• Startseite
  • Bücher
  • Hörbücher
  • Musik
  • Filme
  • Serien
  • Games
  • Internet
  • Sport
  • Tipps
  • Sonstiges

Die besten Sachbücher aller Zeiten

Sie sind hier: Startseite » Bücher » Kanon » Beste Sachbücher

Gute Sachbücher erweitern das eigene Wissen rund um Themenbereiche wie Politik, Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft, Gesundheit, Psychologie etc. enorm, und sind dabei oftmals sogar noch spannender als viele Romane. Ein weiterer Vorteil besteht außerdem darin, dass sie aufgrund ihres einführenden Charakters von jedermann gelesen werden können. Denn anders als Fachbücher, die sich an (studierte) Leser mit Expertenwissen bzw. mindestens großem Vorwissen wenden, ist die Darstellung bei Sachbüchern allgemeinverständlich gehalten.

Insofern könnte die Definition eines Sachbuchs so lauten, dass es sich um ein Werk handelt, das von einem fachkundigen Autor geschrieben wurde, um ein spezielles reales Sachthema für Laien ohne nennenswerte Vorkenntnisse verständlich und ggf. teilweise auch unterhaltsam zu behandeln.

Aufgrund des steigenden Bildungsgrades der Bevölkerung, der Etablierung der Wissensgesellschaft, einer Vielzahl ständiger öffentlicher Debatten rund um komplexe Sachthemen und nicht zuletzt wegen der Notwendigkeit lebenslangen Lernens zu beruflichen Zwecken sind gut geschriebene Sachbücher heute extrem beliebt.

Doch welche sind nun uneingeschränkt empfehlenswerte Titel? Die Sachbücher, die man gelesen haben muss? Für den Fall, dass Sie nicht gezielt ein spezielles Buch suchen, sondern eine allgemeine Liste der beliebtesten und meistverkauften Sachbuch-Klassiker, um hierin ein wenig zu schmökern, stellen wir Ihnen nachfolgend unsere große Bestenliste vor.

Aufnahmekriterien für die Bestenliste

Hierbei werden die bekanntesten, von Experten meistempfohlenen und von Lesern meistgekauften Sachbücher aller Zeiten berücksichtigt - von den Anfängen des Genres bis zu den besten Sachbüchern 2022. Die meisten Titel gelten deshalb längst als Klassiker bzw. Standardwerk, oder befinden sich als relativ junge Werke aufgrund aktueller Verkaufszahlen und Rezensionen durch Fachleute auf dem besten Weg dorthin.

Die Auswahl erfolgt hierbei aus Sicht von Lesern des deutschsprachigen Raumes, wodurch sich ein interessanter Mix der beliebtesten Titel aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, und den auch bei uns gefragten, größten Sachbuch-Bestsellern internationaler Herkunft ergibt.

Sortierung der Liste

Zum Zwecke besserer Übersichtlichkeit haben wir unsere Bestenliste in verschiedene Themengebiete (ggf. inkl. Unterthemen) unterteilt.

Sachthemen-Übersicht

  • Politik, Geschichte und Gesellschaft
  • Philosophie, Literatur, Kultur-, Kunst- und Geistesgeschichte
  • Religion
  • Wissenschaft und Natur
  • Wirtschaft
  • Reiseberichte
  • Sonstiges

Anzeige


Politik, Geschichte und Gesellschaft

Herodot: Historien (ca. 445 v.Chr.)

Herodot: Historien

Autor: Herodot, antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler

Bedeutendes Geschichtswerk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Xenophon: Anabasis oder Der Zug der Zehntausend (ca. 370 v.Chr.)

Xenophon: Anabasis oder Der Zug der Zehntausend

Autor: Xenophon, antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller

Antikes Geschichtswerk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Julius Caesar: Der gallische Krieg (50/51 v.Chr.)

Julius Caesar: Der gallische Krieg

Autor: Julius Caesar, römischer Staatsmann, Feldherr und Schriftsteller

Bericht des Caesar über den Gallischen Krieg


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Tacitus: Germania (ca. 98 n.Chr.)

Tacitus: Germania

Autor: Tacitus, römischer Historiograph und Senator

Die kleine, 89 n. Chr. entstandene Schrift "Germania" des bedeutendsten römischen Geschichtsschreibers der Kaiserzeit ist das einzige länderkundliche Werk der Römer und heutigen Historikern eine wichtige Quelle über die damaligen germanischen Völker. Dabei ist umstritten, ob Tacitus seinen Bericht auch auf eigene Anschauungen gründete, oder dabei lediglich auf Schilderungen seiner Zeitgenossen zurückgriff.

In der ersten Hälfte beschreibt er allgemein die Herkunft, den Volkstyp, das besiedelte Land, das Rechts- und Heerwesen, die Religion sowie die Sitten und Gebräuche der Germanen. Sie erscheinen ihm als große Gestalten, die dem rauen Klima trotzen und einen eher unruhigen Charakter besitzen. In der zweiten Hälfte des Buches beschreibt er dann die einzelnen germanischen Stämme und ggf. ihre spezifischen Abweichungen vom zuvor beschriebenen allgemeinen Grundtyp der Germanen.

Neben negativen Eigenschaften wie Trägheit und Müßiggang, Hang zum Würfelspiel, Wildheit und übermäßiger Alkoholkonsum fallen in Tacitus‘ Bericht auch viele sehr positive Charakterisierungen der Germanen auf. So hebt er z.B. ihr gut geregeltes Familienleben, die Wertschätzung von Frauen, die Frömmigkeit, ihren treuen und aufrichtigen Charakter und v.a. Mut, Tapferkeit und Freiheitsliebe hervor. Hierbei zweifeln jedoch viele Historiker an der Verlässlichkeit seiner Bewertungen. Sie vermuten eher, dass hier eine Glorifizierung fremder Völker vorgenommen wurde, um seine römischen Landsleute zu kritisieren, die er als vergleichsweise korrupt und dekadent empfand. Andere Historiker wiederum glauben nicht an diese Theorie und verweisen auf archäologische Funde, die seine wenn auch polarisierend vorgetragenen Schilderungen eher bestätigen.

Richtige Wirkung entfaltete die "Germania", die in der Spätantike in Vergessenheit geriet, aber erst zu Beginn des 15. Jahrhunderts aufgrund ihrer Neuentdeckung durch Renaissance-Humanisten in Deutschland. Auch nach dieser Phase und schon lange vor der späteren Instrumentalisierung der Schrift durch die Nationalsozialisten im Dritten Reich diente sie bereits jahrhundertelang als Anlass vieler Lobeshymnen auf das "Germanentum", das man als Hort von Treue, Tapferkeit, Sittlichkeit und Freiheitsliebe verstand.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Niccolò Machiavelli: Der Fürst (1513)

Niccolò Machiavelli: Der Fürst

Autor: Niccolò Machiavelli, italienischer Philosoph, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter

Politische Philosophie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Charles de Montesquieu: Vom Geist der Gesetze (1748)

Charles de Montesquieu: Vom Geist der Gesetze

Autor: Charles de Montesquieu, französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker

Staatsphilosophie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jean-Jacques Rousseau: Emile oder über die Erziehung (1762)

Jean-Jacques Rousseau: Emile oder über die Erziehung

Autor: Jean-Jacques Rousseau, Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist

Pädagogisches Hauptwerk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jean-Jacques Rousseau: Über den Gesellschaftsvertrag (1762)

Jean-Jacques Rousseau: Über den Gesellschaftsvertrag

Autor: Jean-Jacques Rousseau, Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist

Staatsphilosophie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Germaine de Staël: Über Deutschland (1813)

Germaine de Staël: Über Deutschland

Autorin: Germaine de Staël, französische Schriftstellerin

Vergleichende Kulturanalyse


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Johann Gustav Droysen: Geschichte Alexanders des Großen (1833)

Johann Gustav Droysen: Geschichte Alexanders des Großen

Autor: Johann Gustav Droysen, deutscher Historiker und Geschichtstheoretiker

Biografie des antiken Königs und Feldherrn


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Alexis de Tocqueville: Über die Demokratie in Amerika (1835)

Alexis de Tocqueville: Über die Demokratie in Amerika

Autor: Alexis de Tocqueville, französischer Publizist, Politiker und Historiker

Geschichtswerk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836)

Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens

Autor: Johann Peter Eckermann, deutscher Dichter, Schriftsteller und enger Vertrauter Goethes

Biographisches


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Friedrich Engels und Karl Marx: Manifest der kommunistischen Partei (1848)

Friedrich Engels und Karl Marx: Manifest der kommunistischen Partei

Autoren: Friedrich Engels, deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär / Karl Marx, deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung

Politischer Programmentwurf des Marxismus


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Theodor Mommsen: Römische Geschichte (1854-1885)

Theodor Mommsen: Römische Geschichte

Autor: Theodor Mommsen, deutscher Historiker

Mit dem Nobelpreis ausgezeichnetes Geschichtswerk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Gustav Freytag: Bilder aus der deutschen Vergangenheit (1859-1867)

Gustav Freytag: Bilder aus der deutschen Vergangenheit

Autor: Gustav Freytag, deutscher Schriftsteller

Bedeutende Kulturgeschichte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jacob Burckhardt: Die Kultur der Renaissance in Italien (1860)

Jacob Burckhardt: Die Kultur der Renaissance in Italien

Autor: Jacob Burckhardt, Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte

Klassiker der Kulturgeschichte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Otto von Bismarck: Bismarck - Gedanken und Erinnerungen (1890)

Otto von Bismarck: Bismarck - Gedanken und Erinnerungen

Autor: Otto von Bismarck, deutscher Politiker und Staatsmann

Autobiografie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Theodor Herzl: Der Judenstaat - Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage (1896)

Theodor Herzl: Der Judenstaat - Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage

Autor: Theodor Herzl, österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist

Politischer Entwurf


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte (1900-1920)

Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte

Autor: Hans Delbrück, deutscher Historiker und Politiker

Meisterwerk der Geschichtsschreibung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur (1930)

Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur

Autor: Sigmund Freud, österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker

Kulturtheoretische Abhandlung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

George Orwell: Über Nationalismus (1945)

George Orwell: Über Nationalismus

Originaltitel: Notes on Nationalism

Autor: George Orwell, englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist

Jeder kennt George Orwell aufgrund seiner weltberühmten Dystopie "1984" rund um einen allmächtigen Überwachungsstaat, die zu den meistverkauften Büchern aller Zeiten gehört. In seinem 1945 erschienenen Essay "Notes on Nationalism" setzt sich der Ideologiekritiker ebenfalls mit totalitärem Denken auseinander, indem er darin die Ursprünge und Wesensarten des Nationalismus analysiert. Hierzu spürt er den Motiven von Nationalisten und den exakten Unterschieden zwischen Patriotismus und Nationalismus nach, sowie außerdem in diesem Zusammenhang schon sehr früh dem, was wir heute Fake News und Filterblasen nennen.

Der Essay liegt nun erstmals auf Deutsch vor und wurde um ein Nachwort des Soziologen Armin Nassehi erweitert. Obwohl aufgrund der damaligen Erfahrungen kurz nach dem 2. Weltkrieg verfasst, taugt Orwells Analyse aufgrund neu aufkommender Nationalismen in unseren Tagen nach wie vor zum Verständnis der Entstehung gefährlichen Gedankenguts.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Winston Churchill: Der Zweite Weltkrieg (1948-1954)

Winston Churchill: Der Zweite Weltkrieg

Autor: Winston Churchill, britischer Staatsmann

Preisgekröntes Geschichtswerk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Günther Anders: Die Antiquiertheit des Menschen (1956/1980)

Günther Anders: Die Antiquiertheit des Menschen

Autor: Günther Anders, deutsch-österreichischer Philosoph, Dichter und Schriftsteller

Über Folgen der industriellen Revolution


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Roland Barthes: Mythen des Alltags (1957)

Roland Barthes: Mythen des Alltags

Autor: Roland Barthes, französischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker

Essayistische Gesellschaftsstudien


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Elias Canetti: Masse und Macht (1960)

Elias Canetti: Masse und Macht

Autor: Elias Canetti, bulgarisch-britischer Schriftsteller

Über die Dynamik von Menschenmassen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

James Baldwin: Nach der Flut das Feuer (1962)

James Baldwin: Nach der Flut das Feuer

Autor: James Baldwin, US-amerikanischer Schriftsteller

Neuübersetzung eines berühmt gewordenen Essays des afroamerikanischen Schriftstellers James Baldwin zum Thema Rassismus aus dem Jahr 1962.

Präzise beschreibt Baldwin in einem Brief an seinen Neffen die Bedingungen, unter denen Schwarze in der US-amerikanischen Gesellschaft leben müssen, und auf die auch er sich einstellen müsse. Auffallend und aufrüttelnd ist hierbei vor allem, wie hochaktuell treffend die in poetisch-kraftvoller Sprache verfasste Gesellschaftsanalyse noch immer ist.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ralf Dahrendorf: Homo Sociologicus (1965)

Ralf Dahrendorf: Homo Sociologicus

Autor: Ralf Dahrendorf, deutsch-britischer Soziologe, Publizist und Politiker der FDP

Klassiker der Soziologie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Dee Brown: Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses (1970)

Dee Brown: Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses

Autor: Dee Brown, US-amerikanischer Schriftsteller und Historiker

Die Besiedelung der USA aus Sicht der Indianer


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Sebastian Haffner: Anmerkungen zu Hitler (1978)

Sebastian Haffner: Anmerkungen zu Hitler

Autor: Sebastian Haffner, deutsch-britischer Journalist, Publizist und Schriftsteller.

Essay über das Leben und Wirken Adolf Hitlers


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Kai Hermann und Horst Rieck: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1978)

Kai Hermann und Horst Rieck: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

Autor: Kai Hermann, deutscher Journalist und Publizist / Horst Rieck, deutscher Journalist

Autobiografie einer Drogenabhängigen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Günter Wallraff: Ganz unten (1985)

Günter Wallraff: Ganz unten

Autor: Günter Wallraff, deutscher Journalist und Schriftsteller

Undercover-Bericht als vermeintlicher Türke in den 1980ern


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Stefan Aust: Der Baader-Meinhof-Komplex (1985)

Stefan Aust: Der Baader-Meinhof-Komplex

Autor: Stefan Aust, deutscher Journalist

Umfassendes Standardwerk zur Roten Armee Fraktion (RAF)


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ulrich Wickert: Der Ehrliche ist der Dumme (1994)

Ulrich Wickert: Der Ehrliche ist der Dumme

Autor: Ulrich Wickert, deutscher Journalist

Über den Verlust der Werte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Umberto Eco: Der ewige Faschismus (1995)

Umberto Eco: Der ewige Faschismus

Originaltitel: "Il fascismo eterno" und "Migrazioni e intolleranza"

Autor: Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und Semiotiker

Den italienischen Schriftsteller Umberto Eco kennen die meisten v.a. aufgrund seines weltberühmten Mittelalterkrimis "Der Name der Rose". Doch der 2016 verstorbene Schriftsteller war weit mehr als fiktiver Erzähler; er war Medienwissenschaftler, Semiotiker, Philosoph und Kolumnist, und hat sich als solcher auch in politische Debatten eingemischt. So hielt er 1995 einen vielbeachteten Vortrag über "Urfaschismus" an der Columbia University in New York, der jetzt zusammen mit weiteren Essays und einem Vorwort von Roberto Saviano versehen unter dem Titel "Der ewige Faschismus" neu erschienen ist. Denn die zentralen Themen von Ecos Abhandlungen, nämlich Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde könnten kaum aktueller sein. In einer Welt, in der autokratische Herrscher, politischer Populismus sowie Integrations- und Identitätsdebatten eine Renaissance feiern, sind abseits vom politischen Tagesgeschehen die überzeitlichen Analysen, die aufzeigen, worin totalitäres Denken und Handeln letztlich wurzeln, Gold wert. Das mit seinen 80 Seiten recht knappe Büchlein zu diesem Thema avancierte daher rasch zu einem Bestseller.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Samuel Huntington: Kampf der Kulturen (1996)

Samuel Huntington: Kampf der Kulturen

Autor: Samuel Huntington, US-amerikanischer Politikwissenschaftler

Kulturphilosophisches Werk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Zbigniew Brzeziński: Die einzige Weltmacht (1997)

Zbigniew Brzeziński: Die einzige Weltmacht

Autor: Zbigniew Brzeziński, polnisch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Politikberater

Geostrategisches Werk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Robert Levine: Eine Landkarte der Zeit (1997)

Robert Levine: Eine Landkarte der Zeit

Autor: Robert Levine, US-amerikanischer Psychologe

Wie Kulturen mit Zeit umgehen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Sebastian Haffner: Geschichte eines Deutschen (2000)

Sebastian Haffner: Geschichte eines Deutschen

Autor: Sebastian Haffner, deutsch-britischer Journalist, Publizist und Schriftsteller

1939 geschriebenes und erst 2000 posthum erschienenes Buch mit Analysen über die Entwicklung Deutschlands zwischen 1914 und 1933


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Joachim Fest: Der Untergang (2002)

Joachim Fest: Der Untergang

Autor: Joachim Fest, deutscher Zeithistoriker

Hitler und das Ende des Dritten Reiches: Detaillierte Darstellung der letzten Tage von Adolf Hitler, die 2004 mit Bruno Ganz verfilmt wurde.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Frank Schirrmacher: Das Methusalem-Komplott (2004)

Frank Schirrmacher: Das Methusalem-Komplott

Autor: Frank Schirrmacher, deutscher Journalist, Essayist, Schriftsteller und Mitherausgeber der FAZ

Preisgekröntes und vieldiskutiertes Sachbuch über die Vergreisung der Gesellschaft aufgrund niedriger Geburtenraten


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Barbara Stollberg-Rilinger: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation (2006)

Barbara Stollberg-Rilinger: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation

Autorin: Barbara Stollberg-Rilinger, deutsche Historikerin

International anerkannte Geschichtsepochen-Einführung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Christopher Clark: Preußen - Aufstieg und Niedergang 1600-1947 (2006)

Christopher Clark: Preußen - Aufstieg und Niedergang 1600-1947

Autor: Christopher Clark, australischer Historiker

Meisterhafte Darstellung preußischer Geschichte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Helmut Schmidt: Außer Dienst (2008)

Helmut Schmidt: Außer Dienst

Autor: Helmut Schmidt, deutscher Bundeskanzler

Autobiografie von Bundeskanzler Schmidt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Helmut Schmidt: Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt (2009)

Helmut Schmidt: Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt

Autor: Helmut Schmidt, deutscher Bundeskanzler

Interview mit Altkanzler Schmidt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jonathan Safran Foer: Tiere essen (2009)

Jonathan Safran Foer: Tiere essen

Autor: Jonathan Safran Foer, US-amerikanischer Schriftsteller

Sachbuch über Massentierhaltung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jürgen Osterhammel: Die Verwandlung der Welt (2009)

Jürgen Osterhammel: Die Verwandlung der Welt

Autor: Jürgen Osterhammel, deutscher Historiker

Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens (2009-2015)

Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens

Autor: Heinrich August Winkler, deutscher Historiker

Mehrbändige Geschichtsdarstellung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Christopher Clark: Die Schlafwandler (2012)

Christopher Clark: Die Schlafwandler

Autor: Christopher Clark, australischer Historiker

Ursachenforschung zum 1. Weltkrieg


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Peter Scholl-Latour: Die Welt aus den Fugen (2012)

Peter Scholl-Latour: Die Welt aus den Fugen

Autor: Peter Scholl-Latour, deutsch-französischer Journalist, Sachbuch-Schriftsteller und Publizist

Betrachtungen zu den Wirren der Gegenwart


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit (2013)

Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit

Autor: Yuval Noah Harari, israelischer Historiker

Überblick über die Weltgeschichte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Peter Scholl-Latour: Der Fluch der bösen Tat (2014)

Peter Scholl-Latour: Der Fluch der bösen Tat

Autor: Peter Scholl-Latour, deutsch-französischer Journalist, Sachbuch-Schriftsteller und Publizist

Sachbuch über das Scheitern des Westens im Orient


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Henry Kissinger: Weltordnung (2014)

Henry Kissinger: Weltordnung

Autor: Henry Kissinger, deutsch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und ehemaliger Politiker der Republikanischen Partei

Zur Etablierung einer internationalen Ordnung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Yuval Noah Harari: Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen (2015)

Yuval Noah Harari: Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen

Autor: Yuval Noah Harari, israelischer Historiker

Sachbuch zur Frage: Wohin bringt uns der technische Fortschritt?


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ian Kershaw: Höllensturz - Europa 1914 bis 1949 (2015)

Ian Kershaw: Höllensturz - Europa 1914 bis 1949

Autor: Ian Kershaw, britischer Historiker

Meisterhafte Geschichtserzählung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Nicholas Stargardt: Der deutsche Krieg 1939-1945 (2015)

Nicholas Stargardt: Der deutsche Krieg 1939-1945

Autor: Nicholas Stargardt, australischer Historiker

Großes Geschichtswerk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Peter Frankopan: Licht aus dem Osten (2015)

Peter Frankopan: Licht aus dem Osten

Autor: Peter Frankopan, britischer Historiker und Byzantinist

Eine neue Geschichte der Welt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Michael Lüders: Wer den Wind sät (2015)

Michael Lüders: Wer den Wind sät

Autor: Michael Lüders, deutscher Politik- und Islamwissenschaftler

Kritisches Sachbuch über westliche Politik im Orient


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Tim Marshall: Die Macht der Geographie (2015)

Tim Marshall: Die Macht der Geographie

Autor: Tim Marshall, britischer Journalist

Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Oliver Hilmes: Berlin 1936 (2016)

Oliver Hilmes: Berlin 1936

Autor: Oliver Hilmes, deutscher Historiker, Publizist und Kulturmanager

Sechzehn Tage im August


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Çiğdem Akyol: Erdogan (2016)

Çiğdem Akyol: Erdogan

Autorin: Çiğdem Akyol, deutsche Journalistin

Die Biografie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Noam Chomsky: Wer beherrscht die Welt? (2016)

Noam Chomsky: Wer beherrscht die Welt?

Autor: Noam Chomsky, US-amerikanischer Professor für Linguistik

Die globalen Verwerfungen der amerikanischen Politik


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Kelly Greenhill: Massenmigration als Waffe (2016)

Kelly Greenhill: Massenmigration als Waffe

Autor: Kelly Greenhill, US-amerikanische Politikwissenschaftlerin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Harald Welzer: Die smarte Diktatur (2016)

Harald Welzer: Die smarte Diktatur

Autor: Harald Welzer, deutscher Soziologe und Sozialpsychologe

Der Angriff auf unsere Freiheit


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Roger Willemsen: Wer wir waren (2016)

Roger Willemsen: Wer wir waren

Autor: Roger Willemsen, deutscher Publizist, Fernsehmoderator und Filmproduzent

Zukunftsrede


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Herfried Münkler: Der Dreißigjährige Krieg (2017)

Herfried Münkler: Der Dreißigjährige Krieg

Autor: Herfried Münkler, deutscher Politikwissenschaftler

Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Christian Pantle: Der Dreißigjährige Krieg (2017)

Christian Pantle: Der Dreißigjährige Krieg

Autor: Christian Pantle, deutscher Wissenschaftsjournalist

Als Deutschland in Flammen stand


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Michael Lüders: Die den Sturm ernten (2017)

Michael Lüders: Die den Sturm ernten

Autor: Michael Lüders, deutscher Politik- und Islamwissenschaftler

Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ulrike Guérot: Warum Europa eine Republik werden muss! (2017)

Ulrike Guérot: Warum Europa eine Republik werden muss!

Autorin: Ulrike Guérot, deutsche Politikwissenschaftlerin und Publizistin

Eine politische Utopie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Robin Alexander: Die Getriebenen (2017)

Robin Alexander: Die Getriebenen

Autor: Robin Alexander, deutscher Journalist

Merkel und die Flüchtlingspolitik: Report aus dem Innern der Macht


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jürgen Neffe: Marx - Der Unvollendete (2017)

Jürgen Neffe: Marx - Der Unvollendete

Autor: Jürgen Neffe, deutscher Journalist und Schriftsteller

Die aktuelle Biografie über Leben und Werk des Philosophen und Gesellschaftskritikers


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Leonhard Horowski: Das Europa der Könige (2017)

Leonhard Horowski: Das Europa der Könige

Autor: Leonhard Horowski, deutscher Historiker, Buchautor und Publizist

Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Mary Beard: Frauen und Macht - Ein Manifest (2018)

Mary Beard: Frauen und Macht - Ein Manifest

Autor: Mary Beard, englische Althistorikerin und Frauenrechtlerin

Berühmter Bestseller zur aktuellen Feminismus- und MeToo-Debatte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ronen Bergman: Der Schattenkrieg (2018)

Ronen Bergman: Der Schattenkrieg

Autor: Ronen Bergman, israelischer Investigativjournalist und Sicherheits- und Geheimdienstexperte

Israel und die geheimen Tötungskommandos des Mossad


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Wendy Brown: Mauern (2018)

Wendy Brown: Mauern

Autor: Wendy Brown, US-amerikanische Politologin

Preisgekröntes Buch über Abschottungsbestrebungen wie die "Festung Europa"


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Michael Lüders: Armageddon im Orient (2018)

Michael Lüders: Armageddon im Orient

Autor: Michael Lüders, deutscher Politik- und Islamwissenschaftler

Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Madeleine Albright: Faschismus - Eine Warnung (2018)

Madeleine Albright: Faschismus - Eine Warnung

Autor: Madeleine Albright, US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei

Analyse zum Wiedererstarken antidemokratischer und totalitärer Systeme


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Bruno Preisendörfer: Die Verwandlung der Dinge (2018)

Bruno Preisendörfer: Die Verwandlung der Dinge

Autor: Bruno Preisendörfer, deutscher Schriftsteller

Eine Zeitreise von 1950 bis Morgen. Philosophie der Alltagsgegenstände und dem, was sie mit uns machen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Francis Fukuyama: Identität - Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet (2018)

Francis Fukuyama: Identität - Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet

Autor: Francis Fukuyama, US-amerikanischer Politikwissenschaftler

Francis Fukuyama, einer der bedeutendsten Politikwissenschaftler der Welt, der Autor des Weltbestsellers "Das Ende der Geschichte", wendet sich in "Identität" der Frage zu, warum die liberale Demokratie eine Krise erlebt und sich immer mehr Menschen populistischen Strömungen zuwenden. Warum wird Nationalismus beliebter und kocht die Wut oft so hoch, welche Rolle spielen bei alledem linke und rechte Parteien, und was können wir schließlich tun, um unsere gesellschaftliche Identität und Liberalität zu bewahren?


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ian Kershaw: Achterbahn - Europa 1950 bis heute (2018)

Ian Kershaw: Achterbahn - Europa 1950 bis heute

Originaltitel: Roller-Coaster. Europe 1950-2017

Autor: Ian Kershaw, britischer Historiker

Nachfolgeband des preisgekrönten Geschichts-Bestsellers "Höllensturz: Europa 1914 bis 1949".


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert (2018)

Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

Autor: Yuval Noah Harari, israelischer Historiker

Der berühmte Bestseller-Historiker Harari über die drängenden Fragen unserer Zeit


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Harald Jähner: Wolfszeit - Deutschland und die Deutschen 1945-1955 (2019)

Harald Jähner: Wolfszeit - Deutschland und die Deutschen 1945-1955

Autor: Harald Jähner, Honorarprofessor für Kulturjournalismus

Von den Trümmerfrauen bis zu Beate Uhse: Der Honorarprofessor für Kulturjournalismus Harald Jähner beleuchtet in seinem eloquent und dramaturgisch brillant geschriebenen Sachbuch das gesellschaftliche Klima des ersten Jahrzehnts der BRD nach dem Krieg völlig neu. Diese große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit belehrt jeden, der meint, er wüsste schon alles Wissenswerte über diese Zeit der Weichenstellung, gekonnt eines Besseren - und verpackt die historischen Fakten dabei derart anschaulich und spannend, dass man meint, einen Roman zu lesen.

Nicht ohne Grund Preisträger der Leipziger Buchmesse.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Frank Bösch: Zeitenwende 1979 - Als die Welt von heute begann (2019)

Frank Bösch: Zeitenwende 1979 - Als die Welt von heute begann

Autor: Frank Bösch, deutscher Historiker

Faszinierendes Zeitreise-Panorama des Jahres 1979, in dem sich plötzlich folgenreiche Krisen, Aufbrüche und Revolutionen häuften und unsere politisch-kulturelle Gegenwart eingeleitet wurde.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Sylvain Tesson: Der Schneeleopard (2019)

Sylvain Tesson: Der Schneeleopard

Originaltitel: La panthère des neiges

Autor: Sylvain Tesson, französischer Reiseschriftsteller

Der französische Reiseschriftsteller Sylvain Tesson hat sich zusammen mit einem Fotografen in Tibet auf die Suche nach dem äußerst seltenen Schneeleoparden gemacht. Sein oft poetisch klingender Bericht über ihre Suche stellt einerseits eine spannende "Moby Dick"-Abenteuergeschichte im erhabenen und ehrfurchtgebietenden Hochgebirge dar. Andererseits liefert Tesson mit ihm jedoch auch eine Art literarische Meditation über die Gegensätze unserer hektischen, lauten, oberflächlichen westlichen Kultur und der stillen, ungebändigten Schönheit der Natur Tibets, die schon immer Sinnsucher, Romantiker und religiöse Menschen inspirierte.

Das erfolgreichste französischsprachige Buch 2019, zudem ausgezeichnet mit dem "Prix Théophraste Renaudot", einem der größten französischen Literaturpreise. Jetzt auch auf Deutsch.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Juan Moreno: Tausend Zeilen Lüge - Das System Relotius und der deutsche Journalismus (2019)

Juan Moreno: Tausend Zeilen Lüge - Das System Relotius und der deutsche Journalismus

Autor: Juan Moreno, deutscher Journalist und Schriftsteller

Es ist ein Sachbuch, und liest sich doch wie ein hochspannender Krimi:

Juan Moreno ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller mit spanischen Wurzeln, der als freier Mitarbeiter für den SPIEGEL tätig ist. Nachdem es in der Vergangenheit zwar erste kritische Bemerkungen gab, diese jedoch folgenlos blieben, fallen auch ihm mehr und mehr Ungereimtheiten in den Texten seines Kollegen Claas Relotius auf, denen er schließlich konsequenter nachgeht. Der Verdacht: Inhalte der Reportagen und Interviews sind teilweise und manchmal sogar komplett gefälscht, frei erfunden. Die Hinweise hierauf verdichten sich zwar, doch mit seinen Zweifeln stößt Moreno beim SPIEGEL zunächst auf heftigen Widerstand, da Relotius als renommierter Star-Journalist gilt und bereits mit zahlreichen Preisen der Branche ausgezeichnet wurde. Und so riskiert er seine berufliche Existenz, lässt nicht locker und macht sich daran, seinem Arbeitgeber in detektivischer Arbeit den Betrug seines berühmten Mitarbeiters nachzuweisen, was ihm schließlich auch gelingt. Der SPIEGEL, der vielen Journalisten und Lesern als das deutsche Leitmedium schlechthin gilt, muss schließlich öffentlich Abbitte leisten, den Skandal bekanntgeben und viele Veröffentlichungen als falsch zurückziehen. Zahlreiche weitere Redaktionen, die ebenfalls Relotius-Texte publizierten, sind ebenfalls betroffen.

In seinem Buch schildert Juan Moreno als maßgeblicher Aufdecker nun selbst den ganzen Vorgang rund um einen der größten Medienskandale Deutschlands detailliert aus seiner eigenen (Insider-) Sicht. Ein Musterbeispiel des investigativen Medienjournalismus, eine psychologische Studie über menschliche Manipulationsanfälligkeit, voller Reflexionen über die Glaubwürdigkeit des deutschen Journalismus in Zeiten der "Lügenpresse"-Vorwürfe, und bei alledem auch noch dank der schriftstellerischen Begabung von Moreno so hochspannend und temporeich wie ein Bestseller-Krimi erzählt.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Edward Snowden: Permanent Record - Meine Geschichte (2019)

Edward Snowden: Permanent Record - Meine Geschichte

Originaltitel: Permanent Record

Autor: Edward Snowden, US-amerikanischer Whistleblower und ehemaliger CIA-Mitarbeiter

Als ehemaliger CIA- und NSA-Mitarbeiter hatte Edward Snowden Zugang zu unzähligen, als top secret eingestuften Daten und Dokumenten US-amerikanischer und britischer Geheimdienste. Damit auch auf solche, die sich auf Pläne zur umfassenden und lückenlosen Überwachung der globalen Kommunikation bezogen und offenbarten, dass auch befreundete Regierungen und unbescholtene Bevölkerungen ausspioniert wurden. Angetrieben von seiner Sorge vor Verhältnissen wie in totalüberwachten Polizeistaaten ohne jegliche Privatsphäre entschied er sich, sein sicheres Leben aufzugeben, die Daten zu leaken und anschließend zu flüchten, wodurch die NSA-Affäre ausgelöst und er für seinen Mut vielfach ausgezeichnet und sogar für den Friedensnobelpreis nominiert wurde.

Nun hat der berühmteste Whistleblower der Welt mit seiner Autobiografie die vollständige, detaillierte und fesselnd geschriebene Geschichte der ganzen Vorgänge aus seiner eigenen Sicht vorgelegt. Ein tiefer und beängstigender Einblick in den geheimdienstlich-militärischen Komplex der Weltmächte, die Bedrohung globaler Massenüberwachung durch das Internet, aber auch sein Seelenleben auf dem Weg, aus Gewissensgründen zum Landesverräter zu werden und massive persönliche Konsequenzen tragen zu müssen, und letztlich ein lesenswert-reflektiertes Plädoyer für die Freiheit.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Volker Ullrich: Acht Tage im Mai - Die letzte Woche des Dritten Reiches (2020)

Volker Ullrich: Acht Tage im Mai - Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Volker Ullrich, deutscher Historiker und Publizist

Der Historiker und versierte Hitler-Biograf Volker Ullrich nimmt in seinem neuen Buch die allerletzten Tage des Dritten Reiches unter die Lupe. Zwischen dem Selbstmord Hitlers am 30. April 1945 und der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai liegt eine Woche voller dramatischer Wirren. Der Krieg gilt mit dem Tod des "Führers" nun selbst für seine allerletzten Getreuen als endgültig verloren, und immer mehr Strukturen des Reiches brechen jetzt fast stündlich zusammen. Die einen richten hoffnungsvoll den Blick auf eine bessere Zukunft, die anderen sehen hingegen keinen Sinn mehr im Leben und fürchten die Sieger. Es kommt in den folgenden Tagen zu Kapitulationen von Teilstreitkräften und massenhaft Selbstmorden, Racheakten, Vergewaltigungen, Vertreibungen, KZ-Befreiungen und flüchtenden Nazis. Diese acht Tage bis zur vollständigen Kapitulation stehen somit für chaotische Stunden voller Angst und Gewalt, aber auch für Hoffnung auf einen friedlichen Neubeginn nach dem großen Untergang.

Ullrich führt den Leser in "Acht Tage im Mai" durch jeden einzelnen Tag dieser letzten Woche des Dritten Reiches, und schildert die Ereignisse dabei derart fesselnd, dass sich das historisch korrekte Sachbuch gleichzeitig wie ein bedrückend-faszinierender Thriller liest.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge: Trotzdem (2020)

Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge: Trotzdem

Autoren: Ferdinand von Schirach, deutscher Strafverteidiger, Schriftsteller und Dramatiker / Alexander Kluge, deutscher Filmemacher, Fernsehproduzent, Schriftsteller, Drehbuchautor, Philosoph und Rechtsanwalt

Eine tiefschürfende Unterhaltung zweier Intellektueller rund um die Fragen, was der Rechtsstaat in Zeiten von Ausnahmezuständen wie der Coronakrise darf und was nicht. Interessante Reflexionen über die Gefahr, dass sich in Krisenzeiten autoritäre Strukturen auch in Demokratien verfestigen und bürgerliche Freiheiten dauerhaft eingeschränkt bleiben können.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Daniel Leese: Maos langer Schatten - Chinas Umgang mit der Vergangenheit (2020)

Daniel Leese: Maos langer Schatten - Chinas Umgang mit der Vergangenheit

Autor: Daniel Leese, Professor für Geschichte und Politik des modernen China

Gestützt auf viele bislang unbekannte Dokumente entwirft der Sinologe Leese ein spannendes Panorama der chinesischen Politik und Gesellschaft, die sich nach dem Tod Maos mit der Herausforderung konfrontiert sahen, seine blutigen Verbrechen aufzuarbeiten und China wieder zu stabilisieren.

Nominiert für den deutschen Sachbuchpreis 2021.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Barack Obama: Ein verheißenes Land (2020)

Barack Obama: Ein verheißenes Land

Originaltitel: A Promised Land

Autor: Barack Obama, US-amerikanischer Politiker und ehemaliger Präsident der Vereinigten Staaten

Themen: US-Politik, Barack Obama

Der mit Spannung erwartete erste Band der Präsidentschaftserinnerungen Barack Obamas. In sehr persönlichen Erzählungen schildert der ehemalige US-Präsident seinen Weg von einem jungen Afroamerikaner auf Identitätssuche bis hin zum umjubelten Anführer der westlichen Welt in seiner ersten Amtszeit. Auf über 1.000 fesselnden Seiten erfahren wir offen und ehrlich berichtet viele Details seines politischen Aufstiegs und schließlich der Erfahrungen im Zentrum der Macht, z.B. rund um:

  • Obamas erstes politisches Erwachen

  • Wahlkämpfe und –siege bei den Vorwahlen und schließlich der Präsidentschaftswahl

  • Regierungsbildungen

  • den Umgang mit der Finanzkrise

  • das Ringen um seine Gesundheitsreform

  • Konflikte mit Generälen bzgl. militärischer Strategien

  • den Befehl zum Angriff auf Libyen

  • die Ausschaltung Osama bin Ladens

  • die Reformierung der Wall Street

  • Auslandsreisen und Gespräche in Moskau, Kairo, Peking und anderen Orten

  • Obamas Versuche, Wladimir Putin einzuschätzen

  • sein schon damals kompliziertes Verhältnis zum späteren Nachfolger Donald Trump

  • das Leben im Weißen Haus

  • uvm.

Bei alledem scheut sich der Ex-Präsident auch nicht, über Fehlschläge, Enttäuschungen, Selbstzweifel, zu hohe Erwartungen und die Grenzen präsidialer Macht zu sprechen. Den Glauben an die Möglichkeiten einer besseren Zukunft durch die Politik hat er sich dennoch bewahrt, weshalb er weiterhin zum Kampf hierfür mahnt. Ein spannender und intimer Einblick in die Gedankenwelt Obamas und hinter die Kulissen seiner Präsidentschaft.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Bill Gates: Wie wir die Klimakatastrophe verhindern (2021)

Bill Gates: Wie wir die Klimakatastrophe verhindern

Autor: Bill Gates, US-amerikanischer Unternehmer

Für die Neue Züricher Zeitung ein eindrückliches, gut recherchiertes und zukunftsweisendes Plädoyer zum wichtigsten Thema unserer Zeit, der Eindämmung des Klimawandels mittels realistischer Maßnahmen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ferdinand von Schirach: Jeder Mensch (2021)

Ferdinand von Schirach: Jeder Mensch

Autor: Ferdinand von Schirach, deutscher Jurist, Schriftsteller und Dramatiker

Vielbeachtete Vorschläge für eine Art Grundrechtecharta der Europäischen Union, die unsere Freiheiten und Rechte in einer digitalisierten und vom Klimawandel bedrohten Welt sichern soll.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

John Green: Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen? (2021)

John Green: Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?

Autor: John Green, US-amerikanischer Schriftsteller, Videoblogger, Filmproduzent und Podcaster

Autobiografische, philosophische und gesellschaftskritische Essays des Schriftstellers John Green über die existenziellen Erfahrungen des Menschseins in unserer Zeit, die zwar nicht immer schön sind, uns aber nicht zu Pessimisten machen sollten.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit (2021)

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Autorin: Dr. Mai Thi Nguyen-Kim, deutsche Wissenschaftsjournalistin, TV-Moderatorin, Chemikerin und YouTuberin ("maiLab")

Rund um vieldiskutierte Themen wie Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma, Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien, Impfpflicht, Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs. Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche, Corona oder Klimawandel prüft Mai Thi Nguyen-Kim die größten Streitfragen streng wissenschaftlich und belegt diesbezüglich, was wahr und falsch ist.

Nominiert für den deutschen Sachbuchpreis 2021.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Philip Plickert: Merkel - Die kritische Bilanz von 16 Jahren Kanzlerschaft (2021)

Philip Plickert: Merkel - Die kritische Bilanz von 16 Jahren Kanzlerschaft

Autor: Philip Plickert, deutscher Journalist und Wirtschaftswissenschaftler

24 Professoren und Publizisten analysieren in ihren kritischen Beiträgen die Amtszeit Merkels und ihre Konsequenzen für die Zukunft Deutschlands:

  • Journalist und Universitätsdozent Philip Plickert

  • Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz

  • Politikwissenschaftler Werner Patzelt

  • Theologe und Sozialethiker Wolfgang Ockenfels

  • Historiker und Journalist Ralf Georg Reuth

  • Historiker Dominik Geppert

  • Zeithistoriker und Manager Daniel Koerfer

  • Journalist Alexander Kissler

  • Publizistin Cora Stephan

  • Volkswirt und Politiker Thilo Sarrazin

  • Bankmanager David Marsh

  • Wirtschaftswissenschaftler Henning Klodt und Stefan Kooths

  • Ökonomie-Professor Justus Haucap

  • Wirtschaftspublizist Roland Tichy

  • Journalistin Birgit Kelle

  • Historiker Michael Wolffsohn

  • Politologe und Zeithistoriker Rafael Seligmann

  • Soziologin Necla Kelek

  • Jurist Joachim Steinhöfel

  • Zeithistoriker und Politologe Anthony Glees

  • Journalist Boris Kálnoky

  • Journalist Andreas Unterberger

  • Journalist Christopher Caldwell

  • Ex-General und Unternehmensberater Erich Vad


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ralph Bollmann: Angela Merkel - Die Kanzlerin und ihre Zeit (2021)

Ralph Bollmann: Angela Merkel - Die Kanzlerin und ihre Zeit

Autor: Ralph Bollmann, deutscher Journalist und Publizist

Eine monumentale, mit kritischer Sympathie verfasste Kanzlerinnen-Biografie zum Ende der Ära Merkel, die laut Experten ganz sicher für längere Zeit als Standardwerk gelten wird.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ian Kershaw: Der Mensch und die Macht - Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert (2022)

Ian Kershaw: Der Mensch und die Macht - Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert

Originaltitel: Personality and Power - Builders and Destroyers of Modern Europe

Autor: Ian Kershaw, britischer Historiker

Der Bestseller-Historiker Ian Kershaw untersucht in zwölf spannenden Politiker-Porträts die Frage, warum und wie einzelne Machtmenschen so großen Einfluss ausüben konnten, dass sie als starke Führungspersönlichkeiten den Lauf der Weltgeschichte im 20. Jahrhundert maßgeblich bestimmten, sei es nun im Guten wie im Schlechten.

Betrachtet werden hierzu: Lenin, Mussolini, Hitler, Stalin, Churchill, De Gaulle, Adenauer, Franco, Tito, Thatcher, Gorbatschow und Kohl.

Für die "Kölnische Rundschau" besteht die besondere Qualität des Buches darin, den Leser aus dem Stand heraus für geschichtliche Zusammenhänge zu interessieren.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Henry A. Kissinger: Staatskunst - Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert (2022)

Henry A. Kissinger: Staatskunst - Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert

Originaltitel: Leadership - Six Studies in World Strategy

Autor: Henry A. Kissinger, deutsch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und ehemaliger Politiker (Republikanische Partei)

Polit-Legende Henry Kissinger legt mit diesem Buch ein hochaktuelles Alterswerk vor, in dem er am Beispiel bedeutender Staatenlenker aufzeigt, was wahre politische Führung in Zeiten fortwährender Krisen, umfassender Umwälzungen und erneuter Großmachtkonflikte bedeutet.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Carlo Masala: Weltunordnung - Die globalen Krisen und das Versagen des Westens (2022)

Carlo Masala: Weltunordnung - Die globalen Krisen und das Versagen des Westens

Autor: Carlo Masala, deutscher Politikwissenschaftler

Aktualisierte Neuauflage: Masala thematisiert in diesem hochaktuellen Sachbuch die große Illusion des Westens, man könne nach dem Ende des Kalten Krieges eine auf unseren Werten basierende Weltordnung etablieren, und plädiert angesichts der multipolaren und von Unsicherheit geprägten "Weltunordnung" dafür, dem Treiben totalitärer Blöcke selbstbewusst eine eigene Machtpolitik entgegenzusetzen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ray Dalio: Weltordnung im Wandel - Vom Aufstieg und Fall von Nationen (2022)

Ray Dalio: Weltordnung im Wandel - Vom Aufstieg und Fall von Nationen

Originaltitel: Principles for Dealing with the Changing World Order

Autor: Ray Dalio, US-amerikanischer Unternehmer

Eine beeindruckende Analyse der Geschichte großer Imperien, die auffällige Zyklen ihrer Aufstiege und Niedergänge aufzeigt und hierdurch den Blick dafür schärft, dass auch wir uns offenbar in einer Periode des Übergangs zu einer neuen Ordnung der Welt befinden und uns auf Zeiten einstellen müssen, die wir so noch niemals erlebt haben.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Neil Price: Die wahre Geschichte der Wikinger (2022)

Neil Price: Die wahre Geschichte der Wikinger

Originaltitel: Children of Ash and Elm. A History of the Vikings

Autor: Neil Price, englischer Archäologe

Sensationelles, mit zahlreichen prächtigen Karten, Illustrationen und Abbildungen ausgestattetes Geschichtsbuch eines weltweit renommierten Experten, der das gängige Bild der Wikinger als grausame und brandschatzende Seefahrer auf den Prüfstand stellt und auf Grundlage neuester Forschung die echten Menschen, ihr Selbstbild und ihre Kultur vor Augen malt.

Für die "Sunday Times" eines der allerbesten Bücher über die Wikinger, für den "Guardian" ist es philosophisch und unterhaltsam zugleich, und für "The Times" ist es Geschichtsschreibung vom Feinsten, die die Wikinger in völlig neuem Licht erscheinen lässt und ein Fenster in eine fremde Welt eröffnet.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

David Graeber und David Wengrow: Anfänge - Eine neue Geschichte der Menschheit (2022)

David Graeber und David Wengrow: Anfänge - Eine neue Geschichte der Menschheit

Originaltitel: The Dawn of Everything - A New History of Humanity

Autoren: David Graeber, US-amerikanischer Kulturanthropologe und Publizist / David Wengrow, britischer Prähistoriker

Über zehn Jahre arbeiteten David Graeber und David Wengrow, und damit zwei der bedeutendsten Anthropologen bzw. Archäologen an diesem monumentalen Werk zur Menschheitsgeschichte, das abseits von Hobbes und Rousseau eine neue Theorie dazu liefert, wie sich von den ursprünglichsten sozialen Organisationsformen langsam die menschliche Zivilisation entwickelt hat.

Auf neueste wissenschaftliche Forschungen aufbauend, nötigt uns diese neue Sozialtheorie von zwei der wichtigsten Experten auf ihrem Gebiet, viele bisherige Annahmen über die Geschichte der Menschheit gründlich zu revidieren.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Catherine Belton: Putins Netz - Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste (2022)

Catherine Belton: Putins Netz - Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste

Originaltitel: Putin's People - How the KGB Took Back Russia and Then Took on the West

Autorin: Catherine Belton, britische Journalistin

Ein hochaktueller und von Experten als bahnbrechend gelobter Insider-Bericht über den Aufstieg, die Netzwerke, Kontroll- und Machtstrukturen sowie Ziele von Wladimir Putin, der sich dabei so spannend wie ein Agenten-Thriller liest.

Nominiert als bestes Buch des Jahres von The Economist, Financial Times, The New Statesman und The Telegraph.


Kaufen Kaufen bei Thalia Info

Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert (2022)

Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert

Autor: Stefan Creuzberger, deutscher Historiker

Fachkundige und hochaktuelle Darstellung der spannungsreichen, aber auch faszinierenden Beziehungsgeschichte zwischen Deutschen und Russen, die hier trotz ihrer teils hohen Komplexität dem Leser verständlich nähergebracht wird.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen (2022)

Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen

Autor: Klaus von Dohnanyi, deutscher Jurist und Politiker (SPD)

Der vielbeachtete SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi legt mit diesem Werk ein provokantes Buch vor, das angesichts der herausfordernden aktuellen Weltlage dafür plädiert, dass Deutsche bzw. Europäer abseits angeblicher "Wertegemeinschaften" oder "Landesfreundschaften" sich endlich den globalen Realitäten stellen und nachdrücklich für die eigenen Interessen etwa im Bereich der äußeren Sicherheit und der Wirtschaft eintreten.

Für die ZEIT liefert von Dohnanyi souveräne Analysen mit intellektuellem Tiefgang, für die Süddeutsche Zeitung behandelt er angesichts der momentanen Spannungen zwischen den USA und Russland im Ukraine-Konflikt ein hochaktuelles Thema.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende - Putins Krieg und die Folgen (2022)

Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende - Putins Krieg und die Folgen

Autor: Rüdiger von Fritsch, deutscher Diplomat im Ruhestand

Der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau, der Wladimir Putin oftmals persönlich begegnete, legt mit diesem Buch eine klarsichtige Analyse zum Überfall auf die Ukraine vor und schildert, was den russischen Präsidenten antreibt, was ihn stoppen und wie Europa künftig aussehen könnte.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Michael Borgolte: Die Welten des Mittelalters (2022)

Michael Borgolte: Die Welten des Mittelalters

Autor: Michael Borgolte, deutscher Historiker

Die erste Globalgeschichte der mittelalterlichen Welt: Das monumentale Meisterwerk eines versierten Experten, das abseits bisheriger eurozentrischer Blickverengungen ein Panorama der weltweiten Lebenswelten des Mittelalters bietet und zeigt, wie sich unter ihnen Europa als Schmelztiegel neuer Ideen zu einer maßgeblichen Gestaltungsmacht mausern konnte.

Für die "Schwäbische Zeitung" ein Mammutwerk zum Staunen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Philosophie, Literatur, Kultur-, Kunst- und Geistesgeschichte

Johann Joachim Winckelmann: Geschichte der Kunst des Altertums (1764)

Johann Joachim Winckelmann: Geschichte der Kunst des Altertums

Autor: Johann Joachim Winckelmann, deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller

Kunstgeschichte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jacob Burckhardt: Die Kultur der Renaissance in Italien (1860)

Jacob Burckhardt: Die Kultur der Renaissance in Italien

Autor: Jacob Burckhardt, Schweizer Kulturhistoriker

Kulturbetrachtungen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Heinrich Schliemann: Bericht über die Ausgrabungen in Troja (1874)

Heinrich Schliemann: Bericht über die Ausgrabungen in Troja

Autor: Heinrich Schliemann, deutscher Kaufmann und Archäologe

Archäologisches Sachbuch


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ernst Haeckel: Die Welträtsel (1899)

Ernst Haeckel: Die Welträtsel

Autor: Ernst Haeckel, deutscher Mediziner, Zoologe, Philosoph und Zeichner

Studien über monistische Philosophie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Julius Meier-Graefe: Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst (1904/1914-24)

Julius Meier-Graefe: Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst

Autor: Julius Meier-Graefe, deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller

Kunsthistorisches Werk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Viktor Frankl: ... trotzdem Ja zum Leben sagen (1946)

Viktor Frankl: ... trotzdem Ja zum Leben sagen

Autor: Viktor Frankl, österreichischer Neurologe und Psychiater

KZ-Erfahrungsbericht


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Joachim-Ernst Berendt: Das Jazzbuch (1953)

Joachim-Ernst Berendt: Das Jazzbuch

Autor: Joachim-Ernst Berendt, deutscher Musikjournalist und Musikproduzent

Standardwerk über den Jazz


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Wilhelm Weischedel: Die philosophische Hintertreppe (1966)

Wilhelm Weischedel: Die philosophische Hintertreppe

Autor: Wilhelm Weischedel, deutscher Philosoph

Einführung in die Philosophiegeschichte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Martin Warnke: Rubens (1977)

Martin Warnke: Rubens

Autor: Martin Warnke, deutscher Kunsthistoriker

Über Leben und Werk des Barockmalers


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Rüdiger Safranski: Schopenhauer und Die wilden Jahre der Philosophie (1988)

Rüdiger Safranski: Schopenhauer und Die wilden Jahre der Philosophie

Autor: Rüdiger Safranski, deutscher Literaturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller

Schopenhauer-Biografie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Dietrich Schwanitz: Bildung - Alles, was man wissen muss (1999)

Dietrich Schwanitz: Bildung - Alles, was man wissen muss

Autor: Dietrich Schwanitz, deutscher Anglist und Literaturwissenschaftler

Streifzug durch die (Kultur-) Geschichte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben (1999)

Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben

Autor: Marcel Reich-Ranicki, deutsch-polnischer Literaturkritiker und Publizist

Autobiografie von Literaturkritiker Reich-Ranicki


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Rüdiger Safranski: Nietzsche - Biographie seines Denkens (2000)

Rüdiger Safranski: Nietzsche - Biographie seines Denkens

Autor: Rüdiger Safranski, deutscher Literaturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller

Zum 175. Geburtstag des großen Philosophen: Um ein Nachwort erweiterte Neuausgabe dieses hochgelobten und international erfolgreichen Standardwerks unter den Nietzsche-Biografien, das aufgrund des hohen philosophischen Anteils auch als Einführung in Nietzsches Philosophie geeignet ist.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Manfred Geier: Kants Welt (2003)

Manfred Geier: Kants Welt

Autor: Manfred Geier, deutscher Germanist und Publizist

Kant-Biographie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Rüdiger Safranski: Romantik - Eine deutsche Affäre (2007)

Rüdiger Safranski: Romantik - Eine deutsche Affäre

Autor: Rüdiger Safranski, deutscher Literaturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller

Biografie einer Geisteshaltung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Richard David Precht: Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? (2007)

Richard David Precht: Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?

Autor: Richard David Precht, deutscher Schriftsteller, Philosoph, Publizist und Moderator

Reise durch philosophische Themengebiete


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ulrich Raulff: Kreis ohne Meister - Stefan Georges Nachleben (2009)

Ulrich Raulff: Kreis ohne Meister - Stefan Georges Nachleben

Autor: Ulrich Raulff, deutscher Historiker

Führung durch das deutsche Seelenleben


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Anthony Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie (2010)

Anthony Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie

Autor: Anthony Kenny, englischer Philosoph und Philosophiehistoriker

Antike - Mittelalter - Neuzeit - Moderne


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Florian Illies: 1913 - Der Sommer des Jahrhunderts (2012)

Florian Illies: 1913 - Der Sommer des Jahrhunderts

Autor: Florian Illies, deutscher Journalist, Kunsthändler und Kunsthistoriker

Erzählerisch-fesselndes Geschichtspanorama über große Köpfe einer kulturellen Blüte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Rüdiger Safranski: Goethe - Kunstwerk des Lebens (2013)

Rüdiger Safranski: Goethe - Kunstwerk des Lebens

Autor: Rüdiger Safranski, deutscher Literaturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller

Goethe-Biografie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Sarah Bakewell: Das Café der Existenzialisten (2016)

Sarah Bakewell: Das Café der Existenzialisten

Autorin: Sarah Bakewell, englische Autorin und Kuratorin

Freiheit, Sein und Aprikosencocktails


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Florian Illies: 1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte (2018)

Florian Illies: 1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte

Autor: Florian Illies, deutscher Journalist, Kunsthändler und Kunsthistoriker

Fortsetzung des fesselnden Geschichtspanoramas über große Köpfe einer Blütezeit


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Andreas Guski: Dostojewskij (2018)

Andreas Guski: Dostojewskij

Autor: Andreas Guski, emeritierter Professor für Slavische Philologie

Wissenschaftlich fundierte, aber leserfreundlich geschriebene Biografie Dostojewskis


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Wolfram Eilenberger: Zeit der Zauberer (2018)

Wolfram Eilenberger: Zeit der Zauberer

Autor: Wolfram Eilenberger, deutscher Publizist und Philosoph

Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919-1929


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Jürgen Kaube: Hegels Welt (2020)

Jürgen Kaube: Hegels Welt

Autor: Jürgen Kaube, deutscher Journalist und Soziologe

Biographie Hegels, eine faszinierende Darstellung seines Lebens und seiner Philosophie, die schließlich wie kaum eine andere zu politischen, industriellen, ästhetischen und pädagogischen Revolutionen führte.

Nominiert für den deutschen Sachbuchpreis 2021.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Thomas Alexander Szlezák: Platon - Meisterdenker der Antike (2021)

Thomas Alexander Szlezák: Platon - Meisterdenker der Antike

Autor: Thomas Alexander Szlezák, deutscher Klassischer Philologe

Die geistesgeschichtliche Bedeutung Platons für die Philosophie, Theologie, Ethik, Ästhetik sowie für metaphysisches Denken überhaupt kann kaum überschätzt werden. Nicht umsonst betrachtete der englische Mathematiker und Philosoph Alfred North Whitehead alle Philosophie nach Platon nur noch als eine Reihe von Fußnoten zu ihm. Der Tübinger Altphilologe und Platon-Experte Thomas Alexander Szlezák legt ein monumentales Werk vor, das grundlegend in Platons Biografie, Werke und Denken rund um das Gute, Wahre und Schöne einführt und das Potenzial besitzt, zum neuen Standardwerk zu werden.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Religion

Blaise Pascal: Gedanken über die Religion (1670)

Blaise Pascal: Gedanken über die Religion

Autor: Blaise Pascal, französischer Mathematiker, Physiker, Literat und christlicher Philosoph

Philosophisch-theologische Notizen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

David Hume: Dialoge über natürliche Religion (1779)

David Hume: Dialoge über natürliche Religion

Autor: David Hume, schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker

Religionsphilosophische Schrift


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums (1841)

Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums

Autor: Ludwig Feuerbach, deutscher Philosoph und Anthropologe

Religionskritik


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

C. S. Lewis: Pardon, ich bin Christ (1952)

C. S. Lewis: Pardon, ich bin Christ

Autor: C. S. Lewis, irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

Christliche Apologie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Joseph Ratzinger: Einführung in das Christentum (1968)

Joseph Ratzinger: Einführung in das Christentum

Autor: Joseph Ratzinger, vatikanischer emeritierter Papst

Vorlesungen über das apostolische Glaubensbekenntnis


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums (1986-1988)

Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums

Autor: Karlheinz Deschner, deutscher Schriftsteller

Mammutwerk der Kirchenkritik


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hartmut Bobzin: Der Koran (1999)

Hartmut Bobzin: Der Koran

Autor: Hartmut Bobzin, deutscher Orientalist

Eine Einführung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Heinz Halm: Der Islam - Geschichte und Gegenwart (2000)

Heinz Halm: Der Islam - Geschichte und Gegenwart

Autor: Heinz Halm, deutscher Islamwissenschaftler

Geschichte und Gegenwart


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hartmut Bobzin: Mohammed (2000)

Hartmut Bobzin: Mohammed

Autor: Hartmut Bobzin, deutscher Orientalist

Eine Einführung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Koran-Übersetzung von Hans Zirker (2003)

Koran-Übersetzung von Hans Zirker

Übersetzer: Hans Zirker, deutscher Theologe

Eine relativ neue Übersetzung auf philologisch neuestem Stand, die sich bemüht, den Sprachstil des Originals im Deutschen wiederzugeben, dabei aber noch möglichst genau und lesbar zu bleiben. Sie ist daher sowohl in der wissenschaftlichen Welt, als auch bei "normalen" Lesern weit verbreitet.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Bibel-Übersetzung "Schlachter 2000" (2003)

Bibel-Übersetzung "Schlachter 2000"

Übersetzer/Bearbeiter: Roger Liebi, Martin Heide, Herbert Jantzen, Karl-Hermann Kauffmann, Rudolf Ebertshäuser u.a.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Bibel-Übersetzung "Elberfelder CSV" (2003)

Bibel-Übersetzung "Elberfelder CSV"

Übersetzer/Bearbeiter: Arend Remmers, Stefan Drüeke


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Richard Dawkins: Der Gotteswahn (2006)

Richard Dawkins: Der Gotteswahn

Autor: Richard Dawkins, britischer Zoologe und Biologe

Atheistische Kritik an den Weltreligionen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Joseph Ratzinger: Jesus von Nazareth (Trilogie) (2007-2012)

Joseph Ratzinger: Jesus von Nazareth

Autor: Joseph Ratzinger, deutscher emeritierter Papst

Trilogie über Jesus Christus

  • Band 1: Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung (2007)

  • Band 2: Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung (2011)

  • Prolog: Die Kindheitsgeschichten (2012)


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Peter Seewald: Jesus Christus (2009)

Peter Seewald: Jesus Christus

Autor: Peter Seewald, deutscher Journalist

Die Biografie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Koran-Übersetzung von Muhammad Asad (2009)

Koran-Übersetzung von Muhammad Asad

Übersetzer: Muhammad Asad, österreichischer islamischer Gelehrter, Diplomat und Journalist

Die weltberühmte Übersetzung des österreichischen Islamgelehrten Leopold Weiss, der sich Muhammad Asad nannte, nachdem er zum Islam konvertierte. Sein Ziel war es, den Koran für die westliche Welt ins Englische zu übertragen und zu kommentieren. Ursprünglich hatte er hierfür vier Jahre geplant, gedauert hat seine Arbeit dann jedoch ganze 17 Jahre. Die dann fertiggestellte Übertragung wurde so beliebt, dass sie bis heute als einzige Übersetzung wiederum in andere Sprachen übertragen wurde und 2009 dann eben auch ins Deutsche. Neben dem Text des Korans bietet sie außerdem auch Kommentare. Diese Übersetzung hat bei sehr vielen deutschsprachigen Muslimen einen überragenden Stellenwert.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Koran-Übersetzung von Hartmut Bobzin (2010)

Koran-Übersetzung von Hartmut Bobzin

Übersetzer: Hartmut Bobzin, deutscher Orientalist, Koranforscher und Professor für Islamwissenschaft und Semitische Philologie an der Universität Erlangen

Der renommierte Islam- und Koran-Experte Hartmut Bobzin hat eine eigene Koranübersetzung vorgelegt, nachdem ihm alle heute noch nutzbaren Versionen dahingehend ungenügend erschienen, philologische Genauigkeit und sprachliche Schönheit in einem zu bieten. Dementsprechend bietet seine Übertragung ein Höchstmaß an exakter Wiedergabe und stilistischer Eleganz, wobei auch die sprachlichen Eigenarten des arabischen Originals berücksichtigt werden. Hierdurch mauserte sich seine in der Fachwelt hochgelobte Übersetzung aufgrund ihrer Genauigkeit langsam zum neuen wissenschaftlichen Standard, während sie gleichzeitig auch bei vielen "normalen" Muslimen beliebt ist, da diese auch die Schönheit des Korans im Deutschen genießen möchten.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info


Bibliophile Ausgabe der Koranübersetzung von Hartmut Bobzin

Der Koran (Übersetzung von Hartmut Bobzin) - Prachtausgabe in orientalischem Rindspaltleder

Limitierte Auflage! (1.000 Exemplare)

Verlag: C.H. Beck

Originaltitel: Qur'an (arab. "Lesung, Rezitierung, Vortrag")

Format (BxHxT): 17,4 cm / 25,6 cm / 5,6 cm

831 Seiten

  • Marmorierter Vorsatz

  • Mit 121 Kalligraphien

  • Echtgoldschnitt

  • Im Schmuckschuber

[Video ansehen]


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Tilman Seidensticker: Islamismus (2014)

Tilman Seidensticker: Islamismus

Autor: Tilman Seidensticker, deutscher Islamwissenschaftler

Geschichte, Vordenker, Organisationen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Vishal Mangalwadi: Das Buch der Mitte (2014)

Vishal Mangalwadi: Das Buch der Mitte

Autor: Vishal Mangalwadi

Wie wir wurden, was wir sind: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Dalai Lama: Der Appell des Dalai Lama an die Welt (2015)

Dalai Lama: Der Appell des Dalai Lama an die Welt

Autor: Dalai Lama, tibetischer Buddhismus-Lehrer

Ethik ist wichtiger als Religion


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Lyndal Roper: Der Mensch Martin Luther (2016)

Lyndal Roper: Der Mensch Martin Luther

Autor: Lyndal Roper, australische Historikerin

Die Biographie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Navid Kermani: Ungläubiges Staunen - Über das Christentum (2016)

Navid Kermani: Ungläubiges Staunen - Über das Christentum

Autor: Navid Kermani, deutsch-iranischer Schriftsteller, Publizist und habilitierter Orientalist

Das Christentum als Faszinosum


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Joseph Ratzinger: Benedikt XVI. - Letzte Gespräche (2016)

Joseph Ratzinger: Benedikt XVI. - Letzte Gespräche

Autor: Joseph Ratzinger, vatikanischer emeritierter Papst

Biografische Unterhaltungen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Constantin Schreiber: Inside Islam (2017)

Constantin Schreiber: Inside Islam

Autor: Constantin Schreiber, deutscher Journalist

Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Willi Steul (Hrsg.): Koran erklärt (2017)

Willi Steul (Hrsg.): Koran erklärt

Herausgeber: Willi Steul, promovierter Ethnologe, Journalist und Rundfunkmanager

Sammlung von Koranerläuterungen durch 51 islamische Theologen und Islamwissenschaftler


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Bibel-Übersetzung "Lutherbibel 2017" (2017)

Bibel-Übersetzung "Lutherbibel 2017"

Übersetzer/Bearbeiter: rund 70 Theologinnen und Theologen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hubert Wolf: Konklave (2017)

Hubert Wolf: Konklave

Autor: Hubert Wolf, deutscher Kirchenhistoriker

Die Geheimnisse der Papstwahl


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Perry Schmidt-Leukel: Buddhismus verstehen (2017)

Perry Schmidt-Leukel: Buddhismus verstehen

Autor: Perry Schmidt-Leukel, deutscher Theologe und Religionswissenschaftler

Hochgerühmte Einführung in Geschichte und Ideenwelt einer ungewöhnlichen Religion


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Eric Metaxas: Luther (2019)

Eric Metaxas: Luther

Autor: Eric Metaxas, amerikanischer Autor, Redner und Radiomoderator

Der Mann, der Gott neu entdeckte


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Arnold G. Fruchtenbaum: Jeschua - Das Leben des Messias (2019)

Arnold G. Fruchtenbaum: Jeschua - Das Leben des Messias

Autor: Arnold G. Fruchtenbaum, US-amerikanischer Theologe


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Peter Seewald: Benedikt XVI. - Ein Leben (2020)

Peter Seewald: Benedikt XVI. - Ein Leben

Autor: Peter Seewald, deutscher Journalist und Autor

"Wir sind Papst!" titelte die BILD-Zeitung, als mit Kardinal Joseph Ratzinger am 19. April 2005 nach 482 Jahren wieder ein deutscher Papst gewählt wurde. Schon zuvor hatte Ratzinger als renommierter Theologie-Professor, Redenschreiber für das 2. Vatikanische Konzil sowie schließlich als Vorsitzender der Glaubenskongregation und enger Vertrauter von Papst Johannes Paul II. extrem lange starken Einfluss auf den Kurs der katholischen Kirche ausgeübt. Nach seinem außergewöhnlichen Rücktritt als Papst im Jahre 2013 lagen somit über 50 Jahre kirchenhistorisch enorm bedeutendes Wirken hinter ihm.

Kein anderer Journalist oder Autor kennt diese Person der Zeitgeschichte besser als Peter Seewald. Für die lang erwartete Biografie, die er nun vorlegt, hat er viele Stunden mit Joseph Ratzinger sowie Weggefährten wie seinem Privatsekretär Georg Gänswein und dem Bruder Georg Ratzinger gesprochen. Neben diesem exklusiven Material wurden zudem massenweise Aufzeichnungen verarbeitet, die im Laufe früherer Gespräche mit Ratzinger angelegt wurden. Im Ergebnis ist ein Standardwerk mit fast 1.200 Seiten entstanden, das den Anspruch einer detaillierten Gesamtschau von Leben, Werk und Persönlichkeit des deutschen Papstes erfüllt, und damit neue Maßstäbe setzt.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Markus Spieker: Jesus - Eine Weltgeschichte (2020)

Markus Spieker: Jesus - Eine Weltgeschichte

Autor: Markus Spieker, deutscher Schriftsteller, Journalist, promovierter Historiker und ehemaliger ARD-Korrespondent

Was hat Jesus Christus u.a. mit den Höhlenmenschen, Gilgamesch, Echnaton, Buddha, Konfuzius, den griechischen Philosophen, römischen Schriftstellern, Machiavelli, Kopernikus, Michelangelo, Newton, Bach, Mozart, Dostojewski, Max Planck, Hitler, Sophie Scholl, Johnny Cash und der Corona-Krise zu tun?

Nach ganzen sieben Jahren Arbeit legt der Historiker Markus Spieker eine über 1.000 Seiten starke Christus-Biografie vor, die es so noch nie gab. Denn er beschränkt sich nicht auf eine Darstellung des Lebens Jesu Christi, wie wir sie in den Evangelien finden, sondern betrachtet dieses im Kontext der gesamten Menschheitsgeschichte. So spannt er den Bogen von der uralten Gottessuche der Völker, der Messias-Erwartung der Juden und Vorahnungen der Religionen und Philosophen bzgl. eines gerechten Erlösers über das öffentliche Auftreten Jesu und seine Lehre bis hin zur eindrucksvollen zweitausendjährigen Wirkungsgeschichte im sozialen, kulturellen und wissenschaftlichen Bereich v.a. des sogenannten "christlichen Abendlandes", das die moderne Welt maßgeblich geformt hat. Ein hochspannender Bericht der Geschichte Jesu Christi als welthistorisches Epos.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Tom Holland: Herrschaft - Die Entstehung des Westens (2021)

Tom Holland: Herrschaft - Die Entstehung des Westens

Originaltitel: Dominion

Autor: Tom Holland, britischer Schriftsteller

Mit meisterhafter Erzählkunst nimmt der Schriftsteller Tom Holland den Leser mit auf eine spannende Reise durch die Jahrtausende, in denen der Westen zu dem wurde, was er heute ist. In faszinierenden Porträts und Szenen rund um die entscheidenden welthistorischen Persönlichkeiten und Ereignisse schildert er, wie das Christentum dabei unseren Kulturkreis prägte. Und das so tief und nachhaltig, dass das christliche Welt- und Menschenbild bis heute sogar in Bereichen maßgeblich präsent ist, die sich eigentlich als unabhängig und teils sogar als Gegenpart hierzu verstehen, etwa in der säkularen Politik, im Atheismus oder in den Naturwissenschaften.

Ein eindrucksvolles Geschichtspanorama über den Transformationsprozess der antiken Welt in das christliche Abendland und unser dadurch bis heute vorherrschendes christliches Denken. Als Sachbuch dabei derart fesselnd und romanhaft geschrieben, dass der Literaturkritiker und Historiker Gustav Seibt hier einen fruchtbaren Austausch zwischen Historiografie und schöner Literatur lobt.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Heinz Schilling: Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa (2022)

Heinz Schilling: Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa - Aufbruch in die Welt von heute

Autor: Heinz Schilling, deutscher Historiker

Eine fesselnde historische Erzählung über den religiös-gesellschaftlichen Umbruch in der Renaissance und Reformation, in dem aus den Wurzeln des Christentums ein multikonfessionelles und pluralistisches Europa geformt wurde, das bis heute die moderne westliche Welt prägt.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Wissenschaft und Natur

Alexander von Humboldt: Ansichten der Natur (1808)

Alexander von Humboldt: Ansichten der Natur

Autor: Alexander von Humboldt, deutscher Forschungsreisender

Wissenschaftlicher Reisebericht


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Charles Darwin: Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion (1859)

Charles Darwin: Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion

Autor: Charles Darwin, britischer Naturforscher

Grundlagenwerk der Evolutionstheorie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Alfred Brehm: Illustrirtes Thierleben (1863-1869)

Alfred Brehm: Illustrirtes Thierleben

Autor: Alfred Brehm, deutscher Zoologe und Schriftsteller

Zoologisches Nachschlagewerk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Gustave Le Bon: Psychologie der Massen (1895)

Gustave Le Bon: Psychologie der Massen

Autor: Gustave Le Bon, französischer Mediziner, Anthropologe, Psychologe, Soziologe und Erfinder

Psychologische Untersuchungen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Wilhelm Bölsche: Das Liebesleben in der Natur (1898-1903)

Wilhelm Bölsche: Das Liebesleben in der Natur

Autor: Wilhelm Bölsche, deutscher Schriftsteller

Eine Entwicklungsgeschichte der Liebe


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte (1949)

C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte

Autor: C. W. Ceram, deutscher Journalist und Lektor

Archäologie-Sachbuch in Romanform


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Werner Keller: Und die Bibel hat doch Recht (1955)

Werner Keller: Und die Bibel hat doch Recht

Autor: Werner Keller, deutscher Journalist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Sachbuch zur Archäologie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Rachel Carson: Der stumme Frühling (1962)

Rachel Carson: Der stumme Frühling

Autorin: Rachel Carson, US-amerikanische Zoologin, Biologin und Wissenschaftsjournalistin

Klassiker der Ökologie-Bewegung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (1962)

Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen

Autor: Thomas S. Kuhn, US-amerikanischer Physiker, Wissenschaftsphilosoph und Wissenschaftshistoriker

Meilenstein der Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

James Watson: Die Doppel-Helix (1968)

James Watson: Die Doppel-Helix

Autor: James Watson, US-amerikanischer Molekularbiologe

Persönliche Schilderung der DNS-Entdeckung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Richard Dawkins: Das egoistische Gen (1976)

Richard Dawkins: Das egoistische Gen

Autor: Richard Dawkins, britischer Zoologe, theoretischer Biologe und Evolutionsbiologe

Neue Thesen zur Evolutionsforschung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Richard Dawkins: Der blinde Uhrmacher (1986)

Richard Dawkins: Der blinde Uhrmacher

Autor: Richard Dawkins, britischer Zoologe, theoretischer Biologe und Evolutionsbiologe

Neues Plädoyer für den Darwinismus


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Stephen Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit (1988)

Stephen Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit

Autor: Stephen Hawking, britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker

Kosmologie-Sachbuch


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Stephen Hawking: Das Universum in der Nussschale (2001)

Stephen Hawking: Das Universum in der Nussschale

Autor: Stephen Hawking, britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker

Thesen zur Beschreibung des Universums


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Bill Bryson: Eine kurze Geschichte von fast allem (2003)

Bill Bryson: Eine kurze Geschichte von fast allem

Autor: Bill Bryson, amerikanisch-britischer Schriftsteller

Wissenstand der Naturwissenschaften


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Frans de Waal: Der Affe in uns - Warum wir sind, wie wir sind (2006)

Frans de Waal: Der Affe in uns - Warum wir sind, wie wir sind

Autor: Frans de Waal, niederländischer Primatologe und Verhaltensforscher

Parallelen zwischen Menschen und Tieren


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Frank Schätzing: Nachrichten aus einem unbekannten Universum (2006)

Frank Schätzing: Nachrichten aus einem unbekannten Universum

Autor: Frank Schätzing, deutscher Schriftsteller

Geschichte der Meere


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Thomas de Padova: Das Weltgeheimnis (2009)

Thomas de Padova: Das Weltgeheimnis

Autor: Thomas de Padova, deutscher Wissenschaftsjournalist

Kepler, Galilei und die Vermessung des Himmels


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Thomas de Padova: Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit (2013)

Thomas de Padova: Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit

Autor: Thomas de Padova, deutscher Wissenschaftsjournalist

Bild einer Wissenschaftsepoche


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Peter Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume (2015)

Peter Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume

Autor: Peter Wohlleben, deutscher Förster

Über Gefühle und Kommunikation von Bäumen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Peter Wohlleben: Das Seelenleben der Tiere (2016)

Peter Wohlleben: Das Seelenleben der Tiere

Autor: Peter Wohlleben, deutscher Förster

Über Emotionen in der Tierwelt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Carlo Rovelli: Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint (2016)

Carlo Rovelli: Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint

Originaltitel: Reality Is Not what It Seems

Autor: Carlo Rovelli, italienischer Physiker und Autor

Über die Welt der Quantengravitation


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Andrea Wulf: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur (2016)

Andrea Wulf: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Autorin: Andrea Wulf, deutsch-britische Kulturhistorikerin

Die Modernität Humboldts


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Peter Wohlleben: Das geheime Netzwerk der Natur (2017)

Peter Wohlleben: Das geheime Netzwerk der Natur

Autor: Peter Wohlleben, deutscher Förster

Wie Bäume Wolken machen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Elli H. Radinger: Die Weisheit der Wölfe (2017)

Elli H. Radinger: Die Weisheit der Wölfe

Autorin: Elli H. Radinger, deutsche Fachjournalistin

Wie sie denken, planen, füreinander sorgen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Norbert Sachser: Der Mensch im Tier (2018)

Norbert Sachser: Der Mensch im Tier

Autor: Norbert Sachser, deutscher Verhaltensforscher

Warum Tiere uns im Denken, Fühlen und Verhalten oft so ähnlich sind


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Lindsey Fitzharris: Der Horror der frühen Medizin (2018)

Lindsey Fitzharris: Der Horror der frühen Medizin

Autorin: Lindsey Fitzharris, US-amerikanische Medizinhistorikerin

Unterhaltsam-faszinierend geschriebene, gruselige Medizingeschichte des 19. Jahrhunderts


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

David Christian: Big History (2018)

David Christian: Big History

Autor: David Christian, amerikanisch-australischer Historiker

Die Geschichte der Welt - vom Urknall bis zur Zukunft der Menschheit


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Carlo Rovelli: Die Ordnung der Zeit (2018)

Carlo Rovelli: Die Ordnung der Zeit

Autor: Carlo Rovelli, italienischer Physiker

Packend und verständlich geschriebenes Physik-Sachbuch über das Rätsel "Zeit"


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Mickaël Launay: Der große Roman der Mathematik - Von den Anfängen bis heute (2018)

Mickaël Launay: Der große Roman der Mathematik - Von den Anfängen bis heute

Autor: Mickaël Launay, französischer Mathematiker

Bestseller rund um die Entwicklungsgeschichte des mathematischen Denkens


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Heike Behrend: Menschwerdung eines Affen (2020)

Heike Behrend: Menschwerdung eines Affen

Autorin: Heike Behrend, deutsche Ethnologin und Afrikanistin

Spannende Berichte über jahrzehntelange ethnografische Forschungen in Kenia und Uganda, die die Fachgeschichte der Ethnologie auch hinsichtlich des Machtgefüges zwischen den Forschern und Erforschten reflektieren.

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse. Nominiert für den deutschen Sachbuchpreis 2021.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Wirtschaft

Adam Smith: Vom Wohlstand der Nationen (1776)

Adam Smith: Vom Wohlstand der Nationen

Autor: Adam Smith, schottischer Philosoph

Ökonomisches Hauptwerk der klassisch-liberalen Nationalökonomie


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Karl Marx: Das Kapital - Kritik der politischen Ökonomie (1867)

Karl Marx: Das Kapital - Kritik der politischen Ökonomie

Autor: Karl Marx, deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist und Historiker

Analyse und Kritik der kapitalistischen Gesellschaft


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ludwig Von Mises: Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel (1912)

Ludwig Von Mises: Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel

Autor: Ludwig Von Mises, österreichisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler

Erklärung der Konjunkturzyklen und der Geldfunktion


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Milton Friedman: Kapitalismus und Freiheit (1962)

Milton Friedman: Kapitalismus und Freiheit

Autor: Milton Friedman, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler

Verteidigung des Liberalismus


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Walter Isaacson: Steve Jobs - Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers (2011)

Walter Isaacson: Steve Jobs - Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers

Autor: Walter Isaacson, US-amerikanischer Schriftsteller und Biograph

Kult-Biografie über den Apple-Gründer Steve Jobs


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert (2013)

Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert

Autor: Thomas Piketty, französischer Wirtschaftswissenschaftler

Analysen zur Vermögensungleichheit


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Brad Stone: Der Allesverkäufer - Jeff Bezos und das Imperium von Amazon (2013)

Brad Stone: Der Allesverkäufer - Jeff Bezos und das Imperium von Amazon

Autor: Brad Stone, US-amerikanischer Journalist

Biografie über Amazon-Gründer Jeff Bezos


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Thomas Schulz: Was Google wirklich will (2015)

Thomas Schulz: Was Google wirklich will

Autor: Thomas Schulz, deutscher Journalist

Wie der einflussreichste Konzern der Welt unsere Zukunft verändert


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Ashlee Vance: Elon Musk - Wie Elon Musk die Welt verändert (2015)

Ashlee Vance: Elon Musk - Wie Elon Musk die Welt verändert

Autor: Ashlee Vance, US-amerikanischer Wirtschaftskolumnist

Biografie über Unternehmer und Investor Elon Musk


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hans-Jürgen Jakobs: Wem gehört die Welt? (2016)

Hans-Jürgen Jakobs: Wem gehört die Welt?

Autor: Hans-Jürgen Jakobs, deutscher Volkswirt und Journalist

Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Sandra Navidi: Super-hubs (2016)

Sandra Navidi: Super-hubs

Autor: Sandra Navidi, deutsche Juristin

Wie die Finanzelite und ihre Netzwerke die Welt regieren


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Michael Hudson: Der Sektor (2016)

Michael Hudson: Der Sektor

Autor: Michael Hudson, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler

Warum die globale Finanzwirtschaft uns zerstört


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Christoph Keese: Silicon Valley (2016)

Christoph Keese: Silicon Valley

Autor: Christoph Keese, deutscher Journalist und Publizist

Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Christoph Keese: Silicon Germany (2016)

Christoph Keese: Silicon Germany

Autor: Christoph Keese, deutscher Journalist und Publizist

Wie wir die digitale Transformation schaffen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Anders Indset: Quantenwirtschaft - Was kommt nach der Digitalisierung? (2019)

Anders Indset: Quantenwirtschaft - Was kommt nach der Digitalisierung?

Autor: Anders Indset, norwegischer Philosoph und Publizist

Noch steuern und formen wir Menschen unsere Gesellschafts- und Wirtschaftsmodelle, doch dies wird sich in naher Zukunft radikal ändern. Denn KI, Quantencomputer und Automatisierungen werden dies übernehmen, indem hier Algorithmen Entscheidungen treffen und zu Autoritäten in den meisten Lebensfragen werden. Die hieraus erwachsenen und hochrelevanten philosophischen Fragestellungen erörtert der norwegische Denker Anders Indset im Rahmen der Skizzierung möglicher Zukunftsszenarien in äußerst spannender, provokanter und inspirierender Art und Weise.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Thomas Piketty: Kapital und Ideologie (2020)

Thomas Piketty: Kapital und Ideologie

Autor: Thomas Piketty, französischer Wirtschaftswissenschaftler

In seinem 2013 erschienenen Weltbestseller "Das Kapital im 21. Jahrhundert" hatte der französische Starökonom Thomas Piketty fundamentale Eigenschaften des Kapitals bei der ungleichen Vermögens- und Einkommensverteilung behandelt. In "Kapital und Ideologie" legt er jetzt nach und untersucht die historischen Ursachen sozialer Ungleichheit. In einer welthistorischen Bestandsaufnahme analysiert er, wie im vergangenen Jahrtausend verschiedene Formen der Leibeigenschaft, des Kolonialismus sowie linke und zuletzt kapitalistische Systeme das Leben der Menschheit geprägt haben. Ausgehend von den Erkenntnissen aus der Betrachtung der Geschichte globaler Ungleichheit und ihrer Ursachen und Wirkungen nimmt er anschließend die Krise unserer Gegenwart in den Blick. Hat man nämlich einmal ihre ökonomischen und politischen Ursachen verstanden, ist der Weg frei für den Entwurf eines neuen und gerechteren Wirtschaftssystems.

Für die FAZ ist Piketty der Karl Marx des 21. Jahrhunderts, und schon für Marx war es nicht nur ausreichend, die Welt zu erklären, sondern viel wichtiger, sie zu verändern. Piketty analysiert messerscharf und stellt anschließend aufgrund der gewonnenen Einsichten radikale politische Forderungen auf, um soziale und wirtschaftliche Ungerechtigkeiten endlich einzudämmen.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Thomas Piketty: Eine kurze Geschichte der Gleichheit (2022)

Thomas Piketty: Eine kurze Geschichte der Gleichheit

Originaltitel: Une brève histoire de l'égalité

Autor: Thomas Piketty, französischer Wirtschaftswissenschaftler

Nachdem der französische Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty mit seinen dicken Bestsellern "Das Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie" internationale Debatten über die Ursachen sozialer Ungleichheit ausgelöst hat, legt er nun mit dem schmaleren Band "Eine kurze Geschichte der Gleichheit" quasi die Quintessenz aus den vorangegangenen Werken und damit einen ökonomischen Crashkurs vor, den alle an der Thematik Interessierten kennen sollten.

Das Werk steht auf der Shortlist für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2022 sowie auf Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste von "ZEIT", "ZDF" und "Deutschlandfunk", die es als Standardwerk bezeichnen, das jeder gelesen haben sollte, der die Ursachen von Ungleichheit verstehen will.


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Kaufen bei Weltbild Kaufen bei Buecher.de Info

Reiseberichte

Marco Polo: Die Wunder der Welt (1298/99)

Marco Polo: Die Wunder der Welt

Autor: Marco Polo, venezianischer Asienreisender

Reisebeschreibung


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Christoph Kolumbus: Das Bordbuch (1492)

Christoph Kolumbus: Das Bordbuch

Autor: Christoph Kolumbus, italienischer Seefahrer

Logbuch der ersten Amerikafahrt


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Georg Forster: Ansichten vom Niederrhein (1791-1794)

Georg Forster: Ansichten vom Niederrhein

Autor: Georg Forster, deutscher Naturforscher, Ethnologe und Reiseschriftsteller

Reiseeindrücke von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Johann Gottfried Seume: Spaziergang nach Syrakus (1802)

Johann Gottfried Seume: Spaziergang nach Syrakus

Autor: Johann Gottfried Seume, deutscher Schriftsteller und Dichter

Reiseliteratur der besonderen Art


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Heinrich Heine: Reisebilder (1826-1830)

Heinrich Heine: Reisebilder

Autor: Heinrich Heine, deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist

Reiseeindrücke von Erlebnissen und Schauplätzen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg (1862-1882)

Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Autor: Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller und Journalist

Eindrücke und historische Erkenntnisse


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Patricia Schultz: 1000 Places to See Before You Die (2003)

Patricia Schultz: 1000 Places to See Before You Die

Autorin: Patricia Schultz, US-amerikanische Reisejournalistin

"Lebensliste für den Weltreisenden"


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg (2006)

Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg

Autor: Hape Kerkeling, deutscher Komiker, TV-Moderator, Schauspieler, Hörbuchsprecher, Sänger und Synchronsprecher

Reisebericht zum Jakobsweg


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Sonstiges

Nostradamus: Die Prophezeiungen (1555)

Nostradamus: Die Prophezeiungen

Autor: Nostradamus, französischer Apotheker, Arzt und Astrologe

Prophetische Schriften


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Carl von Clausewitz: Vom Kriege (1832-1834)

Carl von Clausewitz: Vom Kriege

Autor: Carl von Clausewitz, preußischer Generalmajor, Heeresreformer und Militärwissenschaftler

Theorie des Krieges


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Guinness-Buch der Rekorde (ab 1955)

Guinness-Buch der Rekorde

Hrsg.: Guinness World Records Limited

Sammlung von Rekorden


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Gerhard Buzek: Das grosse Buch der Überlebenstechniken (1984)

Gerhard Buzek: Das grosse Buch der Überlebenstechniken

Autor: Gerhard Buzek, österreichischer Unternehmensberater und ehemaliger Oberst

Standardwerk unter den Survival-Ratgebern


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Daniel Goleman: EQ - Emotionale Intelligenz (1995)

Daniel Goleman: EQ - Emotionale Intelligenz

Autor: Daniel Goleman, US-amerikanischer Psychologe

Konzept der emotionalen Intelligenz


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod (2004)

Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod

Autor: Bastian Sick, deutscher Journalist und Entertainer

Amüsante Zweifelsfälle der deutschen Sprache


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Sabine Kuegler: Dschungelkind (2005)

Sabine Kuegler: Dschungelkind

Autorin: Sabine Kuegler, deutsche Schriftstellerin

Biografie über Urwald-Kindheit


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Eduard Augustin: Ein Mann - Ein Buch (2007)

Eduard Augustin: Ein Mann - Ein Buch

Autor: Eduard Augustin, deutscher Schriftsteller

Vergnüglicher Wissensschatz für Männer


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Eckart von Hirschhausen: Die Leber wächst mit ihren Aufgaben (2008)

Eckart von Hirschhausen: Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

Autor: Eckart von Hirschhausen, deutscher Arzt, TV-Moderator, Comedian und Schriftsteller

Amüsantes aus der Medizin


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Randall Munroe: What if? Was wäre wenn? (2014)

Randall Munroe: What if? Was wäre wenn?

Autor: Randall Munroe, amerikanischer Comicautor

Antworten auf absurde hypothetische Fragen


Kaufen bei Amazon Kaufen bei Thalia Info

Weitere interessante Bücher-Listen

  • Die besten Bücher 2023

  • 10 Bücher, die man 2022 gelesen haben muss

  • Die besten Bücher 2022

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • Klassiker der US-amerikanischen Literatur

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (ZEIT-Liste)

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (BBC-Liste)

  • Die 100 besten Bücher aller Zeiten (Le Monde-Liste)

  • Die 100 besten englischsprachigen Romane (1923-2005)

  • Die 20 besten Romane des 21. Jahrhunderts (BBC-Ranking)

  • Die einflussreichsten Bücher aller Zeiten

  • Gesamtübersicht Bücher-Bestenlisten

Anzeige

Amazon Audible Hörbücher

Zigtausende spannende Hörbücher, Kinderhörspiele und Podcasts ✓

Viele exklusive Geschichten ✓

Jetzt ansehen

Anzeige


Rezensionen und Kommentare

Liebe Leser(innen), Ihre Meinung ist gefragt! Wie gefällt Ihnen unsere Bücherliste der meistempfohlenen Sachbuch-Bestseller? Haben Sie einen oder mehrere der Titel gelesen und möchten sie besonders empfehlen, weil Sie meinen, dass sie wirklich zu den wenigen Sachbüchern gehören, die man gelesen haben sollte? Oder haben Sie weitere Vorschläge für Bücher, die Ihrer Meinung nach auch noch unbedingt in eine Liste der besten Sachbücher gehören? Wir freuen uns auf Ihre Rezensionen und Empfehlungen per E-Mail!

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nur sachlich-konstruktive Kommentare veröffentlichen.

Beliebte Bücherlisten

  • Die besten Bücher 2023

  • Bestseller-Bücher 2023

  • Die 10 besten Bücher des letzten Jahres

  • Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts

  • 100 Bücher, die man gelesen haben muss

  • Bücher für Frauen

  • Weltliteratur

  • Deutsche Literatur

  • Die meistverkauften Bücher aller Zeiten

  • Die besten Romane

  • Die 100 besten Bücher (ZDF-Bücherliste)

  • Buchempfehlungen von Elke Heidenreich

  • Denis Schecks Kanon

  • Die besten Biografien

  • Bücherlisten-Übersicht

Anzeigen

Bücher bei Thalia

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Top 100 (Romane)

  • Top 100 (Krimis & Thriller)

  • SPIEGEL-Bestseller

  • New York Times-Bestseller

  • Beliebte Neuheiten

  • Beliebte Vorbesteller

  • Beliebte Autoren

  • Top-Bewertungen

  • Buch des Monats

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei bücher.de

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bücher bei Weltbild

  • Aktuelle Bestsellerliste

  • Beliebte Neuheiten

  • Hörbuch-Bestseller

Bestseller bei Amazon

  • Kleidung & Mode

  • Schuhe & Taschen

  • Beauty & Pflege

  • Haushalt & Wohnen

  • Lebensmittel & Getränke

  • Filme & Serien

Kontakt | Datenschutz | Impressum | Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen