Die besten Bücher über den Koran
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Religion » Koran
Der Koran ("Lesung, Vortrag") stellt für rund 1,6 Milliarden gläubige Muslime das Wort Gottes (arab. "Allah") dar. Dieses sei nach islamischem Glauben durch den Engel Gabriel Mohammed (570-632 n.Chr.) übermittelt worden, der damit im Islam als letzter Prophet gilt.
Der in Reimprosa und arabischer Sprache verfasste Korantext umfasst 114 Suren, die wiederum jeweils aus unterschiedlich vielen Versen bestehen. Seine sprachlichen Formulierungen gelten Muslimen als Vorbild für hohe arabische Literatur, und seine Inhalte neben der Biografie Mohammeds als primäre Quelle des islamischen Gesetzes, der sog. "Scharia".
Nicht zuletzt aufgrund fehlender Kenntnisse historischer Kontexte über die Entstehungszeit des Korans stellt auch seine Gliederung den Leser vor einige Herausforderungen. Denn die Anordnung der Suren erfolgt nicht - wie etwa der Tanach oder die Bibel - chronologisch oder inhaltlichen Kriterien folgend, sondern meistens grob nach deren Länge. Hieraus folgt, dass sich der Leser umfassender über die Hintergründe und Abfassungszeiten der Suren informieren muss, um ein geordnetes Bild der Abläufe und Zusammenhänge der Lehren des Korans gewinnen zu können.
Buchempfehlungen
Um sich hierbei unter professioneller Hilfestellung renommierter Islamexperten in den Inhalt des Korans einarbeiten zu können, existieren auf dem Markt eine Reihe sehr guter Werke, von sehr verständlichen Einführungen bis hin zu Titeln über spezifische Aspekte wie z.B. die Geschichte des Korantextes oder seine sprachlichen Besonderheiten. Nachfolgend möchte ich Ihnen empfehlenswerte Titel vorstellen, die aufgrund von Empfehlungen von Fachleuten und Lesern sowie Verkaufszahlen herausragen.
Sollten Sie sich außerdem für Koranübersetzungen und Islameinführungen interessieren, so empfehle ich Ihnen meine beiden Listen Die besten deutschen Koranübersetzungen bzw. Die besten Bücher über den Islam.
Von Marcel Behling