Top-10-Bücher 2024: Die größten SPIEGEL-Bestseller des Jahres
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Bestseller » Meistverkaufte Bücher der SPIEGEL-Bestsellerliste 2024
Bei der Suche nach lesenswerten Büchern ist für viele Literaturfans im deutschsprachigen Raum auch die SPIEGEL-Bestellerliste immer wieder einen Blick wert. Die vielbeachtete Bücherliste wird wöchentlich vom Fachmagazin BuchMarkt im Auftrag des SPIEGEL ermittelt und umfasst Belletristik und Sachbücher.
Welche Bücher beherrschten nun 2024 diese Bestsellerliste? Nachfolgend finden Sie hier sowohl die 10 meistverkauften Romane, als auch die 10 meistverkauften Sachbücher des Jahres laut dieser vielbeachteten Bücherliste.
Von Marcel Behling
Sebastian Fitzek: Das Kalendermädchen
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller, Journalist und Moderator
In "Das Kalendermädchen" von Sebastian Fitzek wird die Geschichte von Alma erzählt, die vor elf Jahren als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben wurde. In ihrer streng geheimen Akte steht, dass die Identität ihrer Eltern niemals ans Licht kommen darf, da ihre Mutter in Todesgefahr schwebt. Als Alma plötzlich lebensbedrohlich erkrankt, startet ihre Adoptivmutter, die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin Olivia Rauch, eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern, um Alma zu retten.
Während ihrer Recherche stößt sie auf die Legende des "Kalendermädchens", einer jungen Frau, die sich zu Weihnachten in ein abgelegenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte, wo sie von einem Psychopathen heimgesucht wurde. Dieser zwang sie, einen "Adventskalender des Grauens" zu öffnen.
Der Thriller entfaltet sich auf drei Zeitebenen und bietet düstere, spannende Wendungen, die Fitzeks typischen Nervenkitzel garantieren.
Weitere gute Bücher des Autors finden Sie in meiner Liste der besten Thriller von Sebastian Fitzek.
Ansehen bei:
Caroline Wahl: Windstärke 17
Autorin: Caroline Wahl, deutsche Schriftstellerin
"Windstärke 17" von Caroline Wahl ist ein fesselnder Roman, der sich mit den komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren und den Herausforderungen des Lebens auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe von Menschen, die an einem abgelegenen Ort aufeinandertreffen und gezwungen sind, sich ihren eigenen inneren Dämonen und äußeren Konflikten zu stellen. Die Protagonisten sind mit Themen wie Verlust, Veränderung und der Suche nach Sinn in einer turbulenten Welt konfrontiert.
Wahl gelingt es, mit tiefgründigen Charakteren und packenden Wendungen eine intensive Atmosphäre zu schaffen. Der Titel "Windstärke 17" verweist auf die Unvorhersehbarkeit des Lebens und die Herausforderungen, die einem in stürmischen Zeiten begegnen. Das Buch ist eine Mischung aus psychologischer Erkundung und spannendem Thriller, der den Leser sowohl emotional als auch intellektuell fordert.
Auf der "ZEIT"-Liste der 100 besten Bücher 2024.
Ansehen bei:
Charlotte Link: Dunkles Wasser
Autorin: Charlotte Link, deutsche Schriftstellerin
In "Dunkles Wasser" von Charlotte Link geraten zwei Familien in einer stürmischen Nacht an der Westküste Schottlands in eine gefährliche Falle. Beim Zelten in einer abgelegenen Bucht werden sie von vermummten Männern überfallen, was in einem tödlichen Chaos endet. Nur Iris, die älteste Tochter einer der Familien, überlebt, weil sie sich im Dunkeln verstecken kann. Der Fall bleibt ungelöst und wird als "Kilbride-Morde" bekannt.
Jahre später sieht sich Iris einem Stalker gegenüber, und ihre Freundin verschwindet während einer Reise spurlos. Steckt Iris selbst hinter dem Verbrechen, oder ist sie ein weiteres Opfer? Iris trifft auf Caleb Hale, einen ehemaligen Inspector, der sich zusammen mit der Ermittlerin Kate Linville an die Aufklärung des mysteriösen Falls macht. Dabei entdecken sie dunkle Geheimnisse, die den Fall zu einem Albtraum werden lassen.
Der Thriller fesselt mit unerwarteten Wendungen und einer packenden Atmosphäre und lässt den Leser bis zum Ende gespannt auf die Lösung warten.
Ansehen bei:
Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen
Autor: Joachim Meyerhoff, deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller
In "Man kann auch in die Höhe fallen" erzählt Joachim Meyerhoff von einer Lebenswende in der Mitte seines Lebens. Nach einem Schlaganfall in Wien und einer künstlerischen Krise in Berlin sucht der Erzähler Zuflucht bei seiner Mutter, einer unabhängigen und kraftvollen Frau. Während er an seinem Theaterroman "Scham und Bühne" arbeitet, erlebt er eine intensive Zeit des Umbruchs, die ihm hilft, aus seiner tiefen Lebenskrise herauszufinden.
Die Monate auf dem Land sind eine Wendung in der Geschichte des Erzählers, der seine nervöse Zerrissenheit durch die Nähe zu seiner Mutter und die Rückkehr zur einfachen, entschleunigten Lebensweise allmählich überwindet. Durch die Nähe zu seiner Mutter, der Einsamkeit der Landschaft und den kreativen Prozessen findet der Erzähler nicht nur zu sich selbst zurück, sondern auch zu einer neuen Form der künstlerischen Schaffenskraft.
Meyerhoff, bekannt für seine humorvolle, doch tiefgründige Art, bringt in diesem Buch seine persönlichen Erfahrungen und die damit verbundenen universellen Themen wie Familie, Selbstfindung und der Umgang mit Verlust und Neuanfang ein. Ein Buch, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch den Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt.
Ansehen bei:
Stephan Schäfer: 25 letzte Sommer
Autor: Stephan Schäfer, deutscher Journalist und Manager
In "25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer geht es um die Begegnung zweier sehr unterschiedlicher Menschen, die sich in einer kleinen ländlichen Umgebung finden. Der Erzähler, ein gestresster Mann, der von der Hektik seines beruflichen Lebens überwältigt wird, trifft auf Karl, einen älteren Bauern, der sein Leben ruhig und besonnen lebt. Auf einem See, bei tiefen Gesprächen und gemeinsamen Momenten im Alltag, entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden.
Karl teilt seine Weisheit über das Leben, die Natur und die Bedeutung von Zeit und Einfachheit. Im Gegensatz zu der hektischen, technologiegetriebenen Welt des Erzählers lehrt Karl ihn, die wertvollen Momente im Leben zu schätzen und mehr im Einklang mit sich selbst und der Umgebung zu leben. "25 letzte Sommer" ist eine Geschichte über die Fragen, die uns alle betreffen: Was ist wirklich wichtig im Leben? Wie finden wir den Mut, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren?
Das Buch ist eine Einladung zur Reflexion und eine sanfte Aufforderung, das eigene Leben achtsamer zu leben. Es geht um Freundschaft, Lebensweisheit und das bewusste Erleben der verbleibenden Zeit. Schäfer gelingt es, durch einen klaren und dennoch poetischen Stil eine tiefgründige Geschichte zu erzählen, die nachdenklich macht und die eigene Lebensweise hinterfragt
Für die deutsche Ärztin und Schriftstellerin Anne Fleck ein liebevoller und tröstender Roman, der sie unmittelbar in dem Gefühl erwischt habe, wertvolle Momente im Leben oft zu verpassen.
Ansehen bei:
Jussi Adler-Olsen: Verraten
Originaltitel: Syv Kvadratmeter med lås
Autor: Jussi Adler-Olsen, dänischer Kriminalroman-Schriftsteller
"Verraten" ist der zehnte und finale Band der "Sonderdezernat Q"-Reihe von Jussi Adler-Olsen. In diesem spannungsgeladenen Thriller muss Carl Mørck, der für das Sonderdezernat Q der Kopenhagener Polizei arbeitet, sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinandersetzen. Nachdem er fälschlicherweise eines Verbrechens beschuldigt und ins Gefängnis gesteckt wird, stehen ihm seine Kollegen aus dem Sonderdezernat zur Seite, um seine Unschuld zu beweisen. Die Ermittlungen gestalten sich jedoch äußerst gefährlich, da sie auf ein komplexes Netz von Lügen und Geheimnissen stoßen. Während die Zeit drängt, müssen sie ihre eigenen Leben riskieren, um Carl zu entlasten und die wahren Täter zu entlarven.
Ansehen bei:
Carsten Sebastian Henn: Der Buchspazierer
Autor: Carsten Sebastian Henn, deutscher Autor, Dramatiker und Journalist
"Der Buchspazierer" von Carsten Sebastian Henn ist eine herzliche und zugleich nachdenklich stimmende Geschichte über die Kraft der Bücher und die verbindende Wirkung von Literatur. Im Mittelpunkt steht Carl Christian Kollhoff, ein Buchhändler, der nach Geschäftsschluss durch die malerischen Gassen der Stadt spaziert, um seinen besonderen Kunden ihre bestellten Bücher direkt nach Hause zu bringen. Für Kollhoff sind diese Kunden nicht nur Käufer, sondern Freunde, die ihm ans Herz gewachsen sind und denen er mit seiner Buchauswahl etwas von der Welt näherbringt.
Doch als Kollhoff plötzlich seine Arbeit verliert, gerät sein Leben aus den Fugen. Es sind die Bücher und die unerwartete Hilfe eines neunjährigen Mädchens, die ihn und seine Kunden dazu bringen, wieder zueinanderzufinden. Gemeinsam entdecken sie, dass die wahre Bedeutung von Literatur weit über die Seiten eines Buches hinausgeht und dass es manchmal ein wenig Mut und die Bereitschaft zum Neuanfang braucht, um neue Wege zu gehen.
Ansehen bei:
Rebecca Yarros: Iron Flame - Flammengeküsst
Originaltitel: Iron Flame
Autorin: Rebecca Yarros, US-amerikanische Schriftstellerin
Iron Flame – Flammengeküsst von Rebecca Yarros ist der zweite Band der Reihe, die mit "Fourth Wing" begann. Die Geschichte setzt direkt nach den Ereignissen des ersten Teils fort und lässt Violet und Xaden tiefer in die brisante Welt des Krieges und der Drachenwelt eintauchen. Während Violet sich mit ihrem Vertrauen zu Xaden und den Geheimnissen, die er verbirgt, auseinandersetzt, wird die Ausbildung im War College noch gefährlicher und intensiver. Neue Bedrohungen und Feinde tauchen auf, und Violet muss nicht nur ihre eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch schwierige Entscheidungen treffen.
Der Roman begeistert durch ein starkes Worldbuilding, das die Welt rund um das War College erweitert, und durch komplexe, gut ausgearbeitete Charaktere. Die Beziehung zwischen Violet und Xaden wird durch Konflikte und Misstrauen auf die Probe gestellt, was zu intensiven emotionalen Momenten führt. Die Spannung bleibt konstant hoch, mit unerwarteten Wendungen und dramatischen Ereignissen, die das Tempo vorantreiben.
Trotz einiger wiederholter Beziehungsprobleme, die teilweise den Lesefluss beeinträchtigen, bietet der Roman viele spannende Entwicklungen und beeindruckende Charakterwachstumsmomente. Das Ende des Buches lässt erneut einen Cliffhanger zurück, der die Erwartungen für den nächsten Band hochhält.
Ansehen bei:
Marc-Uwe Kling: VIEWS
Autor: Marc-Uwe Kling, deutscher Liedermacher, Kabarettist, Kleinkünstler und Schriftsteller
In "Views" von Marc-Uwe Kling, wird ein spannungsgeladenes und gesellschaftskritisches Krimi-Szenario entfaltet. Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet, und drei Tage später taucht ein verstörendes Video auf, das sie in einer brutalen Situation zeigt – es geht viral. Die BKA-Kommissarin Yasira Saad steht vor der Aufgabe, Lena zu finden und die Täter zu fassen, während sich die Situation dramatisch zuspitzt: Gewaltbereite Demonstrationen und die wachsende Bedrohung durch eine rechtsradikale Gruppierung namens "Aktiver Heimatschutz" sorgen für eskalierende Spannungen. Yasira muss schnell handeln, bevor der Lynchmob die Kontrolle übernimmt und der Rechtsstaat ins Wanken gerät.
Kling greift nicht nur auf ein packendes Krimiformat zurück, sondern kritisiert zugleich gesellschaftliche Missstände und die Gefährdung durch Fake News und Künstliche Intelligenz, was dem Roman eine dystopische Dimension verleiht. Der Roman beleuchtet, wie politische und gesellschaftliche Verwerfungen in einer Welt der Manipulation und Hetze eskalieren können.
Dieses Werk von Kling kombiniert Thriller-Elemente mit einer scharfsinnigen Betrachtung aktueller gesellschaftlicher Probleme und ist somit weit mehr als nur ein spannender Krimi.
Ansehen bei:
Saša Stanišić: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
Autor: Saša Stanišić, deutsch-bosnischer Schriftsteller
In diesem Erzählungsband von Saša Stanišić, begegnen wir verschiedenen Geschichten, die tief in den Leben von Menschen verwurzelt sind, die nach ihrer Herkunft, nach der eigenen Identität und der Frage der Heimat suchen. Der Autor beleuchtet mit seinen Erzählungen Themen wie Verlust, die Unmöglichkeit der Rückkehr und das Bedürfnis nach Zugehörigkeit.
Stanišić entfaltet in seinem Band eine fesselnde Mischung aus Humor und Schmerz, während er gleichzeitig das Narrativ über Heimat, Identität und die Tragödien des Lebens weiterführt. Jede der Geschichten ist tiefgründig und miteinander verwoben, und die Figuren treten dabei nicht nur in Beziehung zueinander, sondern auch zu ihrer Vergangenheit und Zukunft. Die Erzählweise ist experimentell und kreativ, mit verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven, die immer wieder die Frage aufwerfen: Was bleibt, wenn alles andere zerbricht?
Diese Sammlung eignet sich hervorragend für Leser, die an modernen Erzähltechniken interessiert sind und Geschichten mit emotionaler Tiefe schätzen. Das Werk ist eine kraftvolle Reflexion über den Verlust, das Leben und die Komplexität menschlicher Beziehungen.
Für den Literaturkritiker Ijoma Mangold ein einziges Lesevergnügen. Auf der "ZEIT"-Liste der 100 besten Bücher 2024.
Ansehen bei:
Elke Heidenreich: Altern
Autorin: Elke Heidenreich, deutsche Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Kabarettistin, Moderatorin und Journalistin
In "Altern" setzt sich Elke Heidenreich auf persönliche, aber niemals melancholische Weise mit dem Thema des Älterwerdens auseinander. Mit ihrem charakteristischen Humor und einer guten Portion Lebensklugheit beschreibt sie, wie sich das Leben im Alter verändert – oft in Form von Reflexionen über die Konsequenzen vergangener Entscheidungen und die sich verändernden Beziehungen zu anderen Menschen. Sie fordert ihre Leser auf, das Altern nicht als Bürde, sondern als eine Phase des Lebens zu sehen, die auch gelassen und dankbar angenommen werden kann.
Dabei verzichtet Heidenreich auf Kitsch und Selbstmitleid, sondern liefert eine ehrliche und zugleich tröstliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Älterwerdens. Sie lässt den Leser durch ihren unprätentiösen Schreibstil und ihre Klugheit spüren, dass das Leben auch im fortgeschrittenen Alter weiterhin lebenswert und voller Chancen ist, sich selbst neu zu entdecken. Ihre Reflexionen sind nicht nur für ältere Menschen wertvoll, sondern für alle, die sich mit den Themen Vergänglichkeit und Lebenssinn beschäftigen möchten.
"Altern" ist laut dem Marktforschungsinstitut "Media Control" bezogen auf den gesamten Büchermarkt das meistverkaufte Buch 2024 in Deutschland!
Ansehen bei:
Übrigens: Wenn Sie viel von der Autorin halten, dann empfehle ich Ihnen auch noch meine Liste mit Büchertipps von Elke Heidenreich. Neben Empfehlungen von Werken anderer Schriftsteller enthält diese auch noch weitere lesenswerte Titel von Heidenreich selber.
Angela Merkel und Beate Baumann: Freiheit
Autorinnen: Angela Merkel, ehemalige deutsche Politikerin und Kanzlerin (CDU) / Beate Baumann, deutsche politische Beraterin
Das Buch "Freiheit" von Angela Merkel und Beate Baumann, veröffentlicht im November 2024, behandelt sowohl die politische als auch die persönliche Perspektive von Angela Merkel. Die ehemalige Bundeskanzlerin, die Deutschland während ihrer 16 Jahre im Amt maßgeblich prägte, gewährt in diesem Werk Einblicke in ihre Lebensgeschichte und ihre politischen Überzeugungen. Das Buch beleuchtet insbesondere Merkels eigene Definition von Freiheit und ihre Reise durch politische sowie gesellschaftliche Herausforderungen.
Merkel reflektiert dabei ihre Erfahrungen als Frau in der Politik, die entscheidende Rolle der Freiheit für den Einzelnen und die Gesellschaft und die Bedeutung von Demokratien in unsicheren Zeiten. Durch die Zusammenarbeit mit Beate Baumann, die ihre Erlebnisse und Gedanken in Worte fasst, wird das Buch zu einer Art Lebensbilanz und einem politischen Testament. Es geht nicht nur um ihre persönlichen Werte, sondern auch um die Herausforderungen der politischen Entscheidungsfindung in einer globalisierten Welt.
Für Leser, die sich für die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, die politische Karriere einer der mächtigsten Frauen der Welt und die philosophischen Fragen der Freiheit interessieren, bietet "Freiheit" von Angela Merkel und Beate Baumann einen tiefen Einblick.
Ansehen bei:
Florian Illies: Zauber der Stille - Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten
Autor: Florian Illies, deutscher Journalist, Kunsthändler, Kunsthistoriker und Schriftsteller
Florian Illies' "Zauber der Stille" ist eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt des berühmten deutschen Malers Caspar David Friedrich. Das Buch, das anlässlich des 250. Geburtstags von Friedrich veröffentlicht wurde, bringt dessen Leben und Werk in einem neuen Licht zum Vorschein. Illies verbindet meisterhaft historische Ereignisse mit persönlichen Anekdoten über den Künstler und beleuchtet, wie Friedrichs melancholische Landschaften eine bedeutende Rolle in der deutschen Kulturgeschichte spielen. Dabei taucht der Leser in die komplexe Beziehung zwischen Friedrich und der Geschichte ein, von seiner Verehrung durch Hitler bis hin zu seiner Wiederentdeckung durch die Nachkriegszeit. Das Buch bietet zudem einen einzigartigen Blick auf die wechselvolle Bedeutung Friedrichs für verschiedene Kulturen und Epochen.
Illies’ Erzählstil ist dabei ebenso lebendig wie tiefgründig, und er führt die Leser durch eine Zeitreise, die von Friedrichs Kindheit bis in die Gegenwart reicht. Dabei verknüpft er nicht nur kunsthistorische Aspekte, sondern auch Anekdoten und Begegnungen aus Friedrichs Leben, die eine unerwartete und fesselnde Perspektive auf den Künstler und seine Zeit eröffnen.
Der Autor schafft es, Friedrichs Kunst und Persönlichkeit so lebendig darzustellen, dass der Leser das Gefühl hat, mit dem Maler durch die Stürme der Geschichte zu reisen. "Zauber der Stille" ist damit nicht nur eine Biografie, sondern auch ein faszinierendes Panorama der deutschen Geschichte und ihrer Kunst. Für alle, die sich für Kunstgeschichte, die Romantik oder die kulturellen Auswirkungen von Friedrichs Werk interessieren, ist dieses Buch eine wertvolle und fesselnde Lektüre.
Für den Schweizer Fernsehmoderator und Autor Max Moor ein fulminant gelungenes literarisches Denkmal.
Ansehen bei:
Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit - Meine Chronik der Ereignisse
Autor: Hape Kerkeling, deutscher Komiker, Autor, Fernsehmoderator, Schauspieler, Hörbuchsprecher, Sänger und Synchronsprecher
Amüsante und geistreiche Erzählungen über das Leben und die Vorfahren des Komikers, die sich wie ein historischer Roman lesen.
Auf der "ZEIT"-Liste der 100 besten Bücher 2024.
Ansehen bei:
Peter Hahne: Ist das euer Ernst?! - Aufstand gegen Idiotie und Ideologie
Autor: Peter Hahne, deutscher TV-Moderator und Publizist
Ansehen bei:
Axel Hacke: Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte
Autor: Axel Hacke, deutscher Journalist und Schriftsteller
Ansehen bei:
Brianna Wiest: 101 Essays, die dein Leben verändern werden
Originaltitel: 101 Essays That Will Change The Way You Think
Autorin: Brianna Wiest, US-amerikanische Schriftstellerin und Dichterin
Der große Überraschungsbestseller der amerikanischen Expertin für Achtsamkeit und emotionale Intelligenz, der uns anleitet, wie wir unsere Ängste, Probleme und Gewohnheiten für einen persönlichen Neubeginn nutzen können, indem wir Denkfehler erkennen und mentale Muster durchbrechen.
Ansehen bei:
Uwe Wittstock: Marseille 1940 - Die große Flucht der Literatur
Autor: Uwe Wittstock, deutscher Literaturkritiker, Lektor und Publizist
Bewegende Chronik eines sehr dramatischen Jahres in der deutschen Literaturgeschichte, als viele bedeutende Schriftsteller und Schriftstellerinnen im französischen Exil plötzlich vor der Gestapo fliehen mussten.
Wir schreiben das Jahr 1940. Nach dem Sieg der Wehrmacht über Frankreich sucht die Gestapo nun dort nach Heinrich Mann, Franz Werfel, Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und anderen Intellektuellen, die dorthin geflohen waren. Hierdurch wird dieses Jahr zu einem der dramatischsten überhaupt in der deutschen Literaturgeschichte. Heinrich Mann informiert sich in Nizza via Radio London über die Lage, Anna Seghers flüchtet mit ihren Kindern an der Hand aus der französischen Hauptstadt, und Lion Feuchtwanger kommen SS-Einheiten immer näher. Wie manch andere Philosophen, Schriftsteller und Künstler landen sie schließlich in Marseille und suchen von dort aus einen Weg aus der bedrohlichen Lage. Behilflich ist ihnen hierbei der US-amerikanische Journalist und Freiheitskämpfer Varian Fry, der diesen Geistesgrößen zusammen mit seinen Mitstreitern und unter Einsatz ihres eigenen Lebens zur Flucht verhelfen will. Uwe Wittstock erzählt die dramatische Jagd der Nazis auf berühmte kritische Geister dieser Zeit in einer Art und Weise, dass sich dieses Sachbuch wie ein spannender historischer Thriller liest.
Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im März. Für die Literaturkritikerin Elke Heidenreich ein wichtiges Buch, dass sie einem sehr ans Herz legt.
Ansehen bei:
Yuval Noah Harari: Nexus
Autor: Yuval Noah Harari, israelischer Historiker
Nachdem Yuval Noah Harari schon in der Vergangenheit Weltbestseller über die Geschichte der Menschheit veröffentlicht hat, nimmt er nun in den Blick, wie Informationsflüsse von der Steinzeit bis zum KI-Zeitalter unsere Welt geformt haben. Hierzu zeigt er auf, in welcher Weise sich Informationen in den letzten 100.000 Jahren verbreiteten, und vor allem, wie die Steuerung darüber in den verschiedenen Gesellschaften und politischen Systemen zum Machterhalt und zur Erreichung bestimmter Ziele genutzt wurde. Wobei dies nicht nur in missbräuchlicher Weise geschah und geschieht, sondern auch viel Gutes bewirkt hat. In der Gegenwart tritt mit "Künstlicher Intelligenz" nun ein bislang unbekannter Player in diesem Gebiet auf, der die Geschichte der Menschheit ebenfalls positiv begleiten, oder aber ihre Existenz bedrohen kann. In seinem neuesten Werk erzählt Harari daher nicht nur eine spannende Weltgeschichte der Informationsnetzwerke, sondern beschreibt zudem die existenziellen Herausforderungen, die sich heute durch die gigantische Macht von KI ergeben.
Auf der "ZEIT"-Liste der 100 besten Bücher 2024.
Ansehen bei:
Leonie Schöler: Beklaute Frauen
Autorin: Leonie Schöler, deutsche Journalistin und Moderatorin
Lebendig und unterhaltsam erzählte Geschichten über sehr beeindruckende Frauen. Sie haben als Denkerinnen, Wissenschaftlerinnen, Forscherinnen und Künstlerinnen die Menschheit zwar vorangebracht, wurden aufgrund ihres Geschlechts jedoch historisch unsichtbar gemacht, während für ihre Leistungen oftmals Männer geehrt wurden.
Ansehen bei:
Das meistverkaufte Buch und eBook 2024
Soweit die Liste der meistverkauften Bücher 2024 laut der SPIEGEL-Bestsellerliste. Hier hat unter den Romanen der Psychothriller "Das Kalendermädchen" von Sebastian Fitzek das Rennen um den größten Buch-Bestseller des Jahres gemacht, und unter den Sachbüchern "Altern" von Elke Heidenreich.
"Altern" ist auch laut dem Marktforschungsinstitut "Media Control", das fast 90% des deutschen Buchmarktes in den Blick nimmt, das meistverkaufte Buch 2024 insgesamt.
Das gefragteste E-Book des Jahres ist laut "Media Control" übrigens der Provence-Krimi "Madame le Commissaire und das geheime Dossier" von Pierre Martin.
Falls Sie sich auch noch für die größten Bestseller bei Amazon interessieren, so empfehle ich Ihnen auch noch die Liste der meistverkauften Bücher 2024 bei Amazon.