• Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Serien
  • Games
  • Internet
  • Sport
  • Tipps
  • Sonstiges

Die besten Bücher für Frauen

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Genres » Buchtipps für Frauen

Nachfolgend möchten wir Ihnen empfehlenswerte Bücher für Frauen vorstellen. Doch was für Bücher sollen das eigentlich sein, die Frauen sehr gerne und mit großem Gewinn lesen? Natürlich kursieren hierzu viele Klischees, wenn z.B. behauptet wird, dass dies v.a. Koch- und Diätbücher seien oder kitschige Liebesromane, oft umhüllt von rosa Buchcovern. Abseits solcher Vorurteile möchten wir eine Übersicht über wirklich gute Frauenliteratur bieten, die diesen Namen verdient und nach folgenden Kriterien ausgewählt wurde:

  • Feministische oder solche Themen behandelnd, die Frauen besonders oft betreffen

  • Meist von Frauen für Frauen geschrieben, da weibliche Autorinnen das Erzählte aus eigenem Erleben kennen und ihre Perspektive höchste Authentizität bietet

  • Im Bereich der Belletristik von namhaften Literaturkritikerinnen und Literaturkritikern empfohlen, im Bereich der Sachbücher von Expertinnen und Experten des jeweiligen Fachgebietes

  • Mit Literaturpreisen ausgezeichnet oder zumindest hierfür in die engere Wahl gelangt

  • Große Bestseller, die die Leserschaft begeistern

Kurzum, unsere Auswahl soll von Fachleuten sehr positiv rezensierte Werke und große Bestseller rund um feministische und existenzialistische Themen, die Frauen oft bewegen, bieten. Über Rezensionen der hier vorgestellten Titel oder weitere Lesetipps mit guten Büchern für Frauen im Kommentarbereich würden wir uns sehr freuen.

Übersicht

  • Gute Romane für Frauen
  • Gute Biografien bedeutender Frauen
  • Gute Sachbücher für Frauen

Anzeige


Gute Romane für Frauen

Elena Ferrante: Frau im Dunkeln (2006)

Elena Ferrante: Frau im Dunkeln

Originaltitel: La figlia oscura

Autorin: Elena Ferrante (Pseudonym), italienische Schriftstellerin

Aufwühlender, sehr offener und ehrlicher, mit viel Kraft und Wut geschriebener Roman rund um das Seelenleben moderner Frauen bei Ehekonflikten, dem Verlöschen von Liebe und widersprüchlichen Gefühlen für die eigenen Kinder.


Kaufen Kaufen Info

Marie NDiaye: Drei starke Frauen (2009)

Marie NDiaye: Drei starke Frauen

Originaltitel: Trois femmes puissantes

Autorin: Marie NDiaye, französische Schriftstellerin

Drei Lebensläufe widerspenstiger Frauen als Vorbild weiblicher Stärke.


Kaufen Kaufen Info

Elena Ferrante: Meine geniale Freundin ("Neapolitanische Saga") (2011)

Elena Ferrante: Meine geniale Freundin ("Neapolitanische Saga")

Originaltitel: L'amica geniale

Autorin: Elena Ferrante (Pseudonym), italienische Schriftstellerin

4-bändiger Romanzyklus mit einem hochgelobten Gemälde einer Freundschaft im Neapel der 50er/60er Jahre

Im italienischen Original heißt der ganze Zyklus "Meine geniale Freundin", im Deutschen heißt heißt lediglich der erste Band so und der gesamte Zyklus die "Neapolitanische Saga". Die Titel der Einzelbände lauten hier:

  • Meine geniale Freundin (2011)

  • Die Geschichte eines neuen Namens (2012)

  • Die Geschichte der getrennten Wege (2012)

  • Die Geschichte des verlorenen Kindes (2014)


Kaufen Kaufen Info

Lucia Berlin: Was ich sonst noch verpasst habe - Stories (2015)

Lucia Berlin: Was ich sonst noch verpasst habe - Stories

Originaltitel: A Manual for Cleaning Women - Selected Stories

Autorin: Lucia Berlin, US-amerikanische Schriftstellerin

Von Literaturkritikern gefeierte, humoristische, sprachgewaltige Kurzgeschichten.


Kaufen Kaufen Info

Dörte Hansen: Altes Land (2015)

Dörte Hansen: Altes Land

Autorin: Dörte Hansen, deutsche Linguistin, Journalistin und Schriftstellerin

Niveauvoll unterhaltsamer Debütroman über Heimat, Landleben und zwei Einzelgängerinnen.


Kaufen Kaufen Info

Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann (2017)

Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann

Autorin: Mariana Leky, deutsche Schriftstellerin

Hochgelobtes Dorfporträt und amüsant-tiefgründiger Roman über Liebe, Schmerz und Tod.


Kaufen Kaufen Info

Kristen Roupenian: Cat Person - Storys (2017)

Kristen Roupenian: Cat Person - Storys

Autorin: Kristen Roupenian, amerikanische Schriftstellerin

Von Kritikern oft gelobte und extrem beliebte Sammlung von Kurzgeschichten, die das Lebensgefühl der Millenials zum Ausdruck bringt und einen viralen Hype auslöste, da die erste Story nach ihrer (englischen) Online-Publikation millionenfach im Netz geteilt und diskutiert wurde. In den Geschichten schärft Roupenian den Blick für unangenehme Wahrheiten in zwischenmenschlichen Beziehungen und für die Ausübung von Macht, Kontrolle und Druck in ihnen, wodurch sie auch das Herz der #MeToo-Debatte trifft.

Brillant geschriebenes, oftmals bitterkomisches Psychogramm unserer Zeit.


Kaufen Kaufen Info

Laetitia Colombani: Der Zopf (2017)

Laetitia Colombani: Der Zopf

Originaltitel: La Tresse

Autorin: Laetitia Colombani, französische Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin

Drei starke Frauenporträts - eine Feier des Lebens.


Kaufen Kaufen Info

Isabel Allende: Ein unvergänglicher Sommer (2017)

Isabel Allende: Ein unvergänglicher Sommer

Originaltitel: Más allá del invierno

Autorin: Isabel Allende, chilenisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin

Humorvoll-lebenskluger Bestsellerroman über Liebe, Flucht, Verlust und späten Neuanfang.


Kaufen Kaufen Info

Lars Mytting: Die Glocke im See (2018)

Lars Mytting: Die Glocke im See

Originaltitel: Søsterklokkene

Autor: Lars Mytting, norwegischer Lektor, Journalist und Schriftsteller

Die junge Astrid lebt gegen Ende des 19. Jahrhunderts in einem abgeschiedenen Tal Norwegens. Eingebettet in das dörfliche Leben, träumt sie jedoch eigentlich von einer anderen Existenz, denn da muss es doch mehr geben, als nur Heiraten, Kindererziehung und die Arbeit. Als die alte Dorfkirche gegen eine größere und modernere ersetzt werden soll, und hierfür der Architekturstudent Gerhard Schönauer aus Deutschland auftaucht, gerät sie jedoch in einen Zwiespalt. Auf der einen Seite ist da die Veränderung hin zu einer modernen Welt, außerdem verkörpert Gerhard, zu dem sie sich hingezogen fühlt, geradezu diese Modernität und mehr Weltoffenheit, doch auf der anderen Seite steht die 700 Jahre alte Kirche für Heimat, Tradition, Vorfahren und geschichtliche Wurzeln. Zudem sagt man den alten Kirchenglocken, die nun verschwinden sollen, übernatürliche Kräfte nach, indem diese vor Unglücken plötzlich von alleine läuten. Astrid muss sich zwischen Tradition und Moderne entscheiden, als sie plötzlich eben diese Glocken hört…

Ein fesselnder historischer Dorf- und Liebesroman von archaischer Kraft, der Landschaft und Personen warmherzig und melancholisch lebendig werden lässt, ein schönes Melodram in nordisch-mysteriöser Atmosphäre.


Kaufen Kaufen Info

Julian Barnes: Die einzige Geschichte (2018)

Julian Barnes: Die einzige Geschichte

Originaltitel: The Only Story

Autor: Julian Barnes, englischer Schriftsteller

Ein bewegender Roman über eine unkonventionelle Liebe, der menschliche Abgründe ausleuchtet und in dem sich jeder schnell wiedererkennt, der schon einmal Stürme und Kämpfe rund um die große Liebe durchfochten hat und die Höhen und Tiefen des Lebens kennt.


Kaufen Kaufen Info

Sheila Heti: Mutterschaft (2018)

Sheila Heti: Mutterschaft

Originaltitel: Motherhood

Autorin: Sheila Heti, kanadische Schriftstellerin

Mit Ende Dreißig wird Sheila naturgemäß immer öfter mit der Frage konfrontiert, ob sie nicht endlich Mutter werden möchte. Bei der Selbsterkundung rund um die Existenz eines Mutterwunsches untersucht sie nicht nur ihre eigenen Gefühle, sondern auch potenzielle Verantwortlichkeiten gegenüber dem Partner, den Vorfahren und der Gesellschaft.

Ein kluger und tiefer Roman rund um die Kinderfrage, moderne Weiblichkeit, innerfamiliäre Beziehungen und den Sinn des Lebens.


Kaufen Kaufen Info

Lucy Fricke: Töchter (2018)

Lucy Fricke: Töchter

Autorin: Lucy Fricke, deutsche Schriftstellerin

Tiefsinnig-amüsanter Roadtrip zweier Frauen und eines todkranken Vaters.


Kaufen Kaufen Info

Lisa Taddeo: Three Women - Drei Frauen (2019)

Lisa Taddeo: Three Women - Drei Frauen

Autorin: Lisa Taddeo, US-amerikanische Schriftstellerin, Journalistin

Von 0 auf Platz 1 auf den Bestsellerlisten der New York Times und Sunday Times!

Die US-amerikanische Schriftstellerin, Journalistin und zweimalige Literaturpreis-Trägerin Lisa Taddeo reiste mehrfach quer durch die USA und begegnete hierbei unzähligen Frauen zu sehr persönlichen Gesprächen. Drei davon, Lina, Maggie und Sloane, sind ihr dabei ganz besonders im Gedächtnis geblieben, so dass Taddeo die Geschichten ihres Begehrens, ihrer Ängste und Verletzungen zu einem vielschichtigen und brillant erzählten Roman verdichtet hat. In den drei Geschichten geht es um sexuelle Wünsche, aber darüber hinaus auch um letztlich jede Form weiblichen Verlangens im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Konventionen, Macht, Erotik und Selbstbestimmung.

Der schonungslos offene und auch gesellschaftliche Tabus thematisierende Text schlug bei vielen Literaturkritikern ein wie eine Bombe. Gelobt wird an ihm seine enorme gesellschaftliche Relevanz, da er das Zeug zu einem großen Debattenbuch sowie modernen Klassiker feministischer Literatur hat. Außerdem ist er dabei so packend geschrieben, dass Erzählart und Thema zusammen den Leser derart fesseln, dass dieser das Buch kaum aus der Hand legen kann. Männer werden die Offenlegungen des weiblichen Innenlebens teils heftig bestürzen, während viele Frauen hierbei aus eigener Erfahrung wissend nicken werden.

Das aufwühlende Buch der Stunde über die Psychologie der weiblichen Sexualität.


Kaufen Kaufen Info

Delphine de Vigan: Dankbarkeiten (2019)

Delphine de Vigan: Dankbarkeiten

Originaltitel: Les Gratitudes

Autorin: Delphine de Vigan, französische Schriftstellerin

Mischka war ihr Leben lang eine selbstständige Frau, doch nun raubt ihr das Alter langsam, aber unerbittlich ihre Wörter und Erinnerungen. Mit der Unabhängigkeit ist es dadurch vorbei, man muss sich in einem Seniorenheim um sie kümmern und schauen, was man gegen den fortschreitenden Gedächtnisverlust noch machen kann. Dies übernimmt der Logopäde Jérome, während die junge Marie ihr Besuche abstattet. Früher war es umgekehrt, da war Mischka immer für Marie da, wenn deren Mutter wieder einmal tagelang verschwand und Marie Zuflucht bei ihr suchte. Jetzt schmerzt Marie nicht nur der sichtbare Verfall ihrer Ersatzmutter mit dem großen Herzen, sondern auch deren Angst, dass sie einem Ehepaar, das ihr Leben rettete, nicht mehr ihren Dank dafür übermitteln kann, bevor dieses nicht mehr möglich ist. Aus diesem Grund gibt Marie eine Suchanzeige auf. Wird sich das Paar noch melden, solange Mischka noch genügend eigene Worte bilden kann?

Ein poetisch-dichter, trauriger und zugleich zauberhafter Roman über Empathie, Zuneigung und tiefe Dankbarkeit, die sich einstellt, wenn sich Alte und Junge gleichermaßen an die erinnern, die ihnen im Leben beistanden.


Kaufen Kaufen Info

Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall (2019)

Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall

Autorin: Daniela Krien, deutsche Schriftstellerin

Lebensklug erzählter Roman mit fünf miteinander verschränkten Frauenbiografien aus Leipzig. Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde, und arbeiten selbstbewusst als Buchhändlerin, Ärztin, Schriftstellerin, Musiklehrerin und Schauspielerin. Nach der Wende schien durch die neue Freiheit eigentlich alles möglich, und dennoch findet keine von ihnen wirklich ihren Platz in der Gesellschaft und anhaltendes Liebes- und Familienglück.

Eine Erzählung über das Scheitern in unserer Gegenwart, das vielen Frauen nicht unbekannt sein dürfte.


Kaufen Kaufen Info

Ewald Arenz: Alte Sorten (2019)

Ewald Arenz: Alte Sorten

Autor: Ewald Arenz, deutscher Schriftsteller und Lehrer

"Alte Sorten" ist ein Roman über zwei Frauen, die anscheinend so gar nichts gemeinsam haben, und sich doch in einem wichtigen Punkt sehr ähneln. Da ist einmal Sally, die kurz vor dem Abitur steht und von anderen meist genervt ist, insbesondere, wenn diese mit Fragen an sie herantreten. Und da ist die ältere Liss, die auf einem Bauernhof arbeitet, eine starke, aber ebenso oft verschlossene Frau. Als sie einmal Sally anbietet, bei ihr zu übernachten, wird daraus ein wochenlanger Aufenthalt. Denn Liss ist anders als die anderen Erwachsenen, stellt Sally fest. Sie mustert, wertet und fragt nicht, und das gefällt ihr. Und so kommen die beiden sich bei der gemeinsamen Arbeit auf dem Hof allmählich näher, und erfahren nach und nach übereinander, warum sie durch Verletzungen so geworden sind, wie sie sind.

Ein kleines Meisterwerk, das seine vielen positiven Rezensionen einerseits durch die psychologisch feinfühlige und lebenskluge Geschichte gewinnt, und andererseits durch die sprachlich sehr gelungenen Naturbeschreibungen als Kulisse des Geschehens. So lernt man durch die Schicht um Schicht freigelegten Geheimnisse der beiden Einzelgängerinnen viel über seelische Schutzpanzer der Menschen, und kann gleichzeitig beim Lesen quasi selber die frische Erde riechen, die alten Birnensorten schmecken und überhaupt das spätsommerliche und herbstliche Naturerleben auf dem Land spüren. Ein stiller, entschleunigender Roman, der den Blick für das Wesentliche schärft und daher neben dem Selberlesen auch sehr gut zum Verschenken geeignet ist.


Kaufen Kaufen Info

Alina Bronsky: Der Zopf meiner Großmutter (2019)

Alina Bronsky: Der Zopf meiner Großmutter

Autorin: Alina Bronsky, russisch-deutsche Schriftstellerin

Bissige, wilde und tragikomische Patchworkfamily-Story rund um eine Frau, die ihren Platz in einer ihr entgleitenden Gesellschaft sucht, ihren Mann, der seine Gefühle für eine andere Frau nicht unterdrücken kann, und einen Jungen, der zwischen den aus den Fugen geratenen Verhältnissen der Erwachsenen zu vermitteln sucht.


Kaufen Kaufen Info

Elif Shafak: Unerhörte Stimmen (2019)

Elif Shafak: Unerhörte Stimmen

Originaltitel: 10 Minutes 38 Seconds in this Strange World

Autorin: Elif Shafak, türkische Schriftstellerin

Magischer Realismus in der Türkei: Wenige Minuten nach ihrer Ermordung denkt Leila über die wichtigsten Momente ihres Lebens nach. In dieser melancholisch-warm und zugleich analytisch-spannend erzählten Geschichte begleiten wir die Protagonistin in ihren Erinnerungen an ein Leben in einer patriarchalisch-religiösen Gesellschaft voller kultureller Zwänge, Gewalt und Politik, die dauerhaftes Glück fast unmöglich macht.


Kaufen Kaufen Info

Isabel Allende: Dieser weite Weg (2019)

Isabel Allende: Dieser weite Weg

Originaltitel: Largo pétalo de mar

Autorin: Isabel Allende, chilenisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin

Der junge, katalanische Arzt Víctor Dalmau flieht zu Beginn des spanischen Bürgerkriegs mit seiner Familie aus dem belagerten Barcelona nach Frankreich. Nachdem jedoch auch dort kein Bleiben ist und sein Bruder an der Front fällt, tritt Victor mit seiner hochschwangeren Schwägerin Roser in letzter Minute die Überfahrt ins südamerikanische Exil an. In Chile arbeitet Roser so erfolgreich an sich, dass sie ihre ursprünglichen armen Verhältnisse hinter sich lassen kann und zur angesehenen Pianistin aufsteigt. Gleichzeitig kommt sie Victor immer näher, so dass nach Flucht und harter Arbeit endlich ein gemeinsames Glück winkt. Doch plötzlich bricht erneut eine politische Katastrophe in ihr Leben und scheint alles zu vereiteln…

Eine episch erzählte, unterhaltsam-bewegende und sprachgewaltige Geschichte mit dichten Charakteren inmitten politischer Turbulenzen des 20. Jahrhunderts. Fulminanter Lesestoff rund um die Frage, wie weit wir gehen müssen, um einen Neuanfang zu schaffen und nach ihm und durch ihn endlich im Leben anzukommen. Erneut große Allende-Literatur, die insbesondere den Fans ihres Erstlingswerkes "Das Geisterhaus" gefallen wird.


Kaufen Kaufen Info

Ildikó von Kürthy: Es wird Zeit (2019)

Ildikó von Kürthy: Es wird Zeit

Autorin: Ildikó von Kürthy, deutsche Schriftstellerin und Journalistin

Judith geht auf die fünfzig zu. Der Körper hat sich verändert, ihre drei Kinder sind erwachsen, und auch ihr Mann Joachim und ihre Liebe sind in die Jahre gekommen, so dass sie sich nicht mehr wirklich gebraucht und begehrt fühlt. Und so fragt sie sich, was jetzt eigentlich noch kommen soll im Leben. Als dann ihre Mutter stirbt, fürchtet sie, dass es das dann war und sie die nächste ist. Zur Beerdigung reist sie in ihre alte Heimat und trifft dort ihre ehemals beste Freundin sowie eine alte Jugendliebe. Dann überstürzen sich die Dinge, denn dort hatte sie außerdem auch noch ein gut gehütetes Geheimnis zurückgelassen, und die alte Freundin, die wohl schon bald sterben wird, stellt neugierige Fragen, während der ehemalige Freund ihr wieder Avancen macht und sie nach Ewigkeiten wieder Schmetterlinge im Bauch hat. Derweil verursacht die Urne ihrer Mutter Komplikationen, am anderen Ende der Erde taucht ein Totgesagter plötzlich wieder auf, und eine lebenslange Lüge stellt sich als Wahrheit heraus. Kann Judith in diesen Wirren, oder vielleicht gerade wegen ihnen, endlich ein Neustart und spätes Ankommen im Leben gelingen?

Ein tröstlich-amüsanter Roman über das Jungbleiben während des Älter- und Klügerwerdens, Schuld und Freundschaft, Heimat, Lebenslügen, Liebe, den Tod und die Tatsache, dass es für Hoffnung nie zu spät ist. Eine Liebeserklärung an das Leben, in der sich viele Frauen wiedererkennen werden.


Kaufen Kaufen Info

Marion Messina: Fehlstart (2020)

Marion Messina: Fehlstart

Originaltitel: Faux départ

Autorin: Marion Messina, französische Journalistin und Schriftstellerin

Die junge Aurélie möchte eigentlich ihre Herkunft aus einer Arbeiterfamilie der Provinz sowie eine gescheiterte Beziehung hinter sich lassen und als Jurastudentin in der französischen Hauptstadt die Weichen für ein neues Leben stellen. Doch ihre Hoffnungen und Pläne und stoßen in Paris schließlich hinsichtlich des Arbeits- und Wohnungsmarktes sowie erfüllender Liebe auch nur auf große Ernüchterung. Und so muss Aurélie noch einmal alles auf Anfang setzen…

Eine pointierte, düstere, zornig-sarkastische und hellsichtige Erkundung des Innenlebens einer neuen verlorenen Generation inmitten unserer krisengeschüttelten Gegenwart. In einer Gesellschaft lebend, die sich durch Karriere-Tunnelblick bei gleichzeitigen Existenzsorgen trotz glänzender Qualifikationen und oberflächlich-unverbindlichen Beziehungen auszeichnet, wodurch man sich beruflich wie privat oft wertlos und austauschbar empfindet, erscheinen die Verheißungen und der Fortschrittsoptimismus der westlichen Welt illusionär und die Sehnsucht nach einem ganz anderen Dasein verständlich.

Für die französische Tageszeitung "Le Monde" ein furioses, beißendes und sehr gut geschriebenes Romandebüt, mit dessen Gesellschaftskritik sich Messina für viele weitere Leser und Literaturkritiker als würdige Erbin von Michel Houellebecq anmeldet.


Kaufen Kaufen Info

Monika Helfer: Die Bagage (2020)

Monika Helfer: Die Bagage

Autorin: Monika Helfer, österreichische Schriftstellerin

Zur Zeit des ersten Weltkrieges leben die armen Josef und Maria Moosbrugger, die man als Abseitige, als Bagage betrachtet, am Rand eines Bergdorfes. Nachdem Josef zur Armee muss, sind die zurückgebliebene Maria und die vier Kinder auf den Schutz und die Versorgung durch den Bürgermeister angewiesen. Dieser soll zudem auf sie aufpassen, da Maria über alle Maßen schön ist. Und tatsächlich lernt die als leichtlebig verschrieene Frau den ebenfalls schönen Georg aus Hannover kennen, der in die Gegend kommt und um sie wirbt. Schließlich wird sie schwanger, und obwohl Josef zur passenden Zeit Heimaturlaub hatte, entstehen so Gerüchte im Dorf. Ist Grete, wie die Tochter heißt, ein Kuckuckskind? Die unbarmherzigen Reaktionen der Dorfgemeinschaft mit ihrer grausam engen Weltsicht treffen die Familie nun mit voller Wucht, doch auch Josef wird nie mit Grete sprechen. Noch einmal mehr wird die Familie zur Bagage am Rand der Gesellschaft, zur Gruppe der Ausgestoßenen, die hierdurch und nach weiteren Schicksalsschlägen umso stärker zusammenhalten muss. Ihr Überlebenskampf nötigt so den anderen zwar zunehmend Respekt ab, doch Abschaum bleibt sie in deren Augen dennoch.

Mit Maria und Grete beschreibt die Autorin das schwierige Leben ihrer Großmutter bzw. Mutter, ihrer "Bagage", der sie mit diesem biografisch inspirierten Familiendrama ein literarisches Denkmal setzt. Eine fein konstruierte, wuchtige und berührende Erzählung über das Leben in einem abgelegenen Bergdorf vor 100 Jahren, über die eigene Herkunft, komplexe Beziehungen, Rollenzuschreibungen in Familien, gesellschaftliche Erwartungen in Dorfgemeinschaften und weitreichende Konsequenzen bei Abweichungen von der Norm. Und über das Gepäck, das uns unsere Familie fürs Leben mitgibt und nicht wenige für die Gesellschaft irgendwie komisch erscheinen lässt. Bei der überschaubaren Länge des Romans ein sehr intensives und meisterliches Destillat dieser Themenkreise. Für den Literaturkritiker Ulrich Rüdenauer von der Süddeutschen Zeitung schlichtweg große Kunst.


Kaufen Kaufen Info

Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen (2020)

Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen

Originaltitel: Les victorieuses

Autorin: Laetitia Colombani, französische Schauspielerin, Regisseurin und Schriftstellerin

Bereits in ihrem Weltbestseller "Der Zopf", in dem sie 2017 ergreifend drei außergewöhnliche Frauenschicksale miteinander verflochten hat, widmete sich Laetitia Colombani dem Thema weiblicher Stärke. Auch in ihrem neuen Roman bleibt sie diesem Thema treu:

Die erfolgreiche Pariser Staranwältin Solène erleidet einen Zusammenbruch, nachdem ein Mandant von ihr nach einem verlorenen Prozess vor ihren Augen Selbstmord verübt. Im "Palais de la Femme", dem "Haus der Frauen", in dem in Not geratene Frauen Zuflucht finden können, sucht sie neuen Halt, nachdem sie durch den tragischen Vorfall traumatisiert ihr ganzes Leben in Frage stellt. Schließlich wird sie dort zur fleißigen Briefschreiberin, indem sie für die anderen Frauen wichtige Korrespondenzen z.B. mit Behörden, Familienmitgliedern und Partnern erledigt. Hierdurch steigt kontinuierlich ihre Empathie für die geschundenen Seelen, aber auch ihr Glücksgefühl durch den gemeinsamen Zusammenhalt, durch den sie neuen Lebenssinn empfindet. Schließlich beginnt sie Recherchen über Blanche Peyron, die vor ca. 100 Jahren allen Widerständen zum Trotz diesen magischen Ort schuf, und erzählt ihre Geschichte.

Erneut eine sehr berührende und kraftvolle Geschichte rund um das Schicksal und die Stärke unterschiedlicher Frauen - und ein flammendes Plädoyer für mehr weibliche Solidarität.


Kaufen Kaufen Info

Julia Holbe: Unsere glücklichen Tage (2020)

Julia Holbe: Unsere glücklichen Tage

Autorin: Julia Holbe, luxemburgische Schriftstellerin

Jedes Jahr im Sommer treffen sich Lenica, Marie, Fanny und Elsa, um zusammen in einem idyllisch gelegenen Haus an der französischen Atlantikküste wundervolle Wochen am Meer zu verbringen. Und wir alle kennen dieses Lebensgefühl der Jugend insbesondere im Sommer. Das ganze Leben liegt verheißungsvoll vor einem, man genießt unbeschwert den Strand, das Wasser, die Luft, lange Gespräche mit den besten Freunden bzw. Freundinnen bis tief in die Nacht, die ganze Leichtigkeit des jungen Lebens eben. Doch dann kommt für Lenica, Marie, Fanny und Elsa dieser eine Sommer, dieser eine Abend, der alles ändert.

Als man sich viele Jahre danach zufällig mal wieder trifft, werden die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit wieder lebendig. Die ganzen schönen Momente, aber auch das, was alles beendete und dazu führte, dass man den Kontakt abbrach. Doch da die alte Verbundenheit sofort wieder spürbar ist, entschließt man sich, die alten Zeiten noch einmal zusammen aufleben zu lassen und wieder das alte Haus am Meer zu beziehen, auch, wenn nun eine Person dabei fehlt…

Ein einerseits schöner, leichter Roman über Liebe, Freundschaft und Träume, mit wundervollen Naturbeschreibungen, durch die der Leser den Sommerwind selber zu spüren meint, und gleichzeitig ein nachdenklich machendes Buch über Schuld, Verrat und schmerzhafte Wege des Schicksals. Eine kraftvolle Geschichte über die Fragen, was im Leben wirklich zählt, ob wir unsere Zeit nutzen, und ob uns unsere Erinnerungen immer die Wahrheit erzählen.


Kaufen Kaufen Info

Kate Elizabeth Russell: Meine dunkle Vanessa (2020)

Kate Elizabeth Russell: Meine dunkle Vanessa

Originaltitel: My Dark Vanessa

Autorin: Kate Elizabeth Russell, US-amerikanische Schriftstellerin

Die 15-jährige Vanessa geht mit ihrem Lehrer ins Bett. Und sie ist überzeugt davon, dass es Liebe ist und nur er sie wirklich versteht. Doch beinahe 20 Jahre später wird sie von einer anderen Schülerin gebeten, ihr zu helfen, weil der Lehrer sie missbraucht haben soll. Dies zwingt sie zur Reflexion ihrer eigenen Vergangenheit: War damals eigentlich alles wirklich so freiwillig, wie sie es empfunden hat? Was war das eigentlich für eine Beziehung? Und wie soll sie sich nun angesichts der aktuellen Vorwürfe verhalten?

Ein brillant geschriebener und verstörender Roman, der rund um sein Lolita-Motiv angebliche Gewissheiten erschüttert und neue Perspektiven in der MeeToo-Debatte eröffnet. Daher auch sehr schnell New-York-Times-Bestseller.


Kaufen Kaufen Info

Elena Ferrante: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen (2020)

Elena Ferrante: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

Originaltitel: La vita bugiarda degli adulti

Autorin: Elena Ferrante (Pseudonym), italienische Schriftstellerin

Die 13-jährige Giovanna befindet sich im Neapel der Neunziger am Beginn ihres Weges zur Frau. Hierbei durchlebt die Tochter von Mittelschichts-Eltern die verschiedenen Veränderungen ihres Körpers und ihrer Stimmungen, und schließlich werden ihre schulischen Leistungen schlechter und familiäre Konflikte bahnen sich an. Dann spürt sie auch noch dem früheren Leben ihres Vaters nach und erkundet hierbei ein ihr bis dahin unbekanntes Neapel, das vulgär und verstörend wirkt. Und während sie versucht, die Geheimnisse ihrer Familienwurzeln zu lüften, muss sie schließlich auch noch schockiert beobachten, wie ein Familienfreund ihre Mutter heimlich sehr zärtlich berührt. Was hat es mit all dem auf sich und wem kann Giovanna überhaupt noch trauen?

Ein sehr dichter und komplexer Roman mit kantigen und realistischen Figuren, der grandios von elterlichen Heucheleien, den Stürmen der Jugendzeit und der Dramatik des Erwachsenwerdens erzählt. Für viele Literaturkritiker erneut ein großer Wurf der hochgelobten Bestseller-Autorin der "Neapolitanischen Saga".


Kaufen Kaufen Info

Tove Ditlevsen: Kindheit (2021)

Tove Ditlevsen: Kindheit

Originaltitel: Barndom

Autorin: Tove Ditlevsen, dänische Schriftstellerin

Teil 1 der Kopenhagen-Trilogie:

In "Kindheit", dem Auftakt ihrer vielgerühmten biografischen Trilogie, erzählt die heute wiederentdeckte dänische Schriftstellerin Tove Ditlevsen vom Aufwachsen in einfachen Verhältnissen der 1920er Jahre. Verhältnisse, die sie als nicht für sie gemacht empfindet, und die sie eines Tages als Erwachsene überwinden möchte, indem sie dann als Schriftstellerin ganz in der Welt der Bücher aufgehen und ihr früheres Leben hinter sich lassen kann.

Für die "Süddeutsche Zeitung" eines der großen literarischen Ereignisse des Jahres, für die Literaturkritikerin Elke Heidenreich ein Werk von atemberaubender Intensität und Schönheit.


Kaufen Kaufen Info

Tove Ditlevsen: Jugend (2021)

Tove Ditlevsen: Jugend

Originaltitel: Ungdom

Autorin: Tove Ditlevsen, dänische Schriftstellerin

Teil 2 der Kopenhagen-Trilogie:

In "Jugend", der kraftvoll erzählten Fortsetzung ihrer großen biografischen Trilogie, schildert die dänische Schriftstellerin Tove Ditlevsen, wie sie mit 14 Jahren die Schule verlässt und sich ins Leben stürzt. Sie schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch, kommt immer wieder in Kontakt mit Literatur und nähert sich langsam ihrem großen Ziel, endlich einmal ein eigenes Buch zu veröffentlichen.

Für die US-amerikanische Lyrikerin Patti Smith eine monumentale Autorin.


Kaufen Kaufen Info

Tove Ditlevsen: Abhängigkeit (2021)

Tove Ditlevsen: Abhängigkeit

Originaltitel: Gift

Autorin: Tove Ditlevsen, dänische Schriftstellerin

Teil 3 der Kopenhagen-Trilogie:

In "Abhängigkeit", dem ergreifend geschriebenen Abschluss ihrer biografischen Trilogie, erzählt die heute wiederentdeckte dänische Schriftstellerin Tove Ditlevsen souverän von ihrem Leben als Schriftstellerin und Mutter, sowie über die Liebe, über Freundschaften, aber auch über Verlockungen der Sucht.

Für die Kritikerin Elke Heidenreich sind die drei Bände ein literarisches Lebenswerk von großer Strahlkraft, für die "New York Times" sind sie Literatur von hypnotischer Qualität.


Kaufen Kaufen Info

Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid (2021)

Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

Autorin: Alena Schröder, deutsche Journalistin, Kolumnistin und Schriftstellerin

Während die junge Hannah ihren Platz im Leben noch nicht gefunden hat, neigt sich das ihrer hochbetagten Großmutter Evelyn in einem Berliner Altenheim langsam dem Ende zu. Doch dann trifft ein Brief aus Israel ein, der sie als Erbin eines geraubten und verschollenen jüdischen Kunstvermögens benennt. Daraufhin möchte die verdutzte Hannah ihre Familiengeschichte erkunden, doch ihre Oma weigert sich standhaft, über ihre Kindheit und Mutter zu sprechen. Die Spuren des Rätsels führen zurück in die 1920er Jahre, in denen ein eigenwilliges Mädchen sich nach Freiheit sehnt, aber vor dem Beginn dunkelster Zeiten steht.

Eine rasant erzählte, atmosphärisch dichte Familiensaga vor historischem Hintergrund, die sowohl vier miteinander verknüpfte und nachdenklich machende Frauen-Biografien, als auch einen spannenden Kunstkrimi mit "Babylon Berlin"-Feeling bietet. Mit diesem beeindruckenden Debüt ist Alena Schröder für den Literaturkritiker Denis Scheck eine echte Entdeckung.


Kaufen Kaufen Info

Monika Helfer: Vati (2021)

Monika Helfer: Vati

Autorin: Monika Helfer, österreichische Schriftstellerin

In "Vati" setzt Monika Helfer die Beschreibung ihrer Familiengeschichte fort, die sie 2020 mit ihrem hochgelobten Bestseller "Die Bagage" begonnen hatte. Sie schreibt in warmem Erzählton sehr wahrhaftig über ihre Kindheit und Jugend, über ein Leben in Armut und beengten, schwierigen Lebensverhältnissen und über das, was sie über ihren Vater weiß. Ein vielschichtiges, bedrückendes Erinnerungs-Sammelsurium, durchzogen mit vielen Reflexionen, das tief berührt und Empathie für eine oftmals unverstandene Generation und ihre schwere Zeit weckt.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Info

Elena Ferrante: Zufällige Erfindungen (2021)

Elena Ferrante: Zufällige Erfindungen

Originaltitel: L'Invenzione occasionale

Autorin: Elena Ferrante, italienische Schriftstellerin

Die italienische Bestseller-Autorin Elena Ferrante hat Literaturkritiker(innen) mit ihrer "Neapolitanischen Saga" und weiteren Romanen regelrecht verzückt. Mit "Zufällige Erfindungen" stellt sie nun ihre meisterhafte Erzählkunst auch in kürzeren Texten unter Beweis. Ein Jahr lang ließ sie sich wöchentlich von einer britischen Tageszeitung eine Liste mit Themen schicken, von denen sie sich eines aussuchte und ihre Gedanken hierzu zu Papier brachte. Das Ergebnis sind 52 hochinteressante Kolumnen voller Witz und Hintersinn, z.B. über die erste Liebe, den Klimawandel, Geschichte, Philosophie, Sex oder das Geheimnis des Lebensglücks.


Kaufen Kaufen Info

Mithu M. Sanyal: Identitti (2021)

Mithu M. Sanyal: Identitti

Autorin: Mithu M. Sanyal, deutsche Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin

Die junge Nivedita, eine in Deutschland geborene Studentin mit indischem Migrationshintergrund, führt einen provokanten Blog namens "Identitti", in dem sie aktuelle Feminismus-, Rassismus- und Genderthemen behandelt. Die Uni-Kurse der berühmten Düsseldorfer Professorin Saraswati im Fach Postkolonialismus begeistern sie außerdem derart, dass sie deren Vorzeigestudentin wird. Dann geschieht allerdings etwas Ungeheures, denn es stellt sich heraus, dass die angesehene Professorin gar nicht von Geburt an die "Person of Color" ist, für die sie sich ausgibt, sondern als weiß geoutet wird. Es folgen Hetztiraden im Internet sowie Forderungen nach ihrer Entlassung. Nivedita jedoch beginnt stattdessen lieber, der Betrügerin intimste Fragen zu stellen…

Ein kenntnisreicher und extrem unterhaltsamer Mix aus Coming-of-Age-, Campusroman und scharfzüngiger Satire auf aktuelle Debatten zur Identitätspolitik.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Info

Sharon Dodua Otoo: Adas Raum (2021)

Sharon Dodua Otoo: Adas Raum

Autorin: Sharon Dodua Otoo, britisch-deutsche Schriftstellerin und Publizistin

Otoo erzählt in "Adas Raum" die Geschichten von vier Frauen, die allesamt Ada heißen, aber in unterschiedlichen Erdteilen und Jahrhunderten leben. Ihre Erlebnisse in Afrika und Europa zwischen dem 15. und 21. Jahrhundert werden dabei abwechselnd in Zeit- und Raumsprüngen und zuweilen sogar auch noch jeweils aus der Perspektive von Gegenständen geschildert. In diesem literarischen Abenteuer steht jede Ada für die unzähligen Frauen, die ihr Leben in den unterschiedlichsten historischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Umständen durchkämpfen mussten bzw. müssen. Hier exemplarisch mal als Sklavin, mal als bedeutende Mathematikerin, mal als jüdische Zwangsprostituierte im KZ, mal als heutige Schwarze, die in Berlin um eine Wohnung kämpft, und in deren Leben biografische Themen vieler Adas der Vergangenheit kulminieren, für die Kolonialismus, Rassismus, Frauenhass, Identitätssuche, Zurechtfinden in der Fremde, aber auch Familie, Freundschaft und Liebe eine große Rolle spielte.

Ein komplexer, empathischer und existenziell-politischer Roman mit außergewöhnlichem Erzählkonzept, der temporeich verschiedene biografische Geschichten durch einen Schuss Magie ineinanderfließen lässt und nicht zuletzt durch seine Aktualität lange nachklingt. Literarische Feinkost.


Kaufen Kaufen Info

Susanne Abel: Stay away from Gretchen (2021)

Susanne Abel: Stay away from Gretchen

Autorin: Susanne Abel, deutsche Schriftstellerin und Regisseurin

Eine sehr berührende Geschichte über den erfolgreichen Moderator Tom und seine alte Mutter Greta, die er eines Tages wegen ihrer Orientierungslosigkeit abholen muss, da sie eine Demenz entwickelt. Während er sich um sie kümmert, erzählt sie noch einmal aus ihren Leben - von der Kindheit in Ostpreußen, den Erlebnissen mit russischen Soldaten, dem unauffindbaren Vater und dem Fortkommen in der Nachkriegszeit. Über ein Foto eines kleinen Mädchens will und kann Greta jedoch nicht sprechen, und so gräbt Tom zum ersten Mal intensiv in der Vergangenheit seiner Mutter und stößt auf ein trauriges Geheimnis.

Fesselnd und packend erzählte Zeitgeschichte, in der der Roman einen sehr wenig bekannten und beachteten Aspekt der deutschen Nachkriegsgeschichte literarisch meisterhaft in den Fokus stellt.

Für die Literaturkritikerin Elke Heidenreich ein "Wahnsinns-Buch".


Kaufen Kaufen Info

Shida Bazyar: Drei Kameradinnen (2021)

Shida Bazyar: Drei Kameradinnen

Autorin: Shida Bazyar, deutsche Schriftstellerin

Wütender und aufwühlender Roman über aktuelle Identitätsdebatten anhand dreier Frauen, die ihrer gesellschaftlichen Ausgrenzung mit Selbstbehauptung durch Freundschaft und Zusammenhalt begegnen.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Info

Judith Hermann: Daheim (2021)

Judith Hermann: Daheim

Autorin: Judith Hermann, deutsche Schriftstellerin

Existenzialistischer und feinfühliger Roman über eine Frau, die ihr altes Leben hinter sich lässt, ans Meer in den Norden zieht und dort eine andere wird und für sich eine neue Welt entstehen lässt.

Für den Kritiker Denis Scheck herausragend in der deutschen Gegenwartsliteratur. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021.


Kaufen Kaufen Info

Leïla Slimani: Das Land der Anderen (2021)

Leïla Slimani: Das Land der Anderen

Originaltitel: Le Pays Des Autres

Autorin: Leïla Slimani, französisch-marokkanische Schriftstellerin und Journalistin

Mathilde, eine junge Französin aus dem Elsass, besitzt eine Kämpfernatur, und die benötigt sie auch. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat sie sich in einen marokkanischen Offizier verliebt, der in der französischen Armee dient. Es kommt zur Hochzeit, zu Kindern und der familiären Niederlassung auf einem geerbten Hof in Marokko - für Mathilde eigentlich der Aufbruch in ein neues Leben, dem sie neugierig entgegensieht. Doch schon bald folgen Erfahrungen mit Rassismus der französischen Kolonialgesellschaft, in der ihre Ehe nicht gern gesehen wird, außerdem machen ihr die patriarchalischen Einstellungen der Einheimischen das Leben auch nicht leichter. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen und nimmt den Kampf um Anerkennung in der Fremde auf.

In Frankreich schnell zum gefeierten Nr.1-Bestseller geworden, führt Slimani mit dieser emotionalen und analytischen Familiengeschichte ihr großes Thema rund um Frauen fort, die sich nach Freiheit und Selbstbestimmung sehnen. Ein wichtiges aufklärerisches Plädoyer für grundlegende Frauenrechte, das zudem die Menschen, Landschaft und Epoche der Geschichte brillant vor Augen malt.


Kaufen Kaufen Info

Antje Rávik Strubel: Blaue Frau (2021)

Antje Rávik Strubel: Blaue Frau

Autorin: Antje Rávik Strubel, deutsche Schriftstellerin

Vielschichtiger, meisterhaft erzählter Roman mit vielen Handlungssträngen über den Selbstfindungsprozess einer jungen Frau aus Tschechien, die dem Trauma ihrer Vergewaltigung zu entkommen sucht und ungleiche Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen sowie Ost- und Westeuropa erlebt.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Info

Douglas Stuart: Shuggie Bain (2021)

Douglas Stuart: Shuggie Bain

Autor: Douglas Stuart, schottisch-amerikanischer Schriftsteller

Ein unvergesslicher und mit dem Booker Preis ausgezeichneter Debütroman über eine ergreifende Mutter-Sohn-Beziehung und die Abgründe einer Außenseiter-Existenz in einer verarmten Arbeiterfamilie im Glasgow der 80er-Jahre, in der das traurige Scheitern am Leben so oft vorgezeichnet ist.


Kaufen Kaufen Info

Annie Ernaux: Das Ereignis (2021)

Annie Ernaux: Das Ereignis

Autorin: Annie Ernaux, französische Schriftstellerin

Offene und eindringliche Erzählung über einen Schwangerschaftsabbruch im Frankreich der 1960-er Jahre und den damit verbundenen Nöten, Demütigungen, Verletzungen und Stigmatisierungen.


Kaufen Kaufen Info

Monika Helfer: Löwenherz (2022)

Monika Helfer: Löwenherz

Autorin: Monika Helfer, österreichische Schriftstellerin

Nach den von Literaturkritikern hochgelobten Titeln "Die Bagage" und "Vati" der neueste Teil über die Geschichte der Familie von Monika Helfer aus Vorarlberg, die ein inniges Porträt insbesondere über Fürsorge und Schuldgefühle innerhalb der Familienbande liefert.


Kaufen Kaufen Info

Patricia Lockwood: Und keiner spricht darüber (2022)

Patricia Lockwood: Und keiner spricht darüber

Autorin: Patricia Lockwood, US-amerikanische Schriftstellerin

Roman über die Geschichte einer Frau, deren Welt als Online-Star aus Interaktionen im virtuellen Raum "Portal" besteht, bis eine Tragödie ihr echtes Leben auf den Kopf stellt und sie mit der Frage konfrontiert, ob und wie sie dort etwas über ihr wahres Ich preisgeben will.

Nominiert für den Booker Prize 2021.


Kaufen Kaufen Info

Jessica Durlacher: Die Stimme (2022)

Jessica Durlacher: Die Stimme

Autorin: Jessica Durlacher, niederländische Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Übersetzerin

Die Somalierin Amal erweist sich als phänomenale Sängerin, nimmt deshalb an einer Talentshow teil und vollzieht nach ihrem überzeugenden Auftritt einen Akt der Selbstbefreiung, indem sie vor laufender Kamera demonstrativ ihr Kopftuch abnimmt, wodurch jedoch gesellschaftliche Auseinandersetzungen heraufbeschwört werden…


Kaufen Kaufen Info

Lize Spit: Ich bin nicht da (2022)

Lize Spit: Ich bin nicht da

Autorin: Lize Spit, belgische Schriftstellerin flämischer Sprache

Ein Roman mit großer emotionaler Tiefe über eine junge Frau, die erleben muss, wie ihre große Liebe von einer psychischen Krankheit in Besitz genommen wird.


Kaufen Kaufen Info

Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast (2022)

Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast

Autorin: Miranda Cowley Heller, US-amerikanische Schriftstellerin

Die 50-jährige Elle Bishop führt eigentlich eine glückliche Ehe, steht dann aber plötzlich im Sommerhaus der Familie vor der drängenden Entscheidung, ob sie ihren Mann nicht doch für ihren unvergesslichen Jugendfreund verlassen und ein anderes Leben führen sollte.

Ein fesselndes und atmosphärisches Familiendrama über eine geheime Liebe, das Platz Nr. 1 der New-York-Times-Bestsellerliste erreichte und für Literaturkritikerin Christine Westermann auch deshalb eine unglaublich gute Geschichte bietet, da es mit einem spektakulären Ende aufwartet.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie (2022)

Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie

Autorin: Bonnie Garmus, amerikanische Schriftstellerin

Ein feministischer und amüsant-geistreicher Roman über die Chemikerin Elizabeth Zott, deren wissenschaftliche Karriere in den sechziger Jahren von Männern verbaut wurde, woraufhin sie kurzerhand eine Kochshow im Fernsehen moderiert und dabei alle mit ihrem "chemischen Blick" beim Kochen überrascht.

Literatur-Expertin Elke Heidenreich befindet, dass sie lange kein so unterhaltendes, witziges und kluges Buch gelesen habe. Ausgezeichnet als Lieblingsbuch unabhängiger Buchhandlungen 2022.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ildikó von Kürthy: Morgen kann kommen (2022)

Ildikó von Kürthy: Morgen kann kommen

Autorin: Ildikó von Kürthy, deutsche Schriftstellerin und Journalistin

Die mitreißende Geschichte der 51-jährigen Ruth, die anlässlich eines aufgedeckten Verrats die Entscheidung trifft, endlich eine Lebenslüge zu beenden, aus dem Schatten ihrer Vergangenheit zu treten und ihre Existenz als selbstlose und brave Ehefrau zu beenden.

Ein ermutigender Roman über das Thema Aufbruch und Neubeginn für Frauen, die mehr vom Leben erwarten, als immer nur gefallen zu wollen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Gute Biografien bedeutender Frauen

Barbara Goldsmith: Marie Curie - Die erste Frau der Wissenschaft (2005)

Barbara Goldsmith: Marie Curie - Die erste Frau der Wissenschaft

Originaltitel: Obsessive Genius - The Inner World of Marie Curie

Autorinnen: Barbara Goldsmith, amerikanische Journalistin

Preisgekrönte Biografie über die polnisch-französische Physikerin Marie Curie (1867-1934).


Kaufen Kaufen Info

Hillary Clinton: Entscheidungen (2014)

Hillary Clinton: Entscheidungen

Originaltitel: Hard Choices

Autorin: Hillary Clinton, US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei

Autobiografie von Hillary Clinton.


Kaufen Kaufen Info

Nicola Bardola: Elena Ferrante - meine geniale Autorin (2019)

Nicola Bardola: Elena Ferrante - meine geniale Autorin

Autor: Nicola Bardola, Schweizer Autor, Journalist und Übersetzer

Elena Ferrante ist ein Phänomen. Der italienischen Autorin, die sich hinter diesem Pseudonym verbirgt, gelang mit ihrem 4-bändigen, zwischen 2011 und 2014 erschienenen Romanzyklus "Neapolitanische Saga" der Durchbruch als Schriftstellerin von Weltgeltung. Die darin erzählte Lebensgeschichte zweier unterschiedlicher Freundinnen aus Neapel begeisterte die Literaturkritik sowie "normale" Leser derart frenetisch, dass sie sich über 5 Millionen Mal verkaufte, in rund 40 Sprachen übersetzt und auf Bestenlisten der wichtigsten Romane des 21. Jahrhunderts gesetzt wurde. Ferrante selber wurde 2016 aufgrund ihres Werkes vom Nachrichtenmagazin "Time" gar zu den 100 einflussreichsten Personen der Welt gezählt.

Doch was macht die Faszination der Autorin, ihrer erfolgreichen Saga sowie früheren Romane, die die Themen und Motive der Saga ebenfalls schon behandeln, aus? Der Schweizer Germanist, Romanist und Philosoph Nicola Bardola, welcher ebenfalls dem Ferrante-Fieber erlegen ist, nimmt sich dieser Frage detektivisch an und porträtiert in seiner glänzenden Biografie sachkundig Leben und Werk der Schriftstellerin. Ausgehend vom allerersten Roman bis zum großen Welterfolg stellt er die Erzählungen dar, interpretiert zentrale Momente und liefert Schlüssel zum Verständnis des Gesamtwerks. Zur Beleuchtung der Person Ferrante greift er auf zahlreiche Selbstauskünfte in Büchern, Artikeln und Kolumnen zurück, die paradoxerweise ein präziseres Bild der unter Pseudonym schreibenden Schriftstellerin zeichnen, als wir es von vielen Autoren haben, deren Name und Gesicht wir kennen.

Abgerundet wird die rund und flüssig geschriebene Biografie durch viele Fotos und Berichte von Besuchen der Originalschauplätze der Romane in Neapel sowie durch Gesprächsskizzen mit anderen Personen, die dem Phänomen Ferrante ebenfalls sehr nahe stehen. Ein absolutes Muss für alle Fans der italienischen Weltbestseller-Autorin.


Kaufen Kaufen Info

Dan Morain: Kamala Harris - Die Biografie (2021)

Dan Morain: Kamala Harris - Die Biografie

Originaltitel: Kamala's Way

Autor: Dan Morain

Der Journalist Dan Morain begleitete die US-Vizepräsidentin Kamela Harris viele Jahre auf ihrem steinigen Weg bis ins Weiße Haus. Er kennt ihre Siege und Niederlagen auf diesem Weg und weiß, was sie privat und politisch entscheidend prägte und zu ihren heutigen Überzeugungen führte. Nun legt er eine lesenswerte Bestseller-Biografie von Harris vor, die ihre Karriere eingebettet in die Geschichte der USA des letzten halben Jahrhunderts erzählt und das spannende Porträt einer selbstbewussten, starken und intelligenten Frau bietet, die evtl. einmal die erste US-Präsidentin wird.


Kaufen Kaufen Info

Ursula Weidenfeld: Die Kanzlerin - Porträt einer Epoche (2021)

Ursula Weidenfeld: Die Kanzlerin - Porträt einer Epoche

Autorin: Ursula Weidenfeld, deutsche Wirtschaftsjournalistin

Scharfsinniges Merkel-Porträt und vorurteilsfreie Analyse ihrer von reinem Pragmatismus geleiteten Politik, die insbesondere in den Blick nimmt, was von Merkel noch über ihre Amtszeit hinaus bleibt und unsere nächsten Jahre prägen wird.


Kaufen Kaufen Info

Ralph Bollmann: Angela Merkel - Die Kanzlerin und ihre Zeit (2021)

Ralph Bollmann: Angela Merkel - Die Kanzlerin und ihre Zeit

Autor: Ralph Bollmann, deutscher Journalist und Publizist

Eine monumentale, mit kritischer Sympathie verfasste Kanzlerinnen-Biografie zum Ende der Ära Merkel. Der Journalist Ralph Bollmann beleuchtet hierbei nicht nur detailgetreu die persönliche Entwicklung und die Regierungszeit der Kanzlerin und hierbei insbesondere die prägenden Umbruchzeiten der Finanz-, Flüchtlings- und Coronakrise, sondern erzählt all dies eingebettet in die eindrucksvolle Geschichte Deutschlands. Im Hintergrundwissen dabei Maßstäbe setzend sowie stilistisch und dramaturgisch gekonnt geschriebenes Epochenwerk, das ganz sicher für längere Zeit als Standardwerk gelten wird.


Kaufen Kaufen Info

Gute Sachbücher für Frauen

Kübra Gümüşay: Sprache und Sein (2020)

Kübra Gümüşay: Sprache und Sein

Autorin: Kübra Gümüşay, deutsche Journalistin, Bloggerin und Netz-Aktivistin

Die Politaktivistin und Feministin Kübra Gümüşay setzt sich seit vielen Jahren für Gleichberechtigung und offene Diskurse auf Augenhöhe ein. Um zu bestimmen, welche Voraussetzungen hierfür gegeben sein müssen, analysiert sie in ihrem ersten Buch die Architektur der Sprache, und wie diese unser Denken und somit letztlich auch unsere Politik prägt. Hierbei ergibt sich, dass Individuen in Diskursen allzu schnell verschwinden, da sie sprachlich in bestimmte Kategorien eingeordnet und nur noch als Vertreter einer Gruppe wahrgenommen werden. Gümüşay hält daher Ausschau nach Möglichkeiten zur Überwindung dieser Barrieren, damit die Teilnehmer polarisierender Debatten wieder mit dem gesamten Facettenreichtum ihres individuellen Denkens wahrgenommen und Hatespeech-Eskalationen vermieden werden können.

Ein abgesehen von der inhaltlichen Auseinandersetzung mit unserer Sprache übrigens auch seinerseits glänzend geschriebenes Buch. Für die Kulturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und ZEIT-Autorin Katharina Teutsch eine leidenschaftliche Abrechnung mit unseren Sprachgewohnheiten, die mit guten Argumenten und anschaulichen Beispielen für eine bessere Welt eintritt.


Kaufen Kaufen Info

Isabel Allende: Was wir Frauen wollen (2021)

Isabel Allende: Was wir Frauen wollen

Originaltitel: Mujeres del alma mia

Autorin: Isabel Allende, chilenisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin

Nachdem die international anerkannte Schriftstellerin Isabel Allende als Kind erleben musste, was ihre von ihrem Mann sitzengelassene Mutter für ein entbehrungsreiches Leben hatte, entschied sie sich, in den späten 1960er Jahren in der Frauenbewegung aktiv zu werden und für Dinge zu kämpfen, die ihre Mutter nie haben konnte. In ihren leidenschaftlichen und auch provokanten Memoiren möchte sie nun Inspirationen für andere Frauen liefern, die feministische Arbeit fortzuführen und dafür einzutreten, was sich Frauen heute wünschen: Liebe, Respekt, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.


Kaufen Kaufen Info

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit (2021)

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Autorin: Dr. Mai Thi Nguyen-Kim, deutsche Wissenschaftsjournalistin, TV-Moderatorin, Chemikerin und YouTuberin ("maiLab")

Rund um vieldiskutierte Themen wie Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma, Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien, Impfpflicht, Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs. Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche, Corona oder Klimawandel prüft Mai Thi Nguyen-Kim die größten Streitfragen streng wissenschaftlich und belegt diesbezüglich, was wahr und falsch ist.

Nominiert für den deutschen Sachbuchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Info

Elke Heidenreich: Hier geht’s lang! - Mit Büchern von Frauen durchs Leben (2021)

Elke Heidenreich: Hier geht’s lang!

Autorin: Elke Heidenreich, deutsche Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Kabarettistin, Moderatorin und Journalistin

Mit Büchern von Frauen durchs Leben.


Kaufen Kaufen Info

Weitere interessante Bücher-Listen

  • Die besten Bücher 2023

  • 10 Bücher, die man 2022 gelesen haben muss

  • Die besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Buchempfehlungen von Christine Westermann

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Die besten Jugendbücher

  • Die besten Kinderbücher

  • Die besten Liebesromane

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige

Amazon Audible Hörbücher

Zigtausende spannende Hörbücher, Kinderhörspiele und Podcasts ✓

Viele exklusive Geschichten ✓

Jetzt ansehen

Anzeige


Rezensionen und Kommentare

Liebe Leserinnen, wie gefallen Ihnen die hier zusammengestellten Büchertipps für Frauen? Welche Bücher haben Sie hiervon bereits gelesen und können sie ebenfalls anderen Leserinnen nur wärmstens ans Herz legen, und warum? Welche Titel haben Sie hingegen eher getäuscht? Und welche Bücher, die hier fehlen, würden Sie auch noch unbedingt zur Aufnahme in die Bücherliste empfehlen? Wir freuen uns auf Ihre Rezensionen, Kritik und Empfehlungen per per E-Mail!

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.

Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • Bestseller-Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher des letzten Jahres

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Bücher für Frauen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die besten Romane

  • Die 100 besten Bücher (ZDF-Bücherliste)

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Denis Schecks Kanon

  • Die besten Biografien

  • Bücherlisten-Übersicht

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top 100 (Romane)

  • Top 100 (Krimis & Thriller)

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • Beliebte Autoren

  • Top-Bewertungen

  • Buch des Monats

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei Weltbild

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bestseller bei Amazon

  • Kleidung & Mode

  • Schuhe & Taschen

  • Beauty & Pflege

  • Haushalt & Wohnen

  • Lebensmittel & Getränke

  • Filme & Serien

Kontakt | Datenschutz | Impressum | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen