• Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Serien
  • Games
  • Internet
  • Sport
  • Tipps
  • Sonstiges

Die besten Bücher rund um den Ukraine-Russland-Krieg

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Politik und Geschichte » Die besten Bücher über den Ukraine-Krieg

Nachdem der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine mit bewaffneten Auseinandersetzungen auf der ukrainischen Halbinsel Krim und ihrer anschließenden Annexion durch Russland 2014 seinen vorläufigen Höhepunkt fand, eskalierte er im Februar 2022 durch den Einmarsch Russlands in die gesamte Ukraine schließlich völlig. Der entsetzte Westen reagiert mit Waffenlieferungen in die Ukraine und Wirtschaftssanktionen gegen Russland, der Kreml wiederum warnt vor einem 3. Weltkrieg und drosselt seine Gaslieferungen in den Westen bzw. stellt sie komplett ein. Neben dem heißen Krieg in der Ukraine ist daher auch wieder der sogenannte „Kalte Krieg“ mit voller Wucht zurück.

Putins Überfall hat damit nicht nur die europäische Friedensordnung erschüttert, sondern so starke geopolitische und auch wirtschaftliche Verwerfungen ausgelöst, dass Experten von der größten Krise in Europa seit dem 2. Weltkrieg sprechen, von einer Zeitenwende. Der gesamte Westen muss sein Verhältnis zu Russland und seine militärische Sicherheitspolitik neu justieren, und Deutschland, das sich mit dem Bezug von nun fehlendem billigen Gas aus Russland in seiner Energiepolitik vom Kreml abhängig gemacht hatte, muss enorme wirtschaftliche Verwerfungen bewältigen.

Aufgrund des ausgebrochenen Krieges in der Ukraine, der neuen Bedrohungslage für Europa und der ganz konkreten Folgen für den eigenen Geldbeutel stellt sich der besorgte Laie nun natürlich v.a. folgende Fragen:

  • Warum gibt es den Krieg in der Ukraine, was geschah alles im Vorlauf des Konfliktes, was waren die Motive des russischen Präsidenten für den Überfall und wie sehen seine künftigen Pläne aus? Wie denken die beiden Hauptakteure Putin und Selenski?

  • Ist Deutschland bedroht? Droht ein 3. Weltkrieg, vielleicht sogar als Atomkrieg? Wie müssen wir künftig die Bundeswehr und NATO aufstellen?

  • Wie weit sollten westliche Waffenlieferungen in die Ukraine gehen?

  • Wie verläuft der Ukraine-Krieg militärisch, wann und wie könnte er enden, und welche Folgen hätten die möglichen Szenarien für Russland, die Ukraine und den Westen, insbesondere für Deutschland?

  • Was bedeutet das Ausbleiben von günstigem russischen Gas für die deutsche Energie- und Wirtschaftspolitik? Ist unsere Energieversorgung gesichert? Mit welchen finanziellen Folgen müssen wir wie lange rechnen?

  • Wie wird durch das Agieren von Russland und China sowie die Blockbildungen von demokratischen und undemokratischen Staaten die neue Weltordnung wahrscheinlich aussehen? Wie könnte eine neue europäische Friedensordnung aussehen, und wie wahren wir in der Welt unsere sicherheits- und wirtschaftspolitischen Interessen?

Um Antworten auf o.g. Fragen zu bekommen und damit die Hintergründe dieses Krieges und die komplexen Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine, aber auch zwischen Russland und dem Westen vor und nach dem Überfall verstehen zu können und Empfehlungen für unseren Umgang mit der neuen Lage zu erhalten, sollte man auf das Fachwissen versierter Experten zurückgreifen.

Nachfolgend stellen wir Ihnen daher sehr empfehlenswerte Sachbücher renommierter Fachleute vor, die sich rund um den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bzw. dem Westen drehen, die Geschehnisse und Hintergründe verständlich darstellen und aufzeigen, wie der Westen und insbesondere Deutschland nun im eigenen Interesse handeln müssen.

Anzeige


Buchempfehlungen rund um den Ukraine-Krieg

George Orwell: Über Nationalismus (1945)

George Orwell: Über Nationalismus

Originaltitel: Notes on Nationalism

Autor: George Orwell, englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist

Jeder kennt George Orwell aufgrund seiner weltberühmten Dystopie "1984" rund um einen allmächtigen Überwachungsstaat, die zu den meistverkauften Büchern aller Zeiten gehört. In seinem 1945 erschienenen Essay "Notes on Nationalism" setzt sich der Ideologiekritiker ebenfalls mit totalitärem Denken auseinander, indem er darin die Ursprünge und Wesensarten des Nationalismus analysiert. Hierzu spürt er den Motiven von Nationalisten und den exakten Unterschieden zwischen Patriotismus und Nationalismus nach, sowie außerdem in diesem Zusammenhang schon sehr früh dem, was wir heute Fake News und Filterblasen nennen.

Der Essay liegt nun erstmals auf Deutsch vor und wurde um ein Nachwort des Soziologen Armin Nassehi erweitert. Obwohl aufgrund der damaligen Erfahrungen kurz nach dem 2. Weltkrieg verfasst, taugt Orwells Analyse aufgrund neu aufkommender Nationalismen in unseren Tagen nach wie vor zum Verständnis der Entstehung gefährlichen Gedankenguts.


Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen bei Buecher.de Info

Samuel Huntington: Kampf der Kulturen (1996)

Samuel Huntington: Kampf der Kulturen - Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert

Originaltitel: The Clash of Civilizations

Autor: Samuel Huntington, US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Schriftsteller

Kulturphilosophisches Werk.


Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen bei Buecher.de Info

Umberto Eco: Der ewige Faschismus (2018)

Umberto Eco: Der ewige Faschismus

Originaltitel: "Il fascismo eterno" und "Migrazioni e intolleranza"

Autor: Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und Semiotiker

Den italienischen Schriftsteller Umberto Eco kennen die meisten v.a. aufgrund seines weltberühmten Mittelalterkrimis "Der Name der Rose". Doch der 2016 verstorbene Schriftsteller war weit mehr als fiktiver Erzähler; er war Medienwissenschaftler, Semiotiker, Philosoph und Kolumnist, und hat sich als solcher auch in politische Debatten eingemischt. So hielt er 1995 einen vielbeachteten Vortrag über "Urfaschismus" an der Columbia University in New York, der jetzt zusammen mit weiteren Essays und einem Vorwort von Roberto Saviano versehen unter dem Titel "Der ewige Faschismus" neu erschienen ist. Denn die zentralen Themen von Ecos Abhandlungen, nämlich Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde könnten kaum aktueller sein. In einer Welt, in der autokratische Herrscher, politischer Populismus sowie Integrations- und Identitätsdebatten eine Renaissance feiern, sind abseits vom politischen Tagesgeschehen die überzeitlichen Analysen, die aufzeigen, worin totalitäres Denken und Handeln letztlich wurzeln, Gold wert. Das mit seinen 80 Seiten recht knappe Büchlein zu diesem Thema avancierte daher rasch zu einem Bestseller.


Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen bei Buecher.de Info

Madeleine Albright: Faschismus - Eine Warnung (2018)

Madeleine Albright: Faschismus - Eine Warnung

Originaltitel: Fascism - A Warning

Autorin: Madeleine Albright, US-amerikanische Politikerin

Analyse zum Wiedererstarken antidemokratischer und totalitärer Systeme


Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen bei Buecher.de Info

Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert (2022)

Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert

Autor: Stefan Creuzberger, deutscher Historiker

Fachkundige und hochaktuelle Darstellung der spannungsreichen, aber auch faszinierenden Beziehungsgeschichte zwischen Deutschen und Russen, die hier trotz ihrer teils hohen Komplexität dem Leser verständlich nähergebracht wird.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Orlando Figes: Eine Geschichte Russlands (2022)

Orlando Figes: Eine Geschichte Russlands

Originaltitel: The Story of Russia

Autor: Orlando Figes, britischer Historiker

Die große, brillant geschriebene Geschichte Russlands für unsere Zeit, die ein faszinierendes Panorama der russischen Seele von den Uranfängen bis zum Krieg in der Ukraine entfaltet und uns so das Denken und Handeln des größten Landes der Erde verstehen lässt.

Für den britischen Historiker Adam Tooze ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung, für die US-amerikanische Historikerin Anne Applebaum unerlässliche Lektüre zum Verständnis Russlands und der Konflikte mit seinen Nachbarn und dem Westen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Catherine Belton: Putins Netz (2022)

Catherine Belton: Putins Netz - Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste

Originaltitel: Putin's People - How the KGB Took Back Russia and Then Took on the West

Autorin: Catherine Belton, britische Journalistin

Ein hochaktueller und von Experten als bahnbrechend gelobter Insider-Bericht über den Aufstieg, die Netzwerke, Kontroll- und Machtstrukturen sowie Ziele von Wladimir Putin, der sich dabei so spannend wie ein Agenten-Thriller liest. Der Titel erschien kurz vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine und ist seitdem umso wertvoller, um Einblicke in die Strategien und Denkweisen des russischen Diktators zu erhalten, der mit seinem Krieg die Welt in Atem hält.

Nominiert als bestes Buch des Jahres von The Economist, Financial Times, The New Statesman und The Telegraph.


Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen bei Buecher.de Info

John Sweeney: Der Killer im Kreml (2022)

John Sweeney: Der Killer im Kreml

Originaltitel: Killer in the Kremlin

Autor: John Sweeney, britischer Journalist

Der investigative Journalist John Sweeney hat mit kriminalistischer Akribie an den wichtigen Schauplätzen des Wirkens von Wladimir Putin recherchiert, mit Zeugen, Experten, Dissidenten, Ex-KGBlern, mit Kritikern und Unterstützern des russischen Präsidenten gesprochen, und legt mit diesem Buch ungeschminkte Hintergrundinformationen aus erster Hand, das packende Psychogramm eines absolut skrupellosen Machtmenschen sowie aufschlussreiche Analysen zu seiner Vision eines großrussischen Reiches vor.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Steven Derix: Selenskyj - Die aktuelle Biografie (2022)

Steven Derix: Selenskyj - Die aktuelle Biografie

Originaltitel: Zelensky - De president en zijn land

Autor: Steven Derix, niederländischer Journalist

Diese kenntnisreiche und viele Insider-Informationen bietende Biografie über Wolodymyr Selenskyj zeichnet leicht verständlich seinen außergewöhnlichen Lebensweg von jungen Komiker bis zum standhaften und bewunderten Kriegspräsidenten nach und eignet sich auch für Personen, die kaum Wissen rund um die Ukraine mitbringen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Pawel Filatjew: ZOV – Der verbotene Bericht (2022)

Pawel Filatjew: ZOV – Der verbotene Bericht

Autor: Pawel Filatjew, russischer Ex-Soldat

Ein erschütternder Insider-Bericht über die Zustände in der russischen Armee und den Kriegsalltag, geschrieben von einem russischen Fallschirmjäger, der bei dem Überfall auf die Ukraine dabei war, nun aber schonungslos offen die militärischen und politisch-moralischen Missstände in Russland anprangert und sich seitdem in Frankreich verstecken muss.

Für die "ZEIT" ein wütender Abgesang auf die Ära Putin.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Thomas Urban: Verstellter Blick - Die deutsche Ostpolitik (2022)

Thomas Urban: Verstellter Blick - Die deutsche Ostpolitik

Autor: Thomas Urban, deutscher Journalist und Sachbuch-Schriftsteller

Ein umfangreicher und lesenswerter Essay des langjährigen Osteuropa-Korrespondenten der Süddeutschen Zeitung Thomas Urban, der nach dem russischen Überfall auf die Ukraine kritisch die Frage untersucht, wie es um die Qualität der deutschen Ostpolitik in Vergangenheit und Gegenwart bestellt ist.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Susanne Schröter: Global gescheitert? - Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass (2022)

Susanne Schröter: Global gescheitert? - Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass

Autorin: Susanne Schröter, deutsche Ethnologin und Hochschullehrerin

Messerscharfe Experten-Analysen rund um die Problemstellung, dass der Westen einerseits ständig seine Werte hochhält und am liebsten in alle Welt "exportieren" möchte, gleichzeitig aber innen- und außenpolitisch häufig selber Verrat an diesen Werten übt, wenn es darauf ankommt.

Für die "Leipziger Zeitung" eine schonungslos kritische Bestandsaufnahme europäischer bzw. transatlantischer Politik.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Katrin Eigendorf: Putins Krieg (2022)

Katrin Eigendorf: Putins Krieg

Autorin: Katrin Eigendorf, deutsche Fernsehjournalistin

Der Spiegel-Bestseller einer preisgekrönten ZDF-Korrespondentin, die schon lange vor Kriegsbeginn aus der Ukraine berichtet und nun von ihren Beobachtungen vor Ort erzählt, vom dem, was dieser unerbittliche Krieg mit den Menschen macht, aber auch von seiner ganzen Vorgeschichte und den kruden Begründungen und Darstellungen des Kremls.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Gwendolyn Sasse: Der Krieg gegen die Ukraine (2022)

Gwendolyn Sasse: Der Krieg gegen die Ukraine

Autorin: Gwendolyn Sasse, deutsche Politikwissenschaftlerin und Slawistin

Die Osteuropa-Expertin Gwendolyn Sasse liefert in dieser kompakten Darstellung der Hintergründe, Ereignisse und Folgen des Ukraine-Krieges eine Übersicht darüber, was man über den Konflikt unbedingt wissen muss.

Für die "FAZ" ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der Kriegsursachen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Carlo Masala: Weltunordnung (2022)

Carlo Masala: Weltunordnung

Autor: Carlo Masala, deutscher Politikwissenschaftler

Aktualisierte Neuauflage: Masala thematisiert in diesem hochaktuellen Sachbuch die große Illusion des Westens, man könne nach dem Ende des Kalten Krieges eine auf unseren Werten basierende Weltordnung etablieren, und plädiert angesichts der multipolaren und von Unsicherheit geprägten "Weltunordnung" dafür, dem Treiben totalitärer Blöcke selbstbewusst eine eigene Machtpolitik entgegenzusetzen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Henry A. Kissinger: Staatskunst - Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert (2022)

Henry A. Kissinger: Staatskunst - Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert

Originaltitel: Leadership - Six Studies in World Strategy

Autor: Henry A. Kissinger, deutsch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und ehemaliger Politiker (Republikanische Partei)

Polit-Legende Henry Kissinger legt mit diesem Buch ein hochaktuelles Alterswerk vor, in dem er am Beispiel bedeutender Staatenlenker aufzeigt, was wahre politische Führung in Zeiten fortwährender Krisen, umfassender Umwälzungen und erneuter Großmachtkonflikte bedeutet.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen (2022)

Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen

Autor: Klaus von Dohnanyi, deutscher Jurist und Politiker (SPD)

Der vielbeachtete SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi legt mit diesem Werk ein provokantes Buch vor, das angesichts der herausfordernden aktuellen Weltlage dafür plädiert, dass Deutsche bzw. Europäer abseits angeblicher "Wertegemeinschaften" oder "Landesfreundschaften" sich endlich den globalen Realitäten stellen und nachdrücklich für die eigenen Interessen etwa im Bereich der äußeren Sicherheit und der Wirtschaft eintreten. Das Buch erschien noch kurz vor Kriegsausbruch in der Ukraine, erweist sich mit seinen Analysen und Forderungen daher aber als extrem hellseherisch.

Für die ZEIT liefert von Dohnanyi souveräne Analysen mit intellektuellem Tiefgang, für die Süddeutsche Zeitung behandelt er angesichts der momentanen Spannungen zwischen den USA und Russland im Ukraine-Konflikt ein hochaktuelles Thema.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende - Putins Krieg und die Folgen (2022)

Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende - Putins Krieg und die Folgen

Autor: Rüdiger von Fritsch, deutscher Diplomat im Ruhestand

Der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau, der Wladimir Putin oftmals persönlich begegnete, legt mit diesem Buch eine klarsichtige Analyse zum Überfall auf die Ukraine vor und schildert, was den russischen Präsidenten antreibt, was ihn stoppen und wie Europa künftig aussehen könnte.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Stéphane Courtois und Galia Ackerman (Hrsg.): Schwarzbuch Putin (2023)

Stéphane Courtois und Galia Ackerman (Hrsg.): Schwarzbuch Putin

Originaltitel: Le livre noir de Vladimir Poutine

Herausgeber: Stéphane Courtois, französischer Historiker / Galia Ackerman, französisch-russische Schriftstellerin, Historikerin und Journalistin

Autoren: Renommierte internationale Expertinnen und Experten

Hochinteressante Experten-Analysen rund um den Werdegang und die Motive Wladimir Putins, der nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ins höchste Staatsamt Russlands gelangte und seitdem mit diktatorischen Mitteln im Inneren sowie Krieg und Zersetzung unter seinen Nachbarn arbeitet und damit die Weltordnung ins Wanken bringt.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Weitere interessante Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • 10 Bücher, die man 2022 gelesen haben muss

  • Die besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Die besten Bücher über Politik und Geschichte

  • Die meistverkauften politischen Bücher aller Zeiten

  • Die Vereinigten Staaten von Europa: Buchempfehlungen

  • Die besten Politiker-Biografien

  • Empfehlenswerte Bücher über den Nationalsozialismus

  • Die besten Bücher von Peter Scholl-Latour

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige

Amazon Audible Hörbücher

Zigtausende spannende Hörbücher, Kinderhörspiele und Podcasts ✓

Viele exklusive Geschichten ✓

Jetzt ansehen

Anzeige


Rezensionen und Kommentare

Liebe Politik-Interessierte, Ihre Meinung ist gefragt. Haben Sie eines oder sogar mehrere der hier empfohlenen Bücher rund um die Ukraine, Russland, den Krieg und seine Folgen gelesen? Wie haben sie Ihnen gefallen, welche würden Sie empfehlen? Oder kennen Sie weitere Titel anerkannter Historiker, Politiker, Journalisten oder sonstiger Experten, die man Ihrer Meinung nach gelesen haben muss, um sich über dieses Themengebiet ein richtiges Bild zu verschaffen? Wir freuen uns auf Ihre Meinungen und Büchertipps per E-Mail!

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.

Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • Bestseller-Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher des letzten Jahres

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Bücher für Frauen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die besten Romane

  • Die 100 besten Bücher (ZDF-Bücherliste)

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Denis Schecks Kanon

  • Die besten Biografien

  • Bücherlisten-Übersicht

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top 100 (Romane)

  • Top 100 (Krimis & Thriller)

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • Beliebte Autoren

  • Top-Bewertungen

  • Buch des Monats

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei Weltbild

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bestseller bei Amazon

  • Kleidung & Mode

  • Schuhe & Taschen

  • Beauty & Pflege

  • Haushalt & Wohnen

  • Lebensmittel & Getränke

  • Filme & Serien

Kontakt | Datenschutz | Impressum | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen