Logo
Bestenlisten-Pokale
  • Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Games
  • Lifestyle
  • Sport
  • Technik
  • Über DBAZ
  • Kontakt
Bestenlisten-Pokale

Denis Schecks Kanon der Weltliteratur

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Kanon » Buchtipps von Denis Scheck

Die Frage, was man lesen soll, beschäftigt viele – und um dieser Frage nachzugehen, hat der Literaturkritiker Denis Scheck zusammen mit den Rundfunkanstalten SWR und WDR sowie der Tageszeitung "Die Welt" ein ehrgeiziges Projekt ins Leben gerufen. Es handelt sich um einen modernen Literaturkanon, der 100 weltbekannte Klassiker umfasst und in 100 Wochen jeweils einen Titel vorstellt.

Wer ist Denis Scheck?

Denis Scheck, geboren 1964, ist ein vielseitiger deutscher Literaturkritiker, Übersetzer, Herausgeber und Journalist. Schon im Kindesalter hatte er eine enge Verbindung zur Literatur und gründete im Alter von 13 Jahren eine eigene Literaturzeitschrift. Später studierte er Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft und arbeitete in verschiedenen literarischen Bereichen, unter anderem als Literaturagent, freier Kritiker und Übersetzer englischsprachiger Werke.

Bekannt wurde Scheck vor allem durch seine Moderation von Sendungen wie "Büchermarkt", "Kunscht" und "Druckfrisch", in denen er literarische Themen mit einem humorvollen, prägnanten Blick aufgriff. Darüber hinaus ist er auch als Moderator der Literatursendung "lesenswert" bekannt. Für seine Verdienste in der Literaturkritik wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Schecks "wilder" Literaturkanon

Scheck verfolgt mit "Schecks Bücher" einen außergewöhnlichen Ansatz. Anders als viele frühere Literaturkanons, die sich oft auf deutschsprachige Literatur konzentrieren und eher schwer zugängliche Werke präsentieren, verfolgt Scheck das Ziel, die Vielfalt der Weltliteratur zu zeigen. Er erstellt einen "wilden Kanon", der nicht nur tiefsinnige Klassiker, sondern auch Märchen, Krimis, Fantasy- und Science-Fiction-Romane, Kinderbücher und Comics umfasst – und das über Sprach-, Genre- und Epochen-Grenzen hinweg.

In seiner Liste spiegelt sich die Globalität und die Vielfalt der Literatur des 21. Jahrhunderts wider, was sie von anderen Kanons deutlich abhebt. Nachfolgend können Sie die vollständige Liste von "Schecks Bücher" einsehen, die ich aus Übersichtlichkeit von der Antike bis zum neuesten Werk chronologisch geordnet habe.

Von Marcel Behling

Anzeige


Schecks Kanon: Die Bücher-Liste der 100 Werke der Weltliteratur

Homer: Odyssee (8. Jh. v.Chr.)

Homer: Odyssee

Originaltitel: ἡ Ὀδύσσεια / hē Odýsseia

Autor: Homer, griechischer Dichter

Abenteuer im Trojanischen Krieg (8. Jh. v.Chr.)


Kaufen Kaufen Info

Sappho: Gedichte (7. Jh. v. Chr.)

Sappho: Gedichte

Autorin: Sappho, griechische Dichterin

Gedichte der wichtigsten Lyrikerin des klassischen Altertums (7. Jh. v. Chr.)


Kaufen Kaufen Info

Catull: Carmina (1. Jh. v. Chr.)

Catull: Carmina

Autor: Catull, römischer Dichter

(1. Jh. v. Chr.)


Kaufen Kaufen Info

Herodot: Historien (ca. 445 v. Chr.)

Herodot: Historien

Originaltitel: ἱστορίαι / historíai

Autor: Herodot, griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler

Bedeutendes Geschichtswerk über die Ursprünge der abendländischen Kultur (ca. 445 v. Chr.)


Kaufen Kaufen Info

Aristophanes: Lysistrate (411 v. Chr.)

Aristophanes: Lysistrate

Originaltitel: Λυσιστράτη / Lysistrátē

Autor: Aristophanes, griechischer Komödiendichter

(411 v. Chr.)


Kaufen Kaufen Info

Vergil: Aeneis (29-19 v. Chr.)

Vergil: Aeneis

Autor: Vergil, römischer Dichter

Epos über die Irrfahrten des Stammvaters der Römer (29-19 v. Chr.)


Kaufen Kaufen Info

Ovid: Metamorphosen (8. n. Chr.)

Ovid: Metamorphosen

Originaltitel: Metamorphoseon libri

Autor: Ovid, römischer Dichter

Mythologisches Werk über die Entstehung und Geschichte der Welt (8. n. Chr.)


Kaufen Kaufen Info

Tausendundeine Nacht (ca. 250 n. Chr.)

Tausendundeine Nacht

Originaltitel: persisch هزار و يک شب / hazār-u yak šab, arabisch ألف ليلة وليلة / alf laila wa-laila

Autoren: Indische, persische und arabische Schriftsteller

Morgenländische Erzählungen (ca. 250 n. Chr.)


Kaufen Kaufen Info

Hypatia: Werke (ca. 355 - 415/416 n. Chr.)

Hypatia: Werke

Autorin: Hypatia, griechische Mathematikerin, Astronomin und Philosophin

(ca. 355 - 415/416 n. Chr.)


Kaufen Kaufen Info

Sei Shōnagon: Das Kopfkissenbuch (1000 n. Chr.)

Sei Shōnagon: Das Kopfkissenbuch

Originaltitel: 枕草子 / Makura no Sōshi

Autorin: Sei Shōnagon, japanische Schriftstellerin und Hofdame am Kaiserhof

Tagebuch einer Hofdame mit scharfsinnigen Beobachtungen und Anekdoten (1000 n. Chr.)


Kaufen Kaufen Info

Wolfram von Eschenbach: Parzival (ca. 1200-1210)

Wolfram von Eschenbach: Parzival

Autor: Wolfram von Eschenbach, deutschsprachiger Dichter

Versroman über abenteuerliche Geschicke zweier ritterlicher Hauptfiguren (ca. 1200-1210)


Kaufen Kaufen Info

Miguel de Cervantes: Don Quijote (1605/1615)

Miguel de Cervantes: Don Quijote

Originaltitel: El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha

Autor: Miguel de Cervantes, spanischer Schriftsteller

Von der Literaturkritik bis heute hochgelobter Schelmenroman (1605/1615)


Kaufen bei Amazon Kaufen Info

William Shakespeare: Der Sturm (1611)

William Shakespeare: Der Sturm

Originaltitel: The Tempest

Autor: William Shakespeare, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

Theaterstück über die Abenteuer des Magiers Prospero (1611)


Kaufen Kaufen Info

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus (1668)

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus

Autor: Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, deutscher Schriftsteller

Satirischer Roman über Abenteuer im Dreißigjährigen Krieg (1668)


Kaufen Kaufen Info

Voltaire: Philosophisches Wörterbuch (1764)

Voltaire: Philosophisches Wörterbuch

Originaltitel: Dictionaire philosophique

Autor: Voltaire, französischer Philosoph und Schriftsteller

118 Artikel umfassendes Wörterbuch der Philosophie (1764)


Kaufen Kaufen Info

Johann Wolfgang Goethe: Faust (1772-1832)

Johann Wolfgang Goethe: Faust

Autor: Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher

Bedeutendstes und meistzitiertes Werk der deutschen Literatur (1772-1832)


Kaufen Kaufen Info

Denis Diderot: Jacques der Fatalist und sein Herr (1784)

Denis Diderot: Jacques der Fatalist und sein Herr

Originaltitel: Jacques le fataliste et son maître

Autor: Denis Diderot, französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer sowie Literatur- und Kunsttheoretiker

Gekonnt komponierter philosophischer Roman (1784)


Kaufen Kaufen Info

Friedrich Hölderlin: Werke (1791-1826)

Friedrich Hölderlin: Werke

Autor: Friedrich Hölderlin, deutscher Dichter

In großer persönlicher Zerrissenheit lebend und mit einem schwierigen Einzelgänger-Charakter ausgestattet, verzweifelt der philosophische Dichter Friedrich Hölderlin (1770-1843) an der von ihm tief gefühlten Entfremdung des Menschen vom wahren Leben durch eine seelenlose Welt des spießigen Treibens rund um reine Nützlichkeit. Dieser enttäuschenden Gegenwart stellt er sein Ideal des "ganzen Menschen" entgegen, den er lange vor Nietzsche am ehesten in der tragischen Kultur des vorklassisch-archaischen Griechenland verwirklicht sah. Zur Reanimierung eines ähnlich emphatischen Daseinsverständnisses als größtmögliche Sinngebung, in der er die vordringlichste Aufgabe aller Dichter sah, wollte auch er seinen literarischen Beitrag leisten. Und so trug er die als göttlich inspiriert empfundene Schau seines Ideals mit heiligem Ernst seinen Lesern vor, wobei ein ästhetischer Höhepunkt deutscher Sprachkunst geschaffen und die Grenzen des Sag- und Darstellbaren bewundernswürdig erweitert wurden.

Seinen Zeitgenossen und auch kommenden Generationen blieb er damit jedoch meist ein schwer zugänglicher und keinen damaligen philosophischen Strömungen klar zuordenbarer Dichter, bis seine große Bedeutung zunächst v.a. durch Nietzsche und dann auch durch Stefan George und Martin Heidegger neu entdeckt und er schließlich im 20. Jahrhundert zu den großen Klassikern der Weltliteratur gerechnet wurde.


Kaufen Kaufen Info

Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas (1810)

Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas

Autor: Heinrich von Kleist, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist

Novelle über blutige Selbstjustiz eines betrogenen Pferdehändlers (1810)


Kaufen Kaufen Info

Jane Austen: Stolz und Vorurteil (1813)

Jane Austen: Stolz und Vorurteil

Originaltitel: Pride and Prejudice

Autorin: Jane Austen, britische Schriftstellerin

Entwicklungsroman, Liebesgeschichte, zeitgenössische Gesellschaftsstudie (1813)


Kaufen Kaufen Info

Mary Shelley: Frankenstein oder Der Moderne Promotheus (1818)

Mary Shelley: Frankenstein oder Der Moderne Promotheus

Originaltitel: Frankenstein or The Modern Prometheus

Autorin: Mary Shelley, britische Schriftstellerin

Grandios erzählter Klassiker über die Erschaffung eines künstlichen Menschen (1818)


Kaufen Kaufen Info

Die Brüder Grimm: Grimms Märchen - Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (1819)

Die Brüder Grimm: Grimms Märchen - Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Autoren: Brüder Grimm, deutsche Sprach- und Literaturwissenschaftler

Zaubermärchen über ein Glückskind und seine Reise ins Jenseits (1819)


Kaufen Kaufen Info

Honoré de Balzac: Oberst Chabert (1832)

Honoré de Balzac: Oberst Chabert

Originaltitel: La Transaction / Le Comte Chabert / La Comtesse à deux Maris

Autor: Honoré de Balzac, französischer Schriftsteller

Novelle über den Abstieg eines Obersts und seinen Kampf um Gerechtigkeit (1832)


Kaufen Kaufen Info

Alexandre Dumas: Der Graf von Monte Christo (1844-46)

Alexandre Dumas: Der Graf von Monte Christo

Originaltitel: Le Comte de Monte-Cristo

Autor: Alexandre Dumas, französischer Schriftsteller

Abenteuerroman rund um einen Rachefeldzug in nachnapoleonischer Zeit (1844-46)


Kaufen Kaufen Info

Edgar Allan Poe: Der Rabe (1845)

Edgar Allan Poe: Der Rabe

Originaltitel: The Raven

Autor: Edgar Allan Poe, US-amerikanischer Schriftsteller

Gedicht über einen mysteriösen Besuch eines Raben bei einem Verzweifelten (1845)


Kaufen Kaufen Info

Henry David Thoreau: Walden oder Leben in den Wäldern (1854)

Henry David Thoreau: Walden oder Leben in den Wäldern

Originaltitel: Walden. Or Life in the Woods

Autor: Henry David Thoreau, amerikanischer Schriftsteller und Philosoph

"Klassiker aller Alternativen": Geschichte eines Ausstiegs aus der Gesellschaft (1854)


Kaufen Kaufen Info

Gustave Flaubert: Madame Bovary (1856)

Gustave Flaubert: Madame Bovary

Autor: Gustave Flaubert, französischer Romancier

Mitreißender Gesellschaftsroman mit brisantem Sittenbild (1856)


Kaufen Kaufen Info

Charles Darwin: Vom Ursprung der Arten (1859)

Charles Darwin: Vom Ursprung der Arten

Originaltitel: On the Origin of Species by Means of Natural Selection, or the Preservation of Favoured Races in the Struggle for Life

Autor: Charles Darwin, britischer Naturforscher

Klassiker der Evolutionstheorie (1859)


Kaufen Kaufen Info

Lewis Carroll: Alice im Wunderland (1865)

Lewis Carroll: Alice im Wunderland

Originaltitel: Alice’s Adventures in Wonderland

Autor: Lewis Carroll, britischer Schriftsteller

Kinderbuch (1865)


Kaufen Kaufen Info

Fjodor M. Dostojewski: Verbrechen und Strafe (oder: Schuld und Sühne) (1866)

Fjodor M. Dostojewski: Verbrechen und Strafe (oder: Schuld und Sühne)

Originaltitel: Преступление и наказание / Prestuplenije i nakasanije

Autor: Fjodor M. Dostojewski, russischer Schriftsteller

Sprachgewaltig-existenzialistischer Krimi über die Verzweiflung an einer Mordschuld (1866)

Für alle Werke Dostojewskis empfehlen wir übrigens die von der Fachwelt hochgelobten deutschen Übersetzungen von Swetlana Geier.


Kaufen Kaufen Info

Leo Tolstoi: Krieg und Frieden (1868-1869)

Leo Tolstoi: Krieg und Frieden

Originaltitel: Война и миръ / Vojna i mir

Autor: Leo Tolstoi, russischer Schriftsteller

Weltliteratur über die eng verwobene Geschichte dreier Familien (1868-1869)


Kaufen Kaufen Info

Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel (1874/75)

Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel

Originaltitel: L’Île mystérieuse

Autor: Jules Verne, französischer Schriftsteller

Abenteuerroman über das Stranden auf einer unbekannten Insel voller Gefahren (1874/75)


Kaufen Kaufen Info

Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel (1881-1882)

Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel

Originaltitel: Treasure Island

Autor: Robert Louis Stevenson, schottischer Schriftsteller

Abenteuerliche Suche nach einem Piratenschatz (1881-1882)


Kaufen Kaufen Info

Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra (1883-1885)

Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra

Autor: Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph und klassischer Philologe

Dichterisch-philosophisches Werk einer atheistischen Sinnsuche (1883-1885)


Kaufen Kaufen Info

Mark Twain: Die Abenteuer des Huckleberry Finn (1884)

Mark Twain: Die Abenteuer des Huckleberry Finn

Originaltitel: Adventures of Huckleberry Finn

Autor: Mark Twain, amerikanischer Schriftsteller

Kinderbuch mit Mississippi-Abenteuern in ernüchternden Gesellschaftsverhältnissen (1884)


Kaufen Kaufen Info

Emily Dickinson: Die Gedichte (1890)

Emily Dickinson: Die Gedichte

Autorin: Emily Dickinson, amerikanische Dichterin

Lyrisches Werk, das stilistisch seiner Zeit voraus ist (1890)


Kaufen Kaufen Info

Theodor Fontane: Effi Briest (1896)

Theodor Fontane: Effi Briest

Autor: Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller

Gesellschaftsroman über den bürgerlichen Moralkodex der Wilhelminischen Ära (1896)


Kaufen Kaufen Info

Joseph Conrad: Herz der Finsternis (1899)

Joseph Conrad: Herz der Finsternis

Originaltitel: Heart of Darkness

Autor: Joseph Conrad, polnisch-britischer Schriftsteller

Erzählung rund um Kolonialismus und Profitgier in Afrika (1899)


Kaufen Kaufen Info

Anton Tschechow: Die Dame mit dem Hündchen (1899)

Anton Tschechow: Die Dame mit dem Hündchen

Originaltitel: Дама с собачкой / Dama s sobatschkoi

Autor: Anton Tschechow, russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker

(1899)


Kaufen Kaufen Info

Rudyard Kipling: Kim (1901)

Rudyard Kipling: Kim

Autor: Rudyard Kipling, britischer Schriftsteller und Dichter

Historischer Jugendroman über die Beziehung des Helden zu einem tibetischen Lama (1901)


Kaufen Kaufen Info

Khalil Gibran: Werke (ab 1905)

Khalil Gibran: Werke

Autor: Khalil Gibran, libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter

Werke eines philosophisch-spirituellen Dichters (ab 1905)


Kaufen Kaufen Info

Oscar Wilde: De Profundis (1905)

Oscar Wilde: De Profundis

Autor: Oscar Wilde, irischer Schriftsteller

Offener Brief aus der Haft mit apologetischen Gesellschafts- und Lebensbetrachtungen (1905)


Kaufen Kaufen Info

Selma Lagerlöf: Die Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (1906/07)

Selma Lagerlöf: Die Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen

Originaltitel: Nils Holgerssons underbara resa genom Sverige

Autorin: Selma Lagerlöf, schwedische Schriftstellerin

Weltberühmter Kinderbuch-Klassiker mit Porträt Schwedens aus der Vogelperspektive (1906/07)


Kaufen Kaufen Info

Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (1913-1927)

Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Originaltitel: À la recherche du temps perdu

Autor: Marcel Proust, französischer Schriftsteller und Sozialkritiker

Autobiografischer Roman über die allegorische Suche nach der Wahrheit (1913-1927)


Kaufen Kaufen Info

Lu Xun: Tagebuch eines Verrückten (1918)

Lu Xun: Tagebuch eines Verrückten

Originaltitel: 狂人日記 / 狂人日记 / Kuángrén rìjì

Autor: Lu Xun, chinesischer Schriftsteller und Intellektueller

Entlarvende Kurzgeschichte über die konfuzianische Feudalethik (1918)


Kaufen Kaufen Info

Katherine Mansfield: Glück (1918)

Katherine Mansfield: Glück

Originaltitel: Bliss

Autorin: Katherine Mansfield, neuseeländisch-britische Schriftstellerin

(1918)


Kaufen Kaufen Info

James Joyce: Ulysses (1922)

James Joyce: Ulysses

Autor: James Joyce, irischer Schriftsteller

Skizze einer Epoche: Sprachmächtiger Jahrhundertroman rund um einen Dubliner Tag im Jahre 1904 (1922)


Kaufen Kaufen Info

Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1922/1954)

Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Autor: Thomas Mann, deutscher Schriftsteller

Abenteuerliche Parodie des klassischen Bildungs- und Entwicklungsromans (1922/1954)


Kaufen Kaufen Info

Virginia Woolf: Orlando (1928)

Virginia Woolf: Orlando

Autorin: Virginia Woolf, britische Schriftstellerin und Verlegerin

Vielschichtige, das Leben und die Liebe feiernde, biografische Huldigung einer Freundin (1928)


Kaufen Kaufen Info

Hergé: Tim und Struppi (ab 1929)

Hergé: Tim und Struppi

Originaltitel: Les aventures de Tintin

Autor: Hergé (Georges Prosper Remi), belgischer Comiczeichner

Comicserie rund um humoristische Abenteuer-Reisen eines Reporters (ab 1929)


Kaufen Kaufen Info

Gertrude Stein: Autobiographie von Alice B. Toklas (1933)

Gertrude Stein: Autobiographie von Alice B. Toklas

Originaltitel: The Autobiography of Alice B. Toklas

Autorin: Gertrude Stein, amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin

Autobiografie mit Berichten über Freundschaften zu berühmten Künstlern und Autoren (1933)


Kaufen Kaufen Info

Dorothy L. Sayers: Mord braucht Reklame (1933)

Dorothy L. Sayers: Mord braucht Reklame

Originaltitel: Murder Must Advertise

Autorin: Dorothy L. Sayers, englische Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin

(1933)


Kaufen Kaufen Info

Ernest Hemingway: Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber (1936)

Ernest Hemingway: Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber

Originaltitel: The Short Happy Life of Francis Macomber

Autor: Ernest Hemingway, US-amerikanischer Schriftsteller

Kurzgeschichte über die Entwicklung zu einer mutigeren Lebenseinstellung (1936)


Kaufen Kaufen Info

Karen/Tania Blixen: Afrika, dunkel lockende Welt (1937)

Karen/Tania Blixen: Afrika, dunkel lockende Welt

Originaltitel: Out of Africa

Autorin: Karen/Tania Blixen, dänische Schriftstellerin

Bildgewaltiger, autobiografischer Roman rund um Kaffeeanbau und das Leben in Kenia (1937)


Kaufen Kaufen Info

Agatha Christie: Tod auf dem Nil (1937)

Agatha Christie: Tod auf dem Nil

Originaltitel: Death on the Nile

Autorin: Agatha Christie, britische Schriftstellerin

Kriminalroman rund um einen konspirativen Mord auf einem Nildampfer in Ägypten (1937)


Kaufen Kaufen Info

Bertolt Brecht: Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration (1939)

Bertolt Brecht: Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration

Autor: Bertolt Brecht, deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker

(1939)


Kaufen Kaufen Info

Albert Camus: Der Fremde (1942)

Albert Camus: Der Fremde

Originaltitel: L’Étranger

Autor: Albert Camus, französischer Schriftsteller und Philosoph

Roman des Existentialismus (1942)


Kaufen Kaufen Info

Jorge Louis Borges: Der Garten der Pfade, die sich verzweigen (1944)

Jorge Louis Borges: Der Garten der Pfade, die sich verzweigen

Originaltitel: El jardín de senderos que se bifurcan

Autor: Jorge Louis Borges, argentinischer Schriftsteller und Bibliothekar

(1944)


Kaufen Kaufen Info

Dorothy Parker: The Portable Dorothy Parker (1944)

Dorothy Parker: The Portable Dorothy Parker

Autorin: Dorothy Parker, US-amerikanische Schriftstellerin, Theater- und Literaturkritikerin

(1944)


Kaufen Kaufen Info

Evelyn Waugh: Wiedersehen mit Brideshead (1945)

Evelyn Waugh: Wiedersehen mit Brideshead

Originaltitel: Brideshead Revisited. The Sacred & Profane Memories of Captain Charles Ryder

Autor: Evelyn Waugh, britischer Schriftsteller

(1945)


Kaufen Kaufen Info

Carl Barks: Die Wette (1947)

Carl Barks: Die Wette

Originaltitel: Original: Wintertime Wager

Autor: Carl Barks, US-amerikanischer Comicautor/-zeichner, Cartoonist und Maler

Donald-Duck-Comic mit "Erstauftritt" von Donalds Rivalen Gustav Gans (1947)


Kaufen Kaufen Info

Charles M. Schulz: Peanuts (ab 1947)

Charles M. Schulz: Peanuts

Autor: Charles M. Schulz, US-amerikanischer Comiczeichner

Comicserie rund um eine Gruppe US-amerikanischer Vorstadtkinder (ab 1947)


Kaufen Kaufen Info

Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht (1949)

Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht

Originaltitel: Le Deuxième Sexe

Autorin: Simone de Beauvoir, französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin

Sozialgeschichtlich-philosophisches Grundlagenwerk des Feminismus (1949)


Kaufen Kaufen Info

Yasushi Inoue: Das Jagdgewehr (1949)

Yasushi Inoue: Das Jagdgewehr

Originaltitel: 猟銃 / Ryōjū

Autor: Yasushi Inoue, japanischer Schriftsteller

(1949)


Kaufen Kaufen Info

Marguerite Yourcenar: Ich zähmte die Wölfin (1951)

Marguerite Yourcenar: Ich zähmte die Wölfin

Originaltitel: Mémoires d'Hadrien

Autorin: Marguerite Yourcenar, französische Schriftstellerin

Fiktive Autobiografie des römischen Kaisers Hadrian (1951)


Kaufen Kaufen Info

Samuel Beckett: Warten auf Godot (1952)

Samuel Beckett: Warten auf Godot

Originaltitel: En attendant Godot

Autor: Samuel Beckett, irischer Schriftsteller

(1952)


Kaufen Kaufen Info

John R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe (1954-1955)

John R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe

Originaltitel: The Lord of the Rings

Autor: John R. R. Tolkien, britischer Schriftsteller und Philologe

Weltbekannter Klassiker der Fantasy-Literatur (1954-1955)


Kaufen Kaufen Info

Gertrud Kolmar: Das lyrische Werk (1955)

Gertrud Kolmar: Das lyrische Werk

Autorin: Gertrud Kolmar, deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin

(1955)


Kaufen Kaufen Info

William Gaddis: Die Fälschung der Welt (1955)

William Gaddis: Die Fälschung der Welt

Originaltitel: The Recognitions

Autor: William Gaddis, amerikanischer Schriftsteller

Komplexe Satire mit Porträt der gesamten modernen Welt (1955)


Kaufen Kaufen Info

Vladimir Nabokov: Lolita (1955)

Vladimir Nabokov: Lolita

Autor: Vladimir Nabokov, russisch-amerikanischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

Vielschichtiges Werk über eine skandalöse Liebesbeziehung (1955)


Kaufen Kaufen Info

Astrid Lindgren: Karlsson vom Dach (1955-1968)

Astrid Lindgren: Karlsson vom Dach

Originaltitel der drei Karlsson-Geschichten: Lillebror och Karlsson på taket / Karlsson på taket flyger igen / Karlsson på taket smyger igen

Autorin: Astrid Lindgren, schwedische Schriftstellerin

Kinderbuch-Serie rund um freche Episoden des fliegenden Karlsson (1955-1968)


Kaufen Kaufen Info

Chinua Achebe: Alles zerfällt (1958)

Chinua Achebe: Alles zerfällt

Originaltitel: Things Fall Apart

Autor: Chinua Achebe, nigerianischer Schriftsteller

(1958)


Kaufen Kaufen Info

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Leopard (1958)

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Leopard

Originaltitel: Il Gattopardo

Autor: Giuseppe Tomasi di Lampedusa, italienischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

(1958)


Kaufen Kaufen Info

Heimito von Doderer: Die Merowinger oder Die totale Familie (1962)

Heimito von Doderer: Die Merowinger oder Die totale Familie

Autor: Heimito von Doderer, österreichischer Schriftsteller

Grotesker Roman rund um eine trickreiche Heirats- und Adoptionspolitik (1962)


Kaufen Kaufen Info

Julio Cortázar: Südliche Autobahn (1966)

Julio Cortázar: Südliche Autobahn

Originaltitel: La autopista del sur

Autor: Julio Cortázar, argentinisch-französischer Schriftsteller und Intellektueller

(1966)


Kaufen Kaufen Info

Anna Achmatowa: Poem ohne Held (1967)

Anna Achmatowa: Poem ohne Held

Originaltitel: Поэма без героя / Poema bez geroja

Autorin: Anna Achmatowa, russische Dichterin und Schriftstellerin

(1967)


Kaufen Kaufen Info

Guillermo Cabrera Infante: Drei traurige Tiger (1967)

Guillermo Cabrera Infante: Drei traurige Tiger

Originaltitel: Tres tristes tigres

Autor: Guillermo Cabrera Infante, kubanischer Schriftsteller und Filmkritiker

(1967)


Kaufen Kaufen Info

Kurt Vonnegut: Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug (1969)

Kurt Vonnegut: Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug

Originaltitel: Originaltitel Slaughterhouse-Five, or, The Children's Crusade: A Duty-Dance with Death

Autor: Kurt Vonnegut, US-amerikanischer Schriftsteller

Roman über die Luftangriffe auf Dresden mit schwarzem Humor und SF-Elementen (1969)


Kaufen Kaufen Info

Arno Schmidt: Zettel's Traum (1970)

Arno Schmidt: Zettel's Traum

Autor: Arno Schmidt, deutscher Schriftsteller

Monumentalroman u.a. mit Analysen zu Edgar Allan Poe und Sigmund Freud (1970)


Kaufen Kaufen Info

Ingeborg Bachmann: Malina (1971)

Ingeborg Bachmann: Malina

Autorin: Ingeborg Bachmann, österreichische Schriftstellerin

Roman über die Prägungen einer Intellektuellen im 20. Jahrhundert (1971)


Kaufen Kaufen Info

Ursula K. LeGuin: Freie Geister oder Die Enteigneten oder Planet der Habenichtse (1974)

Ursula K. LeGuin: Freie Geister oder Die Enteigneten oder Planet der Habenichtse

Originaltitel: The Dispossessed. An Ambiguous Utopia

Autorin: Ursula K. LeGuin, amerikanische Schriftstellerin

Utopischer Science-Fiction-Klassiker rund um die Systemfrage (1974)


Kaufen Kaufen Info

Clarice Lispector: Der große Augenblick (1977)

Clarice Lispector: Der große Augenblick

Originaltitel: A hora da estrela

Autorin: Clarice Lispector, brasilianische Schriftstellerin

Grandioser, bestürzender und bewegender Kurzroman über große innere Freiheit (1977)


Kaufen Kaufen Info

Italo Calvino: Wenn ein Reisender in einer Winternacht (1979)

Italo Calvino: Wenn ein Reisender in einer Winternacht

Originaltitel: Se una notte d’inverno un viaggiatore

Autor: Italo Calvino, italienischer Schriftsteller

Originell verschachtelter Roman als Liebeserklärung an die Literatur (1979)


Kaufen Kaufen Info

James Tiptree Junior: Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod (1981)

James Tiptree Junior: Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod

Originaltitel: Love Is the Plan the Plan Is Death

Autorin: James Tiptree Junior, US-amerikanische Schriftstellerin und Psychologin

Tragikomische Fabel über Erwachsenwerden und das Streben nach höherer Erkenntnis (1981)


Kaufen Kaufen Info

Fernando Pessoa: Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares (1982)

Fernando Pessoa: Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares

Originaltitel: Livro Do Desassossego

Autor: Fernando Pessoa, portugiesischer Dichter, Schriftsteller und Geisteswissenschaftler

(1982)


Kaufen Kaufen Info

Franz Kafka: Tagebücher (1983)

Franz Kafka: Tagebücher

Autor: Franz Kafka, deutschsprachiger Schriftsteller

Persönliche Notizen, autobiographische Reflexionen und Aphorismen (1983)


Kaufen Kaufen Info

Gabriel García Márquez: Die Liebe in den Zeiten der Cholera (1985)

Gabriel García Márquez: Die Liebe in den Zeiten der Cholera

Originaltitel: El amor en los tiempos del cólera

Autor: Gabriel García Márquez, kolumbianischer Schriftsteller und Journalist

Lebens- und Liebesgeschichte eines erst sehr spät vereinten Paares (1985)


Kaufen Kaufen Info

Margaret Atwood: Der Report der Magd (1985)

Margaret Atwood: Der Report der Magd

Originaltitel: The Handmaid’s Tale

Autorin: Margaret Atwood, kanadische Schriftstellerin und Dichterin

(1985)


Kaufen Kaufen Info

Derek Walcott: Omeros (1985)

Derek Walcott: Omeros

Autor: Derek Walcott, lucianisch-britischer Dichter und Schriftsteller

(1985)


Kaufen Kaufen Info

Inger Christensen: Das Schmetterlingstal - Ein Requiem (1991)

Inger Christensen: Das Schmetterlingstal - Ein Requiem

Originaltitel: Sommerfugledalen: Et requiem

Autorin: Inger Christensen, dänische Schriftstellerin

(1991)


Kaufen Kaufen Info

Bret Easton Ellis: American Psycho (1991)

Bret Easton Ellis: American Psycho

Autor: Bret Easton Ellis, US-amerikanischer Schriftsteller

Horror-Thriller über ein Doppelleben voller Sex, Gewalt und Mord (1991)


Kaufen Kaufen Info

David Foster Wallace: Unendlicher Spaß (1996)

David Foster Wallace: Unendlicher Spaß

Originaltitel: Originaltitel: Infinite Jest

Autor: David Foster Wallace, US-amerikanischer Schriftsteller

Satirisch-traurige Abrechnung mit der Spaßgesellschaft (1996)


Kaufen Kaufen Info

Joanne K. Rowling: Harry Potter (1997-2007)

Joanne K. Rowling: Harry Potter

Autorin: Joanne K. Rowling, britische Schriftstellerin

Fantasy-Romanreihe (1997-2007)


Kaufen Kaufen Info

Les Murray: Fredy Neptune (1999)

Les Murray: Fredy Neptune

Autor: Les Murray, australischer Dichter und Literaturkritiker

(1999)


Kaufen Kaufen Info

Philip Roth: Der menschliche Makel (2000)

Philip Roth: Der menschliche Makel

Originaltitel: The Human Stain

Autor: Philip Roth, amerikanischer Schriftsteller

Meisterhafter Roman über Gesellschaftskonflikte (2000)


Kaufen Kaufen Info

W.G. Sebald: Austerlitz (2001)

W.G. Sebald: Austerlitz

Autor: W.G. Sebald, deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

Veröffentlichung: 2001

Der namenlose Ich-Erzähler des Romans begegnet 1967 auf einem belgischen Bahnhof zufällig dem Kunsthistoriker Jacques Austerlitz. Man kommt ins Gespräch, trifft sich regelmäßig wieder, sogar über Jahrzehnte. Hierbei offenbart ihm Austerlitz immer mehr aus seiner Biografie. So wuchs er eigentlich als Einzelkind mit anderem Namen in Wales bei einem Prediger-Ehepaar auf. Erst nach dessen Tod erfuhr er davon, adoptiert worden zu sein, konnte sich aber nicht an seine ersten Lebensjahre und seine wahren Eltern erinnern. Und erst am Ende seines Berufslebens macht er sich auf Spurensuche nach seiner eigentlichen Herkunft, die schließlich nach Prag und auf seine Verschiffung als Rettungsaktion seiner jüdischen Eltern nach dem Einmarsch der Wehrmacht verweist. Nach der Freilegung von immer mehr Teilstücken seiner Familiengeschichte überwältigen ihn seine Gefühle bis an den Rand einer existenziellen Krise.

In den uns überlieferten Aufzeichnungen aus den Gesprächen mit Austerlitz manifestiert sich die Chronik eines Lebens, in dem bis zum Rentenalter die Frage nach der eigenen Familiengeschichte, Identität und Herkunft verdrängt und somit die Ausgestaltung eines wichtigen Teils des Selbstbildes verhindert wurde. Die ernste und melancholische Erzählung in einer altertümlich wirkenden Sprache kreist um das Thema der späten Identitätssuche und der Entwurzelung vor dem Hintergrund der europäischen Geschichte. Sie demonstriert hierbei den unschätzbar großen Wert persönlicher Erinnerungen, die auch in großer Literatur wie dieser bewahrt und dadurch jederzeit wieder lebendig werden können.

Sebald wurde bereits in den 1990er Jahren im englischsprachigen Ausland als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Gegenwart angesehen, während er dann kurz vor seinem Tod 2001 mit "Austerlitz" schließlich sogar Weltruhm erlangte. Der Roman wurde von vielen Literaturkritikern als Meisterwerk gefeiert, mehrfach ausgezeichnet und erscheint regelmäßig auf Listen der wichtigsten Bücher des 21. Jahrhunderts.


Kaufen Kaufen Info

Thomas Pynchon: Gegen den Tag (2006)

Thomas Pynchon: Gegen den Tag

Originaltitel: Against the Day

Autor: Thomas Pynchon, amerikanischer Schriftsteller

Geschichtspanorama von der Weltausstellung 1893 bis zur Nachkriegszeit ab 1918 (2006)


Kaufen Kaufen Info

Ngũgĩ wa Thiong’o: Herr der Krähen (2006)

Ngũgĩ wa Thiong’o: Herr der Krähen

Originaltitel: Wizard of the Crow

Autor: Ngũgĩ wa Thiong’o, kenianischer Schriftsteller und Kulturwissenschaftler

(2006)


Kaufen Kaufen Info

Herta Müller: Atemschaukel (2009)

Herta Müller: Atemschaukel

Autorin: Herta Müller, deutsche Schriftstellerin

Ergreifender Roman über russische Straflager (2009)


Kaufen Kaufen Info

Michel Houellebecq: Karte und Gebiet (2010)

Michel Houellebecq: Karte und Gebiet

Originaltitel: La carte et le territoire

Autor: Michel Houellebecq, französischer Schriftsteller

Als literarische Sensation gefeiert: Künstlerroman, Thriller, Parodie, Zukunftsvision (2010)


Kaufen Kaufen Info

Denis Schecks Kanon als Buch

Denis Scheck stellt in seinem Buch "Schecks Kanon: Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur" die Titel seiner Kanon-Liste übrigens auch selber detailliert vor. Auf gut 4-6 Seiten pro empfohlenem Buch schildert er darin gewohnt sachkundig und unterhaltsam den jeweiligen Inhalt sowie vieles rund um die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte und sonstige wissenswerte Dinge über Werk und Autor(in).

Die gebundene Ausgabe dieser kleinen Literaturgeschichte kommt dabei in schöner Ausstattung mit Lesebändchen und vielen liebevollen Zeichnungen daher, die bestimmte Szenen der vorgestellten Bücher anschaulich werden lassen und die Lesefreude noch einmal zusätzlich steigern.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Weitere interessante Bücher-Listen
  • Top 10 Bücher: "Die Besten der Besten"-Rankings

  • Denis Schecks Kanon der Weltliteratur

  • Für berühmte Schriftsteller ist "Don Quijote" das beste Buch der Welt

  • Klassiker der österreichischen Literatur

  • Klassiker der Schweizer Literatur

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (BBC-Liste)

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (Le Monde-Liste)

  • Die 20 besten Romane des 21. Jahrhunderts (BBC-Ranking)

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten


Buchempfehlungen 2025

Anzeige


Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2025

  • Die 10 besten Bücher 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020

  • Meistverkaufte Bücher 2025

  • Die besten Bücher der letzten Jahre

  • Die besten Romane

  • New York Times-Bücherliste

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die größten Kultbücher

  • Buchtipps von Elke Heidenreich

  • Buchtipps von Denis Scheck

  • Gesamtübersicht

Anzeigen

Bücher bei Amazon

  • Aktuelle Bestseller

  • Jahres-Bestseller

  • Bücher-Neuheiten

  • Häufig gewünscht

  • Romane

  • Krimis & Thriller

  • Sachbücher

  • Hörbuch-Abo

  • Hörbücher-Bestseller

  • Hörbücher-Neuheiten

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top-Romane

  • Top-Krimis/Thriller

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • BookTok

  • BookTok-Highlights

  • Graphic Novels

Anzeigen

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Romane

  • Aktuelle Sachbücher

  • Aktuelle Krimis & Thriller

  • BookTok-Highlights

  • Bestseller-Hörbücher

Datenschutz | Impressum | Über DBAZ | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen