Top 25-Bestseller: Die meistverkauften Bücher 2021
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Bestseller » Meistverkaufte Bücher 2021
Sie interessieren sich für die größten Bestseller-Bücher des Jahres 2021? Ich biete Ihnen eine interessante Top-25-Bestsellerliste des Versandhändlers Amazon, einem der wichtigsten Onlineshops für Bücher in Deutschland sowie natürlich weltweit. Möchten Sie sich bzgl. neuer Bücher also am Geschmack der meisten anderen Leser orientieren, finden Sie hier ggf. interessante Impulse für den Bücherkauf. Vertreten sind in diesen Buchtipps Romane, Krimis, Thriller, Sachbücher, Kinderbücher und Ratgeber, während ich Bestseller-Schulbücher, -Gesetzestexte und -Kalender, die Amazon auch in der Bücherliste führt, aussortiert habe.
Von Marcel Behling
Top 25-Bestsellerliste 2021 bei Amazon
Steffen Henssler: Hensslers schnelle Nummer - Meine Lieblingsrezepte für jeden Tag
Autor: Steffen Henssler, deutscher Koch, Kochbuchautor, Fernsehkoch und Entertainer
Das Kochbuch zum erfolgreichen Format "Schnelle Nummer" mit leichten Blitz-Gerichten.
Stefanie Stahl: Das Kind in dir muss Heimat finden
Autorin: Stefanie Stahl, deutsche Psychologin, Therapeutin
Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme: Ratgeber zur Überwindung von den Folgen erfahrener Kränkungen, um glückliche Beziehungen durch neu gewonnenes Vertrauen führen zu können.
Sebastian Fitzek: Playlist
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Packender Psychothriller über das Verschwinden einer 15-jährigen Schülerin, deren Playlist bei einem Internet-Musikanbieter noch danach verändert wurde und den Privatermittler, der sie sucht, über diesen Vorgang rätseln lässt – bis ein potenziell tödlicher Albtraum ohnegleichen beginnt.
John Strelecky: Das Café am Rande der Welt
Originaltitel: The Why Cafe (zuvor The Why Are You Here Café)
Autor: John Strelecky, US-amerikanischer Bestsellerautor
Humorvolle und anrührende Erzählung über den Sinn des Lebens, die um folgende Fragen kreist:
Jean-Yves Ferri und Didier Conrad: Asterix und der Greif
Originaltitel: Astérix et le Griffon
Autoren: Jean-Yves Ferri, französischer Comic-Texter / Didier Conrad, französisch-schweizerischer Comiczeichner
Im 39. Band der beliebten Comicreihe unternehmen unsere Gallier erneut eine ereignisreiche Abenteuer-Reise, wobei es dieses Mal um die Suche nach einer furchteinflößenden Kreatur namens Greif geht, tief im schneebedeckten Nomadenreich im Osten.
Carsten Sebastian Henn: Der Buchspazierer
Autor: Carsten Sebastian Henn, deutscher Autor, Dramatiker und Journalist
Hape Kerkeling: Pfoten vom Tisch!
Autor: Hape Kerkeling, deutscher Komiker, Autor, Fernsehmoderator, Schauspieler, Hörbuchsprecher, Sänger und Synchronsprecher
Das ultimative Katzenbuch für alle Tierliebhaber
Marc-Uwe Kling: Das NEINhorn
Autor: Marc-Uwe Kling, deutscher Liedermacher, Kabarettist, Kleinkünstler und Schriftsteller
Witziges Kinderbuch mit vielen Wortspielen
Jeff Kinney: Gregs Tagebuch 16 - Volltreffer!
Autor: Jeff Kinney, US-amerikanischer Gamedesigner und Schriftsteller
Lucinda Riley: Die verschwundene Schwester
Originaltitel: The Lost Sister
Autorin: Lucinda Riley, nordirische Schriftstellerin
Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Originaltitel: Where the Crawdads Sing
Autorin: Delia Owens, US-amerikanische Schriftstellerin und Zoologin
"New York Times"-Bestseller: North Carolina 1952. Die kleine Kya Clark muss mit nur sechs Jahren erleben, wie ihre Familie zerbricht und sie letztlich zurückgelassen und auf sich gestellt in der Einsamkeit einer Sumpfhütte unter einfachsten Bedingungen durchkommen muss. Hierbei wird die Natur ihr Freund, und der Leser bekommt wunderschöne Betrachtungen von Flora und Fauna geboten, die die Schönheit von Kyas Umgebung anschaulich werden lassen. 1969 wird dort dann jedoch eine männliche Leiche aufgefunden, und die Bewohner lenken den Verdacht sofort auf das "Sumpfmädchen", das das Opfer kannte und liebte. In mitreißender Weise erzählt der Roman in den Zeitebenen abwechselnd Kyas Aufwachsen vor und die Ermittlungen nach dem Todesfall.
Ein bewegendes und beliebtes Roman-Debüt, das eine einfühlsame Erzählung über das Erwachsenwerden unter widrigsten Umständen, die Liebe, Einsamkeit, Vorurteile, Geheimnisse und Gewalt der Natur sowie Kriminalgeschichte in einem ist.
"Der Gesang der Flusskrebse" wurde zum "Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler 2019" gekürt.
Juli Zeh: Über Menschen
Autorin: Juli Zeh, deutsche Schriftstellerin, Juristin und Richterin
Die Berliner Werbefrau Dora möchte im Frühjahr 2020 dem Großstadt-Lockdown entkommen und zieht mit ihrer Hündin aufs Land. Das brandenburgische Dörfchen Bracken fühlt sich jedoch erst einmal ziemlich ungemütlich an. Die Möbel lassen auf sich warten, der Garten gleicht einem kleinen Dschungel, viele bequeme Selbstverständlichkeiten der Stadt sucht man hier vergebens, und eine Reihe AFD-wählender, rassistischer, klimawandel- und coronaleugnender Dorfbewohner entsprechen tatsächlich gängigen Klischees. Und dabei hat sie doch schon mit der zunehmenden Radikalisierung ihres Freundes zu kämpfen, der sich immer verbissener in seinen Klimaaktivismus hineinsteigert. Während sich Dora fragt, warum die Welt immer verrückter wird, tauchen noch mehr Menschen auf, die die Städterin extrem herausfordern.
Ein packender Corona- und Dorfroman über unsere Gegenwart, der empathisch und mit viel Witz die bedenklichen gesellschaftlichen Folgen der Pandemie sowie um sich greifender Ideologien beleuchtet, dabei aber nie die Hoffnung auf eine menschlichere Gesellschaft aufgibt.
Anne Fleck: Energy! - Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth
Autorin: Anne Fleck, deutsche Ärztin
Erschöpfung und Müdigkeit wirksam bekämpfen. Mit 30-Tage-Selbsthilfeprogramm.
Karsten Dusse: Achtsam morden
Autor: Karsten Dusse, deutscher Rechtsanwalt
Origineller Krimi rund um einen Anwalt, der ein Achtsamkeitsseminar besucht, um ruhiger zu werden und seine Work-Life-Balance wieder herzustellen - und anschließend nach allen Regeln der Achtsamkeit einen Mord begeht.
Wolfgang Herrndorf: Tschick
Autor: Wolfgang Herrndorf, deutscher Schriftsteller, Maler und Illustrator
Ein schon zu einem modernen Klassiker gewordener und hochgelobter Roadmovie-Jugendroman über die ungewöhnliche Freundschaft der Außenseiter Maik und Andrej, die zusammen in einem gestohlenen Auto eine abenteuerliche Sommerreise durch Ostdeutschland unternehmen und allerlei schräge und existenziell lehrreiche Dinge erleben.
Ausgezeichnet mit dem "Deutschen Jugendliteraturpreis", dem "Clemens-Brentano-Preis" und dem "Hans-Fallada-Preis". Für die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" schon so wichtig wie Grass' Blechtrommel.
Rita Falk: Rehragout-Rendezvous
Autorin: Rita Falk, deutsche Schriftstellerin
Der elfte Fall für den Eberhofer - Ein Provinzkrimi
Marc-Uwe Kling: Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
Autor: Marc-Uwe Kling, deutscher Liedermacher, Kabarettist, Kleinkünstler und Schriftsteller
Nele Neuhaus: In ewiger Freundschaft
Autorin: Nele Neuhaus, deutsche Schriftstellerin
Spannender Kriminalroman über eine vermisste Frau, die evtl. Feinde unter ihren ehemaligen Arbeitskollegen hatte, schließlich ermordet aufgefunden wird und offensichtlich ein gut gehütetes Geheimnis kannte, das ihr schließlich zum Verhängnis wurde und weitere Morde wahrscheinlich macht.
Sebastian Fitzek: Der erste letzte Tag - Kein Thriller
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Dr. Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
Autorin: Dr. Mai Thi Nguyen-Kim, deutsche Wissenschaftsjournalistin, TV-Moderatorin, Chemikerin und YouTuberin ("maiLab")
Rund um vieldiskutierte Themen wie Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma, Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien, Impfpflicht, Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs. Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche, Corona oder Klimawandel prüft Mai Thi Nguyen-Kim die größten Streitfragen streng wissenschaftlich und belegt diesbezüglich, was wahr und falsch ist.
Nominiert für den deutschen Sachbuchpreis 2021.