Die besten Thriller-Bücher aller Zeiten
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Genres » Thriller
Thriller sind ein Genre, das die Leser mit packender Spannung, unerwarteten Wendungen und fesselnden Handlungssträngen begeistert. Meine Liste der besten Thriller-Bücher aller Zeiten vereint die größten Bestseller, renommierte Literaturpreis-Gewinner und -Nominierte sowie Empfehlungen aus Fan-Communitys. Diese Auswahl stellt sicher, dass sowohl Liebhaber klassischer Thriller als auch neuerer Titel auf ihre Kosten kommen.
Das Genre des Thrillers umfasst verschiedene Unterarten, die jeweils ihre eigenen, einzigartigen Merkmale aufweisen. Psychothriller legen den Fokus auf die psychologische Dimension des Verbrechens und die Manipulation des menschlichen Geistes. Sie zeichnen sich durch komplexe Charaktere aus, deren Beweggründe oft düster und verwirrend sind. Krimi-Thriller kombinieren klassische Kriminalroman-Elemente mit zusätzlichen Spannungsfaktoren, wobei die Ermittlungen und die Auflösung des Verbrechens im Vordergrund stehen. Polit-Thriller konzentrieren sich auf politische Intrigen, Geheimdienste und Machtspiele, die oft mit globalen oder gesellschaftlichen Auswirkungen verbunden sind. Schließlich gibt es Horror-Thriller, die Elemente des Horrorgenres mit den spannungsgeladenen Aspekten eines Thrillers verbinden. Hier kommen oft übernatürliche oder groteske Elemente zum Einsatz, die den Leser in eine düstere, bedrohliche Atmosphäre eintauchen lassen.
Ob Sie nun die psychologische Tiefe eines Psychothrillers suchen, sich in die gefährlichen politischen Machenschaften eines Polit-Thrillers vertiefen möchten, die Ermittlungs-Elemente des Krimi-Thrillers mögen oder die nervenaufreibende Jagd in einem Krimi-Thriller lieben – meine Liste bietet für jeden Geschmack den passenden Thriller, der das Herz höher schlagen lässt.
Ich beginne dabei zeitlich mit den großen, bekannten Klassikern und nähere mich schließlich aktuellen Bestsellern der letzten Jahre und den erfolgreichsten Neuerscheinungen der Gegenwart.
Von Marcel Behling
Liste der besten Thriller-Bücher
Robert Harris: Vaterland
Autor: Robert Harris
Veröffentlichung: 1992
Spannender Polit-Thriller in einer Welt, in der die Nazis den 2. Weltkrieg gewonnen haben und Europa beherrschen. Nun sterben jedoch reihenweise Teilnehmer der geheimen Wannseekonferenz. Was steckt dahinter, was soll vertuscht werden?
Stieg Larsson: Verblendung
Originaltitel: Män som hatar kvinnor
Autor: Stieg Larsson, schwedischer Journalist und Schriftsteller
Veröffentlichung: 2004
Kriminalroman
Sebastian Fitzek: Die Therapie
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller, Journalist und Moderator
Das zwischen Psycho- und Horror-Thriller angesiedelte Erstlingswerk von Sebastian Fitzek beginnt mit dem mysteriösen Verschwinden der zwölfjährigen Tochter eines bekannten Psychiaters, der sich daraufhin in sein Ferienhaus zurückzieht. Jahre später taucht dort eine von Wahnvorstellungen getriebene Unbekannte auf, in deren Visionen immer wieder ein verschwundenes Mädchen erscheint, das an die vermisste Tochter des Psychiaters erinnert. Und so mutiert seine Therapie der gequälten Frau immer mehr zu einem Verhör…
Als bestes Krimi-Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert und als sechsteilige Thriller-Serie mit Schauspielern aus dem "Tatort" und "Babylon Berlin" verfilmt.
Stieg Larsson: Verdammnis
Originaltitel: Flickan som lekte med elden
Autor: Stieg Larsson, schwedischer Journalist und Schriftsteller
Veröffentlichung: 2006
Thriller über düsteres Treiben durch hohe Regierungsvertreter
Stieg Larsson: Vergebung
Originaltitel: Luftslottet som sprängdes
Autor: Stieg Larsson, schwedischer Journalist und Schriftsteller
Veröffentlichung: 2007
Krimi-Thriller über Mordverdacht gegen eine Ermittlerin
Frank Schätzing: Limit
Autor: Frank Schätzing, deutscher Schriftsteller
Veröffentlichung: 2009
Science-Fiction-Thriller über Mond-Rohstoffe und streng gehütete Geheimnisse
Simon Beckett: Leichenblässe
Autor: Simon Beckett, britischer Journalist und Schriftsteller
Veröffentlichung: 2009
Spannender Thriller um ein Verwirrspiel nach dem Fund einer unkenntlichen Leiche.
Henning Mankell: Der Feind im Schatten
Autor: Henning Mankell, schwedischer Schriftsteller und Theaterregisseur
Veröffentlichung: 2010
Bestseller-Thriller rund um eine U-Boot-Affäre im Kalten Krieg
Sebastian Fitzek: Der Augensammler
Autor: Sebastian Fitzek
Veröffentlichung: 2010
Verstörender Psychothriller über einen Serienkiller, der sich an einem diabolischen Spiel ergötzt: Zunächst ermordet er eine Mutter, entführt ihr Kind und gibt dann dem Vater eine Frist von 45 Stunden, um es zu finden, bevor es auch stirbt. Ist dies der Fall, hinterlässt er die Leiche mit einem fehlenden Auge. Zunächst kann der Mordserie des "Augensammlers" noch kein Ende gesetzt werden, da dieser keine verwertbaren Spuren hinterlässt. Doch dann meldet sich eine blinde Physiotherapeutin, die angeblich bei Körperkontakt in die Vergangenheit von Menschen blicken kann und das Gefühl hat, dass sie den Killer erst am Vortag behandelt hat…
Für den "Focus" ein echter Pageturner, der durch die beim Leser erzeugte seelische Anspannung bis an die Grenzen des Erträglichen geht.
Sebastian Fitzek: Der Nachtwandler
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Veröffentlichung: 2013
Nervenaufreibender Psychothriller über menschliche Abgründe eines Schlafwandlers
Dan Brown: Inferno
Autor: Dan Brown, US-amerikanischer Thriller-Schriftsteller
Veröffentlichung: 2013
Rasanter Bestseller-Thriller rund um eine Geheimbotschaft in einem berühmten Gemälde
Andreas Gruber: Todesfrist
Autor: Andreas Gruber, österreichischer Schriftsteller
Veröffentlichung: 2013
Abgründiger Thriller über angekündigte Morde an Entführungsopfern
David Lagercrantz: Verschwörung
Originaltitel: Det som inte dödar oss
Autor: David Lagercrantz, schwedischer Schriftsteller und Journalist
Veröffentlichung: 2015
Sebastian Fitzek: Das Paket
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller, Journalist und Moderator
Grandioser Psychothriller über eine junge Psychiaterin, die nach einer Vergewaltigung im Gegensatz zu anderen Opfern des Täters immerhin mit dem Leben davongekommen ist. Schwer traumatisiert, zieht sie sich in ihr kleines Haus am Berliner Grunewald zurück, weil sie panische Angst davor hat, dass sie von ihrem Peiniger gesucht wird, damit er auch sie töten kann. Immerhin fühlt sie sich an ihrem Rückzugsort hiervor sicher – jedenfalls, bis sie ein Postbote bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen, von dem sie sich fragt, wer das eigentlich ist und warum sie ihn noch nie gesehen hat…
Fitzek versteht es hier meisterlich, die Geschichte auf mehreren Zeitebenen zu erzählen und den Leser dabei auf falsche Fährten zu schicken und sich öfter fragen zu lassen, was hier grade Wirklichkeit und was wahnhafte Einbildung des Opfers ist, bis er schließlich im großen Showdown alles auflöst und viele Leser-Theorien als fehlgeleitet entlarvt.
Der "Kölner Stadt-Anzeiger" lobt hier atemberaubende Was-wäre-wenn-Konstrukte und ein furioses Finale, und auch die "dpa" bescheinigt dem Psychothriller eine irre Story und Spannung bis zur letzten Seite.
David Lagercrantz: Verfolgung
Originaltitel: Mannen som sökte sin skugga
Autor: David Lagercrantz, schwedischer Schriftsteller und Journalist
Veröffentlichung: 2017
Thriller der berühmten Millennium-Reihe über Ermittlungen im Gefängnis
Olivier Guez: Das Verschwinden des Josef Mengele
von Olivier Guez, französischer Journalist und Schriftsteller
Preisgekrönter, rasanter Politthriller über den bestialischen Auschwitz-Arzt.
Robert Harris: München
Originaltitel: Munich
Autor: Robert Harris, britischer Journalist, Sachbuchautor und Schriftsteller
Packender Politthriller rund um Hochverrat und Loyalität bei Friedensverhandlungen 1938
Sebastian Fitzek: Der Insasse
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller, Journalist und Moderator
Berührender Psychotriller über den Höllentrip eines verzweifelten Vaters, der nach dem Verschwinden seines sechsjährigen Sohnes keine Ruhe findet. Während die Polizei vermutet, dass dieser von einem bekannten Kindermörder entführt wurde, schweigt sich der Verdächtige auf Anraten seiner Anwältin dazu aus. Da er im Hochsicherheitstrakt einer Psychiatrie einsitzt, kommt ein Ermittler auf eine unglaubliche Idee: Er schleust den Vater mit einer gefälschten Krankenakte ebenfalls in die Klinik ein, damit er sich als falscher Patient dem Verdächtigen nähern und ihm ein Geständnis entlocken kann. Denn selbst, wenn sich seine Befürchtungen bewahrheiten sollten, hätte er immerhin endlich Gewissheit über das Schicksal seines kleines Sohnes. Doch dann muss er auf verstörende Weise feststellen, dass die Wahrheit über den Fall viel schlimmer als seine bisherige Befürchtung ist…
Die "Sächsische Zeitung" lobt den raffinierten Dreh, mit dem Fitzek seine Leser komplett in die Irre führt, und die "Ruhr Nachrichten" finden die Story ebenso genial wie verstörend, weil in ihr die Frage im Mittelpunkt steht, wem man am Rande des Abgrundes überhaupt noch trauen kann.
Andreas Eschbach: NSA - Nationales Sicherheits-Amt
Autor: Andreas Eschbach, deutscher Schriftsteller
Origineller historischer Roman über das Dritte Reich mit überwachtem Internet.
Simon Beckett: Die ewigen Toten
Autor: Simon Beckett, britischer Journalist und Autor
Veröffentlichung: 2019
Thriller der David Hunter-Bestsellerreihe über einen Leichenfund in einem gruseligen, stillgelegten Krankenhaus mit schrecklicher Vergangenheit
David Lagercrantz: Vernichtung
Originaltitel: Hon som måste dö
Autor: David Lagercrantz, schwedischer Schriftsteller und Journalist
Veröffentlichung: 2019
Niklas Natt och Dag: 1793
Autor: Niklas Natt och Dag, schwedischer Schriftsteller und Journalist
Veröffentlichung: 2019
Der Platz-1-Bestseller aus Schweden:
Nach dem Fund verstümmelter Überreste eines Menschen in einer Stockholmer Kloake im Jahre 1793 machen sich zwei Ermittler der Polizei an die Aufklärung des Falles. Die Entdeckung, dass das Opfer gefoltert wurde, ist dabei nur der Anfang einer ganzen Reihe von Abgründen, die sich ihnen nacheinander auftun.
Ein sehr vielschichtiger, blutig-brutaler und verstörend-spannender historischer Krimi, der das ganze Genre revolutioniert.
Stephen King: Das Institut
Autor:Stephen King, US-amerikanischer Thriller-Schriftsteller
Veröffentlichung: 2019
Ein neuer, über 760 Seiten starker Page-Turner vom Großmeister des Nervenkitzels.
Luke Ellis ist ein netter zwölfjähriger Junge, der mit seinen Eltern in einer beschaulichen Vorortsiedlung von Minneapolis lebt. Eines unterscheidet ihn jedoch von anderen Kindern, denn er besitzt die paranormale Begabung der Telekinese, doch genau dies wird ihm schließlich zum Verhängnis. Urplötzlich und blitzschnell bricht nachts ein kaltblütiges Kommando bei seiner Familie ein, ermordet seine Eltern und entführt ihn in ein Institut in den Wäldern Maines. Hier muss er feststellen, dass er nur eines von vielen weiteren Kindern mit übernatürlichen Fähigkeiten ist, die dort gefangen gehalten werden. Sie alle haben die Folter von sadistischen Tests und Lektionen, die ihre Begabungen fördern sollen, zu ertragen. All dies, da die skrupellosen Kidnapper ein Interesse daran haben, die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Kinder als Waffen für eigene Zwecke einzusetzen. Besonders beängstigend ist für Luke zudem, dass Mitgefangene nach der Absolvierung der Tests und Lerneinheiten im Hinterbau des Instituts verschwinden und nie wieder auftauchen. Kein Wunder, dass ihn der verzweifelte Wunsch nach Flucht plagt, wohl wissend, dass diese noch nie einem Kind gelungen ist. Doch Luke, der mit den anderen Kindern eine geistige Verbindung hat, ist ein kluger Junge…
Mit diesem rasanten Hoffnungsroman liefert Stephen King wie üblich eine unglaublich runde und detailreiche Geschichte ab, die von der ersten Seite an fasziniert und den Leser sogleich gekonnt ins Geschehen versetzt. Ein Roman über eine brutal abgebrochene Kindheit und den Zwang, in einem Überlebenskampf schnell erwachsen werden zu müssen, albtraumhafte Angst und Ohnmacht angesichts von brutalen und übermächtigen Feinden und das Alleinsein - aber auch eine berührende Geschichte über Freundschaft, Zusammenhaft und das Zurückfinden zu eigener Stärke. Mit übersinnlich begabten und von Horror bedrohten Kindern verknüpft King im "Institut" einige Fäden seiner früheren Phantastik-Bestseller mit eher realpolitischen Themen wie Kindesentführungen, globalem Terrorismus und Geheimbünden. All dies erzählerisch extrem packend, da der Leser mit den Kindern schnell eine starke emotionale Bindung aufbaut, wodurch sich King insgesamt einmal mehr als Meister anspruchsvoller Gruselliteratur erweist und viele seiner Fans begeistert.
Thomas Mullen: Weißes Feuer
Originaltitel: Lightning Men
Autor: Thomas Mullen, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
Veröffentlichung: 2019
Mit "Darktown" hatte Thomas Mullen 2018 eine von Krimi-Fans begeistert aufgenommene, sehr atmosphärische, episch-komplexe Mischung aus Krimi und historischem Roman rund um die Themen Südstaaten-Rassismus und Korruption abgeliefert. Nun erscheint mit "Weißes Feuer" eine hervorragende Fortsetzung.
Der Job der schwarzen Polizisten Lucius Boggs und Tommy Smith ist beschwerlich. Kaum befugt, selbstständig ohne weiße Kollegen an ihrer Seite Entscheidungen zu treffen und zu arbeiten, sind sie Willkür, Schikanen und offenem Rassismus ausgesetzt. Als in ein bislang rein weißes Viertel vermehrt schwarze Familien ziehen, beginnt es zudem in der Stadt zu brodeln, und offene, gewalttätige Konflikte scheinen schon fast vorprogrammiert zu sein. Als Boggs und Smith in dieser aufgeheizten Situation die Hintermänner von Schmugglerbanden ausfindig machen, führt sie die Spur ausgerechnet auch noch zu ihren eigenen Familien. Auf der Hand liegend, dass ihre persönliche Verstrickung in den Fall ihre Integrität gefährdet und in der Gesamtsituation purer Sprengstoff ist…
Ein erneut von der Presse gefeierter, brillant konstruierter, packender und moralisch komplexer Thriller mit fein gezeichneten Charakteren, und außerdem ein beeindruckendes Gesellschaftspanorama Amerikas vor der Bürgerrechtsbewegung. Für die US-Zeitung "Chicago Tribune" erweitert Mullen mit "Weißes Feuer" die Grenzen der Kriminalliteratur.
Romy Hausmann: Liebes Kind
Autorin: Romy Hausmann, deutsche Schriftstellerin
Veröffentlichung: 2019
Die Studentin Lena Beck ist plötzlich verschwunden und wird gezwungen, als Frau ihres Entführers zusammen mit zwei Kindern in einer einsamen Waldhütte zu leben. Fenster gibt es nicht, Sauerstoff wird über einen Apparat eingelassen, Lebensmittel besorgt der Mann, der meint, seine Familie vor den Gefahren schützen zu müssen, die in der Außenwelt lauern. Eines Tages kann Lena zwar fliehen, doch damit ist der Alptraum nicht beendet, sondern verschärft sich sogar noch einmal kräftig, denn der Mann will sich zurückholen, was ihm entfloh, seiner Ansicht nach aber ihm gehört.
Ein extrem spannendes, verstörend-schockierendes Thriller-Debüt über eine völlig kranke Idee von Familie. Geschrieben von der als Shooting-Star des Genres geltenden Romy Hausmann, die mit "Liebes Kind" sogleich Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste stürmte. Übersetzungen des Thrillers erschienen in 15 Ländern, außerdem erhielt sie den Krimi-Literaturpreis "Crime Cologne Award" und konnte die Filmrechte an der Geschichte hochkarätig verkaufen.
Chris Carter: Jagd auf die Bestie
Originaltitel: Hunting Evil
Autor: Chris Carter, brasilianischer Schriftsteller
Veröffentlichung: 2019
Ein Hunter-und-Garcia-Thriller: Der grausamste Killer, den das FBI je gejagt hat, ist aus der Sicherheitsverwahrung entkommen. Robert Hunter will nicht eher ruhen, bis er wieder gefasst ist.
Andreas Gruber: Todesmal
Autor: Andreas Gruber, österreichischer Phantastik-, Horror- und Thriller-Schriftsteller
Veröffentlichung: 2019
Thriller über eine geheimnisvolle Nonne, die das BKA-Gebäude in Wiesbaden betritt und dort ankündigt, in den nächsten sieben Tagen sieben Morde zu begehen. Und selbst, nachdem der erste Todesfall eintritt und sie in U-Haft landet, reißt die unheilvolle Serie nicht ab, da ihr ein raffinierter Plan zugrunde liegt.
Jussi Adler-Olsen: Opfer 2117
Originaltitel: Offer 2117
Autor: Jussi Adler-Olsen, dänischer Krimi-Schriftsteller
Veröffentlichung: 2019
Der achte Fall für Carl Mørck und das Sonderdezernat Q: An einem Strand in Zypern wird die Leiche einer Frau aus dem Nahen Osten angeschwemmt. Sie teilt offenbar das traurige Schicksal vieler im Mittelmeer ertrunkener Flüchtlinge und wird schließlich auf einer "Tafel der Schande" in Spanien als "Opfer 2117" aufgeführt. Doch schon bald stellt es sich heraus, dass die Frau nicht durch Seenot ums Leben kam, sondern ermordet wurde. Zudem bringt der Fall die Ermittler auch emotional an ihre Grenzen, da die Frau Assad aus dem Team von Carl Mørck persönlich bekannt war und seine Vergangenheit ins Spiel kommt. Kurz darauf entschließt sich dann auch noch jemand, Rache für "Opfer 2117" zu nehmen und hierfür ebenfalls zu töten…
Ein atemloser Thriller, rund um das aktuelle Flüchtlingsthema und den Krieg in Syrien spannend konstruiert. Skandinavische Krimiunterhaltung auf höchstem Niveau.
Sebastian Fitzek: Das Geschenk
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Veröffentlichung: 2019
Milan Berg ist Analphabet. Diesen Makel möchte er zwar vor seiner Freundin Andra verbergen, doch diese spürt natürlich, dass er ein Geheimnis hütet, und schleppt ihn zur Paartherapie. Als er eines Tages an einer Ampel steht, gefährdet seine Unfähigkeit zu Lesen plötzlich jedoch nicht mehr nur seine Beziehung, sondern evtl. sogar ein Menschenleben. Denn neben ihm steht ein Wagen, auf dessen Rücksitz ein verängstigtes Mädchen verzweifelt einen Zettel gegen die Scheibe presst. Was auf ihm geschrieben steht, kann Milan natürlich nicht entziffern, aber es kann sich ja nur um einen Hilferuf handeln. Und so macht er sich zusammen mit Andra auf die Suche nach dem Mädchen. Es beginnt eine alptraumhafte Irrfahrt, auf der Milan immer mehr über seine eigene Vergangenheit erfährt, und außerdem darüber, dass auch seine Freundin ein Geheimnis zu haben scheint… Am Ende wartet auf ihn die grausame Offenbarung, dass es Wahrheiten gibt, die so monströs und entsetzlich sind, dass man mit ihrer Kenntnis kaum weiterleben kann und Unwissenheit ein Geschenk gewesen wäre.
Ein nervenaufreibender Psychothriller in typischer Fitzek-Manier, an dem sich daher auch wieder die Geister scheiden. So bezeichnete auf der einen Seite der Literaturkritiker Denis Scheck in seinem Magazin "Druckfrisch" das Buch als "miesen Gewaltporno", während es auf der anderen Seite viele eingefleischte Fitzek-Fans erneut zu massig positiven Rezensionen bewegte. Außerdem schaffte es "Das Geschenk" sogar als beliebtester Thriller des Jahres unter die Top 10 der meistverkauften Bücher 2019 bei Amazon Deutschland.
Catherine Shepherd: Dunkle Botschaft
Autorin: Catherine Shepherd (bürgerlich: Katrin Schäfer), deutsche Schriftstellerin
Veröffentlichung: 2019
Rechtsmedizinerin Julia Schwarz findet bei einer Obduktion heraus, dass eine junge Frau, die in einer Badewanne einem Stromschlag erlag, keinem Unfall zum Opfer fiel, sondern ermordet wurde. Schockierenderweise hat der Täter ihr sogar eine verschlüsselte Botschaft im Körper der Frau hinterlassen, doch niemand kann diese entziffern. Wenn dies jedoch nicht bald gelingt, soll eine weitere Frau sterben. Der Killer scheint ihr stets einen Schritt voraus zu sein und lockt sie schließlich in eine Falle, um sie aus seinem kranken Spieltrieb heraus dazu zu zwingen, selber über Leben und Tod zu entscheiden…
Erneut ein nervenaufreibender, schauerhafter Bestseller-Thriller von der unter Freunden des Genres beliebten Catherine Shepherd. Psychologisch spannend, wie die Geschichte öfter die Zeitebenen wechselt und den Werdegang des Täters von frühester Kindheit an skizziert, wodurch nachvollzogen werden kann, wodurch er schließlich zum Psychokiller wurde.
Niklas Natt och Dag: 1794
Autor: Niklas Natt och Dag, schwedischer Schriftsteller und Journalist
Veröffentlichung: 2020
Nach "1793", dem verstörend blutigen, aber auch vielschichtigen historischen Bestseller-Thriller rund um gefolterte und brutal ermordete Menschen im 18. Jahrhundert, erscheint nun endlich die mit Spannung erwartete Fortsetzung.
Nach den schockierenden Erlebnissen durch den Fall im Vorjahr und seine momentane Beschäftigungslosigkeit befindet sich der Ermittler Jean Michael Cardell in einem Tief. Doch dann sucht eine Frau Hilfe bei ihm, deren Tochter in ihrer Hochzeitsnacht auf grausamste Weise ermordet wurde. Zwar ist bereits ihr neuer Ehemann als wahnhafter Täter überführt und in die Psychiatrie eingewiesen worden, doch die Mutter hat begründeten Zweifel an seiner Schuld. Als Cardell erneut Nachforschungen anstellt, muss er feststellen, dass die menschlichen Abgründe in Stockholm, die er im vorherigen Fall kennenlernte, offenbar noch übertroffen werden können…
Niklas Natt och Dag, der für viele Genre-Experten neue Star des Schwedenkrimis, legt mit "1794" die atemberaubende Fortsetzung des als Meisterwerk gefeierten "1793" vor - und erzeugt laut Rezensenten sogleich beim Lesen wieder dieselbe Sogwirkung wie beim Vorgänger.
John Grisham: Die Wächter
Originaltitel: The Guardians
Autor: John Grisham, US-amerikanischer Schriftsteller, Rechtsanwalt und demokratischer Politiker
Veröffentlichung: 2020
Ein brisanter Justizthriller des amerikanischen Bestseller-Autors John Grisham rund um widerrechtliche Verurteilungen, die Fragwürdigkeit der Todesstrafe sowie gesellschaftlich verwurzelte Vorurteile:
In Florida wird der junge Anwalt Keith Russo erschossen aufgefunden. Die Ermittler stehen eigentlich vor dem Nichts, denn es gibt keine Spuren, Zeugen, Verdächtige oder mögliche Motive. Und trotzdem wird der junge Afroamerikaner und frühere Klient des Anwalts Quincy Miller verhaftet und für den Mord zum Tode verurteilt. Nachdem er 22 Jahre im Gefängnis saß, wendet er sich mit einem Brief an die Guardian Ministries. Dieses Anwaltskollektiv hat sich zum Ziel gesetzt, unschuldig Verurteilte zu rehabilitieren. Cullen Post übernimmt seinen Fall, stößt auf gefälschte Beweise, erlogene Gutachten und damit auf eine unrechtmäßige Verurteilung. Er strengt eine Wiederaufnahme des Falls an - und gerät dadurch selber in Lebensgefahr, denn er ahnt nicht, welche Ausmaße die Verschwörung hat, welche er aufzudecken im Begriff ist.
Catherine Shepherd: Todgeweiht
Autorin: Catherine Shepherd, deutsche Schriftstellerin
Veröffentlichung: 2020
Ein weiterer spannender und beliebter Thriller aus der Zons-Reihe, der wieder zwei Fälle erzählt, indem er zwischen den zeitlichen Ebenen eines Falles im heutigen Zons und eines Falles im Mittelalter wechselt:
Gegenwart: Kurz bevor Zoe zum Joggen gehen möchte, klingelt ein Pizzabote an ihrer Tür, obwohl sie nichts bestellt hat. In der Lieferung findet sie einen Zettel, auf dem geschrieben steht: Henkersmahlzeit.
Nicht weit entfernt wird am Ufer eines Sees die Leiche einer Frau gefunden, die offenbar vor ihrem Tod länger in der Gewalt ihres Mörders war und gehungert haben muss.
Kurz nach dem Leichenfund ist dann auch Zoe plötzlich verschwunden…
Mittelalter: In Zons wütet die Pest und verbreitet Angst und Schrecken. Man bemüht sich, die Seuche einzudämmen, doch innerhalb der Stadt passieren noch weitere schlimme Dinge. Ein Wirt liegt mit einer Pestbeule am Hals tot vor seiner Schenke. Eigentlich ein klarer Fall, doch seine Gliedmaßen sind völlig verrenkt. Was geschah alles wirklich mit ihm? Als ein weiterer Toter gefunden wird, möchte man dem Täter mit einer List auf die Schliche kommen, doch dieser schreckt vor nichts zurück…
Chris Carter: Bluthölle
Originaltitel: Written in Blood
Autor: Chris Carter, brasilianischer Schriftsteller
Veröffentlichung: 2020
Ein neuer Thriller von Nr.-1-Bestsellerautor Chris Carter:
Angela Wood ist Taschendiebin. Nachdem sie fette Beute gemacht hat, entspannt sie sich in einer Cocktail-Bar. Dort fällt ihr bald ein anderer Gast auf, der sich kräftig danebenbenimmt. Um ihm eine Lektion zu erteilen, stiehlt sie ihm seine teure Ledertasche. Doch in ihr befindet sich nichts Wertvolles für sie, lediglich ein kleines Notizbuch. Doch dieses hat es in sich, denn darin entdeckt Angela Fotos von 16 Opfern von Folter-Morden sowie 16 DNA-Analysen. In Panik schickt sie das Buch dem Los Angeles Police Department, wo der Vorgang zum 11. Fall von Kriminalpsychologe Robert Hunter und seinem Partner Garcia wird. Die beiden erkennen, dass der sadistische Killer ein Experte sein muss, und beginnen, ihn zu jagen. Schließlich stellt der Serienmörder Hunter ein Ultimatum…
Stephen King: Blutige Nachrichten
Originaltitel: If It Bleeds
Autor: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller
Veröffentlichung: 2020
Nach dem kriminalistischen Grusel-Thriller "Outsider" von 2018, in dem Stephen Kings bester Roman "Es" anklingt, veröffentlicht er unter dem Titel "Blutige Nachrichten" eine Fortsetzung, die jedoch auch für sich alleine gelesen werden kann. Dasselbe gilt für drei weitere Kurzgeschichten, die in dem Band mitgeliefert werden.
Kurzinhalt der vier Geschichten:
Mr. Harrigans Telefon (Originaltitel: Mr. Harrigan's Phone) handelt von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem neunjährigen Craig und dem superreichen Pensionär John Harrigan, die sich beide für die technischen Möglichkeiten von Handys begeistern. Als Mr. Harrigan unerwartet stirbt, sorgt Craig dafür, dass sein Handy als Grabbeigabe mit ihm beerdigt wird. Dann geschieht das Unglaubliche - und es sterben noch mehr Menschen…
In Chucks Leben (Originaltitel: The Life of Chuck) führt Charles "Chuck" Krantz ein eher biederes Leben, und doch steckt ein begnadeter Tänzer in ihm. Aber welch eine große Rolle in der Weltgeschichte ihm zukommt, offenbart sich erst, als gigantische Umwälzungen dafür sorgen, dass Strom und Internet ausfallen, Kalifornien im Meer versinkt, überall Erdbeben auftreten, die USA in Flammen steht und in Deutschland ein Vulkan erscheint - denn es besteht ein Zusammenhang zwischen der Apokalypse und dem im Sterben liegenden Chuck... Interessant: Diese Novelle besteht aus drei Kapiteln, die chronologisch rückwärts erzählt werden. Zudem bekundeten Produzenten bereits Interesse an ihrer Verfilmung.
In Blutige Nachrichten (Originaltitel: If It Bleeds), der titelgebenden Kurzgeschichte, kommt es kurz vor Weihnachten durch eine Paketbombe zu einem tödlichen Massaker an einer Schule in der Nähe von Pittsburgh. Holly Gibney verfolgt die Nachrichten über den Anschlag, wobei ihr ein Reporter vor Ort auffällt, der sie an den gestaltwandlerischen Outsider erinnert, welcher sich von der Angst der Menschen ernährt und solche Katastrophen liebt. Sie beginnt damit, auf eigene Faust zu ermitteln – und sticht in ein Wespennest… Übrigens: Das erste Kapitel dieser Kurzgeschichte, das auf einen Prolog folgt, las Stephen King im April 2020 persönlich vor.
In Ratte (Originaltitel: Rat) träumt ein Literaturdozent eines Colleges von seinem Durchbruch als Romanautor. Als er den hierfür perfekten Plot gefunden zu haben glaubt, zieht er sich zum Schreiben in eine Jagdhütte zurück. Doch schon bald gerät sein Schreibfluss ins Stocken, und außerdem bedroht nun auch noch ein Monstersturm die Hütte. Da findet er eine verletzte Ratte, der er hilft, woraufhin diese ihm einen ominösen Deal anbietet, der seine Träume wahr macht. Er willigt ein, alles klappt wie versprochen, doch dann passiert etwas, das ihn nachdenklich macht und ihn fragen lässt: Bin ich jetzt wahnsinnig geworden, oder wie kann das mit der Ratte eigentlich sein? Wer oder was ist sie, was steckt wirklich hinter dem Geschehen?
Volker Klüpfel und Michael Kobr: Funkenmord
Autoren: Volker Klüpfel und Michael Kobr, deutsche Krimi-Schriftsteller
Veröffentlichung: 2020
Nachdem seine Frau krankheitsbedingt zu Hause ausfällt, ist Kommissar Kluftinger u.a. mit dem Rätsel konfrontiert, wie man eine Waschmaschine bedient. Auch die Existenz verschiedener Sorten Waschmittel löst Erstaunen aus. Doch die wahre Herausforderung besteht im Aufrollen eines Cold Case, denn noch immer ist ungeklärt, wer vor über 30 Jahren eine junge Lehrerin grausam ermordete. Am Funkensonntag, dem ersten Sonntag nach Aschermittwoch, wird traditionell eine Hexenpuppe auf einem Holzturm oder Strohhaufen dem Feuer übergeben, doch damals wurde eben jene Lehrerin an einem Kreuz verbrannt. Kluftingers neue Kollegin mit ihren unkonventionellen Methoden steht dem Kommissar bei seinen Ermittlungen zur Seite, während die beiden durch den letzten Brief des Mordopfers auf eine heiße Spur gebracht werden...
Erneut ein hochinteressanter Fall mit überraschendem Ende aus der großen Bestseller-Serie rund um den beliebten Kultkommissar.
Tom Hillenbrand: Qube
Autor: Tom Hillenbrand, deutscher Journalist und Schriftsteller
Veröffentlichung: 2020
Investigativjournalist Calvary Doyle ist höchst beunruhigenden Infos über einen Zwischenfall mit einem Quantencomputer auf der Spur. In dem Qube genannten Rechner existierte eine künstliche Intelligenz, über die die Menschheit offenbar die Kontrolle verlor. Wohl um weitere Recherchen hierüber zu unterbinden, wird Doyle auf offener Straße niedergeschossen. Die für KI-Gefahrenabwehr zuständige UN-Agentin Fran Bittner übernimmt die Ermittlungen. Was steckt hinter den Ereignissen? Und war der gefährliche Computerwürfel der einzige seiner Art, oder muss die Menschheit vor den Aktivitäten einer Superintelligenz zittern?
Ein hochspannender und dystopischer Science-Fiction-Thriller, der die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt verwischt und mit interessanten philosophischen Versatzstücken rund um die großen Fragen des Menschseins daherkommt.
Catherine Shepherd: Der Behüter
Autorin: Catherine Shepherd, deutsche Schriftstellerin
Veröffentlichung: 2020
Vor einem Krankenhaus wird die Leiche einer Patientin aufgefunden. Ermittlerin Laura Kern steht vor einem Rätsel, denn ein Überwachungsvideo zeigt, dass das spätere Opfer seinen Mörder offenbar völlig freiwillig begleitete. Und schon bald darauf ist die nächste Patientin verschwunden und wird ebenfalls getötet. Gemeinsam ist den Frauen, dass sie von ihren Partnern Gewalt erfuhren. Folgten ausgerechnet sie etwa deshalb dem Unbekannten, weil er ihnen das Gefühl vermittelte, bei ihm Schutz und Geborgenheit zu finden und ein neues Leben beginnen zu können? Aber warum mordet er dann? Dem Ermittler-Team bleibt jedenfalls nicht viel Zeit, denn der Täter hat bereits erneut eine Frau in seiner Gewalt…
Ein rasanter und spannender Bestseller-Thriller rund um einen Menschen, der eigentlich nur Liebe sucht – aber zum perfiden Serienkiller wird. Gänsehaut-Kopfkino und unerwartete Wendungen sind garantiert.
Ilona Bulazel: Tödliche Heilige
Autorin: Ilona Bulazel, deutsche Schriftstellerin
Veröffentlichung: 2020
Ein Pfarrer wird leblos im Swimmingpool einer Münchner Villa aufgefunden. Die attraktive, reiche und beliebte, aber irgendwie auch mysteriöse Riccarda Meiner kann sich zwar an nichts erinnern, doch sie wird direkt neben der Leiche angetroffen, außerdem sprechen viele Indizien gegen sie. So wandert sie ins Gefängnis und verliert alles in ihrem Leben. Als sie schließlich vorzeitig entlassen wird, ereignet sich in ihrem Umfeld eine brutale Mordserie, die mit dem umgebrachten Pfarrer in Zusammenhang zu stehen scheint, und bei der die Leichen sogar in grausamer Weise bloßgestellt werden. Hauptkommissar Jens Stutter eilt zusammen mit seiner Kollegin Jasmin Nau nach München, um Licht ins Dunkel zu bringen. Warum müssen die Menschen sterben? Übt Riccarda Meiner nach einem Justizirrtum nun Rache für irgendetwas, oder ist sie vielmehr Opfer in diesem Verwirrspiel? Was hat die Religionsgemeinschaft des damals ermordeten Pfarrers mit alledem zu tun? Und warum diese perfide Präsentation der Leichen?
Ein dramatischer Psychothriller rund um Intrigen, Lügen, Neid, Missgunst und die Bereitschaft, für den eigenen Vorteil in krankhafter Weise über Leichen zu gehen. Erst nach einer Reihe unerwarteter Wendungen kann sich das Ermittlerteam inmitten einer Vielzahl unsympathischer Verdächtiger schließlich den Durchblick verschaffen.
John Grisham: Das Manuskript
Originaltitel : Camino Winds
Autor: John Grisham, US-amerikanischer Bestseller-Schriftsteller, Rechtsanwalt und demokratischer Politiker
Veröffentlichung: 2020
Der Buchhändler Bruce Cable bleibt auf Camino Island, obwohl ein Hurrikan auf die Insel zurast und die meisten Bewohner evakuiert werden. Als der Sturm über das Land fegt, sterben zehn Menschen, darunter auch der Thrillerautor Nelson Kerr, mit dem Bruce befreundet war. Doch dann kommt in Bruce der Verdacht auf, dass seine tödlichen Wunden weniger mit dem Hurrican zu tun haben, als vielmehr mit den Figuren in seinem neuesten Roman. Als er der Sache auf den Grund gehen will, macht er eine grausame Entdeckung…
Sebastian Fitzek: Der Heimweg
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Veröffentlichung: 2020
Jules telefoniert ehrenamtlich mit Frauen, die unterwegs Angst haben und eine beruhigende Stimme brauchen, die sie ablenkt bzw. im Fall der Fälle sofort die Polizei verständigen kann. Etwas wirklich Schlimmes ist jedoch noch nie vorgekommen. Das ändert sich, als Klara an einem Freitag gegen 22 Uhr das "Begleittelefon" in Anspruch nimmt. Sie berichtet Jules, dass sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie bereits schon einmal überfallen und sogar mit Blut ein Datum an ihre Schlafzimmerwand geschrieben hat. Dieses Datum sollte wohl ihren Todestag markieren – und dieser bricht nun in knapp zwei Stunden an…
Ein extrem nervenaufreibendes und beklemmendes Protokoll der Verzweiflung einer "Todgeweihten", und damit einer der unheimlichsten Psychothriller vom Bestseller-Meister des Nervenkitzels.
Thomas Mullen: Lange Nacht
Originaltitel: Midnight Atlanta
Autor: Thomas Mullen, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
Veröffentlichung: 2020
In der Zeit Martin Luther Kings toben in der Südstaatenhauptstadt Atlanta Rassenkonflikte. In dieser angespannten Situation wird dann auch noch der Herausgeber der wichtigsten Zeitung für Schwarze Arthur Bishop ermordet. Die mit Rassisten durchsetzte Polizei verdächtigt den schwarzen Journalisten und ehemaligen Cop Tommy Smith der Tat. Um selber Licht in den Fall zu bringen, muss Smith herausfinden, woran der Ermordete arbeitete, hierfür mit Ex-Kollegen zusammenarbeiten, und sich dabei auch noch diversen Torpedierungen ihrer Ermittlungen durch die Polizei und das FBI erwehren…
Erneut ein hochkomplexer, in erschütternd beschriebener Zeitgeschichte der USA eingebetteter Kriminalfall vom hochgelobten Schöpfer der Darktown-Bestsellerreihe.
Dirk Rossmann: Der neunte Arm des Oktopus
Autor: Dirk Rossmann, deutscher Unternehmer
Veröffentlichung: 2020
Der Klimawandel bedroht das Leben der gesamten Menschheit. Um die unheilvolle Entwicklung aufzuhalten, propagieren ausgerechnet Putin und Xi einen Systemwechsel, und so beschließen die Supermächte China, Russland und USA drastische Maßnahmen, die sehr tief in das Leben der Bürger eingreifen. Da diese jedoch auch die machtpolitischen und finanziellen Interessen bestimmter Gruppen bedrohen, regt sich Widerstand, und dunklen Mächten ist jedes Mittel recht, die neue Wirklichkeit zu bekämpfen. Und plötzlich liegt das Schicksal des Planeten in den Händen zweier unscheinbarer Personen…
Ein starker Science-Fiction-Thriller von alttestamentarischer Wucht, wie der Historiker und Redakteur der Süddeutschen Zeitung Rudolf Neumaier befindet.
Horst Eckert: Im Namen der Lüge
Autor: Horst Eckert, deutscher Krimi-Schriftsteller
Melia Khalid arbeitet beim Inlandsgeheimdienst. Als Leiterin des Referats für Linksextremismus erhält sie ein brisantes Geheimpapier, aus dem hervorgeht, dass die Gründung einer neuen RAF bevorsteht. Die Information löst große Besorgnis und Aufregung bei dem Dienst aus, doch Khalid traut der Quelle nicht. Für sie gibt es vielmehr Anzeichen, dass ein rechter Umsturzversuch vorbereitet wird – und dass darin sogar Mitarbeiter der eigenen Behörde verwickelt sind! Prompt legt man ihr von höherer Stelle aus Steine in den Weg, und sogar ihr eigener Vater, früher selber Geheimdienstmitarbeiter, heute Spitzenpolitiker, scheint mehr über die Sache zu wissen, als er zugibt…
Ein packender, raffiniert konstruierter Politthriller rund um die Abgründe von Geheimdiensten und des Rechtsextremismus, inkl. erschreckenden Verbindungslinien zu unserer gesellschaftspolitischen Gegenwart.
Vincent Kliesch: Todesrauschen - Auris
Autor: Vincent Kliesch, deutscher Schriftsteller, Moderator und Comedian
Veröffentlichung: 2021
Ein Jula- und Hegel-Thriller nach einer Idee von Sebastian Fitzek.
Marc Elsberg: Der Fall des Präsidenten
Autor: Marc Elsberg, österreichischer Schriftsteller
Veröffentlichung: 2021
Tom Hillenbrand: Montecrypto
Autor: Tom Hillenbrand, deutscher Journalist und Schriftsteller
Veröffentlichung: 2021
Als der milliardenschwere US-Unternehmer Gregory Hollister tödlich verunglückt, beginnt eine fiebrige Suche nach seinem Privatvermögen, denn der paranoide Kalifornier hat dieses gut versteckt und setzte dabei auf digitale Währungen. Seine Witwe beauftragt daher einen Privatdetektiv mit der Geldsuche, doch dieser muss bald feststellen, dass ausländische Geheimdienste, das FBI und die Mafia hiermit ebenfalls beschäftigt sind! Was steckt dahinter? Offenbar ist Hollisters digitales Vermögen in einen gigantischen Finanzskandal verwickelt, der die gesamte Weltwirtschaft zusammenbrechen lassen könnte! Wer macht bei der Jagd das Rennen, und was bedeutet das für die Menschheit?
Ein raffiniert geschriebener Wirtschafts- und Polit-Thriller rund um die hochaktuelle und brisante Frage, wer in der künftigen Finanzwirtschaft unser Geld kontrolliert.
Bill Clinton und James Patterson: Die Tochter des Präsidenten
Autoren: Bill Clinton, US-amerikanischer Politiker und 42. Präsident der USA / James Patterson, US-amerikanischer Schriftsteller
Spannender Polit-Thriller über einen ehemaligen US-Präsidenten, der sich eigentlich auf dem Land zur Ruhe setzen wollte, aber auf der Todesliste eines Terroristen steht und nach der Entführung seiner Tochter seine Fähigkeiten als Ex-Seal wiederbeleben muss.
Ralf Langroth: Die Akte Adenauer
Autor: Ralf Langroth, deutscher Schriftsteller und Jurist
Philipp Gerber wird während des Bundestags-Wahlkampfes 1953 Kriminalhauptkommissar beim jungen BKA und soll den Mord an seinem Vorgänger aufklären, mit dem er übrigens ein pikantes Geheimnis teilt. Bald entdeckt er bei seinen Ermittlungen, dass die rechte Gruppierung "Wölfe Deutschlands" einen führenden linken Politiker umbringen will. Vom konservativen Bundeskanzler Adenauer persönlich erhält Gerber daraufhin den Auftrag, dessen politischen Kontrahenten zu beschützen…
Ein spannungsgeladener historischer Politthriller mit einem interessanten Porträt der jungen Bundesrepublik in den miefigen 1950er Jahren, als der Kalte Krieg und die Angst vor dem Kommunismus aufzog und Altnazis und Geheimagenten ihre Spielchen trieben.
Ken Follett: Never - Die letzte Entscheidung
Autor: Ken Follett, britischer Schriftsteller
Komplexer und actiongeladener Polit-Thriller rund um einen gefährlichen Konflikt zwischen den USA und China, die Verstrickungen in unserer globalisierten Welt und die Frage, ob einzelne Idealisten in ihr noch etwas zum Besseren wenden können.
Chris Carter: Blutige Stufen
Originaltitel: Genesis
Autor: Chris Carter, brasilianischer Schriftsteller
Ein beklemmender und abgrundtief böser Thriller über einen perfiden Serienkiller, der sich bei seinen blutigen Morden als Lehrmeister für Angst, Schmerz und Tod versteht, während das Ermittlerteam, das in menschliche Abgründe schauen muss, nicht mehr viel Zeit hat, ihn zu stoppen.
Steve Cavanagh: Thirteen
Autor: Steve Cavanagh, irischer Thriller-Schriftsteller
Maßstäbe setzender Bestseller-Thriller über einen New Yorker Strafverteidiger, der in einem Mordfall nicht nur von der Unschuld seines berühmten Promi-Mandanten überzeugt ist, obwohl alle Beweise gehen ihn sprechen, sondern schließlich sogar erkennt: Der Killer sitzt in der Jury!
Nach Ansicht des englischen Krimi-Autors Mark Billingham kann man im Jahr 2022 nur dann noch mal einen Thriller von derselben Qualität in den Händen halten, wenn man "Thirteen" zweimal liest.
Sebastian Fitzek: Mimik
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Der neueste Psychothriller vom Großmeister des Nervenkitzels rund um eine Mimikresonanz-Expertin, die für die Polizei arbeitet, nach einem Gedächtnisverlust nun aber mit ihrem eigenen Geständnis konfrontiert wird, ihre Familie ermordet zu haben.
James Kestrel: Fünf Winter
Originaltitel: Five Decembers
Autor: James Kestrel, US-amerikanischer Schriftsteller
Ein bildgewaltiges Epos, das einen Thriller rund um einen Mordfall, eine Agentengeschichte, ein Kriegsporträt und eine berührende Liebesgeschichte gleichzeitig bietet und damit gleich mehrere Genres auf literarisch extrem hohem Niveau vereint.
Für das "Wall Street Journal" ein atemberaubendes und überwältigendes Buch, und für die Thriller-Legende Stephen King eine höllisch gute Geschichte, die ihn umgehauen hat. Ausgezeichnet mit dem "Edgar Allan Poe Award" als bester Krimi des Jahres 2022.
Percival Everett: Die Bäume
Originaltitel: The Trees
Autor: Percival Everett, US-amerikanischer Schriftsteller
Meisterhafte Mischung aus Hardboiled-Thriller und Parodie rund um Morde mit einer vielsagenden Täter-Message, die im Städtchen Money in den US-Südstaaten beginnen, sich dann aber schließlich auf das ganze Land ausweiten.
Für den Literaturkritiker Denis Scheck ein glänzendes Buch, großer Literaturspaß. Auf der Shortlist für den Booker Preis 2022.
Jean-Christophe Grangé: Die marmornen Träume
Originaltitel: Les Promises
Autor: Jean-Christophe Grangé, französischer Schriftsteller und Journalist
Ein epischer und extrem böser Thriller über eine Mordserie an Ehefrauen hoher NS-Funktionäre am Vorabend des 2. Weltkrieges, für die zuerst ein Charmeur verantwortlich scheint, der Kontakt zu dem elitären Zirkel hat, während sich dann jedoch abzeichnet, dass der Nazi-Rassenwahn eine entscheidende Rolle in dem Fall spielt und sich ein schockierender Abgrund nach dem anderen auftut…
John Grisham: Feinde
Originaltitel: The Boys from Biloxi
Autor: John Grisham, US-amerikanischer Schriftsteller, Rechtsanwalt und demokratischer Politiker
Die spannende Geschichte zweier scheinbar unzertrennlicher Freunde, die zusammen in den Sechzigerjahren am Mississippi aufwachsen, sich später jedoch als Staatsanwalt und Mafia-Mitglied vor Gericht gegenüberstehen und ein dramatisches Finale ihrer Freundschaft erleben.
Für die "Frankfurter Rundschau" ein tieferer und beeindruckender Grisham-Thriller als jemals zuvor, und auch für die "Luzerner Zeitung" der wohl beste seit Jahren.
Steve Cavanagh: Zu wenig Zeit zum Sterben - Er muss einen Mörder retten, oder seine Tochter wird sterben
Originaltitel: The Defence
Autor: Steve Cavanagh, irischer Thriller-Schriftsteller
Obwohl der Strafverteidiger Eddie Flynn nie mehr einen Fall übernehmen wollte, ist er nun gezwungen, einen schuldigen Mafia-Paten zu verteidigen, weil dieser sonst seine Tochter umbringt, wodurch Flynn vor der Herausforderung steht, seinen Mandaten zufrieden und gleichzeitig kalt zu stellen.
Ein spannender Justiz-Thriller vom Autor des großen Bestsellers "Thirteen".
Sabine Thiesler: Verschwunden
Autorin: Sabine Thiesler, deutsche Schriftstellerin, Theater- und Drehbuchautorin
Die attraktive Maklerin Elena Ludwig wohnt in einem Luxusanwesen in der Toskana, wird aber öfter von Langeweile geplagt und sucht daher den sexuellen Kick bei riskanten Treffen mit wohlhabenden Männern – bis sie eines Tages an den Falschen gerät und ihr Verschwinden ein Fall für Commissario Neri wird…
Steve Cavanagh: Gegen alle Regeln
Originaltitel: The Plea
Autor: Steve Cavanagh, irischer Thriller-Schriftsteller
Spannender Bestseller-Thriller über einen Strafverteidiger, der vom FBI mit belastenden Unterlagen über seine Frau erpresst wird, einen Mordverdächtigen dazu zu bringen, gegen eine skrupellose Anwaltskanzlei auszusagen – wodurch er nicht nur seinen Mandanten vor einer ungerechten Verurteilung, sondern auch noch seine Frau vor gleich mehreren Gruppen schützen muss…
Steve Cavanagh: Liar
Originaltitel: The Liar
Autor: Steve Cavanagh, irischer Schriftsteller
Spannender Thriller über die Entführung einer Tochter und die verzweifelten Rettungsversuche des Vaters, der nach einer gescheiterten Lösegeldübergabe feststellen muss, dass er nun selber verdächtigt wird und offenbar jemand im Hintergrund perfide die Fäden in dem Fall zieht.
Catherine Shepherd: Der Lehrmeister
Autorin: Catherine Shepherd (Pseudonym von Katrin Schäfer), deutsche Krimi-Schriftstellerin
Bestseller-Thriller über die Jagd eines Ermittler-Paares auf einen wahnwitzigen Serienkiller, der seine Opfer in Wälder lockt und ihre Leichen mit mysteriösen Nachrichten ausstattet, weil er sich als ein Lehrmeister betrachtet.
John Ajvide Lindqvist: Refugium
Originaltitel: Skriften i vattnet
Autor: John Ajvide Lindqvist, schwedischer Schriftsteller
Temporeicher Thriller vom "Stephen King des Nordens" über eine Ex-Polizistin und einen Hacker, die sich nach der grausamen Hinrichtung von Gästen eines Sommerfests auf die Jagd nach den Auftragskillern machen.
Für die Buchhändlerin Helen Hoff ein Thriller mit vielschichtigen Charakteren und extrem dichter Atmosphäre.
Stephen King: Holly
Autor: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller
Die geniale Privatermittlerin Holly Gibney wird bei der Suche nach einer verschwundenen Tochter auf das Umfeld eines Ernährungswissenschaftlers im Ruhestand mit dem Spitznamen "Mr. Meat" aufmerksam – und gerät in die Fänge eines wahnhaften Serienkillers.
Sebastian Fitzek: Die Einladung
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Alptraumhafter Psychothriller über die Einladung zu einem Klassentreffen in einem abgelegenen Berghotel in den verschneiten Alpen, in dem dann jedoch statt schöner gemeinsamer Erinnerungen an die Schulzeit der pure Horror wartet…
Steve Cavanagh: Seven Days
Autor: Steve Cavanagh, irischer Thriller-Schriftsteller
Schweißtreibender Thriller über einen dubiosen US-Staatsanwalt, der Angeklagte reihenweise auf den elektrischen Stuhl schickt, bis der New Yorker Anwalt Eddie Flynn den neuesten Angeklagten vertritt und der korrupten Justiz den Kampf ansagt, wobei ihm jedoch nur sieben Tage bleiben, um die Hinrichtung seines Mandanten zu verhindern.
Für "The Times" übertrumpfen die spannenden Gerichtszenen dieses Justiz-Thrillers sogar diejenigen von Genre-Meister John Grisham.
John Grisham: Die Entführung
Originaltitel: The Exchange
Autor: John Grisham, US-amerikanischer Bestseller-Schriftsteller, Rechtsanwalt und demokratischer Politiker
In dieser Fortsetzung des Weltbestsellers "Die Firma" sieht sich der Jurist Mitch McDeere mit der Herausforderung konfrontiert, mittels einer riesigen Lösegeldzahlung eine Geiselnahme zu beenden, doch der dramatische Verlauf der Ereignisse bringen ihn und sein Umfeld in große Gefahr.
Lavie Tidhar: Maror
Autor: Lavie Tidhar, israelischer Science-Fiction- und Fantasy-Schriftsteller
Monumentaler und düsterer Roman, der die schwierige Geschichte Israels zwischen 1974 und 2008 als Thriller-Epos erzählt. Hierzu stellt er diverse Episoden vor, in denen es etwa um eine Autobombe in Tel Aviv, einen Diamantenraub in Haifa, den Bürgerkrieg im Libanon, einen Doppelmord in den USA oder den Drogenkrieg im kolumbianischen Dschungel geht. Was all diese Ereignisse verknüpft, das weiß allein Chief Inspector Cohen, der Israel liebt und alles dafür tut, die Interessen des Landes zu schützen. Dabei handelt es sich tatsächlich um wahre Ereignisse im Kampf um die Seele des kleinen Staates.
Der Titel der Erzählung bezieht sich übrigens auf die bitteren Kräuter, die die Israeliten beim Pessach-Mahl zu sich nehmen. Hierdurch sollen sie regelmäßig an die Bitterkeit der Sklaverei, die sie in Ägypten ertragen mussten, erinnert werden. Jene Kräuter symbolisieren auch die hier erzählte bitter-brutale Realität der jüngsten Geschichte Israels und einer Welt voller Krieg, Gewalt, Korruption, Geheimdienst-Operationen und Verbrechen.
Auch Tobias Gohlis von "Deutschlandfunk Kultur" schmecken die einzelnen Episoden sehr bitter, da sie alttestamentarisch voller Zorn und Hass daherkommen. Für ihn gehört Maror schon jetzt zu den ganz großen Epen der Kriminalliteratur.
Für Florian Schmid von "der Freitag" ein rauschhafter Roman, der das Genre genauso wie die gängige Geschichtsschreibung rund um Israel auf den Kopf stellt.
Und für Ulrich Noller von "WDR 5" ein richtiger Paukenschlag, vielleicht sogar der Krimi des Jahres 2024.
Robert Harris: Abgrund
Originaltitel: Precipice
Autor: Robert Harris, britischer Journalist, Sachbuchautor und Schriftsteller
Im Sommer 1914 schlittert die Welt in die Katastrophe des Ersten Weltkrieges. In London hat derweil der Premierminister eine Affäre mit einer aristokratischen jungen Frau, die gerade einmal halb so alt wie er ist. Dabei erhält sie von ihm nicht nur reihenweise Liebesbriefe, sondern erfährt nebenbei auch heikle Staatsgeheimnisse von dem Mann, der das Land im Krieg anführt. Als ein Geheimdienstoffizier von der Enthüllung streng geheimer Dokumente Wind bekommt, wird aus einer Liebesaffäre eine Angelegenheit der nationalen Sicherheit, die den Lauf der Weltgeschichte ändern könnte.
Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" lobt an Harris‘ neuestem Politthriller, wie er realen historischen Stoff zu einer meisterhaften Handlung verarbeitet, und auch für die "Welt am Sonntag" liefert er einen packenden historischen Roman ab.
Don Winslow: City in Ruins
Autor: Don Winslow, US-amerikanischer Schriftsteller
Das letzte Buch des beliebten Thriller-Autoren Don Winslow dreht sich um das dramatische Schicksal von Danny Ryan. Der ehemalige Hafenarbeiter und Mafia-Gang-Kriminelle hat es dazu gebracht, als erfolgreicher Geschäftsmann ein Imperium in Las Vegas aufgebaut zu haben. Doch als er eines Tages ein Hotel auf einem sehr gut gelegenen Grundstück erwerben möchte, weckt er damit schlafende Hunde und löst Streit zwischen mächtigen Playern in Vegas aus. Urplötzlich sieht er sich mit alten Feinden konfrontiert, die ihm alles nehmen wollen: sein Business, sein Leben und seinen geliebten Sohn. Um sich aus dieser Lage zu befreien, bleibt Danny nur die Möglichkeit, sein altes, abgelegtes und eigentlich verhasstes Leben wieder zu erwecken und erneut absolut gesetz- und skrupellos zu werden…
Ein episches Finale der Don Winslow-Thriller, das sich rund um die Gefühle von Liebe, Hass und Rache im tragischen Geflecht rücksichtsloser Machtspiele dreht.
Stephen King: Ihr wollt es dunkler
Originaltitel: You Like It Darker
Autor: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller
Neues vom Horror-Altmeister! Stephen King, der schon seit Jahrzehnten ohnehin sehr düstere Bestseller für Thriller-Freunde abliefert, beginnt sein neuestes Werk mit der Frage "Mögen Sie es dunkler?" und setzt hinzu "Gut, ich auch". Beseelt von diesem Wunsch nach noch abgründigeren Abenteuern entführt er seine Leser in zwölf Kurzgeschichten in Story-Settings, die verschiedene Genres und Themenwelten bieten und mal wieder das Blut in den Adern gefrieren lassen – nur halt noch mal einen Tick dunkler.
Charlotte Link: Dunkles Wasser
Autorin: Charlotte Link, deutsche Schriftstellerin
An der schottischen Westküste tobt ein Sturm. Alles andere als eine gemütliche Nacht für zwei Familien, die dort in einer Bucht zelten, doch dann erst beginnt der wahre Alptraum. Denn sie werden von maskierten Männern im Schlaf überrascht und getötet. Nur Iris, die Tochter einer der Familien, überlebt die Nacht, weil sie sich verstecken konnte, als die Gewalt ausbrach. Die Morde können nie aufgeklärt werden, es gibt keinerlei Hinweise auf die Täter und ihr mögliches Motiv. Viele Jahre später ereilt Iris ein neues Trauma, denn sie wird von einem Stalker verfolgt, und schließlich verschwindet ihre Freundin während eines gemeinsamen Urlaubs. Eine Verwechslung? Wer ist hinter ihr her, und könnte es evtl. einen Zusammenhang mit den Morden geben? Ex-Inspector Caleb Hale nimmt zusammen mit Kate Linville die Ermittlungen auf und findet endlich eine Spur, doch diese führt ihn mitten in einen neuen Alptraum...
Sebastian Fitzek: Das Kalendermädchen
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller, Journalist und Moderator
Olivias Adoptivtochter Alma ist schwer erkrankt und benötigt dringend einen Knochenmarkspender, damit ihr Leben gerettet werden kann. Hierzu macht sich Olivia auf die Suche nach Almas biologischen Eltern, stößt dabei jedoch auf Probleme. In ihrer Adoptionsakte findet sich nämlich der Vermerk, dass deren Identität unbedingt unter Verschluss gehalten werden muss, da ansonsten das Leben der Mutter gefährdet sei. Was steckt hinter diesem mysteriösen Fall? Bei ihren fiebrigen Nachforschungen trifft Olivia schließlich auf die gruselige Legende vom sog. "Kalendermädchen". Ihr zufolge wurde einst eine junge Frau, die sich vor Weihnachten in ein abgelegenes Waldhaus zurückzog, von einem Psychopathen dazu gezwungen, einen Adventskalender zu benutzen, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt…
Ein neuer, sehr nervenaufreibender und auf drei Zeitebenen erzählter Psychothriller von der "Bestseller-Maschine" Sebastian Fitzek.
Volker Kutscher: Rath
Autor: Volker Kutscher, deutscher Schriftsteller
Kommissar Gereon Rath schlägt sich nach seiner Rückkehr aus den USA nach Berlin durch und ermittelt in einem mysteriösen Mordfall. Doch dann überschlagen sich die düsteren Machenschaften der Zeit und der ständige Judenhass führt schließlich zur Reichspogromnacht. Die Entwicklungen, die Gereon lange nicht wahrhaben wollte, führen ihn zu der Erkenntnis, dass ein normales Leben in Deutschland nicht mehr möglich und nun vielmehr Widerstand geboten ist.
Erneut ein spannender Rath-Roman, der dem Leser die gesellschaftlich-politischen Spannungen der 1930er-Jahren vor Augen malt und durch die Psychologie der Figuren überzeugt.
Robert Harris: Abgrund
Originaltitel: Precipice
Autor: Robert Harris, britischer Journalist, Sachbuchautor und Schriftsteller
Im Sommer 1914 schlittert die Welt in die Katastrophe des Ersten Weltkrieges. In London hat derweil der Premierminister eine Affäre mit einer aristokratischen jungen Frau, die gerade einmal halb so alt wie er ist. Dabei erhält sie von ihm nicht nur reihenweise Liebesbriefe, sondern erfährt nebenbei auch heikle Staatsgeheimnisse von dem Mann, der das Land im Krieg anführt. Als ein Geheimdienstoffizier von der Enthüllung streng geheimer Dokumente Wind bekommt, wird aus einer Liebesaffäre eine Angelegenheit der nationalen Sicherheit, die den Lauf der Weltgeschichte ändern könnte.
Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" lobt an Harris‘ neuestem Politthriller, wie er realen historischen Stoff zu einer meisterhaften Handlung verarbeitet, und auch für die "Welt am Sonntag" liefert er einen packenden historischen Roman ab.