Die besten deutschen Koranübersetzungen
Sie sind hier: Startseite » Bücher » Religion » Koranübersetzungen
Der Koran (oder Quran) stellt nach dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung des Gottes Allah an den Religionsgründer Mohammed (570-632) und somit die zentrale heilige Schrift des Islams dar. Der in 114 Suren aufgeteilte Koran wurde ursprünglich auf Arabisch niedergeschrieben, anschließend jedoch in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Somit ergibt sich natürlich auch im deutschsprachigen Raum oft die Frage "Welche ist die beste Koranübersetzung?" Und dies nicht nur für Muslime, die eine möglichst authentische deutsche Übersetzung nutzen möchten, sondern insbesondere vor dem Hintergrund zahlreicher Islamdebatten auch für interessierte Nicht- oder Andersgläubige, welche sich über den Islam anhand seiner wichtigsten Quelle informieren möchten. Sie alle suchen v.a. keine "geschönte" oder bereits durch Interpretationen stark verzerrte, sondern eine möglichst exakte Übersetzung des Korans ins Deutsche.
Hierzu bieten wir an dieser Stelle eine Liste mit Kaufempfehlungen der besten deutschen Koranübersetzungen. Diese wurden nach Ansicht vieler Islamexperten von Max Henning, der Ahmadiyya-Gemeinde, Rudi Paret, Frank Bubenheim, Hans Zirker sowie in neuester Zeit von dem Islamwissenschaftler Hartmut Bobzin vorgelegt und weisen entsprechend positive Lesermeinungen aus der Fachwelt und hohe Verkaufszahlen auf.
Die Sortierung erfolgt nicht in wertender, sondern in zeitlicher Reihenfolge, d.h. die modernste Übersetzung von Hartmut Bobzin erfolgt zuletzt.
Sollten Sie sich zudem für gute Islam- bzw. Koran-Einführungen interessieren, so empfehlen wir Ihnen unsere beiden Listen Die besten Bücher über den Islam bzw. Die besten Bücher über den Koran.
Anzeige
Liste der besten deutschen Koranübersetzungen
Koran-Übersetzung von Max Henning (ab 1901)
Der Koran: Übersetzung von Max Henning
Veröffentlichung: ab 1901
Solide Übersetzung, in wissenschaftlichen Kreisen akzeptiert und weit verbreitet.
Koran-Übersetzung der Ahmadiyya-Gemeinde (ab 1954)
Veröffentlichung: ab 1954
Wird von der Al-Azhar-Universität Kairo als herausragende deutsche Übersetzung gelobt.
Koran-Übersetzung von Rudi Paret (ab 1966)
Veröffentlichung: ab 1966
Gibt die wörtliche Bedeutung und verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten an und gilt in Fachkreisen als philologisch sehr zuverlässig.
Koran-Übersetzung von Frank Bubenheim und Nadeem Elyas (ab 1980er-Jahre)
Veröffentlichung: ab 1980er-Jahre
Traditionalistische und sehr textnahe Übersetzung im Auftrag des saudi-arabischen Religionsministeriums. Wird von sehr vielen deutschen Muslimen bevorzugt.
Koran-Übersetzung von Hans Zirker (ab 2003)
Veröffentlichung: ab 2003
Fundierte Übersetzung in zeitgemäßem Deutsch und auf philologisch neuestem Stand.
Koran-Übersetzung von Muhammad Asad (ab 2009)
Veröffentlichung: ab 2009
Authentische Übertragung eines versierten Arabisch-Experten und Islamgelehrten.
Bibliophile Ausgabe der Koranübersetzung von Hartmut Bobzin
Der Koran (Übersetzung von Hartmut Bobzin) - Prachtausgabe in orientalischem Rindspaltleder
Limitierte Auflage! (1.000 Exemplare)
Verlag: C.H. Beck
Originaltitel: Qur'an (arab. "Lesung, Rezitierung, Vortrag")
Deutsche Übersetzung von Hartmut Bobzin
Format (BxHxT): 17,4 cm / 25,6 cm / 5,6 cm
831 Seiten
Marmorierter Vorsatz
Mit 121 Kalligraphien
Echtgoldschnitt
Im Schmuckschuber
Philologisch und sprachlich überzeugende Koran- Übersetzung auf von Muslimen und westlichen Forschern anerkannter Textgrundlage ("Kairiner Koran"). Der Übersetzer ist Koranforscher und Professor für Islamwissenschaft und Semitische Philologie an der Universität Erlangen.
Video:
Weitere interessante Bücherlisten
Anzeige
Rezensionen und Kommentare
Ihre Meinung ist gefragt! Kennen Sie die hier vorgestellten Ausgaben mit den beliebtesten deutschen Koranübersetzungen? Welche Übersetzung ist für Sie die empfehlenswerteste, und warum? Welche Übersetzung lehnen Sie ab, und aus welchen Gründen? Wenn Sie zu solchen oder ähnlichen Fragen rund um die bekanntesten Übersetzungen hilfreiche Infos haben, freuen wir uns auf Ihren Kommentar per E-Mail!
Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.