• Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Serien
  • Games
  • Internet
  • Sport
  • Tipps
  • Sonstiges

Die Vereinigten Staaten von Europa: Buchempfehlungen

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Politik und Geschichte » Vereinigtes Europa

Nach dem verheerenden 2. Weltkrieg, in dem sich die verschiedenen Staaten Europas aufgrund nationalistischer Motive mal wieder blutig bekämpften, lagen große Teile des alten Kontinents 1945 in Trümmern. Doch bereits am 19. September 1946 hielt der britische Staatsmann Winston Churchill (1874-1965), der zuvor Großbritannien durch den Krieg geführt hatte, als Vertreter einer Siegermacht in Zürich eine vielbeachtete Rede. Hierin forderte er die europäischen Mächte auf: "Let Europe arise! - Lasst Europa auferstehen!"

Hiermit griff er den Geist der Europabewegung auf, welche bereits seit der Mitte des 18. Jahrhunderts mit der durch US-Präsident George Washington (1732-1799) aufgekommenen Idee eines vereinigten Europas liebäugelte. Dieses soll nach dem Vorbild der "Vereinigten Staaten von Amerika" (USA) dann auch "Vereinigte Staaten von Europa" (USE) heißen, wobei die angedachte Union ab den 1920er Jahre auch öfter als "Paneuropa" bzw. "Paneuropa-Union" bezeichnet wurde.

Von der europäischen Integration in die Krise

Während in den Nachkriegsjahren die europäischen Staaten dann auch immer enger zusammenrückten und zunächst unter gemeinsamer Flagge eine Wirtschaftsunion formten, kontinuierlich neue Mitglieder aufnahmen und schließlich mit dem Euro auch eine Gemeinschaftswährung einführten, schüttelten danach mehrere Krisen den Kontinent und ließen weitere Integrationsbemühungen stocken. So führten etwa ab 2008 die Eurokrise, mehrere Wirtschaftskrisen und schließlich auch die Flüchtlingskrise bis heute zu vielen Meinungsverschiedenheiten und Spannungen zwischen den Mitgliedsländern der EU, die ein vereinigtes Europa in weite Ferne zu rücken scheinen.

Doch auch gerade wegen dieser Krisen werden auch immer mehr Stimmen laut, nationalstaatliches Denken zu überwinden und die Krisen gemeinsam anzugehen, weil sie alleine nicht lösbar seien. So sollen z.B. ein wirkungsmächtigerer Schutz der europäischen Außengrenze illegale Migration nach Europa erschweren, enger kooperierende Polizei-Behörden die Kriminalität effektiver bekämpfen und eine gemeinsame EU-Armee viele Kosten einsparen und gleichzeitig sogar extrem schlagkräftiger werden.

Aktuelle Probleme als Chance: Die Europa-Idee erhält neue Impulse

Damit ist trotz bzw. gerade wegen anhaltender Krisen die Idee eines vereinigten Bundesstaates so lebendig wie lange nicht und wird wieder vermehrt diskutiert. Zuletzt äußerten sich aus deutscher Sicht u.a. Angela Merkel, Joachim Gauck, Ursula von der Leyen und Hans-Werner Sinn zustimmend zu der Idee, während natürlich auch aus dem europäischen Ausland ähnliche Stimmen zu vernehmen sind. Gleichzeitig sind jedoch auch ablehnende Haltungen vieler Europa-Skeptiker und entsprechender Parteien und Bewegungen zu vernehmen. Man denke hierbei an nationalstaatlich ausgerichtete Politiker(innen) wie Marine Le Pen in Frankreich, Geert Wilders in den Niederlanden, diverse osteuropäische Politiker oder auch die deutsche Partei AfD und ihre Vertreter bzw. Bewegungen wie "Pegida" oder die "Identitären". Sie alle wollen nationalstaatliche Souveränität behalten und lehnen die Idee einer europäischen Regierung ab.

Buchempfehlungen

Um sich über die Geschichte der Europabewegung, den Kontinent auf dem Weg zum Bundesstaat, die Probleme hierbei, die abzusehenden Vor- und Nachteile, wichtige Pro- und Contra-Argumente der Debatte und vieles mehr fachmännisch aufklären zu lassen, stehen lesenswerte Sachbücher wichtiger Politiker und renommierter Experten zur Verfügung. Wir stellen Ihnen nachfolgend die meistverkauften und meistempfohlenen Werke hiervon vor, die heiß diskutiert werden und die wichtigsten Beiträge zu diesem Thema liefern. Die Sortierung der Titel erfolgt nicht wertend, sondern alphabetisch.

Anzeige



Bücher Anzeigen

Der gefesselte Riese
von Martin Schulz. Europas letzte Chance

Kaufen

Die Vereinigten Staaten von Europa sind unser Ziel
von Willy Buschak. Arbeiterbewegung und europäische Einigung im 20. Jh.

Kaufen

Die Vereinigten Staaten von Europa
von Guy Verhofstadt. Manifest für ein neues Europa

Kaufen

Europa am Abgrund
von Brendan Simms. Plädoyer für die Vereinigten Staaten von Europa

Kaufen

Europa ist die Lösung
von Frank-Walter Steinmeier. Churchills Vermächtnis

Kaufen

Europa ist tot, es lebe Europa!
von Thomas Schmid. Eine Weltmacht muss sich neu erfinden

Kaufen

Für Europa! - Ein Manifest
von Daniel Cohn-Bendit und Guy Verhofstadt

Kaufen

Vereinigte Staaten von Europa
von 40 Autoren, u.a. Otto von Habsburg und Richard von Weizsäcker. Vision für einen Kontinent

Kaufen

Vom Kontinent zur Union
von Luuk van Middelaar und Jacob Jansen. Gegenwart und Geschichte des vereinten Europa

Kaufen

Warum Europa eine Republik werden muss!
von Ulrike Guerot. Eine politische Utopie

Kaufen

Wir sind Europa!
von Evelyn Roll. Eine Streitschrift gegen den Nationalismus

Kaufen

Weitere interessante Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • 10 Bücher, die man 2022 gelesen haben muss

  • Die besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Die besten Bücher über Politik und Geschichte

  • Die meistverkauften politischen Bücher aller Zeiten

  • Die besten Bücher rund um aktuelles Zeitgeschehen

  • Die besten Sachbücher über Gesellschaftsthemen

  • Die besten Bücher zur Digitalisierung

  • Die besten Politiker-Biografien

  • Empfehlenswerte Bücher über den Nationalsozialismus

  • Die besten Bücher von Peter Scholl-Latour

  • Die besten Bücher über den Liberalismus bzw. Libertarismus

  • Die besten Bücher über den Sozialismus

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige

Amazon Audible Hörbücher

Zigtausende spannende Hörbücher, Kinderhörspiele und Podcasts ✓

Viele exklusive Geschichten ✓

Jetzt ansehen

Anzeige


Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • Bestseller-Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher des letzten Jahres

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Bücher für Frauen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die besten Romane

  • Die 100 besten Bücher (ZDF-Bücherliste)

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Denis Schecks Kanon

  • Die besten Biografien

  • Bücherlisten-Übersicht

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top 100 (Romane)

  • Top 100 (Krimis & Thriller)

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • Beliebte Autoren

  • Top-Bewertungen

  • Buch des Monats

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei Weltbild

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bestseller bei Amazon

  • Kleidung & Mode

  • Schuhe & Taschen

  • Beauty & Pflege

  • Haushalt & Wohnen

  • Lebensmittel & Getränke

  • Filme & Serien

Kontakt | Datenschutz | Impressum | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen