• Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Serien
  • Games
  • Lifestyle
  • Internet
  • Technik
  • Sport
  • Tipps
  • Sonstiges

Klassiker der deutschen Literatur

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Kanon » Deutsche Literatur

Gute Bücher der deutschen Literaturgeschichte gesucht? Quer durch alle Literaturepochen und die verschiedenen Genres wie Romane, Kinderbücher, Dramen, Lyrik, Novellen, (Auto-) Biografien, Erzählungen, Komödien, Märchen etc. präsentieren wir Ihnen unsere Bestenliste der größten Klassiker deutscher Literatur.

Hierbei berücksichtigen wir sämtliche Autoren bzw. Autorinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und DDR, sowie alle weiteren, die deutschsprachig schrieben. Ausgewählt wurden ihre Werke basierend auf Empfehlungen von Literaturkritikern, Lesermeinungen sowie Verkaufszahlen der größten Bestseller der deutschen Literaturgeschichte.

Die Sortierung der Bücher erfolgt in der zeitlichen Reihenfolge ihres Erscheinens.

Klassiker-Liste der deutschen Literatur

  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • 19. Jahrhundert
  • 20. Jahrhundert (1. Hälfte)
  • 20. Jahrhundert (2. Hälfte)
  • 21. Jahrhundert

Anzeige


Mittelalter

Das Nibelungenlied (Datierung unbekannt)

Das Nibelungenlied

Autor: unbekannt

Mittelalterliches Heldenepos


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Wolfram von Eschenbach: Parzival (ca. 1200-1210)

Wolfram von Eschenbach: Parzival

Autor: Wolfram von Eschenbach, deutschsprachiger Dichter

Versroman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Gottfried von Straßburg: Tristan (ca. 1210)

Gottfried von Straßburg: Tristan

Autor: Gottfried von Straßburg, deutschsprachiger Dichter

Versroman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Till Eulenspiegel (14. Jh.)

Till Eulenspiegel

Autor: unbekannt

Schalk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Sebastian Brant: Das Narrenschiff (1494)

Sebastian Brant: Das Narrenschiff

Autor: Sebastian Brant, deutscher Jurist, Rechtswissenschaftler und Schriftsteller

Spätmittelalterliche Moralsatire


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Frühe Neuzeit

Christoph Martin Wieland: Geschichte des Agathon (1766/1767)

Christoph Martin Wieland: Geschichte des Agathon

Autor: Christoph Martin Wieland, deutscher Dichter und Übersetzer

Bildungs- und Erziehungsroman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm (1767)

Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm

Autor: Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Dichter

Lustspiel


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus (1668)

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus

Autor: Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, deutscher Schriftsteller

Abenteuerroman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (1772)

Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti

Autor: Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Dichter

Tragödie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Messias (1773)

Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Messias

Autor: Friedrich Gottlieb Klopstock, deutscher Dichter

Religiöses Epos


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen (1773)

Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen

Autor: Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher

Schauspiel


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther (1774)

Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther

Autor: Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher

Briefroman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister (1774)

Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister

Autor: Jakob Michael Reinhold Lenz, deutsch-baltischer Schriftsteller

Tragikomödie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Christoph Martin Wieland: Geschichte der Abderiten (1774-1780)

Christoph Martin Wieland: Geschichte der Abderiten

Autor: Christoph Martin Wieland, deutscher Dichter und Übersetzer

Satirischer Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise (1779)

Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise

Autor: Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Dichter

Ideendrama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Friedrich Schiller: Die Räuber (1781)

Friedrich Schiller: Die Räuber

Autor: Friedrich Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker

Drama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Friedrich Schiller: Kabale und Liebe (1784)

Friedrich Schiller: Kabale und Liebe

Autor: Friedrich Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker

Drama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Gottfried August Bürger: Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen (1786/89)

Gottfried August Bürger: Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen

Autor: Gottfried August Bürger, deutscher Dichter

Lügenerzählungen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Friedrich Schiller: Don Karlos (1787)

Friedrich Schiller: Don Karlos

Autor: Friedrich Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker

Drama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris (1787)

Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris

Autor: Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher

Bühnenstück


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Johann Wolfgang Goethe: Torquato Tasso (1790)

Johann Wolfgang Goethe: Torquato Tasso

Autor: Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher

Schauspiel


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96)

Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre

Autor: Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher

Klassischer Entwicklungs- und Bildungsroman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Jean Paul: Siebenkäs (1796/97)

Jean Paul: Siebenkäs

Autor: Jean Paul, deutscher Schriftsteller

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Friedrich Hölderlin: Hyperion (1797/99)

Friedrich Hölderlin: Hyperion

Autor: Friedrich Hölderlin, deutscher Dichter

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Friedrich Schiller: Wallenstein (1799)

Friedrich Schiller: Wallenstein

Autor: Friedrich Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker

Dramen-Trilogie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

19. Jahrhundert

Novalis: Hymnen an die Nacht (1800)

Novalis: Hymnen an die Nacht

Autor: Novalis, deutscher Schriftsteller und Philosoph

Gedichtzyklus


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Friedrich Schiller: Maria Stuart (1800)

Friedrich Schiller: Maria Stuart

Autor: Friedrich Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker

Drama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Novalis: Heinrich von Ofterdingen (1802)

Novalis: Heinrich von Ofterdingen

Autor: Novalis, deutscher Schriftsteller und Philosoph

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Friedrich Schiller: Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller: Wilhelm Tell

Autor: Friedrich Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker

Drama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

August Klingemann: Die Nachtwachen des Bonaventura (1804)

August Klingemann: Die Nachtwachen des Bonaventura

Autor: August Klingemann, deutscher Schriftsteller und Theaterregisseur

Satirischer Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Jean Paul: Flegeljahre (1804/05)

Jean Paul: Flegeljahre

Autor: Jean Paul, deutscher Schriftsteller

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Clemens Brentano und Achim von Arnim: Des Knaben Wunderhorn (1805-08)

Clemens Brentano und Achim von Arnim: Des Knaben Wunderhorn

Autoren: Clemens Brentano und Achim von Arnim, deutsche Schriftsteller

Sammlung von Volksliedtexten


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Johann Wolfgang Goethe: Faust - Der Tragödie erster Teil (1808)

Johann Wolfgang Goethe: Faust - Der Tragödie erster Teil

Autor: Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher

Bedeutendstes und meistzitiertes Werk der deutschen Literatur


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Heinrich von Kleist: Die Marquise von O.... (1808)

Heinrich von Kleist: Die Marquise von O....

Autor: Heinrich von Kleist, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist

Novelle


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Johann Wolfgang Goethe: Die Wahlverwandtschaften (1809)

Johann Wolfgang Goethe: Die Wahlverwandtschaften

Autor: Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas (1810)

Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas

Autor: Heinrich von Kleist, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist

Novelle


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug (1811)

Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug

Autor: Heinrich von Kleist, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist

Lustspiel


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen (1812-1850)

Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen

Autor: Jacob und Wilhelm Grimm, deutsche Sprachwissenschaftler und Volkskundler

Märchen-Anthologie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814)

Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Autor: Adelbert von Chamisso, deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft

Kunstmärchen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (1815-1816)

E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels

Autor: E. T. A. Hoffmann, deutscher Schriftsteller

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann (1816)

E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann

Autor: E. T. A. Hoffmann, deutscher Schriftsteller

Erzählung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

E. T. A. Hoffmann: Die Serapionsbrüder (1819-1821)

E.T.A. Hoffmann: Die Serapionsbrüder

Autor: E. T. A. Hoffmann, deutscher Schriftsteller

Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

E. T. A. Hoffmann: Lebens-Ansichten des Katers Murr (1819/1821)

E. T. A. Hoffmann: Lebens-Ansichten des Katers Murr

Autor: E. T. A. Hoffmann, deutscher Schriftsteller

Romantisch-satirische Verflechtung zweier Biografien


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Johann Wolfgang Goethe: West-östlicher Divan (1819, erweitert 1827)

Johann Wolfgang Goethe: West-östlicher Divan

Autor: Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher

Umfangreiche Gedichtsammlung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg (1821)

Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg

Autor: Heinrich von Kleist, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist

Drama über einen militärisch erfolgreichen, aber wegen Befehlsverweigerung zum Tode verurteilten Reitergeneral


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821)

Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre

Autor: Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Heinrich Heine: Die Harzreise (1826)

Heinrich Heine: Die Harzreise

Autor: Heinrich Heine, deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist

Berühmter Reisebericht über eine Fußwanderung des Studenten durch den Harz über den Brocken bis nach Ilsenburg, der Begegnungen mit diversen Zeitgenossen beschreibt, welche Heine mit anderen Personen vergleicht, sowie viele Natur- und Landschaftsbeschreibungen liefert, die romantischer Erzählart folgen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts (1826)

Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts

Autor: Joseph von Eichendorff, deutscher Lyriker und Schriftsteller

Novelle


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Heinrich Heine: Buch der Lieder (1827)

Heinrich Heine: Buch der Lieder

Autor: Heinrich Heine, deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist

Großer Gedichtband Heines


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Johann Wolfgang Goethe: Faust - Der Tragödie zweiter Teil (1832)

Johann Wolfgang Goethe: Faust - Der Tragödie zweiter Teil

Autor: Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher

Fortsetzung des ersten Teiles von 1808


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Georg Büchner: Lenz (1839)

Georg Büchner: Lenz

Autor: Georg Büchner, deutscher Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Erzählung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (1842)

Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche

Autorin: Annette von Droste-Hülshoff, deutsche Schriftstellerin und Komponistin

Novelle über die Umstände eines unaufgeklärten Mordes in einem entlegenen westfälischen Dorf


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Heinrich Heine: Deutschland - Ein Wintermärchen (1844)

Heinrich Heine: Deutschland - Ein Wintermärchen

Autor: Heinrich Heine, deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist

Satirisches Versepos


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Arthur Schopenhauer: Parerga und Paralipomena (1851)

Arthur Schopenhauer: Parerga und Paralipomena

Autor: Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph

Philosophische Betrachtungen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Gottfried Keller: Der grüne Heinrich (1854-1855)

Gottfried Keller: Der grüne Heinrich

Autor: Gottfried Keller, Schweizer Dichter und Politiker

Teils autobiographischer Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Wilhelm Busch: Max und Moritz (1865)

Wilhelm Busch: Max und Moritz

Autor: Wilhelm Busch, deutscher Dichter und Zeichner

Kindergeschichten


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Karl May: Winnetou (ab 1878)

Karl May: Winnetou

Autor: Karl May, deutscher Schriftsteller

Weltberühmte Western-Romanreihe


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Georg Büchner: Woyzeck (1879)

Georg Büchner: Woyzeck

Autor: Georg Büchner, deutscher Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Drama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Johanna Spyri: Heidis Lehr- und Wanderjahre (1880)

Johanna Spyri: Heidis Lehr- und Wanderjahre

Autor: Johanna Spyri, Schweizer Jugendschriftstellerin

Kinderbuch


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra (1883-1885)

Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra

Autor: Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph und klassischer Philologe

Philosophische Dichtung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Theodor Storm: Der Schimmelreiter (1888)

Theodor Storm: Der Schimmelreiter

Autor: Theodor Storm, deutscher Schriftsteller

Novelle


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Theodor Fontane: Effi Briest (1896)

Theodor Fontane: Effi Briest

Autor: Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller

Gesellschaftsroman über den bürgerlichen Moralkodex der Wilhelminischen Ära


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Theodor Fontane: Der Stechlin (1898)

Theodor Fontane: Der Stechlin

Autor: Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller

Roman über das Leben der Familie Stechlin in der Mark Brandenburg


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

20. Jahrhundert (1. Hälfte)

Thomas Mann: Buddenbrooks - Verfall einer Familie (1901)

Thomas Mann: Buddenbrooks - Verfall einer Familie

Autor: Thomas Mann, deutscher Schriftsteller

Über das hanseatische Großbürgertum in den Jahren von 1835 bis 1877


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Heinrich Mann: Professor Unrat (1904)

Heinrich Mann: Professor Unrat

Autor: Heinrich Mann, deutscher Schriftsteller

Erzählung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Hermann Hesse: Unterm Rad (1906)

Hermann Hesse: Unterm Rad

Autor: Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler

Erzählung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Franz Kafka: Die Verwandlung (1912)

Franz Kafka: Die Verwandlung

Autor: Franz Kafka, deutschsprachiger Schriftsteller

Erzählung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Thomas Mann: Der Tod in Venedig (1913)

Thomas Mann: Der Tod in Venedig

Autor: Thomas Mann, deutscher Schriftsteller

Novelle über einen homoerotisch veranlagten Mann, der durch seine Hingabe an eine rauschhafte Liebe zu einem Knaben seine Würde verspielt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Heinrich Mann: Der Untertan (1914)

Heinrich Mann: Der Untertan

Autor: Heinrich Mann, deutscher Schriftsteller

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Ernst Jünger: In Stahlgewittern (1920)

Ernst Jünger: In Stahlgewittern

Autor: Ernst Jünger, deutscher Schriftsteller und Insektenkundler

Kriegserlebnisbuch rund um die erschreckenden Erfahrungen des Autors an der Westfront des Ersten Weltkrieges


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Hermann Hesse: Siddhartha - Eine indische Dichtung (1922)

Hermann Hesse: Siddhartha - Eine indische Dichtung

Autor: Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler

Erzählung über eine Selbstbefreiung aus Fremdbestimmung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Thomas Mann: Der Zauberberg (1924)

Thomas Mann: Der Zauberberg

Autor: Thomas Mann, deutscher Schriftsteller

Bildungsroman über die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Franz Kafka: Der Prozess (1925)

Franz Kafka: Der Prozess

Autor: Franz Kafka, deutschsprachiger Schriftsteller

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Franz Kafka: Das Schloss (1926)

Franz Kafka: Das Schloss

Autor: Franz Kafka, deutschsprachiger Schriftsteller

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Hermann Hesse: Der Steppenwolf (1927)

Hermann Hesse: Der Steppenwolf

Autor: Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper (1928)

Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper

Autor: Bertolt Brecht, deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker

Theaterstück


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz (1929)

Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz

Autor: Alfred Döblin, deutscher Psychiater und Schriftsteller

Expressionistischer Großstadtroman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues (1929)

Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues

Autor: Erich Maria Remarque, deutscher Schriftsteller

Klassiker über die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus Soldatensicht


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Hermann Hesse: Narziß und Goldmund (1930)

Hermann Hesse: Narziß und Goldmund

Autor: Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler

Erzählung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften (1930-1932)

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften

Autor: Robert Musil, österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick (1931)

Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick

Autor: Carl Zuckmayer, deutscher Schriftsteller

Drama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Erich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer (1933)

Erich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer

Autor: Erich Kästner, deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter

Jugendbuch


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Thomas Mann: Joseph und seine Brüder (1933-1943)

Thomas Mann: Joseph und seine Brüder

Autor: Thomas Mann, deutscher Schriftsteller

Episches Mammutwerk rund um biblische Geschichten


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Elias Canetti: Die Blendung (1936)

Elias Canetti: Die Blendung

Autor: Elias Canetti, deutschsprachiger Schriftsteller und Aphoristiker

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Klaus Mann: Mephisto (1936)

Klaus Mann: Mephisto

Autor: Klaus Mann, deutschsprachiger Schriftsteller

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Bertolt Brecht: Leben des Galilei (1938)

Bertolt Brecht: Leben des Galilei

Autor: Bertolt Brecht, deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker

Drama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder (1938/39)

Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder

Autor: Bertolt Brecht, deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker

Drama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Stefan Zweig: Schachnovelle (1942)

Stefan Zweig: Schachnovelle

Autor: Stefan Zweig, österreichischer Schriftsteller

Novelle über psychische Abgründe eines Gestapo-Opfers


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Anna Seghers: Das siebte Kreuz (1942)

Anna Seghers: Das siebte Kreuz

Autorin: Anna Seghers, deutsche Schriftstellerin

Roman über die Flucht von sieben KZ-Häftlingen im Dritten Reich


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan (1943)

Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan

Autor: Bertolt Brecht, deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker

Theaterstück


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Carl Zuckmayer: Des Teufels General (1946)

Carl Zuckmayer: Des Teufels General

Autor: Carl Zuckmayer, deutscher Schriftsteller

Drama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

20. Jahrhundert (2. Hälfte)

Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1954)

Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Autor: Thomas Mann, deutscher Schriftsteller

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame (1956)

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame

Autor: Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler

Tragikomödie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Max Frisch: Homo faber (1957)

Max Frisch: Homo faber

Autor: Max Frisch, Schweizer Schriftsteller und Architekt

Roman über Identität, Beherrschbarkeit des Schicksals und ein verfehltes Leben


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter (1958)

Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter

Autor: Max Frisch, Schweizer Schriftsteller und Architekt

Burleske


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Günter Grass: Die Blechtrommel (1959)

Günter Grass: Die Blechtrommel

Autor: Günter Grass, deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker

Jahrhundertwerk, Mix aus Schelmen-, Entwicklungs- und historischem Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Max Frisch: Andorra (1961)

Max Frisch: Andorra

Autor: Max Frisch, Schweizer Schriftsteller und Architekt

Drama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker (1962)

Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker

Autor: Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler

Tragikomödie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Siegfried Lenz: Deutschstunde (1968)

Siegfried Lenz: Deutschstunde

Autor: Siegfried Lenz, deutscher Schriftsteller

Roman über die Verquickung von Schuld und Pflicht in der NS-Zeit


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Otfried Preußler: Krabat (1971)

Otfried Preußler: Krabat

Autor: Otfried Preußler, deutscher Kinderbuchautor

Jugendbuch


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Lothar-Günther Buchheim: Das Boot (1973)

Lothar-Günther Buchheim: Das Boot

Autor: Lothar-Günther Buchheim, deutscher Schriftsteller, Maler, Fotograf, Verleger und Filmemacher

Kriegsroman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1974)

Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Autor: Heinrich Böll, deutscher Schriftsteller

Erzählung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Günter Grass: Der Butt (1977)

Günter Grass: Der Butt

Autor: Günter Grass, deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker

Roman über die Geschichte der Menschheit und hierbei insbesondere das Verhältnis von Mann und Frau


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Martin Walser: Ein fliehendes Pferd (1978)

Martin Walser: Ein fliehendes Pferd

Autor: Martin Walser, deutscher Schriftsteller

Novelle über das Treffen zweier Paare mittleren Alters im Urlaub am Bodensee, bei dem sich zwei grundverschiedene Lebenseinstellungen offenbaren und kritisch beleuchtet werden


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Michael Ende: Die unendliche Geschichte (1979)

Michael Ende: Die unendliche Geschichte

Autor: Michael Ende, deutscher Schriftsteller

Märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin (1983)

Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin

Autorin: Elfriede Jelinek, österreichische Schriftstellerin

Leidensgeschichte einer Klavierlehrerin, die aufgrund ihrer kontrollwütigen Mutter emotional und sexuell verkümmert und beim Versuch der Flucht aus diesem Zustand tragisch scheitert


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Sten Nadolny: Die Entdeckung der Langsamkeit (1983)

Sten Nadolny: Die Entdeckung der Langsamkeit

Autor: Sten Nadolny, deutscher Schriftsteller

Seefahrerroman rund um Abenteuersehnsucht und Beharrlichkeit


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Patrick Süskind: Das Parfum (1985)

Patrick Süskind: Das Parfum

Autor: Patrick Süskind, deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor

Mit Jean-Baptiste Grenouille betritt eine der ungewöhnlichsten Romanfiguren die Bühne der deutschen Literaturgeschichte. Im Sommer 1738 in einer Pariser Fischbude heimlich zur Welt gekommen, entgeht er nur knapp dem Tod durch seine Mutter, die ihn eigentlich wie vier frühere Kinder entsorgen wollte und daher als Kindsmörderin hingerichtet wird. Dass er ungewollt war, die Fischbude ebenso wie die meisten damaligen Gassen und Menschen extrem stinkt, und Grenouilles Geburtsort direkt an einen Friedhof grenzt, ist derweil kein Zufall, denn Liebesentzug, Gerüche und der Tod ziehen sich als Grundkonstanten durch seine ganze Existenz.

Zunächst wächst er als isoliertes Waisenkind mit kärglichem Essen, unter vielen Demütigungen und ohne jegliche Empathie seiner Erzieher auf. Und doch besitzt er zwei Eigenarten, die ihn überleben lassen und antreiben. Da ist einerseits sein unbedingter Lebenswille, und andererseits sein übermenschlich-genialer Geruchssinn, der ihn die gesamte Welt detailliert mit seiner Nase wahrnehmen lässt. Bei einer geruchlichen Erkundung von Paris wird er vom atemberaubenden Duft eines jungen Mädchens angezogen, das der emotional verkümmerte Grenouille anschließend im Drang, seinen Körpergeruch besitzen zu wollen, ermordet. Entschlossen, der größte Parfumeur aller Zeiten zu werden und Methoden zur Konservierung von Düften kennenzulernen, wird er Lehrling in einer Parfümerie – und hinterlässt wiederum Tod und Verderben, nachdem er seinen Nutzen gezogen hat.

Erst nach mehrjähriger Selbstisolation, in der das Geruchsgenie die gigantische Duftbibliothek in seinem Geist sortiert, erkennt er schockiert, dass er keinerlei Eigengeruch besitzt. Diesen komponiert er schließlich selbst und manipuliert damit seine Mitmenschen nach Belieben. Nachdem er alle nötigen handwerklichen Techniken zur Duftkonservierung und Parfumherstellung abschließend erlernt hat, wird er zum Kreieren seines Meisterparfums, das ihn allen Menschen überlegen und von ihnen geliebt machen soll, zum Serienmörder. Er bringt reihenweise junge Mädchen um, die er hierzu halt "braucht", wie der später Festgenommene lapidar der Polizei berichtet. Dank seines vollendeten parfümistischen Meisterwerks kann er sich zunächst den Konsequenzen entziehen und sich alle Menschen untertan machen, bevor er dann jedoch von ihnen angeekelt und desillusioniert beschließt, das ultimative Parfum auf andere Art und Weise zu nutzen, um seinen seelischen Qualen zu entgehen…

Mit Übersetzungen in fast 50 Sprachen, über 20 Millionen verkauften Büchern, fast einem ganzen Jahrzehnt in der SPIEGEL-Bestsellerliste und einer der teuersten deutschen Verfilmungen aller Zeiten ist Patrick Süskinds "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" einer der größten Weltbestseller unter den deutschsprachigen Romanen des 20. Jahrhunderts.

Die Erfolgsrezepte des Werkes liegen v.a. im faszinierenden und von der Literatur vernachlässigten Thema der flüchtigen Welt der Düfte, Gerüche und Parfums, die so detailliert und gekonnt beschrieben sind, dass der Leser sie bei der Lektüre oftmals selber zu riechen glaubt. Neben diesem roten Faden ist da natürlich dann die tragische Person des Antihelden, der als empathieloser Serienkiller abstößt, dessen Motiv hierzu im Suchen von Achtung und Liebe jedoch nachvollziehbar erscheint. Aber auch die zahlreichen und vielschichtigen sonstigen Motive, Themen und Anspielungen des Werkes überzeugen. So hält uns der Roman z.B. vor, wie sinnliche Einflussfaktoren unbewusst unser Denken und Handeln manipulieren, während wir uns für selbstgesteuert halten. Außerdem ist die Geschichte ein entlarvendes Sittenbild, in dem kleinbürgerliches und antiaufklärerisches Denken bei gleichzeitiger Selbstüberschätzung vieler Gruppen und Schichten aufs Korn genommen wird, von einfachen Menschen und Kaufleuten über den Klerus bis hin zur Justiz und Pseudowissenschaft. Zu den großen Qualitäten des Romans gehört ebenfalls der leicht erscheinende Erzählstil, die klare Sprache und die fortwährende, teils offene, teils subtile Ironie, die den Text oftmals zum amüsanten Lesevergnügen macht.

All diese inhaltlichen Vielschichtigkeiten und formalen Vorzüge erlauben es, den Roman als faszinierend-unterhaltsamen Entwicklungs-, Bildungs-, Künstler-, Fantasy-, Schauer- und Kriminalroman zu lesen – sowie gleichzeitig als Parodie auf diese Genres. Schlichtweg ein Meisterwerk der deutschen Gegenwartsliteratur.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Robert Schneider: Schlafes Bruder (1992)

Robert Schneider: Schlafes Bruder

Autor: Robert Schneider, österreichischer Schriftsteller

Welterfolgs-Bildungsroman über eine tragische Biografie und dörfliche Doppelmoral


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Bernhard Schlink: Der Vorleser (1995)

Bernhard Schlink: Der Vorleser

Autor: Bernhard Schlink, deutscher Jurist und Schriftsteller

Internationaler Bestseller über eine grausame Liebe


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

21. Jahrhundert

Als wichtigste deutsche Bücher des 21. Jahrhunderts führen wir solche Werke von Gegenwartsautoren auf, die von bekannten Literaturkritikern überwiegend sehr positiv rezensiert und als bedeutend bewertet wurden. Hierdurch können sie bereits jetzt als "moderne Klassiker" gesehen werden und besitzen sogar das Potenzial, in Zukunft weiterhin in Listen der neueren deutschen Literatur, die man gelesen haben sollte, aufzutauchen.

Winfried Georg Sebald: Austerlitz (2001)

Winfried Georg Sebald: Austerlitz

Autor: Winfried Georg Sebald, deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

Der namenlose Ich-Erzähler des Romans begegnet 1967 auf einem belgischen Bahnhof zufällig dem Kunsthistoriker Jacques Austerlitz. Man kommt ins Gespräch, trifft sich regelmäßig wieder, sogar über Jahrzehnte. Hierbei offenbart ihm Austerlitz immer mehr aus seiner Biografie. So wuchs er eigentlich als Einzelkind mit anderem Namen in Wales bei einem Prediger-Ehepaar auf. Erst nach dessen Tod erfuhr er davon, adoptiert worden zu sein, konnte sich aber nicht an seine ersten Lebensjahre und seine wahren Eltern erinnern. Und erst am Ende seines Berufslebens macht er sich auf Spurensuche nach seiner eigentlichen Herkunft, die schließlich nach Prag und auf seine Verschiffung als Rettungsaktion seiner jüdischen Eltern nach dem Einmarsch der Wehrmacht verweist. Nach der Freilegung von immer mehr Teilstücken seiner Familiengeschichte überwältigen ihn seine Gefühle bis an den Rand einer existenziellen Krise.

In den uns überlieferten Aufzeichnungen aus den Gesprächen mit Austerlitz manifestiert sich die Chronik eines Lebens, in dem bis zum Rentenalter die Frage nach der eigenen Familiengeschichte, Identität und Herkunft verdrängt und somit die Ausgestaltung eines wichtigen Teils des Selbstbildes verhindert wurde. Die ernste und melancholische Erzählung in einer altertümlich wirkenden Sprache kreist um das Thema der späten Identitätssuche und der Entwurzelung vor dem Hintergrund der europäischen Geschichte. Sie demonstriert hierbei den unschätzbar großen Wert persönlicher Erinnerungen, die auch in großer Literatur wie dieser bewahrt und dadurch jederzeit wieder lebendig werden können.

Sebald wurde bereits in den 1990er Jahren im englischsprachigen Ausland als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Gegenwart angesehen, während er dann kurz vor seinem Tod 2001 mit "Austerlitz" schließlich sogar Weltruhm erlangte. Der Roman wurde von vielen Literaturkritikern als Meisterwerk gefeiert, mehrfach ausgezeichnet und erscheint regelmäßig auf Listen der wichtigsten Bücher des 21. Jahrhunderts.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Josef Winkler: Natura morta (2001)

Josef Winkler: Natura morta

Autor: Josef Winkler, österreichischer Schriftsteller

Bildgewaltige Novelle von eigentümlicher Schönheit, die das emsige Marktgeschehen auf der Piazza Vittorio Emmanuele und dabei ein wenig schmeichelhaftes Bild der Ewigen Stadt Rom zeichnet.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Christian Kracht: 1979 (2001)

Christian Kracht: 1979

Autor: Christian Kracht, Schweizer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist

Verstörend kalte und schöne Parabel auf die Dekadenz des Westens.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Günter Grass: Im Krebsgang (2002)

Günter Grass: Im Krebsgang

Autor: Günter Grass, deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker

Politisch-bewegende Novelle über den Untergang der "Wilhelm Gustloff" im Januar 1945 und die Auswirkungen bis in die deutsche Gegenwart


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Frank Schätzing: Der Schwarm (2004)

Frank Schätzing: Der Schwarm

Autor: Frank Schätzing, deutscher Schriftsteller

Science-Fiction-Thriller über eine unbekannte, intelligente maritime Lebensform


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt (2005)

Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt

Autor: Daniel Kehlmann, deutsch-österreichischer Schriftsteller

Intelligente, ineinander verwobene Doppelbiografie zweier Wissenschaftsgenies


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Herta Müller: Atemschaukel (2009)

Herta Müller: Atemschaukel

Autorin: Herta Müller, deutsche Schriftstellerin

Ergreifender Roman über russische Straflager


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Wolfgang Herrndorf: Tschick (2010)

Wolfgang Herrndorf: Tschick

Autor: Wolfgang Herrndorf, deutscher Schriftsteller, Maler und Illustrator

Vielfach ausgezeichneter Jugendroman über eine ungewöhnliche Freundschaft


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Eugen Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts (2011)

Eugen Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts

Autor: Eugen Ruge, deutscher Schriftsteller, Regisseur und Übersetzer

International gefeierter, autobiografischer Familien- und Deutschlandroman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Robert Seethaler: Der Trafikant (2012)

Robert Seethaler: Der Trafikant

Autor: Robert Seethaler, österreichischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler

Mit großer Leichtigkeit geschriebene Erzählung rund um einen Lehrling im Österreich der 1930er Jahre, der sich mit Sigmund Freud anfreundet, aber sich selbst zusammen mit dem berühmten Psychoanalytiker weder einen Reim auf das weibliche Geschlecht, noch auf die sich dramatisch zuspitzenden politischen Verhältnisse machen kann, von denen sie bald überrollt werden.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Christian Kracht: Imperium (2012)

Christian Kracht: Imperium

Autor: Christian Kracht, Schweizer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist

Abenteuergeschichte eines Aussteigers in den deutschen Südsee-Kolonien.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Robert Seethaler: Ein ganzes Leben (2014)

Robert Seethaler: Ein ganzes Leben

Autor: Robert Seethaler, österreichischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler

Lakonische und "schweigsame" Chronik des Lebens und Sterbens von bäuerlichen Menschen am Rand österreichischer Dörfer in längst vergangenen Zeiten.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Natascha Wodin: Sie kam aus Mariupol (2017)

Natascha Wodin: Sie kam aus Mariupol

Autorin: Natascha Wodin, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin

Preisgekrönter Erinnerungsroman über Abgründe des 20. Jahrhunderts


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Daniel Kehlmann: Tyll (2017)

Daniel Kehlmann: Tyll

Autor: Daniel Kehlmann, deutsch-österreichischer Schriftsteller

Sprachgewaltiger Roman über die im Dreißigjährigen Krieg aus den Fugen geratene Welt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Arno Geiger: Unter der Drachenwand (2018)

Arno Geiger: Unter der Drachenwand

Autor: Arno Geiger, österreichischer Schriftsteller

Berührender Roman über die Gemütslage am Ende des Zweiten Weltkrieges.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Eugen Ruge: Metropol (2019)

Eugen Ruge: Metropol

Autor: Eugen Ruge, deutscher Schriftsteller, Regisseur und Übersetzer

Bereits mit "In Zeiten des abnehmenden Lichts" gelang Eugen Ruge 2011 ein von internationalen Literaturkritikern hochgelobter und mehrfach ausgezeichneter Bestseller, der schließlich auch verfilmt wurde. Er zeichnet autobiografisch seine generationsübergreifende Familiengeschichte nach, die von Erlebnissen im Sowjet-Kommunismus bis hin zum Leben in der DDR dazu führte, dass in ihr der ursprüngliche Glaube an die sozialistische Utopie verblasste.

Mit "Metropol" schreibt Ruge diese bewegende Geschichte nun fort, indem er das Leben seiner Großmutter Charlotte ab 1936 in der Sowjetunion erzählt. Als Kommunistin dem Naziterror gerade noch einmal entkommen, wird sie zusammen mit ihrem Mann dort für eine kommunistische Organisation tätig. Doch trotzdem macht sich schon bald Stalins "Große Säuberung" brutal auch in ihrem Leben bemerkbar. Denn sie kannten einen der Verhafteten, und das reichte bereits aus, selber zu den Verdächtigen zu gehören.

Ein großer Epochenroman über die Zeit in der roten Diktatur, in der Menschen teils völlig grundlos verhaftet und reihenweise hingerichtet wurden, und in der deshalb der Alltag ständig von Angst, Einschüchterung, Denunziation, Verfolgung und Tod geprägt war. Ruge macht das Pendel zwischen Lebenslust und Todesangst, die Frage nach Loyalität in einer Willkür-Diktatur und schließlich die blutig enttäuschten Träume von idealistischen Kommunisten auf sprachlich sehr hohem Niveau anschaulich. Ein Pageturner mit Sogwirkung, der gleichermaßen in die Köpfe und Seelen von Tätern und Opfern schauen lässt und ein beklemmendes Stück Zeitgeschichte lebendig macht.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Ewald Arenz: Alte Sorten (2019)

Ewald Arenz: Alte Sorten

Autor: Ewald Arenz, deutscher Schriftsteller und Lehrer

"Alte Sorten" ist ein Roman über zwei Frauen, die anscheinend so gar nichts gemeinsam haben, und sich doch in einem wichtigen Punkt sehr ähneln. Da ist einmal Sally, die kurz vor dem Abitur steht und von anderen meist genervt ist, insbesondere, wenn diese mit Fragen an sie herantreten. Und da ist die ältere Liss, die auf einem Bauernhof arbeitet, eine starke, aber ebenso oft verschlossene Frau. Als sie einmal Sally anbietet, bei ihr zu übernachten, wird daraus ein wochenlanger Aufenthalt. Denn Liss ist anders als die anderen Erwachsenen, stellt Sally fest. Sie mustert, wertet und fragt nicht, und das gefällt ihr. Und so kommen die beiden sich bei der gemeinsamen Arbeit auf dem Hof allmählich näher, und erfahren nach und nach übereinander, warum sie durch Verletzungen so geworden sind, wie sie sind.

Ein kleines Meisterwerk, das seine vielen positiven Rezensionen einerseits durch die psychologisch feinfühlige und lebenskluge Geschichte gewinnt, und andererseits durch die sprachlich sehr gelungenen Naturbeschreibungen als Kulisse des Geschehens. So lernt man durch die Schicht um Schicht freigelegten Geheimnisse der beiden Einzelgängerinnen viel über seelische Schutzpanzer der Menschen, und kann gleichzeitig beim Lesen quasi selber die frische Erde riechen, die alten Birnensorten schmecken und überhaupt das spätsommerliche und herbstliche Naturerleben auf dem Land spüren. Ein stiller, entschleunigender Roman, der den Blick für das Wesentliche schärft und daher neben dem Selberlesen auch sehr gut zum Verschenken geeignet ist.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Martin Simons: Jetzt noch nicht, aber irgendwann schon (2019)

Martin Simons: Jetzt noch nicht, aber irgendwann schon

Autor: Martin Simons, deutscher Schriftsteller und Journalist

Die Erzählung einer wahren Geschichte. Es ist Dezember, das Weihnachtsfest naht, Martin Simons möchte noch die letzten Erledigungen tätigen, da überfällt ihn im Supermarkt ein seltsames Gefühl. Kurz darauf verliert er die Kontrolle über seinen rechten Arm, die Motorik streikt. Im Krankenhaus wird eine Hirnblutung diagnostiziert. Er muss absolute Ruhe bewahren und darf sich erst mal nicht mehr bewegen, um zu überleben. Gerade noch in den Routinen des Alltags lebend, ist plötzlich alles anders. Angesichts der Ungewissheit und Todesnähe während der Untersuchungen fängt es in seinem Kopf an zu rattern, und auch in den Monaten der Genesung hören sie nicht auf, die existenzialistischen Fragen:

Was habe ich eigentlich erreicht, wie habe ich gelebt? Was bliebe, wenn es jetzt zu Ende wäre? Was habe ich als Ehemann und Vater sowie in Beziehungen zu anderen richtig gemacht, was nicht? Wie habe ich meine Zeit verwendet? Wie wichtig bin ich eigentlich, wenn sich nach meinem "Aus" die Welt wie gewohnt weiterdreht und sogar für die meisten Menschen meines Umfeldes alles wie gehabt weitergeht?

Eine ruhige, mit schonungsloser Präzision geschilderte Lebensschau und „Verschiebung der inneren Kontinente“ angesichts einer lebensbedrohlichen Grenzerfahrung. Ein kleines Buch, das uns vergegenwärtigt, dass unsere Existenz an einem winzigen Faden hängt, der jederzeit reißen kann und wir uns mit der Frage, was wirklich im Leben zählt und wo wir diesbezüglich stehen, nie zu früh beschäftigen können.

Für die Teilnehmerin des "Literarischen Quartetts" Christine Westermann einer der Buchtipps 2019, da das Lesen von "Jetzt noch nicht, aber irgendwann schon" ihre Sicht auf ihr Leben verändert habe.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Bov Bjerg: Serpentinen (2020)

Bov Bjerg: Serpentinen

Autor: Bov Bjerg, deutscher Schriftsteller und Kabarettist

Serpentinen sind geschlängelte, mit engen Kehren angelegte Zickzack-Straßen an Berghängen. Auf der Schwäbischen Alb beispielsweise, in die ein Vater mit seinem Sohn reist, zum Schauplatz seiner Kindheit. Er befindet sich dabei zugleich auf einer Flucht und einer Suche. Er fliegt vor seiner Vergangenheit, denn alle seine männlichen Vorfahren begingen Selbstmord; ertränkt, erschossen oder erhängt haben sie sich, und trotz seines Wegzugs, seiner Bildung und seines Aufstiegs fühlt er diese Bestimmung zum Suizid in sich, die er nicht weitergeben, sondern von der er erlöst werden will. Darin wiederum besteht seine Suche; er möchte sich all dem durch Rückkehr und Erinnern stellen und der dunklen Tradition ein Ende setzen. Möchte seinem Sohn die Liebe geben, die ihm nie widerfuhr, und die Dämonen der Vergangenheit bannen. Doch noch hat er keine Antwort auf die Frage seines Sohnes, um was es eigentlich geht…

Ein düsterer und abgründiger Roman, stilistisch oftmals knapp formuliert, mit Auslassungen böse Spannung erzeugend, dann aber auch immer wieder von feiner Ironie durchzogen. Als Bjerg 2018 den Anfang von "Serpentinen" beim Klagenfurter Bachmann-Lesen vortrug, hat er hierfür bereits den Deutschlandfunk-Preis gewonnen. Die Geschichte des vollständig veröffentlichten Romans hallt für Gerrit Bartels vom Tagesspiegel derart eindrücklich nach, dass er ihn zu einem der besten des Jahres 2020 zählt.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Monika Helfer: Die Bagage (2020)

Monika Helfer: Die Bagage

Autorin: Monika Helfer, österreichische Schriftstellerin

Zur Zeit des ersten Weltkrieges leben die armen Josef und Maria Moosbrugger, die man als Abseitige, als Bagage betrachtet, am Rand eines Bergdorfes. Nachdem Josef zur Armee muss, sind die zurückgebliebene Maria und die vier Kinder auf den Schutz und die Versorgung durch den Bürgermeister angewiesen. Dieser soll zudem auf sie aufpassen, da Maria über alle Maßen schön ist. Und tatsächlich lernt die als leichtlebig verschrieene Frau den ebenfalls schönen Georg aus Hannover kennen, der in die Gegend kommt und um sie wirbt. Schließlich wird sie schwanger, und obwohl Josef zur passenden Zeit Heimaturlaub hatte, entstehen so Gerüchte im Dorf. Ist Grete, wie die Tochter heißt, ein Kuckuckskind? Die unbarmherzigen Reaktionen der Dorfgemeinschaft mit ihrer grausam engen Weltsicht treffen die Familie nun mit voller Wucht, doch auch Josef wird nie mit Grete sprechen. Noch einmal mehr wird die Familie zur Bagage am Rand der Gesellschaft, zur Gruppe der Ausgestoßenen, die hierdurch und nach weiteren Schicksalsschlägen umso stärker zusammenhalten muss. Ihr Überlebenskampf nötigt so den anderen zwar zunehmend Respekt ab, doch Abschaum bleibt sie in deren Augen dennoch.

Mit Maria und Grete beschreibt die Autorin das schwierige Leben ihrer Großmutter bzw. Mutter, ihrer "Bagage", der sie mit diesem biografisch inspirierten Familiendrama ein literarisches Denkmal setzt. Eine fein konstruierte, wuchtige und berührende Erzählung über das Leben in einem abgelegenen Bergdorf vor 100 Jahren, über die eigene Herkunft, komplexe Beziehungen, Rollenzuschreibungen in Familien, gesellschaftliche Erwartungen in Dorfgemeinschaften und weitreichende Konsequenzen bei Abweichungen von der Norm. Und über das Gepäck, das uns unsere Familie fürs Leben mitgibt und nicht wenige für die Gesellschaft irgendwie komisch erscheinen lässt. Bei der überschaubaren Länge des Romans ein sehr intensives und meisterliches Destillat dieser Themenkreise. Für den Literaturkritiker Ulrich Rüdenauer von der Süddeutschen Zeitung schlichtweg große Kunst.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Ingo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder (2020)

Ingo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder

Autor: Ingo Schulze, deutscher Schriftsteller

Der 1953 in der DDR geborene Norbert Paulini verschlingt Bücher, seitdem er lesen kann. Besonders Klassiker haben es ihm angetan. So verwundert es nicht, dass der Bücherwurm ein renommierter Dresdner Antiquar wird, bei dem Gleichgesinnte viele Schätze aus der Welt der Bücher finden. Doch genauso wie mit der Literatur, ist Paulinis Leben auch mit der wechselhaften Geschichte Ostdeutschlands verknüpft. Ob vor oder nach der Wende – er nimmt die jeweils gegebenen Umstände hin und passt sich stets an. Hierbei ändern sich jedoch langsam seine politischen Einstellungen, bis der angesehene Büchermensch, der eigentlich harmlos erschien, eines Tages von der Polizei beschuldigt wird, an fremdenfeindlichen Ausschreitungen beteiligt gewesen zu sein. Ist er vielleicht sogar zum Mörder geworden?

Dies alles wird uns in drei Teilen von verschiedenen Erzählern präsentiert, so dass wir es im Fortgang der Geschichte nicht nur mit unerwarteten Wendungen zu tun haben, sondern zudem stets auch mit einem Verwirrspiel durch den Verdacht auf möglicherweise subjektiv geprägte Darstellungen. Nicht zuletzt auch hierdurch ein raffiniert konstruierter, fesselnder Wenderoman, der uns herausfordert, inneren Entwicklungen während persönlicher Herausforderungen und politischer Veränderungen im Laufe eines Lebens nachzuspüren, letztlich bis hin zu den Radikalisierungen unserer Tage.

Wie sieht die richtige Verarbeitung der DDR-Vergangenheit aus? Auf welche ostdeutschen Befindlichkeiten müsste Rücksicht genommen werden, und was ist nur Klischee? Wodurch gleiten sogar Menschen aus dem Bildungsbürgertum langsam nach rechts ab? Wie sieht bei heiklen politischen Themen meine Selbstwahrnehmung im Vergleich zu dem Bild, das andere von mir haben, aus? Wie könnte die tiefe Spaltung Deutschlands wieder überwunden werden? Es sind solche Fragen, die sich dem Leser bei der Lektüre aufdrängen, scheinbare Gewissheiten erschüttern und zur erneuten (Selbst-)Reflexion herausfordern.

Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2020!


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Robert Seethaler: Der letzte Satz (2020)

Robert Seethaler: Der letzte Satz

Autor: Robert Seethaler, österreichischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler

Auf dem Deck eines Schiffes, das 1911 von New York nach Europa fährt, sitzt ein musikalisches Genie: Gustav Mahler. Von starken Schmerzen geplagt, muss er von einem Schiffsjungen gepflegt werden. Er lebte für die Musik, war nie richtig gesund, doch nun spuckt er schon Blut und langsam kündigt sich der Tod an. So lässt er nun auf seiner letzten Reise in fiebrigen Gedanken die vergangenen Jahre und sein ganzes Leben Revue passieren. Er denkt an in den Bergen verbrachte Sommer, an seine tote sowie an seine lebende Tochter, und an den Verlust der Liebe seines Lebens.

Das bewegende Porträt eines großen Künstlers, der in gekonnt verdichteten existenziellen Selbstgesprächen Abschied von der Welt nimmt, und dem hierbei wunderschöne und sehr peinigende Momente seiner Lebensstationen lebhaft vor Augen treten. Für den Chef des Ressorts Literatur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Andreas Platthaus ein Triumph der Literatur über den Tod.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Monika Maron: Artur Lanz (2020)

Monika Maron: Artur Lanz

Autorin: Monika Maron, deutsche Schriftstellerin

Lakonisch erzählter Gesinnungsroman rund um einen mürrischen Mann, der sich nach einer umstrittenen politischen Äußerung seines Freundes zwischen Mut und Duckmäusertum entscheiden muss. Was darf man noch sagen, und was nicht mehr? Ein provozierendes und differenziertes Lehrstück zur Frage der Meinungsfreiheit in einer Gesellschaft, die sich dem Mainstream unterwirft.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Bernhard Schlink: Abschiedsfarben (2020)

Bernhard Schlink: Abschiedsfarben

Autor: Bernhard Schlink, deutscher Jurist und Schriftsteller

Mit "Abschiedsfarben" veröffentlicht der Autor des Weltbestsellers "Der Vorleser" Bernhard Schlink neun Kurzgeschichten, die sich in nachdenklicher Weise um das Abschiednehmen drehen. Hiermit ist zwar auch, aber nicht immer ein Verlust durch den Tod gemeint, denn genauso geht z.B. es um den Abschied von einem Freund bzw. einer Freundin, von der Kindheit, von der Jugend, von einer Liebe oder einem guten Gewissen. Fern von jeder Schwarz-Weiß-Malerei sind es dabei psychologisch komplex gezeichnete Figuren, die mit menschlichen Abgründen in unterschiedlichen Lebensphasen zu kämpfen haben.

Für die deutsche Literaturkritikerin Ursula März sind die Kurzgeschichten laut ihrer Rezension in Deutschlandfunk Kultur sehr zugängliche, schillernde und literarisch gelungene Texte.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid (2021)

Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

Autorin: Alena Schröder, deutsche Journalistin, Kolumnistin und Schriftstellerin

Während die junge Hannah ihren Platz im Leben noch nicht gefunden hat, neigt sich das ihrer hochbetagten Großmutter Evelyn in einem Berliner Altenheim langsam dem Ende zu. Doch dann trifft ein Brief aus Israel ein, der sie als Erbin eines geraubten und verschollenen jüdischen Kunstvermögens benennt. Daraufhin möchte die verdutzte Hannah ihre Familiengeschichte erkunden, doch ihre Oma weigert sich standhaft, über ihre Kindheit und Mutter zu sprechen. Die Spuren des Rätsels führen zurück in die 1920er Jahre, in denen ein eigenwilliges Mädchen sich nach Freiheit sehnt, aber vor dem Beginn dunkelster Zeiten steht.

Eine rasant erzählte, atmosphärisch dichte Familiensaga vor historischem Hintergrund, die sowohl vier miteinander verknüpfte und nachdenklich machende Frauen-Biografien, als auch einen spannenden Kunstkrimi mit "Babylon Berlin"-Feeling bietet. Mit diesem beeindruckenden Debüt ist Alena Schröder für den Literaturkritiker Denis Scheck eine echte Entdeckung.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Franzobel: Die Eroberung Amerikas (2021)

Franzobel: Die Eroberung Amerikas

Autor: Franzobel (Franz Stefan Griebl), österreichischer Schriftsteller

Der spanische Seefahrer und Konquistador Ferdinand Desoto war bereits ein berühmter Abenteurer, als er im Jahre 1538 eine große Expedition nach Florida anführte und durch den Süden der heutigen USA eine Schneise der Verwüstung zog. Aus diesem Grund reichen nun auch 500 Jahre danach die indigenen Stämme eine Klage bei der Justiz ein. Ihre Forderung: Nichts Geringeres als die Rückgabe der gesamten USA an ihre Ureinwohner.

Ein historischer Roman über Opfer der amerikanischen Geschichte mit Gegenwartsbezug, indem er ein bezeichnendes Licht auf gierig-egoistische Gesellschaften und ihre politischen Lenker wirft, und das - wie so oft bei Franzobel – mit einem wahren Feuerwerk bildhafter und fabulierlustiger Sprache, voller Tabubrüche, groteskem und schwarzem Humor sowie skurriler Figuren. Zutiefst verstörend und ein großer Lesegenuss zugleich.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Monika Helfer: Vati (2021)

Monika Helfer: Vati

Autorin: Monika Helfer, österreichische Schriftstellerin

In "Vati" setzt Monika Helfer die Beschreibung ihrer Familiengeschichte fort, die sie 2020 mit ihrem hochgelobten Bestseller "Die Bagage" begonnen hatte. Sie schreibt in warmem Erzählton sehr wahrhaftig über ihre Kindheit und Jugend, über ein Leben in Armut und beengten, schwierigen Lebensverhältnissen und über das, was sie über ihren Vater weiß. Ein vielschichtiges, bedrückendes Erinnerungs-Sammelsurium, durchzogen mit vielen Reflexionen, das tief berührt und Empathie für eine oftmals unverstandene Generation und ihre schwere Zeit weckt.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Martin Mosebach: Krass (2021)

Martin Mosebach: Krass

Autor: Martin Mosebach, deutscher Schriftsteller

Ralph Krass ist ein gutsituierter Geschäftsmann, dem es gefällt, mittels seiner Großzügigkeit eine illustre Gesellschaft um sich herum zu halten. Wie ein barocker Machtmensch genießt er mit seinem "Hofstaat" in Neapel gute Restaurants und interessante Besichtigungen, wobei stets in bar bezahlt wird und man dadurch schon ahnen könnte, dass der Reichtum aus dubiosen Quellen stammt. Als die junge Lidewine in den Kreis eintritt, bietet ihr der verspielte Krass einen "Mephisto-Pakt" an, der ihn bis zu seinem Sterbebett beschäftigen wird. Sein neidischer Assistent Dr. Jüngel gefällt das gute Leben, betrachtet das Gebaren seines Chefs jedoch zunehmend kritisch und kämpft nach den rauschhaften Zeiten damit, sich ein ehrliches Bild des Geschehenen und seiner Zusammenhänge zu machen.

Ein raffinierter, bild- und sprachgewaltiger, satirischer, hochatmosphärischer und thrillerartiger Roman über den Auf- und Abstieg eines dionysischen Machtmenschen, voller lehrreicher Beobachtungen, präziser Figurenzeichnungen, literarischer Anspielungen und laut Literaturkritiker Denis Scheck mit der schönsten Liebesgeschichte seit langem.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Mithu M. Sanyal: Identitti (2021)

Mithu M. Sanyal: Identitti

Autorin: Mithu M. Sanyal, deutsche Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin

Die junge Nivedita, eine in Deutschland geborene Studentin mit indischem Migrationshintergrund, führt einen provokanten Blog namens "Identitti", in dem sie aktuelle Feminismus-, Rassismus- und Genderthemen behandelt. Die Uni-Kurse der berühmten Düsseldorfer Professorin Saraswati im Fach Postkolonialismus begeistern sie außerdem derart, dass sie deren Vorzeigestudentin wird. Dann geschieht allerdings etwas Ungeheures, denn es stellt sich heraus, dass die angesehene Professorin gar nicht von Geburt an die "Person of Color" ist, für die sie sich ausgibt, sondern als weiß geoutet wird. Es folgen Hetztiraden im Internet sowie Forderungen nach ihrer Entlassung. Nivedita jedoch beginnt stattdessen lieber, der Betrügerin intimste Fragen zu stellen…

Ein kenntnisreicher und extrem unterhaltsamer Mix aus Coming-of-Age-, Campusroman und scharfzüngiger Satire auf aktuelle Debatten zur Identitätspolitik.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Benedict Wells: Hard Land (2021)

Benedict Wells: Hard Land

Autor: Benedict Wells, deutsch-schweizerischer Schriftsteller

In einem Kaff des Mittleren Westens der USA nimmt der 15-jährige Sam Mitte der 1980er Jahre einen Ferienjob an, um Problemen zu entfliehen, die ihm zu Hause das Leben schwer machen. Was dann folgt, erscheint wie ein wunderschöner spannender Traum. Er kann seine bisherige Außenseiterrolle abschütteln, knüpft Kontakte, verliebt sich und kommt Geheimnissen der Kleinstadt auf die Spur. Bis dann plötzlich ein Ereignis ihn dazu zwingt, mit einem Schlag erwachsen zu werden und diesen Sommer nie wieder zu vergessen.

Ein klug gestrickter Coming-of-Age-Roman mit einem sehnsüchtigen Blick zurück auf das Lebensgefühl der 80er Jahre und diese zauberhafte Sommerferienatmosphäre in der Jugend, der unterhaltsam-leicht sowie zugleich melancholisch und tiefsinnig daherkommt.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Sharon Dodua Otoo: Adas Raum (2021)

Sharon Dodua Otoo: Adas Raum

Autorin: Sharon Dodua Otoo, britisch-deutsche Schriftstellerin und Publizistin

Otoo erzählt in "Adas Raum" die Geschichten von vier Frauen, die allesamt Ada heißen, aber in unterschiedlichen Erdteilen und Jahrhunderten leben. Ihre Erlebnisse in Afrika und Europa zwischen dem 15. und 21. Jahrhundert werden dabei abwechselnd in Zeit- und Raumsprüngen und zuweilen sogar auch noch jeweils aus der Perspektive von Gegenständen geschildert. In diesem literarischen Abenteuer steht jede Ada für die unzähligen Frauen, die ihr Leben in den unterschiedlichsten historischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Umständen durchkämpfen mussten bzw. müssen. Hier exemplarisch mal als Sklavin, mal als bedeutende Mathematikerin, mal als jüdische Zwangsprostituierte im KZ, mal als heutige Schwarze, die in Berlin um eine Wohnung kämpft, und in deren Leben biografische Themen vieler Adas der Vergangenheit kulminieren, für die Kolonialismus, Rassismus, Frauenhass, Identitätssuche, Zurechtfinden in der Fremde, aber auch Familie, Freundschaft und Liebe eine große Rolle spielte.

Ein komplexer, empathischer und existenziell-politischer Roman mit außergewöhnlichem Erzählkonzept, der temporeich verschiedene biografische Geschichten durch einen Schuss Magie ineinanderfließen lässt und nicht zuletzt durch seine Aktualität lange nachklingt. Literarische Feinkost.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Christian Kracht: Eurotrash (2021)

Christian Kracht: Eurotrash

Autor: Christian Kracht, Schweizer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist

Vor 25 Jahren erschien Krachts Roman "Faserland", der von einigen Literaturkritikern als richtungweisendes Schlüsselwerk kulturpessimistischer Popliteratur angesehen wird. Sein Ich-Erzähler, Sohn einer reichen Familie, schilderte hierin eine Reise durch Deutschland bis nach Zürich, wo er exzessive Alkohol-, Drogen- und Sex-Partys als Ausdruck einer dekadent-perspektivlosen Generation erlebte und neben dem Niedergang der bürgerlichen Gesellschaft auch seinen ganz persönlichen reflektierte.

Der lang erwartete neue Roman "Eurotrash" beginnt nun mit Erinnerungen des Erzählers an jene traumatische Geschichte, während er sich erneut auf die Reise Richtung Zürich macht. Wobei er dieses Mal jedoch nicht in erster Linie das eigene Ich erkundet, sondern vielmehr die Abgründe seiner Familiengeschichte, die auf tragische und komische Weise mit der Landesgeschichte verwoben ist. Eine wuchtige, sarkastisch-existenzialistische Fortsetzung von "Faserland".

"Eurotrash" gehört mit zu den wichtigsten Buchtipps 2021 von Elke Heidenreich, die sogar befindet, dass der Roman das Beste ist, was man derzeit lesen kann.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Helga Schubert: Vom Aufstehen - Ein Leben in Geschichten (2021)

Helga Schubert: Vom Aufstehen - Ein Leben in Geschichten

Autorin: Helga Schubert, deutsche Schriftstellerin und Psychologin

Tragikomischer Jahrhundertroman einer großen Schriftstellerin, der hochkonzentriert das Panorama jüngerer deutscher Geschichte und einer mit ihr verknüpften Biografie sehr berührend vor Augen malt. Vom Zweiten Weltkrieg und der anschließenden Flucht und Vertreibung über die deutsche Teilung und den DDR-Alltag bis hin zur Wiedervereinigung und dem Danach schildert Schubert ihre persönlichen Erlebnisse in diesen ereignisreichen Zeiten sowie ihr Denken und Fühlen dabei. In den Beschreibungen trotz teils bitteren Erfahrungen jedoch mild, sanft und ohne Groll, legt die 80-Jährige eine in große Literatur gegossene Aussöhnung mit dem eigenen Lebensweg vor, die viele Literaturkritiker und Schriftsteller teils euphorisch feiern. Für Thea Dorn z.B. ist das Buch grandios, für Denis Scheck ist es ein Fest, für Volker Weidermann ist es das schönste und ermutigendste des Jahres, für Elke Heidenreich ist es ein anrührender und bewegender Spitzentitel, und Eva Manasse fordert sogar, dass es Schullektüre wird.

"Vom Aufstehen" wurde bereits mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet und ist außerdem für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Adelheid Duvanel: Fern von hier (2021)

Adelheid Duvanel: Fern von hier

Autorin: Adelheid Duvanel, Schweizer Schriftstellerin und Malerin

Erstmals in Buchform zusammengefasste Kurzerzählungen von Adelheid Duvanel, eine der bedeutendsten Stimmen der Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts, die hier hochverdichtet, erbarmungslos und präzise die Existenzen tragischer Außenseiter beleuchtet, dabei aber trotz des düsteren Themas oft auch mit hintergründiger Komik.

Von Literaturkritikern wird Duvanel hierdurch nicht selten mit Kafka verglichen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Antje Rávik Strubel: Blaue Frau (2021)

Antje Rávik Strubel: Blaue Frau

Autorin: Antje Rávik Strubel, deutsche Schriftstellerin

Vielschichtiger, meisterhaft erzählter Roman mit vielen Handlungssträngen über den Selbstfindungsprozess einer jungen Frau aus Tschechien, die dem Trauma ihrer Vergewaltigung zu entkommen sucht und ungleiche Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen sowie Ost- und Westeuropa erlebt.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Eva Menasse: Dunkelblum (2021)

Eva Menasse: Dunkelblum

Autorin: Eva Menasse, österreichische Schriftstellerin

Historischer Roman über die verschwiegene Fassade einer österreichischen Gemeinde nach einem Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern 1945, und wie an dieser gerüttelt wird, nachdem ein rätselhafter Besucher der Stadt Dinge in Bewegung setzt und damit die Bewohner mit der längst für erledigt gehaltenen Vergangenheit konfrontiert.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Monika Helfer: Löwenherz (2022)

Monika Helfer: Löwenherz

Autorin: Monika Helfer, österreichische Schriftstellerin

Nach den von Literaturkritikern hochgelobten Titeln "Die Bagage" und "Vati" der neueste Teil über die Geschichte der Familie von Monika Helfer aus Vorarlberg, die ein inniges Porträt insbesondere über Fürsorge und Schuldgefühle innerhalb der Familienbande liefert.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Weitere interessante Bücher-Listen

  • Die besten Bücher 2023

  • 10 Bücher, die man 2023 gelesen haben muss

  • 10 Bücher, die man 2022 gelesen haben muss

  • Die besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Klassiker der österreichischen Literatur

  • Klassiker der Schweizer Literatur

  • Klassiker der US-amerikanischen Literatur

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (ZEIT-Liste)

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (BBC-Liste)

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (Le Monde-Liste)

  • Die 100 besten englischsprachigen Romane (1923-2005)

  • Die 20 besten Romane des 21. Jahrhunderts (BBC-Ranking)

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige


Rezensionen und Kommentare

Liebe Leser(innen), Ihre Meinung interessiert uns! Wie gefällt Ihnen unsere Bücherliste der größten Klassiker der deutschen Literaturgeschichte? Welche Titel würden Sie zur unbedingten Pflichtlektüre zählen, die jede(r) Liebhaber(in) der deutschen Literatur gelesen haben sollte? Haben Sie evtl. noch Ergänzungen und möchten weitere Titel nennen, die Ihrer Meinung nach ebenfalls noch unbedingt in eine Liste der wichtigsten deutschen Romane gehören? Wir freuen uns auf Ihre (Kurz-)Rezensionen und Vorschläge per E-Mail!

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.

Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • Bestseller-Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Bücher für Frauen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die besten Romane

  • Die 100 besten Bücher (ZDF-Bücherliste)

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Denis Schecks Kanon

  • Die besten Biografien

  • Bücherlisten-Übersicht

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top 100 (Romane)

  • Top 100 (Krimis & Thriller)

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • Beliebte Autoren

  • Top-Bewertungen

  • Buch des Monats

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei Weltbild

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Anzeigen

Der neue Amazon Kindle eReader

Der bisher leichteste und kompakteste Kindle ✓
Hochauflösendes 6-Zoll-Display ✓
Doppelte Speicherkapazität ✓

Jetzt den neuen Kindle bei Amazon ansehen

Spannende Hörbücher bei Amazon Audible

Über 200.000 Hörbücher ✓
Exklusive Geschichten ✓
Kostenlos und unverbindlich 30 Tage lang testen ✓

Jetzt Audible testen und ein Gratis-Hörbuch downloaden

Kontakt | Datenschutz | Impressum | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen