Die besten Einführungen in die Philosophie
Gute Einführungen in die Philosophie sind für Erstsemester im Philosophiestudium quasi Pflicht, aber auch bei interessierten Laien, die einen allgemeinverständlichen Überblick über Grundfragen, Disziplinen und Geschichte der Philosophie erhalten möchten, sehr beliebt. Inzwischen bieten sich diesbezüglich eine Reihe empfehlenswerter Einführungen renommierter Experten an. Wir möchten Ihnen hiervon die besten Titel präsentieren, d.h. hochgelobte und weitverbreitete Titel, die Dozenten ihren Studenten sehr oft für einen ersten Einstieg in die Welt der wissenschaftlichen Philosophie zur Lektüre empfehlen.
Bücher
|
Anzeigen
|
Denken - Die großen Fragen der Philosophie von Simon Blackburn (*1944), Großbritannien
|
|
Eine Einführung in die Philosophie von Gernot Böhme (*1937), Deutschland
|
|
Einführung in die Philosophie von Arno Anzenbacher (*1940), Deutschland
|
|
Grundwissen Philosophie - Eine systematische Einführung von Siegfried König (*1970), Deutschland
|
|
Philosophie von Reiner Ruffing (*1955), Deutschland
|
|
Philosophie - Ein Lehrbuch von Jonas Pfister (*1977), Schweiz
|
|
Philosophie: Geschichte - Disziplinen - Kompetenzen von Peggy H. Breitenstein (Hrsg.) und Johannes Rohbeck (Hrsg.)
|
|
Philosophieren - Ein Handbuch für Anfänger von Jay F. Rosenberg (1942-2008), USA
|
|
Philosophische Grundbegriffe 1 & 2 von Rafael Ferber (*1950), Schweiz
|
|
Probleme der Philosophie von Bertrand Russell (1872-1970), Großbritannien
|
|
Was bedeutet das alles? von Thomas Nagel (*1937), USA
|
|
Liste der besten Philosophie-Einführungen teilen