Die besten Psychothriller aller Zeiten
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Genres » Psychothriller
Psychothriller gehören zu den packendsten und fesselndsten Untergenres des Thrillers, in dem nicht nur Spannung, sondern auch tiefgehende psychologische Spiele im Mittelpunkt stehen. In einer Welt voller Geheimnisse und Manipulationen geht es in einem Psychothriller weniger um physische Bedrohungen als um die Ergründung des menschlichen Geistes und seiner Abgründe. Dabei spielt die psychologische Zerrüttung der Charaktere eine zentrale Rolle: Die Bedrohung entsteht nicht nur durch äußere Gewalt, sondern vor allem durch die inneren Konflikte, die die Figuren ausfechten müssen.
Im Unterschied zu anderen Thriller-Arten, wie zum Beispiel dem Krimi-Thriller, in dem die Aufklärung eines Verbrechens im Vordergrund steht, oder dem Polit-Thriller, der gesellschaftliche und politische Machenschaften beleuchtet, konzentriert sich der Psychothriller auf die menschliche Psyche und die düsteren, oft verstörenden Aspekte des Bewusstseins. Ein weiterer Unterschied zu Horror-Thrillern ist, dass Psychothriller weniger auf übernatürliche Elemente setzen, sondern vielmehr die realen Ängste und psychologischen Spannungen in den Mittelpunkt stellen.
In dieser Liste der besten Psychothriller-Bücher aller Zeiten finden sich die größten Bestseller, Literaturpreis-Gewinner und Werke, die von Fans des Genres hochgeschätzt werden. Die Auswahl umfasst Klassiker sowie moderne Meisterwerke, die nicht nur die Nerven kitzeln, sondern die Leser tief in die dunklen Ecken der menschlichen Seele entführen.
Von Marcel Behling
Liste der besten Psychothriller
Jack Ketchum (Dallas Mayr): EVIL
Originaltitel: The Girl Next Door
Autor: Jack Ketchum (Dallas Mayr), US-amerikanischer Schriftsteller
Basierend auf einem wahren Verbrechen erzählt Jack Ketchum in "Evil" die erschütternde Geschichte des jungen David, der in einem Vorort in den 1950er Jahren aufwächst. Der Sommer scheint zunächst wie jeder andere – bis Meg und ihre kleine Schwester Susan, zwei verwaiste Mädchen, bei der alleinstehenden Ruth Chandler und ihren drei Söhnen einziehen. Anfangs freundlich und hilfsbereit, entpuppt sich Ruth bald als instabile, grausame Frau. Getrieben von Frustration, Alkohol und einer sadistischen Ideologie beginnt sie, Meg psychisch und körperlich zu misshandeln – zunächst versteckt, dann zunehmend offen, sogar unter Beteiligung der eigenen Kinder und Nachbarskinder.
David, der als Ich-Erzähler auftritt, beobachtet das Geschehen mit wachsendem Entsetzen. Zwischen Faszination, Gruppenzwang und Ohnmacht gefangen, steht er vor einer moralischen Zerreißprobe: Soll er eingreifen oder schweigen?
"Evil" ist nicht nur eine erschreckende Darstellung von Gruppendynamik, Gewalt und der Erbarmungslosigkeit des Bösen im Alltäglichen, sondern auch ein bedrückender Coming-of-Age-Roman, der die Unschuld der Jugend mit der Abgründigkeit der Realität konfrontiert. Ketchum erzählt kompromisslos und beklemmend intensiv, ohne zu beschönigen – ein schockierendes Buch, das Leser mit der Frage zurücklässt, wie so etwas geschehen kann, mitten in der Normalität.
Jilliane Hoffman: Cupido
Originaltitel: Retribution
Autorin: Jilliane Hoffman, US-amerikanische Schriftstellerin
"Cupido" ist der packende Auftakt der Thriller-Reihe um die Staatsanwältin C.J. Townsend – ein fesselnder Justizthriller, der psychologische Spannung mit brutalem Verbrechen verknüpft. Im Zentrum steht Chloe Joanna Townsend, eine toughe Staatsanwältin in Miami, die mit einem grausamen Serienmörder konfrontiert wird. Unter dem Namen "Cupido" macht ein Täter die Stadt unsicher, der junge Frauen entführt, foltert und tötet. Bald gerät der angesehene Rechtsanwalt William Bantling in Verdacht – und C.J. ist überzeugt, in ihm den Täter gefunden zu haben.
Doch C.J. trägt ein düsteres Geheimnis: Sie selbst war Jahre zuvor das Opfer einer brutalen Vergewaltigung – und glaubt, in Bantling ihren Peiniger von damals wiederzuerkennen. Zwischen persönlicher Rache und ihrer Pflicht als Juristin hin- und hergerissen, muss sie entscheiden, wie weit sie bereit ist zu gehen. Während der Prozess beginnt, spitzt sich die Lage dramatisch zu, und C.J. gerät in ein Netz aus Lügen, Gewalt und gefährlicher Obsession.
Jilliane Hoffman, selbst ehemalige Staatsanwältin, verleiht dem Roman juristische Authentizität und psychologische Tiefe. "Cupido" ist ein hochspannender Thriller über Schuld, Gerechtigkeit, Vergeltung und die Frage, wie man mit dem eigenen Trauma weiterlebt – temporeich, emotional und verstörend realistisch.
Jilliane Hoffman: Morpheus
Originaltitel: Last Witness
Autorin: Jilliane Hoffman, US-amerikanische Schriftstellerin
In "Morpheus", dem zweiten Thriller der Reihe um Staatsanwältin C.J. Townsend, knüpft Jilliane Hoffman direkt an die Ereignisse aus "Cupido" an. Drei Jahre sind vergangen, seit C.J. ihren Peiniger William Bantling – den vermeintlichen Serienkiller „Cupido“ – hinter Gitter brachte. Doch als neue Leichen auftauchen, die dem grausamen Muster von damals gleichen, gerät die Wahrheit ins Wanken: Sitzt vielleicht der Falsche im Todestrakt?
Ein Unbekannter gesteht die Morde – und liefert Details, die nur der wahre Täter wissen kann. C.J. wird von ihrer Vergangenheit eingeholt, denn ihre damalige Aussage beruhte nicht allein auf Beweisen, sondern auch auf ihrer eigenen, traumatischen Erinnerung. Nun steht ihre Glaubwürdigkeit auf dem Spiel. Während sie versucht, ihre Karriere zu retten und das Rätsel um die neuen Morde zu lösen, muss sie sich erneut ihren tiefsten Ängsten stellen.
"Morpheus" ist mehr als ein klassischer Justizthriller – es ist ein psychologisches Kammerspiel über Schuld, Rache und die brüchige Grenze zwischen Recht und Gerechtigkeit. Mit eindringlicher Sprache, hohem Tempo und präzisem juristischem Hintergrund erzählt Jilliane Hoffman von einer Frau im inneren Ausnahmezustand. Der Roman führt die Leser in menschliche Abgründe – beklemmend, intelligent konstruiert und bis zur letzten Seite spannend.
Sebastian Fitzek: Die Therapie
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller, Journalist und Moderator
In Sebastian Fitzeks Psychothriller "Die Therapie" steht der angesehene Psychiater Viktor Larenz im Mittelpunkt, dessen Leben aus den Fugen gerät, als seine zwölfjährige Tochter Josy unter mysteriösen Umständen verschwindet. Kein Abschiedsbrief, keine Spur – sie ist einfach weg. Vier Jahre später hat Viktor sich aus dem Berufsleben zurückgezogen und lebt zurückgezogen auf einer abgelegenen Nordseeinsel, geplagt von Trauer und Schuldgefühlen.
Eines Tages steht plötzlich eine geheimnisvolle Frau vor seiner Tür: Anna Spiegel, eine Kinderbuchautorin mit einer schweren psychischen Störung. Sie behauptet, Figuren aus ihren Geschichten würden real werden – darunter auch ein krankes Mädchen, das Josy unheimlich ähnelt. Obwohl Viktor zögert, lässt er sich auf eine Therapie mit ihr ein. Was als Gespräch beginnt, entwickelt sich zu einem undurchsichtigen Spiel aus Wahrheit, Wahnsinn und Wahnvorstellungen.
Stück für Stück wird Viktor in Annas Geschichten hineingezogen – und damit in die dunklen Tiefen seiner eigenen Vergangenheit. Was ist wirklich passiert mit Josy? Kann man seinen eigenen Erinnerungen trauen? Fitzek spielt virtuos mit Realität und Einbildung und lässt seine Leser bis zum verstörenden Finale im Ungewissen.
"Die Therapie" ist ein intensiver Psychothriller, der durch überraschende Wendungen, dichte Atmosphäre und psychologische Spannung überzeugt – ein Albtraum in Buchform, der lange nachhallt.
Als bestes Krimi-Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert und als sechsteilige Thriller-Serie mit Schauspielern aus dem "Tatort" und "Babylon Berlin" verfilmt.
Jussi Adler-Olsen: Erbarmen
Originaltitel: Kvinden i buret
Autor: Jussi Adler-Olsen, dänischer Krimi-Schriftsteller
"Erbarmen" ist der erste Band der erfolgreichen Krimireihe um Carl Mørck, Ermittler beim Kopenhagener Sonderdezernat Q. Nachdem Mørck bei einem brutalen Einsatz schwer verletzt wurde und einer seiner Kollegen getötet wurde, wird er versetzt – scheinbar aufs Abstellgleis. Fortan soll er sich mit ungelösten Fällen der Vergangenheit befassen, die politisch heikel oder längst vergessen sind. Einer dieser Fälle zieht sofort seine Aufmerksamkeit auf sich: das mysteriöse Verschwinden der Politikerin Merete Lynggaard vor fünf Jahren.
Damals wurde vermutet, sie sei auf einer Fährfahrt über Bord gegangen – Unfall oder Suizid. Doch Mørck beginnt zu zweifeln, und gemeinsam mit seinem eigenwilligen Assistenten Assad rollt er den Fall neu auf. Ihre Ermittlungen führen sie in die Abgründe einer perfiden Entführung, die ebenso durchdacht wie grausam ist. Parallel zur Polizeiarbeit erfährt der Leser in Rückblenden, dass Merete noch lebt – gefangen, isoliert, psychisch und körperlich gequält, ohne zu wissen, warum.
Adler-Olsen gelingt mit "Erbarmen" ein hochspannender Thriller, der durch psychologische Tiefe, komplexe Figuren und einen raffiniert konstruierten Plot überzeugt. Die düstere Atmosphäre, der Wechsel zwischen Täter- und Ermittlerperspektive und das Zusammenspiel von Mørck und Assad machen den Roman zu einem fesselnden Auftakt der Reihe – beklemmend, clever und mitreißend bis zur letzten Seite.
Sebastian Fitzek: Der Seelenbrecher
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
In "Der Seelenbrecher" entwirft Sebastian Fitzek einen nervenaufreibenden Psychothriller, der sich ganz auf die Ängste seiner Figuren und Leser konzentriert. Im Zentrum steht ein grausamer Täter, der nicht tötet, sondern seinen Opfern etwas noch Schlimmeres antut: Er bricht ihren Willen. Junge Frauen verschwinden – und werden später in katatonischem Zustand gefunden, seelisch vollkommen zerstört, bei vollem Bewusstsein, aber unfähig zu kommunizieren. Die Medien nennen den Unbekannten bald den "Seelenbrecher".
Drei Tage vor Weihnachten wird eine dieser Frauen in die Berliner Luxuspsychiatrie „Teufelsberg“ eingeliefert – kurz darauf bricht ein Schneesturm los, der das Gebäude vollständig von der Außenwelt abschneidet. Unter den Eingeschlossenen befindet sich auch Caspar, ein junger Mann mit Amnesie, der als Patient in der Klinik lebt und nichts über seine Vergangenheit weiß. Als das Grauen beginnt und eine Person nach der anderen verschwindet, wird klar: Der Seelenbrecher ist unter ihnen. Doch wem kann man noch trauen? Und was hat Caspar mit all dem zu tun?
Mit psychologischer Raffinesse, einem clever konstruierten Setting und überraschenden Wendungen zieht Fitzek die Leser in einen beklemmenden Strudel aus Misstrauen, Wahnsinn und Identitätsfragen. "Der Seelenbrecher" ist ein intensives Thrillererlebnis, das gekonnt mit der Wahrnehmung spielt – atmosphärisch dicht, temporeich und bis zum Schluss verstörend spannend.
Andreas Winkelmann: Tief im Wald und unter der Erde
Autor: Andreas Winkelmann, deutscher Schriftsteller
In Andreas Winkelmanns packendem Thriller "Tief im Wald und unter der Erde" verschwindet die 17-jährige Dorothee Dahlin spurlos auf dem Heimweg durch den Wald. Als Wochen später eine schwer misshandelte junge Frau entkommen kann, nimmt Hauptkommissarin Nele Karminter die Ermittlungen auf. Schnell wird klar: Es handelt sich um keinen Einzelfall. Tief in einem abgelegenen Waldstück existiert ein unterirdisches Verlies, in dem ein grausamer Täter junge Frauen einsperrt, quält und wie Objekte behandelt.
Während Nele sich durch widersprüchliche Aussagen, düstere Familiengeheimnisse und Spuren aus der Vergangenheit kämpft, wächst der Druck – denn die vermissten Frauen könnten noch am Leben sein. Auch der zurückgezogen lebende Förster Jens Kerner, der mit den dunklen Seiten des Waldes vertraut ist, wird in den Fall hineingezogen. Gemeinsam stoßen sie auf ein Netz aus Schuld, Rache und zerstörten Existenzen, das tiefer reicht, als zunächst vermutet.
Mit atmosphärischer Dichte, düsteren Schauplätzen und einem erbarmungslos spannenden Plot entfaltet Winkelmann einen Thriller, der die Angst vor dem, was im Verborgenen lauert, eindrucksvoll in Szene setzt. "Tief im Wald und unter der Erde" ist nicht nur eine Jagd nach einem brutalen Serienverbrecher, sondern auch ein beklemmender Blick in menschliche Abgründe – nervenaufreibend, emotional und voller unvorhersehbarer Wendungen.
Michael Robotham: Dein Wille geschehe
Originaltitel: Shatter
Autor: Michael Robotham, australischer Krimi-Schriftsteller und Journalist
In "Dein Wille geschehe" entfaltet Michael Robotham einen verstörend intensiven Psychothriller, in dessen Zentrum der klinische Psychologe Joe O’Loughlin steht. Als er zu einem dramatischen Einsatz an eine Brücke gerufen wird, kann er nicht verhindern, dass eine unbekannte Frau sich in den Tod stürzt – und das, obwohl sie zuvor mit ihm sprach, ihn anzuflehen schien. Für Joe lässt der Fall ihn nicht los, zumal die Tochter der Toten überzeugt ist: Ihre Mutter wurde in den Tod getrieben.
Was zunächst wie ein tragischer Suizid wirkt, entpuppt sich bald als Teil eines perfiden Spiels. Joe entdeckt Hinweise auf einen ebenso geheimnisvollen wie manipulativen Mann, der Frauen in den Abgrund stößt – nicht physisch, sondern psychologisch. Der Täter kontrolliert, bedroht und zerstört seine Opfer mit gezielter seelischer Gewalt. Niemand kennt seinen Namen, niemand sein Gesicht – doch seine Macht ist erschreckend real.
Während Joe sich mit der Polizei überwirft und auf eigene Faust ermittelt, geraten auch seine Frau und Tochter ins Visier des Unbekannten. Die Jagd nach einem Phantom wird zu einem Kampf gegen die Zeit – und gegen die Grenzen des menschlichen Verstandes.
"Dein Wille geschehe" ist ein beklemmender Thriller über psychische Manipulation, Schuld und Ohnmacht. Mit klarem Blick für das Abgründige im Menschen und einem hochspannenden Plot gelingt Robotham ein düsteres Meisterwerk voller Wendungen – präzise, intensiv und emotional aufwühlend.
Wulf Dorn: Trigger
Autor: Wulf Dorn, deutscher Schriftsteller
Makabere Schnitzeljagd führt in ein Labyrinth aus Angst, Gewalt und Paranoia.
Sebastian Fitzek: Der Augensammler
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Verstörender Psychothriller über einen Serienkiller, der sich an einem diabolischen Spiel ergötzt: Zunächst ermordet er eine Mutter, entführt ihr Kind und gibt dann dem Vater eine Frist von 45 Stunden, um es zu finden, bevor es auch stirbt. Ist dies der Fall, hinterlässt er die Leiche mit einem fehlenden Auge. Zunächst kann der Mordserie des "Augensammlers" noch kein Ende gesetzt werden, da dieser keine verwertbaren Spuren hinterlässt. Doch dann meldet sich eine blinde Physiotherapeutin, die angeblich bei Körperkontakt in die Vergangenheit von Menschen blicken kann und das Gefühl hat, dass sie den Killer erst am Vortag behandelt hat…
Für den "Focus" ein echter Pageturner, der durch die beim Leser erzeugte seelische Anspannung bis an die Grenzen des Erträglichen geht.
Arno Strobel: Der Trakt
Autor: Arno Strobel, deutscher Schriftsteller
Alptraumhafte Identitätssuche einer Frau nach Koma aufgrund eines Überfalls.
Cody McFadyen: Ausgelöscht
Originaltitel: Abandoned
Autor: Cody McFadyen, US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller
Abgründiger Thriller über wiederaufgetauchte, aber neurologisch manipulierte Frau.
Sebastian Fitzek: Der Augenjäger
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Über einen Vergewaltiger, der seinen Opfern vorher die Augenlider entfernt.
Steve Watson: Ich. Darf. Nicht. Schlafen.
Originaltitel: Before I go to Sleep
Autor: Steve Watson, britischer Schriftsteller
Abgründiger Thriller über täglich wiederkehrende Amnesie und eine Vertrauensperson.
Max Bentow: Der Federmann
Autor: Max Bentow, deutscher Schauspieler und Schriftsteller
Jagd auf einen kranken Killer, der Vögel auf seinen Opfern platziert.
Sebastian Fitzek und Michael Tsokos: Abgeschnitten
Autoren: Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist / Michael Tsokos, deutscher Rechtsmediziner
Thriller über perverse Schnitzeljagd mit psychopathischem Entführer.
Sebastian Fitzek: Der Nachtwandler
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Nervenaufreibender Psychothriller über menschliche Abgründe eines Schlafwandlers.
Michael Robotham: Sag, es tut dir leid
Originaltitel: Say you're sorry
Autor: Michael Robotham, australischer Krimi-Schriftsteller und Journalist
Niveauvoller Psychothriller rund um von einem Wahnsinngen entführte Mädchen.
Sebastian Fitzek: Passagier 23
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Fieser Psychothriller über von Kreuzfahrtschiffen verschwundene Passagiere.
Michael Robotham: Der Schlafmacher
Originaltitel: Close your Eyes
Autor: Michael Robotham, australischer Krimi-Schriftsteller und Journalist
Raffinierter Psychothriller mit psychologisch ausgefeilten Charakteren.
Sebastian Fitzek: Das Paket
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller, Journalist und Moderator
Grandioser Psychothriller über eine junge Psychiaterin, die nach einer Vergewaltigung im Gegensatz zu anderen Opfern des Täters immerhin mit dem Leben davongekommen ist. Schwer traumatisiert, zieht sie sich in ihr kleines Haus am Berliner Grunewald zurück, weil sie panische Angst davor hat, dass sie von ihrem Peiniger gesucht wird, damit er auch sie töten kann. Immerhin fühlt sie sich an ihrem Rückzugsort hiervor sicher – jedenfalls, bis sie ein Postbote bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen, von dem sie sich fragt, wer das eigentlich ist und warum sie ihn noch nie gesehen hat…
Fitzek versteht es hier meisterlich, die Geschichte auf mehreren Zeitebenen zu erzählen und den Leser dabei auf falsche Fährten zu schicken und sich öfter fragen zu lassen, was hier grade Wirklichkeit und was wahnhafte Einbildung des Opfers ist, bis er schließlich im großen Showdown alles auflöst und viele Leser-Theorien als fehlgeleitet entlarvt.
Der "Kölner Stadt-Anzeiger" lobt hier atemberaubende Was-wäre-wenn-Konstrukte und ein furioses Finale, und auch die "dpa" bescheinigt dem Psychothriller eine irre Story und Spannung bis zur letzten Seite.
Sebastian Fitzek: Flugangst 7A
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Psychothriller über Hilflosigkeit an Bord eines Flugzeugs.
Sebastian Fitzek: Der Insasse
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller, Journalist und Moderator
Berührender Psychotriller über den Höllentrip eines verzweifelten Vaters, der nach dem Verschwinden seines sechsjährigen Sohnes keine Ruhe findet. Während die Polizei vermutet, dass dieser von einem bekannten Kindermörder entführt wurde, schweigt sich der Verdächtige auf Anraten seiner Anwältin dazu aus. Da er im Hochsicherheitstrakt einer Psychiatrie einsitzt, kommt ein Ermittler auf eine unglaubliche Idee: Er schleust den Vater mit einer gefälschten Krankenakte ebenfalls in die Klinik ein, damit er sich als falscher Patient dem Verdächtigen nähern und ihm ein Geständnis entlocken kann. Denn selbst, wenn sich seine Befürchtungen bewahrheiten sollten, hätte er immerhin endlich Gewissheit über das Schicksal seines kleines Sohnes. Doch dann muss er auf verstörende Weise feststellen, dass die Wahrheit über den Fall viel schlimmer als seine bisherige Befürchtung ist…
Die "Sächsische Zeitung" lobt den raffinierten Dreh, mit dem Fitzek seine Leser komplett in die Irre führt, und die "Ruhr Nachrichten" finden die Story ebenso genial wie verstörend, weil in ihr die Frage im Mittelpunkt steht, wem man am Rande des Abgrundes überhaupt noch trauen kann.
Melanie Raabe: Der Schatten
Autorin: Melanie Raabe, deutsche Schriftstellerin
Raffiniert inszenierter Psychothriller rund um einen prophezeiten Mord.
Nora Roberts: Am dunkelsten Tag
Originaltitel: Shelter in Place
Autorin: Nora Roberts, US-amerikanische Schriftstellerin
Thriller, Liebesroman und psychologische Studie: In einem US-Einkaufscenter besuchten drei Teenager-Freundinnen ein Kino. Doch plötzlich bricht Chaos auf, denn Attentäter schießen wild um sich und töten reihenweise Menschen, bis die Polizei sie stoppt. Die traumatisierten Überlebenden kämpfen sich danach jahrelang wieder langsam zurück in ein normales Leben - bis eine Mordserie beginnt, die sich offenbar kaum zufällig gegen eben jene Überlebenden richtet und damit den ursprünglichen Anschlag in ein neues Licht rückt...
Arno Strobel: Im Kopf des Mörders - Toter Schrei
Autor: Arno Strobel, deutscher Schriftsteller
Nervenaufreibender Thriller rund um die schlimmste Entscheidung im Leben des toughen Ermittlers Max Bischoff. Ein Unbekannter beobachtet, bedroht und entführt schließlich seine Schwester, um den Kommissar vor die Wahl zu stellen: Entweder er opfert sein Leben, oder aber seine Schwester wird sterben. Die Psycho-Hölle beginnt...
Sebastian Fitzek: Das Geschenk
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Milan Berg ist Analphabet. Diesen Makel möchte er zwar vor seiner Freundin Andra verbergen, doch diese spürt natürlich, dass er ein Geheimnis hütet, und schleppt ihn zur Paartherapie. Als er eines Tages an einer Ampel steht, gefährdet seine Unfähigkeit zu Lesen plötzlich jedoch nicht mehr nur seine Beziehung, sondern evtl. sogar ein Menschenleben. Denn neben ihm steht ein Wagen, auf dessen Rücksitz ein verängstigtes Mädchen verzweifelt einen Zettel gegen die Scheibe presst. Was auf ihm geschrieben steht, kann Milan natürlich nicht entziffern, aber es kann sich ja nur um einen Hilferuf handeln. Und so macht er sich zusammen mit Andra auf die Suche nach dem Mädchen. Es beginnt eine alptraumhafte Irrfahrt, auf der Milan immer mehr über seine eigene Vergangenheit erfährt, und außerdem darüber, dass auch seine Freundin ein Geheimnis zu haben scheint… Am Ende wartet auf ihn die grausame Offenbarung, dass es Wahrheiten gibt, die so monströs und entsetzlich sind, dass man mit ihrer Kenntnis kaum weiterleben kann und Unwissenheit ein Geschenk gewesen wäre.
Ein nervenaufreibender Psychothriller in typischer Fitzek-Manier, an dem sich daher auch wieder die Geister scheiden. So bezeichnete auf der einen Seite der Literaturkritiker Denis Scheck in seinem Magazin "Druckfrisch" das Buch als "miesen Gewaltporno", während es auf der anderen Seite viele eingefleischte Fitzek-Fans erneut zu massig positiven Rezensionen bewegte. Außerdem schaffte es "Das Geschenk" sogar als beliebtester Thriller des Jahres unter die Top 10 der meistverkauften Bücher 2019 bei Amazon Deutschland.
Romy Hausmann: Marta schläft
Autorin: Romy Hausmann, deutsche Schriftstellerin, Fernsehjournalistin und Medienberaterin
Nachdem Nadja für eine fürchterliche Tat verurteilt wurde und ihre Haft abgesessen hat, möchte sie nur noch alles hinter sich lassen und Normalität einkehren lassen. Dann allerdings wird ein Mord verübt und soll ungeschehen gemacht werden. Hierzu wird Nadja, die sich aufgrund ihrer Vergangenheit als perfektes Opfer anbietet, in ein perfides Spiel in einem abgelegenen Haus hineingezogen…
Ein beklemmendes Psychodrama rund um Schuld und Rache, anspruchsvoll und raffiniert auf verschiedenen Zeit- und Handlungsebenen erzählt, welche sich nach mehreren Wendungen spannend verknüpfen. Romy Hausmann landet damit nach ihrem preisgekrönten Debütroman "Liebes Kind" erneut einen Treffer, der sich nach seinem Erscheinen sofort auf den vordersten Plätzen der SPIEGEL-Bestsellerliste wiederfindet.
Ilona Bulazel: Tödliche Heilige
Autorin: Ilona Bulazel, deutsche Schriftstellerin
Ein Pfarrer wird leblos im Swimmingpool einer Münchner Villa aufgefunden. Die attraktive, reiche und beliebte, aber irgendwie auch mysteriöse Riccarda Meiner kann sich zwar an nichts erinnern, doch sie wird direkt neben der Leiche angetroffen, außerdem sprechen viele Indizien gegen sie. So wandert sie ins Gefängnis und verliert alles in ihrem Leben. Als sie schließlich vorzeitig entlassen wird, ereignet sich in ihrem Umfeld eine brutale Mordserie, die mit dem umgebrachten Pfarrer in Zusammenhang zu stehen scheint, und bei der die Leichen sogar in grausamer Weise bloßgestellt werden. Hauptkommissar Jens Stutter eilt zusammen mit seiner Kollegin Jasmin Nau nach München, um Licht ins Dunkel zu bringen. Warum müssen die Menschen sterben? Übt Riccarda Meiner nach einem Justizirrtum nun Rache für irgendetwas, oder ist sie vielmehr Opfer in diesem Verwirrspiel? Was hat die Religionsgemeinschaft des damals ermordeten Pfarrers mit alledem zu tun? Und warum diese perfide Präsentation der Leichen?
Ein dramatischer Psychothriller rund um Intrigen, Lügen, Neid, Missgunst und die Bereitschaft, für den eigenen Vorteil in krankhafter Weise über Leichen zu gehen. Erst nach einer Reihe unerwarteter Wendungen kann sich das Ermittlerteam inmitten einer Vielzahl unsympathischer Verdächtiger schließlich den Durchblick verschaffen.
Sebastian Fitzek: Der Heimweg
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Jules telefoniert ehrenamtlich mit Frauen, die unterwegs Angst haben und eine beruhigende Stimme brauchen, die sie ablenkt bzw. im Fall der Fälle sofort die Polizei verständigen kann. Etwas wirklich Schlimmes ist jedoch noch nie vorgekommen. Das ändert sich, als Klara an einem Freitag gegen 22 Uhr das "Begleittelefon" in Anspruch nimmt. Sie berichtet Jules, dass sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie bereits schon einmal überfallen und sogar mit Blut ein Datum an ihre Schlafzimmerwand geschrieben hat. Dieses Datum sollte wohl ihren Todestag markieren – und dieser bricht nun in knapp zwei Stunden an…
Ein extrem nervenaufreibendes und beklemmendes Protokoll der Verzweiflung einer "Todgeweihten", und damit einer der unheimlichsten Psychothriller vom Bestseller-Meister des Nervenkitzels.
Andreas Winkelmann: Die Karte
Autor: Andreas Winkelmann, deutscher Schriftsteller und Thriller-Schriftsteller
Für viele Sport-Freaks gehört heute beides zusammen: Man nutzt beim Joggen einen Fitness-Tracker und teilt die Daten dann ganz stolz über Social-Media-Kanäle im Netz. Doch damit wissen oft nicht nur Freunde, welche Joggingstrecke man nutzt. Und genau das wird einigen Läuferinnen zum Verhängnis. Denn da draußen ist ein psychopathischer Killer, der sich sehr für die geposteten Routen interessiert, die Initialen seines nächsten Opfers ebenfalls in eine digitale Karte einträgt, und dem keine Frau so leicht davonläuft…
Eine atemberaubende und sprachgewandte neue Thrillerstory von Erfolgsautor Andreas Winkelmann, der genau weiß, wie man die Nerven der Leser bis aufs Äußerste strapaziert. Für die Aachener Zeitung ein herausragender Psychothriller.
Sebastian Fitzek: Mimik
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Der neueste Psychothriller vom Großmeister des Nervenkitzels rund um eine Mimikresonanz-Expertin, die für die Polizei arbeitet, nach einem Gedächtnisverlust nun aber mit ihrem eigenen Geständnis konfrontiert wird, ihre Familie ermordet zu haben.
Sebastian Fitzek: Die Einladung
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller und Journalist
Alptraumhafter Psychothriller über die Einladung zu einem Klassentreffen in einem abgelegenen Berghotel in den verschneiten Alpen, in dem dann jedoch statt schöner gemeinsamer Erinnerungen an die Schulzeit der pure Horror wartet…
Sebastian Fitzek: Das Kalendermädchen
Autor: Sebastian Fitzek, deutscher Schriftsteller, Journalist und Moderator
Olivias Adoptivtochter Alma ist schwer erkrankt und benötigt dringend einen Knochenmarkspender, damit ihr Leben gerettet werden kann. Hierzu macht sich Olivia auf die Suche nach Almas biologischen Eltern, stößt dabei jedoch auf Probleme. In ihrer Adoptionsakte findet sich nämlich der Vermerk, dass deren Identität unbedingt unter Verschluss gehalten werden muss, da ansonsten das Leben der Mutter gefährdet sei. Was steckt hinter diesem mysteriösen Fall? Bei ihren fiebrigen Nachforschungen trifft Olivia schließlich auf die gruselige Legende vom sog. "Kalendermädchen". Ihr zufolge wurde einst eine junge Frau, die sich vor Weihnachten in ein abgelegenes Waldhaus zurückzog, von einem Psychopathen dazu gezwungen, einen Adventskalender zu benutzen, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt…
Ein neuer, sehr nervenaufreibender und auf drei Zeitebenen erzählter Psychothriller von der "Bestseller-Maschine" Sebastian Fitzek.
Ansehen bei