• Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Serien
  • Games
  • Internet
  • Sport
  • Tipps
  • Sonstiges

Hauptwerke der Philosophie

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Philosophie » Hauptwerke

Bücher für das Philosophiestudium gesucht? Die nachfolgend vorgestellten Werke gelten als Klassiker der Philosophiegeschichte. Diese Liste der Hauptwerke der Philosophie enthält zudem jeweils kurze Infos zur Entstehungszeit, zum Inhalt und zu den Philosophen, die sie verfasst haben. Die Lektüre dieser Werke sei daher allen Philosophiestudenten und sonstigen Lesern empfohlen, die grundlegenden Überblick über die Geschichte der Philosophie durch inhaltliche Kenntnis über die wichtigsten Primärquellen gewinnen möchten.

Hinweise: Die nachfolgenden Listen der Hauptwerke der Philosophie sind Resultat von Bewertungen durch Philosophiegeschichten und sonstiger Fachliteratur. Die Sortierung der Bestenlisten erfolgt nicht in wertender, sondern in chronologischer Reihenfolge.

Übersicht

  • Antike
  • Mittelalter
  • Neuzeit
  • 19. Jahrhundert
  • 20. Jahrhundert (1. Hälfte)
  • 20. Jahrhundert (2. Hälfte)

Anzeige


Antike

Heraklit: Über die Natur (ca. 500 v. Chr.)

Heraklit: Über die Natur

Originaltitel: Περὶ φύσεως / Perì phýseōs

von Heraklit (ca. 520 - ca. 460 v. Chr.), vorsokratischer Philosoph aus dem ionischen Ephesos

Veröffentlichung: ca. 500 v. Chr.

Philosophische Lehren


Kaufen Info

Parmenides: Über die Natur (ca. 500 v. Chr.)

Parmenides: Über die Natur

Originaltitel: Περὶ φύσεως / Perì phýseōs

von Parmenides (520/515-460/455 v. Chr.), griechischer Philosoph

Veröffentlichung: ca. 500 v. Chr.

Ontologisches Lehrgedicht


Kaufen Info

Demokrit: Philosophische Fragmente (4. Jh. v. Chr.)

Demokrit: Philosophische Fragmente

von Demokrit (460/459 - ca. 375 v. Chr.), griechischer Philosoph

Veröffentlichung: 4. Jh. v. Chr.

Atomistischer Materialismus


Kaufen Info

Platon: Apologie (ca. 385 v. Chr)

Platon: Apologie

Originaltitel: Ἀπολογία Σωκράτους / Apología Sōkrátous

von Platon (428/427-348/347 v. Chr.), griechischer Philosoph

Veröffentlichung: ca. 385 v. Chr.

Verteidigungsrede des Sokrates


Kaufen Info

Platon: Menon (ca. 385 v. Chr)

Platon: Menon

Originaltitel: Μένων / Ménōn

von Platon (428/427-348/347 v. Chr.), griechischer Philosoph

Veröffentlichung: ca. 385 v. Chr.

Über Tugend und Ideenlehre


Kaufen Info

Platon: Phaidon (ca. 389-375 v. Chr)

Platon: Phaidon

Originaltitel: Φαίδων / Phaídōn

von Platon (428/427-348/347 v. Chr.), griechischer Philosoph

Veröffentlichung: ca. 389-375 v. Chr.

Philosophische Seelenlehre


Kaufen Info

Platon: Der Staat (ca. 390-370 v. Chr.)

Platon: Der Staat

Originaltitel: Πολιτεία / Politeía

von Platon (428/427-348/347 v. Chr.), griechischer Philosoph

Veröffentlichung: ca. 390-370 v. Chr.

Über Verfassung und Ethik


Kaufen Info

Platon: Das Gastmahl (ca. 380 v. Chr.)

Platon: Das Gastmahl

Originaltitel: Συμπόσιον / Sympósion

von Platon (428/427-348/347 v. Chr.), griechischer Philosoph

Veröffentlichung: ca. 380 v. Chr.

Über den philosophischen Eros


Kaufen Info

Platon: Parmenides (ca. 370 v. Chr.)

Platon: Parmenides

Originaltitel: Παρμενίδης / Parmenídēs

von Platon (428/427-348/347 v. Chr.), griechischer Philosoph

Veröffentlichung: ca. 370 v. Chr.

Über Einheit/Vielheit und die Ideen


Kaufen Info

Platon: Theaitetos (ca. 365 v. Chr.)

Platon: Theaitetos

Originaltitel: Θεαίτητος / Theaítētos

von Platon (428/427-348/347 v. Chr.), griechischer Philosoph

Veröffentlichung: ca. 365 v. Chr.

Über Erkenntnis und Wissen


Kaufen Info

Aristoteles: Organon (365-350 v. Chr.)

Aristoteles: Organon

von Aristoteles (384-322 v. Chr.), griechischer Philosoph und Naturforscher

Veröffentlichung: 365-350 v. Chr.

Schriften zur Logik


Kaufen Info

Aristoteles: Metaphysik (ca. 350 v. Chr.)

Aristoteles: Metaphysik

von Aristoteles (384-322 v. Chr.), griechischer Philosoph und Naturforscher

Veröffentlichung: ca. 350 v. Chr.

Ontologische Schriften


Kaufen Info

Aristoteles: Nikomachische Ethik (ca. 350 v. Chr.)

Aristoteles: Nikomachische Ethik

von Aristoteles (384-322 v. Chr.), griechischer Philosoph und Naturforscher

Veröffentlichung: ca. 350 v. Chr.

Schrift zur Ethik


Kaufen Info

Aristoteles: Politik (ca. 329 v. Chr.)

Aristoteles: Politik

von Aristoteles (384-322 v. Chr.), griechischer Philosoph und Naturforscher

Veröffentlichung: ca. 329 v. Chr.

Staatsphilosophische Schrift


Kaufen Info

Epikur: Philosophische Fragmente (ab ca. 310 v. Chr.)

Epikur: Philosophische Fragmente

von Epikur (ca. 341-271/270 v. Chr.), griechischer Philosoph

Veröffentlichung: ab ca. 310 v. Chr.

Entwurf des Epikureismus


Kaufen Info

Zenon von Kition: Philosophische Fragmente (ab ca. 300 v. Chr.)

Zenon von Kition: Philosophische Fragmente

von Zenon von Kition (333/332-262/261 v. Chr.), hellenistischer Philosoph

Veröffentlichung: ab ca. 300 v. Chr.

Lehre der Stoa


Kaufen Info

Marcus Tullius Cicero: Vom höchsten Gut und vom größten Übel (45 v.Chr.)

Marcus Tullius Cicero: Vom höchsten Gut und vom größten Übel

Originaltitel: De finibus bonorum et malorum

von Marcus Tullius Cicero (ca. 106-43 v. Chr.), römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph

Veröffentlichung: 45 v. Chr.

Über philosophische Fragen


Kaufen Info

Marcus Tullius Cicero: Von den Pflichten (44 v.Chr.)

Marcus Tullius Cicero: Von den Pflichten

Originaltitel: De officiis

von Marcus Tullius Cicero (ca. 106-43 v. Chr.), römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph

Veröffentlichung: 44 v. Chr.

Standardwerk antiker Ethik


Kaufen Info

Seneca: Vom glücklichen Leben (58 n.Chr.)

Seneca: Vom glücklichen Leben

von Seneca (ca. 1-65 n. Chr.), römischer Philosoph, Schriftsteller, Naturforscher, Politiker

Veröffentlichung: 58 n. Chr.

Über Reichtum und Tugend


Kaufen Info

Epiktet: Handbüchlein der Moral (ca. 140 n. Chr.)

Epiktet: Handbüchlein der Moral

von Epiktet (ca. 50-138 n. Chr.), antiker Philosoph

Veröffentlichung: ca. 140 n. Chr.

Über ethische Lebensführung


Kaufen Info

Sextus Empiricus: Grundriss der pyrrhonischen Skepsis (ca. 240 n. Chr.)

Sextus Empiricus: Grundriss der pyrrhonischen Skepsis

von Sextus Empiricus (2. Jh. n. Chr.), antiker Arzt und Philosoph

Veröffentlichung: ca. 240 n. Chr.

Entwurf des Pyrrhonismus


Kaufen Info

Plotin: Enneaden (253/254-268 n. Chr.)

Plotin: Enneaden

von Plotin (205-270 n. Chr.), antiker Philosoph

Veröffentlichung: 253/254-268 n. Chr.

Philosophische Gesamtschau


Kaufen Info

Mittelalter

Augustinus: Über den freien Willen (387-395)

Augustinus: Über den freien Willen

Originaltitel: De libero arbitrio

von Augustinus (354-430), numidischer Kirchenlehrer

Veröffentlichung: 387-395

Theorie der Willensfreiheit


Kaufen Info

Augustinus: Bekenntnisse (397-401)

Augustinus: Bekenntnisse

Originaltitel: Confessiones

von Augustinus (354-430), numidischer Kirchenlehrer

Veröffentlichung: 397-401

Philosophische Autobiografie


Kaufen Info

Augustinus: Vom Gottesstaat (413-426)

Augustinus: Vom Gottesstaat

Originaltitel: De civitate Dei

von Augustinus (354-430), numidischer Kirchenlehrer

Veröffentlichung: 413-426

Christliche Geschichtsphilosophie


Kaufen Info

Boethius: Der Trost der Philosophie (526)

Boethius: Der Trost der Philosophie

Originaltitel: Consolatio philosophiae / De consolatione philosophiae

von Boethius (480-526), römischer Gelehrter, Politiker, neuplatonischer Philosoph und Theologe

Veröffentlichung: 526

Dialog mit der personifizierten Philosophie


Kaufen Info

Anselm von Canterbury: Proslogion (ca. 1077-1080)

Anselm von Canterbury: Proslogion

von Anselm von Canterbury (1033-1109), Theologe, Erzbischof und Philosoph

Veröffentlichung: ca. 1077-1080

Ontologischer Gottesbeweis


Kaufen Info

Thomas von Aquin: Über das Seiende und das Wesen (ca. 1255)

Thomas von Aquin: Über das Seiende und das Wesen

Originaltitel: De ente et essentia

von Thomas von Aquin (ca. 1225-1274), italienischer Philosoph und katholischer Theologe

Veröffentlichung: ca. 1255

Erörterung philosophischer Grundbegriffe


Kaufen Info

Thomas von Aquin: Summe gegen die Heiden (1260-1264)

Thomas von Aquin: Summe gegen die Heiden

Originaltitel: Summa contra gentiles

von Thomas von Aquin (ca. 1225-1274), italienischer Philosoph und katholischer Theologe

Veröffentlichung: 1260-1264

Philosophisches Hauptwerk


Kaufen Info

Thomas von Aquin: Summe der Theologie (1265/1266-1273)

Thomas von Aquin: Summe der Theologie

Originaltitel: Summa theologica / Summa theologiae

von Thomas von Aquin (ca. 1225-1274), italienischer Philosoph und katholischer Theologe

Veröffentlichung: 1265/1266-1273

Theologisches Hauptwerk


Kaufen Info

Meister Eckhart: Das Buch der göttlichen Tröstung (ca. 1313)

Meister Eckhart: Das Buch der göttlichen Tröstung

von Meister Eckhart (ca. 1260-1328), thüringischer Theologe und Philosoph

Veröffentlichung: ca. 1313

Trostschrift


Kaufen Info

Wilhelm von Ockham: Summe der Logik (ca. 1325)

Wilhelm von Ockham: Summe der Logik

von Wilhelm von Ockham (ca. 1288-1347), mittelalterlicher Philosoph, Theologe und kirchenpolitischer Schriftsteller

Veröffentlichung: ca. 1325

Lehrbuch der Logik


Kaufen Info

Nikolaus von Kues: Die belehrte Unwissenheit (1440)

Nikolaus von Kues: Die belehrte Unwissenheit

Originaltitel: De docta ignorantia

von Nikolaus von Kues (1401-1464), deutscher Philosoph, Theologe und Mathematiker

Veröffentlichung: 1440

Theologisch-erkenntnistheoretisches Werk


Kaufen Info

Giovanni Pico della Mirandola: Über die Würde des Menschen (1496)

Giovanni Pico della Mirandola: Über die Würde des Menschen

Originaltitel: Oratio de hominis dignitate

von Giovanni Pico della Mirandola (1463-1494), italienischer Philosoph der Renaissance

Veröffentlichung: 1496

Rede über den Menschen


Kaufen Info

Neuzeit

Erasmus von Rotterdam: Lob der Torheit (1509)

Erasmus von Rotterdam: Lob der Torheit

von Erasmus von Rotterdam (1466-1536), Gelehrter des Renaissance-Humanismus

Veröffentlichung: 1509

Ironische Lehrrede


Kaufen Info

Thomas Morus: Utopia (1516)

Thomas Morus: Utopia

von Thomas Morus (1478-1535), englischer Staatsmann und humanistischer Autor

Veröffentlichung: 1516

Philosophische Sozialutopie


Kaufen Info

Niccolo Machiavelli: Der Fürst (1532)

Niccolo Machiavelli: Der Fürst

Originaltitel: Il Principe

von Niccolo Machiavelli (1469-1527), italienischer Philosoph, Politiker, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter

Veröffentlichung: 1532

Politische Philosophie


Kaufen Info

Michel de Montaigne: Essais (1572-1592)

Michel de Montaigne: Essais

von Michel de Montaigne (1533-1592), französischer Philosoph, Jurist, Humanist und Begründer der Essayistik

Veröffentlichung: 1572-1592

Philosophische Abhandlungen


Kaufen Info

Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen (1584)

Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen

von Giordano Bruno (1548-1600), italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom

Veröffentlichung: 1584

Pantheistische Schrift


Kaufen Info

Francis Bacon: Neues Organon (1620

Francis Bacon: Neues Organon

von Francis Bacon (1561-1626), englischer Philosoph, Jurist und Staatsmann

Veröffentlichung: 1620

Empiristisches Werk


Kaufen Info

René Descartes: Abhandlung über die Methode des richtigen Vernunftgebrauchs (1637)

René Descartes: Abhandlung über die Methode des richtigen Vernunftgebrauchs

von René Descartes (1596-1650), französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler

Veröffentlichung: 1637

Philosophische Autobiografie


Kaufen Info

René Descartes: Meditationen über die erste Philosophie (1641)

René Descartes: Meditationen über die erste Philosophie

von René Descartes (1596-1650), französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler

Veröffentlichung: 1641

Metaphysisch-erkenntnistheoretisches Werk


Kaufen Info

Thomas Hobbes: Leviathan (1651)

Thomas Hobbes: Leviathan

von Thomas Hobbes (1588-1679), englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph

Veröffentlichung: 1651

Staatstheoretisches Werk


Kaufen Info

Blaise Pascal: Gedanken über die Religion (1670)

Blaise Pascal: Gedanken über die Religion

von Blaise Pascal (1623-1662), französischer Mathematiker, Physiker und christlicher Philosoph

Veröffentlichung: 1670

Philosophisch-theologische Notizen


Kaufen Info

Baruch de Spinoza: Ethik (1677)

Baruch de Spinoza: Ethik

von Baruch de Spinoza (1632-1677), niederländischer Philosoph

Veröffentlichung: 1677

Metaphysisches Werk


Kaufen Info

John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand (1690)

John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand

von John Locke (1632-1704), englischer Arzt und Philosoph der Aufklärung

Veröffentlichung: 1690

Erkenntnistheoretisches Werk


Kaufen Info

John Locke: Zwei Abhandlungen über die Regierung (1690)

John Locke: Zwei Abhandlungen über die Regierung

von John Locke (1632-1704), englischer Arzt und Philosoph der Aufklärung

Veröffentlichung: 1690

Staatsphilosophisches Werk


Kaufen Info

George Berkeley: Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis (1710)

George Berkeley: Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis

von George Berkeley (1685-1753), anglikanischer Theologe und Philosoph der Aufklärung

Veröffentlichung: 1710

Erkenntnistheorie


Kaufen Info

Gottfried Wilhelm Leibniz: Die Theodizee (1710)

Gottfried Wilhelm Leibniz: Die Theodizee

von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist und Historiker der Aufklärung

Veröffentlichung: 1710

Rechtfertigung Gottes angesichts des Leids


Kaufen Info

Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie (1714)

Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie

von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist und Historiker der Aufklärung

Veröffentlichung: 1714

Metaphysische Abhandlung


Kaufen Info

Charles de Montesquieu: Vom Geist der Gesetze (1748)

Charles de Montesquieu: Vom Geist der Gesetze

von Charles de Montesquieu (1689-1755), französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung

Veröffentlichung: 1748

Schlüsseltext der Aufklärung


Kaufen Info

Julien de La Mettrie: Der Mensch eine Maschine (1748)

Julien de La Mettrie: Der Mensch eine Maschine

von Julien de La Mettrie (1709-1751), französischer Arzt, Schriftsteller und atheistisch-naturalistischer Philosoph

Veröffentlichung: 1748

Erfahrungsorientierter Materialismus


Kaufen Info

David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand (1748)

David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand

von David Hume (1711-1776), schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker

Veröffentlichung: 1748

Erkenntnistheorie


Kaufen Info

David Hume: Dialoge über natürliche Religion (1750)

David Hume: Dialoge über natürliche Religion

von David Hume (1711-1776), schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker

Veröffentlichung: 1750

Religionsphilosophische Schrift


Kaufen Info

David Hume: Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral (1751)

David Hume: Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral

von David Hume (1711-1776), schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker

Veröffentlichung: 1751

Ethisches Werk


Kaufen Info

Jean-Jacques Rousseau: Abhandlung über den Ursprung der Ungleichheit (1755)

Jean-Jacques Rousseau: Abhandlung über den Ursprung der Ungleichheit

von Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist

Veröffentlichung: 1755

Staatstheoretische Abhandlung


Kaufen Info

Jean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag (1762)

Jean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag

von Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist

Veröffentlichung: 1762

Staatsphilosophische Schrift


Kaufen Info

Jean-Jacques Rousseau: Émile oder Über die Erziehung (1762)

Jean-Jacques Rousseau: Émile oder Über die Erziehung

von Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist

Veröffentlichung: 1762

Pädagogisches Hauptwerk


Kaufen Info

Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft (1781)

Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft

von Immanuel Kant (1724-1804), deutscher Philosoph der Aufklärung

Veröffentlichung: 1781

Erkenntnistheoretisches Werk


Kaufen Info

Immanuel Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784)

Immanuel Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

von Immanuel Kant (1724-1804), deutscher Philosoph der Aufklärung

Veröffentlichung: 1784

Klassische Definition der Aufklärung


Kaufen Info

Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)

Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

von Immanuel Kant (1724-1804), deutscher Philosoph der Aufklärung

Veröffentlichung: 1785

Ethisches Werk


Kaufen Info

Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft (1788)

Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft

von Immanuel Kant (1724-1804), deutscher Philosoph der Aufklärung

Veröffentlichung: 1788

Ethisches Werk


Kaufen Info

Jeremy Bentham: Einführung in die Prinzipien der Moral (1789)

Jeremy Bentham: Einführung in die Prinzipien der Moral

von Jeremy Bentham (1748-1832), englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer

Veröffentlichung: 1789

Ethik


Kaufen Info

Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft (1790)

Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft

von Immanuel Kant (1724-1804), deutscher Philosoph der Aufklärung

Veröffentlichung: 1790

Philosophische Ästhetik und Teleologie


Kaufen Info

Immanuel Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)

Immanuel Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft

von Immanuel Kant (1724-1804), deutscher Philosoph der Aufklärung

Veröffentlichung: 1793

Religionsphilosophie


Kaufen Info

Johann Gottlieb Fichte: Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre (1794/95)

Johann Gottlieb Fichte: Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre

von Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1794/95

Systementfaltung des Idealismus


Kaufen Info

Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden (1795)

Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden

von Immanuel Kant (1724-1804), deutscher Philosoph der Aufklärung

Veröffentlichung: 1795

Politischer Entwurf


Kaufen Info

19. Jahrhundert

Friedrich W. J. Schelling: System des transzendentalen Idealismus (1800)

Friedrich W. J. Schelling: System des transzendentalen Idealismus

von Friedrich W. J. Schelling (1775-1854), deutscher Philosoph und Anthropologe

Veröffentlichung: 1800

Transzendentalphilosophisches Werk


Kaufen Info

Georg W. F. Hegel: Phänomenologie des Geistes (1807)

Georg W. F. Hegel: Phänomenologie des Geistes

von Georg W. F. Hegel (1770-1831), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1807

Wissenslehre


Kaufen Info

Friedrich W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809)

Friedrich W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit

von Friedrich W. J. Schelling (1775-1854), deutscher Philosoph und Anthropologe

Veröffentlichung: 1809

Philosophische Freiheitstheorie


Kaufen Info

Georg W. F. Hegel: Wissenschaft der Logik (1812)

Georg W. F. Hegel: Wissenschaft der Logik

von Georg W. F. Hegel (1770-1831), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1812

Ontologisch-metaphysische Logik


Kaufen Info

Arthur Schopenhauer: Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde (1813)

Arthur Schopenhauer: Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde

von Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph und Schriftsteller

Veröffentlichung: 1813

Erkenntnistheorie


Kaufen Info

Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung (1819)

Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung

von Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph und Schriftsteller

Veröffentlichung: 1819

Entwurf einer Willensmetaphysik


Kaufen Info

Georg W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts (1820)

Georg W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts

von Georg W. F. Hegel (1770-1831), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1820

Lehrbuch zur Rechtsphilosophie


Kaufen Info

Arthur Schopenhauer: Die beiden Grundprobleme der Ethik (1841)

Arthur Schopenhauer: Die beiden Grundprobleme der Ethik

von Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph und Schriftsteller

Veröffentlichung: 1841

Über Freiheit und das Fundament der Moral


Kaufen Info

Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums (1841)

Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums

von Ludwig Feuerbach (1804-1872), deutscher Philosoph und Anthropologe

Veröffentlichung: 1841

Religionskritik


Kaufen Info

Søren Kierkegaard: Entweder - Oder (1843)

Søren Kierkegaard: Entweder - Oder

von Søren Kierkegaard (1813-1855), dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller

Veröffentlichung: 1843

Existenzphilosophisches Werk


Kaufen Info

Søren Kierkegaard: Der Begriff Angst (1844)

Søren Kierkegaard: Der Begriff Angst

von Søren Kierkegaard (1813-1855), dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller

Veröffentlichung: 1844

Psychologische Theorien


Kaufen Info

Karl Marx: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie (1844)

Karl Marx: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie

von Karl Marx (1818-1883), deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker und politischer Journalist

Veröffentlichung: 1844

Aufsatz zur Rechts-/Religionsphilosophie


Kaufen Info

Karl Marx: Thesen über Feuerbach (1845)

Karl Marx: Thesen über Feuerbach

von Karl Marx (1818-1883), deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker und politischer Journalist

Veröffentlichung: 1845

Materialistische Geschichtsauffassung


Kaufen Info

Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum (1845)

Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum

von Max Stirner (1806-1856), deutscher Philosoph, Journalist, Schriftsteller und Übersetzer

Veröffentlichung: 1845

Über gesellschaftliche Ideologien


Kaufen Info

Karl Marx: Die deutsche Ideologie (1845-47)

Karl Marx: Die deutsche Ideologie

von Karl Marx (1818-1883), deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker und politischer Journalist

Veröffentlichung: 1845-47

Entwurf des Historischen Materialismus


Kaufen Info

Karl Marx und Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei (1848)

Karl Marx und Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei

von von Karl Marx (1818-1883), deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker und politischer Journalist / Friedrich Engels (1820-1895), deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär

Veröffentlichung: 1848

Programmatik des Marxismus


Kaufen Info

John Stuart Mill: Über die Freiheit (1859)

John Stuart Mill: Über die Freiheit

von John Stuart Mill (1806-1873), britischer Philosoph, Politiker und Ökonom

Veröffentlichung: 1859

Gesellschaftsethik


Kaufen Info

John Stuart Mill: Der Utilitarismus (1861)

John Stuart Mill: Der Utilitarismus

von John Stuart Mill (1806-1873), britischer Philosoph, Politiker und Ökonom

Veröffentlichung: 1861

Nützlichkeitsprinzip in der Ethik


Kaufen Info

Karl Marx: Das Kapital (1867)

Karl Marx: Das Kapital

von Karl Marx (1818-1883), deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker und politischer Journalist

Veröffentlichung: 1867

Analyse und Kritik des Kapitalismus


Kaufen Info

Friedrich Nietzsche: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik (1872)

Friedrich Nietzsche: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik

von Friedrich Nietzsche (1844-1900), deutscher klassischer Philologe und Philosoph

Veröffentlichung: 1872

Kulturphilosophische Betrachtungen


Kaufen Info

Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne (1873)

Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne

von Friedrich Nietzsche (1844-1900), deutscher klassischer Philologe und Philosoph

Veröffentlichung: 1873

Sprachreflexionen


Kaufen Info

Gottlob Frege: Begriffsschrift (1879)

Gottlob Frege: Begriffsschrift

von Gottlob Frege (1848-1925), deutscher Logiker, Mathematiker und Philosoph

Veröffentlichung: 1879

Abhandlung zur Logik


Kaufen Info

Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft (1882/87)

Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft

von Friedrich Nietzsche (1844-1900), deutscher klassischer Philologe und Philosoph

Veröffentlichung: 1882/87

Philosophische Aphorismen


Kaufen Info

Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra (1883-85)

Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra

von Friedrich Nietzsche (1844-1900), deutscher klassischer Philologe und Philosoph

Veröffentlichung: 1883-85

Überwindung des Nihilismus


Kaufen Info

Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse (1886)

Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse

von Friedrich Nietzsche (1844-1900), deutscher klassischer Philologe und Philosoph

Veröffentlichung: 1886

Moralkritik


Kaufen Info

Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral (1887)

Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral

von Friedrich Nietzsche (1844-1900), deutscher klassischer Philologe und Philosoph

Veröffentlichung: 1887

Moralkritische Aphorismen


Kaufen Info

Gottlob Frege: Über Sinn und Bedeutung (1892)

Gottlob Frege: Über Sinn und Bedeutung

von Gottlob Frege (1848-1925), deutscher Logiker, Mathematiker und Philosoph

Veröffentlichung: 1892

Sprachphilosophie


Kaufen Info

20. Jahrhundert (1. Hälfte)

Edmund Husserl: Logische Untersuchungen (1900/01)

Edmund Husserl: Logische Untersuchungen

von Edmund Husserl (1859-1938), österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker

Veröffentlichung: 1900/01

Phänomenologie des Bewusstseins


Kaufen Info

William James: Pragmatismus (1907)

William James: Pragmatismus

von William James (1842-1910), US-amerikanischer Psychologe und Philosoph

Veröffentlichung: 1907

Vorlesungen über philosophischen Pragmatismus


Kaufen Info

Edmund Husserl: Die Idee der Phänomenologie (1907)

Edmund Husserl: Die Idee der Phänomenologie

von Edmund Husserl (1859-1938), österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker

Veröffentlichung: 1907

Philosophische Phänomenologie


Kaufen Info

Bertrand Russell und Alfred North Whitehead: Principia Mathematica (1910-1913)

Bertrand Russell und Alfred North Whitehead: Principia Mathematica

von Bertrand Russell (1872-1970), britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker / Alfred North Whitehead (1861-1947), britischer Philosoph und Mathematiker

Veröffentlichung: 1910-1913

Herleitungen der Mathematik


Kaufen Info

Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes (1918)

Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes

von Oswald Spengler (1880-1936), deutscher Philosoph und Gymnasiallehrer

Veröffentlichung: 1918

Kulturphilosophisches Hauptwerk


Kaufen Info

Bertrand Russell: Einführung in die mathematische Philosophie (1919)

Bertrand Russell: Einführung in die mathematische Philosophie

von Bertrand Russell (1872-1970), britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker

Veröffentlichung: 1919

Über Logik und Mathematik


Kaufen Info

Ludwig Wittgenstein: Tractatus Logico-Philosophicus (1921)

Ludwig Wittgenstein: Tractatus Logico-Philosophicus

von Ludwig Wittgenstein (1889-1951), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1921

Logisch-philosophische Abhandlung


Kaufen Info

Ernst Cassirer: Philosophie der symbolischen Formen (1923)

Ernst Cassirer: Philosophie der symbolischen Formen

von Ernst Cassirer (1874-1945), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1923

Wissenschafts-/Kulturphilosophischer Klassiker


Kaufen Info

Martin Heidegger: Sein und Zeit (1927)

Martin Heidegger: Sein und Zeit

von Martin Heidegger (1889-1976), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1927

Existenzial-ontologisches Werk


Kaufen Info

Rudolf Carnap: Der logische Aufbau der Welt (1928)

Rudolf Carnap: Der logische Aufbau der Welt

von Rudolf Carnap (1891-1970), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1928

Empiristische Rekonstruktion der Wissenschaft


Kaufen Info

Karl Popper: Logik der Forschung (1934)

Karl Popper: Logik der Forschung

von Karl Popper (1902-1994), österreichisch-britischer Philosoph

Veröffentlichung: 1934

Wissenschaftstheorie


Kaufen Info

Albert Camus: Der Mythos des Sisyphos (1942)

Albert Camus: Der Mythos des Sisyphos

Originaltitel: Le mythe de Sisyphe

von Albert Camus (1913-1960), französischer Schriftsteller und Philosoph

Veröffentlichung: 1942

Existenzphilosophie


Kaufen Info

Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts (1943)

Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts

Originaltitel: L’être et le néant - Essai d’ontologie phénoménologique

von Jean-Paul Sartre (1905-1980), französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist

Veröffentlichung: 1943

Phänomenologische Ontologie


Kaufen Info

Max Horkheimer und Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung (1944)

Max Horkheimer und Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung

von Max Horkheimer (1895-1973), deutscher Sozialphilosoph / Theodor W. Adorno (1903-1969), deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph und Komponist

Veröffentlichung: 1944

Kritische Theorie/Frankfurter Schule


Kaufen Info

Karl Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde (1945)

Karl Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde

von Karl Popper (1902-1994)

Veröffentlichung: 1945

Politische Philosophie


Kaufen Info

Martin Heidegger: Über den Humanismus (1947)

Martin Heidegger: Über den Humanismus

von Martin Heidegger (1889-1976), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1947

Philosophische Anthropologie


Kaufen Info

Gilbert Ryle: Der Begriff des Geistes (1949)

Gilbert Ryle: Der Begriff des Geistes

Originaltitel: The Concept of Mind

von Gilbert Ryle (1900-1976), britischer Philosoph

Veröffentlichung: 1949

Klassiker der analytischen Philosophie


Kaufen Info

20. Jahrhundert (2. Hälfte)

Theodor W. Adorno: Minima Moralia (1951)

Theodor W. Adorno: Minima Moralia

von Theodor W. Adorno (1903-1969), deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph und Komponist

Veröffentlichung: 1951

Kulturkritische Aphorismen und Essays


Kaufen Info

Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (1951)

Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

von Hannah Arendt (1906-1975), jüdische deutsch-amerikanische politische Theoretikerin

Veröffentlichung: 1951

Politische Philosophie


Kaufen Info

Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen (1953)

Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen

von Ludwig Wittgenstein (1889-1951), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1953

Sprachphilosophische Abhandlung


Kaufen Info

Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung (1954)

Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung

von Ernst Bloch (1885-1977), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1954

Philosophie der Konkreten Utopie


Kaufen Info

Hannah Arendt: Vita activa oder Vom tätigen Leben (1958)

Hannah Arendt: Vita activa oder Vom tätigen Leben

von Hannah Arendt (1906-1975), jüdische deutsch-amerikanische politische Theoretikerin

Veröffentlichung: 1958

Theorie des politischen Handelns


Kaufen Info

Willard van Orman Quine: Wort und Gegenstand (1960)

Willard van Orman Quine: Wort und Gegenstand

Originaltitel: Word and Object

von Willard van Orman Quine (1908-2000), US-amerikanischer Philosoph und Logiker

Veröffentlichung: 1960

Sprachphilosophie


Kaufen Info

Hans Georg Gadamer: Wahrheit und Methode (1960)

Hans Georg Gadamer: Wahrheit und Methode

von Hans Georg Gadamer (1900-2002), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1960

Grundlegung der Hermeneutik


Kaufen Info

Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (1962)

Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen

Originaltitel: The Structure of Scientific Revolutions

von Thomas S. Kuhn (1922-1996), US-amerikanischer Physiker, Wissenschaftsphilosoph und Wissenschaftshistoriker

Veröffentlichung: 1962

Meilenstein der Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie


Kaufen Info

John Langshaw Austin: Zur Theorie der Sprechakte (1962)

John Langshaw Austin: Zur Theorie der Sprechakte

Originaltitel: How to do things with Words

von John Langshaw Austin (1911-1960), britischer Philosoph

Veröffentlichung: 1962

Sprachphilosophie


Kaufen Info

Herbert Marcuse: Der eindimensionale Mensch (1964)

Herbert Marcuse: Der eindimensionale Mensch

Originaltitel: One-Dimensional Man

von Herbert Marcuse (1898-1979), deutschamerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe

Veröffentlichung: 1964

Studien zur Ideologie der Industriegesellschaft


Kaufen Info

Theodor W. Adorno: Negative Dialektik (1966)

Theodor W. Adorno: Negative Dialektik

von Theodor W. Adorno (1903-1969), deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph und Komponist

Veröffentlichung: 1966

Hauptwerk zu philosophischen Grundpositionen


Kaufen Info

Michel Foucault: Die Ordnung der Dinge (1966)

Michel Foucault: Die Ordnung der Dinge

Originaltitel: Les mots et les choses

von Michel Foucault (1926-1984), französischer Philosoph, Historiker, Soziologe und Psychologe

Veröffentlichung: 1966

Abhandlung zur Wissenschaftsgeschichte


Kaufen Info

Jacques Derrida: Grammatologie (1967)

Jacques Derrida: Grammatologie

Originaltitel: De la grammatologie

von Jacques Derrida (1930-2004), französischer Philosoph

Veröffentlichung: 1967

Sprachtheorie


Kaufen Info

Ludwig Wittgenstein: Über Gewissheit (1969)

Ludwig Wittgenstein: Über Gewissheit

von Ludwig Wittgenstein (1889-1951), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1969

Wissenstheorie


Kaufen Info

John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit (1971)

John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit

Originaltitel: A Theory of Justice

von John Rawls (1921-2002), US-amerikanischer Philosoph

Veröffentlichung: 1971

Ethik, Sozialpolitik


Kaufen Info

Paul Feyerabend: Wider den Methodenzwang (1975)

Paul Feyerabend: Wider den Methodenzwang

Originaltitel: Against Method - Outline of an Anarchist Theory of Knowledge

von Paul Feyerabend (1924-1994), österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker

Veröffentlichung: 1975

Über "Methodenanarchismus"


Kaufen Info

Michel Foucault: Überwachen und Strafen (1975)

Michel Foucault: Überwachen und Strafen

Originaltitel: Surveiller et punir

von Michel Foucault (1926-1984)

Veröffentlichung: 1975

Abhandlung über moderne Strafsysteme


Kaufen Info

Michel Foucault: Der Wille zum Wissen (1976)

Michel Foucault: Der Wille zum Wissen

Originaltitel: La volonté de savoir

von Michel Foucault (1926-1984), französischer Philosoph, Historiker, Soziologe und Psychologe

Veröffentlichung: 1976

Beziehung zwischen Macht und Wissen


Kaufen Info

Erich Fromm: Haben oder Sein (1976)

Erich Fromm: Haben oder Sein

von Erich Fromm (1900-1980), deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe

Veröffentlichung: 1976

Philosophische Anthropologie der Gesellschaft


Kaufen Info

Karl Popper: Das Ich und sein Gehirn (1977)

Karl Popper: Das Ich und sein Gehirn

von Karl Popper (1902-1994), österreichisch-britischer Philosoph

Veröffentlichung: 1977

Theorie zum Leib-Seele-Problem


Kaufen Info

Peter Singer: Praktische Ethik (1979)

Peter Singer: Praktische Ethik

Originaltitel: Practical Ethics

von Peter Singer (*1946), australischer Philosoph und Ethiker

Veröffentlichung: 1979

Utilitaristische Ethik


Kaufen Info

Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung (1979)

Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung

von Hans Jonas (1903-1993), deutscher Philosoph

Veröffentlichung: 1979

Ethisches Hauptwerk


Kaufen Info

Richard Rorty: Der Spiegel der Natur (1979)

Richard Rorty: Der Spiegel der Natur

Originaltitel: Philosophy and the Mirror of Nature

von Richard Rorty (1931-2007), amerikanischer Philosoph und Literaturwissenschaftler

Veröffentlichung: 1979

Selbstreflexion der analytischen Philosophie


Kaufen Info

Jean-François Lyotard: Das postmoderne Wissen (1979)

Jean-François Lyotard: Das postmoderne Wissen

Originaltitel: La condition postmoderne

von Jean-François Lyotard (1924-1998)

Veröffentlichung: 1979

Über Wissen in "postindustriellen" Gesellschaften


Kaufen Info

Jürgen Habermas: Theorie des kommunikativen Handelns (1981)

Jürgen Habermas: Theorie des kommunikativen Handelns

von Jürgen Habermas (*1929), deutscher Philosoph und Soziologe

Veröffentlichung: 1981

Theorie der Gesellschaft


Kaufen Info

Peter Sloterdijk: Kritik der zynischen Vernunft (1983)

Peter Sloterdijk: Kritik der zynischen Vernunft

von Peter Sloterdijk (*1947), deutscher Philosoph und Kulturwissenschaftler

Veröffentlichung: 1983

Geschichte des Kynismus/Zynismus


Kaufen Info

Weitere interessante Listen

  • Die besten Bücher 2023

  • 10 Bücher, die man 2022 gelesen haben muss

  • Die besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Die besten Philosophie-Einführungen

  • Die besten Philosophiegeschichten

  • Die besten Philosophen-Biografien

  • Lexika und Hilfsmittel für das Philosophiestudium

  • Die größten Philosophen aller Zeiten

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige

Amazon Audible Hörbücher

Zigtausende spannende Hörbücher, Kinderhörspiele und Podcasts ✓

Viele exklusive Geschichten ✓

Jetzt ansehen

Anzeige


Rezensionen und Kommentare

Liebe Philosophie-Interessierte, Ihre Meinung interessiert uns! Wie gefällt Ihnen unsere Liste der wichtigsten Hauptwerke der Philosophiegeschichte? Möchten Sie weitere Titel vorschlagen, die aufgrund ihres Einflusses Ihrer Meinung nach auch noch unbedingt in die Liste gehören? Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und Vorschläge per E-Mail.

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.

25.04.2020 Philipp Schurk

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit sehr großem Interesse habe ich Ihre Seite wahrgenommen. Sie bietet eine hervorragende Stütze, möchte man sich Wissen eines Themenfelds aneignen, und den dafür notwendigen Lektürekanon eingrenzen. Zur Ihrer Liste "Hauptwerke der Philosophie" hätte ich ein paar Kritikpunkte:

1. Die Liste berücksichtigt keine philosophischen Werke von feministischen Autorinnen. Die Liste wäre hier natürlich entsprechend lang, möchte man alle Schlüsselwerke des vergangenen und gegenwärtigen Jahrhunderts aufzählen. Ich möchte aber anregen, zumindest die beiden Werke "Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau" von Simone de Beauvoir und "Das Unbehagen der Geschlechter" von Judith Butler mit aufzunehmen.

2. Die Liste berücksichtigt keine Philosophie, die jünger als 37 Jahre ist. Neben dem erwähnten Werk von Butler möchte ich anregen, die Bücher "Faktizität und Geltung" von Jürgen Habermas und "Homo sacer" von Giorgio Agamben aufzuführen.

Vielen Dank für die Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Philipp Schurk

28.04.2020 Marcel B.

Sehr geehrter Herr Schurk,

vielen Dank für Ihren konstruktiven Beitrag! Sie haben völlig recht.

Die Liste wird demnächst um neue Titel mit wichtigen Werken des 20. und 21. Jahrhunderts von Lyotard, Rorty, Habermas, Luhmann, Foucault, Derrida, Badiou, Agamben, Žižek, Taylor, Sandel, Huntington, Walzer, Nussbaum, Nagel, Putnam, Searle, Singer u.a. erweitert.

Feministische Philosophie wird hierbei dann auch insbesondere rund um Simone de Beauvoir, Julia Kristeva, Luce Irigaray und Judith Butler berücksichtigt.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel B.

Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • Bestseller-Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher des letzten Jahres

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Bücher für Frauen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die besten Romane

  • Die 100 besten Bücher (ZDF-Bücherliste)

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Denis Schecks Kanon

  • Die besten Biografien

  • Bücherlisten-Übersicht

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top 100 (Romane)

  • Top 100 (Krimis & Thriller)

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • Beliebte Autoren

  • Top-Bewertungen

  • Buch des Monats

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei Weltbild

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bestseller bei Amazon

  • Kleidung & Mode

  • Schuhe & Taschen

  • Beauty & Pflege

  • Haushalt & Wohnen

  • Lebensmittel & Getränke

  • Filme & Serien

Kontakt | Datenschutz | Impressum | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen