Weltbestseller: Die meistverkauften Bücher aller Zeiten
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Bestseller » Meistverkaufte Bücher der Welt
Was sind die meistverkauften Bücher der Welt? Welche berühmten Bestseller muss man gelesen haben? Nachdem sich das Buch v.a. durch die Erfindung des Buchdrucks ab 1450 zum weltweiten Massenmedium entwickelte, interessiert viele Leser die interessante Frage, welche spannenden Bücher die größten Bestseller aller Zeiten sind, unabhängig von Genres, Länder, Sprachen und Kulturen, also ausschließlich nach Verkaufszahlen bemessen. Unsere Übersicht präsentiert Ihnen zur Beantwortung dieser Frage hierzu nicht nur die Top-10 oder Top-100, sondern sogar die 150 meistverkauften Bücher aller Zeiten, quasi eine ewige Bücher-Bestsellerliste, übersichtlich nach den jeweiligen Verkaufszahlen sortiert.
Von Marcel Behling
Seriöse Quellen der Verkaufszahlen
Da das Kriterium zur Sortierung einer zuverlässigen Liste der meistverkauften Bücher belegbare Verkaufszahlen sind, spielen hierbei seriöse Quellen natürlich eine große Rolle. Woher stammen also die Verkaufszahlen, die unserer Bestsellerliste zugrunde liegen? Hierbei haben wir uns folgender Quellen bedient:
Verlagsangaben: Für neuere Werke liegen manchmal offizielle Angaben des jeweiligen Verlages vor. Gibt es nur welche zur gedruckten Auflage, können diese ggf. noch mit tatsächlich verkauften Exemplaren im Buchhandel verglichen werden. Dies gilt jedoch natürlich lediglich für wenige relativ neue Werke der Liste, da die meisten schon viele Jahrzehnte, manchmal sogar schon Jahrhunderte oder gar Jahrtausende alt sind und dementsprechend viele Auflagen in verschiedenen Verlagen erlebt haben bzw. unübersichtlich von Hand vervielfältigt wurden.
Angaben in Literatur-Lexika renommierter Literaturwissenschaftler: Auch in von der Fachwelt anerkannten Standardwerken zur Literaturgeschichte finden sich öfter Angaben zu den Verkaufszahlen bzw. zur Verbreitung vieler Werke der Weltliteratur, die auf seriösen Ermittlungen fachkundiger Literaturhistoriker beruhen.
Bücher und Zeitschriften: In vielen Werken und Artikeln über sehr bekannte oder erfolgreiche Bücher finden sich Angaben zu deren Verkaufszahlen, die die professionellen Autoren bzw. Journalisten hierfür aus verlässlichen Quellen recherchiert haben.
Wikipedia: Schließlich finden sich auch in deutsch- und fremdsprachigen Wikipedia-Artikeln zu den einzelnen Büchern Angaben zu ihrer Verbreitung, wobei hierfür ebenfalls seriöse Quellen genutzt und meist auch angegeben werden.
Meistverkaufte Bücher vs. Erfolgreichste Bücher
Es ist zu beachten, dass die Verkaufszahlen von Büchern nicht immer unbedingt mit deren Verbreitung übereinstimmen. Insbesondere religiöse Werke wie die Bibel oder der Koran, aber auch politische Schriften von Ideologen wie Hitler oder Mao wurden und werden neben dem offiziellen Buchvertrieb häufig auch einfach kopiert und kostenlos verbreitet.
Hinsichtlich dieser Ausnahmen, bei denen die tatsächliche Verbreitung von Fachleuten grob geschätzt wurde, könnte unsere Liste statt "Die meistverkauften Bücher" also auch "Die erfolgreichsten Bücher", "Die meistgelesenen Bücher" oder "Die verbreitetsten Bücher" heißen.
Romane vs. Sachbücher: Bestsellerlisten nach Genres sortiert
Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung der erfolgreichsten Bücher aller Zeiten quer durch sämtliche Genres, d.h. es befinden sich in ihr einfach nach Verkaufszahlen sortiert gleichermaßen Romane, Sachbücher, religiöse und politische Werke. Da es natürlich jedoch auch interessant ist, jeweils nach dem Genre aufgeteilte Listen zu betrachten, bieten wir Ihnen diese auch einzeln an, damit Sie z.B. im Bereich Belletristik nur die meistverkauften Romane aller Zeiten, und bei den verschiedenen Sachthemen hingegen ausschließlich die meistverkauften Sachbücher direkt im Überblick haben. Hier unsere thematisch aufgeteilten Bestseller-Listen:
Falls Sie sich übrigens für die größten Bestseller des aktuellen Jahres beim größten Online-Buchhändler Deutschlands interessieren, so halten wir für Sie auch eine Liste der 25 meistverkauften Bücher 2025 bereit.
Aber nun viel Spaß beim Stöbern in unserer allgemeinen Liste der 150 meistverkauften Bücher aller Zeiten, die beginnend mit den meisten Verkäufen in absteigender Sortierung dargestellt wird. Bei Büchern mit denselben Verkaufszahlen erfolgt die Sortierung alphabetisch.
Liste der meistverkauften Bücher aller Zeiten
Die Bibel (5 Mrd.)
Autoren: ca. 40 ("Propheten", "Evangelisten" und "Apostel")
Verbreitete Exemplare: 5 Milliarden (Quelle)
Veröffentlichung: ca. 1.400 v. Chr. (Buch Hiob) - 100 n. Chr. (Johannes-Offenbarung)
Die Bibel ist das zentrale heilige Buch des Christentums und enthält eine Sammlung von Schriften, die Glauben, Moral und Geschichte prägen. Sie umfasst das Alte und Neue Testament und beeinflusst seit Jahrtausenden Kultur, Literatur und Gesellschaft weltweit. Ihre Botschaften von Hoffnung, Liebe und Erlösung haben Millionen Menschen inspiriert und bewegen bis heute.
Die große Bedeutung der Bibel führte übrigens nicht nur dazu, dass sie mit 5 Milliarden Exemplaren das meistverkaufte bzw. meistverbreitete Buch der Welt ist (Quelle), sondern mit Gesamtübersetzungen in 674 Sprachen und Teilübersetzungen in 3.395 Sprachen auch das meistübersetzte Buch der Welt (Quelle). Wenn Sie sich für empfehlenswerte deutsche Übersetzungen interessieren, so schauen Sie doch mal in unsere Liste der besten deutschen Bibelübersetzungen.
Ansehen bei:
Mao Tse-tung: Worte des Vorsitzenden Mao Tse-tung (800 Mio. - 1 Mrd.)
Originaltitel: 毛主席語錄 / 毛主席语录 (Pinyin: Máo zhǔxí yǔlù)
Autor: Mao Tse-tung (auch Mao Zedong), chinesischer Revolutionär, Politiker und Parteiführer
Verbreitete Exemplare: 800 Millionen - 1 Milliarde (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 1965
Dieses Buch versammelt zentrale Zitate und Reden des chinesischen Revolutionsführers Mao Tse-tung, die während der Kulturrevolution weit verbreitet wurden. Es diente als politischer Leitfaden und Instrument zur Mobilisierung der Bevölkerung für den Kommunismus in China. Seine prägnanten Botschaften beeinflussten das Denken und Handeln ganzer Generationen.
Ansehen bei:
Mohammed: Der Koran (800 Mio.)
Originaltitel: al-Qur'ān
Autor: Mohammed, arabischer Religionsstifter des Islam
Verbreitete Exemplare: 800 Millionen
Veröffentlichung: 8. Jahrhundert n. Chr.
Der Koran ist das heilige Buch des Islams, das als direkte Offenbarung Gottes an den Propheten Mohammed gilt. Es enthält Leitlinien für Glauben, Alltag und Recht und prägt das Leben von Muslimen weltweit. Seine poetische Sprache und spirituelle Tiefe machen den Koran zu einem der bedeutendsten religiösen Werke der Weltgeschichte.
Wenn Sie sich für genaue deutsche Übersetzungen interessieren, so schauen Sie doch mal in unsere Liste der besten deutschen Koranübersetzungen.
Ansehen bei:
Miguel de Cervantes: Don Quijote (500 Mio.)
Originaltitel: El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha
Autor: Miguel de Cervantes, spanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 500 Millionen (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 1. Teil: 1605 / 2. Teil: 1615
„Don Quijote“ erzählt die Geschichte eines edlen Ritters, der gegen Windmühlen kämpft und dabei Realität und Fantasie vermischt. Cervantes schuf damit einen Klassiker der Weltliteratur, der tiefgründig Humor und Gesellschaftskritik verbindet. Das Werk gilt als Grundstein des modernen Romans und begeistert Leser seit Jahrhunderten.
Ansehen bei:
Karl Marx und Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei (500 Mio.)
Autoren: Karl Marx, deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, Religionskritiker und Protagonist der Arbeiterbewegung / Friedrich Engels, deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist, Unternehmer und kommunistischer Revolutionär
Verbreitete Exemplare: 500 Millionen
Veröffentlichung: 1848
Das Manifest der Kommunistischen Partei ist ein revolutionäres politisches Pamphlet, das die Ideale des Kommunismus erklärt und zur proletarischen Revolution aufruft. Es analysiert gesellschaftliche Klassenkämpfe und stellt eine fundamentale Kritik des Kapitalismus dar. Das Werk hat politischen Aktivismus und weltweite Ideologien nachhaltig geprägt.
Ansehen bei:
Mao Tse-tung: Gedichte des Vorsitzenden Mao (400 Mio.)
Autor: Mao Tse-tung (auch Mao Zedong), chinesischer Revolutionär, Politiker und Parteiführer
Verbreitete Exemplare: 400 Millionen
Veröffentlichung: 1966
Diese Sammlung zeigt eine andere Seite Maos als Dichter und Denker, geprägt von klassischer chinesischer Lyrik. Die Gedichte spiegeln seine politischen Überzeugungen, aber auch seine persönlichen Gefühle und Reflexionen wider. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in das Innenleben eines der einflussreichsten Führer des 20. Jahrhunderts.
Ansehen bei:
Wei Jiangong: Xinhua Zidian (400 Mio.)
Originaltitel: 新華字典 / 新华字典 (Pinyin: Xīnhuá Zìdiǎn)
Autor: Wei Jiangong (erster Chefredakteur)
Verbreitete Exemplare: 400 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1957
Das „Xinhua Zidian“ ist das meistverbreitete chinesische Wörterbuch und ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die chinesische Sprache. Es bietet eine übersichtliche und verständliche Erklärung von Tausenden Schriftzeichen und deren Bedeutungen. Dieses Werk ist seit Jahrzehnten ein Grundpfeiler für Schüler, Studenten und Sprachliebhaber in China.
Ansehen bei:
Mao Tse-tung: Ausgewählte Werke (252 Mio.)
Originaltitel: Máo Zédōng Xuǎnjí / 毛泽东选集
Autor: Mao Tse-tung (auch Mao Zedong), chinesischer Revolutionär, Politiker und Parteiführer
Verbreitete Exemplare: 252 Millionen
Veröffentlichung: 1966
Diese Sammlung vereint zentrale Schriften und Reden von Mao Tse-tung, dem Gründer der Volksrepublik China. Sie beleuchten seine politischen Theorien und Strategien, die das moderne China entscheidend geprägt haben. Für Interessierte an chinesischer Geschichte und Politik sind diese Werke von großer Bedeutung.
Ansehen bei:
Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz (200 Mio.)
Originaltitel: Le Petit Prince
Autor: Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller und Pilot
Verbreitete Exemplare: 200 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1943
„Der kleine Prinz“ ist ein poetisches und tiefgründiges Märchen über Freundschaft, Liebe und das Wesentliche im Leben, das Erwachsene und Kinder gleichermaßen berührt. Saint-Exupéry erzählt von einem kleinen Prinzen, der von seinem kleinen Planeten auf der Suche nach Weisheit durchs Universum reist. Dieses Buch ist ein zeitloser Klassiker voller Symbolik und Menschlichkeit.
Ansehen bei:
Charles Dickens: Eine Geschichte aus zwei Städten (200 Mio.)
Originaltitel: A Tale of Two Cities
Autor: Charles Dickens, englischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 200 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1859
Dickens‘ historischer Roman spielt vor dem Hintergrund der Französischen Revolution und erzählt von Liebe, Opfer und Erlösung zwischen London und Paris. Mit meisterhafter Erzählkunst zeigt er die sozialen Konflikte und das Drama dieser bewegten Zeit. Das Buch gilt als einer der größten Klassiker der Weltliteratur.
Ansehen bei:
Robert Baden-Powell: Das Pfadfinderbuch (150 Mio.)
Originaltitel: Scouting for Boys
Autor: Robert Baden-Powell, britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung
Verbreitete Exemplare: 150 Millionen
Veröffentlichung: 1908
Als Gründungswerk der Pfadfinderbewegung vermittelt dieses Buch praktische Tipps, Werte und Abenteuerideen für junge Menschen. Baden-Powell legt Wert auf Naturverbundenheit, Teamgeist und Selbstständigkeit. Es inspirierte weltweit Generationen von Kindern und Jugendlichen zu Outdoor-Aktivitäten und Gemeinschaftssinn.
Ansehen bei:
John R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe (150 Mio.)
Originaltitel: The Lord of the Rings
Autor: John R. R. Tolkien, britischer Schriftsteller und Philologe
Verbreitete Exemplare: 150 Millionen (Quelle 1, Quelle 2, Quelle 3, Quelle 4)
Veröffentlichung: 1954/1955
Tolkien erschuf mit „Der Herr der Ringe“ ein episches Fantasy-Epos voller Magie, Freundschaft und dem Kampf gegen das Böse. Die Geschichte folgt einer Gruppe von Gefährten auf einer gefährlichen Mission, um einen mächtigen Ring zu zerstören. Dieses Werk zählt zu den bedeutendsten und beliebtesten Fantasy-Romanen aller Zeiten.
Ansehen bei:
Joseph Smith: Buch Mormon (120 Mio.)
Originaltitel: The Book of Mormon
Autor: Joseph Smith, US-amerikanischer Gründer der Kirche Christi
Verbreitete Exemplare: 120 Millionen
Veröffentlichung: 1830
Das Buch Mormon ist das zentrale heilige Buch der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und erzählt die Geschichte alter amerikanischer Zivilisationen. Es ergänzt die Bibel und bietet Glaubensgrundlagen sowie moralische Lehren für seine Gläubigen. Das Werk ist ein Eckpfeiler der mormonischen Religion und Spiritualität.
Ansehen bei:
Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen (120 Mio.)
Originaltitel: Harry Potter and the Philosopher's Stone
Autorin: Joanne K. Rowling, britische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Produzentin
Verbreitete Exemplare: 120 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1997
Der erste Band der „Harry Potter“-Reihe entführt Leser in eine magische Welt voller Zauberei, Abenteuer und Freundschaft. Harry entdeckt seine Herkunft als Zauberer und beginnt seine Ausbildung an der Hogwarts-Schule. Dieses Buch legte den Grundstein für eine der erfolgreichsten und beliebtesten Buchreihen weltweit.
Ansehen bei:
Zeugen Jehovas: Die Wahrheit, die ewigem Leben führt
Originaltitel:Ö The Truth That Leads to Eternal Life
Autoren: Zeugen Jehovas, christliche, jedoch nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft
Verbreitete Exemplare: 108 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1968
Dieses Buch vermittelt die Glaubensüberzeugungen der Zeugen Jehovas und bietet Antworten auf zentrale spirituelle Fragen. Es legt Wert auf Bibelstudium, ethisches Leben und die Hoffnung auf ein ewiges Leben. Für Mitglieder und Interessierte ist es eine wichtige Grundlage für das Verständnis ihres Glaubens.
Napoleon Hill: Denke nach und werde reich (100 Mio.)
Originaltitel: Think and Grow Rich
Autor: Napoleon Hill, US-amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 100 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1937
Napoleon Hill zeigt in diesem klassischen Selbsthilfebuch die Prinzipien auf, mit denen man persönlichen und finanziellen Erfolg erreichen kann. Er stützt sich dabei auf Interviews mit den reichsten und erfolgreichsten Menschen seiner Zeit. Das Buch motiviert, die eigene Einstellung und Denkweise grundlegend zu verändern.
Ansehen bei:
John R. R. Tolkien: Der Hobbit oder Hin und zurück (100 Mio.)
Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again
Autor: John R. R. Tolkien, britischer Schriftsteller und Philologe
Verbreitete Exemplare: 100 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1937
„Der Hobbit“ erzählt die abenteuerliche Reise des kleinen Bilbo Beutlin, der widerwillig auf eine gefährliche Mission geht, um einen Schatz zurückzuerobern. Mit fantastischen Kreaturen und zauberhaften Landschaften gilt das Buch als Tor zur Welt von Mittelerde. Es ist ein zeitloser Klassiker der Fantasy-Literatur, der Jung und Alt begeistert.
Ansehen bei:
Michail Bulgakow: Der Meister und Margarita (100 Mio.)
Originaltitel: Мастер и Маргарита / Master i Margarita
Autor: Michail Bulgakow, sowjetischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 100 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1966
Dieser meisterhafte Roman verbindet Realität und Fantastik im sowjetischen Moskau der 1930er Jahre und erzählt von Liebe, Teufelsbesuch und künstlerischem Widerstand. Bulgakow thematisiert Macht, Gerechtigkeit und die Suche nach Wahrheit auf ungewöhnliche und spannende Weise. „Der Meister und Margarita“ gilt als eines der bedeutendsten Werke der russischen Literatur.
Ansehen bei:
Cao Xueqin: Der Traum der Roten Kammer (100 Mio.)
Originaltitel: 紅樓夢 / 红楼梦 (Pinyin: Hóng Lóu Mèng)
Autor: Cao Xueqin, chinesischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 100 Millionen (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 18. Jahrhundert
Dieser chinesische Klassiker schildert das Schicksal einer aristokratischen Familie und verbindet Liebesgeschichte mit Gesellschaftskritik. Das Werk ist eine der größten literarischen Errungenschaften Chinas und bietet tiefe Einblicke in Kultur und Geschichte der Qing-Dynastie. Es zählt zu den vier großen klassischen Romanen Chinas.
Ansehen bei:
Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr (100 Mio.)
Originaltitel: Ten Little Ni**ers
Autorin: Agatha Christie, britische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 100 Millionen (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 1939
In diesem spannenden Krimi werden zehn Menschen auf eine abgelegene Insel eingeladen und sterben einer nach dem anderen unter mysteriösen Umständen. Christie schafft eine düstere Atmosphäre voller Verdacht und überraschender Wendungen. Das Buch ist der meistverkaufte Kriminalroman aller Zeiten.
Ansehen bei:
Jiang Zemin: Über das Dreifache Vertreten (100 Mio.)
Originaltitel: 三个代表 (Pinyin sān gè dàibiǎo)
Autor: Jiang Zemin, chinesischer Politiker
Verbreitete Exemplare: 100 Millionen
Veröffentlichung: 2001
Dieses Werk reflektiert die politischen Ansichten und Strategien des ehemaligen chinesischen Präsidenten Jiang Zemin. Es bietet Einblicke in die Entwicklungswege und Herausforderungen der Volksrepublik China in der modernen Zeit. Für politisch Interessierte ist es ein bedeutendes Dokument der chinesischen Führung.
Ansehen bei:
Paulo Coelho: Der Alchimist (85 Mio.)
Originaltitel: O Alquimista
Autor: Paulo Coelho, brasilianischer Bestsellerautor
Verbreitete Exemplare: 85 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1988
Coelhos weltberühmter Roman erzählt die Reise des Hirtenjungen Santiago auf der Suche nach seinem persönlichen Schatz und dem Sinn des Lebens. Die Geschichte ist voller Weisheit, Symbolik und Inspiration für alle, die ihren eigenen Weg finden wollen. „Der Alchimist“ wurde zu einem globalen Bestseller und Kultbuch.
Ansehen bei:
C. S. Lewis: Der König von Narnia bzw. Die Abenteuer im Wandschrank oder: Der Löwe und die Hexe (85 Mio.)
Originaltitel: The Lion, the Witch and the Wardrobe
Autor: C. S. Lewis, irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Verbreitete Exemplare: 85 Millionen (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 1950
Dieser erste Band der Narnia-Reihe entführt Leser in eine magische Welt voller sprechender Tiere, mutiger Kinder und epischer Kämpfe zwischen Gut und Böse. Lewis verbindet christliche Motive mit spannender Fantasy für Jung und Alt. Das Buch ist ein zeitloser Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur.
Ansehen bei:
Henry Rider Haggard: Sie (83 Mio.)
Originaltitel: She - A History of Adventure
Autor: Henry Rider Haggard, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 83 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1887
„Sie“ erzählt die geheimnisvolle Geschichte einer unsterblichen Königin im afrikanischen Dschungel und ihrer Suche nach Liebe und Macht. Der Roman verbindet Abenteuer mit übernatürlichen Elementen und ist ein früher Klassiker des Abenteuerromans. Haggards Erzählung fasziniert durch exotische Schauplätze und dramatische Spannung.
Ansehen bei:
Jerome David Salinger: Der Fänger im Roggen (65 Mio.)
Originaltitel: The Catcher in the Rye
Autor: Jerome David Salinger, US-amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 65 Millionen
Veröffentlichung: 1951
Salingers Kultroman schildert die Erlebnisse des rebellischen Jugendlichen Holden Caulfield in New York und seine Suche nach Identität und Wahrheit. Das Buch ist ein Meilenstein der amerikanischen Literatur und spricht besonders junge Leser an. Es zeigt eindrucksvoll die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens.
Ansehen bei:
Ellen G. White: Der Weg zu Christus (60 Mio.)
Originaltitel: Steps to Christ
Autorin: Ellen G. White, US-amerikanische Mitbegründerin der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten
Verbreitete Exemplare: 60 Millionen
Veröffentlichung: 1892
Dieses christliche Werk bietet eine einfühlsame Anleitung für den spirituellen Weg zu Glauben, Hoffnung und Erlösung. Ellen G. White beschreibt auf zugängliche Weise, wie Menschen eine persönliche Beziehung zu Gott aufbauen können. Es zählt zu den bedeutendsten religiösen Ratgebern der Adventbewegung.
Ansehen bei:
Dan Brown: Sakrileg - Der Da Vinci Code (57 Mio.)
Originaltitel: The Da Vinci Code
Autor: Dan Brown, US-amerikanischer Thriller-Autor
Verbreitete Exemplare: 57 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 2003
Dan Browns Thriller entführt Leser in eine rasante Jagd voller religiöser Geheimnisse, verschlüsselter Botschaften und historischer Verschwörungen. Der Protagonist Robert Langdon deckt eine atemberaubende Verschwörung rund um den Heiligen Gral auf. Das Buch wurde weltweit zum Bestseller und löste hitzige Debatten aus.
Ansehen bei:
Merriam-Webster's Collegiate Dictionary (55 Mio.)
Autoren: Merriam-Webster Verlag
Verbreitete Exemplare: 55 Millionen
Veröffentlichung: 1898
Dieses Wörterbuch ist ein Standardwerk der englischen Sprache und bietet umfassende Definitionen, Aussprachehilfen und Wortherkünfte. Es begleitet Studenten, Autoren und Sprachbegeisterte seit Jahrzehnten zuverlässig. Mit klaren Erklärungen hilft es, den Wortschatz zu erweitern und Sprachverständnis zu vertiefen.
Ansehen bei:
Lucy Maud Montgomery: Anne auf Green Gables (50 Mio.)
Originaltitel: Anne of Green Gables
Autorin: Lucy Maud Montgomery, kanadische Schriftstellerin und Dichterin
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1908
Die Geschichte der lebhaften Waisenkindes Anne Shirley, die auf einer kanadischen Farm ein neues Zuhause findet, berührt durch Wärme, Humor und Hoffnung. Anne kämpft mit ihrer Fantasie und ihrem starken Willen gegen Vorurteile und Herausforderungen. Das Buch ist ein zeitloser Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur.
Ansehen bei:
Anna Sewell: Black Beauty (50 Mio.)
Originaltitel: Black Beauty - The Autobiography of a Horse
Autorin: Anna Sewell, britische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen
Veröffentlichung: 1877
Aus der Perspektive des edlen Pferdes Black Beauty erzählt dieser Roman von Freundschaft, Leid und Menschlichkeit. Sewells Werk sensibilisiert für den respektvollen Umgang mit Tieren und ist zugleich ein bewegendes gesellschaftliches Porträt. „Black Beauty“ ist seit Generationen ein gefühlvoller Klassiker.
Ansehen bei:
Jack Higgins: Der Adler ist gelandet (50 Mio.)
Originaltitel: The Eagle Has Landed
Autor: Jack Higgins, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1975
In diesem spannenden Thriller plant eine Gruppe deutscher Fallschirmjäger während des Zweiten Weltkriegs ein Attentat auf Winston Churchill. Higgins verwebt historische Fakten mit fesselnder Action und Intrigen. Das Buch zählt zu den großen Klassikern der Kriegs- und Spionageliteratur.
Ansehen bei:
Umberto Eco: Der Name der Rose (50 Mio.)
Originaltitel: Il nome della rosa
Autor: Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und Semiotiker
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1980
In einem mittelalterlichen Kloster ereignen sich mysteriöse Morde, die der Franziskanermönch William von Baskerville zu lösen versucht. Eco verbindet historische Genauigkeit mit philosophischer Tiefe und spannender Detektivgeschichte. Dieses Buch ist ein gefeierter Klassiker der europäischen Literatur.
Übrigens lohnt sich die Lektüre auch für alle, die bereits die berühmte Verfilmung mit Sean Connery und Christian Slater gesehen haben, da das je nach Ausgabe ca. 550-650 Seite dicke Buch weitaus vielschichtiger als der zusammengekürzte Film ist. Eco veröffentlichte sogar noch eine etwa 100-seitige "Nachschrift", um dem Leser die Hintergründe und tieferen Schichten des Romans zu erläutern.
Ansehen bei:
Johanna Spyri: Heidis Lehr- und Wanderjahre (50 Mio.)
Autorin: Johanna Spyri, Schweizer Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen
Veröffentlichung: 1880
Heidi, ein lebensfrohes Mädchen aus den Schweizer Alpen, erlebt Abenteuer, Freundschaft und die Kraft der Natur. Spiri erzählt berührend von Heimat, Vertrauen und der Suche nach Glück. Das Buch ist ein zeitloser Klassiker der Kinderliteratur.
Ansehen bei:
Thor Heyerdahl: Kon-Tiki - Ein Floß treibt über den Pazifik (50 Mio.)
Originaltitel: Kon-Tiki
Autor: Thor Heyerdahl, norwegischer Forschungsreisender, Archäologe, Anthropologe, Ethnologe und Umweltaktivist
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen
Veröffentlichung: 1950
Thor Heyerdahl beschreibt seine abenteuerliche Expedition auf einem einfachen Floß, um die Besiedlung Polynesiens zu beweisen. Das Buch ist ein faszinierender Bericht über Mut, Naturgewalten und menschliche Entschlossenheit. Es wurde zu einem internationalen Bestseller und inspirierte zahlreiche Forscher.
Ansehen bei:
Rick Warren: Leben mit Vision (50 Mio.)
Originaltitel: The Purpose Driven Life
Autor: Rick Warren, US-amerikanischer Geistlicher und Bestsellerautor
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 2002
Rick Warren bietet in diesem christlichen Bestseller eine praktische Anleitung, um dem eigenen Leben eine klare Richtung und Sinn zu geben. Durch inspirierende Impulse und lebensnahe Beispiele motiviert er zu bewusster Lebensgestaltung. Das Buch begleitet Millionen Menschen auf dem Weg zu persönlichen Zielen.
Ansehen bei:
Vladimir Nabokov: Lolita (50 Mio.)
Autor: Vladimir Nabokov, russisch-amerikanischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen
Veröffentlichung: 1955
Dieses praxisnahe Ratgeberbuch revolutionierte die Erziehung im 20. Jahrhundert mit seinem einfühlsamen, kindzentrierten Ansatz. Spock gibt klare, verständliche Tipps für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern. Es zählt zu den meistverkauften und einflussreichsten Erziehungsbüchern weltweit.
Ansehen bei:
Benjamin Spock: Säuglings- und Kinderpflege (50 Mio.)
Originaltitel: The Common Sense Book of Baby and Child Care
Autor: Benjamin Spock, US-amerikanischer Kinderarzt und Psychiater
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen
Veröffentlichung: 1946
Ein wegweisendes und einflussreiches Werk, das erstmals 1946 veröffentlicht wurde und seitdem unzählige Eltern in ihrer Erziehungspraxis begleitet hat. Der amerikanische Kinderarzt Benjamin Spock revolutionierte mit diesem Buch die Herangehensweise an die Kindererziehung, indem er auf eine einfühlsame und moderne Art die Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern in den Mittelpunkt stellte. Seine Ratschläge sind darauf ausgerichtet, den Eltern zu helfen, ihre Kinder mit Liebe, Verständnis und Respekt zu erziehen, anstatt sich auf rigide, autoritäre Methoden zu stützen.
Spock betont die Bedeutung von Intuition und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten als Eltern und rät dazu, die natürlichen Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und zu respektieren. Dabei legt er besonderen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Fürsorge und Freiheit, die es den Kindern ermöglicht, sich zu gesunden und selbstbewussten Individuen zu entwickeln. Der Rat in "Säuglings- und Kinderpflege" geht weit über die körperliche Pflege des Kindes hinaus und umfasst auch emotionale und soziale Aspekte der Entwicklung, was das Buch zu einem ganzheitlichen Leitfaden für die frühe Erziehung macht.
Das Buch ist in mehrere übersichtliche Kapitel unterteilt, die jeweils auf verschiedene Altersstufen und Entwicklungsschritte eingehen. Es behandelt Themen wie das Füttern, Schlafen, Wickeln, aber auch die Förderung von Motorik, Sprache und sozialer Interaktion. Besonders hervorzuheben ist Spocks einfühlsamer Umgang mit den Ängsten und Unsicherheiten der Eltern, die er in einer klaren und zugänglichen Sprache anspricht. Spock plädiert für eine kinderzentrierte Erziehung, die das Selbstwertgefühl des Kindes stärkt und es gleichzeitig auf ein verantwortungsbewusstes Leben vorbereitet.
"Säuglings- und Kinderpflege" bleibt ein unverzichtbarer Klassiker für Eltern, die ihre Kinder in einer liebevollen, respektvollen und gleichzeitig strukturierten Umgebung aufziehen möchten. Die durchdachten, praxisnahen Empfehlungen und die ermutigende Haltung des Autors machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter in der ersten Lebensphase eines Kindes. Es ist eine Einladung, das eigene Erziehungsverhalten zu reflektieren und sich selbst als kompetente, fürsorgliche und verantwortungsbewusste Bezugsperson zu erleben.
Ansehen bei:
Richard Adams: Unten am Fluss (50 Mio.)
Originaltitel: Watership Down
Autor: Richard Adams, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 50 Millionen
Veröffentlichung: 1972
Dieser bewegende Roman erzählt die Geschichte einer Gruppe von Kaninchen, die ihre Heimat vor Bedrohungen retten wollen. Adams verbindet Abenteuer mit tiefen Einblicken in Gemeinschaft, Mut und Überleben. „Unten am Fluss“ gilt als moderner Klassiker der Tierfabeln.
Ansehen bei:
Shere Hite: Der Hite-Report - Das sexuelle Erleben der Frau (48 Mio.)
Originaltitel: The Hite Report - A Nationwide Study of Female Sexuality
Autorin: Shere Hite, US-amerikanische und später deutsche Feministin und Sexualwissenschaftlerin
Verbreitete Exemplare: 48 Millionen
Veröffentlichung: 1976
In dieser bahnbrechenden Studie untersucht Shere Hite offen und ehrlich die Sexualität von Frauen aus ihrer eigenen Perspektive. Das Buch brach gesellschaftliche Tabus und veränderte die Diskussion über weibliche Sexualität grundlegend. Es gilt als Meilenstein der feministischen Literatur.
Ansehen bei:
Beatrix Potter: Die Geschichte von Peter Hase (45 Mio.)
Originaltitel: The Tale of Peter Rabbit
Autorin: Beatrix Potter, englische Kinderbuchautorin und -illustratorin
Verbreitete Exemplare: 45 Millionen
Veröffentlichung: 1902
Die liebenswerte Erzählung begleitet den frechen Peter Hase auf seinen Abenteuern im Garten von Mr. McGregor. Mit zauberhaften Illustrationen und einer warmherzigen Geschichte begeistert das Buch Kinder seit Generationen. Ein zeitloser Klassiker der Kinderliteratur.
Ansehen bei:
J. P. Donleavy: Ginger Man (45 Mio.)
Originaltitel: The Ginger Man
Autor: J. P. Donleavy, US-amerikanisch-irischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 45 Millionen
Veröffentlichung: 1955
„Ginger Man“ ist ein frecher und provokanter Roman über das Leben eines jungen Iren in Dublin voller Chaos, Witz und Exzessen. Donleavys Stil kombiniert schwarzen Humor mit tiefgründigen Einblicken in menschliche Schwächen. Das Buch wurde zum Kultklassiker der modernen Literatur.
Ansehen bei:
Elwyn Brooks White: Wilbur und Charlotte (45 Mio.)
Originaltitel: Charlotte's Web
Autor: Elwyn Brooks White, US-amerikanischer Autor, Komiker und Dichter
Verbreitete Exemplare: 45 Millionen
Veröffentlichung: 1952
In dieser herzergreifenden Geschichte rettet die freundliche Spinne Charlotte das Schwein Wilbur mit cleveren Ideen. White erzählt von Freundschaft, Hoffnung und der Kraft der Selbstlosigkeit. Das Buch ist ein beliebter Klassiker der Kinder- und Jugendbücher.
Ansehen bei:
Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (44 Mio.)
Originaltitel: Harry Potter and the Deathly Hallows
Autorin: Joanne K. Rowling, britische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Produzentin
Verbreitete Exemplare: 44 Millionen
Veröffentlichung: 2007
Im finalen Band der Harry-Potter-Reihe stehen Harry und seine Freunde vor der letzten großen Schlacht gegen den dunklen Lord Voldemort. Rowling verbindet Spannung, Magie und tiefgreifende Themen wie Freundschaft und Opferbereitschaft. Ein epischer Abschluss einer der erfolgreichsten Fantasy-Serien.
Ansehen bei:
Richard Bach: Die Möwe Jonathan (40 Mio.)
Originaltitel: Jonathan Livingston Seagull
Autor: Richard Bach, US-amerikanischer Schriftsteller und Pilot
Verbreitete Exemplare: 40 Millionen
Veröffentlichung: 1970
Dieses inspirierende Buch erzählt die Geschichte einer Möwe, die für Freiheit und Selbstverwirklichung fliegt, statt nur zu überleben. Bach vermittelt wichtige Botschaften über Mut, Individualität und das Streben nach höheren Zielen. Ein zeitloses Werk voller Hoffnung und Philosophie.
Ansehen bei:
Elbert Hubbard: Eine Nachricht für Garcia (40 Mio.)
Originaltitel: A Message To Garcia
Autor: Elbert Hubbard, US-amerikanischer Schriftsteller, Essayist, Philosoph und Verleger
Verbreitete Exemplare: 40 Millionen
Veröffentlichung: 1899
Eine kurze, prägnante Erzählung über Pflichtbewusstsein und Initiative, die zeigt, wie wichtig eigenverantwortliches Handeln ist. Hubbard nutzt die Geschichte, um Führungsqualitäten und Engagement zu vermitteln. Das Buch ist ein Klassiker der Motivationsliteratur.
Ansehen bei:
Peter Mark Roget: Roget's Thesaurus of English Words and Phrases (40 Mio.)
Autor: Peter Mark Roget, englischer Arzt und Lexikograph
Verbreitete Exemplare: 40 Millionen
Veröffentlichung: 1852
Der Roget-Thesaurus bietet eine umfassende Sammlung von Synonymen und verwandten Begriffen für die englische Sprache. Dieses Nachschlagewerk ist unverzichtbar für Autoren, Redner und Sprachliebhaber. Seit seiner Erstauflage ist es ein Grundpfeiler der englischen Sprachpflege.
Ansehen bei:
Jostein Gaarder: Sofies Welt (40 Mio.)
Originaltitel: Sofies verden
Autor: Jostein Gaarder, norwegischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 40 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1991
Gaarders Roman führt auf unterhaltsame Weise durch die Geschichte der Philosophie, verpackt in die Geschichte eines Mädchens, das nach dem Sinn des Lebens sucht. Das Buch regt zum Nachdenken an und macht komplexe Ideen zugänglich. Ein einzigartiger Bestseller, der Philosophie lebendig macht.
Ansehen bei:
Better Homes and Gardens New Cook Book (38 Mio.)
Autoren: Diverse Autoren
Verbreitete Exemplare: 38 Millionen
Veröffentlichung: 1930
Dieses Kochbuch ist ein umfangreicher und praxisnaher Ratgeber mit bewährten Rezepten für jeden Anlass und Geschmack. Es begleitet Hobbyköche seit Jahrzehnten und bietet Inspiration für die tägliche Küche. Ein unverzichtbares Standardwerk für Kochbegeisterte.
Ansehen bei:
Nikolai Ostrowski: Wie der Stahl gehärtet wurde (36,5 Mio.)
Originaltitel: Как закалялась сталь / Kak sakaljalas stal
Autor: Nikolai Ostrowski, sowjetischer Schriftsteller und Revolutionär
Verbreitete Exemplare: 36,4 Millionen
Veröffentlichung: 1932
Dieser sowjetische Roman erzählt die Geschichte des jungen Pawel Kortschagin, der trotz großer körperlicher Leiden seinen Idealen treu bleibt. Das Buch steht für Standhaftigkeit, Durchhaltevermögen und den Glauben an eine bessere Zukunft. Es wurde zur Inspiration für Generationen im sozialistischen Raum.
Ansehen bei:
Leo Tolstoi: Krieg und Frieden (36 Mio.)
Originaltitel: Война и мир / Woina i mir
Autor: Leo Tolstoi, russischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 36 Millionen
Veröffentlichung: 1869
Tolstois monumentales Epos schildert das Leben russischer Adelsfamilien während der Napoleonischen Kriege. Mit tiefgründigen Charakterstudien und philosophischen Reflexionen verbindet der Roman Geschichte, Drama und Gesellschaftskritik. „Krieg und Frieden“ gilt als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur.
Ansehen bei:
Carlo Collodi: Die Abenteuer des Pinocchio - Geschichte eines Hampelmanns (35 Mio.)
Originaltitel: Le Avventure Di Pinocchio - Storia Di Un Burattino
Autor: Carlo Collodi, italienischer Schriftsteller und Journalist
Verbreitete Exemplare: 35 Millionen
Veröffentlichung: 1881
Die fantasievolle Geschichte eines lebendig gewordenen Holzjungen begleitet seine Abenteuer und Lektionen über Ehrlichkeit und Mut. Collodis Erzählung ist seit Generationen ein fester Bestandteil der Kinderliteratur. Pinocchios Weg zur Reife ist zeitlos und lehrreich.
Ansehen bei:
Louise Lynn Hay: Gesundheit für Körper und Seele (35 Mio.)
Originaltitel: You Can Heal Your Life
Autorin: Louise Lynn Hay, US-amerikanische Sachbuchautorin
Verbreitete Exemplare: 35 Millionen
Veröffentlichung: 1984
Louise Hay zeigt in diesem Buch, wie positive Gedanken und Selbstliebe den Heilungsprozess unterstützen können. Ihr Ansatz verbindet mentale Einstellungen mit körperlichem Wohlbefinden. Ein einflussreiches Werk im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit und Selbsthilfe.
Ansehen bei:
Jeffrey Archer: Kain und Abel (34 Mio.)
Originaltitel: Kane and Abel
Autor: Jeffrey Archer, britischer Bestseller-Schriftsteller und Politiker
Verbreitete Exemplare: 34 Millionen
Veröffentlichung: 1979
Archers spannender Roman erzählt die Geschichte zweier Männer, deren Leben und Schicksale eng miteinander verwoben sind, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Themen wie Ehrgeiz, Rivalität und Familiengeschichte prägen die Handlung. Ein mitreißender Bestseller über Macht und Gerechtigkeit.
Ansehen bei:
Jacqueline Susann: Das Tal der Puppen (30 Mio.)
Originaltitel: Valley of the Dolls
Autorin: Jacqueline Susann, US-amerikanische Schauspielerin und Autorin
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1966
Dieser Roman begleitet das Leben mehrerer Frauen, die in der Unterhaltungsindustrie Karriere machen wollen, aber mit persönlichen Krisen kämpfen. Susann zeichnet ein Bild von Glamour, Tragik und dem Preis des Erfolgs. Ein Kultbuch der Populärliteratur der 1960er Jahre.
Ansehen bei:
Colleen McCullough: Die Dornenvögel (30 Mio.)
Originaltitel: The Thorn Birds
Autorin: Colleen McCullough, australische Autorin
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1977
McCullough erzählt eine epische Familiensaga über Liebe, Leid und Geheimnisse, die sich über mehrere Generationen in Australien entfaltet. Die komplexen Charaktere und die dichte Atmosphäre machen den Roman zu einem Klassiker. Ein mitreißendes Drama voller Leidenschaft und Tragik.
Ansehen bei:
Die Grenzen des Wachstums (30 Mio.)
Originaltitel: The Limits to Growth. A Report for the Club of Rome’s Project on the Predicament of Mankind
Autoren: Massachusetts Institute of Technology (Studie der Technischen Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts)
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen (Quelle auf Seite 1)
Veröffentlichung: 1972
Diese bahnbrechende Studie warnt vor den langfristigen Folgen unbegrenzten Wirtschaftswachstums auf einem endlichen Planeten. Sie verbindet Wissenschaft mit Prognosen zur Umweltzerstörung und Ressourcenknappheit. Das Werk gilt als Grundstein der modernen Umweltbewegung.
Ansehen bei:
Gabriel García Márquez: Hundert Jahre Einsamkeit (30 Mio.)
Originaltitel: Cien años de soledad
Autor: Gabriel García Márquez, kolumbianischer Schriftsteller und Journalist
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1967
Márquez’ Meisterwerk verwebt Realität und Magie in der Geschichte der Familie Buendía in der fiktiven Stadt Macondo. Der Roman erforscht Themen wie Zeit, Geschichte und Schicksal mit poetischer Sprache. Ein Meilenstein des magischen Realismus und der lateinamerikanischen Literatur.
Ansehen bei:
Charles M. Sheldon: In seinen Fußstapfen - Was würde Jesus tun? (30 Mio.)
Originaltitel: In His Steps - What would Jesus do?
Autor: Charles M. Sheldon, US-amerikanischer Leiter der Social-Gospel-Bewegung
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1896
Sheldons Roman inspiriert dazu, ethische Entscheidungen im Alltag am Vorbild Jesu auszurichten. Die einfache Erzählweise vermittelt Werte wie Mitgefühl, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft. Das Buch prägte nachhaltig die christliche Ethik.
Ansehen bei:
Albert S. Hornby: Oxford Advanced Learner's Dictionary (30 Mio.)
Autor: Albert S. Hornby, englischer Grammatiker und Lexikograf
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1948
Dieses umfassende Wörterbuch ist speziell für Englischlernende konzipiert und unterstützt sie beim Verstehen und Gebrauch der Sprache. Hornbys Werk ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Schüler, Studenten und Lehrer. Es gilt als eines der besten englischen Lehrwörterbücher weltweit.
Ansehen bei:
Anne Frank: Tagebuch (30 Mio.)
Originaltitel: Het Achterhuis
Autorin: Anne Frank, deutsch-jüdisches Mädchen und Holocaust-Opfer
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1946 (Erste Version)
Anne Franks Tagebuch dokumentiert eindrucksvoll das Leben eines jüdischen Mädchens im Versteck während des Zweiten Weltkriegs. Ihre bewegenden Einträge geben einen persönlichen Einblick in Angst, Hoffnung und Menschlichkeit. Ein zeitloses Zeugnis gegen das Vergessen.
Ansehen bei:
William Bradford Huie: The Revolt of Mamie Stover (30 Mio.)
Autor: William Bradford Huie, US-amerikanischer Journalist und Autor
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1951
Dieser Roman erzählt die Geschichte einer Frau, die sich im rauen Hollywood der 1930er Jahre behauptet und ihre eigene Macht findet. Huie schildert gesellschaftliche und moralische Konflikte mit großer Spannung. Das Buch wurde zur Basis für einen erfolgreichen Filmklassiker.
Ansehen bei:
Stieg Larsson: Verblendung (30 Mio.)
Originaltitel: Män som hatar kvinnor
Autor: Stieg Larsson, schwedischer Journalist und Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 2005
Der Thriller eröffnet mit der komplexen Recherche des Journalisten Mikael Blomkvist und der eigenwilligen Hackerin Lisbeth Salander. Larsson verbindet Spannung, soziale Kritik und düstere Geheimnisse in einem packenden Krimi. „Verblendung“ ist der Auftakt zur international gefeierten „Millennium“-Trilogie.
Ansehen bei:
Margaret Mitchell: Vom Winde verweht (30 Mio.)
Originaltitel: Gone with the Wind
Autorin: Margaret Mitchell, US-amerikanische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 1936
Mitten im amerikanischen Bürgerkrieg erzählt Mitchell die leidenschaftliche Geschichte von Scarlett O’Hara und ihrem Überlebenskampf. Der Roman verbindet Historie mit bewegenden Charakteren und dramatischen Wendungen. Ein literarischer Klassiker über Liebe, Verlust und Hoffnung.
Ansehen bei:
Harper Lee: Wer die Nachtigall stört (30 Mio.)
Originaltitel: To Kill a Mockingbird
Autorin: Harper Lee, US-amerikanische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 30 Millionen
Veröffentlichung: 1960
Harper Lees Roman beleuchtet die Themen Rassismus und Gerechtigkeit in einer südstaatlichen Kleinstadt aus der Sicht eines Kindes. Die Geschichte um den Anwalt Atticus Finch ist ein Appell für Menschlichkeit und moralischen Mut. Ein zeitloses Werk, das gesellschaftliche Missstände eindringlich darstellt.
Ansehen bei:
Hal Lindsey: Alter Planet Erde wohin? (28 Mio.)
Originaltitel: The Late, Great Planet Earth
Autor: Hal Lindsey, US-amerikanischer Evangelist und Autor
Verbreitete Exemplare: 28 Millionen
Veröffentlichung: 1970
Lindsey analysiert biblische Prophezeiungen im Zusammenhang mit aktuellen Weltgeschehnissen und Zukunftsszenarien. Das Buch spricht besonders Leser an, die sich für Endzeit-Themen und Apokalyptik interessieren. Es wurde zu einem einflussreichen Werk in der christlichen Eschatologie.
Ansehen bei:
Betty Crocker's Cook Book (27 Mio.)
Autoren: Diverse Autoren
Verbreitete Exemplare: 27 Millionen
Veröffentlichung: 1955
Dieses Kochbuch bietet eine umfangreiche Sammlung bewährter Rezepte für den amerikanischen Haushalt. Betty Crocker ist zur Kultfigur für einfache und gelingsichere Küche geworden. Das Buch ist seit Generationen ein verlässlicher Begleiter für Hobbyköche.
Ansehen bei:
Spencer Johnson: Die Mäusestrategie für Manager (26 Mio.)
Originaltitel: Who Moved My Cheese?
Autor: Spencer Johnson, US-amerikanischer Autor
Verbreitete Exemplare: 26 Millionen
Veröffentlichung: 1998
Johnson nutzt eine einfache Fabel, um Veränderungen im Berufs- und Privatleben besser zu verstehen und zu meistern. Die Geschichte von Mäusen und Menschen vermittelt leicht verständliche Strategien gegen Ängste und Stillstand. Ein praxisnaher Ratgeber für persönliche Entwicklung.
Ansehen bei:
Robert Kiyosaki: Rich Dad, Poor Dad (26 Mio.)
Autoren: Robert Kiyosaki, US-amerikanischer Geschäftsmann und Autor / Sharon Lechter, US-amerikanische Geschäftsfrau und Autorin
Verbreitete Exemplare: 26 Millionen
Veröffentlichung: 1997
Kiyosaki erklärt auf anschauliche Weise den Unterschied zwischen finanziellem Denken und Handeln zweier Vaterfiguren. Das Buch fördert finanzielle Bildung und ermutigt zum selbstständigen Vermögensaufbau. Ein Bestseller, der viele Menschen zum Umdenken in Geldfragen gebracht hat.
Ansehen bei:
George Orwell: 1984 (25 Mio.)
Autor: George Orwell, englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
Verbreitete Exemplare: 25 Millionen
Veröffentlichung: 1949
Orwells dystopischer Roman zeichnet ein beklemmendes Bild einer totalitären Überwachungsgesellschaft. Die Geschichte von Winston Smith ist eine warnende Reflexion über Macht, Wahrheit und Freiheit. „1984“ gilt als Klassiker der politischen Literatur und Mahnung gegen Unterdrückung.
Ansehen bei:
Kenneth Grahame: Der Wind in den Weiden (25 Mio.)
Originaltitel: The Wind in the Willows
Autor: Kenneth Grahame, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 25 Millionen
Veröffentlichung: 1908
Dieses liebevoll erzählte Kinderbuch begleitet die Abenteuer tierischer Freunde am Flussufer mit Humor und Herz. Grahames zeitlose Geschichten über Freundschaft und Natur begeistern Leser jeden Alters. Ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur.
Ansehen bei:
Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt (25 Mio.)
Originaltitel: The Very Hungry Caterpillar
Autor: Eric Carle, US-amerikanischer Kinderbuchautor
Verbreitete Exemplare: 25 Millionen
Veröffentlichung: 1969
Ein zeitloser Bilderbuchklassiker, der Kindern spielerisch die Wochentage, Zahlen und die Metamorphose einer Raupe näherbringt. Die farbenfrohen Collagen und die eingängige Erzählstruktur haben Generationen von Leserinnen und Lesern begeistert. Ein liebevoll gestaltetes Buch über Wachstum, Neugier und Verwandlung.
Ansehen bei:
James Redfield: Die Prophezeiungen von Celestine (23 Mio.)
Originaltitel: The Celestine Prophecy
Autor: James Redfield, US-amerikanischer Autor
Verbreitete Exemplare: 23 Millionen
Veröffentlichung: 1993
Dieser spirituelle Roman verbindet Abenteuer mit philosophischen Einsichten über Energie, Zufälle und menschliche Beziehungen. Die neun Prophezeiungen aus einem geheimnisvollen Manuskript eröffnen eine neue Sicht auf das Leben. Ein moderner Klassiker der Esoterikliteratur, der zur inneren Suche anregt.
Ansehen bei:
William P. Young: Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott (23 Mio.)
Originaltitel: The Shack
Autor: William P. Young, kanadischer Autor
Verbreitete Exemplare: 23 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 2007
Nach einem tragischen Verlust begegnet ein Vater in einer abgelegenen Hütte einer göttlichen Präsenz – und muss sich seinem Schmerz stellen. Der Roman bietet eine ungewöhnliche, einfühlsame Auseinandersetzung mit Glaube, Vergebung und Heilung. Eine bewegende spirituelle Reise, die Glaubensbilder herausfordert.
Ansehen bei:
Mario Puzo: Der Pate (21 Mio.)
Originaltitel: The Godfather
Autor: Mario Puzo, italoamerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 21 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1969
Ein epischer Roman über Macht, Familie und das organisierte Verbrechen in Amerika. Mario Puzo erzählt packend vom Aufstieg und den inneren Konflikten der Mafia-Dynastie Corleone. Die literarische Vorlage für einen der berühmtesten Filme aller Zeiten.
Ansehen bei:
Erich Segal: Love Story (21 Mio.)
Autor: Erich Segal, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Bestsellerautor
Verbreitete Exemplare: 21 Millionen
Veröffentlichung: 1970
Die tragische Liebesgeschichte zwischen Oliver und Jenny rührte Millionen Leserinnen und Leser weltweit zu Tränen. In schlichter, eindringlicher Sprache erzählt der Roman von Liebe, Verlust und der Kraft des Erinnerns. Ein Klassiker der gefühlvollen Literatur der 1970er-Jahre.
Ansehen bei:
Tadao Yamada: Shin Meikai kokugo jiten (20,4 Mio.)
Autor: Tadao Yamada
Verbreitete Exemplare: 20,4 Millionen
Veröffentlichung: 1972
Dieses japanische Wörterbuch begeistert durch seine ungewöhnlich subjektiven und oft humorvollen Definitionen. Es gilt in Japan als Kultobjekt und literarisches Kuriosum gleichermaßen. Ein Lexikon, das Sprache mit Persönlichkeit füllt – und ein Bestseller der ganz besonderen Art.
Ansehen bei:
Sue Townsend: Das Intimleben des Adrian Mole, 13 3/4 Jahre alt (20 Mio.)
Originaltitel: The Secret Diary of Adrian Mole aged 13 three quarters
Autorin: Sue Townsend, britische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 1982
Mit viel britischem Humor schildert der Roman das pubertäre Chaos des heranwachsenden Adrian Mole. Zwischen Pickeln, Poesie und elterlicher Scheidung kämpft er sich durch den Alltag. Ein pointiertes Tagebuch voller Selbstironie und Witz, das längst Kultstatus erreicht hat.
Ansehen bei:
Patrick Süskind: Das Parfum (20 Mio.)
Autor: Patrick Süskind, deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1985
In düsteren Bildern erzählt Süskind die Geschichte des geruchlosen Außenseiters Jean-Baptiste Grenouille, der den perfekten Duft erschaffen will – mit mörderischen Konsequenzen. Die kunstvolle Sprache und die atmosphärische Dichte machen das Werk zu einem literarischen Meisterstück. Ein fesselnder Roman über Obsession, Genie und Abgrund.
Ansehen bei:
Peter Benchley: Der weiße Hai (20 Mio.)
Originaltitel: Jaws
Autor: Peter Benchley, US-amerikanischer Autor
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1974
Ein riesiger Menschenhai versetzt eine Küstenstadt in Angst und Schrecken – und drei Männer nehmen den Kampf gegen das Tier auf. Benchley schafft eine beklemmende Spannung zwischen Naturgewalt, Medienrummel und menschlichem Mut. Die Romanvorlage zum berühmten Spielberg-Filmklassiker.
Ansehen bei:
Jiāng Róng: Der Zorn der Wölfe (20 Mio.)
Originaltitel: chinesisch 狼圖騰 / Pinyin Láng Túténg
Autor: Jiāng Róng, chinesischer Schriftsteller und ehemaliger Professor für Wirtschaftspolitik
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 2004
Vor der Kulisse der mongolischen Steppe erzählt dieser Roman vom Zusammenprall traditioneller Nomadenkultur mit der chinesischen Moderne. Der junge Student Chen Zhen entdeckt in den Wölfen Sinnbilder für Freiheit, Überlebenswillen und Widerstandskraft. Eine mitreißende Mischung aus Abenteuer, Naturbeobachtung und politischer Allegorie.
Ansehen bei:
Lindley Murray: English Grammar (20 Mio.)
Autor: Lindley Murray, US-amerikanisch-englischer Geschäftsmann und Grammatiker
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 1795
Dieses bahnbrechende Grammatiklehrwerk aus dem 18. Jahrhundert wurde zum meistverwendeten Schulbuch seiner Zeit. Es prägte den Englischunterricht über Generationen hinweg und gilt als Klassiker der Sprachdidaktik. Ein historisches Standardwerk, das die Regeln der englischen Sprache systematisch und verständlich erklärt.
Ansehen bei:
Marilyn French: Frauen (20 Mio.)
Originaltitel: The Women's Room
Autorin: Marilyn French, US-amerikanische Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Feministin
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 1977
Ein feministischer Gesellschaftsroman, der die Lebensläufe von vier Frauen im Amerika der Nachkriegszeit verknüpft. Mit emotionaler Wucht und analytischem Scharfsinn beschreibt French die Herausforderungen weiblicher Identität, Mutterschaft und Unabhängigkeit. Ein Schlüsseltext der Frauenbewegung, der weltweit für Diskussionen sorgte.
Ansehen bei:
Robert Munsch: Ich lieb dich für immer (20 Mio.)
Originaltitel: Love You Forever
Autor: Robert Munsch, kanadischer Kinderbuchautor
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 1986
Ein herzerwärmendes Bilderbuch über die bedingungslose Liebe zwischen Mutter und Kind – von der Geburt bis ins Erwachsenenalter. Die einfache, wiederholende Sprache macht es zu einem emotionalen Vorleseerlebnis. Ein Klassiker, der Generationen zu Tränen rührt.
Ansehen bei:
Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues (20 Mio.)
Autor: Erich Maria Remarque, deutscher Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 1929
Ein erschütternder Antikriegsroman über die Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Ersten Weltkriegs, erzählt aus der Sicht eines jungen Soldaten. Remarque zeigt eindringlich, wie der Krieg eine ganze Generation zerstört. Ein literarisches Mahnmal gegen Gewalt und Entmenschlichung.
Ansehen bei:
Xaviera Hollander: The Happy Hooker (20 Mio.)
Autorin: Xaviera Hollander, niederländische Schriftstellerin und Schauspielerin
Verbreitete Exemplare: 20 Millionen
Veröffentlichung: 1971
In diesem autobiografischen Bericht erzählt eine ehemalige Callgirl-Madam freimütig und mit Witz von ihrem Leben im Rotlichtmilieu. Das Buch sorgte in den 1970er-Jahren für Furore und brach gesellschaftliche Tabus. Ein aufsehenerregendes Dokument weiblicher Selbstbestimmung und sexueller Offenheit.
Ansehen bei:
Rhonda Byrne: The Secret - Das Geheimnis (19 Mio.)
Autorin: Rhonda Byrne, australische Drehbuchautorin und Produzentin
Verbreitete Exemplare: 19 Millionen
Veröffentlichung: 2006
Ein weltweiter Bestseller über das Gesetz der Anziehung und die Kraft positiver Gedanken. Rhonda Byrne verspricht, dass sich Wünsche durch Visualisierung und innere Einstellung verwirklichen lassen. Ein spiritueller Ratgeber, der Hoffnung und Selbstermächtigung verbreitet.
Ansehen bei:
Maurice Sendak: Wo die wilden Kerle wohnen (19 Mio.)
Originaltitel: Where The Wild Things Are
Autor: Maurice Sendak, US-amerikanischer Illustrator, Kinderbuchautor und Bühnenmaler
Verbreitete Exemplare: 19 Millionen
Veröffentlichung: 1963
Ein kleines Kind reist in eine fantastische Welt voller wilder Kreaturen – und findet am Ende doch Geborgenheit zu Hause. Mit wenigen Worten und eindrucksvollen Bildern erzählt das Bilderbuch von Trotz, Fantasie und kindlicher Sehnsucht. Ein Meilenstein der Kinderbuchliteratur.
Ansehen bei:
Erica Jong: Angst vorm Fliegen (18 Mio.)
Originaltitel: Fear of Flying
Autorin: Erica Jong, US-amerikanische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 18 Millionen
Veröffentlichung: 1973
Der Roman schildert selbstbewusst und schonungslos die sexuellen und intellektuellen Sehnsüchte einer Frau in den 1970er-Jahren. Jong schrieb mit Witz und Mut gegen die Tabus der Zeit. Ein feministischer Kultklassiker voller Ironie und Befreiungsdrang.
Ansehen bei:
The Joy of Cooking (18 Mio.)
Autoren: Diverse Autoren
Verbreitete Exemplare: 18 Millionen
Veröffentlichung: 1936
Amerikas berühmtestes Kochbuch begeistert seit Jahrzehnten mit einer Fülle an Rezepten, Küchentipps und verständlichen Anleitungen. Es wurde über Generationen weitergegeben und ständig überarbeitet. Ein kulinarischer Dauerbrenner für Anfänger und erfahrene Hobbyköche gleichermaßen.
Ansehen bei:
Yoshio Akao: Eigo Kihon Tangoshu (17,5 Mio.)
Autor: Yoshio Akao
Verbreitete Exemplare: 17,5 Millionen
Veröffentlichung: 1942
Dieses japanische Lernbuch für Englisch-Vokabeln wurde zu einem der meistverkauften Sprachbücher in Japan. Es bietet eine strukturierte Einführung in die wichtigsten englischen Begriffe des Alltags. Ein bewährter Begleiter für Schüler und Sprachlernende in Fernost.
Michael Ende: Die unendliche Geschichte (16 Mio.)
Autor: Michael Ende, deutscher Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 16 Millionen
Veröffentlichung: 1979
Ein fantasievoller Roman über die Macht der Vorstellungskraft und die Verantwortung des Lesens. Der Junge Bastian taucht in das Reich Phantásien ein – und muss selbst Teil der Geschichte werden, um es zu retten. Ein zeitloses Märchen für Kinder und Erwachsene voller Tiefsinn und Magie.
Ansehen bei:
Margaret Wise Brown: Goodnight Moon (16 Mio.)
Autorin: Margaret Wise Brown, US-amerikanische Autorin von Kinderbüchern
Verbreitete Exemplare: 16 Millionen
Veröffentlichung: 1947
Ein ruhiges, poetisches Einschlafbuch, das seit Jahrzehnten Kinder mit seinem Rhythmus und den liebevollen Illustrationen begleitet. Seite für Seite wird der kleinen Welt im Kinderzimmer "Gute Nacht" gesagt. Ein Klassiker der amerikanischen Kinderliteratur mit beruhigender Wirkung.
Ansehen bei:
Nicholas Evans: Der Pferdeflüsterer (15 Mio.)
Originaltitel: The Horse Whisperer
Autor: Nicholas Evans, englischer Journalist und Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1995
Ein ergreifender Roman über Heilung, Liebe und die besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier. Nach einem schweren Reitunfall sucht eine Mutter mit ihrer Tochter Hilfe bei einem geheimnisvollen Pferdeflüsterer in Montana. Die berührende Geschichte verbindet Natur, Psychologie und Romantik zu einem weltweiten Bestseller.
Ansehen bei:
Stephen R. Covey: Die 7 Wege zur Effektivität (15 Mio.)
Originaltitel: The Seven Habits of Highly Effective People
Autor: Stephen R. Covey, US-amerikanischer Selbsthilfe-Autor
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1989
Ein Klassiker der Selbsthilfe-Literatur, der sieben grundlegende Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg vermittelt. Covey plädiert für ein wertebasiertes, verantwortungsbewusstes Handeln statt kurzfristiger Tricks. Ein praxisnahes und zeitloses Buch für alle, die ihre Lebensführung bewusst gestalten möchten.
Ansehen bei:
Ken Follett: Die Säulen der Erde (15 Mio.)
Originaltitel: The Pillars of the Earth
Autor: Ken Follett, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1990
Ein monumentaler historischer Roman über den Bau einer Kathedrale im mittelalterlichen England. Mitreißend erzählt Follett von Intrigen, Leidenschaften und Machtkämpfen über mehrere Jahrzehnte hinweg. Ein moderner Klassiker des Genres mit epischem Atem und detailreicher Atmosphäre.
Ansehen bei:
Arlene Eisenberg: Ein Baby kommt (15 Mio.)
Originaltitel: What to Expect When You're Expecting
Autorin: Arlene Eisenberg, US-amerikanische Autorin / Heidi Murkoff, US-amerikanische Autorin
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1984
Ein umfassender Ratgeber zur Schwangerschaft, Geburt und den ersten Lebensmonaten des Kindes – wissenschaftlich fundiert und alltagsnah. Das Buch begleitet werdende Eltern Monat für Monat mit medizinischem Know-how und beruhigenden Erklärungen. Ein vertrauensvoller Begleiter für eine besondere Lebensphase.
Ansehen bei:
John Steinbeck: Früchte des Zorns (15 Mio.)
Originaltitel: The Grapes of Wrath
Autor: John Steinbeck, US-amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1939
Ein eindrucksvoller Roman über eine Familie, die während der Weltwirtschaftskrise auf der Suche nach Arbeit durch das von Armut geprägte Amerika zieht. Steinbeck beschreibt mit großer Menschlichkeit soziale Ungerechtigkeit und den Überlebenswillen der einfachen Leute. Ein bewegendes Meisterwerk der US-Literatur und Gewinner des Pulitzer-Preises.
Ansehen bei:
Ichiro Mori: Shiken Ni Deru Eitango (15 Mio.)
Autor: Ichiro Mori
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1967
Ein populäres japanisches Vokabelbuch, das speziell für Englischprüfungen konzipiert wurde. Es vermittelt praxisrelevante Wörter in systematischer Anordnung – ideal für Schüler und Prüfungsanwärter. Ein Verkaufsschlager im Bildungsbereich Japans.
James Clavell: Shogun (15 Mio.)
Autor: James Clavell, britisch-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1975
Ein fesselnder Abenteuerroman über einen englischen Seefahrer, der im Japan des 17. Jahrhunderts strandet und in eine fremde Welt aus Macht, Ehre und Samurai-Kultur eintaucht. Clavell verwebt historische Fakten mit packender Erzählkunst und kulturellem Tiefgang. Ein Epos über Begegnung und Veränderung, das bis heute begeistert.
Ansehen bei:
Janette Sebring Lowrey: The Poky Little Puppy (15 Mio.)
Autorin: Janette Sebring Lowrey, US-amerikanische Kinderbuchautorin
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1942
Ein liebenswertes Bilderbuch über einen neugierigen kleinen Hund, der sich ständig verspätet – aber dafür immer neue Abenteuer erlebt. Die einfachen Reime und bunten Illustrationen machen es zu einem Lieblingsbuch vieler Generationen. Einer der erfolgreichsten Kinderbuchklassiker der „Little Golden Books“-Reihe.
Ansehen bei:
Sam McBratney: Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? (15 Mio.)
Originaltitel: Guess How Much I Love You
Autor: Sam McBratney, nordirischer Kinderbuchautor
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1994
Eine zärtliche Geschichte über die Liebe zwischen dem kleinen und dem großen Hasen, die sich gegenseitig überbieten wollen, wie lieb sie sich haben. Die schlichten Worte und bezaubernden Illustrationen haben dieses Buch zu einem weltweiten Einschlafritual gemacht. Ein warmherziges Bilderbuch über Nähe, Geborgenheit und die Kraft der Gefühle.
Ansehen bei:
Dale Carnegie: Wie man Freunde gewinnt (15 Mio.)
Originaltitel: How to Win Friends and Influence People
Autor: Dale Carnegie, US-amerikanischer Kommunikations- und Motivationstrainer
Verbreitete Exemplare: 15 Millionen
Veröffentlichung: 1936
Ein zeitloser Klassiker über zwischenmenschliche Kommunikation und den Aufbau echter Beziehungen. Carnegie zeigt anhand praktischer Beispiele, wie man durch Empathie, Interesse und Respekt das Vertrauen anderer gewinnt. Das Buch hat Millionen Menschen im Umgang mit anderen nachhaltig geprägt.
Ansehen bei:
Mitch Albom: Dienstags bei Morrie (14 Mio.)
Originaltitel: Tuesdays with Morrie
Autor: Mitch Albom, US-amerikanischer Autor und Radio-/TV-Kommentator
Verbreitete Exemplare: 14 Millionen
Veröffentlichung: 1997
Ein berührendes Gesprächsbuch über die großen Fragen des Lebens, basierend auf den letzten Begegnungen des Autors mit seinem sterbenden Mentor. Morrie vermittelt Weisheit, Gelassenheit und Menschlichkeit im Angesicht des Todes. Eine zutiefst bewegende Lektüre über das, was im Leben wirklich zählt.
Ansehen bei:
Susanna Tamaro: Geh, wohin dein Herz dich trägt (14 Mio.)
Originaltitel: Va’ dove ti porta il cuore
Autorin: Susanna Tamaro, italienische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 14 Millionen
Veröffentlichung: 1994
In einem langen Brief an ihre Enkelin blickt eine alte Frau auf ihr Leben zurück – voller verpasster Chancen, Schmerz und tiefer Gefühle. Der Roman ist eine leise, poetische Meditation über Liebe, Verlust und Versöhnung. Ein gefühlvoller Bestseller über die Kraft des Herzens.
Ansehen bei:
Erskine Caldwell: Gottes kleiner Acker (14 Mio.)
Originaltitel: God's little Acre
Autor: Erskine Caldwell, amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 14 Millionen
Veröffentlichung: 1933
Ein kompromissloses Porträt der armen Landbevölkerung im amerikanischen Süden während der Weltwirtschaftskrise. Caldwell beschreibt mit schwarzem Humor und sozialem Scharfsinn das harte Leben einer Familie zwischen Gier, Religion und Verfall. Ein literarisch bedeutender und zugleich provokanter Roman.
Ansehen bei:
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis (14 Mio.)
Originaltitel: The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy
Autor: Douglas Adams, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 14 Millionen
Veröffentlichung: 1979
Ein Kultroman voller britischem Humor, absurder Ideen und skurriler Weltraumabenteuer. Als die Erde zerstört wird, begibt sich der Held Arthur Dent mit einem galaktischen Handtuch auf eine irrwitzige Reise durchs Universum. Ein Science-Fiction-Spaß mit Tiefgang und philosophischem Augenzwinkern.
Ansehen bei:
Roald Dahl: Charlie und die Schokoladenfabrik (13 Mio.)
Originaltitel: Charlie and the Chocolate Factory
Autor: Roald Dahl, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 13 Millionen
Veröffentlichung: 1964
Der arme Junge Charlie gewinnt das goldene Ticket und darf die geheimnisvolle Schokoladenfabrik des exzentrischen Willy Wonka betreten. Dort erlebt er fantastische Wunder und erkennt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Ein fantasievolles Kinderbuch mit viel Witz und einer klugen Moral.
Ansehen bei:
Susan E. Hinton: Die Outsider (13 Mio.)
Originaltitel: The Outsiders
Autorin: Susan E. Hinton, US-amerikanische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 13 Millionen
Veröffentlichung: 1967
Ein Jugendroman über soziale Unterschiede, Freundschaft und Gewalt in einer US-Kleinstadt – erzählt aus der Perspektive eines jugendlichen Außenseiters. Hinton schrieb das Buch mit nur 16 Jahren und traf damit einen Nerv mehrerer Generationen. Ein Meilenstein der Jugendliteratur voller Authentizität und Gefühl.
Ansehen bei:
Haruki Murakami: Naokos Lächeln (13 Mio.)
Originaltitel: ルウェイの森 / Noruwei no Mori
Autor: Haruki Murakami, japanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 13 Millionen
Veröffentlichung: 1987
Eine melancholische Liebesgeschichte über einen jungen Mann, der zwischen der Erinnerung an eine verlorene Liebe und neuen Begegnungen schwankt. Murakami erzählt eindringlich von Einsamkeit, Tod und dem Erwachsenwerden. Ein leiser, bewegender Roman mit typisch japanischer Zartheit und Tiefgang.
Ansehen bei:
Adolf Hitler: Mein Kampf (12,5 Mio.)
Autor: Adolf Hitler, deutscher Diktator
Verbreitete Exemplare: 12,5 Millionen bis 1945 (Quelle 1, Quelle 2)
Veröffentlichung: 1. Band: 1925 / 2. Band: 1926
Ein politisches Manifest mit autobiografischen Elementen, das Hitlers Ideologie und nationalsozialistische Ziele darlegt. Das Buch ist historisch bedeutsam, aber auch höchst problematisch und verantwortlich für das ideologische Fundament des NS-Regimes. Heute wird es meist in kommentierter Fassung zu Bildungszwecken gelesen.
Viktor Frankl: ... trotzdem Ja zum Leben sagen (12 Mio.)
Autor: Viktor Frankl, österreichischer Neurologe und Psychiater
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1946
Der Holocaust-Überlebende und Psychologe Viktor Frankl schildert seine Erfahrungen in Konzentrationslagern und entwickelt daraus seine sinnorientierte Therapieform, die Logotherapie. Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie selbst unter unmenschlichen Bedingungen Sinn gefunden werden kann. Eine inspirierende Lektüre über Hoffnung, Würde und Lebenswillen.
Ansehen bei:
William Peter Blatty: Der Exorzist (12 Mio.)
Originaltitel: The Exorcist
Autor: William Peter Blatty, US-amerikanischer Autor, Drehbuchautor und Regisseur
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1971
Ein schockierender Horrorroman über ein junges Mädchen, das von einem Dämon besessen wird – und den dramatischen Kampf eines Priesters, sie zu retten. Die Geschichte basiert auf angeblich realen Ereignissen und wurde durch die Verfilmung weltberühmt. Düster, intensiv und bis heute ein Meilenstein des Horror-Genres.
Ansehen bei:
Desmond Morris: Der nackte Affe (12 Mio.)
Originaltitel: The Naked Ape - A Zoologist's Study of the Human Animal
Autor: Desmond Morris, britischer Zoologe, Verhaltensforscher und Autor
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1968
Ein faszinierender Blick auf den Menschen aus zoologischer Perspektive: Morris beschreibt den Homo sapiens als tierisches Wesen mit besonderen Verhaltensmustern. Das Buch sorgte bei Erscheinen für Aufsehen und gilt als Klassiker der Populärwissenschaft. Provokant, anschaulich und unterhaltsam erklärt.
Ansehen bei:
Robert James Waller: Die Brücken am Fluss (12 Mio.)
Originaltitel: The Bridges of Madison County
Autor: Robert James Waller, US-amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1992
Eine zarte, bittersüße Liebesgeschichte zwischen einer Farmerfrau und einem reisenden Fotografen, die nur wenige Tage dauert – aber ein Leben lang nachwirkt. Der Roman berührt durch seine leise Erzählweise und emotionale Tiefe. Ein moderner Klassiker über Sehnsucht, Entscheidungen und verpasste Chancen.
Ansehen bei:
Grace Metalious: Die Leute von Peyton Place (12 Mio.)
Originaltitel: Peyton Place
Autorin: Grace Metalious, US-amerikanische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1956
Ein Skandalroman über die dunklen Geheimnisse und Doppelmoral einer amerikanischen Kleinstadt der 1950er-Jahre. Mit Themen wie Sex, Gewalt und gesellschaftlichem Druck war das Buch seiner Zeit weit voraus. Ein aufrüttelnder Spiegel der Gesellschaft und ein riesiger Bestseller seiner Epoche.
Ansehen bei:
Ken Follett: Die Nadel (12 Mio.)
Originaltitel: Storm Island bzw. Eye of the needle
Autor: Ken Follett, britischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen (Quelle)
Veröffentlichung: 1978
Ein packender Spionagethriller über einen deutschen Agenten im Zweiten Weltkrieg, der versucht, eine entscheidende Nachricht nach Berlin zu bringen. Atemlos spannend, mit starken Figuren und historischen Hintergründen. Der Durchbruch für Follett und ein Klassiker des Spionageromans.
Ansehen bei:
Albert Camus: Die Pest (12 Mio.)
Originaltitel: La Peste
Autor: Albert Camus, französischer Schriftsteller und Philosoph
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1947
Ein Arzt kämpft in einer algerischen Stadt gegen eine plötzlich ausbrechende Pest – und gegen die Absurdität des Lebens. Camus’ Roman ist eine existenzialistische Allegorie über Verantwortung, Solidarität und menschliches Leiden. Tiefgründig, beklemmend und heute aktueller denn je.
Ansehen bei:
Frank Herbert: Dune (12 Mio.)
Autor: Frank Herbert, US-amerikanischer Fantasy- und Science-Fiction-Autor
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1965
Ein episches Science-Fiction-Werk über Macht, Religion, Ökologie und Schicksal auf dem Wüstenplaneten Arrakis. Mit seinem komplexen Universum und vielschichtigen Figuren gilt "Dune" als einer der größten Romane des Genres. Eine monumentale Geschichte voller Spannung und philosophischer Tiefe.
Ansehen bei:
Osamu Dazai: Gezeichnet (12 Mio.)
Originaltitel: 人間失格 / Ningen shikkaku
Autor: Osamu Dazai, japanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1948
Ein intensiver autobiografischer Roman über Selbstentfremdung, Depression und das Gefühl, nicht in die Gesellschaft zu passen. Dazais Hauptfigur ringt mit Identität, Liebe und Lebenssinn – eine zutiefst persönliche und tragische Geschichte. In Japan ein Kultbuch über das moderne Außenseitertum.
Ansehen bei:
Dante Alighieri: Göttliche Komödie (12 Mio.)
Originaltitel: Divina Commedia
Autor: Dante Alighieri, italienischer Dichter und Philosoph
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1321
Ein visionärer Klassiker der Weltliteratur, in dem Dante durch Hölle, Fegefeuer und Paradies wandert – geführt von Vergil und Beatrice. Das Werk verbindet Theologie, Philosophie und Poesie zu einem gewaltigen Epos. Sprachlich kunstvoll und voller symbolischer Kraft bis heute faszinierend.
Ansehen bei:
Shigeru Takebayashi: Shin Eiwa Chu Jiten (12 Mio.)
Autor: Shigeru Takebayashi
Verbreitete Exemplare: 12 Millionen
Veröffentlichung: 1967
Ein bedeutendes japanisch-englisches Wörterbuch, das Generationen von Lernenden und Übersetzern begleitet hat. Es bietet präzise Definitionen, Kontexte und sprachliche Feinheiten. Ein Standardwerk der japanischen Lexikografie und ein Bestseller im Bildungsbereich.
Khalil Gibran: Der Prophet (11 Mio.)
Originaltitel: The Prophet
Autor: Khalil Gibran, libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter
Verbreitete Exemplare: 11 Millionen
Veröffentlichung: 1923
In poetischen Gleichnissen spricht der Prophet Almustafa über Liebe, Arbeit, Freiheit, Schmerz und Leben. Gibrans spirituelle Lebensweisheiten haben Generationen inspiriert. Ein zeitloses Buch voller Schönheit, Tiefe und Trost.
Ansehen bei:
Izuru Shinmura: Kojien (11 Mio.)
Autor: Izuru Shinmura
Verbreitete Exemplare: 11 Millionen
Veröffentlichung: 1955
Ein umfassendes und hoch angesehenes japanisches Wörterbuch, das seit Jahrzehnten als Standardreferenz gilt. Es vereint klassische und moderne Begriffe mit detaillierten Erklärungen. Für viele ein unverzichtbares Nachschlagewerk im japanischen Sprachraum.
Akira Matsumura: Obunsha Kogo Jiten (11 Mio.)
Autor: Akira Matsumura
Verbreitete Exemplare: 11 Millionen
Veröffentlichung: 1960
Ein bewährtes japanisches Wörterbuch speziell für Schüler und Studierende, das sich durch Benutzerfreundlichkeit und Aktualität auszeichnet. Es enthält verständliche Definitionen und Beispiele für den modernen Sprachgebrauch. Ein Bestseller unter den japanischen Schulwörterbüchern.
Chinua Achebe: Okonkwo oder Das Alte stürzt (Andere Übersetzung: Alles zerfällt) (11 Mio.)
Originaltitel: Things Fall Apart
Autor: Chinua Achebe, nigerianischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 11 Millionen
Veröffentlichung: 1958
Achebes Klassiker erzählt die Geschichte des stolzen Kriegers Okonkwo und die Konfrontation traditioneller Igbo-Kultur mit der kolonialen Macht. Der Roman zeigt eindrücklich, wie Kolonialisierung und Missionierung Gesellschaften zerrütten. Ein bedeutendes Werk der Weltliteratur und der afrikanischen Erzähltradition.
Ansehen bei:
Julia Donaldson: Der Grüffelo (10,5 Mio.)
Originaltitel: The Gruffalo
Autorin: Julia Donaldson, britische Autorin
Verbreitete Exemplare: 10,5 Millionen
Veröffentlichung: 1999
Ein kleines Mäuschen trickst mit viel Fantasie und Mut gefährliche Waldbewohner aus – indem es das furchterregende Monster Grüffelo erfindet. Doch plötzlich steht dieses wirklich vor ihm! Ein modernes Bilderbuch-Meisterwerk in Reimform, witzig, klug und ein Liebling von Kindern wie Vorlesern.
Ansehen bei:
Joseph Heller: Der IKS-Haken - Catch-22 (10 Mio.)
Originaltitel: Catch-22
Autor: Joseph Heller, US-amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1961
Ein bitterböser Antikriegsroman über den Irrsinn militärischer Bürokratie und den Wahnsinn des Krieges. Hellers Begriff "Catch-22" ist zum geflügelten Wort für ausweglose Situationen geworden. Absurde Logik, schwarzer Humor und messerscharfe Gesellschaftskritik machen diesen Roman unvergesslich.
Ansehen bei:
Theodor Seuss Geisel: Der Kater mit Hut (10 Mio.)
Originaltitel: The Cat in the Hat
Autor: Theodor Seuss Geisel, US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1957
Ein frecher Kater bringt Chaos und Spaß ins triste Zuhause zweier Kinder – und zeigt, wie aus Langeweile wildes Spiel wird. Dr. Seuss' Reimkunst und schräge Figuren machen dieses Kinderbuch zum Kultklassiker. Bunt, verrückt und ein herrlicher Lesespaß.
Ansehen bei:
Carlos Ruiz Zafón: Der Schatten des Windes (10 Mio.)
Originaltitel: La sombra del viento
Autor: Carlos Ruiz Zafón, spanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 2001
Ein Junge entdeckt in der Nachkriegszeit Barcelonas ein geheimnisvolles Buch – und wird in eine Geschichte voller Liebe, Verrat und literarischer Intrigen verwickelt. Zafón verbindet Krimi, Historie und magischen Realismus zu einem atmosphärischen Pageturner. Ein Roman über die Macht der Bücher und das Echo vergangener Leben.
Ansehen bei:
Richard Nelson Bolles: Die besten Jahre (10 Mio.)
Originaltitel: What Color Is Your Parachute?
Autor: Richard Nelson Bolles, US-amerikanischer Pastor und Ratgeber-Autor
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1970
Ein Klassiker unter den Karriereratgebern, der Menschen hilft, beruflich neu zu denken und ihren Weg zu finden. Mit praktischen Übungen, Reflexionsfragen und motivierender Sprache unterstützt Bolles bei der Jobsuche und Lebensplanung. Inspirierend, pragmatisch und vielfach empfohlen.
Ansehen bei:
Pierre Dukan: Die Dukan Diät (10 Mio.)
Originaltitel: La méthode Dukan
Autor: Pierre Dukan, französischer Ernährungsmediziner
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 2000
Die proteinreiche Diät des französischen Arztes verspricht schnelles Abnehmen ohne Hungern. Mit klaren Phasen, vielen Rezepten und alltagsnahen Tipps wurde sie weltweit populär. Besonders bekannt für ihre effektive Anfangsphase und die langfristige Gewichtsstabilisierung.
Ansehen bei:
Alex Comfort: Die Freude am Sex (10 Mio.)
Originaltitel: The Joy of Sex
Autor: Alex Comfort, britischer Arzt, Psychologe und Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1972
Ein aufklärerisches Kultbuch der 1970er-Jahre, das Sexualität offen, anschaulich und liebevoll behandelt. Mit Illustrationen, praktischen Hinweisen und einem ganzheitlichen Blick auf Intimität wurde es zum Meilenstein. Offen, einfühlsam und auch heute noch ein beliebter Klassiker.
Ansehen bei:
Elie Wiesel: Die Nacht (10 Mio.)
Originaltitel: La Nuit
Autor: Elie Wiesel, rumänisch-US-amerikanischer Schriftsteller
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1958
Wiesels autobiografischer Bericht über seine Deportation nach Auschwitz und Buchenwald ist ein erschütterndes Zeugnis des Holocaust. In klarer, nüchterner Sprache schildert er das Grauen und den Verlust von Menschlichkeit. Ein zutiefst bewegendes Dokument gegen das Vergessen.
Ansehen bei:
Marabel Morgan: Die totale Frau (10 Mio.)
Originaltitel: The Total Woman
Autorin: Marabel Morgan, US-amerikanische Sachbuchautorin
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1974
Ein umstrittenes Buch der 1970er, das Frauen zu absoluter Hingabe an ihre Ehemänner rät. Morgan propagiert ein traditionelles Rollenbild, das teils als Provokation, teils als Befreiung empfunden wurde. Ein Zeitdokument, das Einblicke in konservative Beziehungsideale jener Ära gibt.
Ansehen bei:
Suzanne Collins: Die Tribute von Panem (10 Mio.)
Originaltitel: The Hunger Games
Autorin: Suzanne Collins, US-amerikanische Autorin von Kinder- und Jugendliteratur
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 2008
In einer dystopischen Zukunft muss die junge Katniss Everdeen in einem grausamen Überlebensspiel gegen andere Jugendliche antreten. Der packende Jugendroman verbindet Action, Gesellschaftskritik und eine starke Heldin. Spannend, emotional und ein globaler Bestseller mit Kultstatus.
Ansehen bei:
Madeleine L'Engle: Die Zeitfalte (Andere Übersetzung: Das Zeiträtsel) (10 Mio.)
Originaltitel: A Wrinkle in Time
Autorin: Madeleine L'Engle, US-amerikanische Autorin
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1962
Ein fantastisches Abenteuer durch Raum und Zeit beginnt, als Meg, ihr Bruder und ein Freund sich aufmachen, ihren verschwundenen Vater zu retten. Dabei reisen sie durch Dimensionen, begegnen fremden Wesen und entdecken die Kraft von Liebe und Verstand. Ein moderner Klassiker der Jugend-Fantasy mit philosophischem Tiefgang.
Ansehen bei:
Khaled Hosseini: Drachenläufer (10 Mio.)
Originaltitel: The Kite Runner
Autor: Khaled Hosseini, US-amerikanischer Schriftsteller und Arzt
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 2003
Vor der Kulisse Afghanistans erzählt dieser bewegende Roman von Freundschaft, Schuld und der Suche nach Vergebung. Die Geschichte von Amir und Hassan rührt durch ihre emotionale Tiefe und die tragische Entwicklung. Ein literarisches Meisterwerk, das Welten verbindet und Herzen berührt.
Ansehen bei:
Stephen Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit (10 Mio.)
Originaltitel: A Brief History of Time
Autor: Stephen Hawking, britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1988
Hawking erklärt die großen Fragen des Universums – von schwarzen Löchern bis zum Urknall – auf verständliche Weise. Trotz der komplexen Materie bleibt das Buch zugänglich und faszinierend. Ein populärwissenschaftlicher Klassiker, der Wissenschaft und Staunen vereint.
Ansehen bei:
Robert L. Short: Gute Nachricht, Charlie Brown - Die Peanuts (10 Mio.)
Originaltitel: Peanuts - Good News, Charlie Brown
Autor: Robert L. Short, US-amerikanischer Autor
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1965
Mit viel Witz und Tiefgang analysiert Short die religiösen und philosophischen Botschaften der beliebten Comicreihe „Peanuts“. Charlie Brown und seine Freunde werden hier als Figuren mit existenziellen Fragen und tiefer Menschlichkeit neu entdeckt. Eine ungewöhnliche, charmante Verbindung von Popkultur und Theologie.
Ansehen bei:
Alice Sebold: In meinem Himmel (10 Mio.)
Originaltitel: The Lovely Bones
Autorin: Alice Sebold, US-amerikanische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 2002
Die 14-jährige Susie Salmon erzählt aus dem Jenseits von ihrem eigenen Mord und dem Leben, das ihre Familie nach ihrem Tod weiterführt. Der Roman kombiniert Thriller-Elemente mit einer berührenden Auseinandersetzung über Trauer, Hoffnung und Gerechtigkeit. Eine ergreifende, poetisch geschriebene Geschichte mit großem emotionalem Nachhall.
Ansehen bei:
Takichi Tsukuda: Katei Ni Okeru Jissaiteki Kango No Hiketsu (10 Mio.)
Autor: Takichi Tsukuda
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1925
Dieses japanische Pflegehandbuch gibt praktische und erprobte Tipps für die häusliche Krankenpflege. Es richtet sich an Familienangehörige, die ihre Liebsten zu Hause versorgen möchten. Mit seiner klaren Struktur und alltagstauglichen Ansätzen wurde es zum Standardwerk in Japan.
Taichi Sakaiya: Die Revolution des Wissens (10 Mio.)
Originaltitel: Chikai Kakumei
Autor: Taichi Sakaiya (richtiger Name: Kotaro Ikeguchi)
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1985
Sakaiya beschreibt den Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft und analysiert die Rolle von Bildung, Technologie und Innovation. Das Buch war in Japan ein Bestseller und prägte wirtschaftspolitische Debatten. Eine visionäre Analyse gesellschaftlicher Veränderungen durch Information.
Kenbo Hidetoshi: Sanseido Kokugo Jiten (10 Mio.)
Autor: Kenbo Hidetoshi
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1960
Dieses japanische Wörterbuch gilt als eines der Standardwerke für die japanische Sprache. Es bietet Definitionen, Beispiele und sprachliche Erklärungen für Schüler, Studierende und Sprachinteressierte. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die das Japanische vertiefen wollen.
Tomás Eloy Martínez: Santa Evita (10 Mio.)
Autor: Tomás Eloy Martínez, argentinischer Schriftsteller und Journalist
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1995
Der Roman erzählt die unglaubliche Geschichte von Eva Peróns Leichnam und dessen abenteuerlichen Weg nach ihrem Tod – zwischen Verehrung, Politik und Propaganda. Fakten und Fiktion vermischen sich zu einem dichten, atmosphärischen Text über Macht, Mythos und Argentinien. Ein faszinierendes literarisches Porträt einer Ikone.
Ansehen bei:
Xue Muqiao: Sozialismus in China (10 Mio.)
Originaltitel: 中国社会主义经济问题研究
Autor: Xue Muqiao
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1979
Der chinesische Ökonom und Politiker erklärt die wirtschaftlichen Grundlagen und Entwicklungen der sozialistischen Ordnung Chinas. Das Buch gibt Einblick in die Ideologie, Strategien und Reformprozesse der Volksrepublik. Ein einflussreiches Werk für das Verständnis der chinesischen Wirtschaftsgeschichte.
Jung Chang: Wilde Schwäne (10 Mio.)
Originaltitel: Wild Swans - Three Daughters of China
Autorin: Jung Chang, chinesischstämmige britische Schriftstellerin
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 1992
Drei Frauengenerationen in China – Großmutter, Mutter und Tochter – erzählen ihre bewegenden Lebensgeschichten im Wandel des 20. Jahrhunderts. Vom Kaiserreich über die Kulturrevolution bis zur Öffnung Chinas schildert Chang eindrucksvoll Leid, Widerstand und Veränderung. Ein episches Memoir von großer historischer wie literarischer Kraft.
Ansehen bei:
Yu Dan: Yu Dans Einführung in Lun Yu / Konfuzius im Herzen (10 Mio.)
Originaltitel: 于丹《论语》心得
Autor: Yu Dan
Verbreitete Exemplare: 10 Millionen
Veröffentlichung: 2006
Die chinesische Professorin Yu Dan macht die konfuzianischen „Gespräche“ (Lun Yu) einem breiten Publikum zugänglich. Mit lebensnahen Interpretationen bringt sie klassische Weisheiten in einen modernen Kontext. Ein inspirierendes Buch, das alte Philosophie mit heutigen Lebensfragen verbindet.
Ansehen bei:
F.A.Q. - Häufige Fragen rund um Bestseller-Bücher
Antworten auf Fragen, die Leser auf der Suche nach den meistverkauften Büchern aller Zeiten besonders oft stellen:
Welches ist das meistverkaufte Buch aller Zeiten?
Das meistverkaufte Buch aller Zeiten ist die Bibel.
Verkaufszahlen vs. Verbreitung
Wie bei anderen religiösen Werken ist hierbei zu beachten, dass sie neben dem offiziellen Buchvertrieb häufig auch auf andere Weise kopiert und kostenlos in Umlauf gebracht wurde. Das Guinness-Buch der Rekorde gibt jedenfalls an, dass 5 Milliarden Exemplare der Bibel verbreitet wurden (Quelle). Damit steht die Bibel noch weit vor den nächsten Werken auf Platz 1 der meistverbreiteten Bücher der Welt.
Inhalt und kulturelle Bedeutung der Bibel
Die Bibel wird von Christen (und gläubigen Juden im Hinblick auf das Alte Testament) als heilige Schrift betrachtet, in der sich der eine Gott in seinem Wesen und seinem Handeln mit der Menschheit offenbart. Sie umfasst eine Sammlung von Texten, die zwischen 1.400 v. Chr. und 100 n. Chr. von etwa 40 verschiedenen Autoren verfasst wurden. Der Begriff "Bibel" (altgriechisch βιβλία, "Bücher") bezieht sich auf diese Textsammlung. Durch die gesamte Bibel zieht sich als zentraler Faden die Geschichte des verheißenen und erschienenen Messias (hebräisch משיח "Maschiach", griechisch Χριστός "Christós", latinisierte Form "Christus"), der nach dem Sündenfall der Menschen als „Opferlamm“ kommen soll, um stellvertretend für die Menschheit zu sühnen. Später wird er noch einmal erscheinen, um als Herrscher für 1.000 Jahre den Weltfrieden zu etablieren, bevor die Welt in einer vollständigen Neuschöpfung erneuert wird.
Die Bibel behandelt zahlreiche tiefgreifende Themen, die sowohl theologische als auch existenzialistische Fragen aufwerfen. Sie thematisiert unter anderem das Wesen und Handeln Gottes, Sünde, Sühnung, Buße, Glaube, Heiligung, Schöpfung, Liebe, das Jenseits, Leid, Krankheit, Tod, Hoffnung, Lebenssinn, Depression, Sexualität, Geld und Reichtum, Moral, Kriege, Politik, Israel und Weltgeschichte. Dies geschieht häufig in einer gehobenen poetischen Sprache und in verschiedenen literarischen Formen. Mit ihrer literarischen Tiefe und ihrer Auseinandersetzung mit diesen bewegenden Themen hat sie stets das Interesse der Menschen geweckt und war häufig Inspirationsquelle für bedeutende Werke der Weltliteratur. Durch ihren Einfluss auf das Menschen- und Weltbild sowie auf die Werte und Normen der Christenheit, insbesondere des „christlichen Abendlandes“, wird sie nicht ohne Grund als das "Buch der Bücher" bezeichnet.
Übersetzungen
Die große Bedeutung der Bibel führte übrigens nicht nur dazu, dass sie das meistverkaufte bzw. meistverbreitete Buch der Welt ist, sondern mit Gesamtübersetzungen in 674 Sprachen und Teilübersetzungen in 3.395 Sprachen auch das meistübersetzte Buch der Welt (Quelle). Wenn Sie sich für empfehlenswerte deutsche Übersetzungen interessieren, so schauen Sie doch mal in unsere Liste der besten deutschen Bibelübersetzungen.
Welche sind die meistverkauften Romane aller Zeiten?
Hier eine Liste der meistverkauften Romane aller Zeiten inkl. Verkaufszahlen:
1. Miguel de Cervantes: Don Quijote (500 Mio.)
2. Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz (200 Mio.)
2. Charles Dickens: Eine Geschichte aus zwei Städten (200 Mio.)
3. John R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe (150 Mio.)
4. Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen (120 Mio.)
5. John R. R. Tolkien: Der Hobbit oder Hin und zurück (100 Mio.)
5. Michail Bulgakow: Der Meister und Margarita (100 Mio.)
5. Cao Xueqin: Der Traum der Roten Kammer (100 Mio.)
5. Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr (100 Mio.)
6. Paulo Coelho: Der Alchimist (85 Mio.)
6. C. S. Lewis: Der König von Narnia (85 Mio.)
7. Henry Rider Haggard: Sie (83 Mio.)
8. Jerome David Salinger: Der Fänger im Roggen (65 Mio.)
9. Dan Brown: Sakrileg - Der Da Vinci Code (57 Mio.)
10. Lucy Maud Montgomery: Anne auf Green Gables (50 Mio.)
10. Anna Sewell: Black Beauty (50 Mio.)
10. Jack Higgins: Der Adler ist gelandet (50 Mio.)
10. Umberto Eco: Der Name der Rose (50 Mio.)
10. Johanna Spyri: Heidis Lehr- und Wanderjahre (50 Mio.)
10. Thor Heyerdahl: Kon-Tiki - Ein Floß treibt über den Pazifik (50 Mio.)
10. Vladimir Nabokov: Lolita (50 Mio.)
10. Richard Adams: Unten am Fluss (50 Mio.)
11. J. P. Donleavy: Ginger Man (45 Mio.)
12. Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (44 Mio.)
13. Richard Bach: Die Möwe Jonathan (40 Mio.)
13. Elbert Hubbard: Eine Nachricht für Garcia (40 Mio.)
13. Jostein Gaarder: Sofies Welt (40 Mio.)
14. Nikolai Ostrowski: Wie der Stahl gehärtet wurde (36,5 Mio.)
15. Leo Tolstoi: Krieg und Frieden (36 Mio.)
16. Carlo Collodi: Die Abenteuer des Pinocchio (35 Mio.)
17. Jeffrey Archer: Kain und Abel (34 Mio.)
18. Jacqueline Susann: Das Tal der Puppen (30 Mio.)
18. Colleen McCullough: Die Dornenvögel (30 Mio.)
18. Gabriel García Márquez: Hundert Jahre Einsamkeit (30 Mio.)
18. Anne Frank: Tagebuch (30 Mio.)
18. William Bradford Huie: The Revolt of Mamie Stover (30 Mio.)
18. Stieg Larsson: Verblendung (30 Mio.)
18. Margaret Mitchell: Vom Winde verweht (30 Mio.)
18. Harper Lee: Wer die Nachtigall stört (30 Mio.)
19. Spencer Johnson: Die Mäusestrategie für Manager (26 Mio.)
20. George Orwell: 1984 (25 Mio.)
20. Kenneth Grahame: Der Wind in den Weiden (25 Mio.)
21. James Redfield: Die Prophezeiungen von Celestine (23 Mio.)
21. William P. Young: Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott (23 Mio.)
22. Mario Puzo: Der Pate (21 Mio.)
22. Erich Segal: Love Story (21 Mio.)
23. Sue Townsend: Das Intimleben des Adrian Mole, 13 3/4 Jahre alt (20 Mio.)
23. Patrick Süskind: Das Parfum (20 Mio.)
23. Peter Benchley: Der weiße Hai (20 Mio.)
23. Jiāng Róng: Der Zorn der Wölfe (20 Mio.)
23. Marilyn French: Frauen (20 Mio.)
23. Robert Munsch: Ich lieb dich für immer (20 Mio.)
23. Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues (20 Mio.)
23. Xaviera Hollander: The Happy Hooker (20 Mio.)
24. Rhonda Byrne: The Secret - Das Geheimnis (19 Mio.)
24. Maurice Sendak: Wo die wilden Kerle wohnen (19 Mio.)
25. Erica Jong: Angst vorm Fliegen (18 Mio.)
26. Michael Ende: Die unendliche Geschichte (16 Mio.)
27. Nicholas Evans: Der Pferdeflüsterer (15 Mio.)
27. Ken Follett: Die Säulen der Erde (15 Mio.)
27. John Steinbeck: Früchte des Zorns (15 Mio.)
27. James Clavell: Shogun (15 Mio.)
28. Mitch Albom: Dienstags bei Morrie (14 Mio.)
28. Susanna Tamaro: Geh, wohin dein Herz dich trägt (14 Mio.)
28. Erskine Caldwell: Gottes kleiner Acker (14 Mio.)
28. Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis (14 Mio.)
29. Susan E. Hinton: Die Outsider (13 Mio.)
29. Haruki Murakami: Naokos Lächeln (13 Mio.)
30. William Peter Blatty: Der Exorzist (12 Mio.)
30. Robert James Waller: Die Brücken am Fluss (12 Mio.)
30. Grace Metalious: Die Leute von Peyton Place (12 Mio.)
30. Ken Follett: Die Nadel (12 Mio.)
30. Albert Camus: Die Pest (12 Mio.)
30. Frank Herbert: Dune (12 Mio.)
30. Osamu Dazai: Gezeichnet (12 Mio.)
31. Khalil Gibran: Der Prophet (11 Mio.)
31. Chinua Achebe: Okonkwo oder Das Alte stürzt (Andere Übersetzung: Alles zerfällt) (11 Mio.)
32. Joseph Heller: Der IKS-Haken - Catch-22 (10 Mio.)
32. Carlos Ruiz Zafón: Der Schatten des Windes (10 Mio.)
32. Elie Wiesel: Die Nacht (10 Mio.)
32. Suzanne Collins: Die Tribute von Panem (10 Mio.)
32. Madeleine L'Engle: Die Zeitfalte (Andere Übersetzung: Das Zeiträtsel) (10 Mio.)
32. Khaled Hosseini: Drachenläufer (10 Mio.)
32. Alice Sebold: In meinem Himmel (10 Mio.)
32. Tomás Eloy Martínez: Santa Evita (10 Mio.)
32. Jung Chang: Wilde Schwäne (10 Mio.)
Welche sind die meistverkauften Krimis und Thriller aller Zeiten?
Hier eine Liste der meistverkauften Krimis und Thriller aller Zeiten inkl. Verkaufszahlen:
1. Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr (100 Mio.)
2. Dan Brown: Sakrileg - Der Da Vinci Code (57 Mio.)
3. Jack Higgins: Der Adler ist gelandet (50 Mio.)
3. Umberto Eco: Der Name der Rose (50 Mio.)
4. Stieg Larsson: Verblendung (30 Mio.)
5. Mario Puzo: Der Pate (21 Mio.)
6. Patrick Süskind: Das Parfum (20 Mio.)
6. Peter Benchley: Der weiße Hai (20 Mio.)
7. William Peter Blatty: Der Exorzist (12 Mio.)
7. Ken Follett: Die Nadel (12 Mio.)
Welche sind die meistverkauften Sachbücher aller Zeiten?
Hier eine Liste der meistverkauften Sachbücher aller Zeiten inkl. Verkaufszahlen:
1. Mao Tse-tung: Worte des Vorsitzenden Mao Tse-tung (1-1,5 Mrd.)
2. Karl Marx und Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei (500 Mio.)
3. Wei Jiangong: Xinhua Zidian (400 Mio.)
4. Mao Tse-tung: Ausgewählte Werke (252 Mio.)
5. Robert Baden-Powell: Das Pfadfinderbuch (150 Mio.)
6. Napoleon Hill: Denke nach und werde reich (100 Mio.)
6. Jiang Zemin: Über das Dreifache Vertreten (100 Mio.)
7. Merriam-Webster's Collegiate Dictionary (55 Mio.)
8. Thor Heyerdahl: Kon-Tiki - Ein Floß treibt über den Pazifik (50 Mio.)
8. Benjamin Spock: Säuglings- und Kinderpflege (50 Mio.)
9. Shere Hite: Der Hite-Report - Das sexuelle Erleben der Frau (48 Mio.)
10. Peter Mark Roget: Roget's Thesaurus of English Words and Phrases (40 Mio.)
11. Better Homes and Gardens New Cook Book (38 Mio.)
12. Louise Lynn Hay: Gesundheit für Körper und Seele (35 Mio.)
13. Albert S. Hornby: Oxford Advanced Learner's Dictionary (30 Mio.)
14. Betty Crocker's Cook Book (27 Mio.)
15. Spencer Johnson: Die Mäusestrategie für Manager (26 Mio.)
15. Robert Kiyosaki: Rich Dad, Poor Dad (26 Mio.)
16. Tadao Yamada: Shin Meikai kokugo jiten (20,4 Mio.)
17. Lindley Murray: English Grammar (20 Mio.)
17. Xaviera Hollander: The Happy Hooker (20 Mio.)
18. Rhonda Byrne: The Secret - Das Geheimnis (19 Mio.)
19. The Joy of Cooking (18 Mio.)
20. Yoshio Akao: Eigo Kihon Tangoshu (17,5 Mio.)
21. Stephen R. Covey: Die 7 Wege zur Effektivität (15 Mio.)
21. Arlene Eisenberg: Ein Baby kommt (15 Mio.)
21. Ichiro Mori: Shiken Ni Deru Eitango (15 Mio.)
21. Dale Carnegie: Wie man Freunde gewinnt (15 Mio.)
22. Adolf Hitler: Mein Kampf (12,5 Mio.)
23. Viktor Frankl: ... trotzdem Ja zum Leben sagen (12 Mio.)
23. Desmond Morris: Der nackte Affe (12 Mio.)
23. Shigeru Takebayashi: Shin Eiwa Chu Jiten (12 Mio.)
24. Izuru Shinmura: Kojien (11 Mio.)
24. Akira Matsumura: Obunsha Kogo Jiten (11 Mio.)
25. Richard Nelson Bolles: Die besten Jahre (10 Mio.)
25. Pierre Dukan: Die Dukan Diät (10 Mio.)
25. Alex Comfort: Die Freude am Sex (10 Mio.)
25. Elie Wiesel: Die Nacht (10 Mio.)
25. Marabel Morgan: Die totale Frau (10 Mio.)
25. Stephen Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit (10 Mio.)
25. Takichi Tsukuda: Katei Ni Okeru Jissaiteki Kango No Hiketsu (10 Mio.)
25. Taichi Sakaiya: Die Revolution des Wissens (10 Mio.)
25. Kenbo Hidetoshi: Sanseido Kokugo Jiten (10 Mio.)
25. Xue Muqiao: Sozialismus in China (10 Mio.)
25. Yu Dan: Yu Dans Einführung in Lun Yu (10 Mio.)
Welche sind die meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten?
Hier eine Liste der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten inkl. Verkaufszahlen:
1. Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz (200 Mio.)
2. Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen (120 Mio.)
3. John R. R. Tolkien: Der Hobbit oder Hin und zurück (100 Mio.)
4. Lucy Maud Montgomery: Anne auf Green Gables (50 Mio.)
4. Anna Sewell: Black Beauty (50 Mio.)
4. Johanna Spyri: Heidis Lehr- und Wanderjahre (50 Mio.)
5. Beatrix Potter: Die Geschichte von Peter Hase (45 Mio.)
5. Elwyn Brooks White: Wilbur und Charlotte (45 Mio.)
6. Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (44 Mio.)
7. Richard Bach: Die Möwe Jonathan (40 Mio.)
7. Jostein Gaarder: Sofies Welt (40 Mio.)
8. Carlo Collodi: Die Abenteuer des Pinocchio (35 Mio.)
9. Kenneth Grahame: Der Wind in den Weiden (25 Mio.)
9. Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt (25 Mio.)
10. Maurice Sendak: Wo die wilden Kerle wohnen (19 Mio.)
11. Michael Ende: Die unendliche Geschichte (16 Mio.)
11. Margaret Wise Brown: Goodnight Moon (16 Mio.)
12. Janette Sebring Lowrey: The Poky Little Puppy (15 Mio.)
12. Sam McBratney: Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? (15 Mio.)
13. Roald Dahl: Charlie und die Schokoladenfabrik (13 Mio.)
14. Julia Donaldson: Der Grüffelo (10,5 Mio.)
15. Theodor Seuss Geisel: Der Kater mit Hut (10 Mio.)
Welche sind die meistverkauften politischen Bücher aller Zeiten?
Hier eine Liste der meistverkauften politischen Bücher aller Zeiten inkl. Verkaufszahlen:
1. Mao Tse-tung: Worte des Vorsitzenden Mao Tse-tung (800 Mio. - 1 Mrd.)
2. Karl Marx und Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei (500 Mio.)
3. Mao Tse-tung: Ausgewählte Werke (252 Mio.)
4. Jiang Zemin: Über das Dreifache Vertreten (100 Mio.)
5. Adolf Hitler: Mein Kampf (12,5 Mio.)
6. Xue Muqiao: Sozialismus in China (10 Mio.)
Welche sind die meistverkauften religiösen Bücher aller Zeiten?
Hier eine Liste der meistverkauften religiösen Bücher aller Zeiten inkl. Verkaufszahlen:
1. Apostel und Propheten: Die Bibel (5 Mrd.)
2. Mohammed: Der Koran (800 Mio.)
3. Joseph Smith: Buch Mormon (120 Mio.)
4. Zeugen Jehovas: Die Wahrheit, die ewigem Leben führt (108 Mio.)
5. Ellen G. White: Der Weg zu Christus (60 Mio.)
6. Charles M. Sheldon: In seinen Fußstapfen - Was würde Jesus tun? (30 Mio.)
6. Rick Warren: Leben mit Vision (30 Mio.)
7. Hal Lindsey: Alter Planet Erde wohin? (28 Mio.)
8. Robert L. Short: Gute Nachricht, Charlie Brown. Die Peanuts (10 Mio.)
8. Yu Dan: Konfuzius im Herzen (10 Mio.)
Welche sind die meistverkauften Ratgeber-Bücher aller Zeiten?
Hier eine Liste der meistverkauften Ratgeber-Bücher aller Zeiten inkl. Verkaufszahlen:
1. Napoleon Hill: Denke nach und werde reich (100 Mio.)
2. Benjamin Spock: Säuglings- und Kinderpflege (50 Mio.)
3. Magazin "Better Homes and Gardens": New Cook Book (38 Mio.)
4. Louise Lynn Hay: Gesundheit für Körper und Seele (35 Mio.)
5. Rick Warren: Leben mit Vision (30 Mio.)
6. Betty Crocker's Cook Book (27 Mio.)
7. Spencer Johnson: Die Mäusestrategie für Manager (26 Mio.)
7. Robert Kiyosaki: Rich Dad, Poor Dad (26 Mio.)
8. The Joy of Cooking (18 Mio.)
9. Stephen R. Covey: Die 7 Wege zur Effektivität (15 Mio.)
9. Arlene Eisenberg: Ein Baby kommt (15 Mio.)
9. Dale Carnegie: Wie man Freunde gewinnt (15 Mio.)
10. Richard Nelson Bolles: Die besten Jahre (10 Mio.)
10. Pierre Dukan: Die Dukan Diät (10 Mio.)
10. Alex Comfort: Die Freude am Sex (10 Mio.)
10. Marabel Morgan: Die totale Frau (10 Mio.)
10. Takichi Tsukuda: Katei Ni Okeru Jissaiteki Kango No Hiketsu (10 Mio.)
Welche sind die meistverkauften Bücher in Deutschland?
Hier eine Liste der meistverkauften Bücher in Deutschland inkl. der Angabe, wie lange diese in der SPIEGEL-Bestsellerliste waren:
1. Michael Ende: Die unendliche Geschichte (111 Wochen)
2. Ute Ehrhardt: Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin (107 Wochen)
3. Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg (103 Wochen)
4. Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (95 Wochen)
5. John Grisham: Die Akte (90 Wochen)
6. Gabriel García Márquez: Die Liebe in den Zeiten der Cholera (68 Wochen)
7. C. W. Ceram: Der erste Amerikaner (64 Wochen)
8. Jostein Gaarder: Sofies Welt (63 Wochen)
9. Benoîte Groult: Salz auf unserer Haut (61 Wochen)
10. Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben (53 Wochen)
11. Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen (50 Wochen)
12. Langbein/Martin/Sichrovsky/Weiss: Bittere Pillen (49 Wochen)
12. Robin Norwood: Wenn Frauen zu sehr lieben (49 Wochen)
13. Eric Malpass: Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung (48 Wochen)
13. Dan Brown: Sakrileg (48 Wochen)
13. Michael Baigent und Richard Leigh: Verschlusssache Jesus (48 Wochen)
14. Marianne Fredriksson: Hannas Töchter (47 Wochen)
14. Eckart von Hirschhausen: Glück kommt selten allein … (47 Wochen)
15. Günter Ogger: Nieten in Nadelstreifen (45 Wochen)
16. Sebastian Haffner: Anmerkungen zu Hitler (43 Wochen)
17. John Grisham: Der Regenmacher (41 Wochen)
17. Stephen Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit (41 Wochen)
17. Sebastian Haffner: Geschichte eines Deutschen (41 Wochen)
18. Michael Moore: Stupid White Men (40 Wochen)
19. Alexander Issajewitsch Solschenizyn: Archipel Gulag (39 Wochen)
19. Jon Krakauer: In eisige Höhen (39 Wochen)
20. Klaus Mehnert: Der deutsche Standort (38 Wochen)
21. Siegfried Lenz: Deutschstunde (37 Wochen)
21. Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt (37 Wochen)
21. Carl Zuckmayer: Als wär’s ein Stück von mir (37 Wochen)
22. Umberto Eco: Der Name der Rose (36 Wochen)
22. Jean-Jacques Servan-Schreiber: Die amerikanische Herausforderung (36 Wochen)
23. Ulrich Wickert: Der Ehrliche ist der Dumme (35 Wochen)
23. Bas Kast: Der Ernährungskompass (35 Wochen)
24. Arnulf Baring: Machtwechsel (34 Wochen)
25. Isabel Allende: Eva Luna (33 Wochen)
25. Peter Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume (33 Wochen)
Welche sind die meistverkauften Romane in Deutschland?
Hier eine Liste der meistverkauften Romane in Deutschland inkl. der Angabe, wie lange diese in der SPIEGEL-Bestsellerliste waren:
1. Michael Ende: Die unendliche Geschichte (111 Wochen)
2. John Grisham: Die Akte (90 Wochen)
3. Gabriel García Márquez: Die Liebe in den Zeiten der Cholera (68 Wochen)
4. Jostein Gaarder: Sofies Welt (63 Wochen)
5. Benoîte Groult: Salz auf unserer Haut (61 Wochen)
6. Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen (50 Wochen)
7. Eric Malpass: Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung (48 Wochen)
7. Dan Brown: Sakrileg (48 Wochen)
8. Marianne Fredriksson: Hannas Töchter (47 Wochen)
9. John Grisham: Der Regenmacher (41 Wochen)
10. Siegfried Lenz: Deutschstunde (37 Wochen)
10. Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt (37 Wochen)
Welche sind die meistverkauften Sachbücher in Deutschland?
Hier eine Liste der meistverkauften Sachbücher in Deutschland inkl. der Angabe, wie lange diese in der SPIEGEL-Bestsellerliste waren:
1. Ute Ehrhardt: Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin (107 Wochen)
2. Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg (103 Wochen)
3. Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (95 Wochen)
4. C. W. Ceram: Der erste Amerikaner (64 Wochen)
5. Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben (53 Wochen)
6. Langbein/Martin/Sichrovsky/Weiss: Bittere Pillen (49 Wochen)
6. Robin Norwood: Wenn Frauen zu sehr lieben (49 Wochen)
7. Michael Baigent und Richard Leigh: Verschlusssache Jesus (48 Wochen)
8. Eckart von Hirschhausen: Glück kommt selten allein … (47 Wochen)
9. Günter Ogger: Nieten in Nadelstreifen (45 Wochen)
10. Sebastian Haffner: Anmerkungen zu Hitler (43 Wochen)
Welche Bücher sind die größten Amazon-Besteller 2025?
Die Amazon-Bestsellerliste bietet vielen Lesern einen Überblick über die beliebtesten Bücher des Jahres. Hier sind die dieses Jahr bis jetzt 25 meistverkauften Bücher des Online-Händlers:
1. Kiarash Hossainpour und Philip Hopf: Jeden Tag einen Schritt
Ratgeber rund um die Themen Finanzen und Selbstdisziplin für ein erfolgreicheres Leben2. Rebecca Yarros: Iron Flame - Flammengeküsst
Die heißersehnte Fortsetzung des großen Fantasy-Erfolgs ›Fourth Wing‹3. Fabian Kowallik: Die Ernährungslügen
Entlarvung von Ernährungsmythen und Tipps dafür, wie man isst, um nicht krank zu werden4. Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
Eine tragische Komödie über Gerechtigkeit, Rache und moralische Käuflichkeit5. James Clear: Die 1%-Methode
Erfolgsratgeber mit Tipps dafür, wie man mit minimalen Veränderungen jedes Ziel erreicht6. Stefanie Stahl: Das Kind in dir muss Heimat finden
Psychologischer Ratgeber zur Überwindung der Folgen von Kränkungen in der Kindheit7. Jessie Inchauspé: Der Glukose-Trick
Leitfaden zur Vermeidung der negativen Folgen von Schwankungen des Blutzuckerspiegels8. T. Kehl und M. Linke: Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
Bestseller-Ratgeber für Geldanlage an der Börse mit ETF & Aktien9. Dr. med. Sheila de Liz: Woman on Fire
Tipps für einen entspannteren Umgang mit den Wechseljahren10. Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker
Drama über die Verantwortung der Wissenschaft und die Gefahr des Missbrauchs von Wissen11. Mercedes Ron: Culpa Nuestra – Unsere Schuld
Das Finale der Enemies-to-Lovers-Romance, die zur #BookTok-Bestseller-Reihe wurde12. Evie Woods: Der verschwundene Buchladen
Kraftvolle Story über Mut, Bücherliebe, und die Entdeckung des eigenen Lebenswertes13. Angela Merkel und Beate Baumann: Freiheit
Spannender Einblick in den biografischen Werdegang Merkels sowie die inneren Zirkel der Macht14. Robert Greene: Power - Die 48 Gesetze der Macht
48 Prinzipien, nach denen privat und beruflich Macht erkämpft und verteidigt wird15. Wolfgang Herrndorf: Tschick
Jugendroman im Stil eines Roadmovies rund um Freundschaft, Abenteuerlust und Selbstfindung16. Sebastian Fitzek: Das Kalendermädchen
Sehr nervenaufreibender und auf drei Zeitebenen erzählter Psychothriller17. Sabrina Fleisch: Meine Reise zu mir selbst
Ratgeber für ein erfüllteres Leben durch die Entdeckung der eigenen Identität18. Marc Raschke: Du hast die Wahl
Ratgeber für Wahlentscheidungen mit Entlarvung von Fake-News und Populismus19. David Goggins: Can't Hurt Me
Vorstellung einer bewegenden Biografie und Ratgeber zur Ausschöpfung des eigenen Potenzials20. Caroline Wahl: 22 Bahnen
Coming of Age-, Liebes- und Geschwisterroman über die Balance zwischen Pflicht und Freiheit21. Juli Zeh: Corpus Delicti - Ein Prozess
Spannendes Science-Fiction-Szenario einer Gesundheitsdiktatur22. Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Berührende Geschichte über die Zerbrechlichkeit der Kindheit und die Schönheit der Natur23. Napoleon Hill: Denke nach und werde reich
Der erfolgreichste Geld- und Finanzratgeber aller Zeiten24. Görkem Dereli: Der Pfadfinder - Wege finden, wenn das Leben dich verliert
Inspirierende Geschichte, die zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt25. P. Perry: Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
Profi-Ratgeber für eine gelingende Eltern-Kind-Beziehung
Welche Romane sind die größten SPIEGEL-Besteller 2025?
Die SPIEGEL-Bestsellerliste ist für viele Leser ein gefragter Anhaltspunkt für Buchempfehlungen. Hier sind die aktuellen Top-20-Bestseller der Hardcover-Romane:
1. Sebastian Haffner: Abschied
Federleichter historischer Liebesroman, der in Haffners Nachlass entdeckt wurde2. Martin Suter: Wut und Liebe
Amüsanter Mix aus Kunstkrimi, Liebesgeschichte und Kochshow3. Marah Woolf: Rückkehr der Engel (Extended Version)
Dystopische Romantasy mit einem faszinierendem Setting4. Beatrix Gerstberger: Die Hummerfrauen
Inspirierender Roman über Liebe und die Kraft weiblicher Gemeinschaft5. Takis Würger: Für Polina
Emotionaler Coming‑of‑Age‑Roman über verpasste Chancen, die erste Liebe und Musik6. Christoph Hein: Das Narrenschiff
Eine epische Erzählung der DDR und ihrer Bürgerinnen und Bürger7. Liz Moore: Der Gott des Waldes
Literarischer Thriller über ein verschwundenes Mädchen und dunkle Familiengeheimnisse8. Holly Renee: The Hunted Heir
"Enemies to Lovers"-Romantasy voller Verrat und Intrigen mit einer verbotenen Liebe9. Kristine Bilkau: Halbinsel
Feinfühliger Roman über den Dialog zwischen den Generationen und die Suche nach Nähe10. Benjamin Myers: Strandgut
Hoffnungsvoll-herzerwärmende Geschichte zweier im Leben Gestrandeter11. Wolf Haas: Wackelkontakt
Hochgelobter und "elektrisierender" Bestseller mit einer extrem originellen Erzählstruktur12. Christian Berkel: Sputnik
Roman über die Spuren eines Lebens und die Frage, wer wir wirklich sind13. Stephen King: Kein Zurück
Roman über Morde, die aus Rache für den Gefängnistod eines Unschuldigen begangen werden14. Clare Leslie Hall: Wie Risse in der Erde
Ein großes Liebesdrama, so spannend und temporeich wie ein Thriller erzählt15. Ayelet Gundar-Goshen: Ungebetene Gäste
Ein packendes politisches Psychodrama rund um Rassismus und Rache16. Thea Guanzon: A Monsoon Rising
Epische Enemies-to-Lovers-Romantasy (Fortsetzung des Tiktok-Hits "The Hurricane")17. Christoph Kramer: Das Leben fing im Sommer an
Der berührende und hochgelobte Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters18. Rebecca Yarros: Onyx Storm – Flammengeküsst
Die heißersehnte Fantasy-Fortsetzung von "Fourth Wing" und "Iron Flame"19. Suzanne Collins: Die Tribute von Panem. L – Der Tag bricht an
Neuester Band der Weltbestseller-Dystopie über tödliche Spiele und Überlebensversuche20. Lexy v. Golden & D.C. Odesza: Kingdom of the Black Crescent 1: Touch of Perish
Spannend geschriebene, ziemlich düstere Vampir-Romantasy
Welche Sachbücher sind die größten SPIEGEL-Besteller 2025?
Die SPIEGEL-Bestsellerliste ist für viele Leser ein gefragter Anhaltspunkt für Buchempfehlungen. Hier sind die aktuellen Top-20-Bestseller der Hardcover-Sachbücher:
1. Robin Alexander: Letzte Chance
Packender Blick hinter die Kulissen der neuen Kanzlerschaft und ihrer Herausforderungen2. Rick Zabel: On the Road
Authentischer Blick in die harte Welt des Profiradsports3. Ulli Lust: Die Frau als Mensch
Sachcomic über steinzeitliche Frauenbilder und die Ursprünge der Kunst4. Eckart von Hirschhausen: Der Pinguin, der fliegen lernte
Persönliches Plädoyer, sich eine Umgebung zu schaffen, die die eigenen Stärken fördert5. Melanie Pignitter: Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
Auf einer Reise durch Italien findet Eva zu sich selbst und ihrem eigenen Glück6. Tilmann Lahme: Thomas Mann
Neue Biografie zeigt den ganzen Thomas Mann – Genie, Glanz und Abgründe7. Kerstin Holzer: Thomas Mann macht Ferien
Ein Sommer mit Thomas Mann voller Idylle, Krise und Mut zur Veränderung8. Elke Heidenreich: Altern
Persönliche und ehrliche Reflexionen der renommierten Literaturkritikerin über das Altern9. Lars Amend: Coming Home
Lars Amend über Verlust, Sinnsuche und das Ankommen bei sich selbst10. Jochen Buchsteiner: Wir Ostpreußen
Berührende Familienerzählung über Verlust und Identität nach der Flucht aus Ostpreußen 194511. Ulf Poschardt: Shitbürgertum
Ulf Poschardt kritisiert den "Shitbürger" als hypermoralisch, anmaßend und krisentreibend12. Rebekka Endler: Witches, Bitches, It-Girls
Untersuchung darüber, wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen13. Chloe Dalton: Hase und ich
Die wahre Geschichte einer berührenden Freundschaft zwischen Frau und Feldhase14. Yael Adler: Genial ernährt!
Verständlicher Leitfaden für ausgewogene Ernährung ohne strenge Regeln15. Klaus Willbrand & Daria Razumovych: Einfach Literatur
Lese-Empfehlungen vom Antiquar und Tik-Tok-Star Klaus Willbrand16. Manuel Ostermann: Deutschland ist nicht mehr sicher
Eindringliche Warnung eines Polizisten vor dem Verlust der öffentlichen Sicherheit17. Johannes Hartl: Die Kraft eines fokussierten Lebens
Der Theologe Johannes Hartl zeigt hier Wege zu Fokus, Vision und einem erfüllten Leben18. Gerhart Baum: Besinnt Euch!
Leidenschaftliches Plädoyer dafür, die freiheitliche Demokratie zu retten und zu erhalten19. Dieter Nuhr: Wohin?
Dieter Nuhr auf der Suche nach dem Lebenssinn20. Robert Greene: Power: Die 48 Gesetze der Macht
Bestseller über die Mechanismen der Macht und ihren klugen privaten und beruflichen Einsatz








