Top-10-Bücher 2024: Die größten SPIEGEL-Bestseller des Jahres
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Bestseller » Meistverkaufte Bücher der SPIEGEL-Bestsellerliste 2024
Bei der Suche nach lesenswerten Büchern ist für viele Literaturfans im deutschsprachigen Raum auch die SPIEGEL-Bestellerliste immer wieder einen Blick wert. Die vielbeachtete Bücherliste wird wöchentlich vom Fachmagazin BuchMarkt im Auftrag des SPIEGEL ermittelt und umfasst Belletristik und Sachbücher.
Welche Bücher beherrschten nun 2024 diese Bestsellerliste? Nachfolgend finden Sie hier sowohl die 10 meistverkauften Romane, als auch die 10 meistverkauften Sachbücher des Jahres laut dieser vielbeachteten Bücherliste.
Von Marcel Behling
Sebastian Fitzek: Das Kalendermädchen
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller, Journalist und Moderator
Olivias Adoptivtochter Alma ist schwer erkrankt und benötigt dringend einen Knochenmarkspender, damit ihr Leben gerettet werden kann. Hierzu macht sich Olivia auf die Suche nach Almas biologischen Eltern, stößt dabei jedoch auf Probleme. In ihrer Adoptionsakte findet sich nämlich der Vermerk, dass deren Identität unbedingt unter Verschluss gehalten werden muss, da ansonsten das Leben der Mutter gefährdet sei. Was steckt hinter diesem mysteriösen Fall? Bei ihren fiebrigen Nachforschungen trifft Olivia schließlich auf die gruselige Legende vom sog. "Kalendermädchen". Ihr zufolge wurde einst eine junge Frau, die sich vor Weihnachten in ein abgelegenes Waldhaus zurückzog, von einem Psychopathen dazu gezwungen, einen Adventskalender zu benutzen, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt…
Ein neuer, sehr nervenaufreibender und auf drei Zeitebenen erzählter Psychothriller von der "Bestseller-Maschine" Sebastian Fitzek.
Ansehen bei:
Caroline Wahl: Windstärke 17
Autorin: Caroline Wahl, deutsche Schriftstellerin
Eine sehr intensive Geschichte rund um Mütter und Töchter, Schuld und Vergebung sowie den Kampf darum, dem Leben unter schwierigen Bedingungen etwas Schönes abzugewinnen.
Nach ihrem riesigen Erfolg "22 Bahnen" erzählt Caroline Wahl im Nachfolger "Windstärke 17" davon, wie Ida für immer Abschied von ihrem alten Leben in der Kleinstadt nimmt. Gerade mal einen alten Koffer, einige Lieblingsklamotten und ihr Notebook hat sie dabei, als sie mittels eines Zuges das Weite sucht und schließlich auf der Ostseeinsel Rügen landet. Planlos und aufgewühlt streift sie umher, bis sie schließlich den Kneipenbesitzer Knut und seine Frau Marianne trifft, bei denen sie unterkommt. Gemeinsam teilen sie sich Arbeit und Freizeit, bis dann auch noch Leif hinzukommt, den das Leben genauso wenig wie Ida verschonte. Und plötzlich fühlt sich grade dadurch für sie das Leben mit diesen Menschen besser an. Jedenfalls, bis Ida erfährt, dass Marianne schwer krank ist und erneut dunkle Wolken aufziehen.
Auf der "ZEIT"-Liste der 100 besten Bücher 2024.
Ansehen bei:
Charlotte Link: Dunkles Wasser
Autorin: Charlotte Link, deutsche Schriftstellerin
An der schottischen Westküste tobt ein Sturm. Alles andere als eine gemütliche Nacht für zwei Familien, die dort in einer Bucht zelten, doch dann erst beginnt der wahre Alptraum. Denn sie werden von maskierten Männern im Schlaf überrascht und getötet. Nur Iris, die Tochter einer der Familien, überlebt die Nacht, weil sie sich verstecken konnte, als die Gewalt ausbrach. Die Morde können nie aufgeklärt werden, es gibt keinerlei Hinweise auf die Täter und ihr mögliches Motiv. Viele Jahre später ereilt Iris ein neues Trauma, denn sie wird von einem Stalker verfolgt, und schließlich verschwindet ihre Freundin während eines gemeinsamen Urlaubs. Eine Verwechslung? Wer ist hinter ihr her, und könnte es evtl. einen Zusammenhang mit den Morden geben? Ex-Inspector Caleb Hale nimmt zusammen mit Kate Linville die Ermittlungen auf und findet endlich eine Spur, doch diese führt ihn mitten in einen neuen Alptraum...
Ansehen bei:
Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen
Autor: Joachim Meyerhoff, deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller
Joachim Meyerhoff möchte nach einem Schlaganfall in Wien wieder sein Leben als Schauspieler und Schriftsteller in Berlin fortführen. Doch dort kommt er nicht zur Ruhe, zerrt die Stadt doch allzu sehr an den Nerven. Nach einem Zwischenfall wird ihm klar, dass er hier nicht bleiben kann. Er zieht zu seiner Mutter aufs Land, nimmt an ihrem Tagesablauf teil und erlebt mit ihr eine unvergleichliche Zeit. Jetzt kann er sich endlich seinem neuen Theater-Roman und anderen Erzählungen widmen und seinen Zorn und seine Nervosität hinter sich lassen.
Ansehen bei:
Stephan Schäfer: 25 letzte Sommer
Autor: Stephan Schäfer, deutscher Journalist und Manager
Eines Tages trifft der stets gehetzte Protagonist dieser Erzählung am Küchentisch eines alten Bauernhauses auf Karl. Als der Bauer ihn darauf hinweist, dass während der Abarbeitung seiner "wichtigen" To-do-Listen der Countdown seiner ihm verbleibenden Lebensjahre tickt, wird er nachdenklich. Denn so schön der Sommer auch ist, er wird ihn wohl höchstens noch 25 Mal erleben, bevor das Leben endet. Hiervon aufgerüttelt, beginnen die beiden damit, sich zu fragen, warum wir eigentlich so viel Zeit in Karrierepläne stecken, statt in Beziehungen und Tätigkeiten, die wirklich im Leben zählen. Warum beginnen wir hiermit oft erst dann, wenn es dafür fast zu spät ist? Eine warmherzige und lebenskluge Geschichte über die großen existenziellen Fragen des Lebens.
Für die deutsche Ärztin und Schriftstellerin Anne Fleck ein liebevoller und tröstender Roman, der sie unmittelbar in dem Gefühl erwischt habe, wertvolle Momente im Leben oft zu verpassen.
Ansehen bei:
Jussi Adler-Olsen: Verraten
Originaltitel: Syv Kvadratmeter med lås
Autor: Jussi Adler-Olsen, dänischer Kriminalroman-Schriftsteller
Das fesselnde Finale der großen Carl-Mørck-Reihe, in dem der Spezialermittler und sein Team ein Netz aus Lügen entwirren müssen. Nur auf diese Weise kann dem Morden ein Ende gesetzt und endlich Licht in viele Andeutungen der Vorgängerbände gebracht werden.
"Sonntag Express" lobt die verblüffenden Twists, die letztlich zur Auflösung des gut durchdachten Aufbaus der ganzen Reihe führen.
Ansehen bei:
Carsten Sebastian Henn: Der Buchspazierer
Autor: Carsten Sebastian Henn, deutscher Autor, Dramatiker und Journalist
Ansehen bei:
Marc-Uwe Kling: VIEWS
Autor: Marc-Uwe Kling, deutscher Liedermacher, Kabarettist, Kleinkünstler und Schriftsteller
Wenige Tage, nachdem die 16-jährige Lena verschwunden ist, taucht ein schockierendes Video von ihr auf, in dem brutale Szenen zu sehen sind. Der verstörende Clip geht sofort viral. Derweil ermittelt die Kommissarin Yasira Saad in dem Fall und versucht, die Täter möglichst schnell zu identifizieren. Dabei muss sie sich nicht nur deshalb beeilen, um Lena zügig finden und befreien zu können, sondern auch, weil eine rechtsradikale Gruppe den Vorfall dazu nutzt, Stimmung zu machen. Es kommt zu gewalttätigen Demos und viel Zulauf für die Gruppierung. Der Teenager in den Händen seiner Peiniger, drohende Lynchmobs und ein durch Extremisten bedrohter Rechtsstaat setzen die Kommissarin gewaltig unter Druck.
Ansehen bei:
Saša Stanišić: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
Autor: Saša Stanišić, deutsch-bosnischer Schriftsteller
Vielschichtiger Erzählband mit zwölf Geschichten, die von Lebensverlauf-Träumereien ausgehend um die Fragen kreisen, wie unser Leben vielleicht aussehen würde, wenn bestimmte Dinge in der Vergangenheit anders gelaufen wären, oder was wir gerne ändern würden, wenn wir einen Ausblick auf unsere Zukunft hätten.
Für den Literaturkritiker Ijoma Mangold ein einziges Lesevergnügen. Auf der "ZEIT"-Liste der 100 besten Bücher 2024.
Ansehen bei:
Elke Heidenreich: Altern
Autorin: Elke Heidenreich, deutsche Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Kabarettistin, Moderatorin und Journalistin
Sehr persönliche und ehrliche Reflexionen der renommierten Literaturkritikerin über das Altern. In ihnen setzt sie sich mit der Frage auseinander, warum alle alt werden wollen, aber niemand alt sein will. Anhand der Erinnerungen an ihren eigenen Lebensweg lotet sie dabei aus, was letztlich wirklich zählt und wie man ein erfülltes und von Gelassenheit getragenes Altern genießen kann.
"Altern" ist laut dem Marktforschungsinstitut "Media Control" bezogen auf den gesamten Büchermarkt das meistverkaufte Buch 2024 in Deutschland!
Ansehen bei:
Übrigens: Wenn Sie viel von der Autorin halten, dann empfehle ich Ihnen auch noch meine Liste mit Büchertipps von Elke Heidenreich. Neben Empfehlungen von Werken anderer Schriftsteller enthält diese auch noch weitere lesenswerte Titel von Heidenreich selber.
Angela Merkel und Beate Baumann: Freiheit
Autorinnen: Angela Merkel, ehemalige deutsche Politikerin und Kanzlerin (CDU) / Beate Baumann, deutsche politische Beraterin
Im Juli 2024 ist die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel 70 Jahre alt geworden. Zusammen mit ihrer langjährigen und einflussreichen Beraterin Beate Baumann schaut sie nun zurück auf ihr bewegtes Leben in zwei deutschen Staaten. 35 Jahre hat sie in der DDR verbracht und durchlebte dort die Zeit ihrer Kindheit, Jugend und des Studiums, bis der Mauerfall diesen Lebensabschnitt beendete und den Startpunkt für ihre politische Karriere bildete. Die folgenden 35 Jahre verbrachte sie dann im wiedervereinigten Deutschland, in dem sie schließlich die erste Kanzlerin wurde. 16 Jahre lang bekleidete sie dieses Amt und wurde von weiten Teilen der Bevölkerung als "Mutti der Nation" gesehen. Hier erfahren Sie, wie Merkel dabei die zahlreichen Krisen erlebte, was auf Treffen mit den mächtigsten Personen der Welt geschah und was letztlich zu den oft weitreichenden Entscheidungen geführt hat, die sie in ihrer Amtszeit traf. Ein spannender Einblick in den biografischen Werdegang Merkels sowie die inneren Zirkel der Macht.
Ansehen bei:
Florian Illies: Zauber der Stille - Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten
Autor: Florian Illies, deutscher Journalist, Kunsthändler, Kunsthistoriker und Schriftsteller
Ein großes historisches Epochenporträt, in dem Bestseller-Autor Florian Illies die abenteuerlichen Geschichten der Bilder von Caspar David Friedrich in den Blick nimmt und schildert, welche Emotionen und Inspirationen sie bei großen Persönlichkeiten durch die Zeiten bis heute geweckt haben.
Für den Schweizer Fernsehmoderator und Autor Max Moor ein fulminant gelungenes literarisches Denkmal.
Ansehen bei:
Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit - Meine Chronik der Ereignisse
Autor: Hape Kerkeling, deutscher Komiker, Autor, Fernsehmoderator, Schauspieler, Hörbuchsprecher, Sänger und Synchronsprecher
Amüsante und geistreiche Erzählungen über das Leben und die Vorfahren des Komikers, die sich wie ein historischer Roman lesen.
Auf der "ZEIT"-Liste der 100 besten Bücher 2024.
Ansehen bei:
Peter Hahne: Ist das euer Ernst?! - Aufstand gegen Idiotie und Ideologie
Autor: Peter Hahne, deutscher TV-Moderator und Publizist
Ansehen bei:
Axel Hacke: Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte
Autor: Axel Hacke, deutscher Journalist und Schriftsteller
Ansehen bei:
Brianna Wiest: 101 Essays, die dein Leben verändern werden
Originaltitel: 101 Essays That Will Change The Way You Think
Autorin: Brianna Wiest, US-amerikanische Schriftstellerin und Dichterin
Der große Überraschungsbestseller der amerikanischen Expertin für Achtsamkeit und emotionale Intelligenz, der uns anleitet, wie wir unsere Ängste, Probleme und Gewohnheiten für einen persönlichen Neubeginn nutzen können, indem wir Denkfehler erkennen und mentale Muster durchbrechen.
Ansehen bei:
Uwe Wittstock: Marseille 1940 - Die große Flucht der Literatur
Autor: Uwe Wittstock, deutscher Literaturkritiker, Lektor und Publizist
Bewegende Chronik eines sehr dramatischen Jahres in der deutschen Literaturgeschichte, als viele bedeutende Schriftsteller und Schriftstellerinnen im französischen Exil plötzlich vor der Gestapo fliehen mussten.
Wir schreiben das Jahr 1940. Nach dem Sieg der Wehrmacht über Frankreich sucht die Gestapo nun dort nach Heinrich Mann, Franz Werfel, Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und anderen Intellektuellen, die dorthin geflohen waren. Hierdurch wird dieses Jahr zu einem der dramatischsten überhaupt in der deutschen Literaturgeschichte. Heinrich Mann informiert sich in Nizza via Radio London über die Lage, Anna Seghers flüchtet mit ihren Kindern an der Hand aus der französischen Hauptstadt, und Lion Feuchtwanger kommen SS-Einheiten immer näher. Wie manch andere Philosophen, Schriftsteller und Künstler landen sie schließlich in Marseille und suchen von dort aus einen Weg aus der bedrohlichen Lage. Behilflich ist ihnen hierbei der US-amerikanische Journalist und Freiheitskämpfer Varian Fry, der diesen Geistesgrößen zusammen mit seinen Mitstreitern und unter Einsatz ihres eigenen Lebens zur Flucht verhelfen will. Uwe Wittstock erzählt die dramatische Jagd der Nazis auf berühmte kritische Geister dieser Zeit in einer Art und Weise, dass sich dieses Sachbuch wie ein spannender historischer Thriller liest.
Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im März. Für die Literaturkritikerin Elke Heidenreich ein wichtiges Buch, dass sie einem sehr ans Herz legt.
Ansehen bei:
Yuval Noah Harari: Nexus
Autor: Yuval Noah Harari, israelischer Historiker
Nachdem Yuval Noah Harari schon in der Vergangenheit Weltbestseller über die Geschichte der Menschheit veröffentlicht hat, nimmt er nun in den Blick, wie Informationsflüsse von der Steinzeit bis zum KI-Zeitalter unsere Welt geformt haben. Hierzu zeigt er auf, in welcher Weise sich Informationen in den letzten 100.000 Jahren verbreiteten, und vor allem, wie die Steuerung darüber in den verschiedenen Gesellschaften und politischen Systemen zum Machterhalt und zur Erreichung bestimmter Ziele genutzt wurde. Wobei dies nicht nur in missbräuchlicher Weise geschah und geschieht, sondern auch viel Gutes bewirkt hat. In der Gegenwart tritt mit "Künstlicher Intelligenz" nun ein bislang unbekannter Player in diesem Gebiet auf, der die Geschichte der Menschheit ebenfalls positiv begleiten, oder aber ihre Existenz bedrohen kann. In seinem neuesten Werk erzählt Harari daher nicht nur eine spannende Weltgeschichte der Informationsnetzwerke, sondern beschreibt zudem die existenziellen Herausforderungen, die sich heute durch die gigantische Macht von KI ergeben.
Auf der "ZEIT"-Liste der 100 besten Bücher 2024.
Ansehen bei:
Leonie Schöler: Beklaute Frauen
Autorin: Leonie Schöler, deutsche Journalistin und Moderatorin
Lebendig und unterhaltsam erzählte Geschichten über sehr beeindruckende Frauen. Sie haben als Denkerinnen, Wissenschaftlerinnen, Forscherinnen und Künstlerinnen die Menschheit zwar vorangebracht, wurden aufgrund ihres Geschlechts jedoch historisch unsichtbar gemacht, während für ihre Leistungen oftmals Männer geehrt wurden.
Ansehen bei:
Das meistverkaufte Buch und eBook 2024
Soweit die Liste der meistverkauften Bücher 2024 laut der SPIEGEL-Bestsellerliste. Hier hat unter den Romanen der Psychothriller "Das Kalendermädchen" von Sebastian Fitzek das Rennen um den größten Buch-Bestseller des Jahres gemacht, und unter den Sachbüchern "Altern" von Elke Heidenreich.
"Altern" ist auch laut dem Marktforschungsinstitut "Media Control", das fast 90% des deutschen Buchmarktes in den Blick nimmt, das meistverkaufte Buch 2024 insgesamt.
Das gefragteste E-Book des Jahres ist laut "Media Control" übrigens der Provence-Krimi "Madame le Commissaire und das geheime Dossier" von Pierre Martin.
Falls Sie sich auch noch für die größten Bestseller bei Amazon interessieren, so empfehle ich Ihnen auch noch die Liste der meistverkauften Bücher 2024 bei Amazon.