahre Schicksale, die wie ein Roman anmuten. Eine beklemmende, zugleich menschlich tief berührende Reportage über globale Ungleichheit.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

23. Alice Munro: Hasst er mich, mag er mich, liebt er mich, Hochzeit

Alice Munro: Hasst er mich, mag er mich, liebt er mich, Hochzeit

Originaltitel: Hateship, Friendship, Courtship, Loveship, Marriage

Autorin: Alice Munro, kanadische Schriftstellerin

Die Nobelpreisträgerin erzählt in ihren Kurzgeschichten von Frauen, Beziehungen, Erinnerungen und verborgenen Lebenswegen – subtil, leise und mit emotionaler Tiefe. Munro gelingt es, in wenigen Seiten ganze Welten und komplexe Biografien zu entwerfen. Ein literarisches Juwel über die kleinen Entscheidungen, die ein ganzes Leben prägen.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

24. Richard Powers: Die Wurzeln des Lebens

Richard Powers: Die Wurzeln des Lebens

Originaltitel: The Overstory

Autor: Richard Powers, US-amerikanischer Schriftsteller

Neun Menschen entdecken die geheimnisvolle Intelligenz und Schönheit von Bäumen – und schließen sich zu einem Kampf für den Erhalt der Natur zusammen. Powers verwebt Biologie, Philosophie und menschliche Schicksale zu einem vielstimmigen, epischen Roman. Ein grandioses literarisches Plädoyer für den Schutz der Umwelt – voller Staunen und Dringlichkeit.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

25. Adrian Nicole LeBlanc: Zufallsfamilie - Liebe, Drogen, Gewalt und Jugend in der Bronx

Adrian Nicole LeBlanc: Zufallsfamilie - Liebe, Drogen, Gewalt und Jugend in der Bronx

Originaltitel: Random Family - Love, Drugs, Trouble, and Coming of Age in the Bronx

Autorin: Adrian Nicole LeBlanc, amerikanische Journalistin

Über fast ein Jahrzehnt begleitet die Journalistin eine puertoricanische Familie durch Armut, Gefängnis, Drogen und Teenager-Mutterschaft in New York. Ihr Blick ist radikal nah, nie wertend, und zeigt das echte Leben jenseits aller Klischees. Ein schonungsloses, literarisch eindrucksvolles Dokument urbaner Wirklichkeit.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

26. Ian McEwan: Abbitte

Ian McEwan: Abbitte

Originaltitel: Atonement

Autor: Ian McEwan, britischer Schriftsteller

Ein folgenschweres Missverständnis zerstört das Leben zweier Liebender – und eine junge Schriftstellerin sucht später durch Literatur Vergebung. McEwan entfaltet ein präzise konstruiertes Drama über Schuld, Erinnerung und die Macht des Erzählens. Ein berührender, meisterhaft geschriebener Roman über das, was nicht wiedergutzumachen ist.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

27. Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah

Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah

Autorin: Chimamanda Ngozi Adichie, nigerianische Schriftstellerin

Ifemelu verlässt Nigeria, um in den USA zu studieren – und begegnet dort nicht nur dem Rassismus, sondern auch ihrer eigenen Identität neu. Mit scharfem Blick und erzählerischer Kraft schildert Adichie das Leben zwischen zwei Welten. Ein kluger, bewegender Roman über Liebe, Herkunft und Selbstbehauptung.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

28. David Mitchell: Der Wolkenatlas

David Mitchell: Der Wolkenatlas

Originaltitel: Cloud Atlas

Autor: David Mitchell, britischer Schriftsteller

Sechs scheinbar unabhängige Geschichten aus verschiedenen Epochen und Genres verbinden sich zu einem faszinierenden, literarischen Mosaik. Mitchell spielt virtuos mit Zeit, Stil und Struktur und entfaltet ein visionäres Panorama über Macht, Wiederholung und menschliche Verbindungen. Ein kühner, vielschichtiger Roman, der zum Wiederlesen einlädt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

29. Helen DeWitt: Der Letzte Samurai

Helen DeWitt: Der Letzte Samurai

Originaltitel: The Last Samurai

Autorin: Helen DeWitt, US-amerikanische Autorin

Eine hochbegabte Mutter zieht ihren ebenso hochbegabten Sohn allein auf – und er begibt sich auf die Suche nach seinem unbekannten Vater. DeWitt verbindet Intellekt, Humor und eine leidenschaftliche Liebe zur Sprache zu einem einzigartigen Leseerlebnis. Ein brillanter, origineller Roman über Bildung, Autonomie und kindliche Genialität.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

30. Jesmyn Ward: Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt

Jesmyn Ward: Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt

Originaltitel: Sing, Unburied, Sing

Autorin: Jesmyn Ward, US-amerikanische Schriftstellerin

In Mississippi kämpft eine afroamerikanische Familie mit Armut, Drogen und den Geistern der Vergangenheit – ganz wörtlich. Ward erzählt mit lyrischer Kraft und unbarmherziger Klarheit von Rassismus, Trauma und Überleben. Ein erschütternd schöner Roman über Familie, Verlust und die Stimmen der Toten.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

31. Zadie Smith: Zähne zeigen

Zadie Smith: Zähne zeigen

Originaltitel: White Teeth

Autorin: Zadie Smith, britische Professorin und Schriftstellerin

Mit Witz, Tiefgang und multikultureller Raffinesse erzählt Zadie Smith vom Leben zweier befreundeter Familien in London – zwischen Identitätssuche, Generationenkonflikten und postkolonialem Erbe. Ihr Debütroman ist ein vielstimmiger, schillernder Gesellschaftsroman, der das moderne Großbritannien mit scharfem Blick seziert. Ein ebenso kluger wie unterhaltsamer Klassiker der Gegenwartsliteratur.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

32. Alan Hollinghurst: Die Schönheitslinie

Alan Hollinghurst: Die Schönheitslinie

Originaltitel: The Line of Beauty

Autor: Alan Hollinghurst, britischer Schriftsteller

In einer Mischung aus Gesellschaftsroman und Coming-of-Age-Geschichte erkundet Hollinghurst das schwule Leben im konservativen England der Thatcher-Ära. Mit literarischer Eleganz und emotionaler Tiefe beschreibt er Begehren, Ambivalenz und die Suche nach Selbstverwirklichung. Ein meisterhafter Roman über Ästhetik, Sexualität und das politische Klima der 1980er Jahre.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

33. Jesmyn Ward: Vor dem Sturm

Jesmyn Ward: Vor dem Sturm

Originaltitel: Salvage the Bones

Autorin: Jesmyn Ward, US-amerikanische Schriftstellerin

Ward erzählt die erschütternde Geschichte eines schwarzen Jungen aus dem ländlichen Mississippi, dessen vielversprechendes Leben durch Armut und Rassismus zerstört wird. Der Roman basiert auf einer wahren Begebenheit und ist eine Anklage gegen strukturelle Ungerechtigkeit in den USA. Eine eindringliche literarische Stimme voller Zärtlichkeit und Wut.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

34. Claudia Rankine: Citizen

Claudia Rankine: Citizen

Originaltitel: Citizen - An American Lyric

Autorin: Claudia Rankine, US-amerikanische Schriftstellerin

In einer Mischung aus Lyrik, Essay, Bild- und Prosatexten analysiert Rankine alltäglichen Rassismus in den USA – eindringlich, fragmentarisch und stilistisch brillant. „Citizen“ ist ein politisches Kunstwerk, das persönliche Erfahrung und kollektives Gedächtnis verbindet. Ein poetischer Schrei nach Sichtbarkeit und Gerechtigkeit.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

35. Alison Bechdel: Fun Home - Eine Familie von Gezeichneten

Alison Bechdel: Fun Home - Eine Familie von Gezeichneten

Originaltitel: Fun Home - A Family Tragicomic

Autorin: Alison Bechdel, US-amerikanische Comiczeichnerin und Publizistin

In ihrer autobiografischen Graphic Novel verarbeitet Bechdel ihre Kindheit in einer exzentrischen Familie und das spätere Coming-out – ebenso tragisch wie komisch. Das Verhältnis zum Vater, der seine Homosexualität verdrängte, steht dabei im Zentrum der fein gezeichneten Erzählung. Ein vielschichtiges, literarisch und grafisch herausragendes Werk über Familie, Identität und Erinnerung.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

36. Ta-Nehisi Coates: Zwischen mir und der Welt

Ta-Nehisi Coates: Zwischen mir und der Welt

Originaltitel: Between the World and Me

Autor: Ta-Nehisi Coates, US-amerikanischer Journalist und Publizist

In Form eines Briefs an seinen Sohn reflektiert Coates die Realität von Schwarzem Leben in den USA – geprägt von Gewalt, Geschichte und systemischem Rassismus. Seine Sprache ist klar, poetisch und zutiefst persönlich. Ein schmerzhaft ehrliches und kluges Buch, das weit über autobiografische Erfahrung hinausreicht.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

37. Annie Ernaux: Die Jahre

Annie Ernaux: Die Jahre

Originaltitel: Les années

Autorin: Annie Ernaux, französische Schriftstellerin

Ernaux verbindet ihr eigenes Leben mit der kollektiven Geschichte Frankreichs seit dem Zweiten Weltkrieg – ein Erinnerungsbuch in der Wir-Form. Ihr nüchterner, dokumentarischer Stil verleiht der autobiografischen Reflexion eine universelle Dimension. Ein einzigartiger literarischer Zeitspiegel über das Erinnern, Altern und Frausein.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

38. Roberto Bolaño: Die wilden Detektive

Roberto Bolaño: Die wilden Detektive

Originaltitel: Los detectives salvajes

Autor: Roberto Bolaño, chilenischer Schriftsteller

Zwei junge Dichter machen sich im Mexiko der 1970er-Jahre auf die Suche nach einer verschollenen Lyrikerin – ein literarischer Roadtrip durch Zeit, Raum und Sprache. Bolaños Roman ist wild, rätselhaft und ein leidenschaftliches Plädoyer für die Literatur. Ein Meilenstein der lateinamerikanischen Gegenwartsliteratur.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

39. Jennifer Egan: Der größere Teil der Welt

Jennifer Egan: Der größere Teil der Welt

Originaltitel: A Visit From the Goon Squad

Autorin: Jennifer Egan, US-amerikanische Schriftstellerin

Egan verknüpft Schicksale von Musikern, PR-Leuten und Außenseitern in kaleidoskopartigen Episoden, die sich über Jahrzehnte spannen. Der Roman experimentiert mit Form und Perspektive, ohne je den emotionalen Kern zu verlieren. Ein originelles, bewegendes Porträt des digitalen Zeitalters und menschlicher Zerbrechlichkeit.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

40. Helen MacDonald: H wie Habicht

Helen MacDonald: H wie Habicht

Originaltitel: H is for Hawk

Autorin: Helen MacDonald, britische Autorin, Lyrikerin, Illustratorin und Historikerin

Nach dem Tod ihres Vaters zieht sich Macdonald zurück und zähmt einen wilden Habicht – ein Akt der Trauerbewältigung und Selbstfindung. Sie verwebt persönliche Erfahrungen mit der Geschichte des Falkners T. H. White zu einem ungewöhnlichen Memoir. Ein tiefgründiges, poetisches Buch über Natur, Verlust und das Menschsein.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

41. Claire Keegan: Kleine Dinge wie diese

Claire Keegan: Kleine Dinge wie diese

Originaltitel: Small Things Like These

Autorin: Claire Keegan, irische Schriftstellerin

In einem irischen Provinzort der 1980er Jahre entdeckt ein stiller Kohlenhändler ein dunkles Geheimnis hinter den Mauern eines Klosters. Mit leiser Intensität erzählt Claire Keegan von Zivilcourage, Schweigen und moralischer Verantwortung. Ein meisterhaft verdichteter, kurzer Roman, der lange nachhallt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

42. Marlon James: Eine kurze Geschichte von sieben Morden

Marlon James: Eine kurze Geschichte von sieben Morden

Originaltitel: A Brief History of Seven Killings

Autor: Marlon James, jamaikanischer Schriftsteller

Ausgehend von einem Attentat auf Bob Marley entfaltet Marlon James eine vielstimmige, epische Erzählung über Jamaika, Drogenkartelle, CIA-Operationen und Gewalt. Der Roman ist sprachlich kraftvoll, wild und kompromisslos – ein literarischer Rausch, der Geschichte und Fiktion kunstvoll verbindet. Ein Meilenstein moderner Weltliteratur.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

43. Tony Judt: Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart

Tony Judt: Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart

Originaltitel: Postwar - A History of Europe Since 1945

Autor: Tony Judt, britisch-amerikanischer Historiker

Tony Judt erzählt die Entwicklung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg mit analytischer Klarheit, erzählerischer Eleganz und politischem Gespür. Sein Werk verbindet Geschichtsschreibung, Zeitdiagnose und moralische Reflexion. Ein grundlegendes Standardwerk für alle, die Europa verstehen wollen.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

44. N. K. Jemisin: Zerrissene Erde

N. K. Jemisin: Zerrissene Erde

Originaltitel: The Fifth Season

Autorin: N. K. Jemisin, US-amerikanische Science-Fiction- und Fantasy-Schriftstellerin

In einer von Katastrophen heimgesuchten Welt kämpfen Menschen mit besonderen Kräften ums Überleben – und gegen ein unterdrückendes System. Jemisin erschafft eine ebenso komplexe wie originelle Fantasy-Welt, die auch Rassismus, Macht und soziale Ungleichheit thematisiert. Der Auftakt einer preisgekrönten Trilogie, die das Genre neu definiert.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

45. Maggie Nelson: Die Argonauten

Maggie Nelson: Die Argonauten

Originaltitel: The Argonauts

Autorin: Maggie Nelson, amerikanische Schriftstellerin

In essayistischer Form reflektiert Maggie Nelson über Liebe, Geschlecht, Mutterschaft und Sprache – inspiriert von ihrer Beziehung zu einem non-binären Künstler. Das Buch ist klug, verletzlich und formal radikal, ein Genregrenzen sprengender Text. Ein intimes und zugleich theoretisch geschärftes Meisterwerk der Gegenwartsliteratur.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

46. Donna Tartt: Der Distelfink

Donna Tartt: Der Distelfink

Originaltitel: The Goldfinch

Autorin: Donna Tartt, US-amerikanische Schriftstellerin

Nach dem Tod seiner Mutter in einem Terroranschlag gerät der junge Theo in einen Strudel aus Verlust, Kunst und kriminellen Verwicklungen. Donna Tartt verbindet Coming-of-Age-Roman, Krimi und Kunstgeschichte zu einem eleganten, melancholischen Epos. Ein moderner Klassiker voller Atmosphäre und Tiefgang.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

47. Toni Morrison: Gnade

Toni Morrison: Gnade

Originaltitel: A Mercy

Autorin: Toni Morrison, US-amerikanische Schriftstellerin

In ihrem eindrucksvollen Roman über eine schwarze Frau im kolonialen Amerika des 17. Jahrhunderts erkundet Toni Morrison die Verflechtung von Rassismus, Sexismus und religiösem Wahn. Ihre Sprache ist poetisch, verdichtet und erschütternd. Ein bewegender Blick auf die Ursprünge der Gewalt in der amerikanischen Geschichte.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

48. Marjane Satrapi: Persepolis

Marjane Satrapi: Persepolis

Autorin: Marjane Satrapi, iranisch-französische Comiczeichnerin und Illustratorin

In ihrer autobiografischen Graphic Novel erzählt Satrapi von ihrer Kindheit im Iran während der Islamischen Revolution und ihrer Jugend im Exil. Mit klarem Strich und viel schwarzem Humor zeichnet sie ein persönliches wie politisches Porträt eines unterdrückten Lebens. Ein ebenso aufklärendes wie bewegendes Meisterwerk des grafischen Erzählens.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

49. Han Kang: Die Vegetarierin

Han Kang: Die Vegetarierin

Originaltitel: 채식주의자

Autorin: Han Kang, südkoreanische Schriftstellerin

Eine scheinbar banale Entscheidung – kein Fleisch mehr zu essen – wird zum radikalen Akt des Widerstands gegen Körper, Familie und Gesellschaft. Han Kangs Roman entfaltet sich in drei Perspektiven und entwickelt eine verstörende, zugleich poetische Kraft. Ein subtiles, eindringliches Buch über Selbstbestimmung, Gewalt und Wahnsinn.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

50. Hernan Diaz: Treue

Hernan Diaz: Treue

Originaltitel: Trust

Autor: Hernan Diaz, argentinischer Schriftsteller

Ein erfolgreicher Finanzmogul lässt seine Lebensgeschichte aufschreiben – doch die Wahrheit steckt in den Lücken, Umschreibungen und Kontrasten der verschiedenen Versionen. Diaz spielt raffiniert mit Formen und Perspektiven, um über Macht, Liebe, Autorschaft und Wahrheit zu reflektieren. Ein literarisches Vexierspiel von seltener Eleganz.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

51. Kate Atkinson: Die Unvollendete

Kate Atkinson: Die Unvollendete

Originaltitel: Life After Life

Autorin: Kate Atkinson, britische Schriftstellerin

Ursula Todd wird 1910 geboren – und stirbt gleich mehrmals, um ihr Leben immer wieder neu zu beginnen. Mit großer erzählerischer Raffinesse entfaltet Atkinson eine packende Geschichte über Schicksal, Zufall und die Möglichkeiten des Lebens im 20. Jahrhundert. Ein kluger, bewegender Roman über Wiederholung und das Streben nach Sinn.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

52. Denis Johnson: Train Dreams

Denis Johnson: Train Dreams

Autor: Denis Johnson, amerikanischer Schriftsteller

In konzentrierter, poetischer Sprache erzählt Denis Johnson das Leben eines einfachen Mannes im amerikanischen Westen des frühen 20. Jahrhunderts. Zwischen Einsamkeit, Naturgewalt und historischem Wandel entfaltet sich eine stille, berührende Tragödie. Ein kleines Meisterwerk voller Wehmut und existenzieller Tiefe.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

53. Alice Munro: Ausreißer

Alice Munro: Ausreißer

Originaltitel: Runaway

Autorin: Alice Munro, kanadische Schriftstellerin

In ihren meisterhaften Erzählungen lotet Alice Munro mit feinem Gespür die inneren Welten ihrer Figuren aus – oft Frauen in scheinbar alltäglichen Situationen. Mit subtiler Dramatik und psychologischer Präzision erzählt sie von Sehnsüchten, Verlusten und kleinen Ausbrüchen. Große Literatur in konzentrierter Form.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

54. George Saunders: Zehnter Dezember

George Saunders: Zehnter Dezember

Originaltitel: Tenth of December

Autor: George Saunders, US-amerikanischer Schriftsteller und Hochschullehrer

Saunders verbindet schwarzhumorige Fantasie mit gesellschaftlicher Schärfe und schreibt pointierte Geschichten über Menschen in extremen oder absurden Situationen. Seine Erzählungen sind zugleich rührend, bizarr und tief menschlich. Eine brillante Sammlung, die zeigt, wie viel Wahrheit in guter Satire steckt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

55. Lawrence Wright: Der Tod wird euch finden - Al-Qaida und der Weg zum 11. September

Lawrence Wright: Der Tod wird euch finden - Al-Qaida und der Weg zum 11. September

Originaltitel: The Looming Tower - Al-Qaeda and the Road to 9/11

Autor: Lawrence Wright, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist

Dieses fesselnde Sachbuch rekonstruiert minutiös die Entstehungsgeschichte von Al-Qaida und die Hintergründe der Anschläge vom 11. September 2001. Lawrence Wright verbindet investigative Tiefe mit erzählerischer Spannung. Ein vielfach ausgezeichnetes Standardwerk zur jüngeren Weltgeschichte.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

56. Rachel Kushner: Flammenwerfer

Rachel Kushner: Flammenwerfer

Originaltitel: The Flamethrowers

Autor: Rachel Kushner, US-amerikanische Schriftstellerin

Zwischen New Yorks Kunstszene der 1970er Jahre und politischen Unruhen in Italien entfaltet Kushner das Leben einer jungen Motorradfahrerin und Künstlerin. Der Roman ist rasant, intellektuell anspruchsvoll und voller gesellschaftlicher Beobachtung. Eine aufregende Mischung aus Kunst, Politik und Selbstsuche.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

57. Barbara Ehrenreich: Arbeit poor - Unterwegs in der Dienstleistungsgesellschaft

Barbara Ehrenreich: Arbeit poor - Unterwegs in der Dienstleistungsgesellschaft

Originaltitel: Nickel and Dimed - On (Not) Getting by in America

Autorin: Barbara Ehrenreich, US-amerikanische Sachbuch-Publizistin und Kolumnistin

Ehrenreich nimmt undercover schlecht bezahlte Jobs in der US-amerikanischen Dienstleistungsbranche an und schildert eindrücklich den harten Alltag der „Working Poor“. Ihr Bericht ist klug, zugespitzt und ein aufrüttelndes Plädoyer gegen soziale Ungerechtigkeit. Ein Klassiker des investigativen Journalismus mit ungebrochener Relevanz.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

58. Hua Hsu: Stay True - Ein Memoir über Freundschaft

Hua Hsu: Stay True - Ein Memoir über Freundschaft

Originaltitel: Stay True: A Memoir

Autor: Hua Hsu, amerikanischer Schriftsteller

Hua Hsu erinnert sich an seine College-Jahre und an die prägende Freundschaft zu Ken, die durch einen tragischen Verlust jäh endet. Mit stiller Tiefe und stilistischer Eleganz reflektiert er über Zugehörigkeit, Anderssein und das Erwachsenwerden. Ein leises, bewegendes Buch über Erinnerung und Identität.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

59. Jeffrey Eugenides: Middlesex

Jeffrey Eugenides: Middlesex

Autor: Jeffrey Eugenides, US-amerikanischer Schriftsteller

Der intersexuelle Protagonist Cal erzählt seine außergewöhnliche Familiengeschichte, die sich über mehrere Generationen von Griechenland bis Detroit erstreckt. Mit epischer Kraft, Humor und Empathie verknüpft Eugenides Identität, Migration und Geschlechterfragen. Ein moderner amerikanischer Roman von großer sprachlicher und thematischer Reichweite.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

60. Kiese Laymon: Heavy - An American Memoir

Kiese Laymon: Heavy - An American Memoir

Autor: Kiese Laymon, amerikanischer Schriftsteller

In schonungsloser Offenheit erzählt Laymon von seiner Kindheit als schwarzer Junge im Süden der USA, von Gewalt, Gewicht und dem Ringen um Würde. Seine Sprache ist wuchtig, lyrisch und durchdrungen von Reflexion. Ein tief bewegendes Memoir über Herkunft, Trauma und Überleben.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

61. Barbara Kingsolver: Demon Copperhead

Barbara Kingsolver: Demon Copperhead

Autorin: Barbara Kingsolver, US-amerikanische Schriftstellerin

Mitreißend erzählt Kingsolver die Lebensgeschichte eines Jungen im ländlichen Virginia, der sich mit Armut, Vernachlässigung und der Opioidkrise konfrontiert sieht. Der Roman ist eine moderne, kraftvolle Hommage an Dickens’ „David Copperfield“. Bewegend, wütend und voller Mitgefühl – ein großes amerikanisches Gesellschaftspanorama.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

62. Ben Lerner: 22:04

Ben Lerner: 22:04

Originaltitel: 10:04

Autor: Ben Lerner, US-amerikanischer Schriftsteller

Ein junger Schriftsteller in New York sieht sich mit der Aussicht konfrontiert, Vater zu werden – in einer Welt, die sich rapide verändert. Lerner verwebt autobiografische Reflexion, Fiktion und kulturelle Beobachtung zu einem intellektuell brillanten Roman. Eine scharfsinnige Meditation über Zeit, Sprache und Identität.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

63. Mary Gaitskill: Veronica

Mary Gaitskill: Veronica

Autorin: Mary Gaitskill, US-amerikanische Schriftstellerin

Ein ehemaliges Model blickt zurück auf ihre wilde Jugend im New York der 1980er Jahre und die schicksalhafte Freundschaft mit einer HIV-positiven Frau. Gaitskill schreibt scharf, sinnlich und ungeschönt über Schönheit, Macht und Krankheit. Ein düsterer, eindringlicher Roman über weibliche Körper und emotionale Abgründe.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

64. Rebecca Makkai: Die Optimisten

Rebecca Makkai: Die Optimisten

Originaltitel: The Great Believers

Autorin: Rebecca Makkai, amerikanische Schriftstellerin

Im Chicago der 1980er Jahre begleitet der Leser eine Gruppe schwuler Freunde durch die erste Welle der Aids-Krise, während Jahrzehnte später ein Nachhall dieser Zeit neue Fragen aufwirft. Makkai gelingt ein tief bewegendes Porträt von Liebe, Verlust und Erinnerung. Ein epischer Roman voller Empathie und erzählerischer Eleganz.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

65. Philip Roth: Verschwörung gegen Amerika

Philip Roth: Verschwörung gegen Amerika

Originaltitel: The Plot Against America

Autor: Philip Roth, amerikanischer Schriftsteller

Was wäre, wenn der Nazi-freundliche Charles Lindbergh 1940 US-Präsident geworden wäre? Roth entwirft ein beklemmendes Szenario, das Antisemitismus und politische Manipulation erschreckend greifbar macht. Eine meisterhafte Alternativgeschichte mit beunruhigender Aktualität.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

66. Justin Torres: Wir Tiere

Justin Torres: Wir Tiere

Originaltitel: We the Animals

Autor: Justin Torres, amerikanischer Schriftsteller

In knappen, poetischen Episoden erzählt Torres von drei Brüdern, die in einer zerrütteten Familie zwischen Gewalt, Liebe und Identität aufwachsen. Die Geschichte ist roh, intensiv und zugleich voller Zärtlichkeit. Ein kraftvoller Debütroman über Kindheit, Zugehörigkeit und Anderssein.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

67. Andrew Solomon: Weit vom Stamm - Wenn Kinder ganz anders als ihre Eltern sind

Andrew Solomon: Weit vom Stamm - Wenn Kinder ganz anders als ihre Eltern sind

Originaltitel: Far from the Tree - Parents, Children, and the Search for Identity

Autor: Andrew Solomon, US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Dozent für Psychiatrie

Solomon untersucht anhand zahlreicher Fallstudien, wie Familien mit Kindern umgehen, die sich in zentralen Merkmalen von ihren Eltern unterscheiden – etwa durch Behinderung, Genialität oder sexuelle Orientierung. Das Buch ist umfassend recherchiert, empathisch und gesellschaftlich bedeutsam. Ein beeindruckendes Plädoyer für Vielfalt und Anerkennung.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

68. Sigrid Nunez: Der Freund

Sigrid Nunez: Der Freund

Originaltitel: The Friend

Autorin: Sigrid Nunez, US-amerikanische Schriftstellerin

Nach dem Suizid ihres besten Freundes übernimmt eine Schriftstellerin dessen riesigen Hund – und beginnt, über Verlust, Literatur und Trost zu reflektieren. Nunez schreibt leise, klug und humorvoll über Einsamkeit und Nähe. Ein zartes, tiefgründiges Buch über Freundschaft in all ihren Formen.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

69. Michelle Alexander: The new Jim Crow - Masseninhaftierung und Rassismus in den USA

Michelle Alexander: The new Jim Crow - Masseninhaftierung und Rassismus in den USA

Originaltitel: The New Jim Crow - Mass Incarceration in the Age of Colorblindness

Autorin: Michelle Alexander, US-amerikanische Juristin, Bürgerrechtlerin und Hochschullehrerin

Alexander zeigt, wie das amerikanische Strafrechtssystem systematisch Schwarze Männer diskriminiert und eine neue Form rassistischer Unterdrückung geschaffen hat. Ihr Buch ist faktenreich, schockierend und einflussreich. Ein Meilenstein der politischen Analyse, der die Augen öffnet.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

70. Edward P. Jones: Hagars Kinder

Edward P. Jones: Hagars Kinder

Originaltitel: All Aunt Hagar's Children

Autor: Edward P. Jones, US-amerikanischer Schriftsteller

In verknüpften Geschichten erzählt Jones vom Leben afroamerikanischer Bewohner eines Viertels in Washington, D.C. – mit all ihren Hoffnungen, Enttäuschungen und Erinnerungen. Seine Sprache ist ruhig, präzise und voller Menschlichkeit. Ein vielstimmiges, leises Epos über Geschichte, Gemeinschaft und das Alltägliche.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

71. Tove Ditlevsen: Die Kopenhagen-Trilogie

Tove Ditlevsen: Die Kopenhagen-Trilogie

Originaltitel: The Copenhagen Trilogy - Childhood; Youth; Dependency

Autorin: Tove Ditlevsen, dänische Schriftstellerin

In eindringlicher Sprache schildert Ditlevsen ihre Kindheit, Jugend und frühe Erwachsenenjahre in Dänemark – eine Geschichte von Armut, Sehnsucht und künstlerischer Selbstfindung. Die autobiografischen Bände beeindrucken durch Schonungslosigkeit, literarische Klarheit und emotionale Tiefe. Ein Meisterwerk feministischer Erinnerungsliteratur.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

72. Swetlana Alexijewitsch: Secondhand-Zeit

Swetlana Alexijewitsch: Secondhand-Zeit

Originaltitel: Время секонд хэнд

Autorin: Swetlana Alexijewitsch, weißrussische Schriftstellerin

Die Literaturnobelpreisträgerin gibt den Menschen eine Stimme, die den Zusammenbruch der Sowjetunion erlebt haben – voller Widersprüche, Traumata und verlorener Hoffnungen. In unzähligen Interviews entsteht ein erschütterndes Porträt der postsowjetischen Seele. Ein vielstimmiges, dokumentarisches Epos über die Gewalt der Geschichte.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

73. Robert A. Caro: The Transition - Der Nachfolger

Robert A. Caro: The Transition - Der Nachfolger - Lyndon B. Johnson und der Tag, an dem John F. Kennedy starb

Originaltitel: The Passage of Power - The Years of Lyndon Johnson

Autor: Robert A. Caro, US-amerikanischer Autor und Journalist

Caro analysiert minutiös den Aufstieg Lyndon B. Johnsons zur US-Präsidentschaft nach dem Mord an JFK. Mit historischer Tiefe und erzählerischer Wucht legt er Machtmechanismen in der amerikanischen Politik offen. Ein brillantes Werk über Ehrgeiz, Strategie und politische Schlüsselmomente.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

74. Elizabeth Strout: Mit Blick aufs Meer

Elizabeth Strout: Mit Blick aufs Meer

Originaltitel: Olive Kitteridge

Autorin: Elizabeth Strout, US-amerikanische Schriftstellerin

In locker verknüpften Geschichten rund um die scharfsinnige und eigenwillige Olive Kitteridge entsteht ein bewegendes Bild von Liebe, Altern, Verlust und kleinen Triumphen im Alltag einer Kleinstadt. Strout erzählt ruhig, klug und zutiefst menschlich. Ein zärtliches Porträt über das, was uns im Leben trägt – und oft fehlt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

75. Mohsin Hamid: Exit West

Mohsin Hamid: Exit West

Autor: Mohsin Hamid, pakistanischer Schriftsteller

Ein junges Paar flieht aus einem vom Bürgerkrieg zerrütteten Land durch magische Türen in eine globalisierte Welt. Hamid verwebt politische Realität mit poetischer Fiktion zu einem kraftvollen Roman über Migration, Liebe und Entwurzelung. Ein ebenso aktuelles wie universelles Buch voller Hoffnung und Melancholie.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

76. Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen

Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen

Originaltitel: Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow

Autorin: Gabrielle Zevin, US-amerikanische Schriftstellerin

Zevin erzählt die Geschichte zweier Freunde, die gemeinsam Videospiele entwickeln – eine Hommage an Kreativität, Freundschaft und das Streben nach Sinn. Zwischen Nerdkultur, Tragik und großer Erzählkunst entfaltet sich ein berührender Roman über das Leben als Spiel. Ein modernes Epos über Nähe, Ambition und zweite Chancen.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

77. Tayari Jones: In guten wie in schlechten Tagen

Tayari Jones: In guten wie in schlechten Tagen

Originaltitel: An American Marriage

Autorin: Tayari Jones, US-amerikanische Schriftstellerin

Als ein afroamerikanisches Ehepaar durch eine ungerechte Verurteilung auseinandergerissen wird, stellt sich die Frage, was Liebe und Treue in Zeiten großer Ungerechtigkeit bedeuten. Jones erzählt eindringlich von Rassismus, Loyalität und zerbrechlichen Beziehungen. Ein bewegender, kluger Roman mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

78. Jon Fosse: Der andere Name - Heptalogie I-II

Jon Fosse: Der andere Name - Heptalogie I-II

Originaltitel: Det andre namnet - Septologien I-II

Autor: Jon Fosse, norwegischer Dramatiker, Prosa- und Kinderbuch-Publizist, Lyriker, Essayist und Übersetzer

Mit hypnotisch kreisender Sprache begleitet Fosse einen Maler, der sein Leben, seine Entscheidungen und sein Verhältnis zur Kunst und Spiritualität reflektiert. Der norwegische Nobelpreisträger erschafft ein stilles, tiefgründiges Werk über Identität und Existenz. Ein außergewöhnlicher Romanfluss, der Leser in meditative Tiefe zieht.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

79. Lucia Berlin: Was ich sonst noch verpasst habe - Storys

Lucia Berlin: Was ich sonst noch verpasst habe - Storys

Originaltitel: A Manual for Cleaning Women - Selected Stories

Autorin: Lucia Berlin, US-amerikanische Schriftstellerin

Berlin erzählt in klarer, rauer Sprache von Frauen, die in chaotischen Lebensverhältnissen dennoch Würde und Humor bewahren. Ihre Geschichten handeln von Krankenhäusern, Alkoholismus, Sehnsüchten und Momenten des Lichts im Alltäglichen. Eine wiederentdeckte Meisterin der amerikanischen Kurzgeschichte.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

80. Elena Ferrante: Die Geschichte des verlorenen Kindes

Elena Ferrante: Die Geschichte des verlorenen Kindes

Originaltitel: The Story of the Lost Child

Autorin: Elena Ferrante (Pseudonym), italienische Schriftstellerin

Der Abschluss der Neapolitanischen Saga zeigt die lebenslange Freundschaft zwischen Elena und Lila in all ihrer Komplexität und Tiefe. Ferrante entfaltet ein dramatisches Panorama aus Mutterschaft, Gewalt, Literatur und weiblicher Selbstbehauptung. Ein monumentales Finale über das Erinnern, Verzeihen und Loslassen.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

81. John Jeremiah Sullivan: Pulphead - Vom Ende Amerikas

John Jeremiah Sullivan: Pulphead - Vom Ende Amerikas

Originaltitel: Pulphead

Autor: John Jeremiah Sullivan, amerikanischer Schriftsteller

In diesen brillanten Essays wirft Sullivan einen scharfen, oft ironischen Blick auf das kulturelle und soziale Amerika der Gegenwart. Ob bei Reality-TV, christlichen Rockfestivals oder Hurricane-Überlebenden – seine Beobachtungen sind präzise, literarisch und überraschend tiefgründig. Ein mitreißender Streifzug durch die Absurditäten und Abgründe der US-Gesellschaft.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

82. Fernanda Melchor: Saison der Wirbelstürme

Fernanda Melchor: Saison der Wirbelstürme

Originaltitel: Temporada de huracanes

Autor: Fernanda Melchor, mexikanische Journalistin

Ein brutaler Mord in einem mexikanischen Dorf entfesselt eine düstere Spirale aus Gewalt, Aberglauben und sozialem Elend. Melchor entfaltet in einem rauschhaften, atemlosen Stil eine Anklage gegen Machismo, Armut und systemische Ausweglosigkeit. Ein intensiver, unvergesslicher Roman, der sprachlich wie thematisch unter die Haut geht.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

83. Benjamín Labatut: Das blinde Licht - Irrfahrten der Wissenschaft

Benjamín Labatut: Das blinde Licht - Irrfahrten der Wissenschaft

Originaltitel: Un verdor terrible

Autor: Benjamín Labatut, chilenischer Schriftsteller

Labatut verwebt reale wissenschaftliche Entwicklungen mit literarischer Fiktion zu einem düsteren Panorama über Erkenntnis und Wahnsinn. Von Quantenphysik bis Chemiewaffen – die Geschichte der Wissenschaft wird hier als Gratwanderung zwischen Erleuchtung und Zerstörung erzählt. Ein faszinierendes Buch über Genie, Obsession und die Grenzen menschlichen Wissens.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

84. Siddhartha Mukherjee: Der König aller Krankheiten - Krebs - eine Biografie

Siddhartha Mukherjee: Der König aller Krankheiten - Krebs - eine Biografie

Originaltitel: The Emperor of All Maladies - A Biography of Cancer

Autor: Siddhartha Mukherjee, indisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Arzt und Wissenschaftler

Mukherjee zeichnet die Geschichte des Krebses als medizinisches, historisches und persönliches Drama nach – von den ersten Beschreibungen bis zur modernen Therapie. Mit großer Klarheit und erzählerischer Kraft gelingt ihm ein monumentales Sachbuch, das Wissenschaft verständlich und berührend macht. Ein ebenso lehrreicher wie bewegender Blick auf eine der großen Krankheiten der Menschheit.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

85. George Saunders: Pastoralien

George Saunders: Pastoralien

Originaltitel: Pastoralia

Autor: George Saunders, US-amerikanischer Schriftsteller und Hochschullehrer

In diesen ungewöhnlichen Kurzgeschichten entwirft Saunders dystopische, absurde und zutiefst menschliche Szenarien – voller Witz, Empathie und Gesellschaftskritik. Seine Figuren kämpfen in Freizeitparks, Callcentern oder durchformatierten Firmenwelten ums Überleben. Eine virtuose Sammlung, die das Banale zum Grotesken erhebt und zugleich das Tragische im Komischen sucht.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

86. David W. Blight: Frederick Douglass - Prophet of Freedom

David W. Blight: Frederick Douglass - Prophet of Freedom

Autor: David W. Blight, US-amerikanischer Publizist und Historiker

Diese monumentale Biografie beleuchtet das bewegte Leben Frederick Douglass’, eines der bedeutendsten afroamerikanischen Intellektuellen und Freiheitskämpfer des 19. Jahrhunderts. Blight verknüpft Douglass’ politische Schriften, Reden und Erlebnisse zu einem kraftvollen Porträt eines Mannes, der sich aus der Sklaverei befreite und zur moralischen Stimme einer Nation wurde. Ein packendes Werk über Mut, Rhetorik und Widerstandskraft.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

87. Torrey Peters: Detransition, Baby

Torrey Peters: Detransition, Baby

Autorin: Torrey Peters, US-amerikanische Schriftstellerin

Eine provokante, komplexe Geschichte über Gender, Mutterschaft und queere Lebensentwürfe in der Gegenwart. Als eine Transfrau, ihr detransitionierter Ex und dessen schwangere Geliebte aufeinandertreffen, entspinnt sich ein ebenso chaotisches wie intimes Beziehungsgeflecht. Ein mutiger Roman, der Konventionen sprengt und über Identität und Zugehörigkeit nachdenkt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

88. Lydia Davis: The Collected Stories of Lydia Davis

Lydia Davis: The Collected Stories of Lydia Davis

Autorin: Lydia Davis, US-amerikanische Schriftstellerin und Übersetzerin

Diese Sammlung vereint hunderte Kurztexte – von wenigen Sätzen bis zu längeren Geschichten – voller Witz, Scharfsinn und stilistischer Brillanz. Davis ist Meisterin der Beobachtung und Reduktion, ihr Schreiben spielt mit Sprache, Absurdität und Alltagsmomenten. Eine einzigartige Stimme in der zeitgenössischen Literatur – minimalistisch, eigenwillig und tiefgründig.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

89. Hisham Matar: Die Rückkehr - Auf der Suche nach meinem verlorenen Vater

Hisham Matar: Die Rückkehr - Auf der Suche nach meinem verlorenen Vater

Originaltitel: The Return - Fathers, Sons and the Land in Between

Autor: Hisham Matar, libyscher Schriftsteller

Nach dem Sturz Gaddafis kehrt der Autor nach Libyen zurück, um das Schicksal seines verschwundenen Vaters zu klären, der einst vom Regime verschleppt wurde. Matar verwebt Memoir, politische Reflexion und persönliche Trauer zu einem poetischen und eindrucksvollen Buch. Eine leise, bewegende Suche nach Wahrheit, Heimat und Versöhnung.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

90. Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant

Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant

Originaltitel: The Sympathizer

Autor: Viet Thanh Nguyen, vietnamesisch-US-amerikanischer Anglist und Schriftsteller

Ein namenloser Doppelagent, halb Vietnamesisch, halb Amerikaner, erzählt von seiner Flucht nach dem Vietnamkrieg und den inneren Konflikten seiner zerrissenen Identität. Nguyen verbindet Spionageroman, Satire und politische Analyse zu einem literarischen Meisterwerk. Ein scharfer, eleganter Roman über Ideologie, Schuld und kulturelle Ambivalenz.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

91. Philip Roth: Der menschliche Makel

Philip Roth: Der menschliche Makel

Originaltitel: The Human Stain

Autor: Philip Roth, amerikanischer Schriftsteller

In diesem vielschichtigen Roman erzählt Roth vom ehemaligen Literaturprofessor Coleman Silk, dessen Leben durch eine unbedachte Bemerkung aus der Bahn gerät. Hinter dem öffentlichen Skandal verbirgt sich ein tiefes Geheimnis über Herkunft, Identität und gesellschaftliche Zuschreibungen. Eine scharfsinnige Abrechnung mit Heuchelei, politischer Korrektheit und den Masken, die wir tragen.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

92. Elena Ferrante: Tage des Verlassenwerdens

Elena Ferrante: Tage des Verlassenwerdens

Originaltitel: I giorni dell’abbandono

Autorin: Elena Ferrante, italienische Schriftstellerin

Olga wird von ihrem Mann nach fünfzehn Jahren Ehe verlassen – plötzlich, brutal, ohne Erklärung. Was folgt, ist ein psychologisch intensiver Abstieg in Wut, Schmerz und Selbstaufgabe, erzählt in Ferrantes unnachahmlich direktem Ton. Ein schonungsloser Roman über weibliche Identität, Mutterschaft und das Überleben nach einem emotionalen Erdbeben.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

93. Emily St. John Mandel: Das Licht der letzten Tage

Emily St. John Mandel: Das Licht der letzten Tage

Originaltitel: Station Eleven

Autorin: Emily St. John Mandel, kanadische Schriftstellerin

Nach einer Pandemie, die einen Großteil der Menschheit ausgelöscht hat, folgt Mandel den Spuren einer reisenden Theatertruppe und verwebt kunstvoll mehrere Lebensgeschichten. Vergangenheit und Zukunft, Kunst und Überleben, Hoffnung und Verlust stehen in poetischem Kontrast. Ein melancholisch-schöner Roman über das, was Kultur in der Katastrophe bedeutet.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

94. Zadie Smith: Von der Schönheit

Zadie Smith: Von der Schönheit

Originaltitel: On Beauty

Autorin: Zadie Smith, britische Schriftstellerin und Hochschullehrerin

In einer Vorstadt von Boston prallen zwei sehr unterschiedliche Familien mit ihren kulturellen, moralischen und politischen Idealen aufeinander. Zadie Smith erzählt mit Humor, Intelligenz und Gespür für Zwischentöne von Identität, Herkunft und den Rissen im liberalen Selbstbild. Eine moderne, geistreiche Hommage an E. M. Forsters "Wiedersehen in Howards End".

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

95. Hilary Mantel: Falken

Hilary Mantel: Falken

Originaltitel: Bring Up the Bodies

Autorin: Hilary Mantel, britische Schriftstellerin

In diesem frühen Roman erkundet Mantel das beklemmende Innenleben einer jungen Frau, die in einer kleinen englischen Stadt in einem streng religiösen Umfeld aufwächst. Sprachlich dicht und atmosphärisch entfaltet sich ein düsteres Porträt von psychischem Rückzug und sozialer Enge. Ein beeindruckendes Frühwerk über Ausgrenzung, Macht und das Ringen um Selbstbehauptung.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

96. Saidiya Hartman: Aufsässige Leben, schöne Experimente

Saidiya Hartman: Aufsässige Leben, schöne Experimente

Originaltitel: Wayward Lives, Beautiful Experiments - Intimate Histories of Riotous Black Girls, Troublesome Women, and Queer Radicals

Autorin: Saidiya Hartman, US-amerikanische Professorin für Literaturwissenschaft

Hartman erzählt die Geschichte schwarzer Frauen in den USA zwischen Freiheit und Unsichtbarkeit, Rebellion und Alltagskampf – jenseits offizieller Archive. Ihre Mischung aus Essay, historischer Rekonstruktion und literarischer Imagination eröffnet neue Perspektiven auf afroamerikanische Geschichte. Ein mutiges, poetisches und politisches Buch über das Erzählen verdrängter Leben.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

97. Jesmyn Ward: Men We Reaped - A Memoir

Jesmyn Ward: Men We Reaped - A Memoir

Autorin: Jesmyn Ward, US-amerikanische Schriftstellerin

Ward erzählt von fünf jungen schwarzen Männern aus ihrer Heimat Mississippi – darunter ihr Bruder –, die innerhalb weniger Jahre auf tragische Weise ums Leben kamen. In einer Mischung aus persönlichem Schmerz und gesellschaftlicher Analyse beleuchtet sie Rassismus, Armut und strukturelle Ungerechtigkeit. Eine ergreifende, ehrliche und tief berührende Erinnerungsschrift.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

98. Ann Patchett: Bel Canto

Ann Patchett: Bel Canto

Autorin: Ann Patchett, US-amerikanische Schriftstellerin

Bei einem Empfang in Südamerika nehmen Guerillas eine bunt gemischte Gruppe von Gästen, darunter eine gefeierte Opernsängerin, als Geiseln. Was als politischer Akt beginnt, entwickelt sich zu einer stillen, unerwarteten Gemeinschaft jenseits aller Grenzen. Ein poetischer, spannender Roman über Musik, Liebe und die flüchtige Schönheit im Ausnahmezustand.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

99. Ali Smith: Beides sein

Ali Smith: Beides sein

Originaltitel: How to Be Both

Autorin: Ali Smith, schottische Schriftstellerin

Ein Mädchen lebt, ein anderes stirbt – und dazwischen entfaltet sich ein Roman über Zeit, Identität, Kunst und die fließenden Übergänge zwischen Leben und Tod. Ali Smith verbindet Raffinesse und Leichtigkeit, Spiel mit Form und tiefe Emotionalität. Ein originelles, bewegendes Werk über Wandel, Geschichte und das Mögliche im Unwahrscheinlichen.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

100. Denis Johnson: Ein gerader Rauch

Denis Johnson: Ein gerader Rauch

Originaltitel: Tree of Smoke

Autor: Denis Johnson, amerikanischer Schriftsteller

In dieser Sammlung vereint Johnson neun Geschichten über Männer am Rand – Soldaten, Süchtige, Suchende –, die sich durch das Dunkel ihres Lebens tasten. Mit rauer Schönheit und existenzieller Wucht porträtiert er die Verlorenen und Getriebenen. Ein Meister der kurzen Form, der Schmerz, Sehnsucht und Hoffnung in unvergessliche Bilder gießt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Weitere Bücher-Listen zum 21. Jahrhundert
  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts (DBAZ-Liste)
    Umfassende Bücher-Bestenlisten des 21. Jahrhunderts, unterteilt nach verschiedenen Genres

  • Die 50 besten Bücher des 21. Jahrhunderts (ZEIT-Bücherliste)
    Der ZEIT-Literaturkanon mit den 50 wichtigsten Büchern der letzten 25 Jahre

  • Die 20 besten Romane des Jahrhunderts (BBC-Liste)
    Liste der 20 besten Romane von 2000 bis 2014 laut einer Reihe von Literaturkritikern


Buchempfehlungen 2025

Anzeige


Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2025

  • Die 10 besten Bücher 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020

  • Meistverkaufte Bücher 2025

  • Die besten Bücher der letzten Jahre

  • Die besten Romane

  • New York Times-Bücherliste

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die größten Kultbücher

  • Buchtipps von Elke Heidenreich

  • Buchtipps von Denis Scheck

  • Gesamtübersicht

Anzeigen

Bücher bei Amazon

  • Aktuelle Bestseller

  • Jahres-Bestseller

  • Bücher-Neuheiten

  • Häufig gewünscht

  • Romane

  • Krimis & Thriller

  • Sachbücher

  • Hörbuch-Abo

  • Hörbücher-Bestseller

  • Hörbücher-Neuheiten

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top-Romane

  • Top-Krimis/Thriller

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • BookTok

  • BookTok-Highlights

  • Graphic Novels

Anzeigen

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Romane

  • Aktuelle Sachbücher

  • Aktuelle Krimis & Thriller

  • BookTok-Highlights

  • Bestseller-Hörbücher

Datenschutz | Impressum | Über DBAZ | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen