Weltbestseller: Die meistverkauften Bücher aller Zeiten
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Bestseller » Meistverkaufte Bücher der Welt
Was sind die meistverkauften Bücher der Welt? Welche berühmten Bestseller muss man gelesen haben? Nachdem sich das Buch v.a. durch die Erfindung des Buchdrucks ab 1450 zum weltweiten Massenmedium entwickelte, interessiert viele Leser die interessante Frage, welche spannenden Bücher die größten Bestseller aller Zeiten sind, unabhängig von Genres, Länder, Sprachen und Kulturen, also ausschließlich nach Verkaufszahlen bemessen. Meine Übersicht präsentiert Ihnen zur Beantwortung dieser Frage hierzu nicht nur die Top-10 oder Top-100, sondern sogar die 150 meistverkauften Bücher aller Zeiten, quasi eine ewige Bücher-Bestsellerliste, übersichtlich nach den jeweiligen Verkaufszahlen sortiert.
Seriöse Quellen der Verkaufszahlen
Da das Kriterium zur Sortierung einer zuverlässigen Liste der meistverkauften Bücher belegbare Verkaufszahlen sind, spielen hierbei seriöse Quellen natürlich eine große Rolle. Woher stammen also die Verkaufszahlen, die meiner Bestsellerliste zugrunde liegen? Hierbei habe ich mich folgender Quellen bedient:
Verlagsangaben: Für neuere Werke liegen manchmal offizielle Angaben des jeweiligen Verlages vor. Gibt es nur welche zur gedruckten Auflage, können diese ggf. noch mit tatsächlich verkauften Exemplaren im Buchhandel verglichen werden. Dies gilt jedoch natürlich lediglich für wenige relativ neue Werke der Liste, da die meisten schon viele Jahrzehnte, manchmal sogar schon Jahrhunderte oder gar Jahrtausende alt sind und dementsprechend viele Auflagen in verschiedenen Verlagen erlebt haben bzw. unübersichtlich von Hand vervielfältigt wurden.
Angaben in Literatur-Lexika renommierter Literaturwissenschaftler: Auch in von der Fachwelt anerkannten Standardwerken zur Literaturgeschichte finden sich öfter Angaben zu den Verkaufszahlen bzw. zur Verbreitung vieler Werke der Weltliteratur, die auf seriösen Ermittlungen fachkundiger Literaturhistoriker beruhen.
Bücher und Zeitschriften: In vielen Werken und Artikeln über sehr bekannte oder erfolgreiche Bücher finden sich Angaben zu deren Verkaufszahlen, die die professionellen Autoren bzw. Journalisten hierfür aus verlässlichen Quellen recherchiert haben.
Wikipedia: Schließlich finden sich auch in deutsch- und fremdsprachigen Wikipedia-Artikeln zu den einzelnen Büchern Angaben zu ihrer Verbreitung, wobei hierfür ebenfalls seriöse Quellen genutzt und meist auch angegeben werden.
Meistverkaufte Bücher vs. Erfolgreichste Bücher
Es ist zu beachten, dass die Verkaufszahlen von Büchern nicht immer unbedingt mit deren Verbreitung übereinstimmen. Insbesondere religiöse Werke wie die Bibel oder der Koran, aber auch politische Schriften von Ideologen wie Hitler oder Mao wurden und werden neben dem offiziellen Buchvertrieb häufig auch einfach kopiert und kostenlos verbreitet.
Hinsichtlich dieser Ausnahmen, bei denen die tatsächliche Verbreitung von Fachleuten grob geschätzt wurde, könnte meine Liste statt "Die meistverkauften Bücher" also auch "Die erfolgreichsten Bücher", "Die meistgelesenen Bücher" oder "Die verbreitetsten Bücher" heißen.
Romane vs. Sachbücher: Bestsellerlisten nach Genres sortiert
Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung der erfolgreichsten Bücher aller Zeiten quer durch sämtliche Genres, d.h. es befinden sich in ihr einfach nach Verkaufszahlen sortiert gleichermaßen Romane, Sachbücher, religiöse und politische Werke. Da es natürlich jedoch auch interessant ist, jeweils nach dem Genre aufgeteilte Listen zu betrachten, biete ich Ihnen diese auch einzeln an, damit Sie z.B. im Bereich Belletristik nur die meistverkauften Romane aller Zeiten, und bei den verschiedenen Sachthemen hingegen ausschließlich die meistverkauften Sachbücher direkt im Überblick haben. Hier meine thematisch aufgeteilten Bestseller-Listen:
Falls Sie sich übrigens für die größten Bestseller des aktuellen Jahres beim größten Online-Buchhändler Deutschlands interessieren, so halte ich für Sie auch eine Liste der 25 meistverkauften Bücher 2024 bereit.
Aber nun viel Spaß beim Stöbern in meiner allgemeinen Liste der 150 meistverkauften Bücher aller Zeiten, die beginnend mit den meisten Verkäufen in absteigender Sortierung dargestellt wird. Bei Büchern mit denselben Verkaufszahlen erfolgt die Sortierung alphabetisch.
Von Marcel Behling
Liste der meistverkauften Bücher aller Zeiten
Die Bibel (5 Mrd.)
Autoren: ca. 40 ("Propheten", "Evangelisten" und "Apostel")
Verbreitete Exemplare: 5 Milliarden (Quelle)
Veröffentlichung: ca. 1.400 v. Chr. (Buch Hiob) - 100 n. Chr. (Johannes-Offenbarung)
Die Bibel gilt den Christen (sowie gläubigen Juden, was das Alte Testament angeht) als heilige Schrift, in der sich der Eine Gott in seinem Wesen und Heilshandeln mit der Menschheit offenbart. Die komplette Bibel (altgriechisch βιβλία, biblia, "Bücher") stellt hierbei eine zwischen 1.400 v. Chr. und 100 n. Chr. durch etwa 40 Autoren verfasste Textsammlung dar. Als roter Faden zieht sich durch sie der verheißene und erschienene Messias (hebräisch משיח Maschiach, griechisch Χριστός Christós, latinisiert Christus), der nach dem Sündenfall der Menschen einmal in die Welt kommen soll, um als "Opferlamm" stellvertretend für sie zu sühnen, und später noch einmal, um dann als Herrscher für 1.000 Jahre Weltfrieden herzustellen, bevor es zu einer kompletten Neuschöpfung der Welt kommt.
Rund um die Geschichte der fortschreitenden Offenbarung dieses Messias behandelt die Bibel zahlreiche theologische sowie existenzialistische Themen, wie z.B. Wesen und Handeln Gottes, Sünde, Sühnung, Buße, Glaube, Heiligung, Schöpfung, Liebe, Jenseits, Leid, Krankheit, Tod, Hoffnung, Lebenssinn, Depression, Sex, Geld und Reichtum, Moral, Kriege, Politik, Israel, Weltgeschichte u.v.m. - und das oft in gehoben-poetischer Sprache und verschiedenen Literaturgattungen. Indem sie literarisch anspruchsvoll diese bewegenden Themengebiete umkreist, zog sie schon immer das Interesse der Menschen auf sich und lieferte oft die Leitmotive weiterer großer Werke der Weltliteratur. Und da sie schließlich auch das Menschen- und Weltbild und die Werte und Normen der weltweiten Christenheit, aber insbesondere des "christlichen Abendlandes" nachhaltig prägte, wird sie insgesamt nicht ohne Grund häufig das "Buch der Bücher" genannt.
Die große Bedeutung der Bibel führte übrigens nicht nur dazu, dass sie mit 5 Milliarden Exemplaren das meistverkaufte bzw. meistverbreitete Buch der Welt ist (Quelle), sondern mit Gesamtübersetzungen in 674 Sprachen und Teilübersetzungen in 3.395 Sprachen auch das meistübersetzte Buch der Welt (Quelle). Wenn Sie sich für empfehlenswerte deutsche Übersetzungen interessieren, so schauen Sie doch mal in meine Liste der besten deutschen Bibelübersetzungen.
Mao Tse-tung: Worte des Vorsitzenden Mao Tse-tung (800 Mio. - 1 Mrd.)
Originaltitel: 毛主席語錄 / 毛主席语录 (Pinyin: Máo zhǔxí yǔlù)
Autor: Mao Tse-tung (auch Mao Zedong), chinesischer Revolutionär, Politiker und Parteiführer
Verbreitete Exemplare: 800 Millionen - 1 Milliarde (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 1965
Die "Mao-Bibel": Lehren und Schriften des Kommunismus
Mohammed: Der Koran (800 Mio.)
Originaltitel: al-Qur'ān
Autor: Mohammed, arabischer Religionsstifter des Islam
Verbreitete Exemplare: 800 Millionen
Veröffentlichung: 8. Jahrhundert n. Chr.
Religiöse Aussprüche des Islams, sog. "Suren". Wenn Sie sich für genaue deutsche Übersetzungen interessieren, so schauen Sie doch mal in meine Liste der besten deutschen Koranübersetzungen.
Miguel de Cervantes: Don Quijote (500 Mio.)
Originaltitel: El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha
Autor: Miguel de Cervantes, spanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 500 Millionen (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 1. Teil: 1605 / 2. Teil: 1615
Von der Literaturkritik bis heute hochgelobter Schelmenroman
Karl Marx und Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei (500 Mio.)
Autoren: Karl Marx, deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, Religionskritiker und Protagonist der Arbeiterbewegung / Friedrich Engels, deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist, Unternehmer und kommunistischer Revolutionär
Verbreitete Exemplare: 500 Millionen
Veröffentlichung: 1848
Entwurf des Marxismus
Mao Tse-tung: Gedichte des Vorsitzenden Mao (400 Mio.)
Autor: Mao Tse-tung (auch Mao Zedong), chinesischer Revolutionär, Politiker und Parteiführer
Verbreitete Exemplare: 400 Millionen
Veröffentlichung: 1966
Gedichtesammlung
Wei Jiangong: Xinhua Zidian (400 Mio.)
Originaltitel: 新華字典 / 新华字典 (Pinyin: Xīnhuá Zìdiǎn)
Autor: Wei Jiangong (erster Chefredakteur)
Verbreitete Exemplare: 400 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1957
Chinesisches Wörterbuch
Mao Tse-tung: Ausgewählte Werke (252 Mio.)
Originaltitel: Máo Zédōng Xuǎnjí / 毛泽东选集
Autor: Mao Tse-tung (auch Mao Zedong), chinesischer Revolutionär, Politiker und Parteiführer
Verbreitete Exemplare: 252 Millionen
Veröffentlichung: 1966
Politische Schriften
Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz (200 Mio.)
Originaltitel: Le Petit Prince
Autor: Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller und Pilot
Verbreitete Exemplare: 200 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1943
Philosophisch-poetisches Märchen mit Plädoyer für Menschlichkeit
Charles Dickens: Eine Geschichte aus zwei Städten (200 Mio.)
Originaltitel: A Tale of Two Cities
Autor: Charles Dickens, englischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 200 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1859
Bewegender historischer Roman über eine unerfüllte Liebe und die Terrorherrschaft des Revolutionstribunals während der Französischen Revolution. Der junge Engländer Sydney besteigt in Paris das Schafott, und das, obwohl er unschuldig ist. Doch er ist unsterblich verliebt in Lucy, die Frau des eigentlich verurteilten Charles. Die auf tragische Weise miteinander verbundenen Schicksale der drei Protagonisten führen schließlich dazu, dass Sydney für seine unerreichbare Liebe bis in den Tod geht, um Charles zu retten.
Die Erzählung wurde zügig zu einem großen Bestseller und zu einem sehr oft in anderen Medien adaptierten Werk der Weltliteratur.
Robert Baden-Powell: Das Pfadfinderbuch (150 Mio.)
Originaltitel: Scouting for Boys
Autor: Robert Baden-Powell, britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung
Verbreitete Exemplare: 150 Millionen
Veröffentlichung: 1908
Pfadfinder-Manifest
John R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe (150 Mio.)
Originaltitel: The Lord of the Rings
Autor: John R. R. Tolkien, britischer Schriftsteller und Philologe
Verbreitete Exemplare: 150 Millionen (Quelle 1, Quelle 2, Quelle 3, Quelle 4)
Veröffentlichung: 1954/1955
Weltbekannter Klassiker der Fantasy-Literatur
Joseph Smith: Buch Mormon (120 Mio.)
Originaltitel: The Book of Mormon
Autor: Joseph Smith, US-amerikanischer Gründer der Kirche Christi
Verbreitete Exemplare: 120 Millionen
Veröffentlichung: 1830
Religiöse Schrift der Mormonen
Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen (120 Mio.)
Originaltitel: Harry Potter and the Philosopher's Stone
Autorin: Joanne K. Rowling, britische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Produzentin
Verbreitete Exemplare: 120 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1997
Fantasy-Roman
Zeugen Jehovas: Die Wahrheit, die ewigem Leben führt
Originaltitel:Ö The Truth That Leads to Eternal Life
Autoren: Zeugen Jehovas, christliche, jedoch nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft
Verbreitete Exemplare: 108 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1968
Bibelstudien-Lehrbuch der "Zeugen Jehovas". Wird aktuell nicht mehr nachgedruckt und ist vergriffen.
Napoleon Hill: Denke nach und werde reich (100 Mio.)
Originaltitel: Think and Grow Rich
Autor: Napoleon Hill, US-amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 100 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1937
Ratgeber-Klassiker für persönlichen Erfolg
John R. R. Tolkien: Der Hobbit oder Hin und zurück (100 Mio.)
Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again
Autor: John R. R. Tolkien, britischer Schriftsteller und Philologe
Verbreitete Exemplare: 100 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1937
Fantasy-Roman
Michail Bulgakow: Der Meister und Margarita (100 Mio.)
Originaltitel: Мастер и Маргарита / Master i Margarita
Autor: Michail Bulgakow, sowjetischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 100 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1966
Allegorisch-satirischer Roman über das Leben im totalitären Moskau der 1920er und 30er-Jahre.
Cao Xueqin: Der Traum der Roten Kammer (100 Mio.)
Originaltitel: 紅樓夢 / 红楼梦 (Pinyin: Hóng Lóu Mèng)
Autor: Cao Xueqin, chinesischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 100 Millionen (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 18. Jahrhundert
Klassischer chinesischer Roman
Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr (100 Mio.)
Originaltitel: Ten Little Ni**ers
Autorin: Agatha Christie, britische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 100 Millionen (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 1939
Die Handlung der Kriminalgeschichte beginnt mit Einladungen auf eine Insel im Südwesten Englands, die an zehn Männer und Frauen ganz unterschiedlicher Kreise verschickt werden. Die Identität des "Gastgebers" bleibt hierbei im Dunkeln. Erst nachdem die Eingeladenen sich auf der Insel eingefunden haben und beim Dinner zusammensitzen, ertönt seine Stimme per Schallplatte. Sie offenbart, dass alle Anwesenden einmal in einen oder mehrere Todesfälle verwickelt waren, und verheißt schließlich Unheil. Plötzlich beginnt tatsächlich eine Todesserie unter der Gruppe, welche ab dem zweiten Toten von Morden ausgehen muss. Da die Beteiligten zudem feststellen, dass sie völlig alleine auf der Insel sind, liegt es auf der Hand, dass sich der oder die Mörder(in) unter ihnen selbst befinden muss! Schlagartig entsteht nun natürlich extremes Misstrauen zwischen den verängstigten Personen, die bzgl. der Frage, wer der oder die Täter(in) ist, immer neue Theorien diskutieren, während stets der nächste Mord droht. Hierdurch kann eine enorme Spannung bis zur originellen Auflösung am Ende aufrecht erhalten werden, welche die Beliebtheit und damit den gigantischen Verkaufserfolg dieses Klassikers der Krimigeschichte erklärt.
Weitere Informationen über diesen Roman finden Sie in meinem Artikel über den meistverkauften Krimi aller Zeiten.
Jiang Zemin: Über das Dreifache Vertreten (100 Mio.)
Originaltitel: 三个代表 (Pinyin sān gè dàibiǎo)
Autor: Jiang Zemin, chinesischer Politiker
Verbreitete Exemplare: 100 Millionen
Veröffentlichung: 2001
Soziopolitische Lehre
Paulo Coelho: Der Alchimist (85 Mio.)
Originaltitel: O Alquimista
Autor: Paulo Coelho, brasilianischer Bestsellerautor
Verbreitete Exemplare: 85 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1988
Warm und klug erzählte Parabel zur Frage nach dem Sinn
C. S. Lewis: Der König von Narnia bzw. Die Abenteuer im Wandschrank oder: Der Löwe und die Hexe (85 Mio.)
Originaltitel: The Lion, the Witch and the Wardrobe
Autor: C. S. Lewis, irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Verbreitete Exemplare: 85 Millionen (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 1950
Fantasy-Roman
Henry Rider Haggard: Sie (83 Mio.)
Originaltitel: She - A History of Adventure
Autor: Henry Rider Haggard, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 83 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1887
Roman
Jerome David Salinger: Der Fänger im Roggen (65 Mio.)
Originaltitel: The Catcher in the Rye
Autor: Jerome David Salinger, US-amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 65 Millionen
Veröffentlichung: 1951
Einblick in das Seelenleben eines sozialen Außenseiters
Ellen G. White: Der Weg zu Christus (60 Mio.)
Originaltitel: Steps to Christ
Autorin: Ellen G. White, US-amerikanische Mitbegründerin der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten
Verbreitete Exemplare: 60 Millionen
Veröffentlichung: 1892
Evangelistische Schrift
Lucy Maud Montgomery: Anne auf Green Gables (50 Mio.)
Originaltitel: Anne of Green Gables
Autorin: Lucy Maud Montgomery, kanadische Schriftstellerin und Dichterin
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1908
Kinderbuch
Anna Sewell: Black Beauty (50 Mio.)
Originaltitel: Black Beauty - The Autobiography of a Horse
Autorin: Anna Sewell, britische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen
Veröffentlichung: 1877
Roman
Jack Higgins: Der Adler ist gelandet (50 Mio.)
Originaltitel: The Eagle Has Landed
Autor: Jack Higgins, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1975
Agententhriller
Umberto Eco: Der Name der Rose (50 Mio.)
Originaltitel: Il nome della rosa
Autor: Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und Semiotiker
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1980
Der große Weltbestseller-Mittelalterkrimi von Umberto Eco:
Wir schreiben das Jahr 1327. Der Franziskanerbruder William von Baskerville reist in einer delikaten politischen Mission mit seinem jungen Gehilfen Adso von Melk in ein abgelegenes Benediktinerkloster mitten in den italienischen Bergen. Er soll dort als Sondergesandter des Kaisers ein brisantes Treffen von ketzerischen Minoriten und Abgesandten des Papstes organisieren. Doch noch bevor es zu dem geplanten politisch-theologischen Disput kommt, bittet der Abt William, der als ehemaliger Inquisitor für seinen Scharfsinn bekannt ist, um Ermittlungen zu einem seltsamen Todesfall, der sich kürzlich im Kloster ereignet hat. Während seiner Untersuchungen kommen jedoch weitere Mönche auf mysteriöse Arten zu Tode, die an die Plagen in der biblischen Johannes-Offenbarung erinnern. William sammelt Indizien, entschlüsselt geheime Schriften und Zeichen, entdeckt ein gespenstisches Labyrinth in der weithin berühmten Klosterbibliothek, und kann schließlich über das wahnhaft-religiöse Motiv des Täters zuerst dessen perfide Mordmethode, und dann den gerissenen Serienmörder selber ausmachen. Statt sich festnehmen zu lassen, will dieser jedoch lieber ebenfalls sterben und neben weiteren Menschen auch eine ganze Geisteswelt mit in den Abgrund ziehen…
Doch der Roman ist weit mehr als ein spannender historischer Krimi. Randvoll mit philosophischen, theologischen, historischen und literarischen Reflexionen, Anspielungen und Zitaten ist "Der Name der Rose" ein vielschichtiges Epochenporträt des Mittelalters mitsamt seinen politischen, sozialen und religiösen Eigenarten und Konflikten. Das Zusammenspiel aus thrillerhafter Kriminalgeschichte in unheimlicher Mittelalter-Atmosphäre sowie gelehrsam-interessanten geistesgeschichtlichen Einschüben, und das alles glänzend geschrieben, machte die Geschichte schnell zum Welterfolg.
Übrigens lohnt sich die Lektüre auch für alle, die bereits die berühmte Verfilmung mit Sean Connery und Christian Slater gesehen haben, da das je nach Ausgabe ca. 550-650 Seite dicke Buch weitaus vielschichtiger als der zusammengekürzte Film ist. Eco veröffentlichte sogar noch eine etwa 100-seitige "Nachschrift", um dem Leser die Hintergründe und tieferen Schichten des Romans zu erläutern.
Johanna Spyri: Heidis Lehr- und Wanderjahre (50 Mio.)
Autorin: Johanna Spyri, Schweizer Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen
Veröffentlichung: 1880
Kinderbuch
Thor Heyerdahl: Kon-Tiki - Ein Floß treibt über den Pazifik (50 Mio.)
Originaltitel: Kon-Tiki
Autor: Thor Heyerdahl, norwegischer Forschungsreisender, Archäologe, Anthropologe, Ethnologe und Umweltaktivist
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen
Veröffentlichung: 1950
Reisebericht
Vladimir Nabokov: Lolita (50 Mio.)
Autor: Vladimir Nabokov, russisch-amerikanischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen
Veröffentlichung: 1955
Vielschichtiges Werk über eine skandalöse Liebesbeziehung
Benjamin Spock: Säuglings- und Kinderpflege (50 Mio.)
Originaltitel: The Common Sense Book of Baby and Child Care
Autor: Benjamin Spock, US-amerikanischer Kinderarzt und Psychiater
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen
Veröffentlichung: 1946
Ratgeber zur Säuglings- und Kinderpflege
Richard Adams: Unten am Fluss (50 Mio.)
Originaltitel: Watership Down
Autor: Richard Adams, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen
Veröffentlichung: 1972
Abenteuerroman
Shere Hite: Der Hite-Report - Das sexuelle Erleben der Frau (48 Mio.)
Originaltitel: The Hite Report - A Nationwide Study of Female Sexuality
Autorin: Shere Hite, US-amerikanische und später deutsche Feministin und Sexualwissenschaftlerin
Verbreitete Exemplare: 48 Millionen
Veröffentlichung: 1976
Sexualreport
Beatrix Potter: Die Geschichte von Peter Hase (45 Mio.)
Originaltitel: The Tale of Peter Rabbit
Autorin: Beatrix Potter, englische Kinderbuchautorin und -illustratorin
Verbreitete Exemplare: 45 Millionen
Veröffentlichung: 1902
Kinderbuch
J. P. Donleavy: Ginger Man (45 Mio.)
Originaltitel: The Ginger Man
Autor: J. P. Donleavy, US-amerikanisch-irischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 45 Millionen
Veröffentlichung: 1955
Erotischer Roman
Elwyn Brooks White: Wilbur und Charlotte (45 Mio.)
Originaltitel: Charlotte's Web
Autor: Elwyn Brooks White, US-amerikanischer Autor, Komiker und Dichter
Verbreitete Exemplare: 45 Millionen
Veröffentlichung: 1952
Kinderbuch
Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (44 Mio.)
Originaltitel: Harry Potter and the Deathly Hallows
Autorin: Joanne K. Rowling, britische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Produzentin
Verbreitete Exemplare: 44 Millionen
Veröffentlichung: 2007
Zum berühmten Klassiker gewordener Fantasy-Jugendroman
Richard Bach: Die Möwe Jonathan (40 Mio.)
Originaltitel: Jonathan Livingston Seagull
Autor: Richard Bach, US-amerikanischer Schriftsteller und Pilot
Verbreitete Exemplare: 40 Millionen
Veröffentlichung: 1970
Poetische Fabel rund um die Wichtigkeit von Träumen und Sehnsüchten
Elbert Hubbard: Eine Nachricht für Garcia (40 Mio.)
Originaltitel: A Message To Garcia
Autor: Elbert Hubbard, US-amerikanischer Schriftsteller, Essayist, Philosoph und Verleger
Verbreitete Exemplare: 40 Millionen
Veröffentlichung: 1899
Biografischer Essay rund um die Werte Pflichtbewusstsein, Willensstärke und Loyalität
Peter Mark Roget: Roget's Thesaurus of English Words and Phrases (40 Mio.)
Autor: Peter Mark Roget, englischer Arzt und Lexikograph
Verbreitete Exemplare: 40 Millionen
Veröffentlichung: 1852
Wortschatz-Sammlung
Jostein Gaarder: Sofies Welt (40 Mio.)
Originaltitel: Sofies verden
Autor: Jostein Gaarder, norwegischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 40 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1991
Jugendroman über die Geschichte der Philosophie
Nikolai Ostrowski: Wie der Stahl gehärtet wurde (36,5 Mio.)
Originaltitel: Как закалялась сталь / Kak sakaljalas stal
Autor: Nikolai Ostrowski, sowjetischer Schriftsteller und Revolutionär
Verbreitete Exemplare: 36,4 Millionen
Veröffentlichung: 1932
Autobiografischer Roman
Leo Tolstoi: Krieg und Frieden (36 Mio.)
Originaltitel: Война и мир / Woina i mir
Autor: Leo Tolstoi, russischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 36 Millionen
Veröffentlichung: 1869
Weltliteratur über die eng verwobene Geschichte dreier Familien
Carlo Collodi: Die Abenteuer des Pinocchio - Geschichte eines Hampelmanns (35 Mio.)
Originaltitel: Le Avventure Di Pinocchio - Storia Di Un Burattino
Autor: Carlo Collodi, italienischer Schriftsteller und Journalist
Verbreitete Exemplare: 35 Millionen
Veröffentlichung: 1881
Kinderbuch-Klassiker rund um die Abenteuer einer lebendigen Holzfigur
Louise Lynn Hay: Gesundheit für Körper und Seele (35 Mio.)
Originaltitel: You Can Heal Your Life
Autorin: Louise Lynn Hay, US-amerikanische Sachbuchautorin
Verbreitete Exemplare: 35 Millionen
Veröffentlichung: 1984
Ratgeber
Jeffrey Archer: Kain und Abel (34 Mio.)
Originaltitel: Kane and Abel
Autor: Jeffrey Archer, britischer Bestseller-Schriftsteller und Politiker
Verbreitete Exemplare: 34 Millionen
Veröffentlichung: 1979
Novelle
Jacqueline Susann: Das Tal der Puppen (30 Mio.)
Originaltitel: Valley of the Dolls
Autorin: Jacqueline Susann, US-amerikanische Schauspielerin und Autorin
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1966
Roman
Colleen McCullough: Die Dornenvögel (30 Mio.)
Originaltitel: The Thorn Birds
Autorin: Colleen McCullough, australische Autorin
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1977
Roman
Die Grenzen des Wachstums (30 Mio.)
Originaltitel: The Limits to Growth. A Report for the Club of Rome’s Project on the Predicament of Mankind
Autoren: Massachusetts Institute of Technology (Studie der Technischen Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts)
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen (Quelle auf Seite 1)
Veröffentlichung: 1972
Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft
Gabriel García Márquez: Hundert Jahre Einsamkeit (30 Mio.)
Originaltitel: Cien años de soledad
Autor: Gabriel García Márquez, kolumbianischer Schriftsteller und Journalist
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1967
Anekdotenreich erzählte Familiengeschichte als Spiegel Lateinamerikas
Charles M. Sheldon: In seinen Fußstapfen - Was würde Jesus tun? (30 Mio.)
Originaltitel: In His Steps - What would Jesus do?
Autor: Charles M. Sheldon, US-amerikanischer Leiter der Social-Gospel-Bewegung
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1896
Evangelistische Schrift
Rick Warren: Leben mit Vision (30 Mio.)
Originaltitel: The Purpose Driven Life
Autor: Rick Warren, US-amerikanischer Geistlicher und Bestsellerautor
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 2002
Glaubensorientierter Ratgeber
Albert S. Hornby: Oxford Advanced Learner's Dictionary (30 Mio.)
Autor: Albert S. Hornby, englischer Grammatiker und Lexikograf
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1948
Wörterbuch
Anne Frank: Tagebuch (30 Mio.)
Originaltitel: Het Achterhuis
Autorin: Anne Frank, deutsch-jüdisches Mädchen und Holocaust-Opfer
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1946 (Erste Version)
Reales Tagebuch eines Holocaust-Opfers im Versteck
William Bradford Huie: The Revolt of Mamie Stover (30 Mio.)
Autor: William Bradford Huie, US-amerikanischer Journalist und Autor
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1951
Novelle
Stieg Larsson: Verblendung (30 Mio.)
Originaltitel: Män som hatar kvinnor
Autor: Stieg Larsson, schwedischer Journalist und Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 2005
Kriminalroman
Margaret Mitchell: Vom Winde verweht (30 Mio.)
Originaltitel: Gone with the Wind
Autorin: Margaret Mitchell, US-amerikanische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 1936
Saga über eine zerbrochene Liebe und Epochenporträt des 19. Jahrhunderts
Harper Lee: Wer die Nachtigall stört (30 Mio.)
Originaltitel: To Kill a Mockingbird
Autorin: Harper Lee, US-amerikanische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1960
Moderner Klassiker über Vorurteile und Rassismus
Hal Lindsey: Alter Planet Erde wohin? (28 Mio.)
Originaltitel: The Late, Great Planet Earth
Autor: Hal Lindsey, US-amerikanischer Evangelist und Autor
Verbreitete Exemplare: 28 Millionen
Veröffentlichung: 1970
Religiös-prophetische Thesen
Spencer Johnson: Die Mäusestrategie für Manager (26 Mio.)
Originaltitel: Who Moved My Cheese?
Autor: Spencer Johnson, US-amerikanischer Autor
Verbreitete Exemplare: 26 Millionen
Veröffentlichung: 1998
Fabel
Robert Kiyosaki: Rich Dad, Poor Dad (26 Mio.)
Autoren: Robert Kiyosaki, US-amerikanischer Geschäftsmann und Autor / Sharon Lechter, US-amerikanische Geschäftsfrau und Autorin
Verbreitete Exemplare: 26 Millionen
Veröffentlichung: 1997
Ratgeber
George Orwell: 1984 (25 Mio.)
Autor: George Orwell, englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
Verbreitete Exemplare: 25 Millionen
Veröffentlichung: 1949
Dystopischer Roman über einen totalitären Überwachungsstaat
Kenneth Grahame: Der Wind in den Weiden (25 Mio.)
Originaltitel: The Wind in the Willows
Autor: Kenneth Grahame, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 25 Millionen
Veröffentlichung: 1908
Roman für Kinder
Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt (25 Mio.)
Originaltitel: The Very Hungry Caterpillar
Autor: Eric Carle, US-amerikanischer Kinderbuchautor
Verbreitete Exemplare: 25 Millionen
Veröffentlichung: 1969
Kinder-/Bilderbuch
James Redfield: Die Prophezeiungen von Celestine (23 Mio.)
Originaltitel: The Celestine Prophecy
Autor: James Redfield, US-amerikanischer Autor
Verbreitete Exemplare: 23 Millionen
Veröffentlichung: 1993
Roman
William P. Young: Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott (23 Mio.)
Originaltitel: The Shack
Autor: William P. Young, kanadischer Autor
Verbreitete Exemplare: 23 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 2007
Roman
Mario Puzo: Der Pate (21 Mio.)
Originaltitel: The Godfather
Autor: Mario Puzo, italoamerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 21 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1969
Kriminalroman
Erich Segal: Love Story (21 Mio.)
Autor: Erich Segal, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Bestsellerautor
Verbreitete Exemplare: 21 Millionen
Veröffentlichung: 1970
Roman
Sue Townsend: Das Intimleben des Adrian Mole, 13 3/4 Jahre alt (20 Mio.)
Originaltitel: The Secret Diary of Adrian Mole aged 13 three quarters
Autorin: Sue Townsend, britische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 1982
Komödie
Patrick Süskind: Das Parfum (20 Mio.)
Autor: Patrick Süskind, deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1985
Mit Jean-Baptiste Grenouille betritt eine der ungewöhnlichsten Romanfiguren die Bühne der deutschen Literaturgeschichte. Im Sommer 1738 in einer Pariser Fischbude heimlich zur Welt gekommen, entgeht er nur knapp dem Tod durch seine Mutter, die ihn eigentlich wie vier frühere Kinder entsorgen wollte und daher als Kindsmörderin hingerichtet wird. Dass er ungewollt war, die Fischbude ebenso wie die meisten damaligen Gassen und Menschen extrem stinkt, und Grenouilles Geburtsort direkt an einen Friedhof grenzt, ist derweil kein Zufall, denn Liebesentzug, Gerüche und der Tod ziehen sich als Grundkonstanten durch seine ganze Existenz.
Zunächst wächst er als isoliertes Waisenkind mit kärglichem Essen, unter vielen Demütigungen und ohne jegliche Empathie seiner Erzieher auf. Und doch besitzt er zwei Eigenarten, die ihn überleben lassen und antreiben. Da ist einerseits sein unbedingter Lebenswille, und andererseits sein übermenschlich-genialer Geruchssinn, der ihn die gesamte Welt detailliert mit seiner Nase wahrnehmen lässt. Bei einer geruchlichen Erkundung von Paris wird er vom atemberaubenden Duft eines jungen Mädchens angezogen, das der emotional verkümmerte Grenouille anschließend im Drang, seinen Körpergeruch besitzen zu wollen, ermordet. Entschlossen, der größte Parfumeur aller Zeiten zu werden und Methoden zur Konservierung von Düften kennenzulernen, wird er Lehrling in einer Parfümerie – und hinterlässt wiederum Tod und Verderben, nachdem er seinen Nutzen gezogen hat.
Erst nach mehrjähriger Selbstisolation, in der das Geruchsgenie die gigantische Duftbibliothek in seinem Geist sortiert, erkennt er schockiert, dass er keinerlei Eigengeruch besitzt. Diesen komponiert er schließlich selbst und manipuliert damit seine Mitmenschen nach Belieben. Nachdem er alle nötigen handwerklichen Techniken zur Duftkonservierung und Parfumherstellung abschließend erlernt hat, wird er zum Kreieren seines Meisterparfums, das ihn allen Menschen überlegen und von ihnen geliebt machen soll, zum Serienmörder. Er bringt reihenweise junge Mädchen um, die er hierzu halt "braucht", wie der später Festgenommene lapidar der Polizei berichtet. Dank seines vollendeten parfümistischen Meisterwerks kann er sich zunächst den Konsequenzen entziehen und sich alle Menschen untertan machen, bevor er dann jedoch von ihnen angeekelt und desillusioniert beschließt, das ultimative Parfum auf andere Art und Weise zu nutzen, um seinen seelischen Qualen zu entgehen…
Mit Übersetzungen in fast 50 Sprachen, über 20 Millionen verkauften Büchern, fast einem ganzen Jahrzehnt in der SPIEGEL-Bestsellerliste und einer der teuersten deutschen Verfilmungen aller Zeiten ist Patrick Süskinds "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" einer der größten Weltbestseller unter den deutschsprachigen Romanen des 20. Jahrhunderts.
Die Erfolgsrezepte des Werkes liegen v.a. im faszinierenden und von der Literatur vernachlässigten Thema der flüchtigen Welt der Düfte, Gerüche und Parfums, die so detailliert und gekonnt beschrieben sind, dass der Leser sie bei der Lektüre oftmals selber zu riechen glaubt. Neben diesem roten Faden ist da natürlich dann die tragische Person des Antihelden, der als empathieloser Serienkiller abstößt, dessen Motiv hierzu im Suchen von Achtung und Liebe jedoch nachvollziehbar erscheint. Aber auch die zahlreichen und vielschichtigen sonstigen Motive, Themen und Anspielungen des Werkes überzeugen. So hält uns der Roman z.B. vor, wie sinnliche Einflussfaktoren unbewusst unser Denken und Handeln manipulieren, während wir uns für selbstgesteuert halten. Außerdem ist die Geschichte ein entlarvendes Sittenbild, in dem kleinbürgerliches und antiaufklärerisches Denken bei gleichzeitiger Selbstüberschätzung vieler Gruppen und Schichten aufs Korn genommen wird, von einfachen Menschen und Kaufleuten über den Klerus bis hin zur Justiz und Pseudowissenschaft. Zu den großen Qualitäten des Romans gehört ebenfalls der leicht erscheinende Erzählstil, die klare Sprache und die fortwährende, teils offene, teils subtile Ironie, die den Text oftmals zum amüsanten Lesevergnügen macht.
All diese inhaltlichen Vielschichtigkeiten und formalen Vorzüge erlauben es, den Roman als faszinierend-unterhaltsamen Entwicklungs-, Bildungs-, Künstler-, Fantasy-, Schauer- und Kriminalroman zu lesen – sowie gleichzeitig als Parodie auf diese Genres. Schlichtweg ein Meisterwerk der deutschen Gegenwartsliteratur.
Peter Benchley: Der weiße Hai (20 Mio.)
Originaltitel: Jaws
Autor: Peter Benchley, US-amerikanischer Autor
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1974
Thriller
Jiāng Róng: Der Zorn der Wölfe (20 Mio.)
Originaltitel: The Wolf Tuteng
Autor: Jiāng Róng, chinesischer Schriftsteller und ehemaliger Professor für Wirtschaftspolitik
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 2004
Roman
Lindley Murray: English Grammar (20 Mio.)
Autor: Lindley Murray, US-amerikanisch-englischer Geschäftsmann und Grammatiker
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 1795
Grammatik
Marilyn French: Frauen (20 Mio.)
Originaltitel: The Women's Room
Autorin: Marilyn French, US-amerikanische Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Feministin
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 1977
Roman
Robert Munsch: Ich lieb dich für immer (20 Mio.)
Originaltitel: Love You Forever
Autor: Robert Munsch, kanadischer Kinderbuchautor
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 1986
Kurzgeschichte
Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues (20 Mio.)
Autor: Erich Maria Remarque, deutscher Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 1929
Klassiker über die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus Soldatensicht
Xaviera Hollander: The Happy Hooker (20 Mio.)
Autorin: Xaviera Hollander, niederländische Schriftstellerin und Schauspielerin
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 1971
Autobiografie
Rhonda Byrne: The Secret - Das Geheimnis (19 Mio.)
Autorin: Rhonda Byrne, australische Drehbuchautorin und Produzentin
Verbreitete Exemplare: 19 Millionen
Veröffentlichung: 2006
Dokumentation
Maurice Sendak: Wo die wilden Kerle wohnen (19 Mio.)
Originaltitel: Where The Wild Things Are
Autor: Maurice Sendak, US-amerikanischer Illustrator, Kinderbuchautor und Bühnenmaler
Verbreitete Exemplare: 19 Millionen
Veröffentlichung: 1963
Kinderbuch
Erica Jong: Angst vorm Fliegen (18 Mio.)
Originaltitel: Fear of Flying
Autorin: Erica Jong, US-amerikanische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 18 Millionen
Veröffentlichung: 1973
Erotischer Roman
Michael Ende: Die unendliche Geschichte (16 Mio.)
Autor: Michael Ende, deutscher Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 16 Millionen
Veröffentlichung: 1979
Kinder- und Jugendbuch
Margaret Wise Brown: Goodnight Moon (16 Mio.)
Autorin: Margaret Wise Brown, US-amerikanische Autorin von Kinderbüchern
Verbreitete Exemplare: 16 Millionen
Veröffentlichung: 1947
Kinderbuch
Nicholas Evans: Der Pferdeflüsterer (15 Mio.)
Originaltitel: The Horse Whisperer
Autor: Nicholas Evans, englischer Journalist und Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1995
Roman
Stephen R. Covey: Die 7 Wege zur Effektivität (15 Mio.)
Originaltitel: The Seven Habits of Highly Effective People
Autor: Stephen R. Covey, US-amerikanischer Selbsthilfe-Autor
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1989
Ratgeber
Ken Follett: Die Säulen der Erde (15 Mio.)
Originaltitel: The Pillars of the Earth
Autor: Ken Follett, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1990
Historischer Roman im mittelalterlichen England
Arlene Eisenberg: Ein Baby kommt (15 Mio.)
Originaltitel: What to Expect When You're Expecting
Autorin: Arlene Eisenberg, US-amerikanische Autorin / Heidi Murkoff, US-amerikanische Autorin
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1984
Schwangerschaftsratgeber
John Steinbeck: Früchte des Zorns (15 Mio.)
Originaltitel: The Grapes of Wrath
Autor: John Steinbeck, US-amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1939
Sozialkritischer Roman
James Clavell: Shogun (15 Mio.)
Autor: James Clavell, britisch-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1975
Roman
Janette Sebring Lowrey: The Poky Little Puppy (15 Mio.)
Autorin: Janette Sebring Lowrey, US-amerikanische Kinderbuchautorin
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1942
Bilderbuch
Sam McBratney: Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? (15 Mio.)
Originaltitel: Guess How Much I Love You
Autor: Sam McBratney, nordirischer Kinderbuchautor
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1994
Bilderbuch
Dale Carnegie: Wie man Freunde gewinnt (15 Mio.)
Originaltitel: How to Win Friends and Influence People
Autor: Dale Carnegie, US-amerikanischer Kommunikations- und Motivationstrainer
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1936
Ratgeber
Mitch Albom: Dienstags bei Morrie (14 Mio.)
Originaltitel: Tuesdays with Morrie
Autor: Mitch Albom, US-amerikanischer Autor und Radio-/TV-Kommentator
Verbreitete Exemplare: 14 Millionen
Veröffentlichung: 1997
Roman
Susanna Tamaro: Geh, wohin dein Herz dich trägt (14 Mio.)
Originaltitel: Va’ dove ti porta il cuore
Autorin: Susanna Tamaro, italienische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 14 Millionen
Veröffentlichung: 1994
Brieftagebuch
Erskine Caldwell: Gottes kleiner Acker (14 Mio.)
Originaltitel: God's little Acre
Autor: Erskine Caldwell, amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 14 Millionen
Veröffentlichung: 1933
Roman
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis (14 Mio.)
Originaltitel: The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy
Autor: Douglas Adams, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 14 Millionen
Veröffentlichung: 1979
Kultroman mit Mischung aus Komödie, Satire und Science Fiction
Roald Dahl: Charlie und die Schokoladenfabrik (13 Mio.)
Originaltitel: Charlie and the Chocolate Factory
Autor: Roald Dahl, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 13 Millionen
Veröffentlichung: 1964
Kinderbuch
Susan E. Hinton: Die Outsider (13 Mio.)
Originaltitel: The Outsiders
Autorin: Susan E. Hinton, US-amerikanische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 13 Millionen
Veröffentlichung: 1967
Roman
Haruki Murakami: Naokos Lächeln (13 Mio.)
Originaltitel: ルウェイの森 / Noruwei no Mori
Autor: Haruki Murakami, japanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 13 Millionen
Veröffentlichung: 1987
Roman
Adolf Hitler: Mein Kampf (12,5 Mio.)
Autor: Adolf Hitler, deutscher Diktator
Verbreitete Exemplare: 12,5 Millionen bis 1945 (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 1. Band: 1925 / 2. Band: 1926
Nationalsozialistisches Weltbild
Viktor Frankl: ... trotzdem Ja zum Leben sagen (12 Mio.)
Autor: Viktor Frankl, österreichischer Neurologe und Psychiater
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1946
KZ-Erfahrungsbericht
William Peter Blatty: Der Exorzist (12 Mio.)
Originaltitel: The Exorcist
Autor: William Peter Blatty, US-amerikanischer Autor, Drehbuchautor und Regisseur
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1971
Roman
Desmond Morris: Der nackte Affe (12 Mio.)
Originaltitel: The Naked Ape - A Zoologist's Study of the Human Animal
Autor: Desmond Morris, britischer Zoologe, Verhaltensforscher und Autor
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1968
Zoologisches Sachbuch
Robert James Waller: Die Brücken am Fluss (12 Mio.)
Originaltitel: The Bridges of Madison County
Autor: Robert James Waller, US-amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1992
Roman
Grace Metalious: Die Leute von Peyton Place (12 Mio.)
Originaltitel: Peyton Place
Autorin: Grace Metalious, US-amerikanische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1956
Roman
Ken Follett: Die Nadel (12 Mio.)
Originaltitel: Storm Island bzw. Eye of the needle
Autor: Ken Follett, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1978
Meisterhafter Polit-Thriller rund um einen Spion im 2. Weltkrieg
Albert Camus: Die Pest (12 Mio.)
Originaltitel: La Peste
Autor: Albert Camus, französischer Schriftsteller und Philosoph
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1947
Roman
Frank Herbert: Dune (12 Mio.)
Autor: Frank Herbert, US-amerikanischer Fantasy- und Science-Fiction-Autor
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1965
Science-Fiction-Klassiker rund um einen begehrten Rohstoff auf einem fernen Planeten
Osamu Dazai: Gezeichnet (12 Mio.)
Originaltitel: 人間失格 / Ningen shikkaku
Autor: Osamu Dazai, japanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1948
Roman
Dante Alighieri: Göttliche Komödie (12 Mio.)
Originaltitel: Divina Commedia
Autor: Dante Alighieri, italienischer Dichter und Philosoph
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1321
Dichtung
Khalil Gibran: Der Prophet (11 Mio.)
Originaltitel: The Prophet
Autor: Khalil Gibran, libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter
Verbreitete Exemplare: 11 Millionen
Veröffentlichung: 1923
Spirituelle Erzählung
Hinweis: Die Erzählung ist mittlerweile übrigens auch als Comic-Version erhältlich.
Chinua Achebe: Okonkwo oder Das Alte stürzt (Andere Übersetzung: Alles zerfällt) (11 Mio.)
Originaltitel: Things Fall Apart
Autor: Chinua Achebe, nigerianischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 11 Millionen
Veröffentlichung: 1958
Roman
Julia Donaldson: Der Grüffelo (10,5 Mio.)
Originaltitel: The Gruffalo
Autorin: Julia Donaldson, britische Autorin
Verbreitete Exemplare: 10,5 Millionen
Veröffentlichung: 1999
Kinderbuch
Joseph Heller: Der IKS-Haken - Catch-22 (10 Mio.)
Originaltitel: Catch-22
Autor: Joseph Heller, US-amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1961
Antikriegs-Roman
Theodor Seuss Geisel: Der Kater mit Hut (10 Mio.)
Originaltitel: The Cat in the Hat
Autor: Theodor Seuss Geisel, US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1957
Kinderbuch
Carlos Ruiz Zafón: Der Schatten des Windes (10 Mio.)
Originaltitel: La sombra del viento
Autor: Carlos Ruiz Zafón, spanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 2001
Spannender Roman über die Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert.
Richard Nelson Bolles: Die besten Jahre (10 Mio.)
Originaltitel: What Color Is Your Parachute?
Autor: Richard Nelson Bolles, US-amerikanischer Pastor und Ratgeber-Autor
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1970
Ratgeber für die Jobsuche
Pierre Dukan: Die Dukan Diät (10 Mio.)
Originaltitel: La méthode Dukan
Autor: Pierre Dukan, französischer Ernährungsmediziner
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 2000
Diät-Ratgeber
Alex Comfort: Die Freude am Sex (10 Mio.)
Originaltitel: The Joy of Sex
Autor: Alex Comfort, britischer Arzt, Psychologe und Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1972
Sex-Ratgeber
Elie Wiesel: Die Nacht (10 Mio.)
Originaltitel: La Nuit
Autor: Elie Wiesel, rumänisch-US-amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1958
Holocaust-Autobiografie
Marabel Morgan: Die totale Frau (10 Mio.)
Originaltitel: The Total Woman
Autorin: Marabel Morgan, US-amerikanische Sachbuchautorin
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1974
Ratgeber
Suzanne Collins: Die Tribute von Panem (10 Mio.)
Originaltitel: The Hunger Games
Autorin: Suzanne Collins, US-amerikanische Autorin von Kinder- und Jugendliteratur
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 2008
Roman
Madeleine L'Engle: Die Zeitfalte (Andere Übersetzung: Das Zeiträtsel) (10 Mio.)
Originaltitel: A Wrinkle in Time
Autorin: Madeleine L'Engle, US-amerikanische Autorin
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1962
Roman
Khaled Hosseini: Drachenläufer (10 Mio.)
Originaltitel: The Kite Runner
Autor: Khaled Hosseini, US-amerikanischer Schriftsteller und Arzt
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 2003
Roman
Stephen Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit (10 Mio.)
Originaltitel: A Brief History of Time
Autor: Stephen Hawking, britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1988
Kosmologie-Sachbuch
Robert L. Short: Gute Nachricht, Charlie Brown - Die Peanuts (10 Mio.)
Originaltitel: Peanuts - Good News, Charlie Brown
Autor: Robert L. Short, US-amerikanischer Autor
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1965
Evangelistische Schrift
Alice Sebold: In meinem Himmel (10 Mio.)
Originaltitel: The Lovely Bones
Autorin: Alice Sebold, US-amerikanische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 2002
Roman
Tomás Eloy Martínez: Santa Evita (10 Mio.)
Autor: Tomás Eloy Martínez, argentinischer Schriftsteller und Journalist
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1995
Roman
Jung Chang: Wilde Schwäne (10 Mio.)
Originaltitel: Wild Swans - Three Daughters of China
Autorin: Jung Chang, chinesischstämmige britische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1992
Historisch-autobiografischer Roman