• Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Serien
  • Games
  • Internet
  • Sport
  • Tipps
  • Sonstiges

Die besten Bücher rund um aktuelles Zeitgeschehen

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Politik und Geschichte » Aktuelles

Gute Bücher über aktuelle Themen helfen mehr denn je, sich über dieses samt seiner komplexen Ursachen und Zusammenhänge umfassend zu informieren. Denn im Zeitalter der Globalisierung, in dem die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen weltweit so stark wie noch nie miteinander verknüpft sind, während sich gleichzeitig im Internet so schnell wie noch nie verkürzte, einseitige, interessengesteuerte oder populistische Darstellungen verbreiten, bieten sich fundierte, seriöse, in die Tiefe gehende und dennoch verständlich geschriebene Sachbücher renommierter Experten an.

Ob politische Themen allgemein oder Einzelthemen zu jeweils aktuellen Problemen und Debatten, oder auch Themenfelder wie Gesellschaft, Religion und Wirtschaft - wir haben für Sie besonders empfehlenswerte Bücher zum aktuellen Zeitgeschehen in einer übersichtlichen Liste zusammengestellt. Sie basiert dabei auf häufigen Empfehlungen von Fachleuten und Lesern, sowie auf aktuellen Verkaufszahlen. Sortiert ist die Liste nach den Erscheinungsjahren der Bücher, wobei auch ältere Standardwerke aufgenommen werden, die thematisch nach wie vor hochaktuell sind.

Durch die Lektüre dieser entweder aktuellen Titel bzw. ebenfalls aufgeführte, etablierte Standardwerke, sind Sie aufgrund des ausführlich darin dargelegten Hintergrundwissens stets gut gerüstet, das aktuelle Zeitgeschehen umfassend, sachkundig und differenziert einzuordnen.

Anzeige


Gute Sachbücher zu aktuellen Themen

George Orwell: Über Nationalismus (1945)

George Orwell: Über Nationalismus

Originaltitel: Notes on Nationalism

Autor: George Orwell, englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist

Jeder kennt George Orwell aufgrund seiner weltberühmten Dystopie "1984" rund um einen allmächtigen Überwachungsstaat, die zu den meistverkauften Büchern aller Zeiten gehört. In seinem 1945 erschienenen Essay "Notes on Nationalism" setzt sich der Ideologiekritiker ebenfalls mit totalitärem Denken auseinander, indem er darin die Ursprünge und Wesensarten des Nationalismus analysiert. Hierzu spürt er den Motiven von Nationalisten und den exakten Unterschieden zwischen Patriotismus und Nationalismus nach, sowie außerdem in diesem Zusammenhang schon sehr früh dem, was wir heute Fake News und Filterblasen nennen.

Der Essay liegt nun erstmals auf Deutsch vor und wurde um ein Nachwort des Soziologen Armin Nassehi erweitert. Obwohl aufgrund der damaligen Erfahrungen kurz nach dem 2. Weltkrieg verfasst, taugt Orwells Analyse aufgrund neu aufkommender Nationalismen in unseren Tagen nach wie vor zum Verständnis der Entstehung gefährlichen Gedankenguts.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Samuel Huntington: Kampf der Kulturen (1996)

Samuel Huntington: Kampf der Kulturen - Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert

Originaltitel: The Clash of Civilizations

Autor: Samuel Huntington, US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Schriftsteller

Kulturphilosophisches Werk.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Zbigniew Brzezinski: Die einzige Weltmacht (1997)

Zbigniew Brzezinski: Die einzige Weltmacht - Amerikas Strategie der Vorherrschaft

Originaltitel: The Grand Chessboard: American Primacy and Its Geostrategic Imperatives

Autor: Zbigniew Brzezinski, polnisch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Politikberater

Geostrategisches Werk.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Heinz Halm: Der Islam - Geschichte und Gegenwart (2000)

Heinz Halm: Der Islam - Geschichte und Gegenwart

Autor: Heinz Halm, deutscher Islamwissenschaftler

Einführung in den Islam.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Frank Schirrmacher: Das Methusalem-Komplott (2004)

Frank Schirrmacher: Das Methusalem-Komplott

Autor: Frank Schirrmacher, deutscher Journalist, Essayist, Schriftsteller und Mitherausgeber der FAZ

Preisgekröntes und vieldiskutiertes Sachbuch über die Vergreisung der Gesellschaft aufgrund niedriger Geburtenraten


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Peter Scholl-Latour: Die Welt aus den Fugen (2012)

Peter Scholl-Latour: Die Welt aus den Fugen

Autor: Peter Scholl-Latour, deutsch-französischer Journalist und Publizist

Betrachtungen zu den Wirren der Gegenwart


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Brad Stone: Der Allesverkäufer - Jeff Bezos und das Imperium von Amazon (2013)

Brad Stone: Der Allesverkäufer - Jeff Bezos und das Imperium von Amazon

Originaltitel: The Everything Store: Jeff Bezos and the Age of Amazon

Autor: Brad Stone, US-amerikanischer Journalist und Autor

Biografie über Amazon-Gründer Jeff Bezos.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

David Engels: Auf dem Weg ins Imperium (2013)

David Engels: Auf dem Weg ins Imperium - Die Krise der Europäischen Union und der Untergang der Römischen Republik. Historische Parallelen.

Originaltitel: Le déclin. La crise de l’Union européenne et la chute de la République romaine. Quelques analogies.

Autor: David Engels, belgischer Althistoriker

Warnendes Sachbuch mit Analysen über einen drohenden Systemwechsel in Europa.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert (2013)

Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert

Originaltitel: Le Capital au XXIe siècle

Autor: Thomas Piketty, französischer Wirtschaftswissenschaftler

Ökonomisches Sachbuch über Kapital und Vermögens- bzw. Einkommensungleichheit


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Henry Kissinger: Weltordnung (2014)

Henry Kissinger: Weltordnung

Originaltitel : World Order

Autor: Henry Kissinger, deutsch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und ehemaliger Politiker (Republikanische Partei)

Zur Etablierung einer internationalen Ordnung.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Christoph Keese: Silicon Valley (2014)

Christoph Keese: Silicon Valley

Autor: Christoph Keese, deutscher Journalist und Publizist

Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Peter Scholl-Latour: Der Fluch der bösen Tat (2014)

Peter Scholl-Latour: Der Fluch der bösen Tat

Autor: Peter Scholl-Latour, deutsch-französischer Journalist und Publizist

Sachbuch über das Scheitern des Westens im Orient


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Yuval Noah Harari: Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen (2015)

Yuval Noah Harari: Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen

Originaltitel: ההיסטוריה של המחר

Autor: Yuval Noah Harari, israelischer Historiker

Sachbuch, das die Frage behandelt, wohin uns der technische Fortschritt bringt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Thomas Schulz: Was Google wirklich will (2015)

Thomas Schulz: Was Google wirklich will - Wie der einflussreichste Konzern der Welt unsere Zukunft verändert

Autor: Thomas Schulz, deutscher Journalist

Sachbuch über die globalen Ziele von Google.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Michael Lüders: Wer den Wind sät (2015)

Michael Lüders: Wer den Wind sät

Autor: Michael Lüders, deutscher Politik- und Islamwissenschaftler

Sachbuch


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Hubert Seipel: Putin (2015)

Hubert Seipel: Putin

Autor: Hubert Seipel, deutscher Journalist und Dokumentarfilmer

Innenansichten der Macht


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Ashlee Vance: Elon Musk - Wie Elon Musk die Welt verändert (2015)

Ashlee Vance: Elon Musk - Wie Elon Musk die Welt verändert

Autor: Ashlee Vance, amerikanischer Wirtschaftsjournalist

Biografie über Unternehmer und Investor Elon Musk


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Ulrike Guérot: Warum Europa eine Republik werden muss (2016)

Ulrike Guérot: Warum Europa eine Republik werden muss - Eine politische Utopie

Autorin: Ulrike Guérot, deutsche Politikwissenschaftlerin und Publizistin

Plädoyer für eine Vereinigung Europas.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Christoph Keese: Silicon Germany (2016)

Christoph Keese: Silicon Germany

Autor: Christoph Keese, deutscher Journalist und Publizist

Wie wir die digitale Transformation schaffen


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Noam Chomsky: Wer beherrscht die Welt? (2016)

Noam Chomsky: Wer beherrscht die Welt?

Originaltitel: Who Rules the World?

Autor: Noam Chomsky, emeritierter Professor für Linguistik

Die globalen Verwerfungen der amerikanischen Politik


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Tilman Seidensticker: Islamismus (2016)

Tilman Seidensticker: Islamismus

Autor: Tilman Seidensticker, deutscher Islamwissenschaftler

Geschichte, Vordenker, Organisationen


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Hans-Jürgen Jakobs: Wem gehört die Welt? (2016)

Hans-Jürgen Jakobs: Wem gehört die Welt?

Autor: Hans-Jürgen Jakobs, deutscher Volkswirt und Journalist

Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Norbert Häring: Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen (2016)

Norbert Häring: Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen

Autor: Norbert Häring, deutscher Wirtschaftsjournalist

Der Weg in die totale Kontrolle


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Sandra Navidi: Super-hubs (2016)

Sandra Navidi: Super-hubs

Autorin: Sandra Navidi, deutsche Juristin und Finanzexpertin

Wie die Finanzelite und ihre Netzwerke die Welt regieren


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Michael Hudson: Der Sektor (2016)

Michael Hudson: Der Sektor

Originaltitel: Killing the Host

Autor: Michael Hudson, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler

Warum die globale Finanzwirtschaft uns zerstört


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Michael Lüders: Die den Sturm ernten (2017)

Michael Lüders: Die den Sturm ernten

Autor: Michael Lüders, deutscher Politik- und Islamwissenschaftler

Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Constantin Schreiber: Inside Islam (2017)

Constantin Schreiber: Inside Islam

Autor: Constantin Schreiber, deutscher Journalist

Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Scott Galloway: The Four - Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google (2017)

Scott Galloway: The Four - Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google

Originaltitel: The Four: The Hidden DNA of Amazon, Apple, Facebook, and Google

Autor: Scott Galloway, amerikanischer Professor für Marketing

Darlegung, mit welchen Methoden die vier großen Techgiganten Amazon, Apple, Facebook und Google die Welt beherrschen, und wie man die Kenntnisse über sie privat und beruflich nutzen kann.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert (2018)

Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

Originaltitel: 21 Lessons for the 21st Century

Autor: Yuval Noah Harari, israelischer Historiker

Der berühmte Bestseller-Historiker Harari über die drängenden Fragen unseres Jahrhunderts.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Umberto Eco: Der ewige Faschismus (2018)

Umberto Eco: Der ewige Faschismus

Originaltitel: "Il fascismo eterno" und "Migrazioni e intolleranza"

Autor: Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und Semiotiker

Den italienischen Schriftsteller Umberto Eco kennen die meisten v.a. aufgrund seines weltberühmten Mittelalterkrimis "Der Name der Rose". Doch der 2016 verstorbene Schriftsteller war weit mehr als fiktiver Erzähler; er war Medienwissenschaftler, Semiotiker, Philosoph und Kolumnist, und hat sich als solcher auch in politische Debatten eingemischt. So hielt er 1995 einen vielbeachteten Vortrag über "Urfaschismus" an der Columbia University in New York, der jetzt zusammen mit weiteren Essays und einem Vorwort von Roberto Saviano versehen unter dem Titel "Der ewige Faschismus" neu erschienen ist. Denn die zentralen Themen von Ecos Abhandlungen, nämlich Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde könnten kaum aktueller sein. In einer Welt, in der autokratische Herrscher, politischer Populismus sowie Integrations- und Identitätsdebatten eine Renaissance feiern, sind abseits vom politischen Tagesgeschehen die überzeitlichen Analysen, die aufzeigen, worin totalitäres Denken und Handeln letztlich wurzeln, Gold wert. Das mit seinen 80 Seiten recht knappe Büchlein zu diesem Thema avancierte daher rasch zu einem Bestseller.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Richard David Precht: Jäger, Hirten, Kritiker (2018)

Richard David Precht: Jäger, Hirten, Kritiker

Autor: Richard David Precht, deutscher Philosoph und Publizist

Eine Utopie für die digitale Gesellschaft


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Steven Levitsky und Daniel Ziblatt: Wie Demokratien sterben (2018)

Steven Levitsky und Daniel Ziblatt: Wie Demokratien sterben

Autoren: Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, US-amerikanische Politikwissenschaftler

Über die schleichende Aushöhlung der Demokratie und wirksame Gegenmaßnahmen


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Madeleine Albright: Faschismus - Eine Warnung (2018)

Madeleine Albright: Faschismus - Eine Warnung

Autorin: Madeleine Albright, US-amerikanische Politikerin

Analyse zum Wiedererstarken antidemokratischer und totalitärer Systeme


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Francis Fukuyama: Identität - Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet (2018)

Francis Fukuyama: Identität - Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet

Autor: Francis Fukuyama, US-amerikanischer Politikwissenschaftler

Francis Fukuyama, einer der bedeutendsten Politikwissenschaftler der Welt, der Autor des Weltbestsellers "Das Ende der Geschichte", wendet sich in "Identität" der Frage zu, warum die liberale Demokratie eine Krise erlebt und sich immer mehr Menschen populistischen Strömungen zuwenden. Warum wird Nationalismus beliebter und kocht die Wut oft so hoch, welche Rolle spielen bei alledem linke und rechte Parteien, und was können wir schließlich tun, um unsere gesellschaftliche Identität und Liberalität zu bewahren?


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Jonathan Safran Foer: Wir sind das Klima! (2019)

Jonathan Safran Foer: Wir sind das Klima!

Originaltitel: We are the Weather

Autor:Jonathan Safran Foer, US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller

Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können:

Mit seinem Bestseller "Tiere essen" lieferte Jonathan Safran Foer bereits einen sehr großen Beitrag zur bewussteren Ernährung. Nun wendet er sich erneut einem wichtigen Thema unserer Zeit zu: der aktuellen Klimakrise. Bei der Analyse der Ursachen und potenzieller Lösungsansätze schlägt er dabei die Brücke zu seinem früheren Thema. Denn da die Massentierhaltung enorm zum Ausstoß von Treibhausgasen und damit zur globalen Erwärmung beiträgt, üben wir mit unseren Ernährungsgewohnheiten auch direkten Einfluss auf das Weltklima aus. Auch hier hilft eine Umstellung unserer Lebensführung nicht nur dem Wohl der Tiere und unserer Gesundheit, sondern auch dem Klima.

Damit liefert Foer nicht nur messerscharfe Analysen zu einer der wichtigsten Ursachen der Klimakrise, sondern auch einen praktischen Ratgeber für umweltbewusste Leser. Denn leider ist vielen politisch Interessierten zwar die Dringlichkeit des Handelns in der Klimafrage bewusst, während sie selber bisher jedoch nicht über Empörung sowie eine "Was kann ich schon ändern?"-Einstellung hinausgekommen sind und nun ohnmächtig auf das Handeln der Politiker und Konzerne hoffen. Ihnen führt dieses mutmachende Buch vor Augen, dass in Wirklichkeit jeder von uns enorm viel Macht hat, durch einfach umzusetzende Tipps entscheidend an der Lösung der Klimakrise mitzuwirken.

Dirk Roßmann, der Gründer und Geschäftsführer der Drogeriemarkt-Kette Rossmann, verteilte nach der Lektüre von "Wir sind das Klima!" aufgrund seiner Begeisterung für das Buch tausende Exemplare hiervon an Bundestagsabgeordnete, DAX-Vorstände und sonstige interessierte Leser.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Anders Indset: Quantenwirtschaft - Was kommt nach der Digitalisierung? (2019)

Anders Indset: Quantenwirtschaft - Was kommt nach der Digitalisierung?

Autor: Anders Indset, norwegischer Philosoph und Publizist

Noch steuern und formen wir Menschen unsere Gesellschafts- und Wirtschaftsmodelle, doch dies wird sich in naher Zukunft radikal ändern. Denn KI, Quantencomputer und Automatisierungen werden dies übernehmen, indem hier Algorithmen Entscheidungen treffen und zu Autoritäten in den meisten Lebensfragen werden. Die hieraus erwachsenen und hochrelevanten philosophischen Fragestellungen erörtert der norwegische Denker Anders Indset im Rahmen der Skizzierung möglicher Zukunftsszenarien in äußerst spannender, provokanter und inspirierender Art und Weise.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Michael Winterhoff: Deutschland verdummt (2019)

Michael Winterhoff: Deutschland verdummt

Autor: Michael Winterhoff, deutscher Kinder- und Jugendpsychiater sowie Psychotherapeut

Ein erfahrener Kinder- und Jugendpsychiater redet Klartext: Was läuft in unserem Bildungswesen momentan derart falsch, dass sogar die Zukunft unserer Gesellschaft gefährdet ist? Eine kritische Bestandsaufnahme und Analyse, inkl. Insiderberichten aus Kitas und Schulen, die vielen Eltern nicht fremd sein dürften, und schließlich konkrete Lösungsvorschläge.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Thomas Piketty: Kapital und Ideologie (2019)

Thomas Piketty: Kapital und Ideologie

Originaltitel: Capital et Idéologie

Autor: Thomas Piketty, französischer Wirtschaftswissenschaftler

In seinem 2013 erschienenen Weltbestseller "Das Kapital im 21. Jahrhundert" hatte der französische Starökonom Thomas Piketty fundamentale Eigenschaften des Kapitals bei der ungleichen Vermögens- und Einkommensverteilung behandelt. In "Kapital und Ideologie" legt er jetzt nach und untersucht die historischen Ursachen sozialer Ungleichheit. In einer welthistorischen Bestandsaufnahme analysiert er, wie im vergangenen Jahrtausend verschiedene Formen der Leibeigenschaft, des Kolonialismus sowie linke und zuletzt kapitalistische Systeme das Leben der Menschheit geprägt haben. Ausgehend von den Erkenntnissen aus der Betrachtung der Geschichte globaler Ungleichheit und ihrer Ursachen und Wirkungen nimmt er anschließend die Krise unserer Gegenwart in den Blick. Hat man nämlich einmal ihre ökonomischen und politischen Ursachen verstanden, ist der Weg frei für den Entwurf eines neuen und gerechteren Wirtschaftssystems.

Für die FAZ ist Piketty der Karl Marx des 21. Jahrhunderts, und schon für Marx war es nicht nur ausreichend, die Welt zu erklären, sondern viel wichtiger, sie zu verändern. Piketty analysiert messerscharf und stellt anschließend aufgrund der gewonnenen Einsichten radikale politische Forderungen auf, um soziale und wirtschaftliche Ungerechtigkeiten endlich einzudämmen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Jonathan Franzen: Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? (2019)

Jonathan Franzen: Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?

Originaltitel: What if We Stopped Pretending?

Autor: Jonathan Franzen, US-amerikanischer Schriftsteller

"Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können", sagt der Bestseller-Schriftsteller Jonathan Franzen, der sich schon lange vor dem derzeitigen Hype mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Nachdem das seit Jahrzehnten geforderte Umlenken in Politik und Wirtschaft zur Reduzierung der globalen Erwärmung nicht stattgefunden hat, ist es hierfür laut Franzen zu spät – dem Pariser Klima-Abkommen, dem Zwei-Grad-Ziel, "Fridays for Future", der Bepreisung von CO₂ usw. zum Trotz. Daher plädiert er dafür, dass wir unsere Zeit und Energie stärker den nun unvermeidlichen Folgen widmen und uns auf Extremwetter und Flüchtlingsströme vorbereiten sowie die Stabilität unserer Demokratien im Auge behalten.

Eine polarisierende Streitschrift eines Querdenkers, der den Klimawandel nicht leugnet, sich aber dennoch nicht in das "Wir schaffen das" entsprechender Aktivisten einreihen, sondern neue Hoffnung durch nüchternes Handeln im Rahmen des Möglichen schaffen möchte.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Hamed Abdel-Samad: Aus Liebe zu Deutschland - Ein Warnruf (2020)

Hamed Abdel-Samad: Aus Liebe zu Deutschland - Ein Warnruf

Autor: Hamed Abdel-Samad, ägyptisch-deutscher Politikwissenschaftler und Publizist

Der in Ägypten aufgewachsene und zugewanderte deutsche Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad sorgt sich zunehmend um die Debattenkultur in Deutschland. Der offene Diskurs, der die Grundlage von Demokratie, Meinungsfreiheit und Pluralität bildet, wird mehr und mehr von einer antiaufklärerischen Gesinnungsethik verdrängt, die den "erlaubten" Korridor streitbarer Debatten verengt. Dieser Entwicklung setzt er einen analytischen Warnruf entgegen, um die liberale Gesellschaft als wertvolle Errungenschaft der Aufklärung zu bewahren. Zur Verteidigung unserer Werte gehöre daher u.a. endlich auch ein bejahender Blick auf uns selbst und die Vergewisserung, was Deutschland ausmacht und selbstbewusst verteidigt werden muss.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Kübra Gümüşay: Sprache und Sein (2020)

Kübra Gümüşay: Sprache und Sein

Autorin: Kübra Gümüşay, deutsche Journalistin, Bloggerin und Netz-Aktivistin

Die Politaktivistin und Feministin Kübra Gümüşay setzt sich seit vielen Jahren für Gleichberechtigung und offene Diskurse auf Augenhöhe ein. Um zu bestimmen, welche Voraussetzungen hierfür gegeben sein müssen, analysiert sie in ihrem ersten Buch die Architektur der Sprache, und wie diese unser Denken und somit letztlich auch unsere Politik prägt. Hierbei ergibt sich, dass Individuen in Diskursen allzu schnell verschwinden, da sie sprachlich in bestimmte Kategorien eingeordnet und nur noch als Vertreter einer Gruppe wahrgenommen werden. Gümüşay hält daher Ausschau nach Möglichkeiten zur Überwindung dieser Barrieren, damit die Teilnehmer polarisierender Debatten wieder mit dem gesamten Facettenreichtum ihres individuellen Denkens wahrgenommen und Hatespeech-Eskalationen vermieden werden können.

Ein abgesehen von der inhaltlichen Auseinandersetzung mit unserer Sprache übrigens auch seinerseits glänzend geschriebenes Buch. Für die Kulturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und ZEIT-Autorin Katharina Teutsch eine leidenschaftliche Abrechnung mit unseren Sprachgewohnheiten, die mit guten Argumenten und anschaulichen Beispielen für eine bessere Welt eintritt.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge: Trotzdem (2020)

Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge: Trotzdem

Autoren: Ferdinand von Schirach, deutscher Strafverteidiger, Schriftsteller und Dramatiker / Alexander Kluge, deutscher Filmemacher, Fernsehproduzent, Schriftsteller, Drehbuchautor, Philosoph und Rechtsanwalt

Eine tiefschürfende Unterhaltung zweier Intellektueller rund um die Fragen, was der Rechtsstaat in Zeiten von Ausnahmezuständen wie der Coronakrise darf und was nicht. Interessante Reflexionen über die Gefahr, dass sich in Krisenzeiten autoritäre Strukturen auch in Demokratien verfestigen und bürgerliche Freiheiten dauerhaft eingeschränkt bleiben können.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Evan Osnos: Joe Biden - Ein Porträt (2020)

Evan Osnos: Joe Biden - Ein Porträt

Originaltitel: Joe Biden. The life, the run, and what matters now

Autor: Evan Osnos, US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller

Der 1942 geborene Joe Biden hat eine lange politische Karriere hinter sich, war sogar jahrelang bereits Vizepräsident der USA unter Barack Obama und hat auch privat viel erlebt, darunter mehrere sehr harte Schicksalsschläge. Nach seinem Sieg bei den US-Wahlen im November 2020 gegen Donald Trump steht fest, dass er als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika die Geschicke der Supermacht leiten wird. Der vielfach ausgezeichnete Journalist Evan Osnos hat Biden viele Jahre begleitet und beobachtet, ihn und enge Weggefährten interviewt, und liefert mit seinem Buch ein ausgezeichnetes und flüssig lesbares Porträt ab. Dieses korrigiert das geläufige Bild eines angeblichen Langweilers, skizziert Bidens Lebensweg als Spiegelbild des politischen Wandels in den USA, und beleuchtet kenntnisreich seine größten Stärken und Schwächen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Monika Gruber und Andreas Hock: Und erlöse uns von den Blöden (2020)

Monika Gruber und Andreas Hock: Und erlöse uns von den Blöden

Autor(inn)en: Monika Gruber, deutsche Kabarettistin und Schauspielerin / Andreas Hock, deutscher Journalist

Ein Plädoyer für gesunden Menschenverstand in hysterischen Zeiten: Die Kabarettistin Monika Gruber und der Bestsellerautor Andreas Hock machen sich auf die Suche nach den Gründen für den kollektiven Wahnsinn unserer mittlerweile durch Wutbürger und Weltverbesserer tief gespaltenen Gesellschaft. Brandbeschleuniger der gegenwärtigen Krise sind dabei offensichtlich einige Wenige, die schonungslos offen benannt und analysiert werden. Trotz des ernsten Themas sehr unterhaltsam geschrieben, nicht zuletzt durch viel Ironie und schwarzen Humor. Einer der größten Sachbuch-Bestseller 2020 in Deutschland.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Robert Habeck: Von hier an anders - Eine politische Skizze (2021)

Robert Habeck: Von hier an anders - Eine politische Skizze

Autor: Robert Habeck, deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)

Analysen des Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck zu Versäumnissen der Politik in Krisenzeiten, die immer mehr zur Normalität werden, und dem Plädoyer dafür, künftig bereits präventiv potenzielle Probleme anzupacken und gar nicht erst wachsen zu lassen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Dan Morain: Kamala Harris - Die Biografie (2021)

Dan Morain: Kamala Harris - Die Biografie

Autor: Dan Morain

Lesenswerte Bestseller-Biografie über US-Vizepräsidentin Kamala Harris, die ihre Karriere eingebettet in die Geschichte der USA des letzten halben Jahrhunderts erzählt und das spannende Porträt einer selbstbewussten, starken und intelligenten Frau bietet, die evtl. einmal die erste US-Präsidentin wird.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Asal Dardan: Betrachtungen einer Barbarin (2021)

Asal Dardan: Betrachtungen einer Barbarin

Autorin: Asal Dardan, iranisch-deutsche Schriftstellerin

Kluge, scharfsichtig analytische und sprachlich brillante autobiografische Essays rund um die Themen Flucht, Entfremdung, Exil und die deutsche Gesellschaft, in der Zugewanderte oft die Unterscheidung von "Wir" und "die Anderen" erleben müssen.

Nominiert für den deutschen Sachbuchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Isabel Allende: Was wir Frauen wollen (2021)

Isabel Allende: Was wir Frauen wollen

Autorin: Isabel Allende, chilenisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin

Leidenschaftliche und auch provokante Memoiren mit Inspirationen für Frauen, die feministische Arbeit leisten und dafür kämpfen wollen, was sich Frauen heute wünschen: Liebe, Respekt, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Bill Gates: Wie wir die Klimakatastrophe verhindern (2021)

Bill Gates: Wie wir die Klimakatastrophe verhindern

Autor: Bill Gates, US-amerikanischer Unternehmer

Für die Neue Züricher Zeitung ein eindrückliches, gut recherchiertes und zukunftsweisendes Plädoyer zum wichtigsten Thema unserer Zeit, der Eindämmung des Klimawandels mittels realistischer Maßnahmen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit (2021)

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Autorin: Dr. Mai Thi Nguyen-Kim, deutsche Wissenschaftsjournalistin, TV-Moderatorin, Chemikerin und YouTuberin ("maiLab")

Rund um vieldiskutierte Themen wie Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma, Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien, Impfpflicht, Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs. Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche, Corona oder Klimawandel prüft Mai Thi Nguyen-Kim die größten Streitfragen streng wissenschaftlich und belegt diesbezüglich, was wahr und falsch ist.

Nominiert für den deutschen Sachbuchpreis 2021.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Michael Lüders: Die scheinheilige Supermacht (2021)

Michael Lüders: Die scheinheilige Supermacht

Autor: Michael Lüders, deutscher Politik- und Islamwissenschaftler

Kritische historische Analysen zur "America First!"-Politik, die schon lange vor Trump knallhart praktiziert wurde und auch nach Trump bestehen bleibt und nahelegt, uns nicht mehr nur als Juniorpartner der USA zu betrachten, sondern endlich europäische Interessen selbstbewusst in der Welt zu vertreten.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Ferdinand von Schirach: Jeder Mensch (2021)

Ferdinand von Schirach: Jeder Mensch

Autor: Ferdinand von Schirach, deutscher Jurist, Schriftsteller und Dramatiker

Vielbeachtete Vorschläge für eine Art Grundrechtecharta der Europäischen Union, die unsere Freiheiten und Rechte in einer digitalisierten und vom Klimawandel bedrohten Welt sichern soll.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten (2021)

Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten

Autorin: Sahra Wagenknecht, deutsche Politikerin (Die Linke) und Publizistin

Vieldiskutiertes Sachbuch mit Kritik an „Lifestyle-Linken“, die sich zunehmend nur noch um Fragen der Identitätspolitik und Probleme von Minderheiten kümmern, statt um ureigene linke Themen wie ökonomische Gerechtigkeit, sozialen Ausgleich und Chancengleichheit.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Frank Schätzing: Was, wenn wir einfach die Welt retten? (2021)

Frank Schätzing: Was, wenn wir einfach die Welt retten?

Autor: Frank Schätzing, deutscher Schriftsteller

Frank Schätzing zeigt in diesem höchst unterhaltsamen Bestseller-Pageturner, dass es absolut machbar ist, mit Aufklärung, positivem Denken, kreativen Lösungen und v.a. gutem Willen die Klima-Dystopie noch abzuwenden.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Hamed Abdel-Samad: Schlacht der Identitäten (2021)

Hamed Abdel-Samad: Schlacht der Identitäten

Autor: Hamed Abdel-Samad, ägyptisch-deutscher Politikwissenschaftler und Publizist

Gesellschaftskritische Analysen des Politikwissenschaftlers Hamed Abdel-Samad, der sich für einen aufgeklärten Individualismus stark macht, um festgefahrenes Zugehörigkeitsdenken und damit Rassismus und weitere Extremismus-Spielarten zu überwinden.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Stefan Aust: Zeitreise - Die Autobiografie (2021)

Stefan Aust: Zeitreise - Die Autobiografie

Autor: Stefan Aust, deutscher Journalist

Memoiren einer deutschen Journalisten-Legende, die den Leser auf eine spannende Zeitreise quer durch den Politik- und Medienbetrieb vergangener Jahrzehnte bis hin zu aktuellen Themen mitnehmen.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Stefan Aust und Adrian Geiges: Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt (2021)

Stefan Aust und Adrian Geiges: Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt

Autoren: Stefan Aust, deutscher Journalist / Adrian Geiges, deutscher Schriftsteller und Journalist

Umfassendes Standardwerk über Xi Jinping, den nebulösen Alleinherrscher an der Spitze der neuen Weltmacht China, dessen Denken die globale Politik bzw. Wirtschaft und damit auch unser Leben maßgeblich mitgestalten wird.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Ralph Bollmann: Angela Merkel - Die Kanzlerin und ihre Zeit (2021)

Ralph Bollmann: Angela Merkel - Die Kanzlerin und ihre Zeit

Autor: Ralph Bollmann, deutscher Journalist und Publizist

Eine monumentale, mit kritischer Sympathie verfasste Kanzlerinnen-Biografie zum Ende der Ära Merkel, die laut Experten ganz sicher für längere Zeit als Standardwerk gelten wird.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Umberto Eco: Verschwörungen - Eine Suche nach Mustern (2021)

Umberto Eco: Verschwörungen - Eine Suche nach Mustern

Autor: Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und Semiotiker

Lange vor unserer gegenwärtigen Flut an Verschwörungstheorien hat Umberto Eco ihre lange Geschichte studiert und dabei ewig gültige Mechanismen freigelegt, wodurch die nun zusammengefassten Vorträge des 2016 verstorbenen Schriftstellers hierzu kaum aktueller und treffender sein könnten.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Joe Miller, Uğur Şahin und Özlem Türeci: Projekt Lightspeed (2021)

Joe Miller, Uğur Şahin und Özlem Türeci: Projekt Lightspeed

Autoren: Joe Miller, Journalist / Uğur Şahin, deutscher Mediziner / Özlem Türeci, deutsche Ärztin, Wissenschaftlerin und Unternehmerin

Die beeindruckende Geschichte der außergewöhnlichen BioNTech-Mitgründer aus dem kleinen Mainz auf ihrem herausfordernden Weg zum weltweit ersten zugelassenen Covid-19-Impfstoff, der nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Pandemiebekämpfung spielte, sondern auch ihre Vision stärkte, mit der mRNA-Technologie künftig revolutionäre Therapien u.a. gegen Krebs, HIV oder Tuberkulose zu entwickeln.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen (2022)

Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen

Autor: Klaus von Dohnanyi, deutscher Jurist und Politiker (SPD)

Der vielbeachtete SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi legt mit diesem Werk ein provokantes Buch vor, das angesichts der herausfordernden aktuellen Weltlage dafür plädiert, dass Deutsche bzw. Europäer abseits angeblicher "Wertegemeinschaften" oder "Landesfreundschaften" sich endlich den globalen Realitäten stellen und nachdrücklich für die eigenen Interessen etwa im Bereich der äußeren Sicherheit und der Wirtschaft eintreten.

Für die ZEIT liefert von Dohnanyi souveräne Analysen mit intellektuellem Tiefgang, für die Süddeutsche Zeitung behandelt er angesichts der momentanen Spannungen zwischen den USA und Russland im Ukraine-Konflikt ein hochaktuelles Thema.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Desmond Shum: Chinesisches Roulette (2022)

Desmond Shum: Chinesisches Roulette

Autor: Desmond Shum, chinesischer Unternehmer

In diesem brisanten Insiderbericht packt ein Ex-Mitglied der "roten Aristokratie" über die Hintergründe des ökonomischen Aufstieges Chinas aus und legt die Machenschaften von Wirtschaft und Politik im Land der Mitte offen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Catherine Belton: Putins Netz (2022)

Catherine Belton: Putins Netz - Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste

Autorin: Catherine Belton, britische Journalistin

Ein hochaktueller und von Experten als bahnbrechend gelobter Insider-Bericht über den Aufstieg, die Netzwerke, Kontroll- und Machtstrukturen sowie Ziele von Wladimir Putin, der sich dabei so spannend wie ein Agenten-Thriller liest.

Nominiert als bestes Buch des Jahres von The Economist, Financial Times, The New Statesman und The Telegraph.


Kaufen Kaufen Kaufen Info

Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende - Putins Krieg und die Folgen (2022)

Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende - Putins Krieg und die Folgen

Autor: Rüdiger von Fritsch, deutscher Diplomat im Ruhestand

Der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau, der Wladimir Putin oftmals persönlich begegnete, legt mit diesem Buch eine klarsichtige Analyse zum Überfall auf die Ukraine vor und schildert, was den russischen Präsidenten antreibt, was ihn stoppen und wie Europa künftig aussehen könnte.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

John Sweeney: Der Killer im Kreml (2022)

John Sweeney: Der Killer im Kreml

Autor: John Sweeney, britischer Journalist

Der investigative Journalist John Sweeney hat mit kriminalistischer Akribie an den wichtigen Schauplätzen des Wirkens von Wladimir Putin recherchiert, mit Zeugen, Experten, Dissidenten, Ex-KGBlern, mit Kritikern und Unterstützern des russischen Präsidenten gesprochen, und legt mit diesem Buch ungeschminkte Hintergrundinformationen aus erster Hand, das packende Psychogramm eines absolut skrupellosen Machtmenschen sowie aufschlussreiche Analysen zu seiner Vision eines großrussischen Reiches vor.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Steven Derix: Selenskyj - Die aktuelle Biografie (2022)

Steven Derix: Selenskyj - Die aktuelle Biografie

Autor: Steven Derix, niederländischer Journalist

Diese kenntnisreiche und viele Insider-Informationen bietende Biografie über Wolodymyr Selenskyj zeichnet leicht verständlich seinen außergewöhnlichen Lebensweg von jungen Komiker bis zum standhaften und bewunderten Kriegspräsidenten nach und eignet sich auch für Personen, die kaum Wissen rund um die Ukraine mitbringen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Carlo Masala: Weltunordnung (2022)

Carlo Masala: Weltunordnung

Autor: Carlo Masala, deutscher Politikwissenschaftler

Aktualisierte Neuauflage: Masala thematisiert in diesem hochaktuellen Sachbuch die große Illusion des Westens, man könne nach dem Ende des Kalten Krieges eine auf unseren Werten basierende Weltordnung etablieren, und plädiert angesichts der multipolaren und von Unsicherheit geprägten "Weltunordnung" dafür, dem Treiben totalitärer Blöcke selbstbewusst eine eigene Machtpolitik entgegenzusetzen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Katrin Eigendorf: Putins Krieg (2022)

Katrin Eigendorf: Putins Krieg

Autorin: Katrin Eigendorf, deutsche Fernsehjournalistin

Der Spiegel-Bestseller einer preisgekrönten ZDF-Korrespondentin, die schon lange vor Kriegsbeginn aus der Ukraine berichtet und nun von ihren Beobachtungen vor Ort erzählt, vom dem, was dieser unerbittliche Krieg mit den Menschen macht, aber auch von seiner ganzen Vorgeschichte und den kruden Begründungen und Darstellungen des Kremls.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

René Pfister: Ein falsches Wort (2022)

René Pfister: Ein falsches Wort

Autor: René Pfister, deutscher Journalist und Schriftsteller

Ein SPIEGEL-Buch, das die linke, beinahe religiös daherkommende Revolution aus Amerika ins Auge fasst, die Gerechtigkeit verbreiten will, aber Dogmatismus, Freund-Feind-Denken und Mob-Mentalität fördert, die Meinungsfreiheit attackiert sowie ein Klima der Angst erzeugt, und damit neben der Bedrohung der offenen Gesellschaft von Rechts unnötigerweise auch noch eine von Links hinzufügt.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Pawel Filatjew: ZOV – Der verbotene Bericht (2022)

Pawel Filatjew: ZOV – Der verbotene Bericht

Autor: Pawel Filatjew, russischer Ex-Soldat

Ein erschütternder Insider-Bericht über die Zustände in der russischen Armee und den Kriegsalltag, geschrieben von einem russischen Fallschirmjäger, der bei dem Überfall auf die Ukraine dabei war, nun aber schonungslos offen die militärischen und politisch-moralischen Missstände in Russland anprangert und sich seitdem in Frankreich verstecken muss.

Für die "ZEIT" ein wütender Abgesang auf die Ära Putin.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Info

Weitere interessante Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • 10 Bücher, die man 2022 gelesen haben muss

  • Die besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Die besten Bücher über Politik und Geschichte

  • Die meistverkauften politischen Bücher aller Zeiten

  • Die Vereinigten Staaten von Europa: Buchempfehlungen

  • Die besten Sachbücher über Gesellschaftsthemen

  • Die besten Bücher zur Digitalisierung

  • Die besten Politiker-Biografien

  • Empfehlenswerte Bücher über den Nationalsozialismus

  • Die besten Bücher von Peter Scholl-Latour

  • Die besten Bücher über den Liberalismus bzw. Libertarismus

  • Die besten Bücher über den Sozialismus

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige

Amazon Audible Hörbücher

Zigtausende spannende Hörbücher, Kinderhörspiele und Podcasts ✓

Viele exklusive Geschichten ✓

Jetzt ansehen

Anzeige


Rezensionen und Kommentare

Lieber Besucher, welche Titel der hier vorgestellten Bücher über aktuelle Themen haben Sie bereits gelesen und können sie anderen Lesern ebenfalls unbedingt weiterempfehlen, und warum? Und welche sehr guten Sachbücher rund um Themen, die momentan die Welt und unsere Gesellschaft bewegen, würden Sie darüber hinaus ebenfalls noch auf die Bücherliste setzen? Wir freuen uns auf Ihre Rezensionen und Buchtipps per E-Mail!

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.

Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • Bestseller-Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher des letzten Jahres

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Bücher für Frauen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die besten Romane

  • Die 100 besten Bücher (ZDF-Bücherliste)

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Denis Schecks Kanon

  • Die besten Biografien

  • Bücherlisten-Übersicht

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top 100 (Romane)

  • Top 100 (Krimis & Thriller)

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • Beliebte Autoren

  • Top-Bewertungen

  • Buch des Monats

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei Weltbild

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bestseller bei Amazon

  • Kleidung & Mode

  • Schuhe & Taschen

  • Beauty & Pflege

  • Haushalt & Wohnen

  • Lebensmittel & Getränke

  • Filme & Serien

Kontakt | Datenschutz | Impressum | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen