Logo
Bestenlisten-Pokale
  • Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Games
  • Lifestyle
  • Sport
  • Technik
  • Über DBAZ
  • Kontakt
Bestenlisten-Pokale

Gute Bücher über den Ukraine-Krieg und Wladimir Putin

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Politik und Geschichte » Die besten Bücher über den Ukraine-Krieg

Nachdem der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bereits 2014 mit der militärischen Eskalation auf der Krim und deren anschließender Annexion durch Russland einen dramatischen Höhepunkt erreicht hatte, weitete er sich im Februar 2022 mit dem großflächigen Einmarsch Russlands in die gesamte Ukraine zur offenen Kriegshandlung aus. Der Westen reagierte entsetzt mit Waffenlieferungen an die Ukraine und umfassenden Wirtschaftssanktionen gegen Russland, während der Kreml seinerseits mit Drohungen eines möglichen Weltkriegs sowie der Drosselung und Einstellung von Gaslieferungen in den Westen reagierte. Neben den Kämpfen in der Ukraine ist damit auch die geopolitische Konfrontation zwischen Russland und dem Westen, oft als "Kalter Krieg" bezeichnet, in voller Intensität zurückgekehrt.

Putins Angriffskrieg hat nicht nur die europäische Friedensordnung erschüttert, sondern auch massive geopolitische und wirtschaftliche Verwerfungen ausgelöst. Experten sprechen von der größten Krise in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg – einer regelrechten Zeitenwende. Der Westen muss sein Verhältnis zu Russland sowie seine militärische Sicherheitspolitik neu ausrichten, während Deutschland insbesondere mit den wirtschaftlichen Folgen des abrupten Wegfalls günstiger russischer Energie zu kämpfen hat.

Angesichts des Krieges in der Ukraine, der neuen Bedrohungslage für Europa und der spürbaren wirtschaftlichen Auswirkungen stellen sich viele Menschen nun drängende Fragen:

  • Warum gibt es den Krieg in der Ukraine, was geschah alles im Vorlauf des Konfliktes, was waren die Motive des russischen Präsidenten für den Überfall und wie sehen seine künftigen Pläne aus? Wie denken die beiden Hauptakteure Putin und Selenski?

  • Ist Deutschland bedroht? Droht ein 3. Weltkrieg, vielleicht sogar als Atomkrieg? Wie müssen wir künftig die Bundeswehr und NATO aufstellen?

  • Wie weit sollten westliche Waffenlieferungen in die Ukraine gehen?

  • Wie verläuft der Ukraine-Krieg militärisch, wann und wie könnte er enden, und welche Folgen hätten die möglichen Szenarien für Russland, die Ukraine und den Westen, insbesondere für Deutschland?

  • Was bedeutet das Ausbleiben von günstigem russischen Gas für die deutsche Energie- und Wirtschaftspolitik? Ist unsere Energieversorgung gesichert? Mit welchen finanziellen Folgen müssen wir wie lange rechnen?

  • Wie wird durch das Agieren von Russland und China sowie die Blockbildungen von demokratischen und undemokratischen Staaten die neue Weltordnung wahrscheinlich aussehen? Wie könnte eine neue europäische Friedensordnung aussehen, und wie wahren wir in der Welt unsere sicherheits- und wirtschaftspolitischen Interessen?

Um fundierte Antworten auf die oben genannten Fragen zu erhalten und die Hintergründe dieses Krieges besser zu verstehen – sei es die vielschichtige Beziehung zwischen Russland und der Ukraine oder das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen vor und nach der Invasion –, lohnt es sich, auf das Fachwissen erfahrener Experten zurückzugreifen. Zudem können gut recherchierte Analysen wertvolle Einblicke liefern, wie der Westen und insbesondere Deutschland mit der neuen geopolitischen Lage umgehen sollten.

Nachfolgend präsentiere ich Ihnen eine Auswahl hoch empfehlenswerter Sachbücher renommierter Fachleute sowie einen Roman, die sich intensiv mit dem Konflikt zwischen Russland, der Ukraine und dem Westen auseinandersetzen. Diese Werke bieten fundierte Erklärungen zu den Ereignissen und Hintergründen und zeigen mögliche Handlungsperspektiven für die westliche Politik auf.

Von Marcel Behling

Anzeige


Buchempfehlungen rund um den Ukraine-Krieg

George Orwell: Über Nationalismus (1945)

George Orwell: Über Nationalismus

Originaltitel: Notes on Nationalism

Autor: George Orwell, englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist

Jeder kennt George Orwell aufgrund seiner weltberühmten Dystopie "1984" rund um einen allmächtigen Überwachungsstaat, die zu den meistverkauften Büchern aller Zeiten gehört. In seinem 1945 erschienenen Essay "Notes on Nationalism" setzt sich der Ideologiekritiker ebenfalls mit totalitärem Denken auseinander, indem er darin die Ursprünge und Wesensarten des Nationalismus analysiert. Hierzu spürt er den Motiven von Nationalisten und den exakten Unterschieden zwischen Patriotismus und Nationalismus nach, sowie außerdem in diesem Zusammenhang schon sehr früh dem, was wir heute Fake News und Filterblasen nennen.

Der Essay liegt nun erstmals auf Deutsch vor und wurde um ein Nachwort des Soziologen Armin Nassehi erweitert. Obwohl aufgrund der damaligen Erfahrungen kurz nach dem 2. Weltkrieg verfasst, taugt Orwells Analyse aufgrund neu aufkommender Nationalismen in unseren Tagen nach wie vor zum Verständnis der Entstehung gefährlichen Gedankenguts.


Kaufen Kaufen Kaufen bei Buecher.de Info

Samuel Huntington: Kampf der Kulturen (1996)

Samuel Huntington: Kampf der Kulturen - Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert

Originaltitel: The Clash of Civilizations

Autor: Samuel Huntington, US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Schriftsteller

Kulturphilosophisches Werk.


Kaufen Kaufen Kaufen bei Buecher.de Info

Umberto Eco: Der ewige Faschismus (2018)

Umberto Eco: Der ewige Faschismus

Originaltitel: "Il fascismo eterno" und "Migrazioni e intolleranza"

Autor: Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und Semiotiker

Den italienischen Schriftsteller Umberto Eco kennen die meisten v.a. aufgrund seines weltberühmten Mittelalterkrimis "Der Name der Rose". Doch der 2016 verstorbene Schriftsteller war weit mehr als fiktiver Erzähler; er war Medienwissenschaftler, Semiotiker, Philosoph und Kolumnist, und hat sich als solcher auch in politische Debatten eingemischt. So hielt er 1995 einen vielbeachteten Vortrag über "Urfaschismus" an der Columbia University in New York, der jetzt zusammen mit weiteren Essays und einem Vorwort von Roberto Saviano versehen unter dem Titel "Der ewige Faschismus" neu erschienen ist. Denn die zentralen Themen von Ecos Abhandlungen, nämlich Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde könnten kaum aktueller sein. In einer Welt, in der autokratische Herrscher, politischer Populismus sowie Integrations- und Identitätsdebatten eine Renaissance feiern, sind abseits vom politischen Tagesgeschehen die überzeitlichen Analysen, die aufzeigen, worin totalitäres Denken und Handeln letztlich wurzeln, Gold wert. Das mit seinen 80 Seiten recht knappe Büchlein zu diesem Thema avancierte daher rasch zu einem Bestseller.


Kaufen Kaufen Kaufen bei Buecher.de Info

Madeleine Albright: Faschismus - Eine Warnung (2018)

Madeleine Albright: Faschismus - Eine Warnung

Originaltitel: Fascism - A Warning

Autorin: Madeleine Albright, US-amerikanische Politikerin

Analyse zum Wiedererstarken antidemokratischer und totalitärer Systeme


Kaufen Kaufen Kaufen bei Buecher.de Info

Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert (2022)

Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert

Autor: Stefan Creuzberger, deutscher Historiker

Fachkundige und hochaktuelle Darstellung der spannungsreichen, aber auch faszinierenden Beziehungsgeschichte zwischen Deutschen und Russen, die hier trotz ihrer teils hohen Komplexität dem Leser verständlich nähergebracht wird.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Orlando Figes: Eine Geschichte Russlands (2022)

Orlando Figes: Eine Geschichte Russlands

Originaltitel: The Story of Russia

Autor: Orlando Figes, britischer Historiker

Die große, brillant geschriebene Geschichte Russlands für unsere Zeit, die ein faszinierendes Panorama der russischen Seele von den Uranfängen bis zum Krieg in der Ukraine entfaltet und uns so das Denken und Handeln des größten Landes der Erde verstehen lässt.

Für den britischen Historiker Adam Tooze ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung, für die US-amerikanische Historikerin Anne Applebaum unerlässliche Lektüre zum Verständnis Russlands und der Konflikte mit seinen Nachbarn und dem Westen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Catherine Belton: Putins Netz (2022)

Catherine Belton: Putins Netz - Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste

Originaltitel: Putin's People - How the KGB Took Back Russia and Then Took on the West

Autorin: Catherine Belton, britische Journalistin

Ein hochaktueller und von Experten als bahnbrechend gelobter Insider-Bericht über den Aufstieg, die Netzwerke, Kontroll- und Machtstrukturen sowie Ziele von Wladimir Putin, der sich dabei so spannend wie ein Agenten-Thriller liest. Der Titel erschien kurz vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine und ist seitdem umso wertvoller, um Einblicke in die Strategien und Denkweisen des russischen Diktators zu erhalten, der mit seinem Krieg die Welt in Atem hält.

Nominiert als bestes Buch des Jahres von The Economist, Financial Times, The New Statesman und The Telegraph.


Kaufen Kaufen Kaufen bei Buecher.de Info

John Sweeney: Der Killer im Kreml (2022)

John Sweeney: Der Killer im Kreml

Originaltitel: Killer in the Kremlin

Autor: John Sweeney, britischer Journalist

Der investigative Journalist John Sweeney hat mit kriminalistischer Akribie an den wichtigen Schauplätzen des Wirkens von Wladimir Putin recherchiert, mit Zeugen, Experten, Dissidenten, Ex-KGBlern, mit Kritikern und Unterstützern des russischen Präsidenten gesprochen, und legt mit diesem Buch ungeschminkte Hintergrundinformationen aus erster Hand, das packende Psychogramm eines absolut skrupellosen Machtmenschen sowie aufschlussreiche Analysen zu seiner Vision eines großrussischen Reiches vor.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Steven Derix: Selenskyj - Die aktuelle Biografie (2022)

Steven Derix: Selenskyj - Die aktuelle Biografie

Originaltitel: Zelensky - De president en zijn land

Autor: Steven Derix, niederländischer Journalist

Diese kenntnisreiche und viele Insider-Informationen bietende Biografie über Wolodymyr Selenskyj zeichnet leicht verständlich seinen außergewöhnlichen Lebensweg von jungen Komiker bis zum standhaften und bewunderten Kriegspräsidenten nach und eignet sich auch für Personen, die kaum Wissen rund um die Ukraine mitbringen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Pawel Filatjew: ZOV – Der verbotene Bericht (2022)

Pawel Filatjew: ZOV – Der verbotene Bericht

Autor: Pawel Filatjew, russischer Ex-Soldat

Ein erschütternder Insider-Bericht über die Zustände in der russischen Armee und den Kriegsalltag, geschrieben von einem russischen Fallschirmjäger, der bei dem Überfall auf die Ukraine dabei war, nun aber schonungslos offen die militärischen und politisch-moralischen Missstände in Russland anprangert und sich seitdem in Frankreich verstecken muss.

Für die "ZEIT" ein wütender Abgesang auf die Ära Putin.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Thomas Urban: Verstellter Blick - Die deutsche Ostpolitik (2022)

Thomas Urban: Verstellter Blick - Die deutsche Ostpolitik

Autor: Thomas Urban, deutscher Journalist und Sachbuch-Schriftsteller

Ein umfangreicher und lesenswerter Essay des langjährigen Osteuropa-Korrespondenten der Süddeutschen Zeitung Thomas Urban, der nach dem russischen Überfall auf die Ukraine kritisch die Frage untersucht, wie es um die Qualität der deutschen Ostpolitik in Vergangenheit und Gegenwart bestellt ist.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Susanne Schröter: Global gescheitert? - Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass (2022)

Susanne Schröter: Global gescheitert? - Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass

Autorin: Susanne Schröter, deutsche Ethnologin und Hochschullehrerin

Messerscharfe Experten-Analysen rund um die Problemstellung, dass der Westen einerseits ständig seine Werte hochhält und am liebsten in alle Welt "exportieren" möchte, gleichzeitig aber innen- und außenpolitisch häufig selber Verrat an diesen Werten übt, wenn es darauf ankommt.

Für die "Leipziger Zeitung" eine schonungslos kritische Bestandsaufnahme europäischer bzw. transatlantischer Politik.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Katrin Eigendorf: Putins Krieg (2022)

Katrin Eigendorf: Putins Krieg

Autorin: Katrin Eigendorf, deutsche Fernsehjournalistin

Der Spiegel-Bestseller einer preisgekrönten ZDF-Korrespondentin, die schon lange vor Kriegsbeginn aus der Ukraine berichtet und nun von ihren Beobachtungen vor Ort erzählt, vom dem, was dieser unerbittliche Krieg mit den Menschen macht, aber auch von seiner ganzen Vorgeschichte und den kruden Begründungen und Darstellungen des Kremls.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Gwendolyn Sasse: Der Krieg gegen die Ukraine (2022)

Gwendolyn Sasse: Der Krieg gegen die Ukraine

Autorin: Gwendolyn Sasse, deutsche Politikwissenschaftlerin und Slawistin

Die Osteuropa-Expertin Gwendolyn Sasse liefert in dieser kompakten Darstellung der Hintergründe, Ereignisse und Folgen des Ukraine-Krieges eine Übersicht darüber, was man über den Konflikt unbedingt wissen muss.

Für die "FAZ" ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der Kriegsursachen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Carlo Masala: Weltunordnung (2022)

Carlo Masala: Weltunordnung

Autor: Carlo Masala, deutscher Politikwissenschaftler

Aktualisierte Neuauflage: Masala thematisiert in diesem hochaktuellen Sachbuch die große Illusion des Westens, man könne nach dem Ende des Kalten Krieges eine auf unseren Werten basierende Weltordnung etablieren, und plädiert angesichts der multipolaren und von Unsicherheit geprägten "Weltunordnung" dafür, dem Treiben totalitärer Blöcke selbstbewusst eine eigene Machtpolitik entgegenzusetzen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Henry A. Kissinger: Staatskunst - Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert (2022)

Henry A. Kissinger: Staatskunst - Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert

Originaltitel: Leadership - Six Studies in World Strategy

Autor: Henry A. Kissinger, deutsch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und ehemaliger Politiker (Republikanische Partei)

Polit-Legende Henry Kissinger legt mit diesem Buch ein hochaktuelles Alterswerk vor, in dem er am Beispiel bedeutender Staatenlenker aufzeigt, was wahre politische Führung in Zeiten fortwährender Krisen, umfassender Umwälzungen und erneuter Großmachtkonflikte bedeutet.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen (2022)

Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen

Autor: Klaus von Dohnanyi, deutscher Jurist und Politiker (SPD)

Der vielbeachtete SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi legt mit diesem Werk ein provokantes Buch vor, das angesichts der herausfordernden aktuellen Weltlage dafür plädiert, dass Deutsche bzw. Europäer abseits angeblicher "Wertegemeinschaften" oder "Landesfreundschaften" sich endlich den globalen Realitäten stellen und nachdrücklich für die eigenen Interessen etwa im Bereich der äußeren Sicherheit und der Wirtschaft eintreten. Das Buch erschien noch kurz vor Kriegsausbruch in der Ukraine, erweist sich mit seinen Analysen und Forderungen daher aber als extrem hellseherisch.

Für die ZEIT liefert von Dohnanyi souveräne Analysen mit intellektuellem Tiefgang, für die Süddeutsche Zeitung behandelt er angesichts der momentanen Spannungen zwischen den USA und Russland im Ukraine-Konflikt ein hochaktuelles Thema.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende - Putins Krieg und die Folgen (2022)

Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende - Putins Krieg und die Folgen

Autor: Rüdiger von Fritsch, deutscher Diplomat im Ruhestand

Der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau, der Wladimir Putin oftmals persönlich begegnete, legt mit diesem Buch eine klarsichtige Analyse zum Überfall auf die Ukraine vor und schildert, was den russischen Präsidenten antreibt, was ihn stoppen und wie Europa künftig aussehen könnte.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Stéphane Courtois und Galia Ackerman (Hrsg.): Schwarzbuch Putin (2023)

Stéphane Courtois und Galia Ackerman (Hrsg.): Schwarzbuch Putin

Originaltitel: Le livre noir de Vladimir Poutine

Herausgeber: Stéphane Courtois, französischer Historiker / Galia Ackerman, französisch-russische Schriftstellerin, Historikerin und Journalistin

Autoren: Renommierte internationale Expertinnen und Experten

Hochinteressante Experten-Analysen rund um den Werdegang und die Motive Wladimir Putins, der nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ins höchste Staatsamt Russlands gelangte und seitdem mit diktatorischen Mitteln im Inneren sowie Krieg und Zersetzung unter seinen Nachbarn arbeitet und damit die Weltordnung ins Wanken bringt.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Michael Thumann: Revanche (2023)

Michael Thumann: Revanche - Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat

Autor: Michael Thumann, deutscher Journalist und Publizist

Spannende politisch-historische Darstellung und Analyse von Russlands Absturz in die totale Diktatur und den Krieg unter Wladimir Putin sowie seiner persönlichen Motive, geschrieben von einem renommierten Russland-Experten, der in Moskau lebt und seit 25 Jahren für die "ZEIT" berichtet.

Für den Journalisten Daniel Arnet vom "Sonntagsblick" ist Michael Thumann der beste Russlandkenner und bringt in diesem Buch Putins Denken und Wirken auf den Punkt.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Gesine Dornblüth und Thomas Franke: Jenseits von Putin (2023)

Gesine Dornblüth und Thomas Franke: Jenseits von Putin - Russlands toxische Gesellschaft

Autoren: Gesine Dornblüth, deutsche Hörfunkjournalistin / Thomas Franke, deutscher Publizist, Journalist und Produzent

Aufschlussreiche Reportagen und Analysen über die russische Gesellschaft und die Fragen, warum in dieser langsam demokratische Werte erodierten und brutale Machtpolitik akzeptiert wird und v.a., wie wir auf Grundlage eines Verständnisses dieser Gegebenheiten künftig Frieden in Europa sichern können.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Martin Schulze Wessel: Der Fluch des Imperiums (2023)

Martin Schulze Wessel: Der Fluch des Imperiums - Die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

Autor: Martin Schulze Wessel, deutscher Historiker

Hochinteressantes Sachbuch des renommierten Osteuropa-Historikers Martin Schulze Wessel, der darin darlegt, wie imperiale und antiwestliche Haltungen quer durch die russische Geschichte bis heute im Kreml präsent sind, und wie das ideologische Selbstbild dort den Schlüssel zum Verständnis des Angriffs auf die Ukraine darstellt.

Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2023.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Fritz Vahrenholt: Die große Energiekrise (2023)

Fritz Vahrenholt: Die große Energiekrise - und wie wir sie bewältigen können

Autor: Fritz Vahrenholt, deutscher Politiker, Chemiker, Publizist, Manager und Hochschullehrer

Ein hochinteressanter Bestseller über verfehlte Energiepolitik, ihre folgenschweren Auswirkungen auf unseren Wohlstand und Industriestandort im internationalen Vergleich, aber auch über die teils unpopulären Wege aus der Krise, die nun unbedingt beschritten werden müssen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Jonas Kratzenberg und Fred Sellin: Schützenhilfe - Für die Ukraine im Krieg (2023)

Jonas Kratzenberg und Fred Sellin: Schützenhilfe - Für die Ukraine im Krieg - ein deutscher Soldat berichtet von der Front

Autoren: Jonas Kratzenberg, deutscher Ex-Soldat / Fred Sellin, deutscher Journalist

Bewegendes Buch eines deutschen Panzergrenadiers, der für die Ukraine in den Krieg gezogen ist, Kämpfe und Kriegsverbrechen hautnah miterlebt hat und hier fern von jeglicher Propaganda authentisch über die Realität des Krieges berichtet.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Rüdiger von Fritsch: Welt im Umbruch – was kommt nach dem Krieg? (2023)

Rüdiger von Fritsch: Welt im Umbruch – was kommt nach dem Krieg?

Autor: Rüdiger von Fritsch, deutscher Diplomat im Ruhestand

Nach seinem Bestseller "Zeitenwende" (s.o.) über den russischen Angriffskrieg wendet sich der erfahrene Diplomat Rüdiger von Fritsch in diesem Sachbuch nun der Frage zu, auf welche geopolitischen Entwicklungen wir uns einstellen müssen und wie sich Deutschland und Europa künftig in der Welt behaupten können.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Simon Shuster: Vor den Augen der Welt - Selenskyj und der Krieg in der Ukraine (2024)

Simon Shuster: Vor den Augen der Welt - Wolodymyr Selenskyj und der Krieg in der Ukraine

Originaltitel: The Showman. Inside the Invasion That Shook the World and Made a Leader of Volodymyr Zelensky

Autor: Simon Shuster, im Moskau geborener TIME-Korrespondent

Brillantes Insider-Standardwerk zum Ukraine-Krieg und zur Biografie Selenskyjs, verfasst von TIME-Korrespondent Simon Shuster, der seit dem Beginn der russischen Invasion wie kaum sonst jemand persönlichen Zugang zum ukrainischen Präsidenten und seinem Umfeld hat.

Für die britische Russland-Expertin Catherine Belton, die das hochgelobte Werk "Putins Netz" schrieb, ist Shusters "Vor den Augen der Welt" das Selensky-Buch, auf das alle gewartet haben.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Gerhard Mangott: Russland, Ukraine und die Zukunft (2024)

Gerhard Mangott: Russland, Ukraine und die Zukunft

Autor: Gerhard Mangott, österreichischer Politikwissenschaftler

Spannende Analysen des renommierten Russland-Experten Gerhard Mangott über die Hintergründe des Ukraine-Krieges und die Folgen für das Verhältnis zwischen den Weltmächten, inkl. der Betrachtung denkbarer Szenarien, die sich aus dem Konflikt für die Zukunft entwickeln könnten.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Leonid Wolkow: Putinland (2024)

Leonid Wolkow: Putinland (aktualisierte Ausgabe)

Autor: Leonid Wolkow, russischer Politiker, Bürgerrechtler und Dissident

Umfassend aktualisierte und erweiterte Analysen eines Nawalny-Vertrauten über Russland, das durch Putin in eine imperialistische Diktatur transformiert wurde.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Giuliano da Empoli: Der Magier im Kreml (2023) [Roman]

Giuliano da Empoli: Der Magier im Kreml

Originaltitel: Le Mage du Kremlin

Autor: Giuliano da Empoli, italienischer und Schweizer politischer Essayist, Journalist und Schriftsteller

Ein hochgelobter und abgründiger Bestseller-Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht und die Geschichte erzählt, wie ein Putin-Berater zur grauen Eminenz des Regimes wird und als Spindoktor für die mediale Inszenierung der Macht sorgt, bis er selber irgendwann dem gefährlichen System entkommen will, das er mit aufgerichtet hat.

Für die "ZEIT" ein glänzend erzählter Pageturner, für die "Neue Zürcher Zeitung" ein sensationeller Roman. In Frankreich ein Nr.1-Bestseller, ausgezeichnet mit dem "Grand Prix du Roman de l’Académie française" und Finalist für den "Prix Goncourt 2022".


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Carlo Masala: Wenn Russland gewinnt - Ein Szenario (2025)

Carlo Masala: Wenn Russland gewinnt - Ein Szenario

Autor: Carlo Masala, deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer

Erscheint am 10.07.2025

Ein aufrüttelndes Zukunftsszenario des renommierten Politikwissenschaftlers Carlo Masala, bei dem ein russischer Sieg in der Ukraine, ein darauf folgender Angriff auf NATO-Gebiet und die Folgen für Deutschland und Europa gedanklich durchgespielt werden.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Buecher.de Info

Weitere interessante Bücherlisten
  • Die besten Bücher über Politik und Geschichte

  • Die meistverkauften politischen Bücher aller Zeiten

  • Die Vereinigten Staaten von Europa: Buchempfehlungen

  • Die besten Politiker-Biografien

  • Empfehlenswerte Bücher über den Nationalsozialismus

  • Die besten Bücher von Peter Scholl-Latour

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten


Buchempfehlungen 2025

Anzeige


Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2025

  • Die 10 besten Bücher 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020

  • Die besten Bücher der letzten Jahre

  • Die besten Romane

  • New York Times-Bücherliste

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Buchempfehlungen von Buchhändlern 2025

  • Buchempfehlungen von Buchhändlern der letzten Jahre

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die größten Kultbücher

  • Buchtipps von Elke Heidenreich

  • Buchtipps von Denis Scheck

  • Literaturpreis-Gewinner

  • Gesamtübersicht

Anzeigen

Bücher bei Amazon

  • Aktuelle Bestseller

  • Jahres-Bestseller

  • Bücher-Neuheiten

  • Häufig gewünscht

  • Romane

  • Krimis & Thriller

  • Fantasy & Science Fiction

  • Jugendbücher

  • Sachbücher

  • Ratgeber

  • Business & Karriere

Hörbücher bei Amazon

  • Audible-Abo

  • Hörbücher-Bestseller

  • Hörbücher-Neuheiten

  • Alle Hörbücher

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top-Romane

  • Top-Krimis/Thriller

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • BookTok

  • Preisgekrönte Bücher

  • Graphic Novels

Anzeigen

Aktuelle Bestsellerlisten bei Amazon

  • Filme & Serien

  • Musik (CDs & Vinyl)

  • Musik (Downloads)

  • Games (PC & Konsole)

  • Fashion

  • Kosmetik

  • Drogerie & Körperpflege

  • Küche, Haushalt & Wohnen

  • Computer & Zubehör

  • Elektronik & Foto

  • Sport & Freizeit

  • Haustier-Artikel

Datenschutz | Impressum | Über DBAZ | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen