Logo
Bestenlisten-Pokale
  • Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Games
  • Lifestyle
  • Sport
  • Technik
  • Über DBAZ
  • Kontakt
Bestenlisten-Pokale

Die neue ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Kanon » Neue ZEIT-Bücherliste

Mit der "ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher" präsentierte die Wochenzeitung DIE ZEIT einen Literaturkanon, der als Sammlung tiefsinniger Belletristik besonders unter Literaturliebhabern großen Anklang fand. Dieser Kanon hat sich besonders unter Lesern etabliert, die nach anspruchsvoller "Pflichtlektüre für Bildungsbürger" suchen.

Da die ursprüngliche Zusammenstellung der Liste jedoch bereits 1978 begann und 1980 abgeschlossen wurde, sind inzwischen über 40 Jahre vergangen. Aus diesem Grund hat die Redaktion von DIE ZEIT die Liste Ende 2023 überarbeitet und unter dem Titel "Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur" eine aktualisierte Version veröffentlicht. Diese umfasst nun auch Werke, die bis 2021 erschienen sind.

Die Auswahl der Werke erfolgte durch eine Gruppe renommierter Literaten, Literaturkritiker und ZEIT-Redakteure, die die Bücher als besonders wertvoll für die Gegenwart erachteten und für die heutige Leserschaft von Bedeutung sind. Die Werke sind in verschiedene thematische Kategorien unterteilt, die durch Schlagwörter wie "Angst", "Nacht", "Trauer", "Verirrt", "Sex", "Wer bin ich?" und "Aufbruch" zusammengefasst werden.

Im Folgenden präsentiere ich Ihnen eine Übersicht über die von den Literaturexperten empfohlenen Werke, die nach ihren Erscheinungsjahren geordnet sind.

Von Marcel Behling

Anzeige


Neue Experten-Liste mit 100 guten Büchern laut ZEIT

Die Bibel (ca. 1400 v. Chr. - 100 n. Chr.)

Die Bibel

Autoren: ca. 40 ("Propheten", "Evangelisten" und "Apostel")

Veröffentlichung: ca. 1.400 v. Chr. (Buch Hiob) - 100 n. Chr. (Johannes-Offenbarung)

Die Bibel gilt den Christen (sowie gläubigen Juden, was das Alte Testament angeht) als heilige Schrift, in der sich der Eine Gott in seinem Wesen und Heilshandeln mit der Menschheit offenbart. Die komplette Bibel (altgriechisch βιβλία, biblia, "Bücher") stellt hierbei eine zwischen 1.400 v. Chr. und 100 n. Chr. durch etwa 40 Autoren verfasste Textsammlung dar. Als roter Faden zieht sich durch sie der verheißene und erschienene Messias (hebräisch משיח Maschiach, griechisch Χριστός Christós, latinisiert Christus), der nach dem Sündenfall der Menschen einmal in die Welt kommen soll, um als "Opferlamm" stellvertretend für sie zu sühnen, und später noch einmal, um dann als Herrscher für 1.000 Jahre Weltfrieden herzustellen, bevor es zu einer kompletten Neuschöpfung der Welt kommt.

Rund um die Geschichte der fortschreitenden Offenbarung dieses Messias behandelt die Bibel zahlreiche theologische sowie existenzialistische Themen, wie z.B. Wesen und Handeln Gottes, Sünde, Sühnung, Buße, Glaube, Heiligung, Schöpfung, Liebe, Jenseits, Leid, Krankheit, Tod, Hoffnung, Lebenssinn, Depression, Sex, Geld und Reichtum, Moral, Kriege, Politik, Israel, Weltgeschichte u.v.m. - und das oft in gehoben-poetischer Sprache und verschiedenen Literaturgattungen. Indem sie literarisch anspruchsvoll diese bewegenden Themengebiete umkreist, zog sie schon immer das Interesse der Menschen auf sich und lieferte oft die Leitmotive weiterer großer Werke der Weltliteratur. Und da sie schließlich auch das Menschen- und Weltbild und die Werte und Normen der weltweiten Christenheit, aber insbesondere des "christlichen Abendlandes" nachhaltig prägte, wird sie insgesamt nicht ohne Grund häufig das "Buch der Bücher" genannt.

Die große Bedeutung der Bibel führte übrigens nicht nur dazu, dass sie mit 5 Milliarden Exemplaren das meistverkaufte bzw. meistverbreitete Buch der Welt ist (Quelle), sondern mit Gesamtübersetzungen in 674 Sprachen und Teilübersetzungen in 3.395 Sprachen auch das meistübersetzte Buch der Welt (Quelle). Wenn Sie sich für empfehlenswerte deutsche Übersetzungen interessieren, so schauen Sie doch mal in unsere Liste der besten deutschen Bibelübersetzungen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Homer: Die Odyssee (8./7. Jh. v. Chr.)

Homer: Odyssee

Originaltitel: ἡ Ὀδύσσεια / hē Odýsseia

Autor: Homer, griechischer Dichter

Epos


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ovid: Metamorphosen (8. n. Chr.)

Ovid: Metamorphosen

Originaltitel: Metamorphoses

Autor: Ovid, römischer Dichter

Mythologisches Werk über die Entstehung und Geschichte der Welt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie (1307–1321)

Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie

Originaltitel: Comedia oder Commedia

Autor: Dante Alighieri, italienischer Dichter und Philosoph

Dichtung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Giovanni Boccaccio: Das Decamerone (1349–1353)

Giovanni Boccaccio: Das Dekameron

Originaltitel: Il Decamerone

Autor: Giovanni Boccaccio, italienischer Schriftsteller

Sammlung von 100 Novellen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Michel de Montaigne: Essais (1572–1592)

Michel de Montaigne: Essais

Autor: Michel de Montaigne, französischer Jurist, Philosoph und Begründer der Essayistik

Philosophische Essays


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Anonymus: Die Reise nach Westen (16. Jahrhundert)

Anonymus: Die Reise nach Westen

Originaltitel: chinesisch 西遊記 / 西游记, Pinyin Xī yóu jì, W.-G. Hsi Yu Chi, Jyutping Sai jau gei

Autor: unbekannt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Miguel de Cervantes: Don Quijote (1605/1615)

Miguel de Cervantes: Don Quijote

Originaltitel: El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha

Autor: Miguel de Cervantes, spanischer Schriftsteller

Von der Literaturkritik bis heute hochgelobter Schelmenroman

Mehr Informationen: Für berühmte Schriftsteller ist "Don Quijote" das beste Buch der Welt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise (1779)

Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise

Autor: Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Dichter

Ideendrama


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Karl Philipp Moritz: Anton Reiser (1785–1790)

Karl Philipp Moritz: Anton Reiser

Autor: Karl Philipp Moritz, deutscher Schriftsteller

Psychologischer Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Johann Wolfgang von Goethe: Faust I und II (1808/1832)

Johann Wolfgang Goethe: Faust - Der Tragödie erster Teil

Autor: Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher

Bedeutendstes und meistzitiertes Werk der deutschen Literatur


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Germaine de Staël: Über Deutschland (1813)

Germaine de Staël: Über Deutschland

Originaltitel: De l’Allemagne

Autorin: Germaine de Staël, französische Schriftstellerin

Vergleichende Kulturanalyse


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jane Austen: Stolz und Vorurteil (1813)

Jane Austen: Stolz und Vorurteil

Originaltitel: Pride and Prejudice

Autorin: Jane Austen, britische Schriftstellerin

Entwicklungsroman, Liebesgeschichte, zeitgenössische Gesellschaftsstudie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Mary Shelley: Frankenstein oder Der Moderne Promotheus (1818)

Mary Shelley: Frankenstein oder Der Moderne Promotheus

Originaltitel: Frankenstein or The Modern Prometheus

Autorin: Mary Shelley, englische Schriftstellerin

Grandios erzählter Klassiker über die Erschaffung eines künstlichen Menschen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Stendhal: Rot und Schwarz (1830)

Stendhal: Rot und Schwarz

Originaltitel: Le Rouge et Le Noir

Autor: Stendhal, französischer Schriftsteller, Militär und Politiker

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Honoré de Balzac: Verlorene Illusionen (1837–1843)

Honoré de Balzac: Verlorene Illusionen

Originaltitel: Illusions perdues

Autor: Honoré de Balzac, französischer Schriftsteller

Gesellschaftskritischer Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Georg Büchner: Lenz (1839)

Georg Büchner: Lenz

Autor: Georg Büchner, deutscher Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Erzählung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Bettina von Arnim: Die Günderode (1840)

Bettina von Arnim: Die Günderode

Autorin: Bettina von Arnim, deutsche Schriftstellerin, Zeichnerin und Komponistin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (1842)

Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche

Autorin: Annette von Droste-Hülshoff, deutsche Schriftstellerin und Komponistin

Novelle über die Umstände eines unaufgeklärten Mordes in einem entlegenen westfälischen Dorf


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen (1844)

Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen

Autor: Heinrich Heine, deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist

Satirisches Versepos


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Emily Brontë: Sturmhöhe (1847)

Emily Brontë: Sturmhöhe

Originaltitel: Wuthering Heights

Autorin: Emily Brontë, britische Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Charlotte Brontë: Jane Eyre (1847)

Charlotte Brontë: Jane Eyre

Originaltitel: Jane Eyre. An Autobiography

Autorin: Charlotte Brontë, englische Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Herman Melville: Moby-Dick (1851)

Herman Melville: Moby Dick

Originaltitel: Moby-Dick; or, The Whale

Autor: Herman Melville, amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist

Philosophischer Roman rund um die Jagd auf einen Pottwal


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Harriet Beecher Stowe: Onkel Toms Hütte (1852)

Harriet Beecher Stowe: Onkel Toms Hütte

Originaltitel: Uncle Tom’s Cabin

Autorin: Harriet Beecher Stowe, US-amerikanische Schriftstellerin

Berühmter Roman über das Schicksal afroamerikanischer Sklaven im 19. Jahrhundert


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Gustave Flaubert: Madame Bovary (1856)

Gustave Flaubert: Madame Bovary

Autor: Gustave Flaubert, französischer Schriftsteller

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

George Eliot: Middlemarch (1871–1872)

George Eliot: Middlemarch

Autorin: George Eliot (Pseudonym von Mary Ann Evans), englische Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Fjodor Dostojewski: Die Dämonen (1873)

Fjodor M. Dostojewski: Die Dämonen

Originaltitel: Бесы / Bessy

Autor: Fjodor M. Dostojewski, russischer Schriftsteller

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Lew Tolstoi: Anna Karenina (1877/1878)

Leo Tolstoi: Anna Karenina

Originaltitel: Анна Каренина

Autor: Leo Tolstoi, russischer Schriftsteller

Komplexer Romanepos über Ehe und Moral im russischen Adel des 19. Jahrhunderts


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Theodor Fontane: Effi Briest (1894/1895)

Theodor Fontane: Effi Briest

Autor: Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker

Gesellschaftsroman über den bürgerlichen Moralkodex der Wilhelminischen Ära


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Joseph Conrad: Herz der Finsternis (1899)

Joseph Conrad: Herz der Finsternis (1899)

Originaltitel: Heart of Darkness

Autor: Joseph Conrad, polnisch-britischer Schriftsteller

Erzählung rund um Kolonialismus und Profitgier in Afrika


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Thomas Mann: Buddenbrooks (1901)

Thomas Mann: Buddenbrooks

Autor: Thomas Mann, deutscher Schriftsteller

Gesellschaftsroman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Heinrich von Kleist: Sämtliche Erzählungen (1908-1911)

Heinrich von Kleist: Erzählungen

Autor: Heinrich von Kleist, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist

Erzählungen und Anekdoten


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Franz Kafka: Erzählungen (1908–1924)

Franz Kafka: Erzählungen

Autor: Franz Kafka, deutschsprachiger Schriftsteller

Erzählungen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (1913-1927)

Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Originaltitel: À la recherche du temps perdu

Autor: Marcel Proust, französischer Schriftsteller und Sozialkritiker

Autobiografischer Roman über die allegorische Suche nach der Wahrheit


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

James Joyce: Ulysses (1922)

James Joyce: Ulysses

Autor: James Joyce, irischer Schriftsteller

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Virginia Woolf: Mrs. Dalloway (1925)

Virginia Woolf: Mrs. Dalloway

Autorin: Virginia Woolf, britische Schriftstellerin und Verlegerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby (1925)

F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby

Originaltitel: The Great Gatsby

Autor: F. Scott Fitzgerald, US-amerikanischer Schriftsteller

Meisterwerk über Dekadenz, Ausschweifungen, Idealismus und soziale Umbrüche


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hermann Hesse: Der Steppenwolf (1927)

Hermann Hesse: Der Steppenwolf

Autor: Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften (1930–1943)

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften

Autor: Robert Musil, österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen (1932)

Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen

Autorin: Irmgard Keun, deutsche Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Joseph Roth: Radetzkymarsch (1932)

Joseph Roth: Radetzkymarsch

Autor: Joseph Roth, österreichischer Schriftsteller und Journalist


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Albert Camus: Der Fremde (1942)

Albert Camus: Der Fremde

Originaltitel: L’Étranger

Autor: Albert Camus, französischer Schriftsteller, Philosoph und Religionskritiker

Roman des Existentialismus


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Clarice Lispector: Nahe dem wilden Herzen (1944)

Clarice Lispector: Nahe dem wilden Herzen

Originaltitel: Perto do coracào selvagem

Autorin: Clarice Lispector, brasilianische Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Curzio Malaparte: Die Haut (1949)

Curzio Malaparte: Die Haut

Originaltitel: La pelle

Autor: Curzio Malaparte, italienischer Schriftsteller, Journalist und Diplomat


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

George Orwell: 1984 (1949)

George Orwell: 1984

Originaltitel: Nineteen Eighty-Four

Autor: George Orwell, englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist

Dystopischer Roman über einen totalitären Überwachungsstaat


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer (1952)

Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer

Originaltitel: The Old Man and the Sea

Autor: Ernest Hemingway, US-amerikanischer Schriftsteller

Novelle


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Max Frisch: Stiller (1954)

Max Frisch: Stiller

Autor: Max Frisch, Schweizer Schriftsteller und Architekt

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Patricia Highsmith: Der talentierte Mister Ripley (1955)

Patricia Highsmith: Der talentierte Mister Ripley

Originaltitel: The Talented Mr. Ripley

Autorin: Patricia Highsmith, US-amerikanische Schriftstellerin

Spannender Krimi über Morde für einen Identitätswechsel


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

James Baldwin: Giovannis Zimmer (1956)

James Baldwin: Giovannis Zimmer

Originaltitel: Giovanni's Room

Autor: James Baldwin, US-amerikanischer Schriftsteller

Jetzt in einer Neuübersetzung von Miriam Mandelkow erschienen: 1956 schrieb der schwarze US-Autor James Baldwin in "Giovannis Zimmer" über die homosexuelle Liebe zwischen zwei weißen Männern – damals ein ungeheurer Tabubruch, der die Trennung seines Verlages zur Folge hatte. In dem Roman hält sich der Amerikaner David aus beruflichen Gründen im Paris der 1950er Jahre auf, lernt dort in einer Bar den selbstbewussten Giovanni kennen und stürzt sich in eine Affäre mit ihm. Das Geschehen löst in David unbändige Begierde, aber auch tiefe Scham aus. Als schließlich seine Verlobte ins Spiel kommt, bringt er nicht den Mut zu einem Outing auf, sondern beschwört vielmehr eine schicksalhafte Katastrophe herauf.

Ein Klassiker der queeren Literatur in einer kraftvollen Neuübertragung, die Baldwins poetisch-musikalischer Sprache gerecht wird. Eine ergreifende, dramatische, extrem intensive Geschichte über Verlangen, Scham, verzweifelte Liebe und innere Zerrissenheit, die jedem Leser im Gedächtnis bleibt.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Leopard (1958)

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Leopard

Originaltitel: Il Gattopardo

Autor: Giuseppe Tomasi di Lampedusa, italienischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Günter Grass: Die Blechtrommel (1959)

Günter Grass: Die Blechtrommel

Autor: Günter Grass, deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker

Roman


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Wassili Semjonowitsch Grossman: Leben und Schicksal (1959)

Wassili Semjonowitsch Grossman: Leben und Schicksal

Originaltitel: Жизнь и судьба

Autor: Wassili Semjonowitsch Grossman, sowjetischer Schriftsteller und Journalist


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Harper Lee: Wer die Nachtigall stört (1960)

Harper Lee: Wer die Nachtigall stört

Originaltitel: To Kill a Mockingbird

Autorin: Harper Lee, US-amerikanische Schriftstellerin

Moderner Klassiker über Vorurteile und Rassismus


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ingeborg Bachmann: Das dreißigste Jahr (1961)

Ingeborg Bachmann: Das dreißigste Jahr

Autorin: Ingeborg Bachmann, österreichische Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Doris Lessing: Das goldene Notizbuch (1962)

Doris Lessing: Das goldene Notizbuch

Originaltitel: The Golden Notebook

Autorin: Doris Lessing, britische Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Christa Wolf: Der geteilte Himmel (1963)

Christa Wolf: Der geteilte Himmel

Autorin: Christa Wolf, deutsche Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Sylvia Plath: Die Glasglocke (1963)

Sylvia Plath: Die Glasglocke

Originaltitel: The Bell Jar

Autor: Sylvia Plath, US-amerikanische Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Michail Bulgakow: Der Meister und Margarita (1966)

Michail Bulgakow: Der Meister und Margarita

Originaltitel: Мастер и Маргарита

Autor: Michail Bulgakow, russischer Schriftsteller ukrainischer Herkunft

Phantastik-Roman über teuflische Heuchelei und Korruption in Moskau


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Gabriel García Márquez: Hundert Jahre Einsamkeit (1967)

Gabriel García Márquez: Hundert Jahre Einsamkeit

Originaltitel: Cien años de soledad

Autor: Gabriel García Márquez, kolumbianischer Schriftsteller und Journalist

Anekdotenreich erzählte Familiengeschichte als Spiegel Lateinamerikas


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Vladimir Nabokov: Ada oder Das Verlangen (1969)

Vladimir Nabokov: Ada oder Das Verlangen

Originaltitel: Ada or Ardor - A Family Chronicle

Autor: Vladimir Nabokov, russisch-amerikanischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Thomas Pynchon: Die Enden der Parabel (1973)

Thomas Pynchon: Die Enden der Parabel

Originaltitel: Gravity’s Rainbow

Autor: Thomas Pynchon, US-amerikanischer Schriftsteller


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1974)

Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Autor: Heinrich Böll, deutscher Schriftsteller

Erzählung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen (1975)

Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen

Originaltitel: Sorstalanság

Autor: Imre Kertész, ungarisch-jüdischer Schriftsteller


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Umberto Eco: Der Name der Rose (1980)

Umberto Eco: Der Name der Rose

Originaltitel: Il nome della rosa

Autor: Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und Semiotiker

Der große Weltbestseller-Mittelalterkrimi von Umberto Eco:

Wir schreiben das Jahr 1327. Der Franziskanerbruder William von Baskerville reist in einer delikaten politischen Mission mit seinem jungen Gehilfen Adso von Melk in ein abgelegenes Benediktinerkloster mitten in den italienischen Bergen. Er soll dort als Sondergesandter des Kaisers ein brisantes Treffen von ketzerischen Minoriten und Abgesandten des Papstes organisieren. Doch noch bevor es zu dem geplanten politisch-theologischen Disput kommt, bittet der Abt William, der als ehemaliger Inquisitor für seinen Scharfsinn bekannt ist, um Ermittlungen zu einem seltsamen Todesfall, der sich kürzlich im Kloster ereignet hat. Während seiner Untersuchungen kommen jedoch weitere Mönche auf mysteriöse Arten zu Tode, die an die Plagen in der biblischen Johannes-Offenbarung erinnern. William sammelt Indizien, entschlüsselt geheime Schriften und Zeichen, entdeckt ein gespenstisches Labyrinth in der weithin berühmten Klosterbibliothek, und kann schließlich über das wahnhaft-religiöse Motiv des Täters zuerst dessen perfide Mordmethode, und dann den gerissenen Serienmörder selber ausmachen. Statt sich festnehmen zu lassen, will dieser jedoch lieber ebenfalls sterben und neben weiteren Menschen auch eine ganze Geisteswelt mit in den Abgrund ziehen…

Doch der Roman ist weit mehr als ein spannender historischer Krimi. Randvoll mit philosophischen, theologischen, historischen und literarischen Reflexionen, Anspielungen und Zitaten ist "Der Name der Rose" ein vielschichtiges Epochenporträt des Mittelalters mitsamt seinen politischen, sozialen und religiösen Eigenarten und Konflikten. Das Zusammenspiel aus thrillerhafter Kriminalgeschichte in unheimlicher Mittelalter-Atmosphäre sowie gelehrsam-interessanten geistesgeschichtlichen Einschüben, und das alles glänzend geschrieben, machte die Geschichte schnell zum Welterfolg.

Übrigens lohnt sich die Lektüre auch für alle, die bereits die berühmte Verfilmung mit Sean Connery und Christian Slater gesehen haben, da das je nach Ausgabe ca. 550-650 Seite dicke Buch weitaus vielschichtiger als der zusammengekürzte Film ist. Eco veröffentlichte sogar noch eine etwa 100-seitige "Nachschrift", um dem Leser die Hintergründe und tieferen Schichten des Romans zu erläutern.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter (1981)

Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter

Originaltitel: Ronja rövardotter

Autorin: Astrid Lindgren, schwedische Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Salman Rushdie: Mitternachtskinder (1981)

Salman Rushdie: Mitternachtskinder

Originaltitel: Midnight’s Children

Autor: Salman Rushdie, indisch-britischer Schriftsteller


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Isabel Allende: Das Geisterhaus (1982)

Isabel Allende: Das Geisterhaus

Originaltitel: La casa de los espíritus

Autorin: Isabel Allende, chilenisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin

Brillant erzählte Geschichte einer reichen Oberschichtsfamilie in Südamerika


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Orhan Pamuk: Cevdet und seine Söhne (1982)

Orhan Pamuk: Cevdet und seine Söhne

Originaltitel: Cevdet Bey ve Oğulları

Autor: Orhan Pamuk, türkischer Schriftsteller


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin (1983)

Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin

Autorin: Elfriede Jelinek, österreichische Schriftstellerin

Leidensgeschichte einer Klavierlehrerin, die aufgrund ihrer kontrollwütigen Mutter emotional und sexuell verkümmert und beim Versuch der Flucht aus diesem Zustand tragisch scheitert.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Margaret Atwood: Der Report der Magd (1985)

Margaret Atwood: Der Report der Magd

Originaltitel: The Handmaid’s Tale

Autorin: Margaret Atwood, kanadische Schriftstellerin und Dichterin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Assia Djebar: Fantasia (1985)

Assia Djebar: Fantasia

Originaltitel: L’amour, la fantasia

Autorin: Assia Djebar, algerische Schriftstellerin, Regisseurin, Historikerin und Hochschullehrerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ágota Kristóf: Das große Heft (1986)

Ágota Kristóf: Das große Heft

Originaltitel: Le grand cahier Le Seuil

Autorin: Ágota Kristóf, ungarisch-schweizerische Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Toni Morrison: Menschenkind (1987)

Toni Morrison: Menschenkind

Originaltitel: Beloved

Autorin: Toni Morrison, US-amerikanische Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Herta Müller: Der Fuchs war damals schon der Jäger (1992)

Herta Müller: Der Fuchs war damals schon der Jäger

Autorin: Herta Müller, deutsche Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Haruki Murakami: Die Chroniken des Aufziehvogels (1994–1995)

Haruki Murakami: Die Chroniken des Aufziehvogels

Originaltitel : ねじまき鳥クロニクル / nejimakidori kuronikuru

Autor: Haruki Murakami, japanischer Schriftsteller

Toru Okada ist 1984 etwa 30 Jahre alt und lebt in Tokio. Die Lebenskrise des Arbeitslosen ist perfekt, nachdem er spontan von seiner Frau verlassen wird. Zudem wird er mit wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und auch erotischen Realitäten konfrontiert, von denen er bisher nichts ahnte, und lernt seltsame Menschen kennen, die insgeheim miteinander verwobene Geschichten in sein Leben tragen. So offenbaren sich ihm langsam abgründige und schicksalshafte Kräfte unter der Oberfläche des alltäglichen Großstadtlebens... Eine schillernde Erkundung des Seelenlebens der Menschen in der globalisierten Welt!

Der Roman erschien übrigens im japanischen Original 1994/95 und in deutscher Übersetzung unter dem Titel "Mister Aufziehvogel" 1998. Diese Übersetzung erfolgte jedoch nicht aus dem japanischen Original, sondern aus dessen amerikanischer Übersetzung, außerdem nahm der damalige Übersetzer mehrere Kürzungen des Textes vor. Die nun vorliegende neue deutsche Übersetzung von Ursula Gräfe hingegen erfolgt endlich ungekürzt aus dem japanischen Original.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Christian Kracht: Faserland (1995)

Christian Kracht: Faserland

Autor: Christian Kracht, Schweizer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

David Foster Wallace: Unendlicher Spaß (1996)

David Foster Wallace: Unendlicher Spaß

Originaltitel: Infinite Jest

Autor: David Foster Wallace, US-amerikanischer Schriftsteller

Satirisch-traurige Abrechnung mit der Spaßgesellschaft


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Arundhati Roy: Der Gott der kleinen Dinge (1997)

Arundhati Roy: Der Gott der kleinen Dinge

Originaltitel: The God of Small Things

Autorin: Arundhati Roy, indische Schriftstellerin, Drehbuchautorin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Zeruya Shalev: Liebesleben (1997)

Zeruya Shalev: Liebesleben

Originaltitel: chajej ahawa

Autorin: Zeruya Shalev, israelische Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

J. K. Rowling: Harry Potter (1997-2007)

Joanne K. Rowling: Harry Potter

Autorin: Joanne K. Rowling, britische Schriftstellerin

Fantasy-Romanreihe


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Judith Hermann: Sommerhaus, später (1998)

Judith Hermann: Sommerhaus, später

Autorin: Judith Hermann, deutsche Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Michel Houellebecq: Elementarteilchen (1998)

Michel Houellebecq: Elementarteilchen

Originaltitel: Les Particules élémentaires

Autor: Michel Houellebecq, französischer Schriftsteller


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Zadie Smith: Zähne zeigen (2000)

Zadie Smith: Zähne zeigen

Originaltitel: White Teeth

Autorin: Zadie Smith, britische Professorin und Schriftstellerin

Jahrhundertroman mit Geschichten dreier Familien unterschiedlicher Herkunft in London


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jonathan Franzen: Die Korrekturen (2001)

Jonathan Franzen: Die Korrekturen

Originaltitel: The Corrections

Autor: Jonathan Franzen, US-amerikanischer Schriftsteller

Meisterhaft erzählte und hochgelobte Familien- und Gesellschaftsgeschichte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Amos Oz: Eine Geschichte von Liebe und Finsternis (2002)

Amos Oz: Eine Geschichte von Liebe und Finsternis

Originaltitel: סיפור על אהבה וחושך

Autor: Amos Oz, israelischer Schriftsteller, Journalist und Intellektueller

Große jüdische Familien-Saga über das Leben und Überleben im Jerusalem ab der vierziger Jahre


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Maxim Biller: Esra (2003)

Maxim Biller: Esra

Autor: Maxim Biller, deutscher Schriftsteller und Kolumnist

Roberto Bolaño: 2666 (2004)

Roberto Bolaño: 2666

Autor: Roberto Bolaño, chilenischer Schriftsteller

Jahrhundertwerk mit atemberaubender Reise ins finstere Herz der Gegenwart


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Joan Didion: Das Jahr magischen Denkens (2005)

Joan Didion: Das Jahr magischen Denkens

Originaltitel: The Year of Magical Thinking

Autorin: Joan Didion, US-amerikanische Journalistin, Schriftstellerin, Essayistin und Drehbuchautorin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt (2005)

Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt

Autor: Daniel Kehlmann, deutsch-österreichischer Schriftsteller

Intelligente, ineinander verwobene Doppelbiografie zweier Wissenschaftsgenies


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ngũgĩ wa Thiong’o: Herr der Krähen (2006)

Ngũgĩ wa Thiong’o: Herr der Krähen

Originaltitel: Wizard of the Crow

Autor: Ngũgĩ wa Thiong’o, kenianischer Schriftsteller und Kulturwissenschaftler


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Olga Tokarczuk: Unrast (2007)

Olga Tokarczuk: Unrast

Originaltitel: Bieguni

Autorin: Olga Tokarczuk, polnische Schriftstellerin und Psychologin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Han Kang: Die Vegetarierin (2007)

Han Kang: Die Vegetarierin

Originaltitel: 채식주의자

Autorin: Han Kang, südkoreanische Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Annie Ernaux: Die Jahre (2008)

Annie Ernaux: Die Jahre

Originaltitel: Les Années

Autorin: Annie Ernaux, französische Schriftstellerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hilary Mantel: Wölfe (2009)

Hilary Mantel: Wölfe

Originaltitel: Wolf Hall

Autorin: Hilary Mantel, britische Schriftstellerin, Kritikerin und Juristin

Historischer Roman rund um höfische Machtspiele in England 1520


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah (2013)

Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah

Autorin: Chimamanda Ngozi Adichie, nigerianische Schriftstellerin

Virtuos erzählte Liebesgeschichte zwischen drei Kontinenten


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch: Secondhand-Zeit (2013)

Swetlana Alexijewitsch: Secondhand-Zeit

Originaltitel: Время секонд хэнд

Autorin: Swetlana Alexijewitsch, weißrussische Schriftstellerin

Lebensroman über die Trümmer des russischen Sozialismus


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Lutz Seiler: Kruso (2014)

Lutz Seiler: Kruso

Autor: Lutz Seiler, deutscher Schriftsteller


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Serhij Schadan: Internat (2017)

Serhij Schadan: Internat

Autor: Serhij Schadan, ukrainischer Schriftsteller, Dichter und Übersetzer


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Karl Ove Knausgård: Kämpfen (2017)

Karl Ove Knausgård: Kämpfen

Originaltitel: Min Kamp

Autor: Karl Ove Knausgård, norwegischer Schriftsteller


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Eva Menasse: Dunkelblum (2021)

Eva Menasse: Dunkelblum

Autorin: Eva Menasse, österreichische Schriftstellerin

Historischer Roman über die verschwiegene Fassade einer österreichischen Gemeinde nach einem Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern 1945, und wie an dieser gerüttelt wird, nachdem ein rätselhafter Besucher der Stadt Dinge in Bewegung setzt und damit die Bewohner mit der längst für erledigt gehaltenen Vergangenheit konfrontiert.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Die alte "ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher"

Wenn Sie sich neben diesem aktuellen ZEIT-Kanon lesenswerter Bücher auch für die alte, 1980 abgeschlossene ZEIT-Bücherliste interessieren, so können Sie diese hier einsehen:

  • Die ZEIT-Bücherliste von 1980

Die ZEIT-Liste der besten Bücher des Jahres

Seit Ende 2024 bietet die "ZEIT" auch noch die Liste "Die 100 besten Bücher des Jahres" an. Diese Jahres-Bestenliste umfasst sehr lesenswerte Titel anspruchsvoller Belletristik und Sachbücher, wobei die meisten Werke Romane sind. Diese finden Sie hier:

  • Die 100 besten Bücher des Jahres

Weitere interessante Bücher-Listen
  • Top 10 Bücher: "Die Besten der Besten"-Rankings

  • Denis Schecks Kanon der Weltliteratur

  • Für berühmte Schriftsteller ist "Don Quijote" das beste Buch der Welt

  • Klassiker der österreichischen Literatur

  • Klassiker der Schweizer Literatur

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (BBC-Liste)

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (Le Monde-Liste)

  • Die 100 besten englischsprachigen Romane (1923-2005)

  • Die 20 besten Romane des 21. Jahrhunderts (BBC-Ranking)

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten


Buchempfehlungen 2025

Anzeige


Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2025

  • Die 10 besten Bücher 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020

  • Meistverkaufte Bücher 2025

  • Die besten Bücher der letzten Jahre

  • Die besten Romane

  • New York Times-Bücherliste

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die größten Kultbücher

  • Buchtipps von Elke Heidenreich

  • Buchtipps von Denis Scheck

  • Gesamtübersicht

Anzeigen

Bücher bei Amazon

  • Aktuelle Bestseller

  • Jahres-Bestseller

  • Bücher-Neuheiten

  • Häufig gewünscht

  • Romane

  • Krimis & Thriller

  • Sachbücher

  • Hörbuch-Abo

  • Hörbücher-Bestseller

  • Hörbücher-Neuheiten

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top-Romane

  • Top-Krimis/Thriller

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • BookTok

  • BookTok-Highlights

  • Graphic Novels

Anzeigen

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Romane

  • Aktuelle Sachbücher

  • Aktuelle Krimis & Thriller

  • BookTok-Highlights

  • Bestseller-Hörbücher

Datenschutz | Impressum | Über DBAZ | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen