Logo
Bestenlisten-Pokale
  • Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Games
  • Lifestyle
  • Sport
  • Technik
  • Über DBAZ
  • Kontakt
Bestenlisten-Pokale

Die besten dystopischen Romane aller Zeiten

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Genres » Dystopische Romane

Dystopische Romane entwerfen beklemmende Zukunftsszenarien, in denen Gesellschaften von totalitären Regimen, Umweltkatastrophen oder technologischer Überwachung geprägt sind. Sie zeigen eine Welt, in der Freiheit, Individualität oder Moral durch Machtmissbrauch, soziale Ungleichheit oder wissenschaftlichen Fortschritt ins Extreme verzerrt wurden. Diese Geschichten sind nicht nur spannende Erzählungen, sondern auch kritische Reflexionen über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und mögliche Konsequenzen menschlichen Handelns.

Ein dystopischer Roman zeichnet sich durch eine erschreckende Vision der Zukunft aus, die oft als Spiegel unserer Gegenwart dient. Während klassische Werke wie "1984" oder "Schöne neue Welt" totalitäre Überwachungsstaaten thematisieren, setzen moderne Dystopien auf Umweltdesaster, technologische Entfremdung oder den Zerfall sozialer Strukturen. Viele dieser Geschichten hinterfragen Machtverhältnisse, zeigen Widerstand gegen Unterdrückung oder thematisieren die Abgründe menschlicher Natur in Krisenzeiten.

In dieser Liste der besten dystopischen Romane aller Zeiten finden Sie Meisterwerke, die Literaturkritiker und Leser weltweit begeistert haben. Berücksichtigt wurden Bestseller, preisgekrönte Werke und einflussreiche Klassiker, die mit ihren düsteren Zukunftsvisionen nachdenklich machen – und oft erschreckend aktuell wirken.

Von Marcel Behling

Anzeige


Liste der besten dystopischen Bücher aller Zeiten

H. G. Wells: Die Zeitmaschine (1895)

H. G. Wells: Die Zeitmaschine

Originaltitel: The Time Machine

Autor: H. G. Wells, englischer Schriftsteller

In diesem visionären Klassiker reist ein Wissenschaftler mit seiner selbstgebauten Zeitmaschine weit in die Zukunft und entdeckt dort eine erschütternde Entwicklung der Menschheit. Die Erzählung verbindet spannende Abenteuer mit tiefgründigen Gesellschaftskritiken über Fortschritt und soziale Schichten. Wells‘ „Die Zeitmaschine“ ist ein Meilenstein der Science-Fiction und regt bis heute zum Nachdenken über Zeit und Veränderung an.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

H. G. Wells: Der Krieg der Welten (1898)

H. G. Wells: Der Krieg der Welten

Originaltitel: The War of the Worlds

Autor: H. G. Wells, englischer Schriftsteller

Wells beschreibt den dramatischen Angriff außerirdischer Marsmenschen auf die Erde, der Chaos und Zerstörung bringt. Die packende Geschichte kombiniert Science-Fiction mit einem kritischen Blick auf Kolonialismus und menschliche Zerbrechlichkeit. „Der Krieg der Welten“ gilt als eines der einflussreichsten Werke der modernen Science-Fiction.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

E. M. Forster: Die Maschine steht still (1909)

E. M. Forster: Die Maschine steht still

Originaltitel: The Machine Stops

Autor: E. M. Forster, britischer Schriftsteller

In einer futuristischen Welt wird die Menschheit vollständig von einer riesigen Maschine abhängig, die alle Bedürfnisse steuert, während die Menschen selbst in Isolation leben. Die Geschichte thematisiert die Entfremdung durch Technologie und die Gefahr des Kontrollverlusts über das eigene Leben. Forsters visionäre Erzählung gilt als frühe Warnung vor einer technokratischen Gesellschaft.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jewgeni Samjatin: Wir (1920)

Jewgeni Samjatin: Wir

Originaltitel: Мы / My

Autor: Jewgeni Samjatin, russischer Revolutionär und Schriftsteller

In einem totalitären Überwachungsstaat leben die Menschen unter strikter Kontrolle und Uniformität, bis der Protagonist beginnt, die kollektive Ordnung infrage zu stellen. „Wir“ gilt als einer der ersten dystopischen Romane und beeinflusste maßgeblich spätere Klassiker wie „1984“ und „Schöne neue Welt“. Samjatins Werk ist eine kraftvolle Auseinandersetzung mit Freiheit, Individualität und staatlicher Macht.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Aldous Huxley: Schöne neue Welt (1932)

Aldous Huxley: Schöne Neue Welt - Ein Roman der Zukunft

Originaltitel: Brave New World

Autor: Aldous Huxley, britischer Schriftsteller

Huxley zeichnet eine Zukunft, in der Menschen durch Genmanipulation und Konditionierung perfekt kontrolliert werden, um eine scheinbar harmonische, aber seelenlose Gesellschaft zu formen. Die Geschichte wirft Fragen zu Fortschritt, Freiheit und dem Preis des Glücks auf. „Schöne neue Welt“ ist ein eindringlicher Klassiker der dystopischen Literatur.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

George Orwell: 1984 (1949)

George Orwell: 1984

Originaltitel: Nineteen Eighty-Four

Autor: George Orwell, englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist

Orwells düstere Vision zeigt eine Welt totaler Überwachung, in der individuelle Freiheit durch einen allmächtigen Staat brutal unterdrückt wird. Der Protagonist Winston Smith kämpft verzweifelt gegen Manipulation, Propaganda und Gedankenpolizei. „1984“ bleibt ein Mahnmal gegen Totalitarismus und die Gefahren staatlicher Kontrolle.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ray Bradbury: Fahrenheit 451 (1953)

Ray Bradbury: Fahrenheit 451

Autor: Ray Bradbury, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor

In einer Zukunft, in der Bücher verboten und verbrannt werden, erlebt der Feuerwehrmann Montag eine innere Revolution, als er die Kraft der Literatur entdeckt. Bradburys Roman ist eine starke Warnung vor Zensur, Intoleranz und der Verrohung der Gesellschaft. „Fahrenheit 451“ inspiriert bis heute zum kritischen Nachdenken über Medien und Freiheit.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Philip K. Dick: Minority Report (1956)

Philip K. Dick: Minority Report

Autor: Philip K. Dick, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller

In einer Zukunft, in der Verbrechen bereits vor ihrer Ausführung durch Hellseher vorhergesagt und verhindert werden, gerät ein Ermittler selbst ins Visier des Systems. Die Geschichte hinterfragt die Grenzen von freiem Willen, Überwachung und Gerechtigkeit. Dick zeigt meisterhaft, wie Technologie das menschliche Leben und die Moral auf den Kopf stellen kann.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Anthony Burgess: Uhrwerk Orange (1962)

Anthony Burgess: Uhrwerk Orange

Originaltitel: A Clockwork Orange

Autor: Anthony Burgess, britischer Schriftsteller und Komponist

Der Roman erzählt von Alex, einem gewalttätigen Jugendlichen, der durch ein staatliches Programm einer radikalen Verhaltenskorrektur unterzogen wird. Burgess thematisiert die Spannung zwischen Freiheit und Kontrolle sowie die Natur von Gut und Böse. „Uhrwerk Orange“ provoziert mit seiner düsteren Gesellschaftsvision und seinem eigenwilligen Sprachstil.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Philip K. Dick: Das Orakel vom Berge (1962)

Philip K. Dick: Das Orakel vom Berge

Originaltitel: The Man in the High Castle

Autor: Philip K. Dick, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller

In einer Welt, in der Menschen von der Wirklichkeit entfremdet sind, sucht der Protagonist nach Sinn und Wahrheit hinter einer undurchsichtigen Fassade. Dick verbindet Philosophie, Paranoia und Sci-Fi zu einer beunruhigenden Reflexion über Identität und Realität. Das Buch fordert die Leser heraus, ihre Wahrnehmung der Welt zu hinterfragen.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Philip K. Dick: Blade Runner - Träumen Androiden von elektrischen Schafen? (1968)

Philip K. Dick: Blade Runner - Träumen Androiden von elektrischen Schafen?

Originaltitel: Blade Runner - Do Androids Dream of Electric Sheep?

Autor: Philip K. Dick, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller

In einer dystopischen Zukunft jagt der Kopfgeldjäger Deckard künstliche Menschen, sogenannte Replikanten, die kaum vom echten Menschen zu unterscheiden sind. Dick stellt grundlegende Fragen zu Menschlichkeit, Bewusstsein und Ethik in einer technologisierten Welt. Dieser Roman ist die Vorlage für den Kultfilm „Blade Runner“ und ein Klassiker der Cyberpunk-Literatur.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Stephen King: The Stand - Das letzte Gefecht (1978)

Stephen King: The Stand - Das letzte Gefecht

Originaltitel: The Stand

Autor: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller

Nach einer weltweiten Seuche, die fast die gesamte Menschheit auslöscht, kämpfen die Überlebenden zwischen Gut und Böse um die Zukunft der Welt. Kings epischer Roman verbindet Horror, Fantasy und apokalyptisches Drama zu einer mitreißenden Geschichte. „The Stand“ ist eines der bekanntesten Werke des Autors und eine intensive Auseinandersetzung mit Moral und Schicksal.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Stephen King: Todesmarsch (1979)

Stephen King: Todesmarsch

Originaltitel: The Long Walk

Autor: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller

In einer dystopischen Zukunft müssen Jugendliche an einem grausamen Wettmarsch teilnehmen, bei dem nur einer überleben darf. King beschreibt eindrucksvoll den Überlebenskampf und die Brutalität eines autoritären Regimes. „Todesmarsch“ ist ein spannungsgeladener Thriller mit gesellschaftskritischem Unterton.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Stephen King: Menschenjagd (1982)

Stephen King: Menschenjagd

Originaltitel: The Running Man

Autor: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller

In einer Welt nach einer nuklearen Katastrophe durchstreifen gefährliche Gruppen die verwüsteten USA auf der Suche nach Ressourcen und Macht. King schildert das Überleben in einer gesetzlosen, gewalttätigen Gesellschaft voller Angst und Hoffnung. „Menschenjagd“ verbindet Horror mit dystopischer Zukunftsvision.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Margaret Atwood: Der Report der Magd (1985)

Margaret Atwood: Der Report der Magd

Originaltitel: The Handmaid’s Tale

Autorin: Margaret Atwood, kanadische Schriftstellerin und Dichterin

In einer totalitären Gesellschaft, in der Frauen entrechtet und als Gebärmaschinen benutzt werden, kämpft eine Magd ums Überleben und um ihre Freiheit. Atwoods Roman ist eine erschreckend realistische Warnung vor Unterdrückung, Machtmissbrauch und religiösem Fundamentalismus. „Der Report der Magd“ zählt zu den bedeutendsten dystopischen Werken der Gegenwartsliteratur.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Robert Harris: Vaterland (1992)

Robert Harris: Vaterland

Originaltitel: Fatherland

Autor: Robert Harris, britischer Journalist, Sachbuchautor und Schriftsteller

In einer alternativen Geschichte, in der Nazi-Deutschland den Zweiten Weltkrieg gewonnen hat, deckt ein Ermittler gefährliche Geheimnisse auf. Harris verbindet spannende Krimi-Handlung mit beklemmender Dystopie und Geschichtsrevision. "Vaterland" ist ein fesselnder Politthriller und ein kritischer Blick auf Macht und Ideologie.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

David Foster Wallace: Unendlicher Spaß (1996)

David Foster Wallace: Unendlicher Spaß

Originaltitel: Originaltitel: Infinite Jest

Autor: David Foster Wallace, US-amerikanischer Schriftsteller

Dieses komplexe Meisterwerk erzählt in verschachtelter Erzählweise von Tennis-Genies, suchtkranken Familien und einer dystopischen Zukunft, in der Unterhaltung zur Obsession wird. Wallace verwebt dabei Humor, Tragik und Gesellschaftskritik zu einem tiefgründigen Panorama der modernen Welt. „Unendlicher Spaß“ fordert seine Leser durch seinen enormen Detailreichtum und seine Vielschichtigkeit heraus.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten (2005)

Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten

Originaltitel: Never Let Me Go

Autor: Kazuo Ishiguro, britischer Schriftsteller japanischer Herkunft

In einer scheinbar perfekten Internatswelt entdecken drei Jugendliche langsam die dunkle Wahrheit über ihre Existenz als geklonte Organspender. Ishiguro erzählt sensibel und bewegend von Identität, Freundschaft und der Suche nach Menschlichkeit. Der Roman stellt ethische Fragen über Leben und Tod und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Cormac McCarthy: Die Straße (2006)

Cormac McCarthy: Die Straße

Originaltitel: The Road

Autor: Cormac McCarthy, US-amerikanischer Schriftsteller

Ein Vater und sein Sohn kämpfen in einer kargen, postapokalyptischen Welt ums Überleben und behalten dabei ihre Menschlichkeit trotz aller Grausamkeiten. McCarthys prägnanter, poetischer Stil unterstreicht die bedrückende Atmosphäre und die emotionale Tiefe der Geschichte. „Die Straße“ ist eine eindringliche Erzählung über Hoffnung, Liebe und das Überleben in einer zerstörten Welt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Suzanne Collins: Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele (2008)

Suzanne Collins: Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele

Originaltitel: The Hunger Games

Autorin: Suzanne Collins, US-amerikanische Schriftstellerin

In einer dystopischen Zukunft muss die junge Katniss Everdeen in einem brutalen Überlebenskampf gegen andere Jugendliche antreten, der von einem tyrannischen Regime kontrolliert wird. Collins kombiniert Spannung, soziale Kritik und starke Charakterentwicklung zu einem packenden Jugendroman. Das Buch wirft Fragen zu Macht, Gerechtigkeit und Menschlichkeit auf.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Suzanne Collins: Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe (2009)

Suzanne Collins: Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe

Originaltitel: Catching Fire

Autorin: Suzanne Collins, US-amerikanische Schriftstellerin

Katniss und Peeta sind nach den grausamen Spielen zurück, doch die politischen Intrigen und die Gefahr nehmen nicht ab. Die Geschichte entfaltet sich mit noch mehr Spannung und zeigt den wachsenden Widerstand gegen das totalitäre Kapitol. Collins vertieft die Themen Loyalität, Liebe und Auflehnung in einer düsteren Welt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Suzanne Collins: Die Tribute von Panem - Flammender Zorn (2010)

Suzanne Collins: Die Tribute von Panem - Flammender Zorn

Originaltitel: Mockingjay

Autorin: Suzanne Collins, US-amerikanische Schriftstellerin

Im finalen Band führt Katniss den Aufstand gegen das Kapitol an und kämpft für Freiheit und Gerechtigkeit, trotz schwerer Verluste und moralischer Zweifel. Collins bietet ein intensives, emotionales Finale voller Action und politischer Spannung. Die Trilogie schließt mit einer kraftvollen Botschaft über Mut und Widerstand.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Dave Eggers: Der Circle (2013)

Dave Eggers: Der Circle

Originaltitel: The Circle

Autor: Dave Eggers, US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Herausgeber

In einer nahen Zukunft gerät Mae in einen mächtigen Tech-Konzern, der mit totaler Transparenz und Überwachung die Gesellschaft radikal verändert. Eggers erzählt eindringlich von den Gefahren digitaler Kontrolle und dem Verlust der Privatsphäre. „Der Circle“ regt zum Nachdenken über Macht, Technologie und Freiheit an.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Tom Hillenbrand: Drohnenland (2014)

Tom Hillenbrand: Drohnenland

Autor: Tom Hillenbrand, deutscher Journalist und Schriftsteller

In einem überwachten Europa setzt Hillenbrand auf eine spannende Thriller-Handlung rund um den Einsatz von Kampfdrohnen und die ethischen Herausforderungen moderner Kriegsführung. Die Geschichte verbindet Action mit kritischer Gesellschaftsanalyse und bietet einen aktuellen Blick auf Technik und Politik. „Drohnenland“ ist ein packender Zukunftsthriller mit Tiefgang.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Marc Elsberg: ZERO - Sie wissen, was du tust (2014)

Marc Elsberg: ZERO - Sie wissen, was du tust

Autor: Marc Elsberg, österreichischer Schriftsteller

In einer Welt, in der Konzerne alles über uns wissen, beginnt eine Journalistin nach dem rätselhaften Tod eines Teenagers zu ermitteln – und stößt auf ein beängstigendes Datenüberwachungsnetz. Marc Elsberg verknüpft hochaktuelle Fragen rund um Big Data, Künstliche Intelligenz und digitale Manipulation mit rasantem Thrill. Ein spannender und zugleich alarmierender Roman über die Macht der Algorithmen.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Michel Houellebecq: Unterwerfung (2015)

Michel Houellebecq: Unterwerfung

Originaltitel: Soumission

Autor: Michel Houellebecq, französischer Schriftsteller

Frankreich im Jahr 2022: Eine muslimische Partei gewinnt die Präsidentschaftswahl, und das Land verändert sich rasant – politisch, gesellschaftlich und kulturell. Houellebecq erzählt diese Zukunftsvision durch die Augen eines desillusionierten Literaturprofessors mit provokantem Ton und bitterer Ironie. Der Roman wirft unbequeme Fragen über Demokratie, Identität und Anpassung auf.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Omar El Akkad: American War (2017)

Omar El Akkad: American War

Autor: Omar El Akkad, kanadischer Schriftsteller, Journalist und Kriegsberichterstatter ägyptischer Herkunft

In einem künftigen, vom Klimawandel und Bürgerkrieg zerrissenen Amerika wächst ein Mädchen zur radikalisierten Kämpferin heran. Omar El Akkad zeigt mit großer Eindringlichkeit, wie Terror, Vertreibung und Gewalt Menschen und Gesellschaften prägen. Ein düsterer, eindrucksvoller Roman, der die Mechanismen von Hass und Fanatismus offenlegt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Marc-Uwe Kling: QualityLand (2017)

Marc-Uwe Kling: QualityLand

Autor: Marc-Uwe Kling, deutscher Liedermacher, Kabarettist und Schriftsteller

In einer total durchdigitalisierten Welt entscheidet ein Algorithmus, was Menschen wollen – bis sich ein Maschinenverschrotter plötzlich gegen das System stellt. Mit bissigem Humor und vielen originellen Einfällen entwirft Marc-Uwe Kling eine erschreckend nahe Zukunftsvision. „QualityLand“ ist Satire, Dystopie und Gesellschaftskritik in einem – klug, witzig und hochaktuell.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Tom Hillenbrand: Hologrammatica (2018)

Tom Hillenbrand: Hologrammatica

Autor: Tom Hillenbrand, deutscher Journalist und Schriftsteller

Im Jahr 2088 leben Menschen in durch Hologramme veränderten Körpern, während das Bewusstsein auch digital übertragen werden kann – doch als eine Informatikerin verschwindet, beginnt eine gefährliche Spurensuche. Hillenbrand kombiniert Cyberpunk, Noir-Krimi und philosophische Fragen zu Identität und Realität. Ein spannender, visionärer Science-Fiction-Roman mit Tiefe und Stil.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Margaret Atwood: Die Zeuginnen (2019)

Margaret Atwood: Die Zeuginnen

Originaltitel: The Testaments

Autorin: Margaret Atwood, kanadische Schriftstellerin und Dichterin

Fünfzehn Jahre nach den Ereignissen in „Der Report der Magd“ wird das Regime von Gilead erneut hinterfragt – diesmal aus der Perspektive dreier Frauen. Margaret Atwood erzählt von Widerstand, Manipulation und Hoffnung in einer repressiven Theokratie. Ein kraftvolles und spannendes Sequel, das neue Einblicke in die Welt von Gilead bietet.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Marc-Uwe Kling: QualityLand 2.0 (2020)

Marc-Uwe Kling: QualityLand 2.0 - Kikis Geheimnis

Autor: Marc-Uwe Kling, deutscher Liedermacher, Kabarettist und Schriftsteller

Im zweiten Teil kehrt Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser zurück – und muss erneut gegen ein perfektes, aber unmenschliches System aus Daten und Optimierungswahn antreten. Klings Satire bleibt messerscharf, voller Wortwitz und Gesellschaftskritik. „QualityLand 2.0“ ist eine intelligente Fortsetzung, die aktuelle Debatten um Digitalisierung, Konsum und Künstliche Intelligenz pointiert weiterdenkt.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Tom Hillenbrand: Qube (2020)

Tom Hillenbrand: Qube

Autor: Tom Hillenbrand, deutscher Journalist und Schriftsteller

Ein hochentwickelter Quantencomputer mit eigener Intelligenz könnte außer Kontrolle geraten – und nur ein Ermittler in London kommt dem brisanten Fall auf die Spur. „Qube“ führt die Welt von „Hologrammatica“ weiter und verknüpft Science-Fiction mit einem packenden Thrillerplot. Hillenbrand stellt dabei zentrale Fragen nach Bewusstsein, Ethik und technischer Macht.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hanya Yanagihara: Zum Paradies (2022)

Hanya Yanagihara: Zum Paradies

Originaltitel: To Paradise

Autorin: Hanya Yanagihara, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin

In drei miteinander verwobenen Geschichten durch verschiedene Jahrhunderte erzählt Yanagihara von Liebe, Freiheit, Krankheit und der Sehnsucht nach einem besseren Leben. Mit stilistischer Brillanz entfaltet sich ein vielschichtiges Panorama menschlicher Existenz – zwischen Alternativen zur Realität und dystopischen Visionen. Ein epischer Roman über Hoffnung, Verlust und Utopie.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Celeste Ng: Unsre verschwundenen Herzen (2022)

Celeste Ng: Unsre verschwundenen Herzen

Originaltitel: Our Missing Hearts

Autorin: Celeste Ng, US-amerikanische Schriftstellerin

In einer repressiven Zukunft Amerikas, in der kulturelle Vielfalt unterdrückt wird, macht sich ein Junge auf die Suche nach seiner verschwundenen Mutter – einer regimekritischen Dichterin. Celeste Ng erzählt poetisch und eindringlich von Zensur, Identität und familiären Bindungen. Ein berührender Roman über Widerstand und die Kraft von Sprache und Erinnerung.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

T. C. Boyle: Blue Skies (2023)

T.C. Boyle: Blue Skies

Autor: T.C. Boyle, US-amerikanischer Schriftsteller

Zwischen Klimaextremen, Artensterben und sozialem Wandel verfolgt Boyle das Schicksal einer kalifornischen Familie, die versucht, in einer sich rapide verändernden Welt Halt zu finden. Mit schwarzem Humor und scharfem Blick beschreibt er die ökologischen und menschlichen Krisen unserer Zeit. „Blue Skies“ ist eine aktuelle, satirische Dystopie voller Tragik und Weitblick.

Ansehen bei:

Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Weitere interessante Bücherlisten
  • Die besten Krimis & Thriller 2024

  • Die besten Krimis & Thriller des 21. Jahrhunderts

  • Die meistverkauften Krimis & Thriller aller Zeiten

  • Die besten Thriller-Bücher aller Zeiten

  • Die besten Psychothriller aller Zeiten

  • Die besten Polit-Thriller aller Zeiten

  • Die besten Horror-Thriller aller Zeiten

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten


Buchempfehlungen 2025

Anzeige


Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2025

  • Die 10 besten Bücher 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020

  • Meistverkaufte Bücher 2025

  • Die besten Bücher der letzten Jahre

  • Die besten Romane

  • New York Times-Bücherliste

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die größten Kultbücher

  • Buchtipps von Elke Heidenreich

  • Buchtipps von Denis Scheck

  • Gesamtübersicht

Anzeigen

Bücher bei Amazon

  • Aktuelle Bestseller

  • Jahres-Bestseller

  • Bücher-Neuheiten

  • Häufig gewünscht

  • Romane

  • Krimis & Thriller

  • Sachbücher

  • Hörbuch-Abo

  • Hörbücher-Bestseller

  • Hörbücher-Neuheiten

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top-Romane

  • Top-Krimis/Thriller

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • BookTok

  • BookTok-Highlights

  • Graphic Novels

Anzeigen

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Romane

  • Aktuelle Sachbücher

  • Aktuelle Krimis & Thriller

  • BookTok-Highlights

  • Bestseller-Hörbücher

Datenschutz | Impressum | Über DBAZ | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen