Die besten Bücher über Controlling
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Wirtschaft » Controlling
Viele unerfahrene Unternehmer wirtschaften oftmals einfach ins Blaue hinein. Trotz teilweise hoher Arbeitsbelastung wundern sie sich anschließend über Probleme wie geringe Liquidität, hohe Kosten, wenige Kunden und dürftige Umsätze. Die Ursachen hierfür auszumachen, erfordert dann die Kontrolle wichtiger Daten des Unternehmens. Besser ist es natürlich, potenzielle Probleme durch gezielte Planung erst gar nicht aufkommen zu lassen bzw. deren Wahrscheinlichkeit hierdurch zu minimieren. Eine solche Steuerung von Prozessen mittels Planung und Kontrolle macht dann sog. "Controlling" aus. Um kurz- und mittelfristig Ziele zu erreichen, stützt sich das "operative Controlling" dabei auf quantifizierte Größen, während das auf längere Sicht ausgerichtete "strategische Controlling" auch qualitative Faktoren mit einbezieht.
Grundlage für beide Ansätze ist also die kontinuierliche Erhebung von Daten aus den verschiedenen Unternehmensbereichen, v.a. aber aus der Buchführung. Denn durch einen Vergleich aktueller Daten mit vorher ermittelten Werten lässt sich jeweils eine positive bzw. negative Entwicklung ausmachen. Durch die Bestimmung ihrer jeweiligen Ursachen ist es dann möglich, systematisch zu planen und sinnvolle Entscheidungen zu fällen.
Durch gutes Controlling werden so viele Probleme vermieden und das Unternehmen durch effektive Nachjustierungen auf Erfolgskurs gehalten. Zudem gewährleistet es hohe Bonität, da Banken und Sparkassen natürlich bei einem Kreditantrag ein Rating vornehmen und dabei der Qualität des Controllings besonderen Wert beimessen. Für den Erfolg eines Unternehmens ist professionelles Controlling also unverzichtbar.
Buchempfehlungen
Sie suchen gute Controlling-Bücher für das Studium? Sie möchten ein Unternehmen gründen und von Anfang an alles im Blick und Griff haben? Oder sind bereits im Geschäft bzw. Job, möchten sich hinsichtlich des Controllings jedoch professionalisieren bzw. auf den aktuellen Stand bringen? Dann empfehlen sich anerkannte Lehrbücher und Ratgeber kompetenter Controller, um von ihrem Wissen und Erfahrungsschatz profitieren zu können. Nachfolgend haben wir eine alphabetisch sortierte Liste empfehlenswerter Einführungen, Standardwerke und Tools für Sie zusammengestellt.
Für unsere Literaturempfehlungen greifen wir auf einen Mix unterschiedlicher Qualitätskriterien zurück. Bei der Auswahl wird berücksichtigt:
Häufige Empfehlungen durch Wirtschaftsmagazine und Controller
Viele positive Leserrezensionen
Längerfristige und aktuelle Verkaufszahlen, hohe Auflagen
Durch die Berücksichtigung dieser Kriterien bei unseren Recherchen haben Sie die Sicherheit, einen kompakten Überblick über die herausragenden und wirklich empfehlenswertesten Bücher zum Thema Controlling zu haben.
Anzeige
Liste der besten Controlling-Bücher
Michael Griga u.a.: Controlling für Dummies
Autoren: Michael Griga, Arthur Johann Kosiol und Raymund Krauleidis
Peter Horvath u.a.: Controlling umsetzen
Autoren: Peter Horvath, Ronald Gleich, Dietmar Voggenreiter
Fallstudien, Lösungen und Basiswissen
Thomas Joos: Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement
Autor: Thomas Joos
Grundlagen - Anwendungen - Instrumente
Thomas M. Fischer u.a.: Controlling
Autoren: Thomas M. Fischer, Klaus Möller und Wolfgang Schultze
Grundlagen, Instrumente und Entwicklungsperspektiven
Ralf Schmid-Gundram: Controlling-Praxis im Mittelstand
Autor: Ralf Schmid-Gundram
Aufbau eines Controllingsystems ausgehend von Lexware, DATEV oder SAP
Stephan Nelles: Excel im Controlling
Autor: Stephan Nelles
Zuverlässige und effiziente Praxislösungen für Controller
Andreas Gadatsch und Elmar Mayer: Masterkurs IT-Controlling
Autoren: Andreas Gadatsch und Elmar Mayer
Grundlagen und Praxis für IT-Controller und CIOs
Heinz-Georg Baum u.a.: Strategisches Controlling
Autoren: Heinz-Georg Baum, Adolf G. Coenenberg, Thomas Günther
Weitere interessante Business-Bücher
Anzeige