Logo
Bestenlisten-Pokale
  • Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Games
  • Lifestyle
  • Sport
  • Technik
  • Über DBAZ
  • Kontakt
Bestenlisten-Pokale

Der Deutsche Hörbuchpreis: Die Sieger-Listen

Sie sind hier: Startseite » Hörbücher » Deutscher Hörbuchpreis

Zum jährlich stattfindenden Literaturfestival "lit.COLOGNE" in Köln wird seit 2003 der Deutsche Hörbuchpreis (DHP) verliehen. Hierbei werden Bearbeiter, Sprecher und Regisseure der besten deutschsprachigen Hörbuchproduktionen des Vorjahreszeitraumes prämiert.

Durch die Verleihung des Preises in unterschiedlichen Kategorien sollen die Vielfalt des Marktes gewürdigt und Händler sowie Hörer auf hochqualitative Hörbücher verschiedener Genres hingewiesen werden. Eine Auszeichnung gilt daher als geachtetes "Qualitätssiegel" besonders professioneller und interessanter Hörspiele der Gegenwart.

Ich präsentiere Ihnen nachfolgend alle Sieger des deutschen Hörbuchpreises. Die Sortierung erfolgt in den entsprechenden Kategorien in zeitlicher Reihenfolge.

Von Marcel Behling

Inhaltsverzeichnis

  • Best of all
  • Bestes Hörspiel
  • Beste Interpretin
  • Bester Interpret
  • Bestes Kinderhörbuch
  • Beste Unterhaltung
  • Bestes Hörspiel / Beste Fiktion
  • Bestes Sachhörbuch
  • Beste verlegerische Leistung
  • Beste Innovation
  • Beste Interpretation
  • Das besondere Hörbuch
  • Sonderpreis für sein/ihr Lebenswerk

Anzeige


Best of all

  • 2003: Die Reiterarmee
    von Isaak Babel. Beschreibung der Zeit der Kriege nach der Oktoberrevolution

  • 2004: Auf Schwimmen-zwei-Vögel
    von Flann O'Brien, Sprecher: Harry Rowohlt. Frühes Beispiel des postmodernen Romans

  • 2005: Krupp oder Die Erfindung des bürgerlichen Zeitalters
    von Peter Märthesheimer, Sprecher: Udo Schenk, Ulrich Noethen u.a. Geschichtsgrößen besuchen Krupp zu humoristischen Gesprächen

  • 2005: Der Mann ohne Eigenschaften
    von Robert Musil, Sprecher: Manfred Zapatka, Ulrich Matthes, Susanne Wolf u.a. Weltpanorama-Roman über Konflikte und Herausforderungen der Moderne

  • 2006: Unter dem Milchwald
    von Dylan Thomas, Sprecher: Harry Rowohlt, Boris Aljinovic, Hilmar Thate u.a. Porträtierung der Einwohner einer walisischen Kleinstadt

Bestes Hörspiel

Im Gegensatz zum Sachhörbuch zeichnet diese Kategorie hervorragende Umsetzungen von fiktionalen Inhalten aus, d.h. beispielsweise Hörspielfassungen guter Romane, Dramen oder Lyrik.

  • 2013: Ulysses
    von James Joyce, Sprecher: Burghart Klaußner, Matthias Brandt und Wolfram Koch. Moderner Roman über einen Tag im Leben eines Dubliner Anzeigenakquisiteurs

  • 2014: Orphee Mecanique
    von Felix Kubin, Sprecher: Lars Rudolph, Gerhard Garbers, Yvon Jansen u.a. Neufassung des antiken Orpheus-Mythos als akustischer Comic

  • 2015: Qualitätskontrolle oder warum ich die Räuspertaste nicht drücken werde
    von Helgard Haug und Daniel Wetzel, Sprecher: Maria-Cristina Hallwachs u.a. Hörspiel einer gelähmten Protagonistin über das Leben

  • 2016: Wir
    von Jewgeni Samjatin, Sprecher: Andreas Pietschmann, Jana Schulz u.a. Großartige Hörspielinszenierung von Samjatins Zukunftsroman

Beste Interpretin

In dieser Kategorie werden herausragende interpretatorische Einzelleistungen der jeweiligen Vorleserinnen gewürdigt. In Ausnahmefällen wird dieser Preis auch an ganze Ensembles verliehen. Hierbei handelt es sich stets um aktuelle Leistungen, da nur Aufnahmen gewürdigt werden, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.

  • 2007: Tannöd
    von Andrea Maria Schenkel, Sprecherin: Monica Bleibtreu

  • 2008: Paint it Black
    von Janet Fitch, Sprecherin: Anna Thalbach

  • 2009: Enigma Emmy Göring
    von Werner Fritsch, Sprecherin: Irm Hermann

  • 2010: Geschichte einer Ehe
    von Andrew Sean Greer, Sprecherin: Maria Schrader

  • 2011: Nichts - Was im Leben wichtig ist
    von Janne Teller, Sprecherin: Laura Maire

  • 2012: Die hellen Tage
    von Zsuzsa Bank, Sprecherin: Doris Wolters

  • 2013: August
    von Christa Wolf, Sprecherin: Dagmar Manzel

  • 2014: Schattengrund
    von Elisabeth Herrmann, Sprecherin: Laura Maire

  • 2015: Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb
    von Clare Furniss, Sprecherin: Maria Koschny

  • 2016: Baba Dunjas letzte Liebe
    von Alina Bronsky, Sprecherin: Sophie Rois

Bester Interpret

In dieser Kategorie werden herausragende interpretatorische Einzelleistungen der jeweiligen (männlichen) Vorleser gewürdigt. Ansonsten gelten dieselben Bestimmungen wie bei den zuvor gelisteten "besten Interpretinnen".

  • 2007: Die Brücke
    von Manfred Gregor (Gregor Dorfmeister), Sprecher: Volker Lechtenbrink

  • 2008: Der Meister des Jüngsten Tages
    von Leo Perutz, Sprecher: Peter Simonischek

  • 2009: Ilias
    Neufassung von Raoul Schrott, Sprecher: Manfred Zapatka

  • 2010: Doppler
    von Erlend Loe, Sprecher: Andreas Fröhlich

  • 2011: Schuld
    von Ferdinand von Schirach, Sprecher: Burghart Klaußner

  • 2012: Meine Jahre mit Hamburg-Heiner
    von Sven Regener, Sprecher: Sven Regener

  • 2013: Vielen Dank für das Leben
    von Sibylle Berg, Sprecher: Gustav Peter Wöhler

  • 2014: Landgericht
    von Ursula Krechel, Sprecher: Frank Arnold

  • 2015: Es bringen
    von Verena Güntner, Sprecher: Frederick Lau

  • 2016: Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache
    von David Foster Wallace, Sprecher: Lars Eidinger

Bestes Kinderhörbuch

Als bestes Kinderhörbuch werden Produktionen mit fiktionalen oder informativen Inhalten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ausgezeichnet, die durch die akustische Bearbeitung im Vergleich zu älteren Vorlagen neue Mehrwerte bieten.

  • 2005: Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt
    von Hermann Schulz, Sprecher: Tristan Rehrl

  • 2006: Lauf, Junge, lauf
    von Uri Orlev, Sprecher: Ulrich Pleitgen

  • 2007: Belgische Riesen
    von Burkhard Spinnen, Sprecher: Boris Aljinovic

  • 2008: Liebe Tracey, liebe Mandy
    von John Marsden, Sprecher: Anna Thalbach, Anna Carlsson

  • 2009: Der Krieg der Knöpfe
    von Louis Pergaud

  • 2010: Wie man unsterblich wird
    von Sally Nicholls, Sprecher: Kai Hogenacker, Patrick Mölleken, u.v.a.

  • 2011: Kuckuck, Krake, Kakerlake
    von Bibi Dumon Tak, Sprecher: Patrick Bach, Isabella Grothe u.a.

  • 2012: Die Füchse von Andorra
    von Marjaleena Lembcke, Sprecher: Ulrich Noethen

  • 2013: Zorgamazoo
    von Robert Paul Weston, Sprecher: Martin Baltscheit

  • 2015: Der Junge, der mit den Piranhas schwamm
    von David Almond, Sprecher: Jörg Pohl

  • 2016: Die unendliche Geschichte
    von Michael Ende, Sprecher: Anna Thalbach, Hans Kremer, Sebastian Rudolph u.a.

Beste Unterhaltung

Als "Beste Unterhaltung" werden Hörspielfassungen prämiert, welche viele Hörer fesseln, seien es nun spannende Romanerzählungen, Krimis, Thriller, Fantasygeschichten etc. Kriterien für den Preis in dieser Kategorie ist die Auswahl der Titel, die künstlerische Umsetzung und bereits erzielte Verkaufszahlen bzw. gute Aussichten, zum Bestseller zu werden.

  • 2003: Pnin
    von Vladimir Nabokov, Sprecher: Ulrich Matthes

  • 2004: Fälle
    von Daniil Charms, Sprecher: Peter Urban

  • 2005: Gefahr ist ihr Geschäft
    von Raymond Chandler, Sprecher: Arnold Marquis, Hans Peter Hallwachs, Christian Brückner

  • 2006: Der Nazi & der Friseur
    von Edgar Hilsenrath, Sprecher: Bodo Primus

  • 2013: Die Känguru-Chroniken - Live und ungekürzt
    von Marc-Uwe Kling, Sprecher: Marc-Uwe Kling

  • 2015: Brennerova
    von Wolf Haas, Sprecher: Wolf Haas

  • 2016: Tante Poldi und die sizilianischen Löwen
    von Mario Giordano, Sprecher: Philipp Moog

Bestes Hörspiel / Beste Fiktion

Im Gegensatz zu Sachhörbuch zeichnet diese Kategorie hervorragende Umsetzungen von fiktionalen Inhalten aus, d.h. beispielsweise Hörspielfassungen guter Romane, Dramen oder Lyrik.

  • 2007: Lissabonner Requiem - Eine Halluzination
    von Antonio Tabucchi, Sprecher: Ueli Jäggi

  • 2008: Träume
    von Günter Eich, Sprecher: Barbara Auer, Traugott Buhre, Leslie Malton, Felix von Manteuffel u.a.

  • 2009: Herr Lehmann
    von Sven Regener, Sprecher: Florian Lukas, Bjarne Mädel, Sonsee Neu, Florian von Manteuffel

  • 2010: Chronik der Gefühle
    von Alexander Kluge, Sprecher: Alexander Kluge

  • 2011: Das Geisterhaus
    von Isabel Allende, Sprecher: Ulrich Matthes, Angela Winkler, Manfred Zapatka u.v.m.

  • 2012: Ruhe 1
    von Paul Plamper, Sprecher: Angelika Sautter, Caroline Peters, Mehmet Kücük, Milan Peschel u.v.m.

Bestes Sachhörbuch

Hörbücher mit dem Schwerpunkt der Informations- und Wissensvermittlung werden als beste Sachhörbücher gewürdigt. Hierbei kann es sich z.B. um Biografien, historische Dokumentationen, Radio-Features, Lesungen zu Sachthemen usw. handeln.

  • 2003: König der Könige
    von Ryszard Kapuscinski, Sprecher: Ryszard Kapuscinski und Zeitzeugen

  • 2004: Versuchen wir das Unmögliche - Erinnerungen an Che Guevara
    von Ursula Voss, Sprecher: Thomas Thieme, Hans Schulze, Christian Berkel u.a.

  • 2005: Chronik des Jahrhunderts 1900-2000
    von Dorothee Mayer-Kahrweg, Sprecher: Birgitta Assheuer, Peter Heusch

  • 2006: Weinen Sie nicht, die gehen nur baden!
    von Jochanan Shelliem, Sprecher: Gerd Wameling, Matthias Haase, Donata Höffer u.a.

  • 2007: Hitler und die Künstler - Mit den Wölfen geheult
    von Volker Kühn, Sprecher: Judy Winter, Dietmar Schönherr

  • 2008: The Glenn Gould Trilogy - Ein Leben
    von Michael Stegemann, Sprecher: Gerd Wameling, Imogen Kogge, Angelika Bartsch u.a.

  • 2009: Die Stammheim-Bänder
    von Maximilian Schönherr, Sprecher: Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof, Jan-Carl Raspe

  • 2010: Briefwechsel
    von Thomas Bernhard und Siegfried Unseld, Sprecher: Peter Simonischek, Gert Voss

  • 2011: Nelly Sachs, Schriftstellerin, Berlin/Stockholm
    von Hans Magnus Enzensberger, Aris Fioretos, Nelly Sachs, Sprecher: Nelly Sachs, Paul Celan, Aris Fioretos, Hans Magnus Enzensberger, Katharina Marie Schubert

  • 2012: Müller MP3. Tondokumente 1972-1995
    von Kristin Schulz und Heiner Müller, Sprecher: Heiner Müller

  • 2013: Der Heilige Pillendreher - Ein elektroakustisches Hörbuch
    von Jean-Henri Fabre, Sprecher: Gert Heidenreich

  • 2014: Fallbeil für Gänseblümchen - Der Spionageprozess gegen Elli Barczatis und Karl Laurenz im Originalton
    von Maximilian Schönherr, Sprecher: Elli Barczatis, Karl Laurenz

  • 2015: Das Hohe Haus - Ein Jahr im Parlament
    von Roger Willemsen, Sprecher: Roger Willemsen, Annette Schiedeck, Jens-Uwe Krause

  • 2016: Deutschland - Erinnerungen einer Nation
    von Neil MacGregor, Sprecher: Burghart Klaußner

Beste verlegerische Leistung

In dieser Kategorie werden innovative Verlage gewürdigt, die preiswürdige Produktionen überhaupt erst möglich machen, indem sie Projekte mutig anstoßen, umsetzen, hervorragend ausstatten und hierbei auch unternehmerische Risiken wagen. Vielfach hatten solche erfolgreiche Wagnisse dann auch Signalwirkung auf den ganzen Hörbuch-Markt, indem sie neue Qualitätsstandards setzten. Der Preis wird allerdings ab 2017 nicht mehr verliehen.

  • 2007: Verlag Hörkultur, Zürich
    Ausgezeichnet werden die Verleger Wolfgang und Martina Koch

  • 2008: Steinbach sprechende Bücher
    von Manfred Zapatka, Sprecher: Eva Mattes, Manfred Zapatka, Nina Petri, Roman Knizka, Udo Samel, u.a.

  • 2009: Zweitausendeins
    für das Programmsegment Zweitausendeins Dokument

  • 2010: headroom
    für die Reihe wegwärts

  • 2011: Cybele Records
    für die Reihe Edition Künstler im Gespräch

  • 2012: Architektur zum Hören
    von Zumthor / Libeskind / Hadid, Verlag: DOM publishers

  • 2013: Erzählerstimmen - Die Bibliothek der Autoren
    der Hörverlag

  • 2014: Weltliteratur für Kinder
    von Hörcompany, Sprecher: Otto Sander, Joachim Meyerhoff u.v.m.

  • 2016: Die Quellen sprechen. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    Der Hörverlag / BR, Sprecher: Matthias Brandt, Bibiana Beglau

Beste Innovation

  • 2003: Fümms bö wö tää zää Uu. Stimmen und Klänge der Lautpoesie
    Den Preis erhielt der Herausgeber Urs Engeler, Sprecher: Jaap Blonk, Brenda Hutchinson, Fatima Miranda u.v.m.

Beste Interpretation

  • 2003: Fräulein Else
    von Arthur Schnitzler, Sprecher: Senta Berger

  • 2004: Bartleby, der Schreiber
    von Herman Melville, Sprecher: Ueli Jäggi

  • 2005: Jackie
    von Elfriede Jelinek, Sprecher: Marion Breckwoldt

  • 2006: Jane Eyre
    von Charlotte Bronte, Sprecher: Sophie Rois

Das besondere Hörbuch

  • 2004: 2 x 2 = grün
    von Heinz von Foerster, Sprecher: Heinz von Foerster

  • 2005: Parlando - Edition Christian Brückner
    von Bodo Kirchhoff, Sprecher: Christian Brückner

  • 2006: Wörter Sex Schnitt. Originaltonaufnahmen 1973
    von Rolf Dieter Brinkmann, Sprecher: Rolf Dieter Brinkmann

  • 2007: Das Gespenst von Canterville
    von Oscar Wilde, Sprecher: Peter Fricke, Laura Maire und Stefan Kaminski

  • 2008: Die Ästhetik des Widerstands
    von Peter Weiss, Sprecher: Peter Fricke, Robert Stadlober, Helga Fellerer, Rüdiger Vogler u.a.

  • 2009: Reise ans Ende der Nacht
    von Louis-Ferdinand Celine, Sprecher: Felix von Manteuffel, Jens Harzer, Peter Fricke, Florian von Manteuffel u.v.m.

  • 2010: Der Himmel auf Erden
    von Ake Edwardson

  • 2011: Das Haus - House of Leaves
    von Mark Z. Danielewski, Sprecher: Tom Schilling, Wolfram Koch

  • 2012: Die künstlichen Paradiese
    von Charles Baudelaire

  • 2014: Schöne neue Welt
    von Aldous Huxley, Sprecher: Matthias Brandt

Sonderpreis für sein/ihr Lebenswerk

  • 2012: Christian Brückner

  • 2014: Katharina Thalbach

  • 2016: Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich
    bekannt als "Die drei ???"

Weitere interessante Listen
  • Die besten Hörbücher (Romane und Erzählungen)

  • Die besten Hörbücher für Kinder und Jugendliche

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten


Buchempfehlungen 2025

Anzeige


Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2025

  • Die 10 besten Bücher 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020

  • Die besten Bücher der letzten Jahre

  • Die besten Romane

  • New York Times-Bücherliste

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Buchempfehlungen von Buchhändlern 2025

  • Buchempfehlungen von Buchhändlern der letzten Jahre

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die größten Kultbücher

  • Buchtipps von Elke Heidenreich

  • Buchtipps von Denis Scheck

  • Literaturpreis-Gewinner

  • Gesamtübersicht

Anzeigen

Bücher bei Amazon

  • Aktuelle Bestseller

  • Jahres-Bestseller

  • Bücher-Neuheiten

  • Häufig gewünscht

  • Romane

  • Krimis & Thriller

  • Fantasy & Science Fiction

  • Jugendbücher

  • Sachbücher

  • Ratgeber

  • Business & Karriere

Hörbücher bei Amazon

  • Audible-Abo

  • Hörbücher-Bestseller

  • Hörbücher-Neuheiten

  • Alle Hörbücher

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top-Romane

  • Top-Krimis/Thriller

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • BookTok

  • Preisgekrönte Bücher

  • Graphic Novels

Anzeigen

Aktuelle Bestsellerlisten bei Amazon

  • Filme & Serien

  • Musik (CDs & Vinyl)

  • Musik (Downloads)

  • Games (PC & Konsole)

  • Fashion

  • Kosmetik

  • Drogerie & Körperpflege

  • Küche, Haushalt & Wohnen

  • Computer & Zubehör

  • Elektronik & Foto

  • Sport & Freizeit

  • Haustier-Artikel

Datenschutz | Impressum | Über DBAZ | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen