Logo
Bestenlisten-Pokale
  • Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Games
  • Lifestyle
  • Sport
  • Technik
  • Über DBAZ
  • Kontakt
Bestenlisten-Pokale

Buchempfehlungen 2025 von Literaturkritikerin Elke Heidenreich

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Buchempfehlungen 2025 von Elke Heidenreich

Ob im Fernsehen, im Radio oder in ihren Kolumnen – Elke Heidenreich hat sich als eine der wichtigsten Stimmen der deutschen Literaturkritik etabliert.

Auf dieser Seite stellen wir die Bücher vor, die Elke Heidenreich im Jahr 2025 empfiehlt. Die Auswahl basiert auf ihren aktuellen Empfehlungen aus Interviews, Rezensionen und Beiträgen. Dabei geht es nicht um Bestsellerlisten, sondern um echte Leseerlebnisse – sorgfältig ausgewählte Romane, Erzählungen und Sachbücher, die durch Qualität und Inhalt überzeugen.

Wenn Sie auf der Suche nach den aktuellen Buchtipps von Elke Heidenreich sind, finden Sie hier eine verlässliche Übersicht mit Hinweisen zu den jeweiligen Titeln. Lassen Sie sich inspirieren von einer Literaturkennerin, der es gelingt, anspruchsvolle Lektüre ebenso zugänglich zu machen wie unterhaltsame Bücher mit literarischem Wert.

  • Die besten Romane 2025 laut Elke Heidenreich
  • Die besten Krimis 2025 laut Elke Heidenreich

Anzeige


Die besten Romane 2025 laut Elke Heidenreich

In dieser Liste stellen wir die besten neuen Romane 2025 vor, die Elke Heidenreich in ihren aktuellen Besprechungen besonders hervorgehoben hat – eine inspirierende Auswahl für alle, die auf der Suche nach anspruchsvoller und bewegender Literatur sind.

Tommie Goerz: Im Schnee

Tommie Goerz: Im Schnee

Autor: Tommie Goerz, deutscher Schriftsteller

In "Im Schnee" von Tommie Goerz geht es um Max, einen alten Mann, der in einem abgelegenen Dorf lebt. Als sein lebenslanger Freund Schorsch stirbt, wird Max von Trauer, Erinnerungen und dem Bedürfnis, Abschied zu nehmen, erfüllt. In der winterlichen Stille macht er sich auf den Weg zur Totenwache, wo sich die alten Dorfbewohner versammeln, um Schorsch zu gedenken.

Die Nacht wird zu einer Reise in die Vergangenheit: Die Männer erzählen einander Geschichten aus ihrem langen Leben – von der harten, aber schönen Arbeit auf dem Feld, von geselligen Abenden im Wirtshaus, vom dörflichen Zusammenhalt, aber auch von der Enge, den Zwängen und dem Schweigen, das viele unausgesprochene Dinge umgab. Immer wieder kreisen die Gespräche um Schorsch, seine Rolle im Dorf, seine Eigenheiten und seine Freundschaft mit Max.

Als der Morgen dämmert und Max zurück nach Hause geht, erkennt er, dass diese Welt, dieses einfache, gemeinschaftliche Leben der Alten, für immer vorbei ist. Was bleibt, sind allein die Erinnerungen – lebendig so lange, wie jemand da ist, der sie bewahrt.

Goerz zeichnet ein ruhiges, melancholisches Porträt vom Altwerden, von Freundschaft und vom Verschwinden einer Lebensweise, die in der modernen Welt keinen Platz mehr hat.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Daniel Glattauer: In einem Zug

Daniel Glattauer: In einem Zug

Autor: Daniel Glattauer, österreichischer Schriftsteller und Journalist

In Daniel Glattauers Roman "In einem Zug" trifft der ehemalige Erfolgsautor Eduard Brünhofer auf einer Zugfahrt von Wien nach München zufällig auf Catrin Meyr, eine selbstbewusste Therapeutin, die das Konzept langfristiger Beziehungen für überholt hält. Eigentlich will Brünhofer in Ruhe reisen, doch Catrin beginnt ein intensives Gespräch mit ihm – erst beiläufig, dann zusehends tiefgehender.

Was harmlos beginnt, entwickelt sich bald zu einem rhetorischen Schlagabtausch über Liebe, Partnerschaft und das Scheitern von Beziehungen. Catrin konfrontiert den Schriftsteller nicht nur mit seinen früheren romantischen Büchern, sondern auch mit seinen persönlichen Erlebnissen, insbesondere seiner gescheiterten Ehe mit Gina. Dabei wird Brünhofer gezwungen, sich mit Erinnerungen, Verletzungen und alten Gefühlen auseinanderzusetzen, die er längst verdrängt hatte.

Im Verlauf der Zugfahrt verschwimmen die Grenzen zwischen privatem Gespräch, psychologischer Analyse und literarischer Reflexion. Catrins beharrliches Nachbohren bringt Brünhofer zunehmend aus dem Gleichgewicht – sie stellt seine Ansichten über die Liebe ebenso in Frage wie sein Selbstbild als Mann und Autor.

"In einem Zug" ist ein klug komponierter Dialogroman, der in einem engen Abteil spielt, aber große Fragen verhandelt: über die Dauer der Liebe, das Scheitern von Idealen und den Wunsch nach Nähe in einer oft überanalytischen Welt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Jakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Autor: Jakob Hein, deutscher Schriftsteller und Arzt

In Jakob Heins Roman "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste" steht Grischa im Mittelpunkt – ein stiller, unauffälliger Assistent der Plankommission der DDR. Niemand würde von ihm erwarten, dass er zu politischem Wagemut fähig ist. Doch genau dieser Grischa entwickelt einen außergewöhnlichen Plan, um die klammen Finanzen der DDR zu retten.

Inspiriert von seinem ganz speziellen Filmgeschmack – einer Mischung aus westlichen Drogen-Thrillern und sozialistischen Heldenepen – kommt er auf eine Idee, die ebenso verrückt wie genial ist. Sein Plan entfaltet ungeahnte Wirkung: Zuerst ist es nur sein Chef, der überrascht ist, bald darauf staunt das gesamte Zentralkomitee über Grischas Einfallsreichtum.

Die Folgen sind kurios: Am Grenzübergang Invalidenstraße in Berlin wollen plötzlich Hunderte junge Menschen freiwillig in den Osten übertreten – als wäre dort auf einmal die bessere Welt. Die Szene versetzt den Westberliner Polizeiapparat in Aufruhr. Auch die westdeutsche Regierung wird aufmerksam, denn offenbar passiert da etwas völlig Unerwartetes – der Osten wird auf einmal attraktiv.

Schließlich unterbreitet die DDR dem Westen ein Angebot, das dieser kaum ausschlagen kann. So wird aus einer ungewöhnlichen Idee, die mit ein bisschen Gras beginnt, beinahe ein politisches Wunder – ein absurder, komischer und zugleich scharfsinniger Blick auf ein reales Stück deutsch-deutscher Geschichte: den legendären Milliardenkredit aus dem Westen an die DDR, vermittelt durch Franz Josef Strauß.

Der Roman erzählt diese Begebenheiten als satirische, überdrehte Komödie – mit Grischa als unwahrscheinlich entspanntem Helden im Zentrum eines unglaublichen Plans.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

David Finck: Der Schwindel

David Finck: Der Schwindel

Autor: David Finck, deutscher Schriftsteller

In David Fincks Roman "Der Schwindel" steht Rasmus B. Freeden im Mittelpunkt – ein Mann, der seit Jahren auf der Flucht ist. Er stammt aus einfachen Verhältnissen in Düsseldorf, wurde von seinem eigenen Bruder verraten und fühlte sich in seiner Familie nie verstanden. Deshalb verlässt er Deutschland und geht in die Bretagne.

Dort trifft er auf Natalie, eine rebellische junge Frau aus einer aristokratischen französischen Familie. Zwischen ihnen entsteht eine leidenschaftliche, intensive Beziehung. Doch was als aufregende Romanze beginnt, nimmt eine dramatische Wendung: Es kommt zu einem folgenschweren Ereignis, bei dem niemand unschuldig bleibt. Natalies Familie gibt Rasmus die Schuld – und jagt ihn seither.

Viele Jahre später ist Rasmus immer noch auf der Flucht. Keiner seiner Zufluchtsorte bleibt lange sicher. Doch nun zwingt ihn die Vergangenheit dazu, sich dem damaligen Geschehen zu stellen: Was ist wirklich passiert? Und wie viel Schuld trägt er? Die Frage nach Gut und Böse wird für ihn dringlicher denn je.

"Der Schwindel" ist ein spannender, psychologisch dichter Roman über Schuld, Erinnerung und die zerstörerische Macht einer verlorenen Liebe.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Kerstin Holzer: Thomas Mann macht Ferien

Kerstin Holzer: Thomas Mann macht Ferien

Autorin: Kerstin Holzer, deutsche Journalistin und Schriftstellerin

In Kerstin Holzers Roman "Thomas Mann macht Ferien" geht es um einen besonderen Sommer im Jahr 1918, den Thomas Mann mit seiner Familie am Tegernsee verbringt. Sie haben dort ein Haus gemietet, in der Hoffnung auf erholsame, sorglose Monate – während sich um sie herum die Welt in einem tiefgreifenden Umbruch befindet.

Die Kinder genießen die Natur: Sie schwimmen, angeln und streifen durch die Gegend. Thomas Mann rudert, wandert, unternimmt seine erste Bergbesteigung – und beobachtet dabei den Familienhund Bauschan, den er gerade zur Hauptfigur seiner Erzählung "Herr und Hund" macht. Auch seine Frau Katia ist mit dem Alltag beschäftigt, besonders mit dem jüngsten Familienzuwachs.

Doch hinter der scheinbaren Idylle wird der Schriftsteller zunehmend von Sorgen und Zweifeln heimgesucht: Der Erste Weltkrieg neigt sich dem Ende zu, Deutschland steht vor einer Niederlage, die politische Lage wird unübersichtlich und revolutionär. Thomas Mann selbst fühlt sich durch sein jüngst veröffentlichtes Werk "Betrachtungen eines Unpolitischen" in eine Ecke gedrängt – sein konservativer Standpunkt entfremdet ihn sogar seinem Bruder Heinrich.

Auch gesundheitlich und künstlerisch steckt er in einer Krise: Die Arbeit am "Zauberberg" stockt, körperliche Beschwerden setzen ihm zu. Inmitten dieser äußeren und inneren Erschütterungen erlebt er aber auch Momente der Nähe, Wärme und Veränderung.

Der Roman erzählt mit feinem Humor und großer Sympathie vom Spannungsfeld zwischen familiärem Alltag und weltgeschichtlichem Umbruch – und zeigt einen berühmten Autor in einem Moment der Neuorientierung und Selbstsuche.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Anne Freytag: Blaues Wunder

Anne Freytag: Blaues Wunder

Autorin: Anne Freytag, deutsche Schriftstellerin

In Anne Freytags Roman "Blaues Wunder" beginnt alles mit einer vielversprechenden Einladung: Eine Gruppe von sieben Personen – drei Männer, drei Ehefrauen und ein Jugendlicher – begibt sich auf eine luxuriöse Kreuzfahrt durch die Inselwelt der Philippinen. Organisiert hat die Reise Walter Bronstein, ein mächtiger Chef, der seinen Mitarbeiter Kilian samt Ehefrau Franziska sowie seinen Rivalen Ferdinand und dessen Frau Nora eingeladen hat. Auch Walters Sohn David ist dabei. Was nach einem exklusiven Urlaub klingt, entpuppt sich schnell als Bühne für ein undurchsichtiges Spiel.

Die Stimmung auf der prachtvollen Yacht ist vordergründig harmonisch – es wird gelächelt, charmant geplaudert, alle geben sich weltgewandt, kultiviert und souverän. Doch unter der glatten Oberfläche brodelt es: Spannungen, alte Verletzungen, Beziehungsprobleme und Misstrauen schwelen unter den Beteiligten. Vor allem stellt sich bald die Frage: Was will Walter Bronstein wirklich? Warum bringt er ausgerechnet zwei Männer zusammen, die im Beruf erbitterte Konkurrenten sind? Was soll bei dieser Reise herauskommen?

Während die Figuren sich in ihren Rollen als perfekte Ehepartner und erfolgreiche Menschen inszenieren, wird immer deutlicher, dass hinter der Fassade viel verborgen liegt: unausgesprochene Wünsche, Frustrationen, Enttäuschungen, Machtspiele und Geheimnisse. Niemand ist der, der er vorgibt zu sein – jede Beziehung, jede Geste, jedes Lächeln trägt ein doppeltes Gesicht.

Anne Freytag erzählt eindringlich und scharfsinnig von den feinen Rissen in scheinbar stabilen Beziehungen, von dem, was unausgesprochen bleibt – und davon, wie brüchig unsere Lebensentwürfe sein können, wenn sie plötzlich auf die Probe gestellt werden. Die Reise wird für alle Beteiligten zu einem Wendepunkt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Sebastian Haffner: Abschied

Sebastian Haffner: Abschied

Autor: Sebastian Haffner, deutsch-britischer Journalist, Publizist, Historiker und Schriftsteller

In Sebastian Haffners Roman "Abschied" reist der junge Deutsche Raimund Anfang der 1930er-Jahre für ein paar Tage aus dem politischen und gesellschaftlichen Druckkessel seiner Heimat nach Paris – in eine Stadt, die ihm wie ein Gegenentwurf erscheint: leicht, frei, weltläufig. Dort begegnet er Teddy, einer schillernden, lebenshungrigen Frau, die Deutschland längst den Rücken gekehrt hat und sich in der Pariser Bohème ein neues Leben aufgebaut hat.

Raimund verliebt sich leidenschaftlich in sie. Doch Teddy ist nicht allein – mehrere Männer umwerben sie, und Raimund steht unter Druck, sich gegen diese charmanten Konkurrenten zu behaupten. Für kurze Zeit taucht er mit Teddy in die Pariser Lebensart ein, versucht jede Minute auszukosten, als könne er damit den Abschied, der unaufhaltsam näher rückt, aufschieben.

Während draußen der europäische Umbruch dämmert und Deutschland auf den Nationalsozialismus zutreibt, verdichtet sich für Raimund in diesen wenigen Tagen ein intensives Lebensgefühl zwischen Lust, Melancholie und Aufbruch. Es ist ein persönlicher wie politischer Abschied – von der Jugend, von einem alten Europa und von einem unbeschwerten Leben, das gerade im Begriff ist zu verschwinden.

"Abschied" ist ein frühgeschriebener, erst postum veröffentlichter Roman Haffners, der mit ironischem Witz, stilistischer Brillanz und feinem Gespür für Zeitgeist und Liebe von einer verlorenen Epoche erzählt – und zugleich den Schmerz eines Einzelnen spiegelt, der mehr festhalten möchte, als es die Zeit erlaubt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Die besten Krimis 2025 laut Elke Heidenreich

In dieser Liste finden Sie die besten Neuerscheinungen 2025 aus dem Spannungsgenre, die Heidenreich in ihren aktuellen Buchbesprechungen besonders hervorgehoben hat – handverlesene Empfehlungen für alle, die kluge, fesselnde Lektüre suchen.

Joël Dicker: Ein ungezähmtes Tier

Joël Dicker: Ein ungezähmtes Tier

Originaltitel: Un animal sauvage

Autor: Joël Dicker, französischsprachiger Schweizer Schriftsteller

Im Thriller "Ein ungezähmtes Tier" von Joël Dicker eskaliert innerhalb weniger Tage ein Geflecht aus Lügen, Verrat und Verbrechen. Am 2. Juli 2022 steht in Genf ein scheinbar gewöhnlicher Juwelenraub bevor – doch schnell zeigt sich: Der Überfall ist Teil eines viel größeren Plans mit persönlichen Motiven.

Nur wenige Tage zuvor bereitet Sophie Braun, wohlhabend und angesehen, ihren 40. Geburtstag vor. Sie lebt mit ihrer Familie in einer prachtvollen Villa am Genfer See und scheint das perfekte Leben zu führen. Doch hinter der eleganten Fassade beginnen die Risse sichtbar zu werden: Ihr Ehemann ist in dubiose, womöglich kriminelle Geschäfte verwickelt. Ein Nachbar, der als unbescholtener Polizist gilt, beobachtet und überwacht Sophies Privatleben auf beunruhigende Weise. Und schließlich erhält sie ein rätselhaftes Geschenk eines Fremden, das ihr Weltbild erschüttert.

Während die Tage bis zum Juwelenraub herunterzählen, werden dunkle Geheimnisse aufgedeckt: über die Ehe der Brauns, über ihre Vergangenheit – und über die Menschen in ihrem Umfeld. Am Ende verbindet sich alles mit dem Überfall, der weit mehr ist als nur ein Verbrechen: Er bringt eine Wahrheit ans Licht, die kaum jemand ertragen kann.

Dicker erzählt mit hoher Spannung und psychologischem Gespür eine Geschichte über Schein und Sein, über Macht, Kontrolle – und darüber, wie wenig wir manchmal über die Menschen wissen, mit denen wir leben.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Weitere Buchempfehlungen von Elke Heidenreich
  • Buchtipps von Elke Heidenreich
    Von den großen Klassikern bis zur Gegenwart

Weitere Buchempfehlungen 2025
  • Buchempfehlungen: Die besten Bücher 2025
    Übersicht über die größten Bestseller und Experten-Buchtipps des Jahres aus allen Genres

  • Buchempfehlungen: Die 10 besten Bücher 2025
    Top-10-Listen der besten Bücher des Jahres (Romane, Krimis & Thriller, Sachbücher etc.)

  • Top 25: Die besten Bücher 2025
    Die 25 lesenswertesten Titel des aktuellen Jahres mit nützlichen Kurzbeschreibungen

  • Die besten Bücher 2025 laut Buchhändlern
    Die Lieblingsbücher des Jahres von renommierten Buchhandlungen

  • Buchempfehlungen 2025 von Literaturkritiker Denis Scheck
    Aktuelle Neuerscheinungs-Tipps durch den vielbeachteten Literatur-Experten Scheck

  • Top 25-Bestseller: Die meistverkauften Bücher 2025
    Die dieses Jahr bisher beliebtesten Bücher bei den Leserinnen und Lesern

  • Die besten Bücher der letzten Jahre
    Interessante Übersicht über die absoluten Top-Titel von 2020 bis 2025


Buchempfehlungen 2025

Anzeige


Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2025

  • Die 10 besten Bücher 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020

  • Die besten Bücher der letzten Jahre

  • Die besten Romane

  • New York Times-Bücherliste

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Buchempfehlungen von Buchhändlern 2025

  • Buchempfehlungen von Buchhändlern der letzten Jahre

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die größten Kultbücher

  • Buchtipps von Elke Heidenreich

  • Buchtipps von Denis Scheck

  • Literaturpreis-Gewinner

  • Gesamtübersicht

Anzeigen

Bücher bei Amazon

  • Aktuelle Bestseller

  • Jahres-Bestseller

  • Bücher-Neuheiten

  • Häufig gewünscht

  • Romane

  • Krimis & Thriller

  • Fantasy & Science Fiction

  • Jugendbücher

  • Sachbücher

  • Ratgeber

  • Business & Karriere

Hörbücher bei Amazon

  • Audible-Abo

  • Hörbücher-Bestseller

  • Hörbücher-Neuheiten

  • Alle Hörbücher

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top-Romane

  • Top-Krimis/Thriller

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • BookTok

  • Preisgekrönte Bücher

  • Graphic Novels

Anzeigen

Aktuelle Bestsellerlisten bei Amazon

  • Filme & Serien

  • Musik (CDs & Vinyl)

  • Musik (Downloads)

  • Games (PC & Konsole)

  • Fashion

  • Kosmetik

  • Drogerie & Körperpflege

  • Küche, Haushalt & Wohnen

  • Computer & Zubehör

  • Elektronik & Foto

  • Sport & Freizeit

  • Haustier-Artikel

Datenschutz | Impressum | Über DBAZ | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen